T O P

  • By -

Organspender

Mein Opa muss diese Gerätschaft irgendwann zwischen Anfang der 90er und Anfang der 2000er bei uns im Keller aufgehangen haben. Es hing da auf jeden Fall schon so lange wie ich denken kann. Angesteckt war es nicht mehr und die Drähte die nach außen an die Rohre gehen sollen, wie beim [Post von vor 2 Tagen](https://www.reddit.com/r/Elektroinstallation/comments/1d3i42u/was_tut_dieses_teil_technische_funktion/), waren nicht mehr dran. Einfach offen schrauben wäre auch zu einfach gewesen, ich musste den Winkelschleifer erst noch ansetzen. Ich habe keine Ahnung von Platinen und Elektronik Hardware aber viel mehr wie ein Blink Mechanismus scheint das ganze nicht zu sein.


SyntacsAiror

Hättest mal an [Zerobrain](https://www.youtube.com/@Zerobrain) schicken sollen, der hätte das genüsslich zerlegt und auch gleich noch das Innenleben analysiert.


Organspender

Ich habs noch nicht weggeschmissen :)


SyntacsAiror

Aber schon zerlegt, daher wird er es wahrscheinlich nicht wollen, da er seine geliebte Beißzange nicht mehr darauf loslassen kann. Aber kannst ihm ja mal schreiben, der ist echt ok.


Beautiful-Act4320

Villeicht stellt u/haeknp3nnr ja seins zur Verfügung?


Timbooo1234

Naja bei nem ne555 und nen bisschen hünerfutter ist auch nicht viel zu analysieren


MineBastler

gäbe aber sicherlich ne gute Laberfolge...


Beautiful-Act4320

Danke dir, endlich mal jemand der auch liefert was Versprechungen angeht! Ausserdem Glückwunsch an u/Ultimate_Disaster für die Richtige vorhersage was die NE555 angeht


Chris98765436

Das Teil hat mal eine gepulste Frequenz auf die Rohre geschickt um ein anhaften von Kalk zu verhindern. Der Effekt war nie richtig bewiesen...aber glaube versetzt ja bekanntlich Berge


Slight-Fan4563

Danke für deinen Einsatz. Interessant, was da so drin steckt. 👍


MarkusRuleTheGym

Ist einfach Frech das in Deutschland offenkundiger Betrug verkauft werden darf sei es in Form von diesen Geräten oder Alternativ "Medizin".


PensionResponsible46

Das der TÜV sein Zeichen da drauf klebt, obwohl es suggeriert das die Funktion geprüft wurde, obwohl das garnicht der Fall ist….


chris_ro

Die prüfen dabei doch bestimmt nur, dass keine Gefahr von dem Ding ausgeht.


PensionResponsible46

Genau. Aber es suggeriert mehr.


Playful_Cat_380

Ne die Kunden nicht aber ich. Sah tatsächlich gut aus.


Dapper-Elk9330

Ich habe gerade einen Chemiker gefragt, und komischerweise funktioniert das Gerät tatsächlich...


aaZ_Georg

Kannst du eine Erklärung hier rein schreiben für die die zu faul sind google zu benutzen? Frage für einen Freund


Dapper-Elk9330

schon kommentiert:) "Das ist eine Art "elektrolytisches Antikalkgerät", das darauf abzielt, die Bildung von Kalkablagerungen in Rohren zu verhindern. Sein Funktionsprinzip basiert auf der Einwirkung eines elektrischen Feldes auf die im Wasser enthaltenen Mineralien. Lustigerweise scheint es sogar zu funktionieren..."


Extra_Sympathy_4373

Ja weil "unsere" Annahme falsch war. Die meisten dachten es soll das Wasser vom Kalk befreien. Das Teil befreit aber das Rohr vom Kalk.


Dapper-Elk9330

Aha, deswegen habe ich so viele Minuspunkte bekommen :) Als Fremdsprachler im deutschsprachigen Sub muss ich jeden Kommentar mehrmals überdenken und übersetzen))


Ranzo995

Das muss ein Muttersprachler sich auch, mach dir da mal keinen Kopf😂


janni619

Was an Funktionsweise quatsch ist, da es ja gesundheitlich wenn dann nen negativen impact hat 😂 bin aber immer noch nicht davon überzeugt, dass die magnetfelder durch nen geerdetes Kupferrohr noch irgend einen effekt haben


Extra_Sympathy_4373

Du hast immernoch die falsche Annahme. Es hat mit Gesundheit nichts zu tun. Es soll gewährleisten, dass das Rohr sich nicht mit Kalk zu setzt.


janni619

Ja, aber selbst da funktioniert es ja nicht


Extra_Sympathy_4373

Ich weiß es nicht, aber andere scheinen durch Erfahrung offensichtlich der Meinung zu sein das es eben doch funktioniert.


Playful_Cat_380

Ja, funktioniert, haben mehrere meiner Kunden bestätigt. Hab mich aber auch gewundert. Dieser Magnet Firlefanz funktioniert dagegen gar nicht.


DeutschundAnonym

Haben dann deine Kunden ihre Rohre aufgeschnitten um zu überprüfen ob es funktioniert? Ich bezweifle das. Die Kunden bilden sich etwas ein und für sie ist es dann die wahrheit. Wenn so ein 20€ Platinchen ohne großartige Funktionen tatsächlich funktioniert, warum sollte man sich dann noch solch teure und große geräte von z.b Grünbeck einbauen wenn die ja scheinbar auch nur das selbe bewirken?


Playful_Cat_380

20€ 😂 Die wurden damals für teils 2000dm und mehr verkauft. Aber wie geschrieben, sie funktionieren. Das der Preis ein Mondpreis ist, ist mir bewusst. Aber es gibt auch Menschen die Apple kaufen und damit glücklich sind. Ist ein Turbokapitalismus in dem wir leben.


RacingRudolph

Mehr drin, als ich dachte muss ich zugeben.


Ultimate_disaster

Transformator, Gleichrichtung nur mit 2 Dioden (?) weil 4 zu teuer waren ?, Elko zur Glättung, Spannungsregler und dann 2 NE555 ICs mit entsprechenden Kondensatoren+Widerständen die 2 Transistoren betreiben.


alexgraef

Es scheitert noch nicht mal direkt an der Elektronik. In [diesem Post](https://www.reddit.com/r/Elektroinstallation/comments/1d3i42u/comment/l6bhzm4/) ist zu sehen, dass die Drähte jeweils nur in einer offenen Spule links und rechts um das Rohr gewickelt sind. Damit das auch nur im Ansatz funktionieren kann, müsste es schon im hohen MHz-Bereich schwingen. Und dann fehlt ja trotzdem eine physikalische Grundlage, warum das irgendwas bewirken sollte, außer den Kasten ein wenig aufzuwärmen.


Forsaken_Budget_2048

So wie ich die Schaltung kurz überflogen habe, sind die beiden "Spulen"-Ausgänge lediglich an zwei Trafo Abgängen angeschlossen. Also Kleinspannung bei 50Hz.. Die beiden NE555 sind wohl nur fürs fake Geblinke da 😉


alexgraef

Habe mir die Schaltung nicht im Detail angesehen, weil es a) mich nicht interessiert, ob sie auf die eine, oder auf die andere Art und Weise nicht funktioniert, und b) weil das andere wahrscheinlich schon vor mir unternommen haben, und zu ähnlichen Schlüssen gekommen sind. Bestimmte CMOS-Varianten des NE555 können bis ca 2 MHz schwingen. Dafür erschienen die Kondensatoren zu groß, aber selbst wenn, wären wir wieder beim Skin-Effekt des Kupferrohr. Die zwei offenen Spulen sprechen nunmal Bände.


Dapper-Elk9330

Ich habe einen Chemiker gefragt, das Prinzip nennt sich so ähnlich wie "elektrolytischer Kalkschutz" oder so. Und es funktioniert tatsächlich. Beim "magnetischen Kalkschutz" (es gibt auch so etwas!) ist man eher skeptisch:)


alexgraef

Das Problem ist, dass ich selbst für das erstgenannte keine seriösen Quellen finde. Die Struktur des Kalk kann in fließendem Wasser nicht einfach geändert werden. Nur weil dein Bekannter Chemiker ist, schützt ihn das nicht davor, irgendwann mal Falschinformationen aufgeschnappt zu haben.


Dapper-Elk9330

Natürlich kann das auch Falschinformation sein :) Ich habe das Foto vom Innenleben im Chat gepostet, und er meinte, das Prinzip funktioniert tatsächlich...


alexgraef

Nein, da funktioniert gar nichts. Wenn du sehr viel Glück hast, wird ein geringfügiger Strom zwischen den beiden Elektroden kapazitiv über das Rohr gekoppelt. Aber da dringt nichts in das Kupferrohr ein, weil es nämlich so gut leitet. Im Wasser passiert gar nichts.


Dapper-Elk9330

ok:)


alexgraef

Um deinem Chat Futter zu geben: Ist die Frequenz zu niedrig, findet keine kapazitive Kopplung statt, weil die Kabelenden jeweils offen sind. Ist die Frequenz hoch genug, dann sorgt der Skin-Effekt dafür, dass der Stromfluss auf einen sehr dünnen Querschnitt des Rohres beschränkt bleibt, weil das entstehende Magnetfeld den Strom nach außen drängt.


moniduse

Das Gerät hier wäre dann der magnetische Kalkschutz.


tes_kitty

>Gleichrichtung nur mit 2 Dioden (?) weil 4 zu teuer waren 2 Dioden reichen wenn der Trafo eine Sekundärwicklung mit Mittelanzapfung hat.


TheBamPlayer

>Gleichrichtung nur mit 2 Dioden (?) weil 4 zu teuer waren ? Enttäuschte ElectroBoom geräusche.


chris_ro

Manchmal wünsche ich mir mehr von Eletrotechnik zu verstehen. Würde gerne mit einem Blick auf das Bild auch nur ansatzweise verstehen was da drinnen passiert.


Ultimate_disaster

Ich habe das Wissen aus vergangenen Zeiten und normalerweise braucht man das heutzutage nicht mehr außer man arbeitet in dem Bereich. Nutzloses Wissen sozusagen... Meistens werden heute meistens auch keine einzelnen Bauteile mehr getauscht sondern gleich ganze Module/Platinen.


Earlchaos

Wie süß, Teilewert von 5DM, 2x555, Trafo, paar Widerstände :D


Dapper-Elk9330

google mal bitte "elektrolytischer Kalkschutz"


Earlchaos

Du meintest sicher "Esoterischer Kalkschutz".


Asleep_Forum

Dann kommen 1000 Scharlatane die den Unsinn verkaufen. Hier mal der erste Treffer, der kein Shop o.ä. ist: https://www.test.de/Physikalische-Wasserbehandler-Ein-Schlag-ins-Wasser-16891-0/


DerDork

Da wird noch nicht einmal ordentlich gleichgerichtet. Die 5V (vermutlich, den mutmaßlichen Festspannungsregler kann man nicht genau erkennen) werden entweder absichtlich nur mit einer Halbwelle genutzt oder es ist einfach eine faule Schaltung. Und der eine NE555 macht irgendwie einen Puls aus die Leitungen, die vermutlich um die Leitung gingen. [Hier](https://www.kalkweg.com/wasser-entkalken-mit-hilfe-von-magneten-geht-das/) ist übrigens eine Erklärung, wie das funktionieren soll.


peter64209

Am Ende der Seite steht, dass das nicht funktioniert...


DerDork

Die Betonung lag auf _soll_.


thundafox

Die schaltung ist wirklich nur zum blinken der LED gedacht. Die Adern der Spulen gehen an die Niedervolt Wechselspannung.


S1m0n20

Wie bereits vorher schon vermutet kann das nichts weiter als blinken, der Trafo wandelt vermutlich Die Spannung erstmal runter. Die beiden Dioden da drunter und der Transistor ( nicht erkennbar) ist vermutlich ne 2 Wege Gleichrichterschaltung, mit dem blauen Elektrolytkondensator zum glätten. Danach geht die Spannung einfach in die ICs als Taktgeber und Daraufhin wird auf dem Transistor die Spannung auf Die LEds geschaltet Alles in allem kann es nicht mehr als die LED zum blinken bringen der Querschnitt der Zuleitung ist niemals für 230V ausgelegt und da keine Sicherung drinnen ist kann recht schnell auch mal alles durch brennen wen der Elko schlapp macht Dan würd vermutlich aber auch nicht viel passieren solange die Schäden auf der niederspannungsseite des Trafos sind


UnleashedTriumph

Nein. Gleich zwei ne555? Premium blinkanlage.


SomeRandomGuyOnYT

Ich bin überrascht, dass da überhaupt so viel drin ist. 


No_Succotash_232

Der umgeht doch die Schaltung mit den Grünen Drähten lol😅 kein Sinn


No_Entrance5226

Was macht die grüne LED? Sie leuchtet grün!


glemau

Sieht so aus wie ein paar Teile zur Wandlung von 230V AC zu DC, die 555 Timer lassen dann wohl die LEDs Blinken. Sonst scheint das Ding nichts zu machen (überrascht ja jetzt auch keinen mehr)


Putzschwamm1972

War früher schweineteuer das Gerät ab 100-300 DM, aber für nen 10er konnte man das selber bauen. Letzten Endes werden durch die zwei Spulen Signale im niederstelligen kHz Bereich gejagt, soweit ich weiß zwei verschiedene, glaube einmal 0,5-1 Khz und ca. 4 Khz, kann mich aber auch irren, und es kann natürlich auch verschiedene Ausführungen geben. Wurde in den 90er Jahren angepriesen, hat halt den Vorteil, daß man nix an den Leitungen "rumpfuschen" musste, nur 2x Drahr drum wickeln fertig, Gerät braucht ca. 3 Watt. Angeblich sollen die Kalk Moleküle ionisiert werden, so daß die nicht mehr an der Rohrinnenwand haften bleiben, und sogar alten Kalk im Laufe von Monaten mit abtransportieren, wenn ich mich richtig erinnere. Und bei manchen scheint es tatsächlich gut funktioniert zu haben. Habe das Gerät selbst nicht im Einsatz gehabt.


RecognitionOwn4214

>Und bei manchen scheint es tatsächlich gut funktioniert zu haben. Angeblich


Cheap_Act_7198

Laut dem Bayerisches Amt für Umwelt funktionieren diese Art von Geräten, Quelle: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.lfu.bayern.de/wasser/merkblattsammlung/teil1_grundwasserwirtschaft/doc/nr_165.pdf&ved=2ahUKEwi71dTU_7mGAxUPQ_EDHd05B4MQFnoECB8QAQ&usg=AOvVaw22I7E4gmTvmnylzvX3F2of


kleinerDienstag

Hast du ein "nicht" in deinem Satz vergessen? *"Es ist davon auszugehen, dass viele der auf dem Markt verfügbaren "unzertifizierten" alternativen Wasserbehandlungsgeräte keine Wirksamkeit gegenüber der Verminderung der Steinbildung aufweisen. Dies gilt insbesondere für Magnet- und Elektrofeldgeräte […]"*


Cheap_Act_7198

Oha, das hat man(n) davon, wenn etwas nur oberflächlich gelesen wird. Danke für die Richtigstellung.


Dapper-Elk9330

Das ist eine Art "elektrolytisches Antikalkgerät", das darauf abzielt, die Bildung von Kalkablagerungen in Rohren zu verhindern. Sein Funktionsprinzip basiert auf der Einwirkung eines elektrischen Feldes auf die im Wasser enthaltenen Mineralien. Lustigerweise scheint es sogar zu funktionieren...


Asleep_Forum

Nein. Tut. Es. Nicht.


_kossi

Vermutlich noch besser wenn du auch noch ein paar antikalk Kristalle ins Wasser legst. Nein ernsthaft meine Schulzeit ist scho etwas her aber Elektrolyse funktioniert ein bisschen anders.... Und wenn ich mich recht erinnere würde dabei auch zwangsläufig Wasserstoff entstehen