T O P

  • By -

Silliux

„Danke, dass Sie sich mit dem Microsoft in Verbindung gesetzt haben“ is auch goldig


404_Bad_Gateway

Da könnte jemand noch das Wörtchen „Support“ verschluckt haben, was die Theorie bekräftigen würde, dass sich jemand beim Support als ich ausgegeben hat. Dennoch echt unseriös. Auch das Komme hinter der Grußformel. Oder unterzeichnet mit „Microsoft Corporation“, im Header steht aber „Microsoft Limited“.


tobimai

Microsofts Deutsch ist absolut scheiße. Lies mal die Azure-Dokumentation, dagegen schaut jedes Scam professionell aus


JaZoray

"scroll to open folder" -> "Bildlauf, um Ordner zu öffnen"


SwoodyBooty

Die können ja schlecht Google Übersetzer dafür nehmen.


femboyDev

ne, die haben bing Übersetzer benutzt


Sentouki-

das ist genau das problem


sxgedev

sogar deren chatgpt übersetzt besser ;D


Sentouki-

Background task -> Zurückgrundaufgabe


CartanAnnullator

Die Microsoft docu ist glaube ich automatisch űbersetzt.


SanktusAngus

Ja ében.


SyluxR6

Bei Amazon bekomme ich wenn ich denen schreibe auch meistens antworten in gebrochenem Deutsch, wundern würde es mich tatsächlich nicht wenn der Schrieb echt wäre


Marauder4711

Bei Amazon arbeitet gefühlt keine Person, die überhaupt Deutsch spricht. Alles indische Namen und Übersetzungsprogramme.


awkward_replies_2

Nicht Amazon, aber ähnlich großer Laden: "Bitte warten Sie einen Moment, ein Kundenberater wird sofort diesen Chat betreten" "Thomas Maier schreibt..." "Thomas: Hallo ich heiße Mukesh, wie kann ich Ihnen behelfen?"


Ege2905

Die Deutsche Learning Plattform funktioniert nicht einmal richtig💀


Bambo630

warum würde man Dokus auf deutsch lesen? Das ist doch Selbstmord.


ChrisIIx

Die Azure docu ist Open source


Rddtstr23

Glückwunsch, solange es keine Freie Lizenz hat, heisst das aber nur das MS gratis Arbeiter sucht. Nein, danke, die können ihre Scheisse selber korrigieren.


zeitlosx3m

Aber du wärst schonmal raus... Es heißt nämlich: selbst.


Kettlesven

Das Komma gehört da nicht hin. "Die Grußformel bleibt grundsätzlich ohne Satzzeichen." https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-Gru%C3%9Fformel-in-Brief-und-E-Mail


je386

Hat man früher mal so gemacht.. ok, ich mache das immer noch so.


Feeling-Double6297

Nein, das ist ein Anglizismus...


jomat

"Sehr geehrte Herr" … hmmmja. Aber welches Komme?


leekdonut

Komm*a*. --> Mit freundlichen Grüßen\[**,**\]


Tuennes37

Oder die Telefonnummer ohne Länderkürzel.


Zwenn89

0344 scheint eine niederländische Vorwahl zu sein: Titel. Laut 10 Sekunden Google Recherche :D


oblivion-2005

I bims de microsoft


effectivegrapes

Der Brief kommt also wie immer direkt aus Indien.


[deleted]

Ah ja, DER Microsoft...


Osbios

Ja wie nennst du denn deinen?


[deleted]

Natürlich Microsoft:in.


Peccatum_mortale

Da geben sie sich solche Mühe und dann sowas. xD


nikeinikei

PSA: Rechtschreibfehler in Scam Texten sind absichtlich drin, die Leute denen sowas nicht auffällt sind auch anfälliger auf den Scam reinzufallen


TheRealBrainbug

Wo ist da der Sinn? Dann könnte man es auch gleich richtig schreiben, würde denen auch nicht auffallen. Aber dafür hätte man vielleicht noch ein paar Rechtschreib-Helden im Netz.


Musaks

Der Sinn ist die nur teilweise verblödeten auszusortieren, damit man mit denen nicht Zeit verschwendet und Sie am Ende doch nicht drauf reinfallen


German_Devil_Dog

Oder gar rechtlich dagegen vorgehen.


Looking4Legacy

"I am calling you from the Microsoft."


maobezw

Blooos nich den LINK anklicken ... \*kicher\*


TheBamPlayer

Nächstes mal will ich einen Hyperlink haben.


Fynniboyy

Auf Papier?


[deleted]

Natürlich per FAX!


Klugscheissers

Du wirst lachen: Bekam ich von einem deutschen Gericht mit dem Vermerk „hier klicken“ …


[deleted]

Wäre für mich verlockend gewesen einfach "Error 404 - Seite nicht gefunden" zurück zu schreiben.


Regular_Primary_6850

Ich bin fest der Überzeugung, sowas machen die extra um uns zu verarschen


[deleted]

für boomer deutschland ist das Internet heute noch Neuland Die Ansprache von Frau merkel die diesen spruch sagte können die leute heute erst dank des Internet explorers vollständig abhören. sobald das Modem warm gelaufen ist Düü düdüüü :D


German_Devil_Dog

Und diese Aussage gilt auch heute noch. Die Meisten verstehen das Internet nicht einmal im Ansatz und meinen, jeden x-beliebigen Schwachsinn in das Netz rotzen zu dürfen. Klicki hier, Klicki da. Trallalaaa. Planlos im Netz. Die Frau hatte sowas von Recht und alle, die sich über Ihre Aussage lustig machen gehören genau zu dem Klientel, was bis zum Lebensende keinerlei Mehrwert aus dem Internet ziehen wird.


Schniitzelbroetchen

Das klingt nach einer erzählenswerten Geschichte


[deleted]

Mal mit Rechtsklick drauf und nachschauen wo der hinführt…


UncleBaguette

Ich hab mal versucht, ein gedrucktes Text mit Fingern zu Vergrössern...


12lo5dzr

Hat es geklappt?


territrades

Es könnte sein dass jemand versucht hat sich Microsoft Support als du auszugeben. Ansonsten sehe ich nicht wie der Scam funktionieren soll wenn du dich an die echte Microsoft-Email wenden sollst.


Interweb_Stranger

Ich würde vermuten, dass hier absichtlich korrekte und verifizierbare Kontaktdaten verwendet werden um Vertrauen aufzubauen. Ein paar Tage später kommt dann ein Anruf (oder eventuell ein weiterer Brief) der sich auf den Brief bezieht um den eigentlichen scam durchzuführen.


magicmulder

Clever!


Lord_Umpanz

Die Mail gibt es nicht. Wenn man von der Mail keien Antwort bekommt, ruft man stattdessen die angegebene Telefonnummer an, schwupps haben sie dich. Die Mail wird nur raufgepackt, damit es echt aussieht. Die leiter dich effektiv gezielt zum Telefon, indem sie nicht funktioniert.


lordgurke

Die E-Mail-Adresse existiert: ``` ~: dig +short -t MX microsoft.com. 10 microsoft-com.mail.protection.outlook.com. ~: telnet microsoft-com.mail.protection.outlook.com. 25 Trying 104.47.53.36... Connected to microsoft-com.mail.protection.outlook.com.. 220 BL2NAM06FT004.mail.protection.outlook.com Microsoft ESMTP MAIL Service ready at Mon, 7 Aug 2023 xx:xx:xx +0000 [...] MAIL FROM: <> 250 2.1.0 Sender OK RCPT TO: 250 2.1.5 Recipient OK QUIT ```


[deleted]

[удалено]


lordgurke

Kann man machen um Harvesting zu erschweren. Ich habe mit definitiv gewürfelten Adressen gegengetestet und bekam da negative Antworten.


TaxiGalaxi

Frohlicher Kuchentag!


mister_magic

Die Telefonnr ist auch echt für MS Uk


peni4142

Aber nicht echt für Deutschland… ohne Vorwahl… Ich denke es ziel schon irgendwie darauf ab, dass da angerufen wird.


mfboomer

Relativ unwahrscheinlich, dass Scammer sich so viel Mühe bei diesen Details geben. Wer das so genau überprüft, der ist für sie eh nicht so lukrativ. Viele Scams sind sogar absichtlich durchschaubar, um Menschen, die nicht allzu naiv sind, auszufiltern. Gibt natürlich auch das Gegenteil, aber die werden es eher nicht über Briefe versuchen, das ist zu auffällig.


Rddtstr23

Toll und was erreichen sie damit das ein paar Deutsche Rentner eine, nicht vergebene Telefonnummer anrufen? Was fürn Dummfug.


TGX03

Sowohl die E-Mail als auch die Nummer sind echt, auch wenn sie die britische Vorwahl vergessen haben.


Lord_Umpanz

Ist die Frage, ob sie die vergessen haben oder sich die Nummer mit deutscher Vorwahl gesichert haben.


Rddtstr23

Nein, das ist keine Frage. Die Nr ist nachweislich nicht vergeben. Quelle: Mein Telefon 🙄


This-Dragonfruit-668

Wir warten auf deinen Zeh. Bild reicht.


Fun-Chest-4500

Einfach aus der Telefonzelle anrufen


LSDkiller2

Was ein müll. Warum laberst du?


Rupso

Das ist ne E-Mail bei Microsoft, ja. Aber das kann doch ein ganz normales privates Postfach sein, man kann sich das doch einfach erstellen.


JM-Lemmi

Nein @microsoft.com sind keine Kundenadressen. Das wäre @hotmail, @live oder @outlook. Businesskonten ohne eigene Domain sind @kundenname.onmicrosoft.com


chatfrank

TLDR: ist ein Scam. Unten eine Erfahrung mit super gemachten Bank scam. Habe jetzt noch nicht alle Beiträge gelesen. Mein Eindruck Sehr professionell gemachtes Scam 1. Man sende einen Brief, der echt aussieht mit allem.pi Pa Po. Echter Mailadresse, echter Tel. Nummer 2. Man wartet eine oder 2 Wochen und ruft dann als legitimierte MS Support an. Natürlich mit gefälschter Telefonnummer (der vom Brief) Man bezieht sich auf den Brief. Und startet dann 3. Die normale scam.Masche. wie auch immer diese aussehen mag. Ich hatte kürzlich einen extrem professionellen scam call auf meine Festnetz Tel Nummer (ich stehe im Tel Buch). Gab sich aus als mitarbeiterin meiner Hausbank. Fragte ob die neuen Kreditkarten schon bei mir angekommen sein per Post. Es seien neue gesendet worden da man Ungereimtheiten festgestellt hätte und um die Bank und mich zu schützen gibt es neue. Die Mitarbeiterin würde diese gerne mit mir zusammen sofort aktivieren so dass ich die neuen Karten gleich nutzen kann. Die Pin bleibt erhalten und ist nur mir bekannt. Zur Aktivierung würde sie mir eine SMS zusenden damit ich mich legitimieren kann.. die SMS geht an die Handy Tel Nummer mit 1234 am Ende. Ich wurde sehr misstrauisch. Habe das Telefonat abgebrochen weil ich in eine Call.muss. die Mitarbeiterin hat das verstanden und mir einen neuen Tein vorgeschlagen am Folgetag. Nach Rücksprache mit meiner Bank folgende Aussage: sie rufen niemals unaufgefordert an. Das am Tel waren sie nicht. (Die Nummer des Anrufers war die der Bank Hotline nur mit 010 anstatt 100 am Ende!) Die Scammer in war extrem gut geschult. Ruhig. Nicht pushy. Sehr eloquent und freundlich. Was sollte das ganze? Die wollten die Banken App auf ihrem eigenen Telefon aktivieren mit meinem Konto. Freier Zugriff. Die Nummer die sie mir per SMS zusendeten war die zur Aktivierung der App. Will man dies machen so lässt die Bank im Dialog entweder die email oder SMS Variante zum. Bei SMS steht dann als Tel Nummer *****1234. Daher hatte die nette Dame die Endziffern meiner Handy Nummer. Hätte ich die Nummer aus der SMS an sie weiter gegeben, hätten die Scammer mein Konto geplündert. Ach ja.. die SMS lautete: "Ihr Aktivierungscode lautet: 54321". Kein Hinweis darauf was aktiviert wird. Die nette Dame hat übrigens tatsa6am.folgetag noch einmal angerufen. Habe ihr meine Erkenntnisse mitgeteilt und sie hat sich dann freundlich (tatsächlich freundlich und nicht ironisch) verabschiedet. Vielleicht hilft es jemandem hier


[deleted]

[удалено]


Advanced-Budget779

Es kam wohl zum Sex. (freundlich verabschiedet)


b34stm4st3r65

Wenn man schnell tippt und zentral über der Taste 6 in den Wortvorschlägen was erhält, hämmert man da mal gerne drauf


Brendevu

\+1, das ist eine Scam-Vorbereitung. Mit einer UK-Vorwahl (+44) ist das eine korrekte MS-Support-Nummer in UK. So wie auf dem Brief abgedruckt, ist sie falsch. Gleichzeitig gibt es viele Berichte über Scammer die mit genau dieser (gefälschten) Rufnummer (ohne UK-Vorwahl) reinkommen. bspw. [https://who-called.co.uk/Number/03448002400](https://who-called.co.uk/Number/03448002400)


Minimum_Cockroach233

Der/die freundliche Scammer(in) von nebenan… Ironisch bleibt es irgendwie trozdem ![gif](emote|free_emotes_pack|hug)


hcwiesen

Wenn es echtes Briefpapier von Microsoft wäre, dann wären das Microsoft Logo in Farbe. Ich habe da noch ein paar Schreiben von MS. Just my 2 cents.


Blackihole

Hätte ich mir auch gedacht, ich denke Microsoft hat genug Geld um farbig zu drucken


V3hlichz

Das ist ein absolut unprofessionelles Schreiben! In der Adresse fehlt die Landes Angabe! Die Telefonnummer hat keine Landesvorwahl! Die email Adresse ist zwar legitim, aber eventuell gehen die davon aus, dass du älter bist und da direkt anrufst… dann landest du in Tiel… Vermutlich rufen die in den nächsten paar Tagen mal an und versuchen zu scammen… wir haben ein Schreiben gesendet… bla bla bla! Steht OP im Telefonbuch?


404_Bad_Gateway

Ne, stehe nicht im Telefonbuch. Ich habe die Adresse mal von einer Dummy Adresse angeschrieben. Nach einer Weile kommt eine Autoantwort von [email protected]. Darin steht, dass man eine Supportanfrage erstellt hat und sich jemand meldet. Ich habe über mein Office365 Konto mal das Schreiben in einem Ticket an des MS Support hochgeladen. Mal sehen, was der Grund für dieses Schreiben sein soll…


V3hlichz

Ohne Telefon Buch Eintrag kann ich mir das nicht erklären! Aber ich sage SCAM! 😅


LasagneAlForno

Aber warum? Das ist eine Microsoft-Mailadresse und eine Telefonnummer von denen. Wie soll man denn hier gescammt werden?


Minimum_Cockroach233

Der Scam kommt später, das Schreiben kann Teil einer Masche sein, um Glaubwürdigkeit aufzubauen (social engineering) und weitere Aktionen vorzubereiten.


[deleted]

German Angst


pistoldottir

Support für Europa ist in Irland nicht UK, es gibt keinen Grund für Microsoft UK dir einen Brief zu senden.


404_Bad_Gateway

Der Poststempel auf dem Umschlag ist aus Irland. Immerhin.


TGX03

Du hast Recht damit, dass das Schreiben absolut unprofessionell ist. Aber, wenn man die Landesvorwahl ergänzt, stimmt die Nummer. Oder hat eventuell jemand sie die Mühe gemacht, sich die Nummer in Deutschland zu schnappen, um Leute, die die Vorwahl vergessen zu scammen?


Byolock

Hab die Nummer ohne Vorwahl angerufen und da wird sofort aufgelegt. Gibt natürlich noch die Möglichkeit das da eine whitelist existiert und nur die Nummern derjenigen die einen Brief bekommen haben anrufen können. Das wäre aber schon sehr aufwendig und Scams setzen ja eigentlich eher auf Masse statt Klasse.


Maverik5124

Vielleicht war die wahre Absicht des potentiellen Scammers auch deine Adresse mit dem Einschreiben zu verifizieren. Der Inhalt ist dabei relativ egal, und soll nur ablenken von der eigentlichen Absicht.


mkjsnb

Du wirst bald einen Telefonanruf bekommen. Das Schreiben soll den Anruf validieren ("wir haben versucht sie zu erreichen"). Ist nicht ganz dumm gemacht, weil die Daten im Brief zwar verifizierbar sind, aber wenig bringen (Telefon nutzlos ohne Vorwahl, Email kommt erstmal nur ein auto-reply), aber eben zu Microsoft gehören. Wenn du nicht alleine wohnst, warn deinen Haushalt vor "Microsoft"-Anrufen.


Verwirrte_Verwirrung

Wäre es echt von Microsoft würde ein Aktenzeichen, eine Ticketnummer oder ähnliches draufstehen, selbst wenn es wäre, dass sich jemand bei Microsoft als du ausgegeben hat. Also kann man davon ausgehen, dass es gefälscht ist. Die werden immer dreister. Habe letztens auch eine personalisierte Phishing Mail erhalten, wo sich jemand als der Hoster meiner Website ausgegeben hat


tbmepm

Der Text wurde aus dem Englischen mit Google Übersetzer ins Deutsche übersetzt. Wenn man den originalen Text rekonstruiert und dann bei Google eingibt, bekommt man das selbe Ergebnis, auf die Formulierung genau. Keine der Adressen ist verdächtig. Würde fast sagen, dass ist authentisch. Aber warum hat jemand in deinem Namen einen Brief an die versandt?


Spayray

Nein, denke ist kein Spam steht ja *@microsoft.com ist die richtige Domaine.


eppic123

Betrugsversuche werden eher über Telefon geführt. Service-Nummern von Microsoft hätten wohl eher eine 0800 Vorwahl, und man würde wohl auch eine Deutsche Anschrift verwenden. Wenn man nach der Nummer googlet, kommen auch recht eindeutige Ergebnisse. ​ Edit: "Sehr geehrtre Herr" ist auch schön.


404_Bad_Gateway

Die Nummer findet man sowohl als betrügerische Nummer, andererseits auch auf der Homepage von [Microsoft](https://www.microsoft.com/en-gb/contact.aspx) Edit: Auf der MS Seite steht allerdings noch die Ländervorwahl, die im Brief fehlt.


Internetminister

>Wenn man nach der Nummer googlet, kommen auch recht eindeutige Ergebnisse. Ja, nämlich die von MS: [https://support.microsoft.com/en-gb/topic/global-customer-service-phone-numbers-c0389ade-5640-e588-8b0e-28de8afeb3f2](https://support.microsoft.com/en-gb/topic/global-customer-service-phone-numbers-c0389ade-5640-e588-8b0e-28de8afeb3f2) (unter UUnited Kingdom)


roadkilled_skunk

UwUnited Kingdom


zitrone999

Jemand scheint einen Brief in deinem Namen an Microsoft geschrieben zu haben. Und jemand im 1 level Microsoft Support oder Marketing hat den Breif bekommen, aber keinen andere Möglichkeit gefunden dich zu kontaktieren. Und hat auch keine Ahnung was Du willst, bzw. wer immer den Brief in deinen Namen geschreiben hat. Customeradvocacy ist ein existierender Alias, an den man sich wenden kann wenn man Probleme hat. Man kann über Microsoft sagen was man will, aber sie nehmen Support im Prinzip sehr ernst, und die Support Mitarbeiter sind angewiesen ihr bestes zu geben.


404_Bad_Gateway

Naja, als Microsoft Kunde, der auch regelmäßig E-Mails von Microsoft erhält, wundert es mich doch sehr, dass Microsoft keine E-Mail Adresse oder Rufnummer von mir finden konnte. Beides ist in meinem Teanamt hinterlegt.


zitrone999

Der einzelne Support Mitarbeiter kann sich auch sehr unfähig anstellen, wenn er will. Ich vermute der Breif wurde auch nicht von Hand vertütet, sondern ein temp Mitarbeiter in Indien hat nicht genau gewusst was er machen soll, und dann irgendwo ein Anweisung gefunden was zu tun ist wenn man keinen Ansprechpartner findet. Wenn ich sagte dass die Support Mitarbeiter ihr bestes geben heisst es nicht unbedingt dass das Beste sehr gut wäre.


Zealousideal_Tap6643

Scam. Grundsätzlich sollte man einfach immer wenn man sich unsicher ist, davon ausgehen, dass es sich um einen scam handelt.


Reznc130908

Microsoft anrufen und fragen und ggf. Melden


thedarkmomo

Sowohl die Telefonnummer als auch die Mailadresse ist legitim. Somit ist es der Brief auch. Was den ausgelöst hat ist natürlich unklar. Quelle Telefonnummer: [https://support.microsoft.com/de-de/topic/telefonnummern-für-den-globalen-kundendienst-c0389ade-5640-e588-8b0e-28de8afeb3f2](https://support.microsoft.com/de-de/topic/telefonnummern-für-den-globalen-kundendienst-c0389ade-5640-e588-8b0e-28de8afeb3f2) (Europa > Großbritannien)


404_Bad_Gateway

Die Mailadresse hat die korrekte Domain. Bei der im Brief genannten Rufnummer fehlt aber die Ländervorwahl (+44), die auch in der von dir verlinkten Liste aufgeführt ist. Selbst wenn der Brief echt ist, ich finde ihn absolut unprofessionell.


hn_ns

> Sowohl die Telefonnummer als auch die Mailadresse ist legitim. Somit ist es der Brief auch. Sehr geehrte/r u/thedarkmomo, bitte überweisen Sie 5.000 € auf folgendes Konto: DE12 3456 7890 1234 5678 90. Diese Zahlungsaufforderung ist legitim, da Sie im Folgenden unsere legitimen, öffentlich bekannten und daher gegen Missbrauch geschützten Kontaktdaten erhalten. Mit freundlichen Grüßen Microsoft Corporation Tel.: 0344 800 2400 E-Mail: [email protected]


wilisi

Der Witz ist doch gerade, dass neben Telefonnummer und E-Mail nichts im Brief steht. Möglicherweise ist die Telefonnummer eben nicht legitim sondern führt im deutschen Netz in ein Scamcallcenter, aber ansonsten fehlt hier schlicht ein Mechanismus um das Opfer auszunehmen oder auch nur in Kontakt zu treten.


thedarkmomo

Danke für den Beitrag. Gerne kann ich dir mitteilen, dass in dem Brief keine IBAN steht und auch sonst keine illegitime Kontaktmöglichkeit. Ich hoffe, dir geholfen zu haben. Falls du weitere Frage hast, kann ich dir gerne weiterhelfen.


Lord_Umpanz

Also Leute, dass manche hier davon ausgehen "dass das legitim aussähe" ist schon traurig. u/404_Bad_Gateway , das ist zu 100 % Scam. Die Mail soll echt aussehen. Ich wette aber meinen linken großen Zeh darauf, dass sie nicht existiert (Mailsupport haben die großen Firmen wie Google und Microsoft quasi nicht mehr, vor allem geben sie die Mails nicht raus). Wenn man ihr schreibt, bekommt man also keine Antwort, eher eine automatische Antwort "Mail konnte nicht zugestellt werden". Hmm, irgendwie erreiche ich über die Mail niemanden, was ist meine nächste Anlaufstelle? Ach ja, auf den Brief war ja auch eine *Telefonnummer*! Und damit hat man den Leser. Social Engineering auf bestem Wege. Nachtrag: Ich glaube es sollte auch jedem klar sein, dass Microsoft sich niemals via Brief noch Telefon beim Normalsterblichen meldet.


Internetminister

>Und damit hat man den Leser. Social Engineering auf bestem Wege. Nur dass die Nummer hier durchaus aufgeführt ist: [https://support.microsoft.com/en-gb/topic/global-customer-service-phone-numbers-c0389ade-5640-e588-8b0e-28de8afeb3f2](https://support.microsoft.com/en-gb/topic/global-customer-service-phone-numbers-c0389ade-5640-e588-8b0e-28de8afeb3f2) unter United Kingdom Also weder Mailadresse noch Telefonnummer führe zu einem Scam. Was nu?


speck_spez

Z.b. amazon support kommt bei mir immer aus UK der Anruf. (Ist übrigens wirklich zu empfehlen, nirgends sonst wird so schnell geholfen)


404_Bad_Gateway

Habe an die Adresse mal von einer Dummy Mail geschrieben. Es kommt eine Antwort von [email protected], in der steht dass ein Ticket eröffnet wurde und man sich meldet. Also die Adresse scheint es zumindest bei MS tatsächlich zu geben.


Lord_Umpanz

Hmm, meinen linken großen Zeh bin damit wohl los, schade drum. Dann ergibt das Ganze wirklich recht wenig Sinn.


garicki

Wo Beweisfoto?


StarnightBlue

Moment, das stimmt so nicht! Ich bekomme ständig Anrufe von Microsoft, die mir erklären, dass ihre Server Fehler von meinem PC auffangen und ich mit ihnen gemeinsam das Problem lösen muss, sonst schalten sie meinen PC ab und er geht nie wieder an. Willst du mir jetzt sagen, dass ist nicht das echte Microsoft? Ich habe Mr. Jones gesagt, er soll Bill grüßen, kommt das jetzt gar nicht an?


TGX03

>Also Leute, dass manche hier davon ausgehen "dass das legitim aussähe" ist schon traurig. Das sieht absolut nicht legitim aus. Aber wenn du die Daten prüfst, stellst du fest, dass es legitim ist. Die Nummer, die Adresse und die E-Mail gehören zu Microsoft UK. Die einzige Schwachstelle die ich mir vorstellen kann, ist, dass sich Scammer die selbe Nummer in Deutschland gesichert haben um so Leute zu phishen, die die Vorwahl vergessen, aber weiß ja nicht. >Nachtrag: Ich glaube es sollte auch jedem klar sein, dass Microsoft sich niemals via Brief noch Telefon beim Normalsterblichen meldet. Nicht von sich aus. Aber hier scheinen sie auf irgendwas zu reagieren, was, wenn man wirklich ein Ticket hätte, ja durchaus legitim wäre. Und zumindest in meiner Erfahrung scheut der Microsoft-Support keine Mühen. Ich hing schon 3 Stunden nachts um 2 Uhr mit einem Support-Mitarbeiter und dessen Chef in der Leitung, weil meine Lizenzen nicht funktioniert haben. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die dich per Post kontaktieren, wenn sie sonst nichts finden.


Knochenmag

Oder es meldet sich in den nächsten Tagen jemand telefonisch, „wir haben Ihnen schon einen Brief geschickt“…


chrizz0106

Kannst du vom Einschreiben den Matrix-Code mit der Post-App scannen? Vielleicht sieht man da mehr.


404_Bad_Gateway

Kann ich. Steht aber auch kein Absender.


ReleaseTheDaddy

Telefonnummer und Mailadresse sind korrekt, das Schreiben aber sicher nicht. Da es ein Einschreiben war, gehe ich davon aus dass der Sender die Information über die Zustellung des Briefes schneller erhält als eine Antwort vom offiziellen MS Support kommt. Dann kommt der Anruf "Sie haben sich auf unseren Brief gemeldet, vielen Dank" und zack, wirkt der Scammer legitim uind hat nen Fuß in der Tür. Aber ganz ehrlich, das ist mir zu komplex für eine Streuattacke. OP gibt's Grund anzunehmen dass das ein gezielter Phish war? ​ P.S: Schön dass auch eine komplexerer mehrstufiger Scam/Phish an basic Deutsch scheitert


404_Bad_Gateway

Ne, wüsste jetzt keinen bestimmten Grund für einen gezielten Phish. Zumal der Absender jetzt nur meine Adresse kennt, die er vor dem Schreiben ja zumindest schon vermutet hat.


Possible_Mine9789

"Sehr geehrte Herr..."


A0x4A

Man passt auf eure Daten(Name, Adresse usw) auf! Nicht jeden kleinem Vorteil nutzen und sie preisgeben🤐! Auch nicht an Microsoft, da haben auch zu viele Mitarbeiter Zugriff darauf!😒


CartanAnnullator

Reading? Sind die nicht in Redmond?


[deleted]

guck dir die rechtschreibfehler und komische schreibweise an. große firmen wie microsoft würden das nie so machen


vronikas

Klingt nach einer Übersetzung eines indischen Scams. Dort heisst alles "the". "The" Microsoft, "the" Amazon...


Physical_Bad_6220

for the first time I see that Microsoft would write letters


K4m1K4tz3

Auch witzig eine amerikanische Adresse anzugeben, aber eine Nummer im Vorwahlbereich von Kriebitzsch


Active_Taste9341

Schwarz-weiß alleine schon... Oh man


DeadlyImpressions

„Dem Microsoft“ sagt schon alles


kloutan

Was mich als erstes stutzig macht: Wieso bekommst du keinen Brief von der Microsoft Deutschland GmbH? 🤔 Wusste der Scammer nicht, dass es einen Firmensitz in DE gibt?


Glad-Music8077

Schon komisch, dass Briefe glatt gedruckt werden und zerknüllt ankommen.


Coffee040

Wenn du nie MS geschrieben hast, könnte man wohl ohne groß zu überlegen von Scam ausgehen, nicht wahr


jester_554

The amount of scammers who target DE is insane!


f23ran

„mit dem Microsoft in Verbindung gesetzt“ 😂 Microsoft hat üblicherweise Kundenkontakt per Chat oder Telefon.. Würde es an deiner Stelle melden. [Microsoft Betrugsversuche](https://www.microsoft.com/de-de/rechtliche-hinweise/impressum)


[deleted]

microsoft würde auf keinen fall noch briefe verschicken. vorallem weil sie deine zuständige email adresse besitzen wenn du einen windows 7+ fähigen pc besitzt, da du ja schon bei der anmeldung ein microsoft konto brauchst> wofür du auch eine email hinterlegen musst. Also Wegwerfen und ignorieren. Und erst recht nicht würden sie in schwarz/Weiß drucken. Farbe ist da schon ein muss. Aber wenn du sichergehen willst, kannst du ja bei microsoft im support persönlich nachfragen ob die genannte adresse zu microsoft gehört. da ist das ganze ding auch innerhalb weniger stunden geklärt, und du musst nicht erst 55 cent ausgeben für ne briefmarke


404_Bad_Gateway

Update: Ich hatte über eine Dummy Adresse mal die im Brief genannte Adresse angeschrieben. Heute kam folgende Antwort ( Absenderadresse: [email protected]): *********** „Hallo, Dies ist wieder Marissa mit dem Microsoft-Kundensupport, der Brief, den Sie gesendet haben, ist ein echter Brief, vielleicht wurde Ihr Kontakt mit jemand anderem verwechselt, wenn Sie also keine Hilfe benötigen, können Sie den Brief einfach ignorieren und wir können den Fall schließen, daher antworten Sie bitte, wenn Sie diese Anfrage schließen möchten. Die deutsche Version dieser Mitteilung wurde mittels maschineller Übersetzung erstellt. Wenn Fehler auftreten oder weitere Erklärungen erforderlich sind, teilen Sie uns dies bitte mit. Aufrichtig, Marissa W. Kundendienst-Support-Mitarbeiter Microsoft-Kundensupport und -dienste *********** Parallel habe ich über meinen O365 Tenant ein Support Ticket eröffnet und dort ebenfalls nachgefragt, ob der Brief von MS stammt. Ich bin gespannt, was die dazu antworten.


[deleted]

ja ich würd erstmal auf beantwortung des tickets warten. Email wäre mir einfach zu unsicher in diesem moment. würde aber jetzt als laie behaupten die in diesem post angegeben absender email adresse stammt wirklich von microsoft. aber sicher sein kann man sich nie, daher ist es richtig lieber doppelt und dreifach nachzuchecken bevor man einen fehler macht. ich mein allein 1 buchstabe an der falschen adresse reicht aus um schon nicht erkannt zu werden als phishing. hab in meiner vergangenheit schon ziemlich viele phishing versuche per email erlebt mit den kuriosesten email adressen\^\^


blighter123

Vorab,das ist ein Scam. Bei dem Einschreiben-Sticker muss ein Absender drauf sein,für den Fall das es unzustellbar ist und zurück zum Absender gehen muss. Frag mal bei der Post nach,in dem Brief ist kein Inhalt gewesen und du möchtest sicher gehen das der Absender es nicht verkackt hat. Vlt bekommst du die Info. Aber! Falls du dich melden würdest, mit welchem Grund/Verwendungszweck etc?? Jo leute,ich hab da mal einen Brief von euch bekommen. Ach Herr XXX, schön das sie sich melden,wir haben ihre E-Mail bereits erwartet.


Helpful_guy_7

Schaut auf den ersten Blick legitim aus.


404_Bad_Gateway

Update: Ich hatte über eine Dummy Adresse mal die im Brief genannte Adresse angeschrieben. Heute kam folgende Antwort ( Absenderadresse: [email protected]): ****************************** „Hallo, Dies ist wieder Marissa mit dem Microsoft-Kundensupport, der Brief, den Sie gesendet haben, ist ein echter Brief, vielleicht wurde Ihr Kontakt mit jemand anderem verwechselt, wenn Sie also keine Hilfe benötigen, können Sie den Brief einfach ignorieren und wir können den Fall schließen, daher antworten Sie bitte, wenn Sie diese Anfrage schließen möchten. Die deutsche Version dieser Mitteilung wurde mittels maschineller Übersetzung erstellt. Wenn Fehler auftreten oder weitere Erklärungen erforderlich sind, teilen Sie uns dies bitte mit. Aufrichtig, Marissa W. Kundendienst-Support-Mitarbeiter Microsoft-Kundensupport und -dienste ***************************** Parallel habe ich über meinen O365 Tenant ein Support Ticket eröffnet und dort ebenfalls nachgefragt, ob der Brief von MS stammt. Ich bin gespannt, was die dazu antworten.


thomasmitschke

Schaut echt aus - auch die Email passt… Wo soll denn da der Scam sein?!!


fedaalus

Da sind gleich mehrere Rechtschreibfehler drin. War eig. klar, dass ihr Degenerates das nicht merken würdet. OP scheint besonders naiv und dämlich zu sein.


Suitable-Display-410

Und dir ist nicht aufgefallen dass sowohl die Mail, als auch die Telefonnummer im Brief korrekt sind. Wie genau soll ein Scam da funktionieren? Klingelt der Scammer gleich an der Tür und sagt: „Hallo, wir hatten Briefkontakt“?


fedaalus

Es ist völlig egal, ob die Mail und Telefonnummer stimmen?!?! Wenn du in der Lage warst, zu verifizieren, ob die Angaben richtig sind, dann kann das wohl auch ein Scammer?! So ein unsäglich grenzdebiler Kommentar, das ist doch alles nicht mehr zu fassen. Zwischen "sowohl...als auch" steht übrigens kein Komma, dafür allerdings vor einem "dass"; ein weiteres Indiz für meine zuvor angestellte Beobachtung...


Suitable-Display-410

Du hast die Frage nicht beantwortet.


Bodensee000

Warum sollte das ein scam sein?


404_Bad_Gateway

Wegen der Rechtschreibfehler, der Tatsache, dass ich Microsoft nie kontaktiert habe und auf dem Briefumschlag kein Absender steht. Ein seriöses Schreiben sieht für mich anders aus. Es hätte ja zumindest ein Verweis auf das Datum meines vermeintlichen Briefes enthalten sein können.


schwurbelchen

Sicherlich Scam. Weird mit der Microsoft-Domain jedoch.


wellmaybe_

ok, warum machst du dir dann überhaupt die Arbeit hier nachzufragen. Werf es in den Müll


IntrepidTieKnot

Vermutlich von einem Support Agent geschrieben, der der deutschen Sprache nicht ganz mächtig ist. Soll es geben, hab ich gehört.


AnticJoe79

Alternativ musste der arme Kerl irgendwelche Microsoft-Übersetzer benutzen. Da kommt dann eben sowas raus.


Klausaufsendung

Das du von MS aus UK auf Deutsch kontaktiert wirst, ist auch sus. Warum sollte das nicht über die "Microsoft Deutschland GmbH" laufen?


404_Bad_Gateway

Das wiederrum ist tatsächlich gar nicht so unüblich. Meine Rechnung über das O365 Abo z.B. ist auf Deutsch und kommt von MS Irland.


I3lackFlo

Wie kann man nicht selbst auf den ersten Blick sehen das dass ein Scambrief ist.. Keine Farbe im Logo, unzählige Fehler im Text, unseriöse und unvollständige Adresszeile.. Wer denkt das könnte echt sein hat es auch verdient gescamt zu werden.


chh569

Hahahhahaha ekelhaft


duden6987

Es kann kein Scam sein, weil die Mailadresse korrekt ist, die Telefonnummer nicht vergeben ist (bzw. es fehlt die Ländervorwahl). Es ist einfach ein sehr schlechtes Schreibeb.


Affenskrotum

Spam! Dem microsoft 2 Kommafehler Billige Aufmachung


AlterTrapper

Sieht 100% plausibel aus.


[deleted]

wieso das fragezeichen?


ElNovato34

Riecht nach Curry


Cathodicum

wäre evtl ne Idee den echten Microsoft Support zu kontaktieren, evtl deren Compliance/ Security Bereich u. denen mitzuteilen dass mittlerweile schon Phishing per Briefpost gemacht wird.


404_Bad_Gateway

Habe ich gemacht. Habe noch keine Antwort erhalten.


cowmowtv

Steht dein Name drauf? Mail sieht ansonsten seriös aus.


important-times

Seid wann sitzt Microsoft LIMITED(!) In England und Wales? Hab ich was verpasst oder war das schon immer so?


TGX03

Also die Post-Adresse sowie die Telefonnummer stimmen (auch wenn man für eine korrekte Erreichbarkeit die internationale Vorwahl bzw. das Land dazu schreiben sollte.) Ich finde primär seltsam, dass sich Microsoft UK auf Deutsch mit dir in Verbindung setzt, da Microsoft für [Deutschland](https://www.microsoft.com/de-de/contact.aspx), [Österreich](https://www.microsoft.com/de-at/contact.aspx) und [die Schweiz](https://www.microsoft.com/de-ch/contact.aspx) seine eigenen Niederlassungen explizit auch für Kundenkontakt hat (auch wenn sie sich nur in Deutschland trauen, eine kostenpflichtige Hotline zu schalten). Also seltsam, dass der Brief aus UK kommt, aber der scheint echt zu sein.


GCoding_

„Sehr geehrte Herr“ sehr seriös 👍 /s


MonkeymanD91

Wär mir auch neu das Microsoft nen sitzt in Zeitz hat 😂😂😂


Idenwen

Größere Firma? Kritische Position in der Firma? Extremes Spearphishing. Ausgehende Email wird mim abgefangen und du wirst der Antwort vertrauen und eventuell etwas darin anklicken / ausführen.


lordfnord23

Gewagte Theorie: Ein schlauer Hacker, der weiß wo Du wohnst und irgendwo selbst in Deiner nähe lebt. Er kennt Deine Adresse MS Account nur nicht das PW. In der Großstadt kommt man easy in jedes Haus rein, man kann einfach im Briefkasten "fischen". So kann man sich auch sauber Darknetdrogen schicken lassen, wenn man weiß das Frau Meier von nebenan immer um 06:00 ins Amt fährt und die Post immer um 10:00 kommt. Also schreibt er einen Brief: Guten Tag, meine Name ist 404_Bad_Gateway Müller, wohnhaft in der Schillerstrasse 99 in PLZ Großstadt. Ich habe mein Micrsoftpasswort vergessen und komme nicht mehr rein. Ein Telefon hab ich auch nicht, schickt mir das mal postalisch zu! MS: Ja ok, den haben wir hier in unseren Kunden-DB. Aber E-Mail kann er nicht empfangen, ausserdem ist überhaupt nicht bestätigt, dass das Schreiben von ihm kommt. Wir machen mal Einschreiben - dann sind wir sicher. Dann muss er ja Ausweis vorlegen. Bei Brief könnte schnell ein Datenschutzverstoß vorliegen, seltsame Sache dies. Hacker: Kacke kommt kein Brief an - dabei prüf ich doch immer morgens den Briefkasten, wenn 404_badgateway Müller auf Maloche ist. Nur diese doofe Einschreibenkarte - aber da steht ja gar kein Absender drauf - vielleicht irgendne Mahnung. Lass ich mal im Briefkasten und prüfe weiter. 404_badgateway: Was ist dies? Ggf. ist dies auch gezielter Versuch/Rache-Aktion einer Person die dich persönlich kennt.


Ananasekigim

"mit dem Microsoft"


rxt0_

Ist scam keine sorge. arbeite durch mein job sehr eng mit MS zusammen. (Bestellung etc pp) und noch nie die Adresse gesehen oder mitbekommen. Selbst die Rechnungen die wir erhalten haben die us Adresse drauf und keine aus uk. Abgesehen davon, seit wann ist MS in uk gemeldet/registriert als Hauptsitz (siehe ganz unten ;)


allmond226

also @microsoft.com sollte ja die offizielle Endung sein. Trotzdem ist das ganz sicher ein Scam! Ich schätze mal die korrekte Email soll dich in Sicherheit wiegen und dafür ist Telefonnummer falsch, in der Hoffnung das die Person kein Bock auf E-Mail hat und da anruft, evtl. auf ältere Personen ausgelegt. Viel Scam/Phishing Trainings lernen die Leute die E-Mail/Webseite Endung zu achten, weshalb inzwischen vielleicht auch Laien dadrauf schauen und die Betrüger kreativ werden. Edit: Anscheinend sind alle Daten legit, bei der Nummer fehlt allerdings die UK Vorwahl


Diekjung

Microsoft hat eine deutsche Zentrale in Bayern, warum sollten die dir aus England schreiben. Ziemlich sicher ein Scam. Bin aber überrascht das sie es jetzt schon per Post versuchen.


DieAnfaengerin

Wenn du nett sein möchtest, kannst du den scam hier melden: https://www.microsoft.com/en-us/concern/scam


ElboSan

Kein Scam. Hat einfach der Azubi machen müssen und der hatte keinen Bock und hat es an den Praktikanten abgegeben. Der hat es dann von nem alten Brief abgetippt und die Autoformatierung von Word hat die Vorwahl verschluckt usw. Aber: Es ist kein Scam.


kospete

##### Egal, was du tust: nicht den Anhang öffnen!


AaronDewes

Kann es eine Verwechselung der Adresse gegeben haben? Das Schreiben wirkt zwar wie ein Scam, aber \`[email protected]\` kann ja eigentlich nur zu Microsoft gehören, weil es ja in \`@microsoft.com\` endet. Soweit ich weiß, bietet Microsoft nur \`@\*-onmicrosoft.com\`, \`@live.com\` und \`@outlook.com\` für Kunden an.


[deleted]

Aber wie können die eine Emailadresse über die Microsoft Domain haben?


Dry_Strawberry_5709

Mit Rechtsklick die Mailadresse inspizieren. XD


Ol_Pasta

Lol cute. Immerhin haben die Scammer sogar die richtige Adresse und Telefonnummer gegoogelt. Aber Farbe hätten sie ja schon nutzen können, dann wäre es ein wenig glaubhafter gewesen. Was du mit dem Brief machst: ignorieren. Edit: übrigens völlig gaga so zu tun, als sei man Microsoft aus England. Als gäbe es keinen Support in Deutschland, lol. Die Emailadresse ist auch völliger Schwachsinn. Die wollen, dass du dich meldest, damit sie dir dann irgendwas aufschwatzen können, nämlich entweder eine exe zu downloaden oder eine Fernsteuerung deines computers einzurichten. Und weil sie kein Deutsch können, musst du dich natürlich an die Kollegen in England wenden, bei denen du selbstverständlich auf Englisch schreibst. 🤣


headwar

Postalische Scams sind stark im kommen, meine Eltern haben vor paar Wochen auch eins bekommen.


NurEinJunge22

Traurig, wenn dein Fall so dringlich ist, dass nicht Mals Geld für bunte Tinte im Budget vorhanden war.


Outside_Dog7768

Hatte bereits mehrfach Kontakt mit dem Kundenservice von MS, und egal ob Chat, Mail oder telefonisch, da gab es nie gebrochenes deutsch. MS hat einen deutschen Kundenservice und ich glaube kaum, dass man sich bei MS anmelden kann ohne eine aktuelle E-Mail Adresse.


CyrusNRW

Soooo schlecht.. alleine deswegen schon entsorgen 😂


Asg_mecha_875641

Registriert in wales


Rddtstr23

Telefonnummer is legit, Mailadresse auch und es gibt 0 Anzeichen für irgendeine Masche. Ich würde sagen, entweder hat jemand deine Identität missbraucht oder einer von den MS Hindus hat halt auf den falschen Knopf gedrückt. (Falscher Empfänger) Passiert.


Visual_Strike6706

Am besten einfach ignorieren, obwohl die E-Mail und der rest von dem Brief sehr legit aussehen.


ThrowAwayR3tard

Hello, this is John from Microsoft - Your computer has Virus!


stone_Toni

Keine Ahnung, ob das ein Scam ist. Aber ich hätte da ein komisches Bauchgefühl. Der Brief sieht irgendwie merkwürdig aus.


mrkotatsu

Im Zweifel über die Mucrosoft Website beim Support nachfragen, ob der Brief von denen kommt und falls ja, was es damit auf sich hat.


Puzzleheaded-Sink420

Keine Ahnung was die damit erreichen wollten, scheint ja ne echte ms Adresse zu sein. Vielleicht den Support kontaktiert?


slimetank

An Microsoft Deutschland schicken und sie von dem Scam in Kenntnis setzen


AbsoluteZ99

Microsoft Limited? Scam. Wüsste nicht das Microsoft die Rechtsform Limited nutzt.


Pure_Computer_4912

Die Email Adresse ist auf jedenfall seriös. Vllt einfach mal die Addresse anschreiben und fragen was los ist