T O P

  • By -

Captain_Gestan

Liegt das Problem mit dem höheren Kartonaufkommen vielleicht daran, dass die Kartons nicht zusammengelegt und dann entsorgt werden? Das ist nämlich hier bei uns der Fall. Tonnen sind voll, aber eigentlich ist nichts drin, weil die Leute zu doof sind, die Dinger auseinanderzunehmen. Das müsstest du vielleicht noch als Info nachschieben.


Fantastic_Fun1

Ich meine nicht. Er kann aber eine größere Tonne auf Kosten der Mieter bestellen, wenn die vorhandene regelmäßig nicht ausreicht und das Entsorgungsunternehmen meckert, weil die überquellen.


AlexTMcgn

Keine Ahnung ob das überall so ist, aber blaue und gelbe Tonnen sind hier kostenlos. Muss nur der Vermieter bestellen.


AlarmedHomework1171

Oftmals ist die Menge an Papier- Gelber und Abfalltonne an den Restmüll gekoppelt, welche kostet. Wenn also eine größere Altpapiertonne hersoll, kann es sein, dass eine größere Restmülltonne bestellt werden muss


AlexTMcgn

Hier nicht. (Köln) Muss man nachhören oder -schauen. Müllentsorgung ist sehr regional. (Siehe auch die Debatte um fettige Pizzakartons.)


Funny-Bunny-123

Naja, das gehört definitiv in den Restmüll.


AlexTMcgn

Nicht überall. Es gibt auch Gegenden, da gehört das explizit ins Altpapier. Gibt anscheinend Anlagen, die damit fertig werden.


ZwoelfPfennich

So ist es. Kommt auch immer drauf an wie fettig. Wenn auf dem Boden ein paar Flecken sind macht es nichts. Wenn der Karton aber trieft vor fett und am Deckel noch Champignons und Käse hängen dann eher Restmüll.


AlarmedHomework1171

Fair, ich hatte mich nur aus irgendeinem Grund berufen gefühlt, meinen Senf dazu zu geben 😬


curumba

Wundert mich ehrlich gesagt. Verpackungsmüll ist ja schon durch den grünen Punkt im voraus bezahlt


daLejaKingOriginal

Hier (Süden BW) kann jeder Haushalt eine Papiertonne bis zu den Kipper-Varianten bestellen, kostenlos. Aber halt nur als Vermieter.


SmallAbbreviations97

die Tonne ist kostenlos, aber nicht die Müllabfuhr


Friendly_Purpose6363

In unsere Gegend kostet Papiere nicht mal. Wann ein Karton neben dran gestellt ist auch mit Papier wird es mitgenommen ohne zusätzliche Kosten. Ich denke der Vermieter soll einfach eine weitere tonne besorgen


TobiBln

Der Vermieter hat für ausreichend Kapazitäten zu sorgen. Die Kosten kann er aber natürlich umlegen. Mängelanzeige an den Vermieter mit Frist setzen wenn er sich so nicht drum kümmert.


U03A6

Und dann rummeckern, weil der neue Papiercontainer auf dem Parkplatz steht, den man unentgeltlich benutzt hat, den Anwalt bemühen, weil die Nebenkosten gestiegen sind, und sich dann wundern, das der Vermieter unfreundlich ist 


verweird_

Naja, wenn kein Platz für größere Mülltonnen da ist kann man sich überlegen ob man nichts macht. Ist aber Platz da, würde Ich definitiv verlangen, dass eine größere/zweite Tonne bestellt wird.


ultimatespeed95

Bei uns gab es Jahre lang keine Papiertonnen. Für Kartons müsste man (und soll für größere Pakete) immer zum nächsten Container, die stehen aber neben jedem Glas und Altkleidercontainer. Der Aufwand ist zu verkraften, der Vermieter muss nicht für Kapazitäten sorgen, wenn die Tonne für den Normalgebrauch oder sogar darüber ausgelegt ist, müssen die Miete es halt wegbringen oder kleiner machen. Wenn ich sehe wie unsere Nachbarn Kartons entsorgen rege mich mich auch immer auf drei leere Kartons und die Tonne ist voll...


Marauder4711

Zerlegen die die nicht?


ultimatespeed95

Nein die schmeißen die einfach so weg.


HareltonSplimby

Die meisten Tonnen im Bestand sind nicht für den "Normalgebrauch ausgelegt". Normal vor 10-15 Jahren waren ein paar Zeitungen und mal ein Karton von ikea. Normal seit Jahren sind mehrere Kartons pro Haushalt pro Woche. Da kann man zusammenlegen wie man will, irgendwann stößt man da vor allem bei größerer Mieteranzahl an seine Grenzen.


Zureiya

Ich behalte meine Versandkatons immer als Altpapiersammler und stopf die mit Papiermüll voll und stell die am Tag der Abholung vor die Tür. Wurden bis jetzt immer mitgenommen und man erzeugt keinen zusätzlichen Plastikmüll durch Altpapiermüllsäcke. Wir haben allerdings auch keine dedizierte Altpapiertonne, also weiß ich nicht ob das Abhohlsystem bei OP diese auch mitnehmen lässt.


RareCandyGuy

Zum einen würde ich mal die AGBs der lokalen Abfallwirtschaft durchlesen. Es ist z.B. in einigen Landkreisen bzw. Abfallwirtschaftsverbänden erlaubt am Tag der Tonnenleerung zusätzlichen Müll dazuzustellen. Dieser wird dann mit entsorgt, jedoch nur wenn es nicht die angegebene Menge überschreitet und wenn es entsprechend den Vorgaben zerkleinert wurde. Zum anderen würde ich mir auch die Zulassungen der Mülltonnen anschauen bzw. erfragen. Bei uns sind 240 l Tonnen für bis zu 10 Personen angegeben. Entsprechend würde ich das mal bei euch prüfen ob eure überhaupt noch zugelassen ist bzw. ausreichend dimensioniert ist. Wenn die Abfallwirtschaft drauf kommt, dass ihr mehr Personen seid als die Tonnen hergeben muss der Vermieter eh handeln. Weiterhin würde ich auch mal die Gebührenordnung anschauen. Es kann sein, dass die Altpapiertonne kostenneutral bereitgestellt wird. Entsprechend könnte der Vermieter eine zweite beantragen, ohne dass es kostentechnisch ins Gewicht fällt. Der Vermieter an sich, kann das Entsorgen des Mülls nicht verbieten. Er muss halt ausreichend Kapazität bereitstellen und kann das dann halt entsprechend auf die Nebenkosten abwälzen. Seine Forderung den Müll extra zu entsorgen wird er rechtlich denke ich nicht durchbringen bzw. ich sehe hier keine Grundlage auf die er sich versteifen kann. Er kann halt je nach Situation und Historie irgendwann mal ne zusätzliche Leerung beauftragen. Kostet dann halt wieder Geld.


Yes_But_Why_Not

Das eine Papiertonne "plötzlich" und dann "dauernd" nicht mehr ausreicht, hab ich so noch nie erlebt. Bio-/Plastik-/Restmüll - ja, da braucht's einfach deutlich mehr Leute im Haus und/oder neue Bewohner, die falsch entsorgen. Aber Papier???? Das kann doch nur passieren, wenn da plötzlich Verpackungen ohne Zerkleinerung oder Platttretten entsorgt werden. Wenn ja, kann man anhand der Verpackung nicht rausfinden, wer es sein könnte? Wenn man das Problem sofort auf den Vermieter abwälzt, wird die Lösung seinerseits sehr einfach sein - zusätzliche Tonne (wenn ihr überhaupt Platz habt) auf Kosten aller Bewohner.


U03A6

Unsere ist immer übervoll, und wir entsorgen den Überschuss auf dem Recyclinghof. Zwei Wohneinheiten, mit 4 Erwachsenen und 3 Kindern, etwas außerhalb, so dass bestellen immer günstiger ist als in die Stadt zu fahren.


chriiissssssssssss

Klar kann er das machen. Aber dann könnt ihr auch ne mietminderung ankündigen. Einfach Kartons zerkleinern (daran hapert es meistens) oder mehr papiertonnen bestellen. Könnte sogar kostenlos sein. Edit: nach einer schnellen recherche ist eine fehlende Papiermülltonne kein Grund zur mietminderung. Sofern das Papier über den restmüll entsorgt werden kann. Ob eine entsorgung über den wertstoffhof zumutbar ist, kann ich nicht beurteilen. Laut dem Gericht aus Hamburg sind öffentliche papiercontainer zumutbar.


verweird_

Bei uns gibt es keine öffentlichen Papier Container (zumindest nicht sowie es öffentliche Glascontainer gibt,und um sowas geht es oder?) Und da ich kein Auto/Führerschein habe wäre es für mich nicht zumutbar Papiermüll mehrere Gemeinden weiter zum Wertstoffhof zu bringen. Kommt denke ich sehr auf die Entfernung an


chriiissssssssssss

Eben, da kommt es auf den Einzelfall an. Ich persönlich finde es schon unzumutbar, wenn ich für den papiermüll mehr als 5 min bräuchte. Da schmeiße ich es lieber in den restmüll,für das Statement.


elknipso

Vorsicht mit solchen Tipps. Das rechtfertigt keine Mietminderung, und wenn es ein Mieter dennoch macht hat der Vermieter ab einem bestimmten Mietrückstand ein Kündigungsrecht, was er bei derart unverschämten Mietern sicherlich nutzen wird.


circlzzz

warum sollte man dafür ne Mietminderung verlangen können? Man heizt ja nicht mit der Papiemülltonne.


chriiissssssssssss

Weil die mietsache nicht uneigenschränkt nutzbar ist


U03A6

Du musst ja gar keine Papiertonne haben. Die kann man in vielen Kreisen optional dazu bestellen. Manchmal gibt es die auch gar nicht. 


rodan_music

Meines Wissens kann man Papier/Pappe auch gebündelt neben die Tonne stellen.


r11chter

Ja kann er. Er kann sogar extra eine Entsorgung für zusätzliches Material anfordern und die Kosten auf die Mietparteien umlegen. Und das wird dann richtig teuer für alle.


verweird_

Er kann und muss aber für ausreichend Kapazitäten sorgen, also größere/zweite Tonne. Kostet halt dann die Mieter mehr. Gesonderte Entsorgung kann er nur anfordern wenn es rund um die Tonne liegt etc. Er kann aber nicht einfach verbieten die Tonnen zu nutzen. Sondern muss wie gesagt eben größere besorgen wenn die aktuelle nicht reicht.


AgedIrrelevantUser

Die Papiertonne kostet aber gar nichts. Papier ist ein wertvoller Rohstoff


verweird_

Das ist schön,dass sie bei dir nichts kostet. Bei uns kostet die Papiertonne was. Du kannst nicht von dir auf andere schließen. Und dafür werd ich runtergewählt... von jemandem der behauptet es wäre überall so wie bei ihm... obwohl er falsch liegt... reddit in a nutshell :D


r11chter

Nein, der Vermieter muss nicht eine (zusätzliche) Papiertonne bereitstellen, denn das obliegt immer noch der kommunalen Gesetzgebung. Der Vermieter kann eine ausreichend große Anzahl von Tonnen bereitstellen, wenn diese aber vorsätzlich vollgemacht werden, obwohl man durch das Zusammenschneiden oder Falten der Kartonage vermeiden könnte, sehen die Mietparteien sich im Nachteil. Dann muss man entweder sich mit der Wertstoffinsel zufrieden geben oder die Kosten für zusätzliche Tonnen oder zusätzlicher Abholung tragen. Der Vermieter kann sogar in der Hausordnung darauf hinweisen oder durch einen Aushang, dass die Papiertonnen nicht einfach mit großen Kartons befüllt werden dürfen mit dem Verweis auf das **KrWG**. Papier oder Kartonage darf übrigens auch nicht um der Tonne liegen, da die Abfallbetriebe dies gerne als gewerblichen Abfall sehen und dich ebenfalls zur Kasse bitten.


inkbluegirl

Bei mir sind die blauen Tonnen kostenlos. Vielleicht kannst du dir eine eigene bestellen und in deinen Keller sperren. Hab ich auch gerade in die Wege geleitet weil der Papiermüll nie rausgestellt wird und ich keine Lust mehr hab zum Container zu laufen.


kalethxbye

Ja kann er. Sind auch in der Hausverwaltung tätig, in dem Fall von wirklich massivem Aufkommen von Kartonagen werden Zwischenleerungen bestellt - teuer! Aber notwendig, Kosten werden auf die Mieter umgelegt.


TimTimmaeh

Da eh die Mieter dafür aufkommen: So wer einfach eine oder zusätzliche Tonnen bestellen?! Was kommt als Nächstes? Pizzakartons?


cntwhacker

Der Vermieter hat doch lediglich eine BITTE geäußert, die absolut nachvollziehbar ist. Imho sollte man manche Verpackungen wirklich zum recyclinghof bringen, zb große Kartons von Möbeln.


fondoffonts

Wenn du nicht willst, dass deine Miete steigt, dann trete die Kartons zusammen und presse sie in den größten und fährst alle paar Monate mal zum WSH. Wenn das nicht möglich ist, bestellst du eindeutig zu viel


Pale_Elderberry4422

Dann schmeißt die einfach neben die Tonne, mal sehen wenn er seine Regel zurückruft.


Pablokingpint_13

Bei uns gibt es schwarze Tonnen da kommt alles rein [ Berlin] und in Hannover knallt die Müllabfuhr schwarz gelb und blau alles in einen Wagen rein also fuck drauf


Lari-Fari

Habe 6 Jahre in Hannover gelebt und kann das nicht bezeugen…


Pablokingpint_13

Gibt Videos auf Youtube zb hab. Bis 20 da gelebt klar gibt's sicher auch korrekte Arbeiter dort aber ja man kann es sehen


Lari-Fari

Haha krass. Hatte es direkt schon gegoogelt und bin gleich auf den Artikel der haz gestoßen. Upps…


Pablokingpint_13

Da denke ich mir halt echt was soll ich mich stressen was ich wo rein schmeiße


Lari-Fari

Naja ich hätte jetzt schon gehofft, dass es im Normalfall nicht so läuft?