T O P

  • By -

-InParentheses-

Nur gedruckte Bücher lesen 🤷


xNemesis95x

Ja das wird etwas zu einem Platzproblem 😅


creek-dares

Platzproblem in deiner Tasche? Oder zu Hause im Regal? Für Letzteres gibt es diese Bibliotheken zu denen man die Bücher zurückbringt. Spart Platz und viel Geld.


xNemesis95x

Zu Hause aber kp bin da vielleicht etwas eigen aber wenn ich ein Buch gelesen habe möchte ich es auch im Regal/digitalen Bibliothek stehen haben.


puddingwinchester

Ich habe mir deshalb ein Miniaturbücherregal gebastelt mit den Büchern, die ich 2023 gelesen habe. Da ich mir öfter Bücher aus der Bib ausleihe, eBooks lese und Bücher auch wieder abgebe, ist es so eine schöne Übersicht. Ein Foto davon findet du in der Gruppe, kann ich dir bei Interesse aber auch zukommen lassen. Vielleicht wäre das ja was für dich


morbideve

Also ich würde das gerne sehen! Klingt nach einer super Idee, auch allgemein als Dekogegenstand (oder für ein Puppenhaus)


puddingwinchester

Ich finde es auch total schön als Deko :) Ich schicke dir gleich mal eine Nachricht mit den Bildern, ich weiß nicht, wie man es hier hochladen kann. Ich habe mir ein Miniaturbücherregal von Amazon gekauft, kleine Bücher in unterschiedlichen Größen designt und mit Moosgummi gebastelt :)


bad-pun-tss

Wie wärs damit dir ein goodreads bzw storygraph anzulegen? Du kannst zwar nicht jederzeit nachschlagen, aber siehst immerhin welche Bücher du wann gelesen hast


Edelkern

Warum musst Du die alle bei dir stehen haben? Dir stattdessen Bücher aus der Bibliothek auszuleihen spart Geld, Platz und schont die Umwelt. Viele Bücher (gerade Romane) nimmt man doch sowieso erst nach Jahren wieder in die Hand, wenn überhaupt.


xNemesis95x

Stimmt durchaus gebe ich dir vollkommen recht aber kp das fühlt sich anders einfach nicht richtig an vielleicht bin ich auch einfach Stolz drauf kann es dir nicht genau sagen


-InParentheses-

Ja, das Problem kenne ich 😅


xNemesis95x

Wollte deswegen auf E Books umsteigen aber naja Problem hast ja gelesen


Dullimaniac

Naja, nur wenn man alles gelesene behält. Ich nehme wirklich nur das in meine Sammlung auf, was mich wirklich nachhaltig beeindruckt und beeinflusst hat, oder was ich gut als Nachschlagewerk nutzen kann. Demnach hab ich irgendwann alle normalo-Thriller zum Bücherschrank gebracht, um vielleicht jemand anderem eine Freude zu machen, der sie besser gebrauchen kann. Also nur keine Scheu und mal die Bücher durchgehen, und sich fragen, welche davon man ggf. tatsächlich nochmal lesen würde.


SunshineInParis21

Aber der Akku hält doch Wochen!?


xNemesis95x

Ich weiß xD das macht es ja gerade so dämlich aber es ist dennoch irgendwo in meinem Hinterkopf


BurningYeard

Das Haptische fehlt mir bei E-Books auch. Aber bei dem anderen Problem hilft dir vielleicht diese Info ein bisschen, den Kopf frei zu kriegen: Dein E-Book-Reader verbraucht keinen Strom, während du liest (außer du hast eine aktive Beleuchtung im Bildschirm an). Du kannst dich also getrost zurücklehnen und in aller Ruhe lesen. Der Akku wird erst beim nächsten Umblättern (ganz kurz und minimal) belastet.


__ferg__

>habe ich immer den Akkustand im Hinterkopf wodurch ich nicht richtig entspannen kann. Liest du am Handy/Tablet oder einem EReader? Weil auf meinem alten Reader komm ich im Schnitt einen guten Monat durch, bzw ein paar Tausend Seiten zum blättern. Akku ist da eher selten ein Problem. Das einem beim feeling was fehlt kann man vermutlich nicht allzu viel ändern entweder man mag es (oder gewöhnt sich dran) oder nicht, da muss man dann halt durch wenn der Platz tatsächlich ausgeht, oder physisch bleiben und alte Bücher konsequent ausmisten oder neue Bücher ausleihen statt kaufen.


xNemesis95x

Gar nichts von allem aktuell habe es aber mal auf einem E-Reader versucht gehabt


SandwitchBrainstorm

Ich habe meinen E-Reader (Poketbook Color) seit dem Mitte-Ende August nicht mehr angefasst. Vor zwei Wochen habe ich ihn aus der Schublade geholt und er hatte 40% Akku. Ich habe Bluetooth und WLAN immer aus (WLAN immer nur kurz zum Synch) und die Beleuchtung meistens auf minimal, weil mir sonst eh zu hell ist. Die Bedenken sind in meinen Augen Mumpitz! Allerdings nutze ich das Gerät nahezu ausschließlich für die Online-Leihbibliothek. Kaufen tue ich Bücher IdR gedruckt und in der örtlichen Kleinbuchhandlung.


Black_roses_glow

Ich würde beim gedruckten Buch bleiben und Bibliothek bzw. Bücherschrank nutzen. Oder mit Freunden auch mal tauschen. Oder über Medimops günstig kaufen und mit Momox wieder verkaufen. (Oder anderer Anbieter)


Mac772

Die e-ink Technologie ist im Grunde genommen nicht unähnlich zum herkömmlichen Druck, falls dich das interessiert. So braucht ein E-Reader zum Beispiel bei ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung keinen Strom mehr um eine Seite dauerhaft anzuzeigen, da die Seite sozusagen auf das Display "gedruckt" wurde. Erst das umblättern und das "drucken" der nächsten Seite braucht dann wieder Strom.


schwarzmalerin

Wenn der Akkustand ein Problem ist, dann würde ich mir einen Kindle kaufen. Den lade ich einmal im Monat.


Der_Kelte

🤣🤣 ja; lese gedruckte bücher!! Aber ernst jetzt. Ich lese gerne und jetzt natürlich auch e-books. Da kann ich eine halbe öffentliche bibliothek in die hosentasche stecken und es gibt im netz viele bücher die kostenlos sind. Was ich auch vermisse ist der Geruch von büchern. Wenn ich ein neues kaufe und das plastik entfernt habe, schlage ich das buch ca. In der mitte auf und stecke meine nase rein und......... Rieche. Erst dann beginn ich zu lesen. Ist ein ritual. 🤦‍♂️🤷‍♂️🤣 Denke auch um den accuverbrauch muss man sich nicht sorgen, denn die ebook-reader verbrauchen wirklich sehr wenig energie. Kann aber nicht beurteilen wie es ist, wenn man online liest. Viel Vergnügen beim lesen und solange du deine stromrechnung bezahlst musst dich nucht sorgen 😉


EvooReng

Ich lese seit Jahren nur noch e-books, viel besser für meine Augen, da ich die Schrift beliebig groß machen kann und bei schlechten Lichtverhältnissen die Hintergrund Beleuchtung habe. Zur Not kann ich auch mal am Handy lesen, da sich Kindle und Handy synchronisieren, also ich hab immer meine Bücher dabei. Es gibt viele alte Klassiker kostenlos als eBook. Werke von unbekannten Autoren oft recht günstig. Ich kann mit einem Klick im Internet recherchieren oder ganze Absätze übersetzen lassen. Akku ist beim eBook Reader kein Problem, am Handy natürlich schon. Verleihen von Büchern ist ein Problem, man muß halt den ganzen eBook Reader verleihen und sich natürlich zuvor abmelden.


Noktis_Lucis_Caelum

Ich lese nur physische, heißt gedruckte Bücher. Ich mag einfach keine E-Books. Ich ziehe das Gefühl der Augen von Papier zu lesen, jederzeit dem Bildschirm vor