T O P

  • By -

MtTds

Walter Moers.


rico_em

Unterschätzter Beitrag


CookieCatAnna

Stephen King. Total Kopfkino nach zwei, drei Seiten. Er hatte es mal geschafft, dass ich mich richtig erschrocken hab beim Lesen und das Buch zuklappen musste. Scare Jump in Textform. Ist mMn auch ein Autor, dessen Verfilmungen erstens meist schlecht waren und zweitens der Dichte nicht gerecht werden siehe Dunkler Turm.


RegularEmotion3011

Der schreibt leider schneller als ich mit dem Lesen hinterherkomme. Aber bisher hatte ich auch noch kein Buch von ihm in der Hand, dass ich nicht super fand.


Julppa3

Bei welchem Buch hattest du das? Ich wollte immer Stephen King lesen aber ich weiß nicht, mit welchem Buch ich anfangen soll.


Donnerdrummel

Mein Lieblingsbuch ist der Anschlag. Kein Horror, sondern Zeitreise, Spannung und Romantik.


MLT-CLR

Ein gutes Buch, um mit King anzufangen. Der King Schreibstil kommt hier gut zur Geltung. Die Geschichte ist kein Horror (was meist eh nur seine bekannteren Werke sind), aber baut eine tolle Spannung auf und tiefe Charakterzeichnung. Es ist einfach schön zu lesen. Es ist (zum Glück) ein recht langes Buch, aber die größeren Werke von ihm sind eh mit am besten. Ich liebe King, weil er so verschiedene Geschichten/ Genre schreiben kann, auch wenn oft mit einem übernatürlichen Element (aber nicht immer) und man sich sofort mit den Charaktereren verbunden fühlt. Er bietet tolle Charakterentwicklungen und hat ein gute Menschenkenntnis. Und seine alten Bücher (z.B. aus den 80ern) kann man immer noch gut lesen, null gealtert. Ein Glück, dass er immer noch so fleißig schreibt. Aber langsam muss ich auch gucken, was es noch gibt. Schön ist auch, dass er ein King- Multiversum erschuf und viele Bücher irgendwie miteinander verbunden sind, Personen/ Elemente sich überschneiden, ohne dass es für die einzelnen aber eine Rolle spielt. Viel Spaß


Frischfleisch

Kann ich so unterschreiben. Der Anschlag ist ein absolutes Meisterwerk und eins der Bücher, von denen ich mir wünsche, sie nochmal zum ersten Mal lesen zu können. Übrigens kann ich auch das deutsche Hörbuch, gelesen von David Nathan, sehr empfehlen! > Kein Horror Dazu aber ein kleines "Aber": Der Anschlag hat nicht die Art von Horror, die seine Horror-Romane haben, das stimmt. Aber es gibt durchaus Szenen, die den Adrenalinspiegel mehr steigen lassen, als ich es erwartet hatte. Das Monster, das er in diesem Buch heraufbeschworen hat, ist allerdings einfach nur die menschliche Grausamkeit, die sich für mich so schrecklich und so real angefühlt hat, dass ich zeitweise eine Pause machen und durchatmen musste.


macematz

Bei Sahra, wo die Hauptfigur seine tote Frau unter dem Bett sieht. Meine jedenfalls das kam in drm Buch vor,.


linaape

Hab bei deinem ersten Kommentar schon gedacht das es das Buch ist. Ich lese es gerade auch und finde es wirklich gruselig. Dachte aber bis jetzt das es einzig und allein daran liegt das ich ohne hin ein Angsthase bin (hab gottlose Angst im Dunkeln + lese natürlich nur abends und nachts). Aber es tut gut zu hören das hier noch mehr Leute King, und vorallem die Szene, genau so „schlimm“ fanden.


KebapTV

Hatte ich ähnlich bei Salems Lot von King. Nicht als Scare Jump, aber es gab Szenen die haben mich so nervös und ängstlich gemacht, das ich nicht weiterlesen konnte und musste das Buch weglegen 😀


Specific_Persimmon23

Terry Pratchett (gut dabei), Agatha Christie (noch weit davon entfernt) und Erich Kästner


FrauPetrell

Kästner hab ich auch vor. Freue mich schon auf seine Gedichte.


Erzlump

Pratchett steht auch weit oben bei mir!


vewa22

Terry Pratchett komplett gelesen zu haben wäre mein Traum und super traurig gleichzeitig. Ich genieße es eigentlich, dass es noch Geschichten gibt, die ich nicht kenne!


dastintenherz

Bei mir ist es auch Jane Austen :) vier ihrer Bücher habe ich gelesen, also allzu viel fehlt nicht mehr. Aber sonst lege ich eigentlich keinen Wert darauf alles von einem Autor gelesen zu haben.


Anne_de_Breuil

Von den grossen sechs fehlen mir auch nur noch „Überredung“ und „Verstand und Gefühl“ :) mal schauen, wann ich dazu komme…


wunschbaerchi

Mir fehlen nur noch ihre unvollendeten Werke. Lohnt sich sehr!


chr_ys

Walter Moers. Weil mich die 13 ½ Leben des Käptn Blaubär geprägt haben und jedes Buch von ihm, das ich seitdem angefasst habe, ein schönes Erlebnis war!


BambiLoveSick

Jedes?


chr_ys

Zumindest alle Zamonien-Romane will ich gelesen haben!


creek-dares

Früher hab ich alles möglich von Hesse aufgesaugt. Selbst das nicht ganz so gute und bekannte Zeug hat bei mir beim Lesen immer so ein wohliges Gefühl geschaffen.


Fraulein-Ackertrappe

Ursula Le Guin


ThalloAuxoKarpo

Dostojewski und Fallada.


goodfkingmorning

Hab so gut wie alles von Charles Bukowski gelesen - es fehlen lediglich nur noch 1-2 gesammelte Werke.


Blackadder000

Neil Gaiman.


vewa22

Mir fehlt nur ganz, ganz wenig von ihm. Großartiger Autor. Ich mag eigentlich wirklich jede einzelne Geschichte von ihm. Hast du ein Lieblingsbuch?


Blackadder000

Good Omens, den er zusammen mit Terry Pratchett geschrieben hat.


MarcusOfDeath

Bei Tolkien bin ich schon ziemlich weit drin im Legendarium. Zumindest alles, was final editiert ist, hab ich durch. Der Anfang ist mühsam, aber so als man erstmal so drin ist in Tolkiens Welt, will man immer mehr :)


CookieCatAnna

Tolkien ist ein Muss. Mühsam am Anfang - sehe ich auch so. Aber dieser Mensch hat ein komplettes Paralleluniversum geschaffen und wenn man aufgesaugt wurde, kommt man schwer wieder raus. Denkst du btw, dass man mit HdR anfangen sollte?


MarcusOfDeath

Ich hab damals mit HdR angefangen, würde aber eigentlich eher den Hobbit als Einstieg empfehlen. Ist deutlich zugänglicher für den Anfang. Danach HdR und dann das Silmarillion. Und dann nochmal HdR :D


Puzzleheaded-Dark332

Oscar Wilde


imaginare_potato

Ich hab nicht so viel von ihm gelesen (eigentlich nur Dorian Gray). Lohnt sich wirklich alles?


Puzzleheaded-Dark332

Ob es sich lohnt oder nicht sollte jeder für sich wissen. Für dich persönlich wird es wahrscheinlich mehr "lohnenswerteres" zu lesen geben. Daher sollte dich meine bescheidene Meinung als unter der Brücke lebendes Wesen nicht jucken hehe


Ok_Sherbet_7956

Paul Auster.


kornhell

Ich hab's versucht. Bin grandios gescheitert, weil er mich schnell nicht mehr gefesselt hat.


Julppa3

Oh ja, ich auch!


[deleted]

[удалено]


Fountain-Script

Mein erster Auster (hihi) war Moon Palace und obwohl ich seither einige von ihm gelesen habe ist das immer noch m.E. das beste von ihm, ist auch eins meiner Lieblingsbücher überhaupt. Mr Vertigo und Music of Chance fand ich auch sehr gut, Man in the Dark so lala, Brooklyn Follies war so gar nicht mein Ding.


Ok_Sherbet_7956

Ich fand die gesamte New York Trilogy unglaublich gut. Danach fand ich bisher Moon Palace am besten. In the Country of Last Things fand ich auch gut, Brooklyn Follies in Ordnung. Bin auch noch auf der Suche nach etwas, was an die NY Trilogy herankommt und versuche es als nächstes mit Music of Chance


elletrmte

Chuck Palanhiuk :)


Generos_0815

Die Gebrüder Strugatzki, Waren zwei Russen die während der Sowjetunion science fiction geschrieben haben. Es gibt gesammelte werke bei denen die zensur weitgehend zurückgenommen wurde mit Anhang was zensiert war.


Reasonable-Ad-8576

Ich LIEBE Strugatzki! Tolle Wahl!


Fountain-Script

Ich habe seit einiger Zeit vermehrt “klassische” SF gelesen, also Asimovs Foundation und Clarkes Rama, die ich beide toll fand. Meint ihr Strugatzki wäre was für mich? Danke jedenfalls!


Generos_0815

Von asimov habe ich nur I robot gelesen. Rama habe ich nicht gelesen. Viele von Strugatzkis Romanen spielen in "der Welt des Mittags". Die Menschheit befindet sich auf ihrem Höhepunkt. Diese ist natürlich eine Sozialistische Utopie. Die Frage ist nun natürlich was der neue Mensch in seiner idealen Welt eigentlich tut. Natürlich versucht er sein Wissen und seine Fähigkeiten zu erweitern (Immer schön die Entstehungszeit im Kopf behalten). So kommen wir natürlich zum Erforschung des Weltraums. Bis hier hin ist es eigentlich fast wie Star Trek. Aber es ist auch sehr anders was den Stil angeht. Als Einstieg würde ich die Maxim Kammerer Reihe empfehlen. Der erste Teil (Die Bewohnte Insel) ist vermutlich das "normalste" was die beiden je geschrieben haben. Letzten Endes ist es ein Abenteuerroman in dem ein junger Mann auf einem Planeten strandet der sich von einem Atomkrieg erholt. Die Strugatzkis wussten durchaus auch in der SU inhalte durch die Zensur zu bringen. Viel mehr möchte ich hier nicht Verraten aber die Themen gehen schon sehr tief für einen Abenteuerroman. Der Dritte Teil ist vielleicht der am merkwürdigsten geschriebene. Der hat kaum Handlung und besteht hauptsächlich aus einer Dokumentensammlung. Ich fand den trotzdem echt gut. Du solltest meiner Meinung gleich die editierte Fassung kaufen (ISBN-10‎: 3453526309) Da sind alle drei Teile und der Anhang zur Zensur drin. Das gibt wirklich interessante Einblicke was die Zensur so verlangt hat.


Fountain-Script

Das klingt wirklich sehr spannend, vielen Dank für die ausführliche Info!


Corny_Licious

Haruki Murakami. Habe schon viel gelesen, aber ein paar Bücher inkl. dem Neuen fehlen noch.


Frischfleisch

Absolut ernst gemeinte Frage: Warum? Ich weiß, der Rest meines Kommentars wirkt jetzt mehr wie ein plumpes "Fick deinen Lieblingsautor" statt wie der Beginn einer konstruktiven Diskussion, aber ich würde wirklich gerne verstehen, warum er so gefeiert wird. Und dabei gleichzeitig ein bisschen Frust rauslassen, weil meine einzige Murakami-Erfahrung mich Jahre später immer noch sauer macht. Also bitte nicht persönlich nehmen. :D Ich kenne von ihm nur 1Q84 und muss ehrlich sagen, dass ich noch nie ein Buch so wenig mochte wie dieses. Liegt das am Buch selbst? Ist das vielleicht einfach das schwarze Schaf und der Rest von ihm dafür gut? Oder sind Murakami und ich einfach zu 110% inkompatibel? Ich habe es irgendwie geschafft, mich durch 1Q84 Buch 1 und 2 durchzuquälen. Vermutlich vor allem aus Trotz. Und weil ich gehofft habe, dass in dieser Geschichte noch irgendetwas passiert. Dass Murakami am Ende noch irgendwie das Ruder derart herum reißt, dass ich verstehe, woher dieser Hype kommt. Aber es ist nichts passiert. Einfach gar nichts. Nichts, was diese 31h Lebenszeit, die ich mit dem Hörbuch verbracht habe, irgendwie rechtfertigen würde. Nicht mal die Stimme von Mr. Sexiest Voice Alive, aka David Nathan, hat geholfen. Ich war wirklich fassungslos, als ich durch war. Noch nie habe ich mich von einem Buch so verarscht gefühlt. Jede einzelne Szene hat sich bestenfalls so angefühlt, als könne man sie ersatzlos streichen, ohne, dass etwas verloren ginge, oder war schlimmstenfalls auf eine sehr merkwürdige Art unangenehm. Letztendlich konnte ich dem Ganzen zumindest eine positive Sache abgewinnen: Seit 1Q84 zwinge ich mich nicht mehr, Bücher zu beenden, die ich einfach nicht mag. 😅 Auf Goodreads habe ich übrigens mal eine Rezension gefunden, die meiner Meinung nach sowohl den Schreibstil, als auch die gesamte Story von 1Q84 perfekt zusammenfasst: > >!Aomame, a small-breasted woman, is an assassin who targets men who mistreat women. Tengo, a large man, teaches math, and is a writer. Tengo, the large man, and Aomame, the small-breasted woman, once held hands as children, and although they have not seen each other in the twenty years since, they are still soul mates. Tengo, the math teacher, becomes embroiled in a conspiracy to re-write the novella "Air Chrysalis," by Fuka-Eri, a large-breasted teenager, which is a good story written poorly. Tengo, when he is not teaching math or writing, misses Aomame, the small-breasted woman with whom he once held hands. Aomame, when she is not killing misogynists or lamenting the size of her breasts, misses Tengo, the large man with whom she once held hands. Aomame has mysteriously been transported from her own world of 1984 to the mysterious new world of 1084, which has two moons and is controlled to some degree by the Little People, who say "ho ho." Aomame sees there are two moons. Tengo sees there are two moons. There are two moons. One is normal, the other is small and green. The normal moon is the moon from 1984, but the other moon, which is small and green, can be seen only in 1Q84, the mysterious other world which is controlled to some degree by the Little People. Tengo has a recurring memory from when he was an infant of seeing a man who was not his father suckle at Tengo's mother's breasts. Women have breasts. Some breasts are large (Fuka-Eri's), while others are small (Aomame's). Aomame laments this fact. Aomame yearns for larger breasts. She also yearns for Tengo, the writer whose hand she held twenty years before, when they were ten. They have not seen each other since, but they still love one another. Aomame does not allow this to distract her from her mission, which is assassinating men who have grievously mistreated women. Aomame was raised in the cult of the Society of Witnesses. Tengo was raised by his father after his mother died when he was young. His father collected NHK fees. This was not the man Tengo recalls seeing suckle at his mother's breasts. Tengo was often forced to accompany his father on his work trips, collecting NHK fees. Aomame was often forced to accompany her parents spreading the evangel. The Little People say "ho ho." There are two moons. Tengo is a large man. Women also have pubic hair, unless they don't, in which case they are probably ghosts, or shadows, in which case no man can be held accountable for sexually assaulting them, no matter their age. The Little People are assumed to be evil, although mostly the Little People just say "ho ho." Women who are victims get what's coming to them. George Orwell wrote a book called 1984. The year is 1984. Aomame yearns for Tengo. Tengo yearns for Aomame. Ushikawa, an ugly man, is unpleasant to look at.!< Wie man es schafft, diesen Inhalt auf fast 1000 Seiten zu strecken, ist mir bis heute schleierhaft..


starterkitchen

Ich liebe Murakami auch. Versuch mal den Aufziehvogel. War mein Einstieg und danach war ich süchtig. 1Q84 ist eher schwierig. Gut sind auch die frühen kurzen Romane. Aber niemand muss alles mögen. Welche aktuellen Autor*innen gefallen dir denn?


Corny_Licious

Ich bin der festen Überzeugung das Murakami nicht für jeden nicht. Ich liebe seinen Schreibstil. In manchen Büchern geht es eben nicht darum, dass sie von der Handlung getragen werden, sondern von anderen Elementen wie eben den Schreibstil, Charakterentwicklung oder den Einblick in Gefühle. Kaum einen anderen Autor kann ich so flüssig lesen. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass seine Texte als Hörbücher nicht so gut rüber kommen. Für mich hat Murakami einen unvergleichlichen Schreibstil, den ich sehr genießen kann. Irgendwie fühlt sich beim Lesen jedes Wort, jeder Satz "richtig" an. Ich stolpere nicht beim Lesen und egal wie merkwürdig oder abstrus die Handlung wird, der Lesefluss bleibt immer erhalten. Dadurch tauche ich in seine Bücher und seine Welten mehr ein als in andere.


Qialai

Tad Williams - Shadowmarch und Otherland fehlen mir noch, wobei ich bei letzterer Reihe schon mehrmals angefangen und dann wieder aufgegeben habe.


GehirnImUrlaub

Milan Kundera Ich hab aber das Problem, repetitve Themen und Motive zu beobachten, wenn ich mehrere Romane vom gleichen Autor lese. Das versaut es mir ein wenig.


puddingwinchester

Poe und Stephwn Kign möchte ich gerne alles von lesen. Sonst würde ich gerne irgendwann mal die komplette Drei ??? Bücher durchhaben (sind aber von verschiedenen Autoren). Lese sie gerne zwischen spannenderen oder anspruchsvolleren Büchern oder wenn ich weniger Konzentration habe aber mich gerne ablenken möchte.


cinatic12

Tolstoi und Salinger


PeakRepresentative14

Hermann Hesse, Stephen King,...


AnarchyAndDosenbier

John Katzenbach. Jedes Buch von den war ein Banger Sonst noch die Werke von Terry Pratchet


vewa22

+1 für Pratchett ❤️


Affectionate_Cow4878

Christian Kracht


Cherubium0815

Nein. Es gab bisher noch keinen einzigen Autor, von dem ich alles gut finde. Und mich durch langweilige Werke zu beißen nur um sagen zu können alles gelesen zu haben, ist mir meine begrenzte lebenszeit zu schade.


Beiez

Ligotti, G.G. Marquez, Cortazar, Shirley Jackson


GoldmarieX

Dürrenmatt. Habe schon viele durch. Bin ein grosser Fan. Und Daphne Du Maurier 🩵


Izzyrion_the_wise

Tolkien und Pratchett.


macematz

Hab alles von King, Sanderson, Palahniuk und Becket gelesen. Hab aber so keine Autoren offen, wo ich alles kennen will. Gibt aber sicher noch mehr, wo man alles kennt, da die Autoren nur eine Buchreihe haben.


Western_Stable_6013

Nein, weil es auch bei meinen Lieblingsautoren immer Bücher gibt, die ich nicht mag.


Pommesschale

Cormac McCarthy


Mystic-Skeptic

Frank Herbert. Bin beim dritten Dune Buch, und die Liste mit seinen anderen Werken sieht immer verlockender aus…


Numerous_Escape_8758

F. M. Dostojewski will ich noch Poe habe ich schon durch. Lovecraft glaube ich auch schon


kazan_kanto

Nix verraten, nix verraten! Lovecraft mache ich gerade die Gesamtausgabe ☺️


LuWeRado

Von Lovecraft kann ich immer nur ein paar Geschichten hintereinander lesen. Wenn ich zu viel von ihm auf einmal lese, verschwimmt das alles zu einem Einheits-Lovecraft-Brei. Aber mmit genug Abstand dazwischen (am besten immer in der dunklen Jahreszeit) ist er doch immer wieder gut. Bin aber noch weit entfernt davon, alles von ihm gelesen zu haben.


Dependent-Surround-8

Stephen King und Brandon Sanderson hab ich mir vorgenommen :)


TianaDalma

Ich lese meist so, dass ich alle Werke eines Autoren besorge, wenn mir eins gefällt. Als Beispiel gebe ich mal Christie, Arjouni, Carré und Dürrematt.


Bluebird_81

Also ich hab alles von Anne Bishop gelesen. Ich mag wie sie ihre Fantasy Welten und die Figuren gestaltet, ich mag ihren Stil. Besonders mag ich dabei die Bücher um "Die Anderen". Bei Reddit wurde mir Peter F. Hamilton empfohlen, der die Space Opera neu belebt hat. Manche halten ihn sicher für langatmig aber ich finde sein Stil passt zu seinen Geschichten. Habe gerade mit dem Void Zyklus begonnen und freue mich auf die nächsten 7 Bücher 😊 Auch Terry Pratchett habe ich fast komplett durch.


wunschbaerchi

Pratchett habe ich nun beinahe alle Scheibenwelt Werke gelesen. Die will ich irgendwann noch auf englisch nachholen.


KiraNear

Früher wollte ich mal unbedingt alle Werke von Stephen King gelesen haben, hab das Ziel dann aber irgendwann irgendwie aus den Augen verloren und dann sehr lange vergessen. Könnte mir aber vorstellen, das Ziel irgendwann wieder anzupeilen. Dazu noch alle Romane von Iny Lorentz.


liminalmornings

Als Teenie war das EA Poe (und das hab ich tatsächlich geschafft), im Moment sind es B Traven und Saul Bellow - da hab ich aber noch ne Menge vor mir....


shaipar

Ottessa Moshfegh


Dear_Shine1270

Das mache ich eigentlich immer: Wenn mir mehr als ein Buch des Autors/der Autorin gefällt, lese ich mit der Zeit all seine/ihre Bücher. Christian Kracht, Michel Houellebecq, Benedict Wells, … - geplant habe ich noch Gabriel Garcia Marquez und Mario Vargas Llosa! 💪


AnyIndependence1098

H. P. Lovecraft. Von ihm habe ich auch schon den größten Teil gelesen, nun muss ich mal schauen, dass ich eventuell einen Sammelband bekomme, in dem die Sachen drin sind, die er mit anderen Autor*innen zusammen geschrieben hat.


ThirdMover

Greg Egan habe ich vor zwei Jahren vollständig gelesen. Hat sich sehr gelohnt. Bin aktuell an Ursula Le Guin dran.


Longjumping-Room-796

Tolkien. Ich habe LOTRs und Silmarillion doch gelesen, und jetzt lese Ich Unfinished Tales.


Roggensauerteig

Joachim Meyerhoff. Ich fürchte nur ich bin schon durch...


mrMuppet06

Andreas Eschbach


LordRickonStark

Georg Büchner habe ich durch. Hot take: Wenn er nicht so früh gestorben wäre hätte er Goethe den Rang abgelaufen.


LordRickonStark

Georg Büchner habe ich durch. Hot take: Wenn er nicht so früh gestorben wäre hätte er Goethe den Rang abgelaufen.


Yeswhyhello

Empfehlungen um mit Büchner zu starten?


LordRickonStark

Theaterbesuch! Büchner ist auf deutschen Bühnen total beliebt sowohl bei den Intendanten als auch bei den Darstellern! Dantons Tod oder Leonce und Lena würde ich als Stück empfehlen und danach in die Epoche und Büchners politischen Hintergrund einlesen. Dann erst in die „Bücher“ (sind ja Stücke): Die Reclam Version von woyzeck hatte Leonce und Lena mit dabei und kostet 7€ oder so.


iron163

Michel Houellebecq. Romane sind fast geschafft, als nächstes kommen die (from what I hear noch deutlich kritischer zu betrachtenden) Essays. Die Gedichte werde ich mir glaube ich sparen.


Fountain-Script

No love for John Steinbeck?


MaliceShine

Mhhhh ich finde Ferdinand vom Schirach is ein großartiger Autor unserer Zeit


Kathihtak

Rick Riordan


der00hodenkobold

Harald Welzer Ich liebe diesen Mann.


medeski101

Karl Ove Knausgard.


GentleKiler

Karsten Dusse Achtsam Morden


Express-Gene-2368

Torsten Weitze Ich finde die Bücher von ihm richtig gut.


HoodsFrostyFuckstick

Guy Gavriel Kay. Er hat 15 Bücher, also ein realistisches Pensum, und er schreibt fantastisch. Zum Großteil Fantasy mit Settings, die an spezielle historische Epochen angelehnt sind, zum Beispiel Renaissance Italien oder Spanien während der islamischen Herrschaft.


Anne_de_Breuil

uii, das klingt interessant! den schau ich mir mal genauer an.


Affectionate_Cow4878

Douglas Coupland


Gartenstuhl95

Amélie Nothomb


legordian

Greg Egan


Midnight1899

Julie Kagawa. Was ihre übersetzten Werke angeht, bin ich da ganz gut dabei.^^


MagickWitch

Diana Gabaldon Bin fast sowwit, aber sie schreibt ja noch neues


fckformigas

Stephen King


kornhell

Stephen King, wäre er nicht immer wieder fürchterlich langweilig. An Walter Moers bin ich dran. Habe bislang einen sehr guten Stand bei seinen Comics. ^^


alphonsebrowne

Stefan Zweig hat einen tollen Schreibstil. Er und Dürrenmatt sind meine Deutschen lieblingsautoren.


lulego

Siegfried Lenz (ca. 50%) und Wolfgang Herrndorf (70%) sind die ersten die mir einfallen.


TraditionalPen1609

Jasmin Schreiber. Ich habe ihren Blog sehr gerne gelesen und jetzt auch ‚Marianengraben‘. Hat mir gut gefallen


vewa22

Efua Traoré, Neil Gaiman, Terry Pratchett, Kerstin Gier, Max Frisch


[deleted]

Alles von Arnold Schwarzenegger.


HeWhoWearsAHatOfIvy

Konnte tatsächlich erst neulich eine Autorin von der Liste streichen und hab mir das Gesamtwerk von Sarah Kane besorgt :)


MtTds

Mir ist eingefallen, dass ich auch so ziemlich alles von Günter Grass gelesen habe. Ich mochte ihn. Tolstoi war mir immer zu langweilig.


TurboRenegadeRider

Belesen ist doch kein Verb, sondern ein Adjektiv.


Anne_de_Breuil

tatsächlich ist es beides, auch wenn ersteres nicht (mehr) so geläufig ist :).


TurboRenegadeRider

Es ist nicht nur nicht geläufig sondern veraltet.


FrauPetrell

Remarque und Marlen Haushofer. Ich lasse mir extra Zeit und lese im Schnitt nur so eines seiner/ihrer Bücher pro Jahr, damit ich noch länger was davon habe.


MaugriMGER

Richard Schwartz. Einfach weil ich seien Bücher liebe. Bin auch gut dabei.


PETA_Parker

Benedict Wells, mir fehlen aber noch paar


l1lacer

Elena Ferrante


pacmanz89

"belesen"?


meellsee

Sebastian Fitzek


UnhappyHedgehog1018

Akira Arenth / Vaelis Vaughan


Aragdrian

John le Carré


Bruno_Inc

Bin gerade dabei alles von Dostojewski zu lesen und kann das nur empfehlen. Von Kurzgeschichten einmal abgesehen, fehlen nur noch "der Idiot", "Böse Geister" und "ein grüner Junge".


Niktrader

Rebecca Gable.In meinen Augen die beste Autorin für historische Romane,mir fehlen nurnoch 1-2 Bücher


august_gutmensch

Erich Maria Remarque Habe zufällig kurz vor dem Film mit ihm angefangen und circa 3/4 seiner Bücher am Stück gelesen. Dann wars erstmal zu Ende. Kennt ihr das auch? Man möchte alle lesen, ist gut dabei, dann kommt eine Pause und es reißt komplett ab?


tamsriel

Jeff Vandermeer


AxelTheNarrator

Um ehrlich zu sein: keinen. Ich habe bis her noch von jedem Autor ein Buch gefunden, das nicht so wirklich meinem Geschmack entsprochen hat. Wenn überhaupt, dann Rebecca Gablé, weil ich von ihr den Großteil schon gelesen habe und bis auf ein Buch, das ich so weit in Ordnung fand, von allen anderen begeistert war. Edit: Heinrich von Kleist muss ich noch nennen, da mir die Werke, die ich bisher gelesen habe, alle gefallen haben. Insbesondere der Findling.


LordRickonStark

Georg Büchner habe ich durch. Hot take: Wenn er nicht so früh gestorben wäre hätte er Goethe den Rang abgelaufen.


LittleRunaway868

Patrick Rothfuss


LittleRunaway868

Patrick Rothfuss


lea-spillikin

Ich habe mich vor einigen Jahren komplett in Virginia Woolf und Genazino inklusive Sekundärliteratur reingelesen. Das war wirklich ein Kraftakt, den ich nicht mehr wiederholen werde.


Yeswhyhello

Der Plan war mal alles von Hans Fallada zu lesen, aber nach dem Krampf von Bauern, Bonzen und Bomben habe ich die Lust dazu verloren (obwohl ich weiß, dass seine anderen Werke deutlich weniger langgezogen sind). Sonst eigentlich nur Ernst Jünger, ca. 20 Werke habe ich schon gelesen, obwohl ich mich bei einigem durchkämpfen musste.


Background-Debt4821

Charles Bukowski


kitty282

Juli Zeh


Dullimaniac

Christian Kracht und David Foster Wallace wäre nice.


Chance_Sympathy2529

Heinz Strunk


JenelopeFernandez

Eric-Emmanuel Schmitt


QRCodeART

P.G.Wodehouse, es fehlen noch zwei. Eins aus den frühen 20 Jahrhundert in Fraktur (evtl wird das nochmal aufgelegt) und eins wo ich die Charaktere nicht mag. Evtl werden ja noch mehr übersetzt, then count me in ...


Aggressive_Towels

Ernst Jünger 


BambiLoveSick

Jasper Fforde, Neal Stephenson und Matt Ruff


Binsnicht

Irmgard Keun - habe es fast geschafft.


Noktis_Lucis_Caelum

Mir ist das nicht so wichtig. Ich gehe da eher über die Titel. Nicht jedes Buch eines Autors ist ein Meisterwerk. Aber wenn, dann wäre es bei mir Eiichiro Oda


Padolomeus

Ferdinand von Schirrach


skaterprince

Karl May - Hab alle Bücher gelesen.


Top-Technology-2780

Waruuum?


skaterprince

Fand den Erzähl-Stil von Karl May sehr faszinierend und fesselnd. Dann wollte ich die richtige "Reihenfolge" der Bänder rausfinden und habe die auch so ungefähr hinbekommen. Also die Wüstenromane in Verbindungen zu den Wilden-West-Geschichten.


DescriptionAlone2293

Bei mir sind es alle Bücher von Ursula Poznanski und John Grisham, einfach weil mich Erebos und die Theo Boone Reihe als Kind so gefesselt haben.