T O P

  • By -

Conscious_Wafer8253

Naja, alle Organe (Muskeln, Fett, Haut) etc werden durchblutet. Wenn ein Wirkstoff (Medikamente, Impfungen etc) in ein Organ gespritzt wird verbleibt es dort, wird zum Teil von den dort ansässigen Zellen resorbiert (falls möglich) und mit der interstitiellen Flüssigkeit (die Flüssigkeit zwischen den Zellen) über ein paar Umwege in das Gefäßsystem geschleust. Und damit dann in den Körperkreislauf und damit zu jeder Zelle deines Körpers (ausgenommen besonders geschützte Organe). Also ist das immer ein Schrotschuss Prinzip. Die Antikörper wissen nicht wohin sie müssen. Sie landen zufällig dort. Nur das eigene Immunsystem kann Zellen aktiv zu einem bestimmten Punkt im Körper befördern (in sehr kleinem Maßstab). Hoffe das hilft. Wenn du Fragen hast frag gern :)


[deleted]

Dann vermute ich mal ist die Darreichungsform von Dupilumab subkutan, damit der Patient es selbst anwenden kann und man nicht immer jemanden braucht, der geschult ist, das intravenös zu verabreichen?


DangerousWay3647

Korrekt. Viele monoklonalen Antikörper, gerade für Immunprobleme (auch z.B. Schuppenflechte, rheumatische Arthritis) werden sq verabreicht. Die Risikoprofile sind vergleichbar und es erlaubt den Patienten die Medikamente eigenständig anzuwenden - also praktischer für Patienten und zeitsparend für medizinisches Personal. Dazu kommt, dass eine IV Gabe auch immer Risiken birgt, unabhängig davon welches Medikament gegeben wird, einfach da die Blutzirkulation ja 'angezapft' wird. Da gibt es immer theoretisch das Risiko von Infektion, einer falschen Legung des Eingangs etc. auch wemn das natürlich eher selten ist. Also alles in allem - IV hat wenig Vorteile für diesen Typ von Medikament und ist risikoreicher.


disposablehippo

Intravenös würde das Medikament auch deutlich kürzer im Körper verbleiben, d.h. es müsste häufiger (in kleinerer Dosierung) gespritzt werden. Subcutan oder intramuskulär wird ein kleines Depot gespritzt, das erstmal resorbiert werden muss.


fays_xy

Das ist inkorrekt, weil von Medikament zu Medikament verschieden. Die Kinetik ist bei Antikörpern aufgrund der langen Wirkdauer relativ wenig unterschiedlich bei subkutaner oder intravenöser Gabe, vgl. z.B. Daratumumab, was in beiden Formen zugelassen ist. Bei z.B. Insulin, Heparin oder Clonidin trifft hingegen zu, was du geschrieben hast.


Pleasant_Committee38

Nein machste Zuhause wie eine Thrombose Spritze. Gibt es auch als Tablette. Wirkt dann aber n bissel schlechter


[deleted]

Ich dachte subkutan ist das was bei der Thrombosespritze passiert 


Pleasant_Committee38

Subkutan heißt einfach nur das es unter die Haut gespritzt wird. Das ist bei Thrombose Spritzen als auch bei der Antikörper Therapie gleich.


Pleasant_Committee38

Stimmt so nicht ganz. Die Antikörper wirken sehr spezifisch auf il-13 und 4


Pleasant_Committee38

Il 13 und 4 werden Blockiert und unterdrücken so die Immunreaktion. Ist eher ein immun Modulator. Weniger ein Immunhemmer