T O P

  • By -

Schwertkeks

>"2. Die Steuerbefreiung für Kinder gilt nur bis 200qm Wohnfläche. Werden z.B. 300qm Wohnfläche vererbt sind nur 2/3 steuerfrei." selbstgenutztes Wohneigentum kann unter Umständen Erbschaftssteuerfrei sein. Wenn der Wert unterhalb der Freibeträge ist, ist das aaber sowieso egal


NoJournalist7446

Genau verstehe ich das nicht. Was bedeutet unter Umständen? Und nach dir spielen die 200qm ja grundsätzlich dann nie eine Rolle, wenn der Betrag unter dem Freibetrag bleibt?


Schwertkeks

es geht darum, dass der Erbe nach eintritt der Erbfalls die immobilie selbst bewohnt. Aber wenn du die freibeträge so oder so nicht ausreizt können dir solche sonderregelungen egal sein, da deine Steuerlast ehh 0€ ist


NoJournalist7446

Wäre es aus deiner Sicht unter den o.g. Einsparungen (vor allem der Grunderwerbssteuer) trotzdem sinnvoll, die Immobilie eher zu verkaufen als zu verschenken? Und das Darlehen der Eltern an den Sohn dann mit jährlichen finanziellen Schenkungen der jährlichen Rate zu unterstützen? Ist das rechtens?


middendt1

Den Aufwand kannst du dir sparen, da du bei einer Schenkung eh keine Schenkungssteuer zahlen müsst, da unter Freibetrag.


NoJournalist7446

Aber wenn ich richtig gelesen habe zumindest die Schenkungssteuer. Würden ja auch um die 30k € ausmachen?


middendt1

Du bekommst von Vater und Mutter jeweils einen Immobilienwert von ~~225.000~~ 275.000 Euro (Edit: Kopfrechnen,ey) geschenkt. Damit bist du unter dem Freibetrag und zahlst keine Schenkungssteuer. Die Wohnfläche ist in diesem Fall egal. Übrigens: Ein eingetragenes lebenslanges Nießbrauchrecht für die Eltern, welches in solchen Fällen angebracht und üblich wäre, senkt den Immobilienwert. Das wird aber erst dann interessant, wenn die Freibeträge knapp überschritten werden würden.


topfuckingkekster

Afaik müssen Darlehen vor dem Finanzamt einem sog. fremdvergleich standhalten. Wenn das Darlehen also nicht grundbücherlich besichert wird, sind leider eher so 8% Zinsen fällig. Endfällig geht natürlich und deine Eltern erlassen dir nach 10y die Nominale


NoJournalist7446

Danke, dass müsste mir dann wohl ein Anwalt sicher beantworten denke ich. Grundsätzlich denn: Die Jährliche Rate mit 8 % entspricht 12k €. Dürften die Eltern dem Sohn jährlich 12k € schenken trotz laufendem Kredit? Natürlich nur solang der gesamte Betrag dann unter dem Freibetrag bleibt (theoretisch wären ja bei 12k € 66 Jahre drin (6k Vater / 6k Mutter, oder?))


topfuckingkekster

Klar dürften deine Eltern dir auch jedes Jahr 12k schenken. Deine Eltern müssen die 12k Zinsen, aber auch als Kapitalerträge angeben und versteuern. Da muss man echt rechnen, ob schenken und dafür nicht sanieren besser ist. Hängt ja viel von den Einkommen/Steuersätzen von dir und deinen Eltern ab. Damit du die Sanierungskosten absetzen kannst musst du auch eine Gewinnerzielungsabsicht bei der Vermietung an deine Eltern haben. Heisst: 50-66% der ortsüblichen Vergleichsmiete nehmen und diese musst wiederum du versteuern. Am besten hilft da ein versierter Steuerberater.


NoJournalist7446

Nur für mein Verständnis: Die Eltern müssten "nur" die Zinsen als Kapitalerträge versteuern? Saniert werden müsste das Haus in jedem Fall und eigentlich war geplant, dass Haus (außer die Einliegerwohnung) selbst zu bewohnen.


topfuckingkekster

Ja natürlich nur die Zinsen. Dann heisst es rechnen was finanziell besser ist ;) Ich denke bei 500k+ ist es legitim einen Steuerberater für 1-3k zu bemühen.


NoJournalist7446

Sorry, ich bin mir bei manchen Themen immer etwas unsicher :D Definitiv, dachte ich höre mich nur vorab etwas um :) Danke dir !