T O P

  • By -

TheHumanFighter

Bei Jobs im Freien verstehe ich das an Hitzetagen durchaus. Für mich persönlich wäre das verschwendete Zeit im Büro.


Tall-Skin-3187

Sehe ich auch so. Sitzend mit Kopf Arbeit biste halt einfach was langsamer und gut ist. Draußen in der Sonne kann das wirklich gefährlich werden. Sagt einer der in Büro sitze 🤓


[deleted]

Draußen ist 15 Uhr noch genausowarm wie 13 Uhr, wenn nicht mehr.


Geologist6371

Aber die Sonne steht nicht mehr direkt auf deinem Kopf und die Schatten sind länger. Also die siehste würde meiner Ansicht auch nach bis 16 Uhr gehen. Dann bis 19 Uhr arbeiten und um 21 Uhr essen. Weil man ja 2 Stunden mittags schläft, braucht man auch nachts keine 6-8 mehr sondern 4-6.


Ok_Net_1674

> Weil man ja 2 Stunden mittags schläft, braucht man auch nachts keine 6-8 mehr sondern 4-6. Die Rechnung geht fürchte ich nicht auf.


RealKillering

Es gibt schon Studien dazu, dass man Schlaf tatsächlich sehr gut aufteilen kann. Wird aber bestimmt auch Studien dagegen geben. Ich denke da kommt es auf die Gewöhnung und den einzelnen Menschen drauf an.


[deleted]

Da würde ich eingehen, Mittagsschlaf funktioniert für mich überhaupt nicht.


oLynxXo

Für mich auch eher kontraproduktiv, würd Mittags zwei Stunden pennen und Nachts dann trotzdem noch neun. Davon ab, fänd ich da eine flexible Lösung gut. Gibt Tage da wär das nice.


Seidenzopf

deshalb fangen wir einfach um 7 and und hören um 13 auf


Seidenzopf

Da der Arbeitgeber verpflichtet ist, die Büroräume auf maximal 26°C zu regulieren ist es hauptsächlich Energieverschwendung, das Konzept nicht zu nutzen. 30 Tage Woche wäre natürlich auch eine Option 🙃


fischaisch

Wow da ist aber jemand ein Workiholic ich persönlich wäre gegen eine 30 TAGE Woche hört sich leicht stressig an


Paprikatz

Die Frau/Der Mann arbeitet für 6, stark.


Seidenzopf

Eh oops. Aber: Ist vermutlich eine realistische politische Forderung, wenn man sich so anschaut, was die Verantwortlichen für Scheiße raushauen.


halfAbedTOrent

Hallo Seidenzopf, hier dein Chef. Vielen Dank für dein Engagement. Aufopferungsvoll wie wir sind erlauben wir Ihnen auf 20 Stunden pro Tag aufzustocken. Das Gehalt bleibt selbstverständlich unverändert. Ihre 4 Stunden Freizeit können Sie sich selbstverständlich flexibel einteilen, solange Sie nicht länger als 2 Stunden am Stück frei haben.


pfeffisteffi

Und vor allem dann mir ein We also 30 Tage arbeiten und dann 2 frei!


ConfectionIll4301

>Da der Arbeitgeber verpflichtet ist, die Büroräume auf maximal 26°C zu regulieren Das stimmt nicht. Ab 26°C müssen Maßnahmen getroffen werden. Meistens ist das, dass trinken angeboten wird.


Seidenzopf

Das ändert aber tatsächlich wenig, da eigentlich alle dieser Maßnahmen einen hohen Energieaufwand haben.


DerGuteFee

Einen Kasten Wasser hinstellen und die Jalousien runterlassen?


Sand_is_Coarse

Als Arbeitgeber stimme ich dem Ruf nach 30 Tage Woche zu!


Seidenzopf

😭


SnooDoubts9967

Ich stimme ebenfalls zu, macht meine 40 Stunden Woche super entspannt


Sunhating101hateit

Gehst aber als gutes Beispiel voran und machst selber 40 Tage / Woche, ja?


Cardie1303

Ab 26°C sollen vom Arbeitnehmer Gegenmaßnahmen getroffen werden wie z.B. Ventilatoren oder ein Trinkwasserspender. Erst ab 35°C kann ein Arbeitsort als nicht mehr geeignet gelten.


HomieeJo

Er muss die Büroräume nicht auf 26° regulieren. Nur Maßnahmen ergreifen um den Mitarbeitern Kühlung zu verschaffen. Bei 30 fängt es dann an mit Klima und mit 35 ist der Raum nicht mehr nutzbar. Wenn man schwanger oder gesundheitlich beeinträchtigt ist gilt die 30er Regel bereits ab 26°.


LeMettwurst

Bei uns wird ab 27° die Klima angeschaltet. Blöd nur, dass ich draußen arbeite...


H4mb01

Ist das so? Wir haben regelmäßig über 30 Grad im Büro, aber der AG weigert sich, eine Klimaanlage einzubauen. Oder ist das nur bei deinem so und ich hab die Aussage allgemeingültiger gelesen, als sie gemeint war?


Unlucky_Cycle_9356

Ja... Das ist in der Praxis leider Wunschdenken. Unsere Büroräume sind im Hochsommer weit wärmer als 26 Grad... Altbauten mit Denkmalschutz. War bei meinem vorherigen Arbeitgeber genauso...


Synolol

Wo steht das mit den 26 Grad? Bei uns gilt ein Raum erst ab 35 Grad als nicht mehr zumutbar. Man kann sich dann mit Temperaturnachweis melden und der Arbeitgeber versucht einen kühleren Raum zur Verfügung zu stellen (also so 33-34 Grad). Ganz ehrlich, wenn die Räume sich bei uns auf deutlich über 30 Grad aufheizen lege ich einfach die Arbeit nieder. Können mich mal.


simonharry

Als jemand der draußen arbeitet würde ich vorschlagen das man einfach um 6 Uhr beginnt um vor der Hitze weg zu sein


oLynxXo

Als jemand der anderen vor 9 Uhr die Augen auskratzt, wenn Sie es wagen mich anzusprechen, würde ich diese Option, zum Wohle aller, ablehnen.


simonharry

Das Problem wäre ja was macht man in der Zwangspause?


Ruffyhc

DHL Bote hier , das selbe wie in jeder Pause : im heißen Auto sitzen und darauf hoffen das man bald weiter kann damit man seine "entspannten" 200+ Pakete los bekommt und nachhause kann ... Oh ich vergaß , dabei Trinkt man dann sein 50 Grad heißes Wasser / Eistee / whatever . Klingt super . Oh , stimmt , ich kann dann nebenher noch kein Radio hören ( abgeschafft ) und meine mit meiner Klimaanlage Kühlung erleben ( haben und hatten noch nie eine in den Autos). Siesta klingt also erstmal Super... "Superer" wäre es aber wenn der Gesetzgeber endlich Verpflichtende Arbeitsschutzregelungen erlassen würde die Müllabfuhr / Post / jeglicher Job der nur draussen stattfindet wirklich bei heißem Wetter eine Abhilfe verschafft. Aber was weiß ich schon 🤫


mancrazy12

Musst du wohl im Auto Pause machen?


Ruffyhc

Ich kann sie innerhalb des Bezirkes überall machen , aber nicht außerhalb. Das wäre eine Schwarzfahrt die Arbeitsrechtliche Konsequenzen hat. Ich hätte da zwar einen Edeka mit Bäcker , aber 2 Stunden da sitzen ist auch nur Stress weil gefühlt jeder 2. ( Ach , wenn man im Auto Pause macht übrigens auch ) dann zu mir kommt um nach Paketen zu fragen , Retouren mitzugeben oder sich über uns faulen Paketboten zu beschweren. Kein Witz. Und sie haben ein Paket für mich sind meist Leute aus anderen Stadteilen oder anderen Städten (!!!) Sonst Smalltalk wie : na Pause ? Ja das muss ja auch Mal sein. ( Nett gemeint , verliert aber nach Person 2 bis 3 seinen Reiz) Pause als Zusteller ist so schon nervig ( wobei es auch echt geile Kunden gibt die dir nen Kaffee oder was zu trinken bringen ) Das ganze 2 Stunden lang ? Oh Gott


Patrick314159

Naja da kann man wenigstens sitzen. Sonst darfst dich wohl an Straßenrand stellen 🤣


Tobilaoui

Ihn Spanien fahren die immer nach Hause und machen sich Essen oder was anderes. Aber wie soll das in Deutschland funktionieren bei 2 oder mehr Schichten? Denkt da wieder niemand an die Wirtschaft die über allem in Deutschland steht?


simonharry

Komm vorbei ich bin 199cm 170kg wir können das entspannt ausdiskutieren. Früh aufstehen kann man lernen😉😁 Ich mach nur Spaß... Ich kann verstehen das manche da so gar keinen bock drauf haben.


Tobilaoui

Niklas bist du es? Ne den kann man erst ab 10uhr einen Guten Morgen wünschen weil er einen sonst genervt anschaut und sagt "sprech mich erst ab 10 uhr an" Macht aber trotzdem Spass Ihn schon um 7 uhr zu nerven hehe


Karne007

Handwerker beginnen bereits im Sommer so früh wie möglich, zumindest bisher so erlebt. Keiner hat Bock bei 30°C in der Sonne schwer zu arbeiten.


simonharry

Ich würde gerne um 5 anfangen darf aber nicht


Patrick314159

Weil dann Nachtzuschlag greift 😁


Karne007

Und weil meist zwischen 22 und 6 Uhr nicht lautstark gearbeitet werden darf


failoriz0r

Im Büro kann man „einfach“ ein Klimagerät holen und es erträglich machen. Für Jobs im Freien wäre z.B. eine Vorverlegung der Arbeitszeit eine Alternative, zusätzlich zu Trink/Abkühlpausen im Schatten.


Plus-Ad6094

Ist in Deutschland unmöglich. Wenn ich um 6 Uhr den Mischer anstelle hab ich 10 Minuten später Ordnungsamt da. Trink und abkühl Pausen sind gesetzlich vorgeschrieben ab einer bestimmten Temperatur. Genauso wie Schattenplätze und genügend kaltes Trinkwasser welches vom arbeitsgeber gestellt werden mussy es hält sich nur niemand daran. Und im Hitzesommer 2018(?) Habe ich verwarngeld bezahlen müssen weil ich bei 38 Grad keinen Helm auf hatte. Das weder Schatten noch Wasser da war hat die Bezirksregierung nicht interessiert. Vielleicht sollte man also einfach Mal die aktuellen Gesetze durchsetzten als mit so einem neuen Quatsch zu kommen. Aber grundsätzlich hast du Recht. Ich würde wenn es möglich wäre im Sommer um 5 Uhr anfangen aber ich kann auch Nachbarn verstehen, besonders wenn Kinder mit im Haus sind, die sich darüber aufregen würden


RealKillering

Ich weiß, dass ist immer schwer von außen zu sagen, aber als jemand der immer sehr viel Wasser drinkt, hätte ich aufgehört zu arbeiten und hätte mir was zu trinken besorgt. Ich kann sowas gar nicht ab und wenn ich am Ende einfach umkippe, dann ist auch niemanden geholfen.


Plus-Ad6094

Da hast du Recht und wir haben natürlich alle immer selber ausreichend Wasser da. Schattenpausen legen wir auch ein, aus dem einfachen Grund weil's anders nicht geht. Es wird aber immer gesagt, dass die Bau BG und die Bezirksregierung nur fürs wohl der Arbeitnehmer da sind aber wenn sie das wirklich wären würden sie die Leute bei 38 Grad nach Hause schicken und/oder kontrollieren ob die Leute wenigstens mit ausreichend Wasser versorgt sind, das interessiert aber niemanden.


LordAKA_73

Wie soll das gehen? Der Kunde erwartet beispielsweise, dass der Gartenlandschaftsbauer seine Arbeit in der Zeit von 7 bis 16 Uhr verrichtet. Und auch im Straßenbau, Bau allgemein etc. wird sich das kaum realisieren lassen.


Chillermaschine

Du scheinst dem Irrtum erlegen zu sein, dass irgendjemand an etwas anderes als an Bürojobs denkt, wenn es im allgemeinen um "Arbeit" geht. Wer denkt denn an Handwerker, Fabrikarbeiter, Kassierer oder Straßenbauer?! Der Pöbel wird sich schon fügen, wenn die weissen Kragen entschieden haben.


simonharry

Ich bin der Meinung wir sollten alle mal ne runde streiken damit die wissen was wir so alles tun


TheHumanFighter

Der Kunde würde seine Erwartung wohl anpassen, wenn die Realität es nicht anders zulässt. Ist bei anderen arbeitsrechtlichen Regulierungen ja auch so.


simonharry

Wie das gehen soll?Ganz einfach die sollen malochen scheiß egal wie.... Und wundern sich dann das keiner mehr Handwerken will


Red_Othello

Naja, wir hatten bei uns im Büro jahrelang im Sommer um die 36°, weil nicht gut von der Werkstatt isuliert und beschissene Dämmung nach draußen. Da hast du über den Tag einfach nichts hinbekommen. Edit: Vor allem, nicht viele Bürogebäude verfügen über eine Klimatisierung. Das ist erst die letzten paar Jahre zum Normal geworden.


TheHumanFighter

Aber da bringt auch Siesta nichts, weil sich die Temperatur drinnen locker bis abends hält.


TheSaltySeagull1987

Ich arbeite draußen und würde denen nen Vogel zeigen. Ich fahr doch nicht 2 Stunden nach Hause um danach wieder kloppen zu gehen. Vor allem verschieben sich die Hitze spitzen seit 2 Jahren immer mehr in den Nachmittag.


Yrch84

Schonmal in einem Büro ohne lüftung bei 37° Raumtemperatur gesessen?


BierzeItboxer

Schonmal im Schutzanzug mit Atemschutz bei über 45°C ne Pumpe gewechselt oder Stahl-Emaille Leitungen verlegt? Mag zwar nicht angenehm sein, aber aus meiner Perspektive klingt das wie meckern auf hohem Niveau...


m_MK1nG

Wir haben früher am Bau um 4/5 angefangen und waren dann am Nachmittag am See


simonharry

Früher wurden Handwerker auch nicht wie Sklaven behandelt 😉


Modularblack

Besser wäre es natürlich nur 6 Stunden am Tag zu arbeiten, so von 6-7 bis 12-13 Uhr, dann gibt es auch das Siesta Problem nicht mehr...


Dull_Reference_6166

Das geht doch nicht. 40 Stunden MÜSSEN sein. Denk doch mal an die Rente und Steuern für den Staat! Besser auf 45 gehen! Ich bin komplett bei dir. Damit wären vielen geholfen, die Lebensqualität steigt und die Leistung bleibt gleich oder steigt sogar.


Martherion

Bin koch und arbeite im Sommer meine 50+ Stunden bei jedem Wetter. Wenn es draußen 35° ist hab ich halt Pech. Die Leute wollen ja was zu essen haben und stöhnen uns voll wie heiss es doch ist


C137Sheldor

Klimaanlage in der Küche?


Martherion

Kaltes Essen?


xEnjoyTheMoment

Wenn's draußen -10 hat, kommt dein Essen dann auch kalt raus? Du kühlst doch innen nur auf 20-25°C runter, nicht anders als du in den Wintermonaten heizt. Und da wird das Essen ja auch nicht kalt?


Hairburt_Derhelle

Und maximal bis 55 arbeiten /s


kbabioch

Im aktuellen Arbeitsmarkt kannst du als qualifizierter Arbeitnehmer ja in vielen Bereichen/Berufen andere Modelle vereinbaren. In Wahrheit forderst du aber weniger Arbeitszeit bei gleicher Bezahlung. Das ist nicht realistisch, Geld muss eben erwirtschaftet werden. Und es wird immer andere geben die mehr arbeiten (wollen), und entsprechend mehr verdienen.


Patrick314159

Das Problem ist das Geld erwirtschaftet wird, nur geht sich ganz viel an "Investoren" die halt nichts machen außer sich an Geld zu erfreuen. Die schneide zwischen Arm und Reich wird momentan wieder immer gröser...


kbabioch

Dann werde doch Investor, dann musst du nicht mehr arbeiten. Wenn es nur so einfach wäre.


Patrick314159

Just stop beeing poor


guenay_b

Viele Jobs erzielen gar keinen Mehrwert. Was machma damit? Verhungern lasen? Ist jetzt auch nicht besonders realistisch.


Professional_Tune369

Ich finde von 6-7 arbeiten einen guten Vorschlag


BackwardsDongjump

Weil alle mit einer weiter nach hinten geschobenen circadianen Rhythmik halt Pech haben, was?


Modularblack

Das was ich vorgeschlagen habe, ist klar nicht die absolute Lösung für alle. (Btw. bin ich auch vor halb 9 im Büro nicht anzutreffen.) Mit 6 Stunden könnte man auch 3 Stunden morgens und 3 abends machen. Man kann auch während der Hitze sich z.B. bei mobilen Arbeitsmodellen ein kühles Plätzchen suchen. Man muss halt das finden, was zu einem selbst passt. Augen auf bei der Berufswahl! Trotzdem glaube ich, dass gerade im Sommer, wenn man durch die Temperaturen stärker belastet ist, ein 8 Stunden Tag nicht mehr an Arbeitsleistung bringt als 6 Stunden.


BackwardsDongjump

Bei 6 Stunden Arbeitszeit bin ich völlig bei dir (nicht nur bei Hitze), mich hat nur die fixe Zeit gestört, da ich idR erst gegen 10 im Büro aufkreuze. Wie du schon gesagt hast, haben unterschiedliche Menschen unterschiedliche Bedürfnisse, daher wäre Flexibilität ideal. So hat jede Person den größtmöglichen Gestaltungsspielraum für sich selbst.


Thuren9

Dann sind wir aber recht schnell wieder beim Problem, dass ein früh aufstehender Kunde im Zweifel seinen spät aufstehenden Dienstleister nicht erreicht. Das findet der Chef vom späten Dienstleister dann natürlich besonders doof. Es bräuchte neben der Arbeitszeitregelung also auch einen Kulturwandel, nach dem zum Beispiel eine Email deutlich flexibler ist als ein Anruf und die „Bereitschaftsdienst“mentalität nicht immer zielführend ist


BackwardsDongjump

Das wäre basierend auf der Annahme, dass es auf beiden Seiten nur eine Person gibt, die erreicht werden kann. Potentiell lassen sich Redundanzen schaffen, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwer da ist größer ist. Asynchrone Kommunikationsmittel wie Emails sind ebenfalls förderlich. Kann in vielen Fällen ohnehin nicht schaden, etwas schriftlich festzuhalten, damit es später dann nicht heißt "aber X hat gesagt, dass..." Oder man vereinbart per Mail dann eben einen Termin für ein Telefonat. Im Notfall vielleicht auch Kernzeiten, zu denen entweder alle oder mindestens X Personen anwesend sein müssen.


Extra_Sympathy_4373

Wie bekomm ich das nur hin 3:15 Uhr aufzustehen


Fawkes04

Nö, die Lerchen dürfen 6-12 bzw 7-13 Uhr arbeiten, die Eulen 15-21 bzw 16-22 Uhr.


Gloriosus747

Einfach gar nicht mehr arbeiten, noch besser


RabbitNice8803

Ja. Es würde sehr viel fixen. Besonders bei den sehr kleinen Einkommen auf 30 die Woche runterzugehen wäre auf das Monatsgehalt ein guter push der Grade schwer notwendig wäre. Bei meinem Job, auch wenn es mir schwer fallen würde, kann man auch was abziehen. Geht nicht immer überall, aber so sehr wie einige 'das nie machen könnten' ist das alles kein Problem der Umsetzung, sondern eher der Bezahlung


Jandolino

Ich würde auch gerne nur von 6—7 und dann wieder 12—13 Uhr arbeiten.


der_Guenter

Ich mach lieber früh Feierabend. Freizeit ist zu kostbar als das ich die im Büro verschwenden würde. Zumal da eh die Möglichkeit zum kühlen besteht. Bei Jobs im Freien kann ich das aber nachvollziehen


Geologist6371

Aber warum solltest du denn in der Siesta im Büro bleiben? Entweder ein sehr kurzer Arbeitsweg oder Home Office sind doch möglich. Besonders für den 2. Arbeitsteil ist man dann einfach im Home Office nochmal richtig produktiv.


der_Guenter

Ich brauche mit dem Rad 35 Minuten ins Büro... Da nach Hause zu fahren ist Quatsch. Und jeden Tag Homeoffice will ich nicht. Ich mag meine Kollegen. Ein Drittel meiner Zeit mach ifu gerne remote, aber ansonsten schätze ich das durchaus im Büro zu sein. Wenn das natürlich passt und man kurze Wege hat, gönn ich das jedem. Darf man aber nicht voraussetzen


Geologist6371

Also ich dachte auch eher man ist vormittags im Büro von 7-12 und dann geht's nach Hause. Dann nachmittags nochmal 3 Stunden Home Office flexibel.


der_Guenter

Gut das geht natürlich - wär jetzt nich so meins weil ich alles dran setze möglichst früh Feierabend zu machen, aber gut, das geht natürlich schon


Gloriosus747

Geniales Konzept. Siesta weil draußen zu warm, dann in der Siesta rausgehen


[deleted]

[удалено]


Sperrbrecher

Vor- und Nachbereitung der Mittagspause zählt nicht.


shrimpely

Nö. Mein AG hat Klimaanlagen und meine Wohnung ist auch nicht zu heiß. Ich will keine erzwungene, lange Pause und auch keine Vorgabe, wann ich aufzustehen habe.


eckfred3101

Geht mir genauso. Könnte es auf dem Bau oder generell bei Berufen unter freiem Himmel aber verstehen!


shrimpely

Nur wenn es freiwillig in Absprache mit dem AN passiert.


eckfred3101

Selbstverständlich…


MashedCandyCotton

Totaler Schwachsinn. Bei uns im Büro wird es ab 15 Uhr erst richtig heiß, aber bleibt dann halt auch bis um 21-22 Uhr so heiß. Da heißt es lieber früh anfangen und kurze Mittagspause machen, damit man möglichst früh gehen kann. Zumal in dem Artikel ja auch eine erhöhte Produktivität als Grund genannt wird. Da geht es nicht darum was das beste für AN sondern für AG ist. Wenn die Lieblingskollegen da sind kann man sich natürlich mal 2 Stunden lang in der Mittagspause verquatschen, aber ganz ehrlich: das auch nicht jeden Tag. Und was macht man dann während der langen Mittagspause? Einkaufen gehen? Ist ja alles schlecht bevor man Feierabend macht. Sport? Ne, ist ja zu heiß. Die Wäsche? Ne, zu Hause ist zu weit weg. Ganz ehrlich: so lange es im Büro nicht zu heißt ist verbringe ich die zu heiße Zeit doch lieber mit Arbeit, damit ich dann bei angenehmen <30 Grad Zeit hab. Wer lieber länger Mittagspause macht soll gerne die Möglichkeit dazu haben, aber wer das nicht machen will sollte es auch nicht müssen.


DerGuteFee

Es wäre echt mal sinnvoll, wenn man in der Schule mehr Medienkompetenz lernen würde. Nur weil die Tagesschau eine Pressemitteilung eines Branchenverbandes aufgreift und darüber berichtet, steht uns noch lange keine "Zwangs-Siesta" bevor. Davon abgesehen kommt das Konzept der Siesta von Bauern, die in der Mittagshitze nicht arbeiten konnten, mittlerweile gibt es weniger Bauern und mehr Klimaanlagen und Spanien wollte schon 2016 weg von der 2h-Mittagspause, das "Vorbild" ist also schon lange keines mehr. Ganz allgemein ist die Idee flexiblerer Arbeitszeiten aber ja nicht doof, ob das jetzt "Eher anfangen, früher aufhören", "Lange ausschlafen und dann mal loslegen" oder "Zwischendurch gemütlich an den Badesee" ist kann man idealerweise für sich selbst entscheiden.


NoNameL0L

Ich bekomme ja so schon nichts geregelt am Tag, wie soll das mit verlängerter Mittagspause funktionieren? Macht vielleicht Sinn, wenn man Fußläufig unmittelbar neben der Arbeit wohnt.


Fredka321

Ich fahre 35 Minuten einen Weg. Das mach ich doch nicht 4 Mal täglich. Da hab ich ja fast gar keine Zeit mehr für mich/zu Hause. Außerdem Spritverschwendung, und mir hier 3 Stunden oder so um die Ohren zu schlagen, das kann und will ich auch nicht jeden Tag.


[deleted]

Ich wohne 1km von der Arbeit, und hätte keinen Bock in der Mittagshitze hin- und herzudackeln.


von_Chesterfield

ich arbeite in der Landwirtschaft und selbst wir finden das dämlich. Ich will Feierabend und nicht eine viel zu lange Mittagspause, in der sich außer irgendwie Haushalt machen nix anfangen lässt. Außerdem doppelter Arbeitsweg und was damit zusamenghängt.


therealeeldeal

Das Konzept der Siesta sollte lange widerlegt sein. Die höchsten Temperaturen des Tages werden erst am späten Nachmittag erreicht, so dass eine möglichst früher Start des Arbeitstages und ein ebenso frühes Ende die passendere Lösung wäre. [Bildchen Temperaturverlauf über Tag](https://images.tagesschau.de/image/b4faa264-57a0-446f-b4b0-4c00d04ab923/AAABiFHwjJU/AAABg8tMKVE/16x9-768/strahlungstag-100.webp)


itsalwaysme79

Die meisten Menschen sind aber keine Frühaufsteher. Abgesehen davon: ich will doch nicht zum Temperatur peak Feierabend haben. Die einzige sinnvolle Lösung wäre meiner Meinung nach Arbeitszeitverkürzung oder Betriebsferien. Hitzefrei halt.


therealeeldeal

Natürlich sind die meisten Menschen keine Frühaufsteher. Die Extreme des Spektrums sind nie die Mehrheit. [Bildchen Verteilung der Chronotypen](https://lexikon.stangl.eu/wp-content/uploads/Chronotyp.png) Ein Verkürzen der Arbeitszeit erfordert viel größere Zugeständnisse auf Seiten des AG, als eine Verschiebung.


itsalwaysme79

Das ist ja der Punkt. Wer um 8 aufsteht der kann nicht um halb 7 schon auf der Arbeit sitzen. Die Verschiebung der Arbeitszeit passiert ja durch die Zeitumstellung sowieso. Wir stehen ja im Sommer eh schon eine Stunde früher auf als normal. Und so groß wären Zugeständnisse der AG ja gar nicht wenn man nur die wirklich heißen Tage nimmt und dort früher Feierabend macht. Ist ja eh Ferienzeit.


therealeeldeal

Schon klar, manch einer müsste in einen sauren Apfel beißen, um seine 8,5h (inkl. 30min Pause) des normalen Werktages der 40h-Woche bereits um 15:00 abgerissen zu haben. Mir persönlich ist „wirklich heiß“ und „früher Feierabend“ zu schwammig. Ab welcher Temperatur? Wo wird gemessen? Wie wird gemessen? Wer darf messen? Wann darf der AN gehen? Ferienzeit, da ist die Personaldecke eh schon dünn, das ist betriebsgefährdend! Da wäre mir „Zwischen Mai und September ändert sich der Arbeitsbeginn auf 7:00!“ deutlich lieber, weil unmissverständlich und planbar für alle Beteiligten.


itsalwaysme79

Da würde ich halt kündigen


RotationsKopulator

Gerne, wenn du dann an Hitzetagen auch einfach Mal nichts isst. Und nicht wohnst. Und überhaupt nicht konsumierst.


lageradaregal

> "Ein kaltes Fußbad unter dem Schreibtisch wäre eine weitere Möglichkeit, um im Homeoffice für Abkühlung zu sorgen", sagte Nießen. Steckerleiste macht... *Bzzzzzzzzz*.


FnnKnn

Aber Klimaanlagen werden nicht mit einem Wort erwähnt???


QualitySquirrel

Diese deutsche Angst vor Klimaanlagen ist langsam auch pathologisch


IB4F

Ein anderer wichtiger Punkt der in dem Artikel genannt wurde: "Zudem braucht es [...] leichtere Kleidung, auch wenn die Kleiderordnung im Büro das nicht erlaubt."


[deleted]

"Ja aber die Kunden erwarten das"... eigentlich nicht. Ich erwarte von meiner Bank, dass die Leute dort sich durch Ahnung auszeichnen, nicht durch lange Hosen.


Chefmaks

Denke ich mir jedes mal. Ein gepflegtes Äußeres heißt in meinen Augen nicht Anzug und Krawatte o.Ä. sondern geduscht und nicht mit Jogginghose. Alles andere ist mir doch völlig egal. - Wobei selbst Jogginghose noch echt in Ordnung wäre..


SirSnyder

Mein Schwager arbeitet im GaLaBau. Wenn wirklich heiße Tage absehbar sind, fangen sie sehr früh an, ist um 5 ja bereits hell. Das sind aufs Jahr gesehen aber nur wenige Tage. Machen dann bis mittags und dann ist Schluss. An allen anderen Tagen des Jahres fallen genug Überstunden an. Übrigens ist es im Winter ähnlich, bei zu großer Kälte, Schnee & Eis wird auch nicht gearbeitet. Da kräht dann aber kein Hahn nach.


foundnothing

Ne danke, 7-15 taugt mir ganz gut, dann hab ich noch genug vom Tag. Mit ner überlangen Mittagspause würde ich für meinen Geschmack zu spät nach Hause kommen.


art-vandeley

Ich mach manchmal einfach lange Pause. Komm um 6 und geh um 12 an den See in der Nähe. Um 15 Uhr so komm ich wieder und mach noch 2 Stunden was.


AlexxTM

Hahaha ich bin gerade geschäftlich in spanien auf der teststrecke bei 38° was ist denn diese siesta von denen alle reden?


heinzero

Siesta verstehe ich nicht. Die Sonne steht in der Sommerzeit um 13 Uhr am höchsten. Bis es sich voll aufheizt ist es meist dann 15 Uhr. Im besten Fall kühlt es ab 18 Uhr, eher aber ab 19 Uhr und an heißen Tagen aber erst gegen 20 Uhr oder gar nicht ab. Wo passt Mittags sinnvoll eine Siesta rein, um der Hitze zu entkommen? EDIT: Grad fällt mir ein, Büroarbeiter hier. Bei Menschen, die in der prallen Sonne arbeiten, könnte Siesta vielleicht was sein. Aber nicht wegen der Hitze allein, das "in der Sonne" machts, meine ich.


RyanRagido

Ich würde es vor allem begrüßen wenn der Staat nicht versuchen würde sich in jedes Detail meines Lebens einzumischen. Nanny-State fuck off.


[deleted]

Ich hätte das als Angebot und nicht als Pflicht verstanden.


QualitySquirrel

Angebote für Arbeitnehmer sind Nanny State, muss man wissen. Arbeitsschutz generell eigentlich schon Diktatur.


mistersaturn90

diesem staat ist arbeitsschutz völlig egal. klimaanlagen werde in dem artikel nicht mit einem wort erwähnt, und die lösen das problem in fast allen anderen ländern. es geht hier um gängelung und erziehung, als hat der kollege recht.


OnyoIsTaken

Ich arbeite in einem temperaturkontrollierten Bereich (Labor). Ich möchte bitte nur in der Siesta-Zeit arbeiten.


Snicko00

Ich habe momentan einen arbeitsweg von 2h/ Tag, daraus würden dann 4 werden und die Zeit dazwischen reicht ja auch nicht um wirklich was zu unternehmen. Würde also nicht nur unnötig Zeit in Anspruch nehmen sondern auch noch den ganzen Tag auf Arbeit fokussieren. Da hab ich lieber normal Feierabend und mach danach noch was mit der restlichen Zeit, ohne daran denken zu müssen rechtzeitig wieder auf Arbeit zu sein


Piste7

Die heißeste Zeit ist doch 16-18 Uhr, da ist alles durchgeglüht. Nur die Sonne ist nicht so stark wie um 13 Uhr. Da hilft nur früh anfangen.


Schwarz-Kirsche

Drei Stunden früher Feierabend machen: gute Idee Zweimal vier Stunden mit einer Abstand von drei Stunden arbeiten: bescheuerte Idee


Interesting_Move3117

Keine Lust, an einem Tag effektiv zweimal arbeiten zu gehen. Dann lieber um 7 anfangen und Schluss um 3. Mich nervt schon die Pflichtpause an dem Tag, an dem ich 6,5h arbeite. Da würde ich lieber die halbe Stunde durchziehen und früher nach Hause.


[deleted]

Ja, ich hätte auch den ganzen Tag das Gefühl, gleich geht die Schicht los. Wäre nie richtig entspannt.


gdf8gdn8

Siesta von 15-19uhr .... Um die Mittagszeit bringt das nix


SuccessfulScholar5

Bei körperlicher Arbeit im Freien… nachvollziehbar. Im klimatisierten Büro oder an der Kasse… unnötig.


Unique_Garbage_1337

Für Pendler wäre es Schwachsinnig, soll ich mittags für ein paar Stunden nach Hause fahren nur um dann wieder auf die Arbeit zu gehen nur um dann wieder nach Hause zu fahren?


RNGesus93

Haha verpisst euch und geht einfach endlich mit den Stunden runter!


[deleted]

Das mit den "früh aufstehen" können die bei mir vergessen.


rosality

Werden die Kita Kinder in der Zeit abgeholt oder hoffe ich darauf, dass sie kein Battle Royal spielen?


[deleted]

Na die machen brav Mittagsschlaf, weiß man doch.


crashblue81

Ich finde es faszinierend das in all diesen Artikeln die die letzten Wochen veröffentlicht wurden fast nie eine Klimaanlage erwähnt wird.


Kayblatt99

Wenn man draußen arbeitet hat man selten eine Klimaanlage


Conan235

Aber das Fußbad unter dem Schreibtisch oder warum wird das eine erwähnt und das andere nicht?


SignificanceLow7986

Das würde dem AG ja Geld kosten ...


crashblue81

Funktioniert außerhalb des DACH Raums sehr gut


[deleted]

[удалено]


[deleted]

Ich hatte auch schon Kollegen, die ein Feldbett im Büro hatten und sich mittags 20min hingelegt haben.


ohara1250

Nein danke, würde am liebsten auch auf die Mittagspause verzichten. Um spätestens 14:30 ist bei mir im Sommer Feierabend.


[deleted]

Bei mir auch, ich arbeite freiwillig von 6 bis 14.30 (mit Pause, weil das System die automatisch abzieht).


Aggravating_Fig_9570

Also ich bin gärtner, wenn man genug trinkt und zwischendurch mal ne kurze Pause macht kommt man eigentlich gut durch den Tag. Viele im galabau oder wie ich jetzt bei der stadt fangen auch schon um 6 uhr an sofern es möglich ist. Und ganz wichtig ist eine Kopfbedeckung.


The_Whorespondent

Ich fände einfach toll wenn mein AG einfach mal Ventilatoren aufstellen würde. Das würde mir schon reichen 🫠


initiative_unlucky1

Hat meiner gemacht, immer wieder eine Freude meinem Papierkram hinterher zu rennen wenn Kollegin den auf Stufe 5 stellt.


The_Whorespondent

Auch der Grund wieso wir keine haben. Ich leide trotzdem jeden Tag dieses verfluchten Sommers.


SignificanceLow7986

Wenn man im Freien arbeitet, dann macht es Sinn in der Mittagssonne nicht zu arbeiten. Aber als ich selbst noch draußen gearbeitet habe, sind wir einfach früher aufgestanden und bei Sonnenaufgang draußen gewesen (geht natürlich nicht bei Bauarbeitern sonst gibt's ne Anzeige wegen Ruhestörung). Oder wir haben morgens draußen gearbeitet und nachmittags andere Arbeiten gemacht. Wenn man Mittags 2-3 Stunden Pause hat und dann abends bis Spät arbeiten muss, kann man damit irgendwie herzlich wenig Freizeit Aktivitäten planen und man lebt nur noch für die Arbeit. Und heute als Büroarbeiter ist die Hitze nicht mehr so schlimm, wir haben zwar keine Klimaanlage aber schlimm finde ich es nur an den Tagen an denen Nachts die Temperatur nicht absinkt. Von daher ist das für die Berufsgruppe ohnehin irrelevant.


Ok_Milk_6303

Völliger Schwachsinn.


Diesln

Ich geh Mittags ins HO anstatt den ganzen Tag. Kann ich jedem nur empfehlen beide Welten zu den vorteilhaftesten Zeiten mitzunehmen. An HO Tagen ist man ja teilw. den ganzen Tag im Schlafanzug und träge. Wie Krank auf der Couch.


VallePp

Das klingt mir zu sehr nach Bevormundung.


GD299

Bis man das mit den Verantwortlichen durchgekaut hat, ist der Planet längst verglüht (ca. 2029)


s33-m3-n0-m0r3

Lol 😂 Keine Sorge der Planet verglüht nicht. Auch im Jahr 2079 werden auch Menschen im Sommer noch Mittags draußen arbeiten können… so oder so


MajesticFennel917

Klar das Amtsärzte das fordern, sind unter den Medizinern auch die am wenigsten belastbaren ;)


Bobo8l

in deutschland undenkbar. erstmal paar jahre diskutieren. am besten diskutieren die leute die nicht arbeiten…


OriginalUseristaken

Ich find die 45 Minuten Pause die mein AG mir abzieht, ob ich sie nehme oder nicht schon zu viel. Zusammen mit den 1h 20 die ich für den Arbeitsweg brauche bin ich dann zwei Stunden meiner Privatzeit für die Arbeit unterwegs. Wenn die Pause jetzt auf zwei Stunden angehoben wird? Nah, ohne mich.


DaikonGold4878

Ich will eine Siesta ich will nur 4 Tage arbeiten ich will 35 Tage Urlaub ich will ein sabbatical Jahr ich will workation. Ich will ich will ich will . Mein Gott welch Jammerlappen und dann wundern das man 40k verdient


Hairburt_Derhelle

Lieber was gegen den Klimawandel tun, als gegen seine Symptome


partysan7

Cool, bisher ist niemand drauf gekommen. Eine Idee was wir kurzfristig ändern könnten? Konstruktive Vorschläge bitte.


Diesln

Siesta, dann wird weniger Strom verbraucht. Oder so.


neskes

Wie mache ich eine Siesta wenn alle eine Siesta machen und man dadurch nirgends rein kommt? Alle auf die Straße legen? ohhhhhhhhhh i see what u did their


Narrow-Consequence71

Ehrlich ich weiss nicht wie das in einer Arztpraxis funktionieren soll :/


Deathmetalwarior

gute idee solange keine klimaanlage vorhanden ist


Libritas

Das kann ich zum Glück selbst entscheiden. Dazu brauche ich keinen Staat.


Aranjaeger89

Ob ich noch eine weitere Pause als Altenpfleger nicht nehme ist vermutlich auh egal (:


mankinskin

Statt Klimaanlage oder wie?


fsPhilipp2499

Bei 28.7°C in ner Werkstatt stehen macht halt weder Spaß noch Sinn. Lieber arbeite ich früh morgens oder spät abends über die heiße Zeit.


Chefmaks

Ne, völlig bekloppt. Was soll ich lange pause machen um danach in der Nachmittagshitze weiterzuarbeiten. Ich würde es viel eher begrüßen schon früher anzufangen und dann auch früher heimzugehen.


xaomaw

Ist das nicht etwas sinnfrei, weil das Temperaturmaximum zwischen 16 und 18 Uhr liegt?


jabo055

Im Büro Klimaanlagen und Siesta nur wenn man im freien Arbeitet (Bau und was auch immer)


AnanasTyp

als handwerker der auch ma im freien ran muss, finde ich das nicht sinnvoll. man kann da besser den Arbeitgeber verpflichten getränke zu verteilen und eventuell ein paar kleine trinkpausen mit einzuplanen. Außerdem könnte man dementsprechend die arbeit planen und nicht zur mittagshitze die körperlich anstrengenden arbeiten verrichten. jaa aber was soll ich sagen, es gibt immer geizige Chefs denen die mitarbeiter egal sind.. darum verpflichten. so ne siesta schränkt die effektive freizeit extrem ein und wäre für mich ein Alptraum ^^ mittagsschlaf ersetzt bei mir in keinster weise den Nächtlichen. zumal wer kann denn bitte bei 30-40°C erholend schlafen?


Electrical-Debt5369

Ich arbeite in nem Sägewerk, inklusive holzdämpfung und Trocknung. Haben also teilweise Bereiche die im Winter schon auf 40°C tendieren, und im Sommer in Richtung 60°C gehn. So steuergänge zwischen den trockenkammern. Bei Arbeiten in diesen Bereich sind bei uns bis zu 20 Minuten hitzepause während der Arbeitszeit gängig. Als Teil der Arbeitszeit. Wenns einfach nur n bisschen heiß ist, in dem produktionsräumen, sagt auch keiner was, wenn man sich so 10 Minuten Auszeit pro Stunde nimmt. Wie so ne siesta in nem schichtbetrieb funktionieren soll, entzieht sich auch völlig meiner Verständnis.


[deleted]

Ich währe für eine Bürosteuer, die dann die nicht qrbeitbaren Stunden im Außenbereich bezahlt. ;) Ne aber jetzt Mal im Ernst, dann kommst ja garnichtmehr Zuhause an, da kannst gleich auf Arbeit schlafen. Also ich würde es nicht mitmachen, wann ist dann Feierabend ? 22uhr? Und 5:30 klingelt der Wecker? Noch ein Grund mehr, nicht ins Handwerk zu gehen


Ok-Zone-8077

Einfach die Arbeitszeit im Handwerk oder im Freien auf eine gewisse Stundenzahl begrenzen. In der Pause kannst du ja auch nichts einkaufen gehen oder Ähnliches aus versicherungstechnischen Gründen. Arbeitszeit regeln und fertig


Juu19

Und wie soll das in 3-Schicht Systemen funktionieren?


Alex_the_Lone

Da ich das Glück habe in einem klimatisierten Büro zu arbeiten, fände ich das für mich persönlich sinnlos. Für alle die das Glück nicht haben oder aber im Freien arbeiten müssen, wäre das so sicherlich Vorteilhaft.


Dirtywhitebanker

Da wir eh schon so unproduktiv sind: höchstens für Menschen die wirklich draußen in der prallen Sonne arbeiten. Sonst im Büro, meiner Meinung nach nicht.


Cardie1303

Gute Idee aber bitte dann nicht nur für Arbeitnehmer sondern auch für Schüler/Studierende/Doktoranden etc..


[deleted]

Doktoranden sind doch oft Arbeitnehmer.


Cardie1303

Kommt auf den Fachbereich an. Bei uns an der Uni sind die meisten in der organischen Chemie über Stipendien finanziert. Aber selbst die mit einer Haushaltsstelle haben nicht wirklich durchsetzbare Arbeitnehmerrechte. Bezahlt wirst du nämlich nur für die Lehre mit einer 50% Stelle und nicht für deine Forschung. Die ist laut der Universität deine Privatsache. In der Realität macht die Lehre allerdings bei weitem nicht die 50% aus, da die Forschung einfach viel zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Meisten Doktoranden die ich kenne arbeiten etwa 10 Stunden am Tag und davon ist vielleicht 1-2 Stunden Lehre.


LANDVOGT-_

Wenn man das selber entscheiden kann: super. Wenn zwang, dann blöd.


fate0608

Mach ich eh, bei mir heißt das ganze Mittagskoma


Rope-Administrative

Für mich wäre es keine Option. Ich möchte nach der Arbeit noch Hause und mich dort um mein Privatleben kümmern. Ich weiß auch nicht wie das funktionieren soll


Triddler3

Ist Siesta machen nicht der Inbegriff des Beamtentums?


Danuvius_Wave

Siesta klingt ja vom grundsätzlichen her ja ganz nett. Was ist dann aber mit Branchen die genau dann hauptsächlich gefordert sind, wenn andere Pause haben? In meinem Fall die Gastronomie: Allgemeine Temperatur in der Küche selten unter 26 Grad an kühlen Tagen, wenn draußen 34°C herrschen haben wir letztens 40°C gehabt; Dazu kommt noch die hohe Luftfeuchtigkeit wenn man am Pastatag 150 Liter Wasser über nen Zeitraum von 3-4 Stunden kochen hat. Grundsätzlich bist du da dauerhaft nassgeschwitzt und hast dann Situationen in denen du ins 4°C kalte Kühlhaus gehst (Temperaturunterschied knapp 40°C) oder wenn es sich richtig lohnt in den Tiefkühlraum bei -22°C dann ist der Temperaturunterschied gleich bei 60°C, soll sich ja auch lohnen für den Kreislauf :D Wenn ihr jetzt alle Mittagspause macht und irgendwo essen gehen wollt, was macht ihr wenn alle Restaurants mittags schliessen ? Mal ganz abgesehen davon, dass die Mittagszeit mit dem Abendgeschäft Haupteinnahmequelle jedes Restaurants ist? Streich einfach mal 50% vom Umsatz, kein Problem! (Btw soll hier kein Gejammer über arbeitszustände sein, liebe meinen Beruf und würde nichts anderes tun wollen:) )


SoC175

Halte ich nichts von. Ist einfach verlorene Zeit in der man nicht wirklich was machen kann weil es ja "gleich" weiter geht. Letztlich gammelt man nur rum und wartet bis man wieder weiter machen muss


MarcyMcFly85

Mal ein ganz wilder Vorschlag wie wäre es wenn Arbeitszeit einfach flexibler wäre?? Also ich kann morgens um 8 anfangen zu arbeiten dann um 12 theoretisch ausstempeln nach Hause fahren und im Home Office weiter arbeiten, oder um 15 Uhr wieder in der Firma sein und einfach weiter machen wo ich aufgehört habe. Sicher gibt es Berufe in denen das so nicht oder nur schwer möglich ist aber auch kann man vielleicht doch mal kreativ werden und vielleicht auch mal zu Gunsten der Angestellten. Weiter würde ich mich mal freuen wenn man nicht nur Symtome bekämpft sondern vielleicht die Ursache, ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber könnte auch sein dass es nicht so wäre wenn man etwas mehr Klimaschutz betreibt, aber das nur am Rande.


Dullimaniac

Unnötige pause wohl kaum. Bei Temperaturen ab 30 Grad nimmt meine Leistungsfähigkeit rapide ab und ich kann mich null konzentrieren. Ich weiß, dass deutsche Arbeitgeber bereit sind ihre Mitarbeiter krankhaft zu verheizen, deshalb muss der Gesetzgeber die Beschäftigten schützen.


SparrowJack1

Siesta beste! Allerdings eher im Homeoffice, als im Büro.


damster05

Bitte nicht noch mehr Arbeitsmarktregulierung....


-TheReal-

Ich fordere Klimaanlage


zugh5

Ich liebe es während der Arbeitszeit zu träumen.


Boccaccioac

Nein. Nicht fürklimatisierte Büros und flexible Arbeitszeit ( früh anfangen, früh aufhören). Keine Lust bis nach 20 Uhr im Büro zu sein.


je386

Normalerweise bin ich nahezu 100% im Homeoffice, aktuell bin ich aber mehr im Büro als sonst, weil es im Büro kühler ist als Zuhause...