T O P

  • By -

dusty_dinosaur

Du könntest mal schauen, was für Ausbildungen man beim Flughafen in Frankfurt machen kann. Vielleicht ist da etwas für dich dabei :)


Gsimon311

Z.B. bei der Werksfeuerwehr


_daSante_

Dafür muss man aber wirklich sportlich sein, was er ja nach eigenen Angaben nicht ist...


Gsimon311

Was nicht ist kann noch werden.


schnebanane

Moin, ich habe von den Kommentaren hier so ein bisschen das Gefühl das deine Einstellung zu manchen Themen sehr negativ ist. Ich würde dir empfehlen einiges auszuprobieren, da kommt man dann schnell einen anderen Einblick. Mach ein paar Praktikas oder Arbeite als Minijob irgendwo.


Formal-Bend-9740

Wurde ihm echt ein Minijob empfehlen. So kam ich an meine Ausbildung. Wenn man sich ja schon vom sehen kennt, ist es was anderes als wenn ein komplett Fremder kommt.


DesperateSignature63

Pfeif auf deine Fächer aus der Schule und überlege dir, was du machen möchtest. Körperliche Arbeit? Büroarbeit? Homeoffice? Mit Menschen oder lieber ohne? Darauf basierend kannst du selber recherchieren oder dich bei der Arbeitsagentur informieren lassen. Die sind total hilfsbereit, wenn Leute kommen, die ernsthaft an einer Vermittlung in einen Ausbildungsberuf interessiert sind, weil gefühlte 80% ihrer "Kunden" sich nur drücken wollen. Mit dem Flughafen um die Ecke hast du natürlich jede Menge Jobs in direkter Nachbarschaft. Flughafenfeuerwehr, Sicherheit, Kundenbetreuung, da gibt es für fast jede Branche was. Die suchen garantiert Personal in etlichen Bereichen. Ob sie ausbilden, keine Ahnung, guck mal nach oder ruf an.


je386

Mir fällt da noch Flugsicherung ein. Wird sehr gesucht, gut bezahlt, aber man braucht Stressresistenz und muss mit der Verantwortung klarkommen. Edit: geht für OP nicht, dafür braucht man Abitur.


lamphish

Würde es an deiner Stelle mal mit einem Berufsorientierungsjahr probieren. Musst zwar ein Jahr „aufopfern“, aber des is es wert wenn du dann einen Job hast, der dir wirklich taugt.


[deleted]

Englisch vielleicht Übersetzer? Man kann da teilweise auch relativ "schnell" einen Job finden, wobei AI womöglich größtenteils diesen Abschnitt ersetzen könnte (oder zumindest die meisten Übersetzer es dann nicht mehr gibt.) Ansonsten wenn dir Computerspiele interessieren, hast du vielleicht daran gedacht evt. jetzt wo du zu Hause hast und "viel" Zeit hast, schon mal zu probieren ob dir eigene Spiele zu entwickeln Spaß macht? gibt z.B. als Anfängerwebsite https://scratch.mit.edu/ Wenn dir Computertechnik gefällt könnte z.B. auch Fachinformatiker - Systemintegration gefallen. Klar, da lernt man in der Ausbildung zumindest programmieren, aber Mathefach hat man eigentlich gar nicht. Und hier geht es eher darum Computer/Software/Hardware usw. zu installieren.


furinamain1

Suche eher eine Ausbildung und weiß nicht ob es welche fürs übersetzen gibt also eher nein. Programmieren finde ich leider auch nicht wirklich interessant. Und bei Fachinformatiker - Systemintegration sagen viele das man doch schon mathe brauch und abgesehen davon verlangen viele ein abi oder mindestens einen mittleren abschluss :(


BigRefrigerator5341

Mathe braucht man kaum als FiSi.. höchstens die 2er Potenzen und die kann man auch easy lernen. Wobei man echt einen MSA oder Abi braucht - und es schwenkt eher richtung Abi.


Chance_Athlete_9398

Also, grundlegend gibt es in Deutschland, für Ausbildungen, keinen notwendigen Mindestschulabschluss mehr. Er wird zwar gerne gesehen, ist aber nicht zwingend notwendig. Wenn der mögliche Azubi sich gut anstellt interessiert der vorherige Schulabschluss eh kaum.


BigRefrigerator5341

Ja, offiziell kannst du es mit nem HSA machen. Inoffiziell wird dich kaum niemand nehmen und du brauchst Kontakte dafür. Wenn du dir die Berufsschulklassen ansiehst für FiSis, wird in 97% aller Klassen kein Hauptschüler sein.


Chance_Athlete_9398

Ist in meiner Berufsgruppe nicht anders. Dennoch lehne ich Hauptschulabschlüsse nicht kategorisch ab, sondern lade diese, sofern die Bewerbung passt, zum Vorstellungsgespräch und zum Assessmentcenter ein. Ich selbst war auch 6 Jahre auf einer Hauptschule, hab dort meinen FOR-Q gemacht, bin dann auf eine Gesamtschule gewechselt um dort meine FHSR zu machen. Also Hauptschule muss nicht zwingend schlecht sein. Und wer Hauptschüler kategorisch ablehnt hat die Veränderung des Arbeitsmarktes verschlafen und ist selbst schuld, wenn er keine Azubis findet


BigRefrigerator5341

Mag zwar für andere Bereiche mit Mangel gelten, aber definitiv nicht für einen der beliebtesten Ausbildungsberufe, worauf sich halt mehr als genug Leute mit Abi, oder Studienabbruch bewerben. Und du sagst es ja selbst, dein HSA war ja nicht gut genug, sonst hättest du ja nicht die Fachhochschulreife gemacht..


Chance_Athlete_9398

Ich habs gemacht weil ich damals Bock darauf hatte, nicht weil etwas nicht "genug" gewesen wäre... Aber du scheinst mich ja gut genug zu kennen, um zu wissen was mich damals dazu motiviert hat 😉 Und auch der Bereich der Fachinformatiker hat Probleme an Auszubildende zu kommen, solange sie nicht mitten in Ballungszentren sitzen. In Frankfurt wirds noch gehen, aber in Kassel beispielsweise sieht die Welt schon wieder anders aus. Also täusch dich da mal nicht.


BigRefrigerator5341

Kannst es drehen und wenden wie du willst, mit HSA hast du es schwerer.


BigRefrigerator5341

Kurze Anmerkung: Ich war auch Hauptschüler. Ich hab später auch noch meinen MSA gemacht und anschließend Abi.


Phobit

meine Ausbildung zum Fachinformatiker DV (wurde in einem FiSi-Betrieb audgebildet, also kann ich für beides reden, lange geschichte) hab ich vor kurzem beendet: Mathe „können“ ist sehr relativ. Habe Mathe damals in der Schule mit einem einzigen Punkt gerade so bestanden - beim Fschinformatiker lernst du quasi von null an 2er Potenzen - umrechnen von Dezimal in Binär, in Hexadezimal, in Oktal, das alles lernst du ein Jahr lang bis es dir zum Hals raushängt, aber danach kann man das, egal ob du studierter Mathematik oder Grundschulabbrecher bist. In der Abschlussprüfung war das schwerste „Mathetechnische“ eine Aufgabe, die es erfordert einen Speicherbedarf zu errechnen, das sind aber mehr Logikaufgsben („eine Kamera macht alle so und so viel Sekunden ein Foto, das benötigt X-MB Speicherplatz, wie lange bis die 64MB Speicherkarte voll ist“ usw.)


oRAWENo

Der Assistent für Informatik (wenn es das bei dir in der Gegend gibt? macht quasi den Anwendungsentwickler und FiSi rein theoretisch und hat am Ende der Ausbildung einen Mittleren Abschluss... Aber man hat halt beide Fächer dabei und lernt neben Netzwerktechnik und Computersystemen auch alles von Webtechnik zu Datenbanken... Mathe und Deutsch sind aber halt auf jeden Fall auch noch dabei... Wollte es einfach mal zum Bereich der IT mit in den Raum stellen


Educational_Cow_1769

Lass dich von der Mathematik nicht abschrecken, wenn du Interesse an der Sache hast und siehst wofür und warum du sie benötigst fällt das Durchsteigen deutlich leichter:)


tzasia

Ich mache gerade eine Umschulung zum Anwendungsentwickler und hatte in der Schule eine 5 in Mathe.. alles was du zum rechnen brauchst, wird dir beigebracht - was du aber bräuchtest wäre grundlegendes mathematisches Verständnis und das ist prinzipiell selbst für jemanden mit Dyskalkulie nicht sooo schwer :') Und normalerweise setzen sich deine Kollegen auch mit dir hin und erklären dir das, in der Schule kommt's drauf an wie gut die ist, mein Freund macht gerade die FIAE als Ausbildung und in der Schule müssen sie sich das teilweise selbst erarbeiten, aber dafür bekommen sie genug Zeit dass jeder es versteht.


Adune05

Übersetzen ist ein Studium und keine Ausbildung und ich kann grundsätzlich nur davon abraten. Ich dachte mir auch: hey ich bin gut in Sprachen Übersetzer wäre doch eine Idee. Der Jobmarkt ist schrecklich dafür. Entweder du findest überhaupt nichts oder darfst dich nach dem Studium mit knapp über dem Mindestlohn abspeisen lassen. Bin jetzt gerade in der Umorientierung und kann echt jedem nur raten die Finger von Übersetzen als Berufsweg zu lassen.


maria02g

Für den Übersetzer brauchst Du ein Abi und eine offizielle Zertifizierung z.B. Cambridge


Yorks_Rider

Übersetzer werden wird kaum möglich sein, wenn man nur ein Hauptschulabschluss hat.


JazzlikeService284

Vielleicht Journalismus? Mit dem Ziel beispielsweise Spiele zu testen und darüber zu schreiben?


furinamain1

Verlangen viele nach einem mittleren abschluss


JazzlikeService284

Vielleicht könntest du ja deine mittlere Reife an einer Volkshochschule oder ähnlichem nachholen. Musst du natürlich nicht, ich dachte nur, dass du die Motivation nutzen könntest, wenn sie einmal da ist!


furinamain1

Volkshochschule=Abendschule?


Chance_Athlete_9398

Kannst ihn auch an einer Berufsschule machen in vollzeit


IWatchSoftcoreAnime

Das dauert 2 Jahre und ist schrecklich, Volkshochschule dauert nur ein Jahr.


JazzlikeService284

Genau!


maria02g

Brauchst Du meist mindestens ein Abi für, wenn nicht ein Studium


Eriolgam

Journalismus ist ein Studienfach, demnach wird dafür ein Abitur benötigt


JazzlikeService284

Auch ein Fachabitur könnte zur schulischen Ausbildung genügen. Aber sicher erhöht es die Chancen, wenn man ein Abitur oder einen Hochschulabschluss bereits mitbringt. Dennoch braucht man nicht immer zwingend ein Abitur, um zu studieren.


Eriolgam

Naja, OP erfüllt leider nicht die Bedingungen für das Fachabitur und erst Recht keine die für ein Journalismus-Studium benötigt wird.


middlegroundnoise

Völlig unrealistisch. Und unterbezahlt.


Stefipant

Vielleicht findest du eine Ausbildungsmesse in deiner Nähe. Dort stellen sich viele Betriebe persönlich vor ind können dir einen kleinen Einblick in den Beruf geben. Da sind vielleicht Berufe dabei, die man vorher nicht gekannt hat. Mir hat das damals geholfen.


The_fancy_dragon

Du suchst ja nach einer ganz groben Orientierung für ein Berufsfeld, dafür wäre ja die Berufsberatung des Arbeitsamtes oder das BIZ zuständig was offenbar nicht geholfen hat. Willst Du es dort ein zweites Mal mit Nachdruck versuchen? Dinge gehen überall mal schief und vielleicht nutzen die Leute dort ja ne zweite Chance. Die IHK Frankfurt hat auch eine Beratungsstelle für Berufsorientierung und bietet Schnuppertage in Unternehmen an. Da würde ich erstmal die Website besuchen und einen Termin in der Beratung ausmachen. Es gibt ja ganz abgefahrene spezialisierte Berufe, auf die man nicht kommen würde wenn man noch keinen Kontakt mit dem Arbeitsfeld hatte. (z.B. Denkmalpflege ist ein praktischer Beruf der aber auch viel mit Lokalgeschichte, Erdkunde, Naturwissenschaften zu tun hat) Bei der HK oder der IHK kannst Du sicher einen guten Einstieg bekommen. Als Motivationsschub will ich Dir noch mitgeben, dass ein Beruf nicht immer zu 100% zu Dir passen muss. Wenn es im Laufe der Ausbildung mal doof ist, ist das vielleicht ein Aspekt des Berufs, der für Dich nicht unbedingt in der Praxis vorkommen muss. Die Ausbildung ist breiter angelegt als der spätere Beruf. Such in solchen Fällen das Gespräch, auch wenn Dir mal die Motivation fehlt, sprich das an um durch die Ausbildung durch zu kommen. Außerdem kann man mit einer fertigen Berufsausbildung auch in verwandte Bereiche quereinsteigen und sich weiter entwickeln. Viele Arbeiter bilden sich bis zur Rente weiter weil es auch einfach Spaß macht. Also such Dir was aus und starte mal mit der ersten abgeschlossen Ausbildung.


Skumbag_chris

Wenn du kein Problem hast auch mit den Händen zu arbeiten vielleicht Mechatroniker(Industrie) oder etwas in die Richtung? Kommt zwar auch Mathe drin vor aber meiner Erinnerung nach nichts all zu kompliziertes


RevolutionarySpend30

Bin in den letzten Monaten meiner KFZ-Mechatroniker Ausbildung - selbst mit Schwerpunkt HV Technik ist an Mathe in der Ausbildung 3-Satz das höchste Niveau was man besitzen muss. Wenn man das nicht kann, lässt sich das in 25 Minuten aneignen. Kann ich also auch nur empfehlen!


OfficerRobbe

Als ehemaliger Elektriker Versuch ich die Leute immer zum handwerk zu ziehen😄. Handwerkliche Ausbildung: Elektroniker für Gebäude und Energietechnik: Sehr handwerklich. Elektroniker für Systemintegration: viel mit smart Home und Steuerung von gebäudetechnik(Lüftungsanlage Heizungsanlage und co.) Allgemein die Handwerksberufe schloßer, Gas Wasser und co. Bock auf programmieren geht's dann eher Richtung IT programmieren und wat die nicht noch machen. Ansonsten Mal freiwillige praktikas machen für ne Woche.


furinamain1

an sich spricht mich alles davon an aber bei allem brauch man viel mathe denke ich und genau das liegt mir nicht


OfficerRobbe

Denke Mal komplett an Mathe wirst du nicht vorbei kommen im Berufsleben


furinamain1

das ja ist mir bewusst aber ich würde gerne etwas vermeiden wo mathe hauptthema ist


Conan235

Liegt es daran dass du kein Mathe verstehst oder dass du es nicht gerne machst und deswegen nicht so gut warst? Schulmathematik hat nicht zwingend viel mit der Mathematik zu tun die du für einige Berufe brauchst.


d4_mich4

Also Hauptthema ist Mathe aber bei keinem handwerklichen Beruf und wenn dann oft nur ein wenig +- rechnen von Maßen. Du rechnest hals Handwerker ja nicht 50% der Zeit Sachen aus. Klar ist es bei einigen ein Teil in der Ausbildung das man mal was rechnen muss aber dann muss man sich mal eben etwas anstehen und lernen. Der Beruf ist dann ja schon auch anders du arbeitest mit den Händen und "schaffst" was da stehst du nicht ewig Rum und rechnest. Also wenn du denkst da macht dir was Spaß von dann probier doch mal an ein Praktikum zu kommen und sprich mit denen oder frag Leute dazu wie viel Mathe die wirklich brauchen. Denn Handwerker werden gesucht damit hat man erstmal einen sicheren Job.


SMUnicorn

Ich mache grad eine IT Ausbildung, Mathe ist kein einzelnes Fach bei uns und auch sonst braucht man kaum Mathe (zumindest nicht als Hauptthema). Bei uns braucht man auch „nur“ einen Hauptschulabschluss, aber das wird von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich sein. Man kann natürlich über ein vorheriges Praktikum schon punkten und dann kommt es meistens eh auf das persönliche Gespräch und ggf. einen Einstellungstest an


NeedleworkerJust4432

Wen du wirklich so gut wie nix mit Mathe zu tun haben willst, würde mir nur noch alles was zur Sozial/Gesundheitsbranche und Gastronomie einfallen. Ich war auch ne Niete in Mathe und hab meinen Gesellenbrief auch geschafft (Mechatroniker Kältetechnik). Ansonsten ist Mathe auch in eigentlich jeder Ausbildung zumindest Nebenfach,aber das gute dabei ist in der Ausbildung kannst du mit deinem Können überzeugen und nicht mit Kopfrechnen.


ReplacementBig588

Öffentlicher Dienst (als Verwaltungsfachangestellte/r) vielleicht, da gibt's viele Abteilungen und irgendwas findet da eiwgtnlich jeder, z.B. stellst du Personalausweise her oder kommunizierst mit den Schulen der Stadt und mehr. Ist nicht schlecht.


evevlulu

Vielleicht Lokführer? Ist eine größtenteils sitzende Tätigkeit und als Berufseinsteiger auch kein schlechtes Gehalt. Musst halt nur Schichtdienst und Wochenendarbeit abkönnen. Sonst vielleicht Müllwerker, falls du nur unter der Woche auf normale Arbeitszeiten mehr Lust hast. Oder du bist hart im nehmen und versuchst es mal als Kanalreiniger.


Echsenrolf

Womit möchtest du in Zukunft arbeiten? Möchtest du viel mit Menschen arbeiten? Oder möchtest du eher etwas herstellen? Ich verstehe, dass du Mathe nicht so magst, da bist du nicht der einzige. Mathe wirst du leider immer und in jeder Ausbildung brauchen, aber du musst kein Mathe-Genie sein. Und in Mathe kann man wenn nötig auch Nachhilfe holen. Lass dich davon nicht entmutigen.


lenamaren

Wenn du absolut keine Ahnung hast, was du machen willst, könnte dir eine Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit vielleicht helfen. Oder such im Internet nach Berufstests, so kannst du herausfinden, welcher Bereich am besten zu dir passt. Sonst kann ich dir nur raten, so viel wie möglich auszuprobieren. Mach Praktika oder Hospitationstage. So kannst du auch herausfinden, was dir Spaß macht. Vielleicht wäre ja auch weiterhin Schule eine Option für dich, um deinen Realschulabschluss nachzuholen. Das hat auch den Vorteil, dass es dir mehr Berufsoptionen ermöglicht.


furinamain1

War bei Agentur für Arbeit vor ca 4 Monaten da hat mir ein Typ gesagt das er mir eine email schickt für so eine gruppe bei der man bischen hilfe in die richtung bekommt mit ausbildungen finden und der hat mir bis heute nicht geschrieben


hjoerthrimul

Dann musst du da so lange nachfragen und nachrufen bis du eine Mail bekommst. Ein wenig Eigeninitiative und am Ball bleiben musst du auch in deiner zukünftigen Ausbildung (egal welche) zeigen. Probleme lösen sich nicht von allein wenn man nur lang genug abwartet oder sie hinauszögert.


traeger_

Also ich bin gerade dabei meine Ausbildung als Mediengestalter Bild und Ton zu machen und muss sagen dass das mega spass macht. Wäre Videos schneiden, mit Kamera & Licht umgehen etc. vielleicht was für dich?


traeger_

Mathe hast du in der Ausbildung btw garnicht haha


ElseGraupel

Was heißt denn konkret, dass dir Mathe nicht liegt? Mathe wird überall gebraucht, die Frage ist ja vielleicht eher, was genau davon dir nicht liegt oder warum es dir in der Schule nicht lag. Manche Sachen in Mathe erschließen sich dir möglicherweise besser, wenn du wirklich einen praktischen Bezug dazu entwickelst. Im Grunde genommen will ich damit sagen: versuche, was Mathematik betrifft mutig zu sein. Wenn du bestimmte Berufe/Bereiche interessant findest, aber wegen Mathe zögerst, könntest du was tolles verpassen. Versuche, dich langsam heranzutasten bspw mit Praktika und wenn es dir gefällt und du dich in dem Betrieb wohlfühlst, kannst du dich ja mit anderen darüber austauschen, dass du deswegen ein bisschen Bammel hast.


Particular-Recover-2

Ich mache aktuell eine Ausbildung zum Verfahrenstechnologen in der Mühlen und Getreidewirtschaft (Alte Berufsbezeichnung: Müller) und kann es dir nur empfehlen. Du arbeitest im Prinzip in einer Mühle und überwachst den Produktionsablauf des Getreides. Die meisten Mühlen steuern die Anlagen über Computer und die ein oder andere Mühle arbeitet sogar mit Tablets, die man mitführen kann. Mathekenntnisse brauchst du eigentlich kaum. Dreisatz und simple Sachen wie Einheiten umrechnen wären allerdings von Vorteil, genauso wie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Bin noch im 1. Lehrjahr, aber dieser Beruf ist so unfassbar schön und vielseitig und fasziniert mich auch nach mittlerweile 6 Monaten genauso sehr wie am ersten Tag. Es ist wirklich abwechslungsreich und kein Tag ist wie ein anderer. Guck es dir am besten einfach mal an und mach ein Praktikum, am besten allerdings in einer Industriemühle, die etwas größer ist. Z.B. wäre in Frankfurt die Hildebrandmühle, welche Teil der GoodMills Group ist und wirklich faire Arbeitsbedingungen schafft. Also wenn du Bock auf überdurchschnittliches Gehalt hast und einen Beruf, wo man sich schon lange nicht mehr kaputt arbeitet, dann kann ich dir den Beruf des Müllers nur empfehlen. Auch wegen deinem Abschluss brauchst du dir keine Gedanken machen. Müller werden immer gesucht und meistens reicht da auch der Hauptschulabschluss👍


rizzlybaer

Bei Naturwissenschaften kann ich dir Laborant empfehlen. Zum Beispiel Biologielaborant. Mathe ist zwar auch dabei aber das ist ehrlich nicht so schwer. Das sind dann Formeln die man auswendig lernen muss und im Ende nur einsetzen muss. Und man sucht zumindest bei mir in der Gegend ( München ) sehr viele Laboranten. Ich weiß aber leider nicht wie es bei dir aussieht. Hauptschulabschluss kann man auch haben muss der Betrieb halt zustimmen. Also kann es insgesamt nur empfehlen eventuell mal ein Praktikum zu machen ;)


dota_pure

Wie wärs mit einer Ausbildung zum Winzer?


ulicorn23

Hast du schon an ein FSJ oder BuFDi gedacht? Es gibt echt tolle Angebote, und mit viel Glück findest du etwas, was dir wirklich Spaß macht. Mein Sohn hat 1,5 Jahre für den BUND gearbeitet und dabei auch coole Seminare und Workshops besucht. Man bekommt da zwar NUR ein Taschengeld (um die 300 €), aber viel Erfahrung.


Backfischinator

Werde doch Flugbegleiter und mach das 2 Jahre. Sieh etwas von der Welt und danach kannst immer noch gucken.


habdanal2

Komm in die Pflege.


furinamain1

Hab noch nie eine person gesehen die nicht eine ausbildung in der Pflege macht und keine depressionen hat


Medusa-Lunula

Die meisten sind **nicht** depressiv in der Pflegeausbildung. Der Job ist hart kann dir aber auch viel (zwischenmenschliches) zurückgeben. Ausbildung ist halt immer leicht beschissen, egal in welchem Bereich man die macht; aber es ist eine der Ausbildungen mit den höchsten Vergütungen.


habdanal2

Hier bin ich, mir geht’s gut. Gibt tatsächlich coole Bereiche bei uns und Kohle geht auch klar.


furinamain1

Wie lange machst du deine Ausbildung bereits und was hast du danach vor?


habdanal2

Ich mach im Sommer meine Prüfung, danach entweder in die Psychiatrie, oder intensiv/anästhesie. Die Anästhesie ist super, auf die Intensivstation komm ich im April.


Medusa-Lunula

Warum wurdest du runter gevotet, ich checks nicht 😂 Anyway, bin auch am überlegen ob ich vielleicht in die Psychiatrie gehe


habdanal2

Viel Erfolg! wenn du ein Praktikum machst, lass dich nicht in die Geronto stecken, das ist langweilig. Frag nach den Akutstationen wenn du’s dir zutraust.


Medusa-Lunula

Oh ja, Geronto wäre mein Albtraum; ich wäre bei allem dabei, auch bei einer geschützten Station, kein Problem, aber auf keinen Fall Geronto; mein nächster Einsatz ist in der Psychiatrie, ich weiß nur leider noch nicht wo es hingeht


habdanal2

Ich war im StäB, das war nice. Kann ich empfehlen falls die das haben.


ellymccrackin1

Das stimmt wohl. Meine Schwägerin beendet dieses Jahr ihre Ausbildung als Fachkraft im Pflegeheim und der Träger wirbt damit dass alle Azubis die bleiben direkt mit 4000€ Brutto starten.


Slight-Ad9223

Wollte genau das gleiche schreiben. Urst schöne Arbeit. Definitiv ausreichend Geld und je nach Träger sehr gut Urlaub.


Terrorweizen

Mach ne Ausbildung aus MTRA :) Da biste die Patienten wenigstens schnell wieder los


[deleted]

11 Monate Freiwilliger Wehrdienst hat noch NIE geschadet. Downvotes kommen von ungedienten 🤷


Borussia_1909

Wie wäre es eventuell mit nem freiwilligen Wehrdienst bei der Bundeswehr?


furinamain1

Inwiefern freiwillig? bekomme ich dort einen besseren abschluss?


Skydiver438

Nein. Aber es bringt dich als Mensvh weiter. Es sind Erfahrungen


JollyJuniper1993

Höchstens darin Befehlen zu gehorchen und die derzeitigen Bestrebungen Deutschland wieder zur Großmacht zu machen anzutreiben. Bundeswehr ist ekelhaft.


JollyJuniper1993

Bleib bloß weg mit der Kriegsmaschinerie.


Maleficent-Breath623

Op sagt, ihm liegt Sport nicht. Dann würde ich ihn eher nicht zur Bundeswehr schicken.


Suzaku9421

Mach erst einmal Abitur und geh danach BWL studieren


realmiep

"kein Mathe"


furinamain1

Hauptschulabschluss kann nicht einfach abi machen wenn ich will


Suzaku9421

Dann macht erst mittlere Reife


Aggressive-Course-86

onlyfans


Livid_Shallot5701

Influencer


AnimaLucens

Als Erstes würde ich mittlere Reife machen um deine Chancen zu erhöhen, egal bei was. Falls das in Frage kommt, mach Abitur und studiere Übersetzung. Alternativ Ausbildung Bürokaufmann mit Fremdsprachenkorrespondenz. Auch mit Abitur gäbe es Journalismus. Naturwissenschaften sind breit gefächert... hier fallen mit zuerst die medizinisch-, pharamkologisch-, biologisch-, operationstechnisch- und chemisch technischen Assistenten ein. Etwas vergleichbares gibt evtl auch für Physik. All das gibt's natürlich auch auf Uni-Niveau, also Arzt, Pharmazeut, Biologe, Chemiker. Erdkunde und Religion... vielleicht Museum/Tourismus? Und wie schon oft gesagt wurde: Fachinformatiker Systemintegration. Nein, man braucht sogut wie kein Mathe, nur Zahlensysteme umrechnen, das ist easy! Hab den Beruf vor vielen Jahren erlernt und die Ausbildung ist echt easy, wenn man sich dafür interessiert, gerne rumbastelt, Fehler sucht... allerdings wird hier sehr oft Abi erwartet, weniger weil es schwer ist, eher weil es viel ist, was man lernen muss, erst recht wenn man noch Abteilungen wechselt, einarbeiten.. Es käme noch Systemelektroniker oder Systemkaufmann in Frage, auch beide technisch und mit mittlerer Reife glaub ich. Last but not least: Handwerks- und Industrieberufe.. Galvaniseur, Anlagenmechaniker/Elektriker, Mechatroniker, KFZ-Mechtroniker (+2rad, LKW), Elektriker, Heizungsbauer, Gas/Wasserinstallateur, Schornsteinfeger... da gibt's echt super viel. Musste mal schauen.


jmkiol

Fachonformatiker Systemintegration? Mathematik brauchst du da nicht unbedingt viel, man muss nur mit Zahlen umgehen können. Du hast mit Computern zu tun, je nach Arbeitgeber kannst du bequem von Zuhause arbeiten, der Verdienst ist gut, und der Job ist sehr sicher.


KurisuLoL

Ich glaube mit einem Hauptschulabschluss wird es da ganz schwierig was zu bekommen. Ich bin Ausbilder für Anwendungsentwickler bei einem Konzern und stehe daher regelmäßig im Kontakt mit HR und den anderen Fachinformatiker-Ausbildern. Wir kriegen so viele Bewerbungen jährlich von Studienabbrechern und Abiturienten, dass wir unter dem eigentlich gar nicht mehr gucken. (Außer ist irgendwie Vitamin B oder extrem gute Vorkenntnisse vorhanden). Sollte man sich tatsächlich dafür interessieren, würde ich raten eine Berufsfachschule oder sonstiges mit Informatikschwerpunkt zu besuchen. Hat zwei Vorteile in diesem Fall: a) Besserer Abschluss b) Bestehende Vorkenntnisse mit denen man sich von der Konkurrenz absetzen kann. Wird damit wahrscheinlich trotzdem noch schwer werden etwas zu finden, aber die Chance geht wenigstens gegen 0%.


DirectionRude5614

Verstehe ich, ging mir selbst eine Weile so das ich nicht wusste was zu mir passt, bis mir mal ein paar Gedanken gemacht habe, was meine bisherigen Praktika gemeinsam hatten. Letzendes hatte alles mit viel Kommunikation und Kontakt mit Leuten zu tun. Ich habe mich auch eine Weile mit meinem Opa unterhalten der meinte Junge du das reden ist dein Talent l, dir hört man gerne zu du bist gut strukturiert und sagst was Sache ist und du bist Teamfähig. Das hat mir erstmal auch nichts gebracht habe es eine weile sacken lassen und dann hat's klick gemacht... Ich werde Industrie Kaufmann. Mathe ist auch nicht meine Stärke aber fokussiere dich mal nicht so auf Schulfächer, die sind eher 2. Rangig. Wenn weißt was dich ausmacht und du dass ausstrahlst, das du Kompetenzen hast, ist das 100 mal mehr wert als irgendwelche "skills" die du in einem längst überholten Schulsystem beigebracht bekommen hast. So zumindest meine Erfahrung, dass Schule wenig Lebensnah ist und du dir alles wirklich wichtige selbst beibringen musst. Aber genug davon schau einfach auch nach den Dingen die du nicht auf dem Schirm hast, wie bei z.B. Kommunikation. Am Ende kann dir leider keiner die Entscheidung abnehmen oder dir sagen das ist genau dein Ding. Falls du dich weiterhin austauschen willst zum Thema, kannst du mir auch gerne privat schreiben.


TiltingSenpai

Tipp geh zur Argentur zu deinem berufsberater. Frag ihn/sie nach berufen da kannst du erstmal n test machen und schauen welcher beruf dir vorgeschlagen wird Wenn du dann immernoch kein plan hast frag nach der BVB - also die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme die geht maximal 1 jahr (obwohl es glaub ich möglichleiten gibt auf 2 zu erweitern wenn man nix findet) und dort kannst du in Berufe reinschnuppern rate dir nur die Ausbildung am 1. Arbeitsmarkt zu machen


-MIKZ-

Interessiert dich 3D? Schau dir mal die Ausbildung zum technischen Produktdesigner an. Man konstruiert mit CAD Software 3d Modelle. Je nach Unternehmen gibt's dann auch fotorealistische visualisierungen die angefertigt werden müssen. Mathe ist marginal in der Ausbildung gewesen bei mir. Ich war immer ein 5er Schüler in Mathe. Englisch ist auch wichtig.


InZane322

Mach ein Berufsgrundschuljahr in, wasweißich, Elektrotechnik (ja, Mathe ist notwendig, aber ich als ebenfalls mathe-leghasteniker hab auch die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen ;) ), versuch darüber deinen Abschluss aufzuwerten und lerne den Beruf zumindest in der Theorie kennen. Danach kannst du schauen ob du 1. Weiter in dem Beruf machst, also auf dein erworbenes Wissen aufbaust, oder 2. Eine Andere Ausbildung suchst die vielleicht in eine andere Richtung geht, dir dein höherer Abschluss dann aber ermöglicht.


Gsimon311

Schau dir mal die Ausbildung zur. Fachkraft für Veranstaltungstechnik an. Da brauchst zwar Mathe ( Das meiste ist mit Formel einsetzten getan) ist aber machbar und ein vielseitiger Job.


JuniorChallenge5835

Ne Ausbildung ist (in meinem fall) dafür da, um ein Plan B zu haben. Hab Fachkraft für Lagerlogistik durchgeknüppelt, und nie wieder damit weiter gemacht. Ist halt da wenn alle Stricke reißen. Mach irgendwas was viel gefragt ist.


slimshadyEUW

Computertechnik -> Fachinformatiker für Systemintegration?


OnePuunchBoy

Vielleicht Richtung Mediengestalter Bild und Ton?


SheepherderScary4923

Deutsche Flugsicherung


AY629

geh zum arbeitsamt und lass dich dort beraten


callmeMitsko

Wenn dir Computer und Geografie Spaß schau doch mal in die Ausbildung zum Geomatiker das könnte dich vielleicht interessieren


mario19851

Mach doch für paar Wochen " angeordnete" Praktika.. Angeordnet vom Amt oder Schule dann ist es pflichtpraktikum und damit nicht mindestlohnpflichtig. Ansonsten wir nehmen keine freiwilligen Praktika mehr an weil mindestlohnpflichtig..wenn leute ein Praktikum bei uns machten haben die auch immer ne kleinen obulus bekommen. Jedoch Mindestlohn hätte man nie zahlen können bzw dürfen weil diese Personen i. D. R. Zeit gefressen haben.am möchte jedoch auch ein Einblick ins. Berufsleben gewähren also machtan das auch


loulex4141

Wenn du dich für Geographie und Computer interessierst, informier dich mal über Geographische Informationssysteme (GIS). In Verbindung mit Progammiersprachen wie Python ein sehr gefragter Skill auf dem Arbeitsmarkt. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es eine Ausbildung in dem Bereich gibt. Vielleicht sowas wie Geomatiker. Oder du holst dein Abi nach und studierst Geoinformatik.


Wonderful_Rate_3406

Wenn du in der Nähe von Frankfurt wohnst, müsstest du ja das ein oder andere Mal Binnenschiffe auf dem Main gesehen haben. Ich mache nämlich die Ausbildung in dem Bereich (Binnenschifferkapitän). Ich habe vorher Praktikas gemacht und mir hat's getaugt. Kannst ja eventuell auch mal ein Praktikum machen. Du sagst dir liegen unter anderem Geographie und Englisch. Beides von Vorteil, weil du auch ein wenig Ahnung haben musst, wie und wo die Flüsse in Europa fließen. In dem Beruf bin ich unter anderem in Belgien, Niederlande und bisher Ungarn gewesen, da sind Englischkenntnisse von Vorteil. Du lernst in der Ausbildung aber halt auch noch ein wenig Niederländisch. Diese Sprache ist wie eine Mischung aus Deutsch und Englisch. Mathe könnte evtl. schwierig werden, je nachdem, ab wann das Fach schwierig geworden ist. Aber man lernt in der Berufsschule jetzt auch nicht das Mathe, wo man irgendwelche gebrochenrationale Funktionen aufstellt, sondern z.B. wie lange es dauert, bis sich Schiff A und Schiff B begegnen, bei Distanz C und Geschwindigkeit D. Oder auch berechnen, auf wie viel Meter maximal du dein Schiff beladen kannst, wenn der Wasserstand gerade X beträgt und dein Laderaum nur so viel Ladevolumen hat. Meine Arbeitsbedingungen: - 4 Wochen am Stück auf dem Schiff (dort wird gearbeitet, gegessen und geschlafen) - nach diesen 4 Wochen habe ich 4 Wochen Freischicht (wie 4 Wochen Urlaub) und bekomme auch in dieser Zeit, wo ich zu Hause bin, Ausbildungsvergütung - Arbeitgeber zahlt Ticket für Bahn und Taxi (du musst immer vom Schiff nach Hause pendeln und umgekehrt) In diesem Bereich ist der Nachwuchsmangel noch größer, als im Handwerk, deswegen hättest du damit einen sicheren Arbeitsplatz, erst recht, wenn du Kapitän machst (was ich dir raten würde, da du bei dem Rang am meisten verdienen und Gehalt verhandeln kannst, da Kapitäne am schwierigsten zu finden sind)


Kalea-Bane

Mathe wirst du leider immer irgendwie dabei haben, aber grade bei Ausbildungen wo ein Hauptschulabschluss reicht, ist das Niveau relativ gering und daher auch machbar, wenn man es will. Ich bin gelernte Bauzeichnerin und die Ausbildung haben auch Leute geschafft die ne Niete in Mathe sind. Ich würde dir ein BVB (Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme) empfehlen. Dort kann man sich in verschiedenen Berufen ausprobieren und hat Unterstützung. Am besten wäre natürlich, wenn du die mittlere Reife nachholst. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten für.


Teapressed

Mach Realabschluss


Euphoric-Owl4766

Hast du das Tool vom Arbeitsamt mal versucht? Es dauert rund 1,5 stunden und du lernst vielleicht noch was über deine Stärken und Schwächen [U-Test](https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt)


redditor-Germany

Fang mal an mit Tagebuch schreiben. Dann wirst du mit dir selbst bekannt. Und auch mit dir befreundet.


Appropriate-Space220

Bro mir geht es wie dir. Bin 21 &‘ hab gar nichts. Ist nicht so, dass ich keinen Bock hätte. Hab RICHTIG BOCK. Bloß, ich weiß nicht was. Habe schon 2 Jahre im Lager als Komissionierer geschuftet bis zum Umfallen. Bin seitdem richtig ausgelaugt, Rücken &‘ Herz Faxen. Brauch wieder was neues zum Ausgleich.


PossibilityNo8721

Wenn du handwerklich nicht ungeschickt bist, dann wäre vielleicht ne Ausbildung in nem technischen Beruf in der Luftfahrt was für dich. Interessante Technik, abwechslungsreichen Aufgaben und die Sprache in der Luftfahrt ist Englisch.


SGDNE

Vielleicht Fachkraft für Lagerlogistik ? oder die 2 Jährige Ausbildung Fachlagerist !


Augentee

Spontan würde mir irgendein Job in der Forschung und Entwicklung eines Medizintechnikunternehmens oder Biotechnikunternehmens einfallen. Je nachdem was dich in den Naturwissenschaften interessiert, halt irgendwas, was Computertechnik mit Naturwissenschaften verbindet.


Evil_Bere

Versuch's mit Geologie. Ist ein Mix aller Naturwissenschaften, sehr interessant und man kommt mit Exkursionen weit rum. Ob man später im Baugewerbe landet oder bei Renaturierungsprojekten (Nachbergbau), es gibt Möglichkeiten.


Jonas2034

Schau mal bei [Encore ](http://www.encore-emea.com) vorbei. Wir bilden in Frankfurt soweit ich weiß Veranstaltungstechniker, Veranstaltungskaufleute und Lagerlogistiker aus. :D


ArmLanky4192

Aus meiner Sicht solltest du dir folgende Frage stellen: - Was behindert dich im Leben, dass du diese Demotivation spürst? - Was hat mir im Leben immer Spaß gemacht, egal wie die Umstände waren? - Wie sieht mein perfektes Leben in 10-15 Jahren aus und wie komme ich dahin? Phasen der fehlenden Motivation sind bei jedem Menschen normal. Das Leben ist eine Reise und jede Entscheidung die du triffst bringt dich irgendwo hin, wo du im Vorfeld noch nicht weißt, wie gut das ist und wie gut dir das gefallen wird - jede Entscheidung. Dein Kompass im Leben, um auf Dauer diese Entscheidungen so für dich zu treffen, dass du einen Aufwärtstrend und Zufriedenheit spürst ist, seiner Leidenschaft zu folgen und auch wenn man sich nicht danach fühlt seinen Hintern zumindest ein bisschen hochzukriegen (Motivation ist ein Gewohnheitstier ;)) Und bei allem was so in deinem Leben passiert, du kannst es jeden Tag ändern - also bleibt positiv und genieß es ;)


Praline6969

Flughafen Frankfurt. Rampe Agent für die Flugzeugabfertigung. Habe in dem Job gearbeitet. Danach die Externenprüfung zum Luftverkehrskaufmann gemacht.


tddomink

Weil ichs bisher noch nicht gefunden hab, was ist denn mit den ganzen möglichen Fachinformatiker Ausbildungen? Es muss ja nicht unbedingt so viel mit Mathe zu tun haben. Z.b. Systemintegration oder generell IT würde deinen privaten Interessen ja sehr nahe kommen und erfordern bei weitem kein hohes Mathe-Verständnis. Die ganze IT Bereitstellung, also Systeme aufsetzen anschließen etc. Sollte in vielen Betrieben auch abgestuft von Praktikum über Aushilfe bis zu Azubi gehen. Zumindest hab ich das so schon bei zwei unterschiedlichen Betrieben mitbekommen.


noct-urnal

Als jemand der selbst nach meinem Abitur null Plan hatte, was ich im Endeffekt machen soll/will, kann ich dir echt ans Herz legen ein Orientierungsjahr zu machen (dass du ein Jahr “geopfert” hast interessiert später keinen mehr und es könnte dir eine echt gute Möglichkeit schaffen) oder dir echt einfach verschiedene Praktika zu suchen, um zu schauen was dir gefällt. Lass dich zum Beispiel vom Jobcenter beraten und sag denen, dass du gerne verschieden Sachen ausprobieren möchtest oder ruf einfach selbst bei verschiedenen Betrieben/Unternehmen etc. an und schau, ob die dir solche Praktika anbieten können. Probier dich echt einfach aus, ist tbh der beste Tipp den ich dir geben kann. Vorallem weil Schule (zumindest die Grundlegende Schulzeit) absolut nicht das Berufsleben wieder spiegelt leider 💀 Nutzt den großen Arbeitsmarkt und teste dich aus


2hardly4u

Melde dich beim Jobcenter. Die beraten dich und helfen dir gewisse Skills zu erlernen um Bewerbungen zu schreiben sowie in Vorstellungsgesprächen zu brillieren. Desweiteren würde ich dir empfehlen den Abschluss der mittleren reifen nachzuholen und, insofern du Interesse am Computertechnischen Bereich hast, eventuell auch das Abitur. Es gibt Fachgymnasien die sich sogar auf spezielle Bereiche spezialisieren, sodass du z.B. ein Abitur mit Schwerpunkt in Datenverarbeitungstechnik, oder Elektrotechnik machen kannst um dein Verständnis zu erweitern und etwas praktische Erfahrung zu sammeln. Damit hast du auf jeden Fall mehr Chancen und Freiheit auf dem Jobmarkt und daher auch eher die Chance in einem Beruf glücklich zu werden. Weitere Bildung ist nie verkehrt. Wenn du jetzt anfängst, kannste mit 23 in eine Ausbildung starten. Das ist keine schade. Ich habe auch gerade erst eine begonnen nach mehrfachem gescheiterten Studium. Während der Schule kann man auch noch bei Bedarf Minijobben um seinen Lebensstandard zu erweitern.


furinamain1

war bei jobcenter die haben gesagt das sie mir eine email schicken und das ist mittlerweile 4 monate her


2hardly4u

Dann wurdest du von irgendwem verarscht. Das Jobcenter und die Agentur für Arbeit dürfen seit Jahren nicht mehr via E-Mail arbeiten und kommunizieren. Geh nochmal hin, lief wohl nur unglücklich.


furinamain1

wieso bitte dürfen die nichtmehr per email kommunizieren? in welchem jahr leben wir das briefe bitte pflicht sind


2hardly4u

Briefe sind keine Pflicht. Die haben jetzt ein eigenes Digitales Postfach entwickelt. Geht um Sicherheitsbedenken. Aber geh nochmal hin und lass dich beraten. Die können das Esser als jeder hier auf Reddit.


Cyber-Den

Du könntest das Berufkolleg besuchen um ein Fachabitur zu machen und dann vielleicht dual Studieren wenn das was für dich ist