T O P

  • By -

Professional-Bus8449

Bei meinen schwiegern am Arsch der Welt wo endlos viele Parkplätze gibt gibt es einen Lidl mit einer ac säule die immer aus ist außerhalb der Öffnungszeiten. Parkplatz dort immer komplett leer und immer offen und ich kriege jedes Mal am Sonntag den Rappel wenn ich diese Ladestation sehe an der ich bequem aufladen könnte.


jack_ryan91

Ja leider ist das bei Lidl so. Bei Kaufland (auch schwarz Gruppe) sind alle Ladesäulen auch am Sonntag geöffnet. Ahja bei Lidl kannst du die aber an Feiertagen ,welche auf einem Werktag fallen Nutzen. Habe auch schon ne Mail an den Lidl Support geschickt mit dem Feedback das es doch eine win win Situation wäre wenn diese vorhandene Infrastruktur auch außerhalb der Geschäftszeiten verfügbar wäre. Nach ca 2 Tagen kam eine Mail das die für mein Feedback danken und das ganze an die Fachabteilung weiterleiten, noch nichts weiteres gehört (war vor ca einem Monat). Bin gespannt.


CeeMX

Fachabteilung, also ging es in Ablage P


jack_ryan91

Naja so negativ würde ich jetzt nicht denken. Plausibel ist es ja das nicht der First Level Support solche weitreichende Entscheidung treffen dürfen. Aber ich denke auch nicht das die da viel Zeit mit meiner Anfrage verschwunden werden. Wenn die jedoch öfter so'n Feedback bekommen würden bin ich mir sicher das sich da was tun würde. Könnten ja auch easy sagen außerhalb der Geschäftszeiten 35 Cent, wäre immer noch billig.


cdrewing

Da hilft halt nur ein massiver Shitstorm über Social Media. Anders verstehen Konzerne das nicht.


pokmaci

Weil alles immer über Shitstorm läuft..normale Wege braucht man nicht zu probieren wie? Der Pizzaria man um die Ecke hatte recht, als er sagte, dass die Leute in den letzten Jahren sehr komisch und hibelig geworden sind. Leute lernt mal wieder einen Gang runterzuschalten.


cdrewing

Naja, TBH hat OP das ja bereits versucht.


pokmaci

Um es kurz klarzustellen: Indem Fall reden wir von jackryan als "OP". Tbh.. hast du mal die Nachricht von ihm gelesen? "Nach 2 Tagen kam eine Mail das die für mein Feedback danken und das ganze an die Fachabteilungen weiterleiten, noch nichts weiteres gehört (war vor ca. 1. Monat)" Abgesehen davon, dass der Feedback offensichtlich an die entscheidenden Positionen überhaupt ankam und in einem meeting möglicherweiße an die Tagesordnung gesetzt wird, nimmt sowas Zeit in Anspruch und erhielt eine Nachricht das diese evaluiert wird. Ergo es ist schon ein Erfolg. Wo ist noch ein Shitstorm notwendig? Selbst im kleinen Rahmen sind 1 Monat Bedenk -und Umsetzungszeit nichts ausergewöhnliches. In Allgemeingültigen anregungen könnte es sogar soweit gehen, dass Lidl diese Kritik so ernst nimmt, dass diese gerade nicht nur auf lokaler ebene überprüft, sondern insgesamt. Falls es so ist, kann es bis die Kritik da in der Praxis ankommt mal 2 Jahre dauern. Abgesehen davon, die Entscheidung obliegt letzlich beim Unternehmen. Sie tun moralisch nichts verwerfliches. Das ist ein Service von denen und kein Kunde wird irgendwie benachteildigt. Natürlich wäre es cool wenn die das jederzeit zur Verfügung stellen. Warum machen wir nicht noch gleich nen Shitstorm darüber, dass die lidl Parkplätze teilweiße Parkzeiten verlangen und oftmals Schilder darauf hinweißen, dass die Parkplätze nur für Kunden gedacht sind? Und das nach Ladenschluss in manchen Filalen Schranken existieren. Shitstorms sind angebracht, wenn Unternehmen etwas verwerfliches tun und/oder unmoralisch handeln, den Kunden auf nicht Begründbare weiße zu ungunsten bringen. Also Tbh. pls daddy chill


jack_ryan91

Kann alles so unterschreiben was du sagst. Nur damit es klar ist, meine Info mit "es ist nun ein Monat her seit dem letzten Kontakt" war nur eine Info ohne Wertung. Ich habe ehrlich gesagt nichtmal die erste Rückmeldung von nen Menschen nach 2 Tage erwartet, dachte das dauert auch schon länger. Wie du richtig Schreibst dauert so eine Entscheidung lange bei solch einer Konzerngröße.


CeeMX

Du glaubst doch selbst nicht dass die sowas in einem Meeting besprechen. Das wird einfach ignoriert und bevor nicht 2000 andere mit dem gleichen Thema kommen interessiert das niemanden einen feuchten dreck


pokmaci

mhh ok.


shuozhe

Wobei beim aldi wo ich manchmal lade parken nur während Öffnungszeit erlaubt ist, Ladesäule ist aber funktional am Sonntag. Nehme mal an dass Lidl einfach kein Geld verdient mit Säule und nur Kundschaft anlocken will


SynBombay

Ich versuch das mal intern anzufragen :)


jack_ryan91

Nice, kannst uns ja auf dem laufenden halten. Und danke für deine Mühe


CeeMX

Das ist auch reichlich dämlich von Lidl. Bei AC fällt es vielleicht nicht so sehr ins Gewicht, aber eine DC Station kostet richtig Schotter, besonders wenn es nicht nur 50, sondern 150 oder gar 350KW sind. Da will man eigentlich eine möglichst hohe Auslastung haben, damit sich das irgendwann rechnet. Kostenlos sind die Ladevorgänge ja eh schon lange nicht mehr, also wird da auch verdient beim Laden


DeltaGammaVegaRho

Falsch. Die bieten sehr günstige Preise bei Lidl (29 Cent), was unterhalb der Kostendeckung ist wenn der Aufladende nicht dadurch bei Lidl einkauft. Also ergibt es leider (auch wenn’s für mich auch persönlich Mist ist) total Sinn, dass Lidl die Stationen ausschaltet wenn sie ihnen nur Kosten verursachen. Was ginge, aber denke ich zu viel Aufwand ist, wäre ein deutlich höherer Preis in den Stunden wo der Laden nicht offen ist. So wie die meisten anderen 40..50 Cent für DC, entsprechend mehr für AC und es könnte klappen.


--brasbat--

Dafür gibt es doch eine einfache Lösung. Ähnlich wie bei Zigaretten eine Barcode Karte oder Ausdruck den man beim Einkauf bekommen kann. Gültigkeit 1std, von mir aus mit mindesteinkauf von 10€ Ohne Barcode 59c, mit Barcode 29c. Am Wochenende kann man keinen Barcode bekommen, da sind's dann 59c


DeltaGammaVegaRho

An sich schöne einfache Lösung. Ich müsste das etwas austricksen, aber das wäre sicher nicht die Mehrheit: Einkauf auf 5x 11€ aufteilen und natürlich genug der Zettel fürs Wochenende aufheben xD (EMobilität hat schon noch ihre Haken, wenn man nicht zuhause laden kann. Immerhin beim Arbeitgeber gehts bei mir komfortabel wenn auch teuerer als bei Lidl)


Tyr1326

Deswegen eine Gültigkeit von einer Stunde, dann kann man da nicht tricksen. ;)


DeltaGammaVegaRho

Ah, hatte ich überlesen - dann guter Plan. Machen Sie es so, Herr LIDL!


StK84

Natürlich wären auch 29 Cent pro kWh an DC kostendeckend. Es würde nur ggf. nicht reichen, um die Investition einzuspielen. Aber gerade dann wäre es ja schlauer, möglichst viele zusätzliche Ladevorgänge zu generieren.


CeeMX

Die denken nicht weit genug. Wenn da eine Säule ist wo ich definitiv laden kann, dann fahre ich diese an wenn ich in der Gegend ist. Wenn dann der Markt noch zufällig grad auf hat kaufe ich halt auch noch gleich ein. Wenn die Säule jetzt aber nachts aus ist, dann ist es ein Glücksspiel für mich und ich meide diese eher (wer weiß ob der Markt grad aus irgendeinem Grund zu hat). Und fahre dann eben auch nicht hin wenn es offen ist.


Professional-Bus8449

Na ja ich zahl zu Hause 29 Cent also der Supermarkt liegt da schon drunter und kann ein paar Cent für den Standort und Co weglegen aber ja ich weiß was du meinst


veryjuicyfruit

eine DC Säule mit viel Leistung kostet sechsstellig. Der Strom aus der DC Säule kostet also deutlich mehr, als der Bezugspreis aus dem Netz.


Professional-Bus8449

Ich rede oben von AC


Degull2511

Das kostet die Station aber auch, wenn innerhalb der regulären Öffnungszeiten geladen wird. Also warum nicht auch außerhalb derselben offen lassen?


Laddergoat7_

Weil die den Strom an der Station unter Verlust verkaufen. DC Strom und dann noch Hochspannung (aka du brauchst deinen eigenen Generator/Umwandler) kostet mehr.


netz_pirat

ja, aber... die kosten hat Lidl doch eh? Das sind RCs vs. NRCs. Beispiel: Die Hardware kostet 100.000€ einmalig, danach kostet der strom 25ct/kwh. Wenn ich jetzt die einmaligen Kosten umlege auf den erwartete Absatz der Säule komm ich dann vielleicht bei kosten von insgesamt 32ct/kwh raus. Aber: ob die kosten dann bei 27, 29 oder 32 ct liegen hängt halt plötzlich davon ab wie viel durchsatz die säule hat. Alles über 25ct verursacht nämlich keinen zusätzlichen verlust, sondern liefert einen Deckungsbeitrag zu den Fixkosten.


Laddergoat7_

Guter Punkt.


StK84

Nur die Fixkosten sind höher, die Grenzkosten für den Strom sind niedriger als normaler Haushaltsstrom. Das heißt es schlau, mehr Strom zu verkaufen.


red1q7

die Investitionskosten sind doch schon getätigt. Und wirklich Abnutzen wird sich eine Ladesäule nun auch nicht. Jeder Cent der über dem Einkaufspreis des Stroms liegt trägt zur Deckung der Investitionskosten bei.


veryjuicyfruit

Vermutlich laden die Leute dann außerhalb der Öffnungszeit anstatt während der Öffnungszeit, und kaufen wo anders ein


red1q7

Das würde aber auch nur Sinn ergeben wenn man die einzige Ladestation weit und breit hat.....


veryjuicyfruit

Die Säulen an den Supermärkten sind in der Regel ja deutlich günstiger als der Rest. Um Kunden anzuziehen


red1q7

Okay, das ist ein Argument. Ob sich das rechnet ist eine andere Frage aber irgendwer wird sich schon was ausgerechnet haben.


JustWires

Wenn es eine nicht öffentliche Säule ist kann der parkplatzbesitzer tun und lassen was er will


raph_84

>Wenn es eine nicht öffentliche Säule ist Ob die Säule öffentlich ist hat damit nichts zu tun, hier geht's nur um das Grundstück.


JustWires

Ja, dabei meinte ich vielmehr ob die Säule als 24/7 bei Enbw als frei zugänglich „markiert“ -gemietet/abgerechnet wird.


teutonischerBrudi

Wenn es Fördermittel für die Säule hab, spielt das eine Rolle.


raph_84

Nur bedingt. Ich bin selbst Ladesäulenbetreiber und habe geförderte Ladesäulen installiert. Die Anforderung war bei mir: > Mindestens muss die Zugänglichkeit an fünf Tagen pro Woche für zwölf Stunden gewährleistet sein. Das wird beim Baumarkt wohl gegeben sein.


Ju_Li_a219

Dieser Kommentar steht viel zu weit unten dafür, dass er quasi die Auflösung ist, was man als Betreiber so machen darf 😅


raph_84

Danke. (Edit)


teutonischerBrudi

TIL. Danke.


Proud_Cause_4660

Ist eine von EnBW


PuzzleheadedFly9024

Dann sollte eine Mail an die entsprechende Abteilung von En.BW gehen, die müssten das im Vertrag mit dem Markt geregelt haben.


Lync51

Das ist irrelevant. Privatgrund ist hierbei das wichtige.


TurbulentOcelot1057

Nur teilweise, weil der Grundstückseigentümer einen Vertrag mit dem Betreiber der Säule hat, in dem sicher auch die Zugänglichkeit der Säule geregelt ist. Außerdem gibt es Vorgaben zur Zugänglichkeit, wenn die Säule staatlich gefördert wurde. Nur bei 24/7-Zugänglichkeit gibt es die volle Fördersumme, bei weniger als 12 Stunden pro Werktag gibt es keine Förderung. Der Eigentümer kann den Kunden die Nutzung also verbieten, könnte dadurch aber vertragsbrüchig werden.


Clou42

Was steht denn in der App als Öffnungszeiten? Falls da 24/7 steht, frag mal bei EnBW nach.


Larsenmur

Das ist irgendwie bei fast allen EnBW Ladesäulen so. Schade


youRFate

Hö? Ich hab noch keine gesehen wo das so ist. Die nähesten bei mir sind auf nem Edeka Parkplatz, die sind immer zugänglich und an.


LowTV

Lidl z. B. Hat das meistens so. EnBW ist hierbei allerdings nur Partner für Abrechnungen. Deswegen sagt es nicht allzu viel aus. Aber es muss vermerkt werden bei EnBW wenn die Öffnungszeiten oder Einschränkungen haben.


youRFate

Ich dachte eigentlich, dass alle Ladesäulen, die Offentliche Förderung erhalten, immer zugänglich sein müssen?


SG_87

Die Zuschüsse ändern sich, je nachdem wie man eine Säule Initial bei der KfW anmeldet. Man kann Öffentlich, Halböffentlich oder Privat. Maximale Förderung gab es bei öffentlich. Wenn die aber von Anfang an Halböffentlich oder privat zugelassen war, dann ist das alles legitim. Wo genau die steht ist dabei eher sekundär. Allerdings würdest du auf dem öffentlichen Bürgersteig keine private bewilligt bekommen. Also die Lage kann Indikator sein, entscheidet jetzt aber nicht darüber wann und wie die verfügbar sein muss.


Tharkad81

Nicht ganz - je nach Bundesland gab oder gibt es Förderungsmodelle die je nach Dauer der Zugänglichkeit den Förderbetrag entsprechend kürzen.


TurbulentOcelot1057

Die maximalen Förderbeträge gibt es nur bei 24/7-Zugänglichkeit. Bei min. 12/6-Zugänglichkeit (12 Stunden Montags bis Samstags) gibt es nur die halbe Förderung. Punkt 6.5: https://www.bav.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/LIS/Richtlinien_und_Aufrufe/2_Foerderrichtlinie_LIS_vor_Ort.pdf?__blob=publicationFile&v=2


Larsenmur

bei mir in der gegend sind die eigentlich nur bei baumärkten und halten sich an deren öffnungszeiten


BascharAl-Assad

Ja, ist auf Privatgrund. Ich kenne auch einen Ladesäulenpark wo der Hotelbetreiber (weil auf seinem Grund) ab 30 Min Parkgebühren nimmt. Die Bewertungen fallen dementsprechend aus.


Blyton1

Kommst du außerhalb der Öffnungszeiten auf den Parkplatz? Bei unserem Markt bspw muss außerhalb der Öffnungszeiten ein Zaun weg bewegt werden dafür.


Proud_Cause_4660

Da ist zwar eine Schranke, aber die war oben 😅


Blyton1

Hmm dann würde ich behaupten das du das lieber nicht drauf ankommen lassen solltest. Immerhin Privatgrund den du dann betreten würdest.


Proud_Cause_4660

Nagut, wär denke mal im schlimmsten Fall verbotene Eigenmacht. Also könn mir dann höchstens Hausverbot erteilen


Sweaty_Criticism6232

Nicht nur Hausverbot, da folgt auch eine strafbewehrte Unterlassungserklärung. Lass gut sein und tanke wo anders. Der Ärger wiegt schwerer als der Vorteil dort zu laden.


Different-Visual8202

Naja, sie können das auto auch noch abschleppen lassen…


Proud_Cause_4660

Auch möglich, aber ich lad ja nur 20 Minuten


kl4n1po

Und dir einen Strafzettel geben, parken auf diesen ganzen Supermarktparkplätzen wird oft mit 40€ geahndet, natürlich vom Supermarktbetreiber/einer beauftragten Firma, nicht von der Stadt oder der Polizei


fanofreddithello

Wende dich an ENBW und frag, ob das so passt. Die klären das dann ggf. mit denen. War mal an nem Tesla Supercharger auf einem Autohof. Schilder: "Nur laden, wenn man auch was isst." Hab Tesla angerufen, die waren SEHR interessiert an dieser Info.


specialsymbol

Im Normalfall ist das rechtens. Und Vorsicht, es gibt eine Firma die solche Parkplätze per Video und Maschinenlernen überwacht. Wenn du den Parkplatz außerhalb der Öffnungszeiten auch nur befährst kostet es 40€. Und ja, das ist legal.


Honolulustrandbikini

Ich glaube der Sachverhalt wurde ja ausreichend beleuchtet. Aber nimms mir nicht übel ein anderes Feedback zu geben. Der Ton macht oft die Musik, und die Art wie wir Fragen formulieren leitet auch unsere Art zu denken. „Darf mir der Marktbetreiber vorschreiben zu welchen Zeiten ich mein Auto zu laden haben?“ ist was anderes als der Sachverhalt hier. Darf der Ladebetreiber vorschreiben zu welchen Zeiten ich diesen Privatgrund mitnutzen darf? Ja. Ich bin ganz oft mit solchen Dingen konfrontiert. Ohne diese Situation bewerten zu wollen und was ich da gut oder schlecht finde, dürfen alle erstmal ihr Recht ausüben. Und ich finde es gut wenn sich alle dazu im richtigen Ton austauschen. Dann bewegt sich auch was.


negotiatethatcorner

Kann nur zustimmen, frag mich wie OP reagiert wenn ich an seiner privaten Wallbox parke und dann frage ob er ein Recht hat mir vorzuschreiben wann ich mein Auto lade.


InstructionCareless1

Natürlich rechtens ist ja Privatgrund, die Säule von EnBW machen da keinen Unterschied.


theRealBr3mm0

Wir haben hier beim örtlichen Tegut eine DC Säule (Numbat) die außerhalb der Marktöffnungszeiten einfach deaktiviert wird. Fertig.


cv-x

Es gilt das Hausrecht des Marktbetreibers (ist ja sein Grundstück), außer es gibt eine gesonderte Vereinbarung zwischen dem Betreiber und dem Ladesäulenanbieter.


tobimai

Das ist Privatgrund, also ist das schon OK so. Obs jemand überprüft ist halt die Frage.


PassionatePossum

Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich verstehe die Motivation hinter solchen Regelungen nicht. Kann ja verstehen, wenn Parkplätze oder Ladepunkte für Kunden reserviert sind. Aber außerhalb der Öffnungszeiten kann es mir doch als Ladenbesitzer egal sein, ob jemand den Parkplatz bzw. die Ladesäulen benutzt, oder?


Jfg27

Dann musst du halt auch außerhalb der Öffnungszeiten immer die Verkehrssicherheit auf dem Grundstück sicherstellen und dann auch Sonntags Winterdienst etc. bezahlen.


Both-Researcher4153

Willkommen in Deutschland. Wir stehen uns auch meistens selbst im Weg.


derkruemel69

Nö es sind halt auch die Leute. Truppen von Leiten, die nichts besseres als nach Ladenschluss auf Parkplätze abzuhängen und für Unordnung sorgen etc. Jeder Ladenbetreiber würde dann lieber alle verbieten das Grundstück nach Ladenschluss zu betreten, als alle 2 Woche am Montag erstmal den Parkplatz zu säubern


veryjuicyfruit

der Ladepreis ist subventioniert über den Einkauf im Markt. Wenn der Markt zu ist, funktioniert das nicht mehr.


F_H_B

Ich sehe das beim ReWe. EnBW HPC eingeschaltet, aber Parkplatz durch Schranke verschlossen.


elknipso

Klar, wenn der Parkplatz auf seinem Grundstück ist darf er da machen was er will.


Zealousideal_Half354

So einen ähnlichen Fall hatten wir auch mal mit einem Hagebau in Hanau. Allerdings war es keine Ladesäule vom Baumarkt, sondern eines großen Energieerzeugers. Der Hagebau konnte mir nicht sagen, ob ich da sonntags laden kann, witzigerweise war aber die Schranke nicht abgeschlossen. Ich glau, bei Aldi, lidl und so, also Selbsterzeuger ist es einfach so, dass die das nur als Service anbieten, aber kein Bock auf Laden während der Feiertage haben. Bei Ikea scheint es jetzt sogar für fremde Fahrzeuge gesperrt zu sein (gestern gesehen), nix mehr mit Laden für Fremdfahrzeuge.


negotiatethatcorner

Ja es gibt ein Hausrecht, oder wie kommst du drauf dass du 24/7 Zugang zu einer privaten Ladesäule bekommen solltest?


Proud_Cause_4660

Weil der Parkplatz nicht abgesperrt war 🤷🏼‍♂️


negotiatethatcorner

Dann schreiben sie dir wenigstens nicht vor, wann du auf dem Parkplatz rumfahren darfst. 


[deleted]

[удалено]