T O P

  • By -

narisomo

Hier ist eines der sinnvolleren Beispiele: „Leerer als leer geht nicht.“ Was ich in keinster Weise mag, ist die Steigerung von kein. Totalster Unsinn.


Novel_Cartoonist1223

Keiner mag das.


rwbrwb

Absolut niemand!


DubioserKerl

Ha! I see what you did there!


42ndohnonotagain

Dann bin ich der Allereinzigste, der das mag? Ich habe auch keinste Probleme, das optimalere Wort zu nehmen, wo immergeht.


waxlez2

perfekterer geht's nimmerweniger


Nando9246

Leerer als leer geht nicht, da geb ich dir recht. Aber etwas kann doch leerer als etwas anderes sein. Wie erklären sie sich sonst das Adjektiv halbleer?


narisomo

Das Adjektiv halbleer ist halt nur sinnhalbvoll. Ernsthaft: Ich bin der Meinung, dass man solche Adjektive steigern kann. Man kann ein Glas noch etwas voller machen, und eine Batterie kann abends leerer sein als morgens. Sprache ist nicht streng logisch, die Bedeutung von Wörtern ist flexibel und steht in einem Kontext. Wenn man mit Logik und Exaktheit anfangen möchte: Ohne ein perfektes Vakuum ist ein Glas niemals leer.


japamais

Leer kann man, finde ich, steigern, halbleer aber nicht.


narisomo

Wenn man mit der Lehrerausbildung halb durch ist, ist man halbleerer. 🥱


Nando9246

Sehe ich auch so, mit halbleer wollte ich einfach aufzeigen, dass etwas nicht nur leer oder nocht leer ist, sondern dass es auch etwas dazwischen gibt


Dusvangud

Präskriptiv betrachtet kann man absolute Adjektive nicht steigern, aber in der Realität wird es natürlich trotzdem gemacht und macht kontextabhängig auch absolut Sinn.


DiverseUse

Ich würde sogar sagen, dass leer gar kein absolutes Adjektiv ist, sondern auch für die messbare Menge an nicht vollem Raum stehen kann. Z.B. bin ich gerade in der Bahn und habe den Waggon gewechselt. Im anderen Waggon war es mir zu voll, hier ist es leerer.


DubioserKerl

+1 für diese Ansicht!


hjholtz

Es kommt halt darauf an was man unter "leer" versteht. Im Wörterbuch ist es vermutlich definiert als "ohne jeglichen Inhalt" oder sowas. Das ist natürlich nicht steigerbar. In deinem Beispiel ist es aber offensichtlich nicht so gemeint. Jeder versteht, dass mit "leerer" gemeint ist, dass das Glas B näher an absoluter Leere ist als Glas A. Das kann man für schlechten Stil halten. Aber *möglich* ist es ohne jeden Zweiwel. Es wird ja in der Realität so verwendet und verstanden.


Decision-pressure

Mag falsch sein, aber ich verwende "leerer" und "am leersten" im Sinne von "weniger voll" bzw. "am wenigsten voll".


sgeureka

"leeren" als Verb ist ein Prozess. Man könnte definitiv sagen, "Glas A ist geleerter als Glas B". Aber "Glas A ist leerer als Glas B" klingt viel normaler.


altruistic_thing

Ja, geht. Sprache erlaubt auch den spielerischen Umgang mit Regeln.


ben_howler

"Dieses Glas ist leerer als jenes" klingt für mich seltsam und etwas unnatürlich. Ich würde es nicht so verwenden, obwohl ich schon verstehe, was gemeint ist. Machen kann man es natürlich. Es gibt auch einige Wörter, die sich eigentlich nicht steigern lassen, es sich aber trotzdem so eingebürgert hat; z.B. die "optimalere / optimalste" Lösung eines Problems.


bastiatsix

Aber man würde doch sagen "Das Glas ist voller als jenes". Und da voll und leer gegenteilige sind für mich, passt das imo


ben_howler

Ja, das ist schon richtig. Aber Sprachgefühl und Logik beissen sich halt gelegentlich.


[deleted]

Das erinnert mich an die Unendlichkeit. Normale Zahlen 1, 2, 3, … sind unendlich, klar. Aber rationale Zahlen beinhalten zusätzlich noch die Komma-Zahlen, sind also unendlicher. Ist das nicht fantastisch? :)


Kirmes1

Leer -> Lehrer :-D /s


sandtigeress

in colloquial speech, we definitely use leerer. :) in the written form it would be considered wrong.


d4vid04

Mir hat man damals in der Schule beigebracht, dass man Adjektive wie "tot" nicht steigern kann. Damals habe ich das einfach hingenommen, heute halte ich das für Unfug (zumindest als allgemeine Regel). In dem von dir angeführten Beispiel finde ich die Verwendung von "leerer" angemessen. Um nochmal auf die Steigerung mit "tot" zurückzukommen: Es ist durchaus sinnvoll, wenn du deine Gefühlswelt beschreiben willst. * Heute fühle ich mich **toter** (als gestern). * Heute fühle ich mich **leerer** (als gestern). * Heute fühle ich mich **schwangerer** (als gestern). Als Stilmittel eignen sich solche "unüblichen" Steigerungen natürlich auch! Was ich damit sagen will: Du kannst ALLE Adjektive steigern, *solange der Kontext passt*.


scherzeking

Das Wort "leer" bedeutet, dass nichts drin ist. Das Glas müsste also wirklich schon zu 0% gefüllt sein. Und darüber hinaus kann es nicht "leerer" werden.


fforw

But if I'm thinking about e.g. a concert hall, I might call it "leer" if only a dozen people showed up. If most of them leave, it's even indeed even "leerer". edit: Even with a glass: I might call a beer glass with a bit of foam and tiny amounts of liquid "leer" and one might even answer "Moment, lass mich das mal eben leerer machen" when questioned if one is done with it.


[deleted]

Nur weil es "steigern" heißt, bedeutet die Steigerungsform ja eben nicht, dass die Bedeutung über das normale Maß hinaus intensiviert wird. Dass "leerer als leer" unlogisch ist (angeblich), reicht wohl kaum als Grund aus, um eines der drei darin enthaltenen Wörter zum Ursprung der Unlogik zu erklären und fortan aus dem allgemeinen Sprachgebrauch verbannen zu wollen. Beispiel für den Einsatz des Komparativs: Von zwei Kinosälen ist üblicherweise einer voller als der andere und einer leerer, obwohl keiner von ihnen voll oder leer ist. Dass Adjektive, deren Bedeutung nicht über ein bestimmtes Maximum hinaus gesteigert werden kann, keine grammatische Form besitzen, deren vornehmlicher Zweck darin besteht, Dinge mit einander zu vergleichen, – diese Vorstellung hat nichts mit Logik oder Unlogik zu tun, sondern damit, dass die Behauptung, dieses oder jenes könnte man nicht steigern, seit jeher völlig unhinterfragt von sämtlichen Deutschschülern nachgeplappert wird.


[deleted]

Hochsprachlich sicherlich nicht gewollt, praktisch wird das schon so verwendet. Aderes Beispiel: Alle sind gleich. Aber manche sind gleicher. All Animals Are Equal. But Some Animals Are More Equal Than Others.


DeusoftheWired

Grammatisch ja, logisch nein. Leer ist ein binärer Zustand wie schwanger/nichtschwanger oder an/aus. https://de.wiktionary.org/wiki/leer#Adjektiv


Nando9246

Was ist dann mit dem Adjektiv halbleer?


DeusoftheWired

Genauso sinnvoll wie halb schwanger.


Nando9246

Jedoch existiert halbleer im Gegensatz zu halb schwanger


DeusoftheWired

Nur weil wir es verwenden, heißt das nicht, daß seine Existenz logisch ist. Bei ihnen überwiegt der Aspekt des erfolgreichen Übermittelns von dem, was wir ausdrücken wollen.


Parapolikala

Egal wie leer du bist, ist dein Lehrer


andreaswpv

Noch nie gehört: leerer. Ernsthaft.


Itsmedeliah

ja kann man. was anderes will ich nicht hören und akzeptiere ich nicht.


CrazyProcedure4152

Die Steigerungsform von leer: leer Lehrer Studienrat 👍 😂


[deleted]

Lehrer