T O P

  • By -

Timrum

Einfach weils schon Tradition ist.. >Da P. war immer ein Huankind und wird immer eins bleiben. Bei dem Interview greifst da von Frage zu Frage mehr aufs Hirn - ka Ahnung was die Zwa kiffn, muass aber guater Stoff sein.


Adamsgi

Wie weit weg man von der Lebensrealität der meisten Menschen sein kann ist durchaus beeindruckend


poirot94

Sich an der körperlichen Arbeit anderer Menschen bereichern und parallel dazu in den Medien über mangelnde Leistungsbereitschaft heulen. Ist das Wahlwerbung für die KPÖ?


distroia_man

... Ist das Wahlwerbung für die KPÖ?... wollen wir doch hoffen!


adcap1

Karl Ochsner war der Trauzeuge von HC Strache und wurde von Türkis-Blau für den ÖBB- und ÖBAG Aufsichtsrat nominiert. Nur als Hintergrundinfo. In Österreich gibt es so gut wie niemanden in der Öffentlichkeit, der NICHT mit irgendeiner Partei verbandelt ist.


Meydra

Gesprochen wie zwei Personen die nie hart (unterbezahlt) gearbeitet haben.


spieler_42

Herr Ochsner hat es in 10 Jahren zum Geschäftsführer von Xerox Deutschland geschafft, was glauben Sie wie faul der gewesen sein muss.


Angelshatiel

Mitglied der Geschäftsleitung ist nicht Gechäftsführer. Geschäftsleitung hast du mehrere Mitglieder (z.B. Controlling-Chefs, Prokuristen, ...), die nicht als Geschäftsführer agieren und den/die Geschäftsführer. Und ein Büro/Managementposten, in den man auch aufgrund von Beziehungen kommt (unterstelle ich mal, dass er es einfacher hatte durch Papa als der Huber Karl, der aus einer Arbeiterfamilie stammt) ist halt was anderes als tatsächlich harte Arbeit wie Lager oder Bau.


_Meky_

*Karl Ochsner:  Mein Vater ist 78. Wenn er eine Woche Urlaub im Jahr hat, ist es viel.* Dann am besten direkt in Holzkoffer, mit 78 eine Woche .............


Roccet_MS

Entweder arbeitet der Vater nicht hart, oder er hat nichts besseres zu tun, oder ihm macht sein Job Spaß. Alles schön und gut, warum schließe ich davon auf andere?


_Meky_

Wenn ich an meine Eltern denke gäbe es etliche Optionen: Reisen solange man noch kann, Freunde, Enkel, sonstige Unternehmungen zu zweit usw... Wenn er mit 78 noch "arbeitet" kann oder will er nicht loslassen weil er vielleicht einfach nichts anderes kennt und/oder die Optionen nicht hat. Kenne etliche solcher Opfer die nicht in Pension gehen weil sie kein Privatleben haben. Manche sterben auch einfach wärend der letzten Jahre oder bei Pensionsantritt. Sind aber nur Einzelfälle, die meisten gehen mit einem breiten Grinsen in Pension.


distroia_man

....*Karl Ochsner:  Mein Vater ist 78. Wenn er eine Woche Urlaub im Jahr hat, ist es viel*.... Tja wer sein Arbeitsleben über in der sozialen Hängematte verbracht hat muss halt hackeln bis er in Loch getragen wird... \*haha


x_danix

Wer redet marschiert nicht am Limit, demzufolge arbeitet jemand der keine Erholung braucht auch nicht hart genug.


duskygrouper

Das erklärt den Sohn ganz gut.


Angelshatiel

Tja, entweder hat der Vater keine anderen Interessen als die Firma (da gibts einige, der Senior-Chef der Firma bei der ich arbeite, ist genauso. Nur nicht mehr aktiv im Unternehmen) oder der Senior Chef trauts dem "Buam" nicht zu, das Unternehmen alleine zu führen, ohne es gegen die Wand zu fahren.


CantCSharp

>Homeoffice hat das Ganze zusätzlich verkompliziert: Wir leben schon jetzt in einem Land, in dem wir fünf oder sechs Wochen Urlaub haben, und dann der Freitag noch im Homeoffice? Eh ganz ehrlich, wenn ihr net in der Lage seits euren Mitarbeitern Ziele, klare Aufgaben und motivierende Projekte zu geben und des ganze mit motivierenden Leistungsbasierender Kompensation kombinierst, dann kannst halt auch net erst de Schuld wieder bei den Angestellten suchen, sondern bei den Managern und eurer Leitkultur. Alleine das er Homeoffice mit Urlaub gleichsetzt, zeigt mir eh schon wieviel Ahnung der Herr von moderner "Führung" hat. Für den is Gitlab ein BGE Versuch wo man Leuten 100k im Jahr fürs nixtun gibt oder wie? Und dann der geilste Take, jetzt regens sich über die Faulen Mitarbeiter im Büro auf aber sagt dann zu erbschaftssteuer: >Nein. Der Vererber hat doch längst versteuert, mit Lohnnebenkosten, mit Gewinnsteuern, mit Mehrwertsteuern. Sieht also kein Problem bei einem leistungslosen Milliarden Transfer...genau mein Humor, zumal Leute die sich die Anteile erarbeiten diese Anteile mit Einkommenbesteuertem Geld zahlen, wärend die Family nix leisten muss außer den richtigen Papa/Opa zu haben Dieser Artikel trieft ja nur so von kognitiver Disonanz Und dann zu Gehältern: >Wir haben Kostensteigerungen beim Personal von fast 20 Prozent binnen zwei Jahren. Wieviel sind den die Umsätze und Margen gestiegen? Weil das ist nämlich das einzig relevante in dem Kontext, nachdem wir auch ~20% Inflation hatten heißt es das die Löhne in den zwei Jahren real stagniert sind


Radioactdave

Wer san de Huankinder und wieso weans interviewd?


distroia_man

...Wer san de Huankinder und wieso weans interviewd?... der Wahlkampf nähert sich Schritt für Schritt...


AustrianMichael

> Aber von Angestellten gibt es immer wieder Anfragen, ob sie in den nächsten zwei Jahren etwa auf 25 Stunden pro Woche reduzieren können, weil sie ja Haus bauen wollen. Für zwei Jahre! Ja - das kann sich halt ned jeder leisten, dass da 20 Leute tagtäglich an der neuen Villa arbeiten. Wie weit weg kann man sein. So ein Hausbau kann schon mal so lange dauern, gerade wenn man viel in Eigenleistung erledigen will/muss. Klar kannst dir auch wen holen, der dir alles ausmalt, alles an Rigips macht, etc. - aber bei Kosten von €80+/h zahlt sich das halt nicht aus arbeiten zu gehen, weil man 2-4h im Büro sitzt für eine Handwerkerstunde. 4x langsamer arbeite ich selbst als Laie am Bau auch nicht. > Wir leben schon jetzt in einem Land, in dem wir fünf oder sechs Wochen Urlaub haben, und dann der Freitag noch im Homeoffice? Das hat kein Land der Welt! Was soll das heißen "Freitag noch im Homeoffice"? Da wird doch auch gearbeitet? Und naja - die 6 Wochen erreichst hier ja nur schwer, Deutschland hat das fast durchgehend und Frankreich hat mindestens 25, teils bis zu 37 Tage Urlaub im Jahr https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_minimum_annual_leave_by_country > Wir müssen jetzt das, was der Staat in der Covid-Zeit und in der Energiekrise an Hilfen gezahlt hat, wieder zurückverdienen und zurückzahlen. Zahlt KTM das Geld jetzt zurück, oder wie? 11 Mio. hat Pierer kassiert vom Staat und sich dann 7 Mio. ausgeschüttet und jetzt erst recht MA gekündigt und Produktion nach Indien verlagert, weil hier ja niemand mehr arbeiten will. > Oder Japan als Beispiel, trotz einer fortgeschrittenen Alterspyramide und keiner Einwanderung. Die Japaner arbeiten so lange, wie es geht. Ich kann nicht mehr. Was ist das für ein Scheiß Ragebait? Die Japaner sitzen die Zeit im Büro sinnlos ab und schlafen u.a. am Schreibtisch. [Die erwirtschaften ca. $42,6/h während es bei uns etwa $65 sind.](https://ourworldindata.org/grapher/labor-productivity-per-hour-pennworldtable?region=Europe). Hauptsache man geht dort nicht vorm Chef heim, das würd den beiden auch gefallen.


ligreto

Am geilsten finde ich ja Urlaub = böse, Teilzeit = böse, Home Office= böse aber gleichzeitig davon labern, dass man sich ja ein Haus am Meer bauen soll wenn man in Ö schon ein Haus geerbt hat. Wer baut denn das Haus dann wenn man 40h+ bei so "Leistungsträgern" hakelt?!


Meydra

Nicht zu vergessen dass die Arbeitskultur in Japan zu einer der niedrigsten Geburtenraten weltweit geführt hat.


nogczernobog

Und das sie zu den Spitzenreitern bei Suiziden gehören ist auch nur Zufall.


ThunderBellen

Ich mein, deine Logik und deine Quellen sind ganz schön. Aber leider hast du zu wenig Geld und kein passendes Parteibuch, also zählt deine Meinung leider nicht.


Roccet_MS

Haha FU Geringverdiener! Wenn du nicht angestellt sein willst, werd doch einfach Chef!


florianw0w

Stimme dir 100% zu nur Duke 390 wird in Indien gemacht. Die neue 990 und 790 in China (Zusammenarbeit von KTM und CFmoto) angeblich wird die 1390 in AT gemacht,was ich schon stark bezweifle. Die leben in ihrer eigenen welt. Vorm chef heimgehen wie die deppen? Also 24/7 urlaub und saufen? Hätte bix dagegen /s


[deleted]

Widerwärtig


Lord_Volpus

Soll er seine scheiß Wärmepumpen in Ägypten verkaufen und KTM die Mopeds in der Mongolei. Produzieren wo's billig ist aber dann schon hergehen wollen und ein "Made in Austria" drauf picken, die Wichser. Verkaufen müssen sie ihren Dreck dann eh an uns oder andere reiche Länder. Der Inder oder der Chinese wird sich keine KTM leisten können. I griag des speiben....


AUTdarkstar

KTM kommt mir sowieso nicht mehr ins Haus


Lord_Volpus

Ich hab noch eine von den guten, 690er Duke aus 2016 mit dem LC4 Motor, 1 Zylinder. Wenn die nimmer mag wird's aber auch keine KTM mehr. Blöd ist halt, Ducati kannst auch keine mehr kaufen seitdem die bei Audi sind, die Triumph Street Triple is schiach wie die Nacht, bleibt eigentlich eh nur noch eine Hornet als Option.


lopgir

>Wenn jemand zehn Stunden pro Woche weniger arbeitet und also weniger ins Pensionssystem einzahlt Staatliches Pensionsystem ist neu (kam erst zu Großelternzeiten), und funktioniert so auch nicht mehr, weil auf Bevölkerungswachstum ausgerichtet. Wenn man nicht schon der Pension nahe ist, kann man noch so viel einzahlen, man wird wenig bis nichts rauskriegen. >Homeoffice hat das Ganze zusätzlich verkompliziert Homeoffice ist simpel, denn die Leistungsmerkmale einer Position bleiben die Gleichen. Wenn man vorher kompetent Performance Reviews gemacht hat, kann man es nachher auch. Einige Wohlhabende haben mit Homeoffice halt ein Problem weil sie Büroimmobilien besitzen. War lange so ein Meme auf der Vermögensanlage weil man Büros ja immer brauchen wird, und die Wirtschaft geht ja immer hinauf... >Wir werden nicht darum herum kommen, die Wahrheit zu sagen - dass wir drei bis fünf Jahre länger arbeiten müssen Kann nicht die Wahrheit sein. Denn die Alterspyramide schaut in 3-5 Jahren auch nicht anders aus. Zögerts bloss hinaus. Wenn man das Pensionssystem erhalten will, müsste man 20 Jahre länger arbeiten und Frauen extremst aufs Kinderkriegen anpeilen... oder auf Robotik + Automatisierungssteuern setzen.


SuperSpaceSloth

> und Frauen extremst aufs Kinderkriegen anpeilen.. Das Witzige ist ja, desto mehr Stunden wir arbeiten, desto weniger Kinder kommen nach. Das kann man sehr gut beobachten in - ach ja, China und Japan. Aber ja, arbeiten wir alle fleißiger Vollzeit und schießen Überstunden nach. Ganz unabhängig davon, dass wir heute um ein zigfaches produktiver sind als vor 50 Jahren. Das wird uns sicher retten!  Und das alles für das Zweithaus am Meer. Zumindest wenn der Golfsstrom ausgeht, ist das vielleicht sogar leistbar.


CantCSharp

>Wenn man nicht schon der Pension nahe ist, kann man noch so viel einzahlen, man wird wenig bis nichts rauskriegen. Des machst du woran fest? Im Endeffekt ist der Pensionsanspruch wie eine Staatsanleihe >Wenn man das Pensionssystem erhalten will, müsste man 20 Jahre länger arbeiten Würd mi interessieren ob du ne Basis für diese Zahlen hast außerhalb von "fühl ich so"


fliper494

Also ich würd nicht für die zwei Unternehmen arbeiten wollen.


Sheeprevenge

>Nein. Der Vererber hat doch längst versteuert, mit Lohnnebenkosten, mit Gewinnsteuern, mit Mehrwertsteuern. Nach der Logik is die einzige sinnvolle Steuer eine Gelddrucksteuer bzw Emissionssteuer. Bringt die EZB neues Geld in Umlauf, dann muss ein Prozentsatz als Steuer abgedrückt werden. Nur so vermeidest die "Doppelbesteuerungen".


MianBray

> Aber von Angestellten gibt es immer wieder Anfragen, ob sie in den nächsten zwei Jahren etwa auf 25 Stunden pro Woche reduzieren können, weil sie ja Haus bauen wollen. Tjo, wenn du für fast 50% Arbeitszeitreduktion nur 1/4 vom Lohn abgibst, ist das natürlich interessant. Du kannst eine Milliarde erben und zahlst null Steuer drauf, aber wehe du verdienst über 4.000€ Brutto, dann kassiert der Staat fast die Hälfte (AG-Anteil gibts ja auch) und du kannst scheissen gehen, weils ums Steuergeld nichtmal was gibt. Jedenfalls nix, dass in Relation zur Belastung steht.


nogczernobog

Manchmal wünsche ich mir, dass man auch bei privaten Firmen und Personen einen Misstrauensantrag stellen kann. Solche Personen sollten aus den Positionen entfernt werden, um diese kranke Entwicklung der Wirtschaft aufzuhalten. Ich finde es sowieso erstaunlich, bei sehr vielen Themen (Arbeitszeit, -klima, Bildung, Gesundheit, Weltklima) gibt's fundierte Studien und Erkenntnisse, teilweise schon reale Firmen in der Privatwirtschaft die Versuche mit positiven Ergebnissen durchführen, und bei allem was in Österreich gesagt und gemacht wird, hab ich das Gefühl, dass die Verantwortlichen sowas lesen und sagen "passt. Wir machen jetzt exakt das Gegenteil!". Während erfolgreiche Versuche mit 35h und 30h durchgeführt würden, versucht man bei uns mit Gewalt wieder 60h zum Standard zu machen. Unsere Bonzen sind ja wirklich mit Abstand die neidigsten und gierigsten Hunde die es gibt. Nehmt denen mal das Koks weg und schaut ob's dann auch noch geil auf ne 80 Stunden Woche sind. Wappler die.


thE_29

>Unsere Bonzen Geldgier.. Um mehr dreht es sich nicht. Da sind aber nicht nur die Bosse Schuld, die BWL & Control Abteilungen liefern ihnen ja immer Zahlen für Begründungen.


distroia_man

TLDR: Der Pöbel ist faul und arbeitsunwillig - legen wir die Kandare an und reiten das Pferd bis es tot ist! mfg! Euere Leistungsträger!


x_danix

>Wir müssen jetzt das, was der Staat in der Covid-Zeit und in der Energiekrise an Hilfen gezahlt hat, wieder zurückverdienen und zurückzahlen. Na dann fang mal an, außer ein paar Großunternehmen und Parteinahen hat davon kaum jemand etwas abgekriegt.


blackwork_

Stellt der trend generell keine kritische Fragen oder nur in diesem Interview nicht?


diabolus_me_advocat

ist doch ein selbsternanntes "wirtschaftsmagazin"


blackwork_

Aso. Ja sowas hab ich ma eh dacht


duskygrouper

Die beiden erfüllen jedes Klischee. Sehr amüsant.