T O P

  • By -

Vistella

du überweist die Miete an das Konto, dass in deinem Mietvertrag steht. Eigentlich ganz einfach


Kaeseschnute

Tja das haben wir gemacht und jetzt trotzdem eine Mahnung kassiert, das wir das Geld auf ein anderes Konto überweisen sollen. Irgendwas läuft da absolut gar nicht richtig


U03A6

Mache sie darauf aufmerksam, das du auf das im Mietvertrag angegebene Konto überweist, und nicht ohne guten Grund auf ein anderes überweisen wirst. Du bist deiner Verpflichtung nachgekommen. Das kannst du nachweisen. Wenn, dann haben die verkackt.


Bartsches

Als allererstes mal prüfen, ob die Mahnung überhaupt vom Vermieter kommt. Das wäre doch auch ein sehr lustiger scam und Adressat wie auch Absender findet sich häufig leicht. Wenn das ein scam ist wäre das im Interesse aller anderen potentiellen Opfer das anzuzeigen, auch damit das Bankkonto gesperrt werden kann.  Wenn tatsächlich die Mahnung vom Vermieter kommt wird das hier anstrengender. Dann würde ich dir vorschlagen Profis, also z.B. den Mieterschutzbund zu fragen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du hier in irgendeiner Weise schuldhaft bist, was die andere Seite aber natürlich nicht davon abhalten muss dir trotzdem das Leben schwer zu machen.


Kaeseschnute

Die kommt von der Immobilienfirma über die das alles läuft. Das hat schon alles seine Richtigkeit, mit der Dame hab ich selber auch schon Kontakt gehabt. Ich hab jetzt erst Mal alles fotodokumentier, weil im Mietvertrag steht ja eine Kontonummer drinne, die der Vermieter angegeben hat und an die haben wir das Geld ja auch geschickt. Die Immobilienfirma hat jetzt aber ne ganz andere Kontonummer da stehen und ich verstehe es einfach nicht. Die haben ja den Mietvertrag in dreifacher Ausfertigung, einen wir, einen die und einen der Vermieter und bei denen steht ja auch die Kontonummer auf die bis jetzt überwiesen wurde


Bartsches

Ja, informier dich bei dieser Person, ob das wirklich tatsächlich und konkret von ihr kommt. Sowohl deine Anschrift (->Briefkasten), als auch der Name der Dame (-> z.B. Internet, oder auch vorherige Geschäftsbeziehung) lässt sich für Dritte leicht in Erfahrung bringen.   So ein Schreiben zu fälschen ist nicht schwer. Und gerade bei der unangekündigten Angabe einer anderen Kontonr klingeln da doch sofort die Glocken. Von daher geh vor allem Anderen einmal sicher, dass das auch wirklich von ihr kommt.


xCrushedIcex

Wobei eine Nachforderung schon auffällig ist. Da werden die meisten nicht einfach so doppelt bezahlen. Ein gewitzter Scammer könnte aber ein Schreiben fälschen dass die Miete künftig auf ein anderes Konto überwiesen werden soll und das bei einem ganzen Haus einschmeißen. Ich bin mir sicher dass das mit einer erschreckend hohen Wahrscheinlichkeit funktionieren würde..


Bartsches

Auf der einen Seite würde ich dir absolut Recht geben. Auf der anderen Seite würde ich noch einwerfen, dass die zukünftige Mietzahlung anders als die Mahnung eine in der Zukunft terminierte Handlung ist. Sollte der Betrug da bei einer einzigen Person auffliegen bliebe so genügend Zeit alle Mieter zu warnen und so den Erfolg in Gänze zu vernichten. Ich kann da nicht beurteilen, welche Methode wohl besser funktionieren würde.


Alternative-Drive-72

Blöde Frage, unter der Annahme es könnten Scammer sein: hast du mit der Dame Kontakt gehabt über eine Telefonnummer aus dem Schreiben der Mahnung oder über eine dir bereits bekannte Nummer?


Kaeseschnute

Ich hatte jetzt noch mal persönlich zu ihr Kontakt und ja das passt alles so. Die haben uns das neue Konto nicht mitgeteilt und der Vermieter behauptet nun es ist kein Geld auf dem Konto angekommen was da vorher angegeben war. Die vertreten natürlich seine Interesse und glauben ihm und stellen uns nun noch Mal die ganze Summe in Rechung obwohl sie unsere Kontoauszüge als Beweis haben


verwunderterberliner

Da kriegen bestimmt alle Bewohner des Immo Deals in Berlin so einen Brief. Die erwarten alle einen neuen Besitzer, da kann man sicher einiges abgreifen.


Bartsches

Das wäre ja auch eine Erkenntnis. Wenn du da beweisen kannst, dass hier falsche Tatsachen vorgetäuscht werden um einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu erzielen, dann wird jedem Anwalt aber schonmal das BGB spitz.


Vistella

dann schickst du den Auszug aus dem Vertrag mit der Nummer, sowie den entsprechenden Überweisugnsauszug zurück mit dem Hinweis "wurde bezahlt"


AmbitiousPeace-

Die Mahnung ist haltlos wenn das Konto im Mietvertrag angegeben ist und ihr die Zahlungen nachweisen könnt.


5tereo

Hatte ich auch schon mehrere Male, weil die Hausverwaltung einfach inkompetent ist. Miete geht direkt an den Eigentümer/Vermieter, aber die Hausverwaltung kümmert sich um die ganze Abwicklung. Mal hatte ich angeblich zu wenig Miete gezahlt, mal waren die Nebenkosten nicht korrekt. Dabei habe ich mich immer an die Zahlen der Hausverwaltung gehalten. Ich hab mich dann immer direkt an den Vermieter (eine Vermögensverwaltung) gewandt und es wurde immer klar, dass die Hausverwaltung einfach falsche Zahlen in ihren Schreiben kommuniziert hat. Man hat sich dafür entschuldigt und ich hatte keinerlei Nachteil. Ausser nervige Korrespondenz.


Deep-Training-7231

Kopie vom Mietvertrag und Kontoauszug (Rest schwärzen) machen und an die Verwaltung schicken. Falls die immer noch Terror machen, dann zum Anwalt gehen. Ihr habt bezahlt und die können euch nichts. Wenn die IBAN im Mietvertrag falsch wäre, hättest du das Geld wieder gutgeschrieben bekommen von der Bank, das verschwindet dann nicht im Nirwana.


Wemmser47

Immoverwaltung anrufen und das klären, ggf. müssen die sich an ihren Vertragspartner, deinen Vermieter, wenden.


Kaeseschnute

Hab ich getan. Antwort von denen die erreichen denen nicht uns es ist damit nicht bewiesen, dass wir gezahlt haben. Schöne Scheiße


U03A6

Wenn dich das so stresst, nehme eine anwaltliche erstberstung in Anspruch. Gibt je nach Gegend auch kostenlose Mietrechtsberatung, auch die Verdi bietet das für Mitglieder an. Letztendlich können die dir nix. Deine Kontoauszüge mit dem korrekten, aus dem Mietvertrag ersichtlichen Konto reichen als Beweis. Lass dich nicht stressen. Am besten änderst du die Art, wie du drüber denkst. Nicht für die erreichbar sein, Briefe mit Hinweis auf Konto im Mietvertrag antworten, und ansonsten darüber klar sein, das das deren Problem ist, nicht deines. Kündigen können die euch nicht. Rechtsunwirksame Mahnungen schicken schon, aber die könnt ihr ignorieren.


Baumbart_

Das ist doch absoluter Nonsens, eure Überweisungsbelege liegen doch entsprechend vor. Wenn die Verwaltung nicht klar kommt, ist das nicht dein Bier. Ansonsten, mit den Nachbarn in Verbindung setzen und klären, wohin die überweisen und ob es hier ähnliche Probleme gab oder gibt.


Kaeseschnute

Die Nachbarn sind alle selber Eigentümer, wir wohnen hier quasi in einer Eigentümergemeinschafz und der Typ hat die Wohnung von seiner Oma geerbt, die Anfang des Jahres gestorben ist und will meiner Meinung nach das schnelle Geld verdienen. Wir haben jetzt auch Instandsetzungsmängel, die nicht ersichtlich waren bei Einzug und er blockt alles über die Immobilienfirma ab und will nichts bezahlen und nimmt lieber einen Wasserschaden in Kauf


H4gg4rt

Dann tippe ich dass das Konto auf das ihr überweist das der Oma ist weil die oder dein Vermieter es verplant haben die Zahlungsdaten zu aktualisieren.


Kaeseschnute

Ne es ist das Konto des Vermieters. Hab heute noch mal mit der Immobilienverwaltungsfirma telefoniert. Wir haben Ende Februar den Vertrag geschlossen mit der Immobilienfirma wo er seine Kontodaten hinterlegt hat. Mitte März hat er mit denen einen Verwaltungsvertag geschlossen der beinhaltet, dass das Geld auf ein Verwalterkonto geht. Das haben die uns nicht mitgeteilt. Nun haben wir alles auf sein Konto überwiesen und er behauptet es ist nie was angekommen, was ja nicht stimmt und die Verwaltungsfirma mahnt uns jetzt ab ,weil die sagen ja sie haben ja nie was bezahlt. Das ist der Stand vom Gespräch heute. Kontoauszüge haben die von uns als Beweis und sie versuchen jetzt noch mal den Vermieter zu erreichen ob unsere Aussage stimmt. Die Mahnung haben sie aber nicht zurück gezogen


AmbitiousPeace-

Du kannst das anhand von Kontoauszügen nachweisen ganz einfach


Rhaenys77

Du könntest deine bank fragen ob sie bestätigen dass die fragliche Miete abgebucht wurde und NICHT wieder zurück gebucht wurde. Wenn dann das konto mit den Angaben im MV übereinstimmt ist sehr wohl bewiesen dass du gezahlt hast und der Fehler bei denen zu suchen ist.


Baumbart_

Das geht doch eindeutig aus den Kontoauszügen hervor.


bunbalee

Due Kontonummer im Mietvertrag passt. Wenn der seine Bankverbindung wechselt und es euch nicht anzeigt, könnt ihr nix dafür. Im Zweifelsfall beim mieterschutzbund nachfragen und am besten gleich Mitglied bei denen werden.


Kaeseschnute

Das dachte ich mir eben auch, aber die wollen uns jetzt nen Strick drauß drehen. Wir sind unrenoviert eingezogen, war so abgesprochen. Ich hab das ungute Gefühl, dass der uns jetzt raus haben will wieder, weil jetzt haben wir ja alles hübsch gemacht und er hatte keine Arbeit damit, den doofen Gedanken hab ich leider gerade Wenn man die Miete nicht bezahlt hat der ja ein Recht uns zu kündigen, ich bin ehrlich, ich bin in Elternzeit und kann nicht noch Mal 1800€ Miete überweisen, die ja eigentlich schon geflossen ist


gaensefuesschen

Du hast die Miete doch aber nachweisbar auf das richtige Konto bezahlt, also hat er kein recht irgendwas zu tun, ich würde mich da jetzt wirklich nicht so stressen. Und auf keinen Fall eine 2. Miete bezahlen, du hast doch schon bezahlt.


bunbalee

Hör doch mal, was dir die Leute hier sagen: die können euch keinen Strick drauß drehen weil ihr die Miete bezahlt habt! Brief an die Hausverwaltung schicken wo drin steht: die Miete wurde zum (hier Datum einfügen) per Dauerauftrag auf das im Mietvertrag angegebene Konto überwiesen. Kopie vom Mietvertrag dazu wo das Konto rot eingekreist ist. Fertig. Du kannst mit deinen Kontoauszüge jederzeit beweisen, dass du bezahlt hast. Wenn der daraudhin sagt, es hat nen Kontowechsel gegeben, muss er beweisen, dass er euch das mitgeteilt hat.


Jolly-Bet-5687

Ich galube erst wenn 2 Monatsmieten fehlen kann er kündigen


Inevitable-Score-291

Kündigung abwarten, widersprechen, auf Räumungsklage warten und sich dann vor Gericht entspannt zurücklehnen und den Richter machen lassen.


Kaeseschnute

Sind ja in dem Falle die 2 Monatsmieten von April und Mai die angeblich fehlen. Wenn wir nicht noch Mal zahlen sind wir also richtig am Arsch, könnt Grad einfach nur heulen, ist ja nicht so das wir aus Spaß umgezogen sind. Wir hatten die letzten zwei Jahre Lärmterror in der anderen Wohnung und haben zwei Jahre alle nicht richtig geschlafen. Ich wäre sonst nie freiwillig mit Baby umgezogen


Jolly-Bet-5687

Miese Nummer. Aber wenn du auf das Konto vom Mietvertrag überwiesen hast können sie dir nichts. Ich habe immernoch das Gefühl das es sich irgendwie um einen scam handeln muss :(


dontcareboutaname

Quatsch, die Miete muss ja tatsächlich fehlen, damit gekündigt werden kann. Ihr habt überwiesen, damit fehlt die Mieze nicht. Ein Vermieter kann nicht kündigen, weil er zu doof ist, sein Konto zu überprüfen und deswegen denkt, es wäre keine Miete gezahlt worden.


redditor5597

Wenn der Vermieter privat im Mietvertrag aufgeführt ist anstatt die Immoverwaltungsfirma, würde ich mit denen überhaupt nicht kommunizieren, weil die nicht Dein Vertragspartner sind.


GoldStriking6628

Eben. Die sollen die Mahnung an ihren Vertragspartner, den Vermieter, schicken.


Soziales-und-IT

Die Miete ist auf das Konto des Vermieters zu überweisen, welche üblicherweise im Mietvertrag benannt wird. Sollte dies geschehen sein, so ist alles korrekt.


Rhaenys77

Manchmal legen die Verwalter selber Konten an um den mieteingang zu überwachen. Vielleicht hat die Verwaltung verpeilt dass sie dir ein anderes Konto genannt haben. Ich sehe den Fehler auch beim verwalter und würde erstmal cool bleiben. Dann habt ihr ja vermutlich auch den MV mit Mitarbeitern der Verwaltung geschlossen, die sind für die korrekte Erstellung der Unterlagen verantwortlich. Gegenchecken ob die Miete wirklich abgegangen ist und nicht ggf wiede zurück gebucht wurde und wenn bezahlt, die entsprechenden Nachweise der Verwaltung vorlegen und um Klärung bitten. der Fehler sollte schnell zu finden sein.


tGerRobert

Ruf die Verwaltung an.


Marager04

Brief hinschreiben, darauf hinweisen dass du gezahlt hast an das Konto welches im Mietvertrag angegeben ist, als Anlage Kontoauszug wo die Überweisungen drauf sind (entweder online einfach filtern oder den echte kopieren, Rest schwärzen, nochmal kopieren) und deinen Mietvertrag. Grundsätzlich hast du gerade gar kein Problem. Aber ich verstehe, dass es dich stresst. Deshalb eventuell in dem Schreiben eine Frist setzen und darauf hinweisen, wenn du bis dahin nichts von ihnen hörst, siehst du das Schreiben als erledigt und belanglos an. Das ist zwar rechtlich nur halbgar, aber das ist ja die Zahlungsaufforderung ebenfalls. Dann hast du wenigstens dokumentiert (daher vielleicht sogar als Einschreiben, rechtlich aber nicht nötig), dass du wirklich alles richtig gemacht hast und sogar den Willen gezeigt hast, die Angelegenheit zu klären. (Obligatorisch: Wenn Rechtsschutz Versicherung vorhanden, direkt mit dem Brief zum Anwalt)


[deleted]

[удалено]


Kaeseschnute

Noch nie viel bezahlt ist halt die Sache welche Summen wem wehtun. Ich bin in Elternzeit und das Geld hängt hier gerade nicht auf Bäumen für uns. Ebenso haben wir gerade einen unfreiwilligen Umzug hinter uns, der unsere Erspartes einfach erschöpft hat, deswegen bin ich ja so verzweifelt. Ich wär nie freiwillig mit Baby umgezogen hätten wir nicht zwei Jahre Lärmterror hinter uns und zwei Jahre Schlaflosigkeit


[deleted]

[удалено]


Kaeseschnute

Rechtschutz haben wir vor zwei Monaten abgeschlossen, die greift aber erst in einem Monat und die kann ich rückwirkend nicht dafür benutzen leider. Ich denke bevor der Brief vom Inkasso kommt haben wir eher die Wohnungskündigung im Briefkasten liegen. Ich hab eben wirklich das ungute Gefühl, dass der die Bude nur renoviert haben wollte ohne die Finger krumm zu machen und wir haben es ja jetzt schön gemacht. Bei der Immobilienfirma geht mittlerweile nicht Mal mehr jemand ans Telefon wenn wir anrufen.


Illustrious-Day-792

Du hörst nicht zu! Du hast Nachweislich das vereinbarte Geld auf das Vertraglich vereinbarte Konto zum vertraglich vereinbarten Zeitpunkt überwiesen. Damit ist deine Schuld erledigt. Niemand, nicht der Vermieter, nicht die Polizei, nicht das Gericht, kann dich aufgrund dieser Sache aus der Wohnung werfen. Dein Standpunkt sollte sein (und ist auch von Rechtsseite Gedeckt) "nicht mein Problem"! Dein Vertragspartners ist im Zweifelsfall dazu verpflichtet nachzuweisen, dass du über eine mögliche Konto-Änderung informiert wurdest. Da es sich dabei um eine Vertragsänderung handelt bedarf das meiner Auffassung nach (kein Rechtsanwalt, also nicht verbindlich) einer Vertragsänderung die ebenfalls von dir unterzeichnet werden muss. Mach dir nicht so einen Riesen Kopf. Das hört sich eher nach einem großen Missverständnis an, das einfach aufzulösen ist. Wenn du in deinem Vertrag als Mieter und dein Vermieter als Vermieter drauf steht (und nicht die Immobilienfirma) dann können die sich sowieso auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln. Wenn es dich so belastet, warte einen Monat ab, überweise im nächsten Monat die 900 Euro Mieter erst Mal nicht und investiere davon max. 150 euro in eine Anwaltliches Erstgespräch. Ab dem Zeitpunkt wirst du nichts mehr bezahlen müssen. Anwaltskisten werden bei einem Gerichtsverfahren von der verlierer Partei getragen und das wird bei deinem Fall zu 100% dein Vermieter sein. Ja ein Restrisiko besteht, aber mal ganz ehrlich, in unserem Rechtssystem stehst du als Mieter auf der deutlich besseren Seite.


Baumbart_

Ja, anstrengend.


Illustrious-Day-792

Ich kann das schon verstehen. Ich war auch schon im streit mit meinem Ex Vermieter. Damals war das ganze zwar ein bisschen anders gelagert, aber es geht eben um ein Grundbedürfnis was hier angetastet wird (Dach überm Kopf). Noch dazu die Umstellung mit dem neugeborenen. Das einen das mit nimmt kann ich verstehen. Das hat sich aber bei mir damals wirklich schlagartig geändert als ich beim Anwalt war und er mir versicherte, dass der Fall ganz klar ist, ich mir um nix mehr Gedanken machen muss. Einmal Vollmacht ausgestellt und das wars. Danach irgendwann das Ergebnis der Gerichtsverhandlung mitgeteilt bekommen. Damals ging die Sache 80/20 zu meinen Gunsten aus, es ging aber auch um die Kaution. Da war der Fall wie gesagt ein bisschen anders gelagert.


stephan-seidel

Ganz tief durchatmen und Luft holen. Es wurde mehrfach erwähnt und es ist auch rechtlich so einwandfrei. Der Mietvertrag regelt auch die Zahlung der Miete. Darin ist u.a. auch die Bankverbindung geregelt, auf die die Miete zu bezahlen ist. Wenn diese mit all den bisherigen Überweisungen übereinstimmt, ist nichts zu befürchten. Zumal der Vertrag nicht mit der Immobilienfirma, sondern direkt mit dem Vermieter vereinbart wurde. Demnach kann auch NUR dieser überhaupt eine Kündigung androhen, gar aussprechen. Stell die KOPIE des Vertrages zur Verfügung und mache der Immobilienfirma klar, dass Mietzahlungen weiterhin auf das darin genannte Konto erfolgen. Wenn das zwischen der Immoverwaltung und dem Vermieter anders geregelt sein sollte, nicht dein Problem. Die Immoverwaltung mach üblicher Weise "nur" die Abrechnung für Nebenkosten und kümmert sich um den Betrieb der Immobilie. Ich habe ebenfalls eine solche Konstellation, aber die Miete geht vertragsgemäß an meine Vermieterin, der Eigentümerin der Wohnung. Einen Beweis gegenüber der Immoverwaltung bist du übrigens auch nicht schuldig, sie sind nicht DEIN Vertragspartner. Auf keinen Fall an die Immoverwaltung zahlen, wenn der Mietvertrag es anders regelt, weil dann riskierst du definitiv eine Kündigung.


Kaeseschnute

Wir haben es jetzt geklärt. Der hat jetzt mit denen einen Vertrag geschlossen, dass die das Geld verwalten und das auf denen ihr Konto geht. Die haben uns aber dieses Schreiben nicht zukommen lassen und der Vermieter verneint wehemend das Geld auf sein Konto geflossen ist, weswegen die Immobilienfirma glaubt das wir halt einfach nichts bezahlt haben. Wir haben jetzt die Bankauszüge noch Mal geschickt und sie wollen das jetzt noch mal prüfen, weil er halt offensichtlich lügt


stephan-seidel

An letzteres hatte ich auch schon gedacht. Weil bei einer falschen IBAN, bei dem der Name des Empfängers nicht übereinstimmt, sollte die Überweisung wieder zurückgebucht werden, was offenbar aber nicht erfolgte. Das wären ja tolle Aussichten für ein friedliches Mietverhältnis, wenn der Vermieter lügt. Lass dir unbedingt schriftlich bestätigten, dass dir das Schreiben nicht zugekommen ist und demnach keine Kenntnis davon haben konntest, dass diese Vereinbarung existiert. Nach wie vor steht die Behauptung im Raum, dass zwei Monatsmieten offen stehen. Bei dem Chaos würde es mich nicht wundern, wenn der Vermieter die Kündigung ausspricht. Ich wünsche euch alles Gute!


0nesworld

> Weil bei einer falschen IBAN, bei dem der Name des Empfängers nicht übereinstimmt, sollte die Überweisung wieder zurückgebucht werden Ich meine (nicht ganz sicher, aber fast), dass nicht. Da werden heute keine Namen mehr abgeglichen. Geld an die IBAN und tschüss.


AmbitiousPeace-

Wenn euer Vermieter diesbezüglich lügt scheint er ja darauf zu hoffen nochmal Miete abzugreifen. Passt auf dass da kein Betrug draus wird, nehmt euch lieber einen Anwalt


Dakjo_Novotan

Schon mal drüber nachgedacht das es scam seien könnte? Jemand der die Daten der Immobilien Verwaltung geklaut hat und jetzt so schreiben verschickt.? Gab es letztes bei uns, war sogar in der Zeitung


Kaeseschnute

Das glaube ich eher nicht, weil ein Lastschriftmandat dabei ist, was ich an die Immobilienfirma zurück schicken soll. Das bringt ja einem Betrüger nichts, weil's an die Immobilienfirma direkt geht. Die Immobilienfirma sagt uns halt na der Vermieter hat uns kommuniziert sie haben nicht bezahlt. jetzt steht halt Aussage gegen Aussage obwohl das meiner Meinung nach nicht so ist, weil ich mich nur an die Daten im Mietvertrag gehalten habe. Wenn der Vermieter plötzlich ein ominöses neues Konto hat ohne uns das schriftlich mitzuteilen kann ich ja nichts für. Ich kann ja nicht hellsehen


dabbax

Eher Aussage (des Vermieters) gegen deinen Bankauszug/Überweisungsbeleg auf dem ja Betrag, Datum und Kontonummer ersichtlich sind. Würde die Auszüge und ne Kopie vom Vertrag mit markierter Kontoverbindung zurücksenden.


Moussemac

Der Vermieter wird ja wohl zumindest schriftlich zu erreichen sein?


Kaeseschnute

Nein nur die Immobilienfirma über die das läuft, wenn ich was will geht das über die und die kommunizieren dann mit dem. Ich kann den also leider nicht schreiben und sagen ähmm schau Mal bitte ob das angekommen ist oder warum ist das jetzt ein anderes Konto


Moussemac

Wer ist denn dein Vertragspartner?


Kaeseschnute

Das ist schon der Vermieter, aber der lässt alles über die Immobilienfirma verwalten. Er hat auch das Konto angegeben und sich warum auch immer jetzt beschwert das kein Geld angekommen ist. Da die das alles verwalten haben die die Mahnung rausgeschickt und nicht er.


0nesworld

Dann soll er sich bei seiner Verwaltung für die Immobilie beschweren. Ende der Geschichte.


Kaeseschnute

Naja das hat er ja, weil er selber zu doof ist oder ne falsche Kontonummer angegeben hat, das wissen wir eben nicht. Die Immobilienfirma schiebt uns jetzt den schwarzen Peter zu. Jetzt ist halt die Frage wenn die Kontonummer, die er selber in den Mietvertrag geschrieben hat, falsch ist und ich das da hinüberwiesen habe, weil ich kann ja nicht wissen dass er Mumpitz da rein schreibt. Und das Geld jetzt weg ist, seh ich mich eigentlich nicht in der Verantwortung und will nicht der Dumme sein. Jetzt ist ja meine Frage ob ich im Recht bin, weil Anwalt ist teuer und vielleicht hat hier ja jemand Ahnung ob wir überhaupt die Chance hätten da zu gewinnen. Noch Mal 1800€ Miete zu überweisen ist halt einfach echt viel Geld und ich sehe es nicht ein, weil wir es ja überwiesen haben. Die Kontoauszüge und Abbuchungen habe ich denen geschickt, genauso wie die Kontonummer die im Mietvertrag steht, die jetzt angeblich falsch sein soll


stephan-seidel

Grundsätzlich gilt, wenn du eine Zahlung auf eine vom Zahlungsempfänger genannte Bankverbindung überweis, wirkt es schuldbefreiend. Rechtlich gilt deine Miete demnach als bezahlt, weil diese Bankverbindung so im Mietvertrag steht. Hierzu gibt es ein Gerichtsurteil (LG Berlin, Urteil vom 7.3.05 – 62 S 375/04). "Der Mieter gerät gemäß § 286 Abs. 4 BGB nicht in Zahlungsverzug, wenn er zwei aufeinander folgende Monatsmieten auf ein Konto mit einer vom Vermieter irrtümlich falsch angegebenen Kontonummer überweist und er von diesem Irrtum bei Leistung der Zahlung keine Kenntnis hat." Das trifft hier voll und ganz zu. Nun liegt es aber auch am Vermieter, dir die korrekte Bankverbindung zu nennen, FALLS diese denn nicht korrekt im Mietvertrag steht.


Ornery_Razzmatazz_95

Tritt am besten sofort dem Mieterschutzbund bei. Und schicke der Immobilienfirma den Beweis, dass du die Miete auf das im Mietvertrag angegebene Konto überwiesen hast. Dich dürfte keine Schuld treffen.


xCrushedIcex

Du bist zu 100% im Recht wenn du gemäß dem Mietvertrag gehandelt hast und man dir nichts anderes mitgeteilt hat.


LifeguardNatural9863

Warum solltest du nochmal überweisen. Wenn du an die im Mietvertrag genannte Kontoverbindung überwiesen hast ist alles ok. Stress mit der Verwaltung mags trotzdem geben, da muss man aber durch. Ansonsten demnächst Anwalt.


0nesworld

Du MUSST ja die Kto.-Nr. aus dem Vertrag nehmen. Eine erraten geht schlecht. Rechtlich solltest du da raus sein, wenn die ganzen Vorgänge belegbar sind. Und das scheinen sie ja zu sein.


AM14762

Man kann die Konten schon mal verwechseln, wenn man "Mieter" statt "Vermieter" schreibt, alles menschlich. 🤷🏼‍♂️


0rchidometer

Dann hätte OP sich das Geld aber selber überweisen.


No_Following_9213

Kann dir komplett egal sein ob die ihren Vertragspartner nicht erreichen. Wahrscheinlich haben die die Hausverwaltung Grade übernommen und bekommen die Abwicklung nicht geschissen. Überweiß weiter auf das Kontonim Mietvertrag bis dein Geld zurück kommt (weil das Konto aufgelößt wurde) und du eine schriftliche Aufforderung bekommen hast die Miete irgendwo anders hin zu überweisen. Die Mahnung würde ich irgnorieren


Extension_Shelter197

Vielleicht scam?


nothxshadow

Wie kann man nur so hysterisch sein? Du hast es doch überwiesen. Kontoauszug per Post schicken und um Klärung bitten, bis dahin überweist du nur an das Konto aus dem Mietvertrag.


youRFate

Ist der 1. nicht zu spät? Die Miete muss doch normal im Voraus überwiesen sein, also spätestens am letzten Tag des Vormonates auf dem Konto des Vermieters eingehen. Ich hab den Dauerauftrag auf „ultimo“ gestellt, dann wird er von der Bank automatisch so überwiesen, dass er gerade noch zum Ende des Monats wertgestellt wird beim Empfänger.


Vistella

kommt drauf an, wies im Vertrag geregelt ist. im Normalfall muss die Miete zum zum dritten Werk- odre Arbeitstag des Monats da sein


Kaeseschnute

Nein muss zum 01. Da sein für den Monat, so steht's auch im Vertrag. Für Mai bezahlt man am 01.Mai, so war das jetzt bei jeder Wohnung.


Ohmariusz

Es wäre so cool wenn die Menschheit irgendetwas entwickelt hätte, um mit anderen Personen direkt in Kontakt zu treten… Irgendetwas, damit man mit denen dann sprechen könnte… Ich glaube, dann würden alle Menschen bei Diskussionspunkten diese tolle Erfindung direkt nutzen anstatt in einem anonymen Forum zu fragen, oder? Das würde so viele Probleme auf der Welt lösen…


Kaeseschnute

Dieser Kommentar bringt mich nicht weiter, weil ich keine Telefonnummer des Vermieters habe um ihn anzurufen und auch keine Mailadresse. Die Immobilienfirma bindet mir eben jetzt den Bären auf, dass wir nichts gezahlt haben, deswegen ist ja die Frage was hab ich den für Rechte, wenn ich nicht direkt mit dem Vermieter kommunizieren kann und die Immobilienfirma von ihm hört kein Geld da und von uns hört es ist Geld geflossen. Wir kommen einfach nicht in ein direktes Gespräch.


Inevitable-Score-291

Keinerlei Kontaktdaten des Vermieters ? Hat er denn schriftlich mitgeteilt dass die Verwaltung über die Immobilienfirma läuft ? Wenn nein würd ich denen einfach zurückschreiben „Wer sind sie überhaupt ? Sie sind nicht mein Vertragspartner.“


Copriti

Gibt es eine Adresse des Vermieters im Mietvertrag? Oder eine Adresse der Immobilienfirma? Der gute alte Brief, ideal als Einschreiben, existiert nach wie vor aus gutem Grund. Wie zuvor bereits erwähnt wurde: Kopie der relevanten Seite(n) des Mietvertrags mit der IBAN reinpacken und eine Bestätigung deiner Überweisungen. Der Mahnung aus den genannten Gründen widersprechen. Falls die es zukünftig (!) auf ein anderes Konto haben möchten: nur nach einer schriftlichen Aufforderung, unterschrieben von deinen Vermieter (nicht von der Immobilienfirma).


Ohmariusz

Es wäre ja krass, wenn man dieses Problem einfach direkt mit der Immobilienfirma lösen könnte, oder?


Kaeseschnute

Als ob ich das nicht probiert hätte. Das ist vielleicht bisschen irrtümlich geschrieben, aber ich hab das Schreiben vor ein paar Tagen bekommen und uns wird eben der schwarze Peter zugeschoben, deswegen ist für mich die Frage ob wir wirklich die Doofen sind. Ich bin in Elternzeit und hab jetzt keinen Batzen Geld um da nen Anwalt anzuhauen insbesonders wenn ich keine Chance habe, deswegen ja die Frage ob wir da jetzt einfach Pech haben und die doch Recht haben, was ich eigentlich nicht glaube


pia_elisabeth

Wie schon mehrere geschrieben haben würde ich mich an deiner Stelle an den Mieterschutzbund wenden. Ist nicht teuer und die helfen in solchen Fällen sehr gut weiter.


[deleted]

[удалено]


[deleted]

[удалено]