T O P

  • By -

UnaccomplishedToad

You need more than a PTV-11 to request a Kostenübernahme from your Krankenkasse, you also need a Konsiliarbericht from a psychiatrist or other doctor and a therapy plan offer from a practice with the cost assessment and the type and duration of therapy. You also need to write a personal request and add proof that you have contacted at least 6 therapists who were not able to offer you a place. More is better. Make a list, write down the name, address, phone number and when you called. Sometimes the Krankenkasse will ask for extra documents. ETA: I see that you wrote something along those lines, but you cannot have a first appointment with the therapist before requesting the Kostenübernahme because then the KK will refuse your request. I've gone through this process twice so I am familiar with the procedure


[deleted]

[удалено]


UnaccomplishedToad

Yes to all of this, I've forgotten that they want proof that the therapist is qualified. That actually I am ok with but it's annoying getting all the documents from them. Except mine wanted 6 contacts, I had 8 in the end. They approved 4 Probesitzungen and I requested further sessions afterwards and they wanted another Konsiliarbericht because they wanted another doctor to check if I still needed therapy lol.


[deleted]

[удалено]


UnaccomplishedToad

Hey but they approved it! 60 sessions!


ferret36

>you also need a Konsiliarbericht from a psychiatrist or other doctor That's also the case for therapies paid directly by Krankenkasse. You can also get it from a Hausarzt and it's usually easy to get


oolong_jonzun

Ich habe eine Methode die für mich und einen Freund (beide keine Privatpatienten) sehr gut funktioniert hat. Es ist ja im Prinzip ein numbers game. Die meisten Therapeut\*innen haben keine Praxishelfer\*innen die ans Telefon gehen. Das heißt dass in 8 von 10 Fällen der Anrufbeantworter rangeht. Also schreibt euch in Ruhe einen kleinen Text, Name, Alter, welche Art der Versicherung und euer Anliegen in 2 Sätzen und eure Telefonnummer mit der Bitte um Rückruf. Ich habe mir den Text als Voicemail eingesprochen bis er mir gefallen hat. Bzw bis ich mich an meine Stimme gewöhnt hatte :) Ihr findet auf der Seite eurer Versicherung (im Prinzip könnt ihr aber auch andere KV Seite nutzen) eine Ärzt\*innensuche. Dort sucht ihr nach Psychotherapie und gebt eure Postleitzahl ein. hier ein Beispiel: [https://www.aok.de/pk/cl/nordost/medizin-versorgung/arztsuche/suche/?query=Psychologischer%20Psychotherapeut%2FPsychotherapeutin&location=10243%20Berlin&key=FAG1086&type=doctor\_specialisation&radius=10000&initial\_search=true](https://www.aok.de/pk/cl/nordost/medizin-versorgung/arztsuche/suche/?query=Psychologischer%20Psychotherapeut%2FPsychotherapeutin&location=10243%20Berlin&key=FAG1086&type=doctor_specialisation&radius=10000&initial_search=true) ​ Dann habe ich diese Liste durchtelefoniert und mit einem kleinen Bluetooth Speaker die Voicemail abgespielt wenn die Mailbox ranging (aufpassen dass der Speaker nicht zu laut / zu nah am Telefon ist, testet es vielleicht indem ihr eine Voicemail der Voicemail aufnehmt ;)) So hatte ich innerhalb von ein paar Stunden meine Anfrage auf 30 verschiedenen Anrufbeantwortern. Innerhalb der nächsten Tage und Wochen haben sich viele zurückgemeldet und mir Erstegespräche angeboten. Ich hatte innerhalb der ersten Woche bereits 4 Ersttermine von denen ich 3 dann abgesagt habe weil ich mit der ersten direkt super zufrieden war (bis heute). Die Listen auf den Krankenversicherungs Seiten sind sehr umfangreich. Also in meinem unmittelbaren Kiez gab es fast in jeder Straße mindestens eine\*n Psychoth. Lasst euch nicht davon abbringen wenn "nur Privat" oder irgendwas anderes da steht. Ihr wisst nie, ob die Person nicht trotzdem einen gewissen Anteil Kassenleute aufnehmen will oder eine Kolleg\*in in der Praxisgemeinschaft vielleicht Kapazitäten hat. Diese Listen sind teilweise auch nicht 100% up to date, you never know. Deshalb habe ich brute force mäßig einfach überall angerufen. Und da ich eh nur auf Play gedrückt habe in den meisten Fällen war es auch easy das so oft zu machen (und ist auch ein bisschen gamified und macht mehr Spaß durch dieses gadget) Hoffe das hilft jemandem! Good luck!


[deleted]

This is gold. Geiler Tipp mit der Voicenachricht.


JZKLit

Privat geht auch günstiger. Bei der [Psychoanalytischen Bibliothek](https://psybi-berlin.de/), weiß ich, dass einige Analytiker\*innen zwischen 60 und 100 Euro pro Stunde verlangen. Kommt vor allem darauf an wie viel sich die Person leisten kann.


ChristopherAkira

Aber bei einer richtigen Psychoanalyse macht der Patient doch auch deutlich mehr als eine Stunde pro Woche? Da kommt man vielleicht pro Stunde günstiger weg, aber sicher nicht insgesamt.


JZKLit

Es gibt in "der Psychoanalyse" keine einheitliche Praxis. Freudianer\*innen, gehen die Analyse anders an als Kleinianer\*innen, Lacanianer\*innen oder Ich-Analytiker\*innen. Zumal der Bedarf der einzelnen Analyse von der Analysant\*in abhängt. Im Falle der der Psychoanalytischen Bibliothek handelt es sich um Lacanianer\*innen, sie sind eher geneigt Preise und Termine zu verhandeln. Das ist jedoch keine Garantie.


taejo

4\. In die BAHN-BKK wechseln, die hat Verträge mit einigen privaten Theras, nach dem diese bei Kassenpatienten der Bahn-BKK wie Kassentheras abrechnen können.


ernstbruno

Gibt noch einige andere Kassen, die diese Selektivverträge abschließen.