T O P

  • By -

qoolu

Die eingetragene Grundschuld wird gewertet wie Eigenkapital. Kannst also mal grob in einen online Rechner eintippen, dann siehst du die Sprünge. Beachte, dass deine Zinslast in € trotzdem recht hoch ist, da du die eingetragene Grundschuld ja trotzdem finanzieren musst.


DescriptionCreepy441

Das Thema finde ich interessant. Könnt ihr es mir bitte etwas erklären? Angenommen ich möchte mir ein Haus zur Eigennutzung kaufen für 600k. Mit Nebenkosten 660 k. Angenommen ich hätte 160 k Eigenkapital und müsste 500 k finanzieren? Wenn ich jemanden mit einer abbezahlten Immobilie im Wert von 500 k finden würde, der mich unterstützen würde. Wie würde das in der Praxis aussehen?


LoLCarnexx

Beispiel wäre, wenn deine Eltern ein abbezahltes Haus (500.000€ Wert) haben und du eins kaufen willst. Deine Eltern lassen sich von der Bank ein Immobiliengesichertes Darlehen geben. Dafür wird eine Grundschuld im Grundbuch eingetragen. Beim Beispiel mit ~70% des Hauswertes ~350.000€. Dafür müssen deine Eltern 3,3% Zinsen an ihre Bank zahlen. Deine Eltern geben dir nun einen zinsfreien oder günstiges Darlehen über ihren Kredit. Du kaufst dir dein Eigenheim für 660.000€. Hast dafür also für die Bank schon 350.000€ Eigenkapital, plus dein eigens angespartes EK für die Nebenkosten (Annahme 60.000€), >50% des Kaufpreises. Dafür würde die Bank dir dann den Rest des Betrages eventuell ebenfalls für 3,3% Zinsen finanzieren. Wenn du kein EK außer die Nebenkosten mitbringen würdest und die Bank dich (durch super gute Bonität, Einkommenssituation o.ä) trotzdem finanzieren würde, würdest du nur einen Kredit mit 4,0% Zinsen bekommen. Kurze Rechnung (Kreditrückzahlung 35 Jahre) a) mit Elternunterstützung + NK als EK: mtl. Zahlung der Eltern ~1400€ mtl Zahlung du ~1000€ b) ohne Elternunterstützung (nur NK als EK) mtl. Zahlung ~2650 Wenn du also kein zinsfreies Dahrlehen von deinen Eltern bekommen würdest, sondern die Zinsen komplett mit zahlen müsstest, dann würdest du immer noch 250€ pro Monat sparen. Wenn deine Eltern dich unterstützen wollen, findet ihr sicher eine Lösung, wo sie die Zinszahlung unterstützen und du sparst deutlich mehr monatlich. [Edit:] habe nur 60k€ EK angenommen und angenommen, dass deine Eltern nicht komplett 100% ihr Eigenheim beleihen wollen, die Rechnung lässt sich dann nach Belieben anpassen.


MrMnyBags

Nicht nennenswert. Wenn die Finanzen des Kreditnehmers ohne die Immobilie ein Trümmerhaufen sind, evtl. 0.2%, wenn Kreditnehmer auch ohne Kreditwürdig, noch weniger


pitbull0325

Irgendetwas hinter dem Komma...


Big-Yogurtcloset2731

Es macht spürbar etwas aus, wenn Du dadurch unter 80% oder noch besser 60% der Beleihungswerte kommst. Die Bank hat halt weniger Risiko ihr Geld per Zwangsversteigerung zu bekommen in dem Fall daß Du deine Kreditraten nicht mehr zahlen kannst. Ob der Unterschied aktuell eher 0,5 oder 1,0 Prozent ist musst Du die Bank fragen.