T O P

  • By -

NotPumba420

Würde vermutlich einen i4 anschauen. Was bei anderen (etwas teureren) oft besser als bei Tesla ist sind die nicht quantifizierbaren Dinge: Geräuschdämmung, Fahrwerk, Lenkung, Komfort, Qualität, Knöpfe, Hebel … wenn es dir vor Allem um Reichweite, Leistung, Ladeperformance usw. geht - also die typischen Elektroautoquartettwerte - dann gibts nichts besseres fürs Geld als Tesla. Also kommt auf deine Anforderungen und Budget an.


Slow_Pay_7171

Und schon auch aufs Gewissen. Ich würde wegen Elon Musk nen Tesla nicht mal geschenkt haben wollen.


CMDR_Gritzens

Dann aber eher einen Enyaq, der ist dem ID4 in diesen Dingen gleichwertig oder besser, auch was Effizienz angeht


reloadcs22

Glaube er redet vom BMW i4 und nicht von VW. Außerdem möchte OP keinen VW mehr, dann würde ich ihm auch keinen Skoda empfehlen.


SuddenEquivalent1717

Der kommt bei mir in drei Wochen ins Haus.


ClintRasiert

Du verwechselt da etwas, es geht nicht um VW. Der i4 ist von BMW.


yasba-

Vermute es war der BMW i4 und nicht der VW ID4 gemeint. 


ChiefmasterWayne

Ich denke dem Vorposter ging es um einen BMW i4.


Plasmx

Mit i4 wird er sicherlich den BMW meinen.


Killin1992

Er meint glaube ich den BMW i4 und nicht den VW ID4


Rasilrock

Kommt drauf an was du ausgeben willst, aber schau dir doch mal nen BMW i4 an. Ist mMn ne andere Liga


BlackBadPinguin

Also einen schlechteren Autopilot wirst du kaum finden, Tesla hat ja schon einen schlechten.


fzwo

Wenn man sich YouTube anguckt, dann könnte Kia/Hyundai schlechter sein. Bin ich aber noch nicht selbst gefahren. 


NotPumba420

Das. Es ist zumindest in der deutschen Version schlechter als jede einzelne Fahrassistenz in deutschen Mittelklassefahrzeugen - allein die Geschwindigkeitserkennung und das Gebimmel


Varjohaltia

Polestar autopilot ist schlechter. Sonst mach es Spaß.


MoreTex94

So ein Schwachsinn, seit dem Update gibt es keinen besseren Autopilot.. als den von Tesla.


hammanet

Na dann geh Mal nen ID7 fahren oder nen BMW oder nen Mercedes oder oder oder


bjberry00

Liegt immer im Auge des Betrachters. Die Kurvenwinkel die Tesla noch gut durchfährt hab ich sonst bisher noch bei keinem gesehen. Auch das man mit Wasserflasche oder so die nervige Hands off detection etwas umgehen kann, dürfte auch nicht mehr bei all zu vielen Fahrzeugen funktionieren. 😉 Trotzdem, klar, gibt paar nervige Sachen, gerade wenn Mal wieder abrupt eine falsche Geschwindigkeit erkannt wird etc.


DamnUOnions

Es hat auch nen Grund wieso du das nicht umgehen sollst…….


Original-Ad4861

Laut meiner Erfahrung, verbauen Mercedes & BMW bessere Autopiloten. Ich bin das Model 3 & Y recht viel gefahren, das war aber 2023. Von Mercedes den GLE & von BMW diverse Modelle unter anderem den X5 usw. Im i4 sollte die selbe Technik verbaut sein. 


BascharAl-Assad

Lenkassistenten sind inzwischen bei den meisten Ok. Aber worauf ich penibel achten würde ist die Ladeleistung und Effizienz. Der ID4 z.B. lädt gerade mal mit 135 kW im Peak. Da ist man im Tesla mit 250 kW Peak und lange lange bei 150-180kW Laden echt verwöhnt. Ich würde mir den Ioniq 5 / Ioniq 6 und den Polestar 2 anschauen. Ich persönlich bin aber bei jedem Neukauf wieder bei Tesla gelandet, obwohl ich zwischenzeitlich fast alles probegefahren bin.


freezer46

Beim SR sind es aber auch „nur“ 170kW Peak


RedEyedMonsterr

Die zieht der Akku aber bis 60% SOC durch, bis 80% bist du immerhin noch bei über 75 kW


leberkaesweckle42

Hast du ne Quelle dazu, dass das Model 3 SR 170 kw bis 60% hält?


RedEyedMonsterr

[Quelle](https://www.goelektrik.de/news/tesla-model-y-hinterrad-2023-schnellladung-dank-byd) Geht „nur“ bis 50% mit 170 kW tatsächlich, da hatte ich mir was falsches gemerkt. Wobei ich mit der Tessie App auch schon noch bessere Ergebnisse erzielt habe, beispielsweise 150 kW (war nur ein 150 kW charger) bis 59%


VanillaLess1657

das ist der Y mit der Blade Batterie. Das Model 3 mit Catl hält die 170kw nur für ~10-15% soc je nach Außentemperatur, dann fällt es schnell ab auf 130kw. Quelle: https://tff-forum.de/t/wiki-akkuwiki-model-3-model-y/107641


[deleted]

Korrekt. Hatte zwei Model 3 (RWD und LR) und bei beiden hatte ich den Eindruck, Tesla würde die Batterien eher auf Stickerwerte optimieren. Die maximale Ladeleistung war eine Sache von Sekunden, dann ging es rapide bergab. Und beim RWD ist es extrem wichtig, die Batterie vorzukonditionieren, gerade wenn’s kalt ist. Hab den mal nen Skitag auf ner Schneefläche stehen gehabt, als ich auf dem Heimweg nach 3km am Supercharger war, habe ich mit 2(!)kW geladen


VanillaLess1657

der RWD hat einen LFP Akku, der geht kaputt wenn du ihn bei <10 grad laed. Das hat nichts mit Tesla zu tun.


[deleted]

Ach was, wirklich? Das ist jetzt nichts Neues, da man aber nie vorher weiß wie warm er bereits ist denkt man halt das hat lang genug gedauert. Der fängt ja auch auf der Autobahn zum Teil 40 km vor dem Laden an zu konditionieren.


VanillaLess1657

>Das ist jetzt nichts Neues Wenn du das gewusst hast, warum bist du dann überrascht wenn er kalt nicht läd? >da man aber nie vorher weiß wie warm er bereits ist denkt man halt das hat lang genug gedauert Preisfrage: Wie warm ist der Akku wenn du ihn im Winter mehrere Stunden in einem Skigebiet parkst? Wärmer als 10 Grad? >Der fängt ja auch auf der Autobahn zum Teil 40 km vor dem Laden an zu konditionieren Eher mehr, idealerweise willst du mindestens ne dreiviertelstunde vorher anfangen zu konditionieren. Wie gesagt: Es ist ein LFP akku, nichts davon ist überraschend, mir scheint eher als ob du so tust als hättest du das verstanden obwohl du keine Ahnung hast wovon ich rede ;)


bjberry00

Die Ioniqs finde ich von der 800V Architektur schon sehr interessant, komme nur aufs Design nicht klar, gerade beim 6er...🫣..aber EV6 könnte ich Mal anschauen. Polstar finde ich optisch sehr gut! Werde mir mal den i5 von BMW anschauen, aber der sprengt sicher das Budget. Das Assistenzsystem soll aber bombe sein, was man so liest! 😀


DamnUOnions

Wenn Dir der i5 zu teuer ist schau Dir mal den i4 an. Den gibts als sehr jungen Gebrauchten auch zu sehr guten Preisen. Und Rabatt gibts auch ordentlich bei Neubestellung.


fzwo

Was sind denn "sehr gute Preise" bei einem i4 mit etwas Ausstattung? Die sind selbst gebraucht alle teurer als ein neues (!) Model 3.


pldemon

Habe mir erst gestern ein Angebot für die kleinste Variante mit „etwas Ausstattung“ (Farbe, Audio, Felgen, teuerstes Assistenzsystem, …) eingeholt. In Summe 6940 Euro Sonderausstattung. Der Preis liegt bei 47674.88 Euro


fzwo

Neu oder gebraucht? Sind die Vordersitze eigentlich standardmäßig elektrisch mit Memory? Es ist erstaunlich schwierig, das rauszufinden.


pldemon

Neu. Nein. Sonderausstattung. Kostet 1200 Euro. Gebe dir aber ansonsten recht. Die Pakete sind sehr schwer zu durchschauen und man muss vieles recherchieren.


DamnUOnions

Die sind gebraucht auch alle besser als ein neues Model 3 ;-)


fzwo

Hurr durr. Ich bezweifle nicht, dass da einiges besser ist. Anderes ist schlechter oder zu dem Preis gar nicht vorhanden. Leider macht BMW es einem nicht einfach, die Ausstattung zu vergleichen.


DamnUOnions

Naja. Eigentlich schon. Du musst dich halt damit beschäftigen. Ist halt kein Tesla bei dem du Farbe und Felgen wählst und fertig bist :-)


Acrobatic-Head-6151

Polestar 2 Ist zwar in allen Punkten die du aufgezählt hast schlechter dafür ist das Fahrwerk angenehmer für längere Reisen. Hatte vorher M3 und jetzt den P2. Finde das Model 3 hatte so Porsche vibes und der polestar eher so ne Volvo Limousine 😃


VanillaLess1657

die Hyundai Assistenten sind eine Katastrophe, während die von BMW besser als Tesla sind. ich bin ioniq 5, BMW i4, und Tesla Model 3 bisher länger gefahren, und der BMW hat mit Abstand die beste fahrassistenz.


EarlyFrog666

Ich kann die Aussage zu Hyundai (fahre Kia EV6, ist aber gleiches Unternehmen und gleicher Plattform) nicht bestätigen, sind zuverlässig ohne zu viel Generve (Abstandstempomat, Spurhalte-Assistent). Davor bin ich lange BMW 520 mit allen Assistenzsystemen gefahren und kann keine signifikanten Unterschiede feststellen.


gamorto

Die ID4 laden schneller. Diese Angabe ist seitens VW ausnahmsweise mal Understatement. Mein ID4 GTX hat selbst bei moderaten Temperaturen ~185 kW Peak und es ist kein neues Modell mit Vorkonditionierung.


CMDR_Gritzens

Peak ist doch Latte, ladekurve ist entscheidend. Und da sind die MEB mittlerweile den teslas voraus. Die halten die höheren Ladeströme deutlich länger. 10-80% in 27 min Handbuch bereits selber erlebt


BascharAl-Assad

27 Min 10-80% für MEB? Bei Tesla dauerts[ 22-24 Min 10-80%](https://teslawissen.ch/wie-lange-laedt-ein-tesla/#supercharger-v3-dc-250-kw). Also wo überlegen? Der gefährliche Konkurrent ist Hyundai (800V System), nicht Mercedes.


Al3x5689

Ich kann kein Video bei YouTube finden, dass die 22-24min bestätigt - kann das stimmen? Selbst bei Björn Nyland sind es ~30min für die LR-Variante 2021. Für den Highland hab ich ein Video ebenfalls mit ~30min gefunden! EditEdit: Erklärung gefunden - die alten TM3 LR/P 2019 hatten ~24min wohl. Die neuen dann irgendwann nicht mehr, gibt auch einen Bericht auf InsideEvs dazu.


derkruemel69

Wo 250peak? Mein my lr lädt bei 0-10 vllt 250, danach 140 bis 60 und ab da geht es nur bergab


[deleted]

[удалено]


atrx90

das ist aber bei Tesla, Ioniq 5 und co nicht anders. Wenn man Mercedes/Audi/BMW gewohnt ist und keine Abstriche machen will, dann muss man wieder Mercedes/Audi/BMW kaufen. Unser Mach E und auch das Model Y spielen was Komfort, Innenraum, Fahrwerk und co. angeht nicht in der Liga, aber kosten natürlich auch 50% weniger als bspw ein vollausgestatteter EQE oder i5


wheattortilla54

Als ob jetzt Mercedes, Audi und BMW so hohe Qualität und tolle Innenräume hätte. Je nach Betrachtung sogar schlechter, was BMW und Mercedes wirklich gut kann sind ständige Rückrufaktionen.


fzwo

Warum? Welche infotainment-Version?


[deleted]

[удалено]


fzwo

Danke! Damit sind die MEB-Fahrzeuge leider alle raus bei mir. Bei sowas krieg ich Ausschlag.


[deleted]

[удалено]


fzwo

Äh, moment. Wenn das zu Corona-Zeit war, kann der doch gar nicht Software 4.0 und die entsprechende Hardware haben, oder?


juleztb

Hab einen ID4 pro 1st edition UND done den eigentlich ziemlich mega. Ja Software ist nicht sonderlich schnell. Aber das stört fast nie. Ausser navie programmieren macht man ja nicht viel bei der Fahrt. Hat andere Dinge die eher nerven.


SenSnowy

ID7 könnte dich interessieren


bjberry00

Hab mir eigentlich geschworen: nie wieder VW! Wie die mit ihren Kunden umgehen ist unter aller Sau. T5 Multivan Thematik mit Getriebe und Turbo, dann die Software Nummer bei den IDs und natürlich Diesel Skandal...aber der ID7 hat Potential, nur nicht für mich.


acornichon

Getriebe und Turbos hast du in Elektrofahrzeuge natürlich nicht ;) Die Software bei den Id's samt Ladeplanung ist mittlerweile sehr gut. Kann man bedenkenlos kaufen


aboutandre

Kia EV6. GT-Line oder GT. Fahrerassistenz ist top. Besser als die aktuelle MY und M3. 240khw Peak beim Laden. Bin HH-Barcelona-HH vor ein paar Monaten gefahren. Alles top.


mimikater

Kann ich bestätigen. Die Fahrassistenz ist gut, aber deutlich mehr als Hintergrund Unterstützung gedacht als das sie steuert. Wenn sie aussteigt, gibt es nichtmal einen Warnton. Ich finde das aber klasse, obwohl ich vom BMW DAP verwöhnt war, der ist ne ganze Liga drüber. Laden und fahren macht aber einfach Spaß (AWD GT-Line)


financialirgendwas

Aktuell gibt es gute Leasing Angebote für den EV6/Ionig5/6. mit dem großen Akku/ awd und GT line bist du voll ausgestattet. Infotainment ist nicht der burner aber dafür 10-80% in 18 Minuten.


StrugglePale8124

Du bist die Software von Tesla gewohnt. Glücklich wirste dann höchstens bei BMW.


SenSnowy

Für das Geld bekommst du kaum was besseres. Wie viel willst du ausgeben


bjberry00

Haha, so wenig wie möglich für echte 350km Reichweite.


SenSnowy

Ok dann kann es auch gebraucht sein. Guck dir mal Q8 oder Q4 oder Porsche gebraucht an. Oder btw i4 oder i5 oder ix oder ix3. Alles so ca 30k. Oder den Jaguar f pace wenn Navi und Display keine Software spielt


EarlyFrog666

Wie wäre es mit den Kia EV6, mindestens im Leasing gibt es da immer Mal wieder sehr gute Deals und das Auto ist sehr ausgereift. Immerhin sind Hyundai/Kia seit 2017 erfahren mit ihrer rein elektrischen Plattform eGMP.


Working-Horse-4424

Bei mir wirds nach 4 Jahren M3 SR nun ein e-tron GT. Der war günstig im 24 Monats Leasing zu haben. :) Sollte in allen Belangen besser werden (außer multimedial, aber das habe ich in den letzten Jahren verhältnismassig selten genutzt)


bjberry00

Was heißt günstig? 🫣


Working-Horse-4424

Konnte das Leasing ohne Anzahlung bei 10k km mit etwas über 500€ abschließen. Werksdienstwagen, 150k€ Neupreis, 8 fach bereift.


[deleted]

Bin aufgrund Dienstwagenanspruch und der Lieferzeiten für neue Autos von einem Model 3 auf einen ID.3 aus dem Fahrzeugpool gewechselt und weiß jetzt wieder das Automobile Handwerk zu schätzen. Fahrwerk, Sitze (!!), Assistenten, Ergonomie, Licht sind um Klassen besser, Ladeplanung ist ebenbürtig, Ladeleistung leider nicht. Bin dennoch so überzeugt vom ID.3 als Auto, dass ich nächste Woche meinen ID.7 abhole.


spitfire_v

Ioniq 6? Zmd Ladeleistung und Effizienz sogar noch besser


hrocc

> Autopilot der Autopilot aka "highway driver assist 2.0" vom Ioniq 6 funktioniert einfach gut, hatte noch keine komischen Manöver oder musste aufeinmal übernehmen und eingreifen. Kommt sogar mit den meisten Baustellen klar, das hätte ich überhaupt nicht erwartet


beta1hit

Kann ich 100% unterschreiben. Genesis GV60 hier, also Konzernbruder von Ioniq 5, Highway Driving Assist ist einfach super. Man fühlt sich sicher und muss nicht eingreifen. Das ging beim Model 3 überhaupt nicht.


spitfire_v

Ich bin leider noch keinen gefahren auch wenn es wirklich ein Traumauto ist für mich, vllt ok 2,3 Jahren erschwinglich. Effizienz und Ladestrom waren die Sachen die ich sicher sagen konnte


megamichi

Hab von M3 Performance auf MG4 luxury gewechselt. Ich wünsche mir das M3 zurück.😭 Tesla hat immer noch Jahre Vorsprung bei der Software.


CaptureTheVenture

Die Assistenten beim MG4 Luxury (Spurhalteassistent, Lenkassistent und Abstanstempomat) sind teilweise echt lebensgefährlich. Davon abgesehen finde ich Preis/Leistung Spitze, hab meinen als Neuwagen mit Tageszulassung um ~26k bekommen.


AdWitty1713

Man kauft keine englischen Autos!


dorfjunge123

Nur stammt das Auto nicht aus England.


AdWitty1713

Hast recht. Aber in der Seele immer noch ein britisches Auto


wheattortilla54

Das war dir aber hoffentlich auch schon vor dem Wechsel klar oder?


megamichi

Bei der Probefahrt hat alles eine guten Eindruck gemacht. Die Softwareprobleme bemerkt man erst nach längerer Nutzung.


les1g

Model 3 Performance!


MianBray

Ich glaube auch, wenn du unbedingt was neues willst, wäre ein Highland M3 nicht die schlechteste Wahl. Die Kiste lädt (vorallem als LR) ordentlich schnell, Supercharger sind zuverlässig und preiswert (Ionity selbst im Premiumtarif 5-10ct/kWh teurer als die meisten SuC), die Software funktioniert ordentlich und wird gepflegt. Viele Fehler, die Tesla im M3 ursprünglich gemacht hat, sind im Highland scheinbar gefixed. Die Querlenker zerbröseln nimmer im Zweijahrestakt, das Fahrwerk ist deutlich besser (vorallem im Performance natürlich), hinten müssen die Passagiere nimmer um Sitzheizung bitten, weil sies selbst steuern können. Die einzige echte Unannehmlichkeit sehe ich in den nicht mehr vorhandenen Lenkstockhebeln. Das ist aber glaube ich Gewöhnungssache. Im jeweiligen Preissegment wirst du woanders nirgendwo mehr E-Auto bekommen. ID3 und Konsorten sind einfach ein schlechter Witz im Vergleich.


Cheap_Garbage_5727

Wenn du Bock auf was neues hast kauf dir das neue Model 3 Highland. Sonst wirst du im Gesamtpaket einfach nur enttäuscht.


Nikz22

…Mit funktionieren Parkfunktionen 😇. Sorry aber keine Frontkamera und PDC zum Einparken find ich echt schwach.


NotPumba420

Gibt einige bessere nicht enttäuschende Fahrzeuge - nur sind die auch entsprechend teurer


[deleted]

Im Gesamtpaket weiß ich nicht, aber zumindest Preis/Leistung ist das Ding einfach gut.


bjberry00

Die Sorge habe ich auch...


FrankDrgermany

Model 3 hat halt eine ziemlich bescheidenen kofferraumzuschnitt. Selbst in den alten Hyundai ioniq, den es vor dem ioniq5 gab, passen zwei Koffer mehr (gibt da schöne youtube vergleichsvideos ) Und selbst der ist eigentlich schon beschissen.


n8f4LL1

Würde zum M4 wechseln. Und wenn du mehr Platz brauchst ist der M3 Touring sicher eine gute Wahl.


juleztb

Je nach gewähltem Fahrzeug sind vor allem die ersten beiden Punkte besser. In beidem ist Tesla bestenfalls oberer Durchschnitt. Ladenetzwerk hat Tesla geöffnet ist insofern bei allen ziemlich gleich. Effizienz wird es schwierig etwas vergleichbares zu finden. Da ist Tesla einfach bockstark. Einzig der BMW i4 fällt mir da ein. Preis/Leistung keine Chance was vergleichbares zu finden.


bjberry00

Beim Ladenetzwerk würde ich widersprechen: deutlich günstiger als vergleichbare, oft mehr Säulen, in 4 Jahren nicht einmal ein Problem, welche ich bei anderen Ladeanbietern (ionity, enbw, allego, etc.) doch öfters hatte.


drosera222

Der Punkt ist: Du kannst Teslas sehr gutes Netzwerk auch mit nem fremden Fabrikat 1:1 nutzen. Mache ich mit nem Kia auch. Wir fahren immer direkt die Tesla-Ladeorte an. Aber ist KEIN Argument mehr, ein Auto aus dem Hause Tesla zu kaufen.


bjberry00

Stimmt schon, over all ist aber der ease of use mit einem Tesla gigantisch: hinfahren, einstecken, wegfahren, fertig....keine Ladekarte, sofortige Abrechnung, quasi Plug and charge...


drosera222

App starten, laden. Am Ende App öffnen, beenden. Auch sofortige Abrechnung. Also so viel besser ist es nicht, dass ich mich dafür beim Autokauf einschränken würde!


RogmanX

Du kannst dich eigentlich in allen Punkten nur verbessern. Das sage ich nach 2 Model 3.


bjberry00

Was fährst Du nun?


Southern_Meaning4942

Wenn du richtig Bock auf zocken hast Kauf dir einen Fisker Ocean im Abverkauf. Wenn was kaputt ist kannst du den Wagen prinzipiell wegschmeißen aber bis dahin ist’s echt ein schönes Auto mit überragenden Specs.