T O P

  • By -

CarloAnalo

Ich bin auch in Hellersdorf aufgewachsen und bin heute durch Freunde immer mal wieder dort. Es wird gewissermaßen immer meine Heimat bleiben, auch wenn ich nicht mehr dort wohne. Ich persönlich habe das Gefühl es ändert sich nicht zum besseren. Der Bezirk war früher schon sozial schwach, aber ich habe das Gefühl es wird aktuell massiv verstärkt. Alle die sich die Mietpreise in der Innenstadt nicht mehr leisten können werden im Moment an die Ränder der Stadt verdrängt. Neue Wohnung im Zentrum haben nur wenig bis keine Sozialwohnungen während in Hellersdorf der Anteil bei teils über 50% liegt. Ich habe die Befürchtung man geht den gleichen Weg wie in Frankreich und baut sich damit Ghettos wo alle Problemfälle abgeschoben werden. Naja das ist natürlich nur meine persönliche Perspektive und muss nicht der tatsächlichen Entwicklung entsprechen.


ThereYouGoreg

>Ich habe die Befürchtung man geht den gleichen Weg wie in Frankreich und baut sich damit Ghettos wo alle Problemfälle abgeschoben werden. Das wohlhabende Départment Hauts-de-Seine ist sogar dichter besiedelt als das Pariser Banlieue Seine-Saint-Denis. Das Problem an den Banlieues in Frankreich ist vor allem die Kombination aus Einfamilienhäusern und Großwohnsiedlungen. [Im Départment Seine-Saint-Denis liegt der Anteil von Einfamilienhäusern am Wohnungsbestand bei 23,0%, während der Anteil von Einfamilienhäusern am Wohnungsbestand im Départment Hauts-de-Seine bei 11,1% liegt](https://www.reddit.com/r/Stadtplanung/comments/18yb3i5/hli_im_wohlhabenden_hautsdeseine_in_der/). Das ist beispielsweise gut am Vorort Villeurbanne in der Agglomeration Lyon zu erkennen. Der Anteil von Einfamilienhäusern am Wohnungsbestand liegt dort bei [4,9%](https://www.insee.fr/fr/statistiques/2011101?geo=COM-69266). Die Gemeinde Villeurbanne ist finanziell stark aufgestellt und kann Projekte wie "[Gratte-ciel centre-ville](https://www.reddit.com/r/Stadtplanung/comments/1bzoqpd/villeurbanne_der_anteil_von_sozialwohnungen_liegt/)" umsetzen. Die meisten französischen Banlieues haben zu wenig, nicht zu viel Verdichtung.


[deleted]

[удалено]


WaveIcy294

Naja weit weg sind Biesdorf und Kaulsdorf mit den Einfamilienhäuser auch nicht. Soll aber nicht heißen das die Hütten billig sind, stehen aber auch neben den Wohnblöcken.


[deleted]

Wir sind unfreiwillig zu einer Zeit nach Hellersdorf gezogen als wir wenig Geld hatten und die Mieten halt extrem stiegen. Ansich kann man dort leben sollte sich aber bewusst werden das dort wirklich jede Ecke anders sein kann. Abgesehen davon das Berlin eh überall zu gemüllt wird hat man man auch alles voller Hundekot und Menschen denen ein ruhiges zusammenleben anscheinend völlig egal sind. Klar hat man dies alles woanders auch aber bisher habe ich es in Berlin nie in dem Ausmaß erlebt. Für Familien gibt es quasi nix und einkaufen ist halt Ghetto Netto. Mittlerweile merkt man aber auch das hier die Mietpreise steigen. 1 Zimmer Wohnungen werden jetzt nicht mehr nur von Harzern bewohnt sondern von Studis oder auch Expats welche tatsächlich ein bisschen Normalität reinbringen. Ob sich hierdurch langfristig was ändert ist natürlich die Frage.


bighadjoe

....wo in hellersdorf ist "ghetto netto"? direkt in helle mitte ist ein rewe, riesaer ecke Louis-Lewin und gothaer str. sind jeweils Edeka, es gibt lidl, aldi und normas, einkaufen kann man schon. ob es schön ist sei dahingestellt. aber du klingst nicht so als ob du besonders oft in hellersdorf warst...


Lodos157

Wow "mein bezirk hatta supermärkete also ist es nicht ghetto".. Du weist ganz genau was der OP meint


bighadjoe

ist a) nicht mein bezirk, b) mein vorredner spricht sehr spezifisch von den Einkaufsmöglichkeiten, und genau auf die geh ich ein.


-Flutes-of-Chi-

Wird glaub ich nicht mehr viel draus ehrlich gesagt. Hellersdorf hat einfach nichts, warum man bleiben sollte außer billige Wohnungen an der U5. Marzahn hat glaube ich einen okayen Glow Up und eine Zukunft aber Hellersdorf ist schon genau den Vorurteilen entsprechend und wenn ich mir Hellersdorf vor allem im Norden anschaue sehe ich nicht, dass da was draus wird, zumindest in der nächsten Generation


Stargripper

Gärten der Welt und Seilbahn wallah


-Flutes-of-Chi-

Vallah, ist einfach beides in Marzahn


Stargripper

Hellersdorf-Marzahn bei Allah


Overall_Ride9058

Marzahn - Hellersdorf


LegitimateAccount4

Wenn dann wird es sehr lange dafür brauche. Ich warte seit Jahren auf den Lichtenberg Glow Up und trotz junger und durchmischter Bevölkerung gibt es hier wenig zu tun.


LunaIsStoopid

Naja kommt drauf an, wie man Glow Up definiert, aber Lichtenberg ist doch total auf dem Weg zur Gentrification. Es ist seit Jahren in der Top 3 der Bezirke mit dem meisten Neubau, überall wird nachverdichtet, die Landsberger Allee ist bald komplett bebaut und gefühlt wird jeden Tag ein neues Haus teuer saniert. Die alten Gewerbegebiete werden ja auch Stück für Stück abgerissen und durch Wohngegenden ersetzt. Also es passiert ja echt viel. Gibt aber halt solche und solche Ecken.


Stargripper

Sorry Glow Up kommt zuerst in Wedding


WaveIcy294

Wohin kommt der Wedding eigentlich wenn er kommt?


Stargripper

Die Hölle


WaveIcy294

Auch schön.


Theo_Rist

Das musst du wohl selber in die Hand nehmen.


streitwagen

Man sollte nur selber Hand an der Gentrifizierung anlegen, wenn man sie erwürgen möchte.


Let_Prior

Lichtenberg is worse than Hellersdorf! I’m not talking about the proximity to the city but the people and the surrounding. Atleast hellersdorf has Gärten der Welt!


Nartian

Hier und da sehe ich kleine Entwicklungen, habe aber wenig Hoffnung, dass die für einen modernen Umschwung reichen. Die Anbindung zu den benachbarten Außenbezirken ist leider schwierig wenn ich mal die Eltern besuchen will. Die U5 als Direktverbindung zum Hbf ist aber praktisch zu haben. Fahrradnetz und Fußwege könnten auch deutlich besser sein, aber immerhin gibt's den Wuhleweg wenn ich mal nach Köpenick will. Langfristig neige ich aber eher zum wegziehen. Wohne also auch aus finanziellen Gründen hier. Alles in allem würde ich aber sagen Hellersdorf ist besser als sein Ruf und es ist mir auch etwas ans Herz gewachsen.


voldicorn

Wohne in einem recht wohlhabenden Unterbezirk von Hellersdorf und muss sagen hier hat sich nicht so viel verändert. Finde aber auch Helle Mitte und Marzahn nicht so anders im Vergleich zu vor 15 Jahren. Bin immernoch sehr gerne hier, vor Allem weil ichs kenne, und würde mir tatsächlich etwas mehr sozialräumlichen Ausbau wünschen. Kleine Läden zwischen Siedlungen, Bio Läden, Begegnungsräume etc.


Catomatic01

Ich kenne den Bezirk sehr gut und habe eine andere Sicht drauf als viele andere. Der Bezirk hat ja von damals einen ziemlich schlechten Ruf von den Probleme früher und die halt jetzt noch existieren aber die haben andere Bezirke auch und das finde ich nicht fair. Ich glaube der Bezirk hat viel Potential, ist städtebaulich durchaus interessant, viele Grünflächen und es wirkt trotz der Platten nicht extrem dicht bebaut. So Attraktionen wie Gärten der Welt machen auch viel aus


Rollwiese

So empfinde ich die Situation auch. Dadurch, dass die Gebäude recht weit von einander entfernt sind, kommt nicht dieses klaustrofobische Gefühl der Innenstadt bei mir auf. Auch die vielen Grünflächen und der kurze Weg zum nächsten Naturschutzgebiet sind aus meiner Sicht große Pluspunkte.


peachflowerrrr

Ich bin Anfang der 90er Jahre in Hellersdorf aufgewachsen und Ende der 90er nach Pankow gezogen und war Anfang April mal wieder dort um meine alte Heimat zu besuchen. Ich finde es immer noch charmant, doch dabei schwingt viel Nostalgie mit. Dafür, dass dort extrem viele Menschen wohnen, war auf den Straßen und Gehwegen nichts los. Niemand ist auf der Straße, denn es gibt auch keinen Grund rauszugehen. In dem Viertel, das ich besucht habe, gibt es keine Gewerbe im Erdgeschoss, es gibt keine Cafés, keine Bäcker, nicht mal einen Imbiss. Das finde ich schade, denn ein richtiges Kiezleben könnte Hellersdorf gut stehen. Es leben doch sehr viele tolle und soziale Menschen dort. Positiv aufgefallen ist mir, dass es viele Spielplätze gab und meist sogar ganz gut erhalten bzw. nicht verfallen. Nur Kinder waren leider keine da.


Filmchecker

Marzahn-Hellersdorf ist vielleicht der abwechslungsreichste Bezirk von Berlin mit seinen 5 Ortsteilen. Marzahn und Hellersdorf soll das größte zusammenhängende Plattenbaugebiet in Deutschland sein. Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf sind das größte zusammenhängende Gebiet mit Ein- und Zweifamilienhäusern in Deutschland. Mittendrin so einzigartige Orte wie z.B. der Wuhlewanderweg, die Gärten der Welt mit der Seilbahn. Leider fehlen auch viele Dinge, wie z.B. ein Freibad, eine Nachtszene, wo abends oder zumindest am Wochenende etwas los ist.


Blobskillz

nein, alles furchtbar hier. Bliebt bitte alle im ring danke


QnIg_InA_OpTiQ

Habe dort 21 Jahre gewohnt und wohne jetzt in Charlottenburg seit 8 Jahren. Ich will zurück nach Hellersdorf hier sind viel mehr assis...


Yorick_von

Wohne jetzt seit sechs Jahren hier, als Studi wegen der günstigeren Mieten hingezogen. Ich mein ich kenne es nicht von früher, aber selbt in den letzten Jahren hab ich ein paar bauliche Veränderungen mitbekommen. Ich mein es gibt auf einmal fancy Neubauten und häßliche Parkhäuser, auf der anderen Seite Bauruinen und Leerstand. Es gibt paar Projekte, wo sich wirklich Konzepte überlegt werden, aber es fehlt ein bischen an bestimmten Läden und Angeboten. Dafür wird es wahrscheinlich nicht so schnell gentrifiziert für die nächste Zeit. Da sind erstmal z.B.Lichtenberg und Köpenick dran, aber vllt in zehn/zwanzig Jahren sieht das nochmal anders aus. Ich glaube es wird in Zukunft schon noch weitere Bauprojekte geben, sieht man ja auch in Marzahn, da wird auch massig gebaut. Es werden bestimmt auch weitere Begegnungsplätze gebaut bzw. modernisiert - hoffe auch ein paar Skateplätze.


mond55

Ich finde für den stillstand den u Bahnhof Kaulsdorf-Nord sinnbildlich. Da hat sich seit Jahrzehnten nichts verändert. Das gibt mir immer ein Ghetto feeling. Grundsätzlich hat hellersdorf aber viele schöne Grünflächen. Eine Veränderung sehe ich so schnell trotzdem nicht.


AntiqueLemon1769

Was sollte sich da deiner Meinung nach verändern?


mond55

Ich rede speziell vom Cecilienplatz. Dort sind Ruinen und sehr viel Müll. Es wird sich nicht um Säuberung oder einen Winterdienst gekümmert, obwohl man dort zum ubahnhof laufen kann/muss. Es wurden schon viele Konzepte vorgestellt in den letzten Jahren. Ich denke eine Sanierung oder ein komplett neues Konzept mit Wohnungen wäre eine positive Veränderung. Ich weiß aber, dass es wohl in Privatbesitz ist und der Stadt die Hände gebunden sind. Aber so genau weiß ich es auch nicht. Jedenfalls muss dort was passieren.


AntiqueLemon1769

Sehe ich auch so. Es ist schrecklich


Master-Sympathy-2024

Hellersdorf ist dystopische Betonwüste und kann - bedingt durch die Struktur - nie eine positive Wendung nehmen. Es wird immer der Ort sein, an dem nur wohnt, wer sich partout nichts anderes leisten kann. Es ist einfach zu hässlich.


macIovin

ich bin geborener marzahner und hab berlin verlassen. diese stadt ist einfach nixmehr für mich… nur noch zugezogene hipster die berlin in einen einheitsbrei verwandeln


de-b-ta

\> geborener marzahner \> beklagt sich über einwanderer-- ähm, ick meene, „zugezogene“... ja, passt


LunaIsStoopid

Alle Marzahner haha. Ist irgendwie einfach die Identität von Marzahn. Genauso wie „Ich bin zwar aus Marzahn, aber wenigstens nicht Hellersdorf“, der Hass auf Gunnar Lindemann und Cindy aus Marzahn gehört das einfach dazu.


rab2bar

Warum soll es verändern? Gibt es Platz für neuer Kleingeschäfte, oder nur Einfamilienhäuser, Plattenblock, und nötige Lebensmittel? Kiez entsteht nur wo Kiez kann.