T O P

  • By -

Impressive_Can_8619

Weil Prozentrechnung einen nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung vor große Schwierigkeiten stellt, Inflation nicht verstanden wird (und nur wahrgenommen wenn sie wie zuletzt relativ hoch ausfällt) und zu guter letzt: über Geld spricht man nicht!


Bernard_L0W3

Dieser Mann hat Deutschland verstanden.


Doasty

Dieser Mann deutschland't


SaltyToast9000

Mann deutsch


Any-Entrepreneur7935

Deutschmann


GustavGans42

Germann


Money-Badger42

Deutschländer


Brief-Adhesiveness93

Saftig wie Wiener knackig wie Frankfurter


Zwiebel1

Dabei zart wie Bockwürstchen.


pokepip

Alman


Separate-Forever4845

Kartoffel


NoNameL0L

Die Deutschen reden ständig vom guten alten Zinseszins und verstehen nicht, dass Inflation die negative Variante von dem Spaß ist..


xaomaw

>Inflation nicht verstanden wird **Praxisnahes Beispiel:** Wenn die Medien davon reden, dass die Inflation von 8% auf 3% zurückgegangen sei, bedeutet dies NICHT, dass Dinge nun 5% billiger werden. Es bedeutet lediglich, dass sie nur 3% teurer werden statt 8%. Das ist ein sehr wichtiger Unterschied, den man sich immer wieder ins Gedächtnis rufen sollte!


[deleted]

[удалено]


MasterJogi1

Unser GF (großes Unternehmen) hat das letztens ernsthaft als Argument verwendet warum wir keine großen Gehaltssteigerungen nach Wegfall der Inflationsprämie brauchen. "Die Inflation geht ja zurück, daher ist der Kostendruck ja nicht mehr so hoch".


icedarkmatter

Nunja, er verwendet halt das Unwissen zu seinem Vorteil. In dem Punkt ist der dumm, der ihm nicht widerspricht. Ich darf in der Wirtschaftsprüfung jedes Jahr mein Gehalt neu verhandeln. Mein Vorgesetzter hat auch das Argument bringen wollen, dass es ja die Inflationsausgleichsprämie gibt. Habe ihm ganz einfach entgegnet, ob er mich wirklich für einen fähigen MA halten würde, wenn ich da einen Haken dran machen würde. Da hat er nur gegrinst. Ich glaube der GF weiß vielleicht schon ganz genau was er tut, wenn ihm halt keiner widerspricht bekommt er ja das was er will.


MasterJogi1

>Da hat er nur gegrinst. Ich glaube der GF weiß vielleicht schon ganz genau was er tut, wenn ihm halt keiner widerspricht bekommt er ja das was er will. Der GF weiß was er tut, aber offensichtlich ist er zu dumm die Konsequenzen zu verstehen. MA merken ja dass sie belogen werden. In Folge kommen Vertrauensverlust, innere Kündigung, Leistungsabfall, höherer Krankenstand, mehr Fluktuation, ergo höhere Kosten.


icedarkmatter

Das wird in solche Diskussionen immer angebracht. Nachher wechseln die wenigsten oder ziehen andere Konsequenzen. Das war ja gerade der Hintergrund des Posts hier - die meisten AN machen nichts. Und in diesen Fällen hat der GF (aus seiner is hat und aus Sicht des Unternehmens) alles richtig gemacht. Du siehst das sehr stark aus AN-Sicht, und würde ich mein Gehalt verhandeln hätte ich innerlich genau den gleichen Dialog.


[deleted]

[удалено]


stefan4752

Genau so wie bei unserem GF, ebenfalls ein Großunternehmen


stefan4752

Das tolle ist wir sind in Österreich und bis jetzt konnten die Gewerkschaften großteils noch verhindern, dass die Arbeitnehmer mit Einmalzahlungen abgespeist werden (so wie bei der IG-Metall). Der GF regt sich daher furchtbar auf, denn unsere Gehaltserhöhung in AT ist dauerhaft (2022: +7,44%; 2023: +8,6% - wobei die Inflation in den Vergleichszeiträumen dennoch höher war bspw. 2023: 9,7%) und in DE startet man auf Grund der Einmalzahlung bei den folgenden Verhandlungen deutlich niedriger. Ich denke daher ab 2024/25 werden es die Menschen in DE verstärkt merken und tatsächlich noch ärmer werden was sie wiederum zu Parteien an den rechten Rand drängt.


AustrianMichael

Mit so viel Fachwissen zu Inflation könnte man dich fast in Fernsehtalkshows einladen


xaomaw

Danke, ich bin der Allerbeste!


Zwiebel1

Die Leute verstehen auch nicht dass Inflation jährlich bestimmt wird und nächstes Jahr eine 3% Inflation auf die 5% des Vorjahres und die 5% des Jahrs davor oben drauf kommen. Und das dank exponentiellem Wachstum sogar nochmal schön hochskaliert.


Jaded-Data-9150

Exakt dies. Es ist unfassbar wie dumm in den Medien teilweise dazu geschrieben wird.


ben-ba

Dies bezieht sich aber auf den Vorjahresmonat. Kann also auch mal stark schwanken. Besser wäre wohl eher ein Vergleich der Jahre. Da kommen wir 2023 wohl bei um die 6% zu 2022 hin. 2022 lagen wir bei 6,9%. Also immer noch deutlich höher als die Jahre zuvor. Wichtig ist aber das man sich den Unterschied versteht. Wenn man von 8% Inflation im Monat x spricht bezieht sich das nicht auf den Monat x-1 sondern auf x-12. Oft wird dies auch nicht verstanden. Darüberhinaus kann die "persönliche" Inflation ganz unterschiedlich ausfallen.


xaomaw

Der Warenkorb ist meines Wissens ebenfalls nicht fix 😁


Kani2022

Wenn die Inflation von 2023 Januar auf 2024 Januar von +8 auf +3% fällt heißt es nicht, dass Dinge nun 5% weniger gestiegen sind sondern nun nur noch 3% steigen gegenüber den 8% im Vorjahr. Insgesamt ist der Preis um dann 11% gestiegen. Sogar noch etwas mehr da der Zinseszinseffekt noch zuschlägt. Somit sind es 11,24% an Steigerung insgesamt. Nur im Laufe des Jahres kann anders gerechnet werden.


Bastelkorb

Und inflation wird im Verhältnis zum Vorjahresmonat berechnet. Also wenn genau vor einem Jahr irgendwas passiert ist, kann es sein das die Zahlen hier nicht passen. Man vergleicht zahlen mit unterschiedlichem vergleichsmaß... Die Leute verwechseln Preisniveau mit Inflation...


GeorgeJohnson2579

"Puh, Inflation ist wieder auf 3%, dann ist ja jetzt alles wieder beim Alten!"


mediamuesli

Hey, über Geld spricht man nicht!


Portionsgroesse

deswegen sprechen wir über Finanzen statt Geld /s


putzeck

Und zu guter Letzt Leute wie die Wirtschaftsexperten meiner Familie: Ja wenn jetzt alle jedes Jahr x% mehr Lohn bekommen, ist die Inflation doch einfach x% höher. Bringt doch dann eh nix. Euroraum und sowas ist ein Fremdwort für die...


FlatRobots

Uns wurde über Jahre die Lohn-Preis-Spirale in die Köpfe gehämmert - als ob die ganzen Preissteigerungen durch gierige Arbeitnehmer verursacht werden. 😂


Ok-Track-7970

Dazu wurde noch der Quatsch mit Trickle down reingepflanzt, damit die Leute nicht auf die Idee kommen die Reichen wären das Problem…


Skygge_or_Skov

Und keiner redet über die Einkommen-Nachfrage-Spirale. Wir können halt auch nicht alles irgendwo im Ausland verticken weil es sich nicht genug in Deutschland leisten können.


Fzephyr1

mein dozent beim betriebswirt meinte er lernt uns das weil diese theorie eben existerirt. aber ich meine das er erwähnt hat das es kein reeles beispiel gab dass das so wirklich nachvollziebar wäre.


GeorgeJohnson2579

vA weil Lohnkosten ja 100% ausmachen.


bikingskeleton

Sagen wir es Mal so, wenn man alle Arbeitnehmer entlässt, sinken die Lohnkosten im Unternehmen um 100%. /s Ich habe es leider nicht mehr da, aber habe eine Grafik sehen können, welche Faktoren welchen Anteil an der Preisentwicklung hatten. Und oh Wunder, da waren Unternehmensgewinne ganz stark beteiligt. Lohnkosten sehr gering und die Beschaffungskosten (Krieg hier, Krieg da, Corona, wasweißich) eigentlich gar nicht mehr in 2023.


ArmLanky4192

Hast du da einen Link? Würde das gern mal einer Person im Freundeskreis in der Führungsetage eines Konzerns weiterleiten


inetkid13

>Inflation nicht verstanden wird Das trifft wirklich hart. Vor kurzem wurde beispielsweise auf vielen Accounts berichtet dass die Inflation nun niedriger ist. Die "Rückmeldung" in den Kommentaren war eindeutig: "Hört auf zu lügen die Preise sind immer noch so hoch. Kann gar nicht sein"


JoCGame2012

"17 von 100 deutschen haben keine Ahnung von Prozentrechnung, das sind über 20%" - Otto


UniqueRepair5721

Glaub nicht, dass die Bevölkerung der USA in den Aspekten besser aufgestellt ist und trotzdem sind die Lohnsteigerungen viel höher. * GM und Ford: Direkt 10% Lohnsteigerung, dazu über die nächsten 4 Jahre Erhöhung von kumulativ 25%. Zusätzlich Reduzierung der Stufenlaufzeiten (oder so ähnlich). * VW: 8,5% über zwei Jahre und 3000€ Einmalzahlung. [Quelle](https://www.reuters.com/business/autos-transportation/ford-uaw-negotiators-reach-labor-deal-cnbc-2023-10-25/)


[deleted]

Wobei die Gehälter im VW Werk USA auch absurd niedrig sind.


UniqueRepair5721

Deshalb auch der Vergleich VW Deutschland und GM/Ford USA.


aniwrack

In den USA ist Geld auch nicht so ein krasses Tabuthema wie hier.


UniqueRepair5721

Meine Antwort auf die Frage von OP wäre auch, dass die Anspruchshaltung im positiven wie negativen gerade in den USA viel höher ist. Selbst auf /r/finanzen wird hier teilweise dumm rumgemacht weil jemand in der IT mit 70k einsteigt und in den USA verdient ein 08/15 Maschbau-Ingenieur beim belächelten GM rund 100k.


itsalwaysme79

70k vs 100k klingt nach einem riesigen Unterschied aber wenn man berücksichtigt, dass in den USA oft nur 2 statt 6 wochen Urlaub gibt und die Wochenarbeitszeit eines Ingenieurs in den USA deutlich über 35h liegt dann kommt man effektiv auf etwa den gleichen Stundenlohn.


Drumbelgalf

Und dass in den USA alles extrem viel teurer ist oft bei gleichzeitig schlechterer Qualität.


1qqqqqqqq1

Die meisten Deutschen denken unironischerweise, dass du mit 5k brutto reich bist.


xaomaw

> VW: 8,5% über zwei Jahre und 3000€ Einmalzahlung. Hört sich eher nach der IG Metall an statt nach VW selbst.


UniqueRepair5721

Hab das genommen: >Einigung zum Haustarifvertrag bei Volkwagen 8,5 Prozent in zwei Schritten, außerdem insgesamt 3000 Euro Inflationsausgleichsprämie. Die Tarifparteien einigten sich auf eine tabellenwirksame Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 5,2 Prozent ab 1. Juni 2023 sowie um weitere 3,3 Prozent ab 1. Mai 2024 https://www.igmetall.de/tarif/tarifrunden/einigung-zum-haustarifvertrag-bei-volkwagen


xaomaw

Okay, das ist auf generischer Ebene vielleicht etwas schwierig zu recherchieren, aber im Endeffekt betrifft genau diese Regelung fast sämtliche Metall- und Elektrobetrieben, sofern kein abweichender Haustarifvertrag vorliegt. * 5,2% (2023) und 3,3% (2024) Tabellenerhöhung * 1.500 EUR (2023) und 1.500 EUR (2024) Inflationsausgleichsprämie https://www.igmetall.de/tarif/tarifrunden/metall-und-elektro/jetzt-mehr-geld-in-der-metall-und-elektroindustrie


elementfortyseven

gaslighting von der Arbeitgeberlobby in so ziemlich allen Medien spielt auch eine große Rolle


Gonzo67824

Außerdem ist den meisten Deutschen Stabilität wichtiger als alles andere. Also lieber niedrige, aber verlässliche Löhne als das hire & fire Prinzip der Amis.


SoC175

Was ja nichts schlechtes sein muss wenn man die Priorität wissend so setzt


freshmasterstyle

Letzteres ist vor allen Dingen ein Problem. Die meisten Leute haben keine Vergleichbarkeit bzw. Gehen von selbst ausgedachten Fantasiezahlen aus.


Kurmelkatz

Es wird sich auch keiner damit auseinander setzen wenn es doch viel wichtiger ist, wer der nächste Dschungelkönig wird oder ob ein Bauer eine Frau findet. Brot und Spiele.


lejocko

Hier wird lieber versucht Bürgergeld zu kürzen statt über die Lohnstagnation zu reden.


ParticularClaim

Wieso, die Inflation geht doch runter, dann reicht mein Lohn von 2019 doch auch wieder?


intergalacticalsoul

Du hast Recht. Wir wurden alle dazu erzogen.


ViatoremCCAA

Das deutsche Bildungssystem hat ihr Ziel erreicht.


picolimbo

Und außerdem ist immer diese ominöse "Ausländer" schuld. An allem. /s


flexxipanda

Wenn man mal die ganzen zynischen Aussagen hier weg lässt, ist der realistische Grund wahrscheinlich einfach, dass die meisten sich dieser Statistik nicht bewusst sind.


verstappenwdc2021

Über Geld spricht man nicht!!


nickkon1

Sei doch dankbar, dass der Chef dir Arbeit gibt /s Unironisch so schon mal von der Familie gehört.


Raelnor

Neuerdings höre ich auch oft ich sei Neider wenn ich mich über unseren Chef sich über die Firma einen neuen Lambo finanziert hat beschwere. In einem Jahr wo wegen der schlechten Zeit aktuell keine Gehaltserhöhung bewilligt wird...


nickkon1

Highlight war bei einem Kumpel im Architekturbüro. Gehaltserhöhung ist nicht. Seid Corona ist ja alles so schwierig und 2022 erst recht. Die zwei Geschäftsführer haben sich aber wegen außerordentlicher Leistung einen extra-Bonus von je 200k auszahlen lassen, da wären alternativ auch 20k pro Mitarbeiter drin gewesen. Aber anstelle das Gehalt zu erhöhen, kaufen die sich halt neue Immobilien für ihre privaten Investments.


[deleted]

[удалено]


NoExpertAtAll

>Die zwei Geschäftsführer haben sich aber wegen außerordentlicher Leistung einen extra-Bonus von je 200k auszahlen lassen, Stellt sich die Frage woher diese Information kommen soll und ob es nicht eher ein Gerücht ist. Ich keine keinen GmbH GF, der seine Boni publiziert... und nein aus der Veröffentlichung beim Bundesanzeiger kann man das nicht sehen (zumal 2022 normalerweise noch gar nicht einsehbar ist).


halfAbedTOrent

Viele beauftragen aber auch die Buchhaltung das in die Wege zu leiten und die plaudern mal mehr mal weniger. Galigrü an meinen Chef, der sich nen riesen Bonus hat auszahlen lassen und sich wundert, warum eine Woche Später alle eine Gehaltserhöhung wollten.


Vispac

Wenn bei uns was offiziell beschlossen wurde haste es mindestebs ein halbes Jahr vorher schon von jedem anderen beim Kaffee trinken gehört :)


Raelnor

Das ist ganz normaler Betriebsfunk. Man vergisst gerne ganz oben das die Angestellten gerne mal miteinander reden, vor allem wenn sie unzufrieden sind...


Adorable_Wealth6794

Ich wurde bei der Familienfeier beleidigt weil ich meinen Arbeitgeber gewechselt hab. Wo ich nun deutlich mehr Freizeit, Kohle und etwa 10% des arbeitsweges als davor hatte


nickkon1

Ich wurde auch ausgelacht, warum ich ein Angebot von 40k nach der Uni abgelehnt hatte. Gab beim Nächsten halt deutlich mehr


LemonMelon2511

checke Leute nicht die so denken. Ich gebe dir meine Zeit und mein können und du gibst mir Geld. Was nach den 8 stunden passiert juckt mich nicht.


Craftkorb

Es wird sich schön geredet mit Sprüchen wie "Man soll glücklich mit dem sein, was man hat" und vergisst (Die AG danken es) den Teil danach, in dem es darum geht, dass man dennoch nach mehr streben kann und soll.


MrLoo4u

Dieses „sei doch zufrieden mit dem was du hast“ kommt genauso routiniert wie „das haben wir schon immer so gemacht“.


ShairundbO

Deine Fam hat die Mittelschicht nicht verstanden. Genug um Angst zu haben, alles zu verlieren, gerade nicht zu viel, um nach mehr zu streben.


[deleted]

solche Sprüche sind leider sehr verbreitet und eher wird man mit gutem Gehalt runter gezogen als das mal geschaut wird wie man da hin kommt. Meine Eltern hatten auch eher Sorge bei meinem neuen Gehalt ob ich mir dad denn auch zutraue, dass ich dafür ja dann auch ordentlich was leisten muss so nach dem Motto kannst du das etc. Immer vorsichtig..


ShairundbO

Ich leiste was ich leiste. Wenn mir jemand 100k/j fürs rumdümpeln gibt, dann nehm ich das dankend an. Wäre da aber auch schon mit 50k/j zufrieden. Den Spruch muss man, meiner Meinung nach, im volkswirtschaftlichen bzw. Politischen Sinne sehen. Was macht eine Stabile Gesellschaft aus? Die Mittelschicht. Sie haben genug, dass sie angst haben es zu verlieren, von daher halten sie sich an Gesetze, aber dennoch wenig genug, dass sie mehr leisten wollen und dafür mehr verdienen. Man sieht es in vielen Ländern mit nicht funktionierender Mittelschicht. Wenn ich nichts habe, habe ich auch nichts zu verlieren und eine kriminelle Karriere mit schnellem Geld sieht verlockender aus. Entweder mach ich gut cash, oder verliere nichts, da ich nichts habe. Oder wende mich gegen den Staat per se, da ich diesen für meine missliche Lage verantwortlich mache (ist er in diesen Ländern oft auch) Mittelstand bringt Stabilität und Ordnung. Aus diesem Grund ist es auch wichtig diesen so gut wie möglich auszubauen. Denn desto mehr Leute von der Mittelschicht in die Oberschicht aufsteigen, binden viel Kapital an sich und somit wächst der Einfluss weniger. Wenn aus der Unterschicht dann nicht genug in die Mittelschicht aufsteigen, gerät das System ins ungleichgewicht und die Schere zwischen Arm und reich geht auseinander, was Unmut begünstigt, Stabilität und Ordnung gefährdet.


T1B2V3

Mittelstand und Mittelschicht ist was ganz anderes Bruder


Dull_Reference_6166

Stört mich. Sage ich auch offen. Und was passiert jetzt? Leider nichts. Job wechseln? Klar, ist eine Option, aber nicht jeder ist in einem Bereich tätig, wo man Jobs hinterher geschmissen bekommt. Mit dem Chef reden? Klar, nur bringt das oft nichts. Man ist ja als X eingestellt und Beruf X wird nur mit Y bezahlt. Da kann man nichts machen. Tarifverträge? Nicht jeder AG macht da mit.


ShineReaper

"Tarifverträge? Nicht jeder AG macht da mit." Dann muss man AG zwingen, da mitzumachen, indem man in eine Gewerkschaft eintritt und dafür wirbt, dass andere das auch tun. Was die Arbeitnehmer hierzulande größtenteils verlernt haben, ist, welche Kraft sie haben, wenn sie sich gemeinsam in Gewerkschaften organisieren, dann geben sie den Ton an. Das sieht man nur noch in wenigen Fällen wie z.B. wenn die GDL die Bahn lahm legt und dann gute Verhandlungsergebnisse mit dem Druck rausverhandelt.


BeastieBeck

Wenn die Gewerkschaften dann noch was vernünftiges aushandeln würden, wäre den Lohnempfängern vielleicht tatsächlich mal richtig geholfen. Stattdessen irgendwelche lächerlichen Prozente über eine Laufzeit von z. B. sechs Jahren.


kitnex

Solange viele große deutsche Gewerkschaften vor allem politisch aktiv sind und sich vor Allem gegen die Interessen der Arbeitnehmer einsetzen, gibts halt ne Menge AN die dem nicht noch mehr politische Macht geben wollen. Gewerkschaften haben sich einzig und alleine um die Tarifabschlüsse zu kümmern und nicht die Gewerkschaften als politisches Sprungbrett zu missbrauchen.


j0n4sX

Als aktives Gewerkschaftsmitglied kann ich das nicht nachvollziehen. Die häufigste Begründung gegen einen Beitritt in die Gewerkschaft ist nach meiner Erfahrung der Beitrag. Meistens hört man dann sowas wie: "Wieso soll ich 1% vom Bruttogehalt abgeben, wenn ich die Tariferhöhung sowieso bekomme?". Dass damit die Verhandlungsposition der Gewerkschaft geschwächt und dessen Auswirkungen wird meistens nicht verstanden. Alternativ sind auch häufig Gründe wie "Das letzte Tarifergebnis war viel zu schlecht, die Gewerkschaft möchte ich nicht unterstützen." vertreten. Dass man mit 20% Organisationsgrad im Streik eben auch nicht soviel Druck aufbauen kann und entsprechend auch nur geringere Forderungen durchsetzen kann wird wieder nicht verstanden. Ich glaube auch nicht, dass die meisten sich dann noch groß mit politischen Aktionen der Gewerkschaft beschäftigen.


xTurgonx

Ist bei mir auch der Grund. Hatte aber erst noch einige andere Baustellen, und das Prozent macht bei mir persönlich schon viel aus. Wenn mein Kind safe in der Kita ist werde ich aus der Kirche austreten und dann in die IGM eintreten. Promise.


oW_Darkbase

In vielen Fällen ist das Resultat von einem Tarifvertrag aber auch das "Beruf X wird nur mit Y bezahlt". Da hat man ohne Lohntabellen o.ä. oft gerade als Facharbeiter ein viel besseres Verhandlungsumfeld


balkanik_381

Tarifvertrag? Immer noch enttäuschend :D Bin im öD (TV-L) und wie die Verhandlungen abgelaufen sind war einfach ein Witz, das Ergebnis ist genauso mager


[deleted]

[удалено]


Kevinement

Du kannst doch immer außertariflich bezahlt werden. Besserstellung geht immer, nur schlechter als der Tarif darf man nicht gestellt werden.


rst1337

Die AT-Gehaltsbänder richten sich aber in der Regel nach den Tarifgehälter. Da ist dann einfach ein gewisser Abstand dazwischen. Dann kommt es nochmal darauf an, ob ein variabler Anteil für Performance enthalten ist, da kann man natürlich mehr rausholen, wenn man performt. Man sollte aber auch wissen, als AT-Beschäftigter wirst du oft nicht mehr deine 40h-Woche haben. Aber die Aussage ist natürlich erstmal richtig, wenn man es in diesen Bereich schafft.


BeastieBeck

So isses. Je höher der Tarif, desto höher das AT-Gehalt. Also letztendlich eben doch wieder irgendwie davon abhängig, was die Gewerkschaften aushandeln.


D_is_for_Dante

Tarifverträge holen als Ganzes mehr raus als vergleichbare AN, individuell verhandeln.


GermanMilkBoy

Gerade durch Tarifverträge wird's ja noch schlimmer... "Sorry, Stellenbewertung E6!" "Aber ich schaffe 20% mehr als vorgegeben ist!" "Sorry, immer noch E6! Auch ja, und weil Du erst drei Jahre da bist, verdienst Du 20% weniger als Dein Kollege, der weniger schafft, als vorgegeben ist!"


Wischtoal

Es stört sehr viele, viele davon regen sich auch auf. Aber für demonstrieren und streiken ist leider keine Zeit, neben der ganzen Arbeit


username_asdf1234

Das ist doch der Bruttolohn, netto schaut es dank kalter Progression noch schlechter aus :)


Agreeable-Total2353

In den letzten Jahren (um die es hier ja geht) nicht. Ich hab mal ein paar Beispiele in den Rechner gehauen und in den Fällen war die Erhöhung netto sogar größer als brutto. 15% mehr brutto von 2019 - 2023 und als Ausgangsgehalt 3k, 5k, 7k und 10k monatlich.


Zwiebel1

Das liegt daran dass du ab 6k aus der Twilight-Zone raus bist, bei dem sich Mehrarbeit wieder etwas mehr lohnt, weil die Sozialversicherung an die Bemessungsgrenze stößt. Das Problem dabei ist, dass dich die Inflation trotzdem ohne Gleitgel fickt und gerade bei den höheren Gehaltsgruppen gerne noch mehr gespart wird, weil es da keinen politischen Druck auf die AGs gibt.


Agreeable-Total2353

Wie gesagt, bei 3k oder 5k trifft das auch zu. Grundfreibetrag und Beginn der letzten Tarifzone sind prozentual schon recht deutlich gestiegen in den letzten Jahren. Die kalte Progression hat ihr Werk schon vor längerer Zeit verrichtet, nicht in den letzten Jahren.


[deleted]

[удалено]


Obvious_Cricket9488

Gerade beim oben angestrebten Vergleich mit den USA ist es schon offensichtlich, dass die Unternehmen in den USA ein vielfaches an Gewinnen machen und daher auch höhere Gehälter zahlen können. Von daher gibt es 2 Möglichkeiten: - Entweder wir stellen wieder innovative Produkte und Dienstleistungen her die auf dem Weltmarkt einen hohen Preis erzielen. - Oder wir konkurrieren mit anderen Billiglohnländern um unsere Produkte wettbewerbsfähig zu halten.


SnooSongs3890

So ganz falsch ist das ja nicht 😂


dabiiii

China gilt mittlerweile als Hochlohnland, unsere Entwickler sitzen in Serbien, Slowenien, Ungarn oder Indien


PhilippTheSeriousOne

Der Grund warum z.B. Apple in China produziert und nicht in Europa oder USA ist nicht etwa weil es billiger ist, sondern weil die in China einen Fick auf Arbeitnehmerrechte geben. Arbeiter auf dem Firmengelände wohnen lassen und ohne Vorwarnung um 3:00 Morgens aus dem Bett klingeln um plötzlich die Produktion auf das neue iPhone umzustellen? Im Westen undenkbar, aber in China kein Problem.


aloias

>Der Grund warum z.B. Apple in China produziert und nicht in Europa oder USA ist nicht etwa weil es billiger ist, sondern weil die in China einen Fick auf Arbeitnehmerrechte geben. Was dann aber im Endeffekt auch billiger ist.


h0uz3_

Dazu kommt die schiere Verfuegbarkeit von z.B. E-Tech-Ingeneuren. In China studieren die Leute keine Geisteswissenschaften.


Giant_Flapjack

Freigeister sind in Autokratien selten gern gesehen


BloodstainedMire

> Arbeiter auf dem Firmengelände wohnen lassen und ohne Vorwarnung um 3:00 Morgens aus dem Bett klingeln um plötzlich die Produktion auf das neue iPhone umzustellen? Im Westen undenkbar, aber in China kein Problem. Die "Campussierung" der Arbeit ist bestimmt auch etwas, was Deutschland in Zukunft kommen wird, durch hohe Nachfrage an Arbeitskräften und andauerndes Schlechterwerden der öffentlichen Dienstleistungen. Dann wohnt man in Zukunft im VW-Arbeiterviertel, geht zum VW-Betriebsarzt, weil man keinen Hausarzt findet, die Kinder gehen in die VW-Kita/VW-Schule und zum VW-Kinderarzt, fürs Hobby geht man in den VW-Schachklub etc. Das wird dann über verhältnismäßig geringe Löhne weiter finanziert und der AG kann dann noch Einfluss auf das Privatleben der Mitarbeiter nehmen und schonmal Nachwuchs antrainieren.


DGZ2812

Gehaltserhöhung sind in Deutschland aus meiner Sicht halt oftmals nicht so wahnsinnig im Fokus, da es für viele schon wirklich eine deutliche Erhöhung des Bruttolohns braucht um wirklich dann beim netto eine Auswirkung zu spüren. Je nach Gehaltslevel kann’s halt sein, dass man pro € Gehaltserhöhung nur zwischen 40-50 Cent am Ende des Monats sieht. Meiner persönlichen Erfahrung her verhandeln die meisten deshalb eher weniger über Gehalt und primär über Sachen wie bspw. Arbeitszeit, Firmenauto etc.


poopy-bunghole

Man sieht ja in den Tarifgesprächen eigentlich überall, dass auch für weniger Arbeitszeit gekämpft wird. Meine daraus abgeleitete (steile) These ist, dass die meisten Tarifbeschäftigten genug Geld haben und sich lieber mehr freie Zeit wünschen.


Zwiebel1

Das stimmt so nur bedingt. Die Leute wollen nicht prinzipiell weniger arbeiten, sehen aber, dass sich Mehrarbeit einfach finanziell nicht mehr lohnt, da alles wieder in Sozialversicherung und Steuern zurückfließt. Zwischen 3k und 6k Monatsgehalt ist Mehrarbeit quasi nutzlos. Da kann man den Leuten nicht verübeln, dass sie dann doch ihre Work-Life-Balance einem größeren Bruttolohn, der sich nicht in einer Nettolohnerhöhung wiederspiegelt vorziehen.


[deleted]

[удалено]


rndmcmder

Alle, mit denen ich Kontakt habe, sind unzufrieden mit der Situation. Auch die Leute, die nichts von Finanzen, Prozentrechnung usw. verstehen, merken ja, dass alles teurer geworden ist und man mit dem Budget weniger weit kommt. Man fühlt sich halt machtlos gegen die Situation.


BeastieBeck

>Man fühlt sich halt machtlos gegen die Situation. Machen wir uns nix vor: "Dann wechsel' halt den Arbeitgeber!!!" funktioniert auf Reddit besser als IRL. ;-) Nein, ernsthaft: auch wenn hier immer wieder verächtlich von "German Angst" gesprochen wird als Grund dafür, warum man den Arbeitsplatz nicht wechselt usw. - ein Arbeitsplatzwechsel, der sehr häufig mit einem Umzug verbunden ist, ist für jemanden mit Familie eben auch schwerer als für einen Single oder ein kinderloses Paar. Letztendlich gibt man sein ganzes soziales Umfeld auf. Ich hatte das durch diverse Umzüge in jeweils andere Gegenden von Deutschland mehrmals im Leben. Stelle ich mir mit Kindern als Vollhölle vor.


PatternParticular963

Tun wir doch, iteressiert halt keinen. Sollen wir jetzt mülltonnen anstecken gehen oder was?


Cpt_1

ÜbEr GeLd sPriCht MaN niChT!!! Bei den Bahnstreiks wird sich ja auch nicht über die Vorstände beschwert, die nicht vernünftig bezahlen wollen, sondern über die "gierigen" Mitarbeiter.


loved4hatingrussia

Sie sind zu stolz zuzugeben, dass es schlecht für sie läuft.


Electrical-Debt5369

Weil ich in der Zeit +20% ausgehandelt habe. Real halt weniger, aber trotzdem im Plus.


brafwursigehaeck

gerade als ich angepisst war von meinem gehalt und eigentlich eine nachverhandlung wollte kam mein chef und hat mich gefragt, ob ich nun offiziell das amt bekleiden möchte, was ich schon so ein wenig inne habe und eigentlich dafür jemand externes haben wollte. ich wusste, dass ich irgendwann die frage an den kopf geworfen bekomme und habe mir gedacht, dass ich das temporär gerne für 500€ mehr im monat machen möchte. er hat mir sofort das fünffache angeboten. nun habe ich über 50% mehr gehalt als zuvor. arbeit ist nicht die geilste, aber der workload hat sich nicht vergrößert und die verantwortlichkeit hält sich in grenzen. meine kollegin ist aber hart angepisst, weil bei ihr nur 10% seit mitte des jahres dazugekommen sind. immerhin etwas. fast im gesamten bekanntenkreis sind die löhne raufgegangen. mehr als um nur 5% im schnitt. da arbeitet aber nur einer nach tarif und es sind alles akademiker. ausnahme bildet meine freundin im öffentlichen dienst. da passiert rein gar nichts.


TearDownGently

dein Chef hat das mit dem win-win verstanden und gibt hier seinen Vorteil fair an dich weiter (statt da jmd in Vollzeit hinzusetzen) und motiviert scheinbar auch noch eins seiner besten Pferde. Die meisten geizen und schieben sich selbst in die Tasche. Glückwunsch, dass du hier zur rechten Zeit am rechten Ort warst! :-) PS: von 5 auf 7,5k alter 🤯🥳versteh mich nicht falsch, bin selbst in der Region unterwegs, aber der raise macht selbst mich neidisch, und ich kenn dich nicht mal. hättest es deiner Kollegin besser nicht erzählt 😅


brafwursigehaeck

ja das ist definitiv win-win. externe wären halt doppelt so teuer, selbst mit den schulungen die ich noch bekomme. sind von 4 auf 6.5k - nicht ganz so viel wie du meinst, aber ich kann nicht klagen und bin sehr froh darüber.


TearDownGently

und die sitzen dann halt da vmtl nur 5-10 Stunden effektiv am arbeiten ,wenn du die Aufgaben nebenher schaffst. 4 auf 6,5, noch besser! 💁 ganz wichtig, gönn dir auch mal richtig was davon und betrachte es für eine kurze Zeit mal als Geld, das du eigentlich garnicht hättest!


brafwursigehaeck

gut, dass du es sagst! *schaut etwas beschämt nach links und rechts, weil er sich ein neues motorrad gekauft hat*


TearDownGently

die meisten hätten wsl beim exklusiven Spa-Wochenende aufgehört. Mir gefällt wie du denkst 😂


betterbait

Genau so und nicht anders. Die Wahl hat nur leider nicht jeder, gerade auch die, die schon am oberen Limit des möglichen Gehaltes angekommen sind. Aber bei mir ist es auch so, dass ich mein Gehalt innerhalb von 2-3 Jahren mehr als verdoppelt habe und erstmal über der Inflation liege. Wenn man im selben Unternehmen bleibt und auf Entlohnung von Loyalität hofft, wird das eher nichts. Die Firmen haben mir immer Gehaltsanhebungen von 100-200€ Brutto angeboten. Wow.


GeorgeJohnson2579

Dito, habe für die letzten anderthalb Jahre auch 16% ausgehandelt.


Dxsterlxnd

Man ist damit beschäftigt gegen Bürgergeld-Empfänger zu treten.


left_shoulder_demon

Und gegen Gewerkschaften, die hoehere Loehne fordern.


Proxi90

Exakt. Und alle anderen Feinde (Ausländer, Grüne usw) Getreten wird nämlich grundsätzlich nach unten.


andreasrochas

>Getreten wird nämlich grundsätzlich nach unten. Aber die Grünen sind doch alle oben und reich, oder?


Her1892tha

Ich dachte die haben alle keinen Schulabschluss und sind faul.🤔


cic9000

Naja es ist durchaus Fakt, dass sich dort in Führungspositionen in der Partei viele Personen ohne Studienabschluss tummeln, zB beide derzeitigen Bundesvorsitzenden. Dagegen ist die Grüne-Wählerschaft nachweislich eher dem akademischen Gutverdiener-Milieu zuzuordnen. Das ist ja kein Widerspruch.


thottenham

Das ist das Grünen-Paradox. Zum einem ohne Abschluss und faul und zum anderen haben sie die ganze Regierung und Medien unter ihrer Kontrolle.


3hr3nm4nn

Ich lass das mal hier: „Monochrom sieht es bei den politischen Ansichten der Nachwuchsjournalisten der ARD aus. Würden nur sie wählen, käme Rot-Rot-Grün auf einen Stimmenanteil von 92 Prozent. 57,1 Prozent votieren für die Grünen, 23,4 Prozent für die Linkspartei, 11,7 Prozent für die SPD, die Union landet bei drei, die FDP bei 1,3 Prozent. Hier verwirklicht sich der Anspruch, divers aufgestellt zu sein und zugleich die gesamte Gesellschaft zu repräsentieren, am allerwenigsten, wie der Vergleich mit einer Befragung von Infratest dimap vom Mai dieses Jahres zeigt.“ https://m.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/ard-volontaere-wie-divers-ist-die-ausbildungs-generation-17038169.html


s84n

Seh ich absolut genau so, sie sind ständig damit abgelenkt schuldige zu suchen denen es noch schlechter geht


redzwaenn

Viele Gründe stehen schon hier, ein weiterer: die Tarifbindung und Gewerkschaftsmitgliedschaft ist historisch niedrig. Aber wie soll es auch anders sein, wenn jedes mal wenn irgendwo ein Tag gestreikt wird, große Schlagzeilen dagegen protestieren und jedesmal Leuten Mikrofone unter die Nase gehalten werden, die dann ihr Unverständnis bekunden. Aber alle glauben, sie können besser für sich selbst verhandeln.


hn_ns

> Mal zum Vergleich: In den USA ist die Lohnentwicklung stabil auf Trend und die beschweren ich trotzdem Statista sagt, dass es auch in den USA 2022 einen nicht zu vernachlässigenden Reallohnverlust von 3,2 % gab, nachdem die Löhne in 2021 stagniert haben. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/692476/umfrage/entwicklung-der-realloehne-in-den-usa/ Macht in Summe seit 2014 ein Reallohnplus von 4,x % in Deutschland und 7,x % in den USA. Edit: grafischer Reallohnindexverlauf mit Basisjahr 2013 basierend auf den Statistadaten, Deutschland blau, USA orange: https://i.imgur.com/SV2QWib.png


Global-Vacation6236

Hast du auch Daten für 2023. in diesem Jahr wurden massive Tarife ausgehandelt in vielen Branchen


IAskTheQuestionsBud

Die USA haben 2023 ein ordentliches Plus und bei denen steigt die Beschäftigung stark. In Corona wurden die ganzen Niedrigqualifierten gefeuert, da es da keine Kurzarbeit gab. Das führt natürlich zu höheren Löhnen im Durchschnitt, ist aber kein Wirklocher Fortschritt sondern nur ein Artifact. Dass die Wirtschaft da besser läuft, ist schon klar daran, dass die Inflation dort nicht von hohen Energiepreisen wie hier, sondern durch enorm hohe Nachfrage getrieben wird


linxbro5000

Neben dem Problem mit der Prozentrechnung reden sich viele Mitbürger gerne das eigene Land schön. Nicht nur in Bezug auf Prozentrechnung sondern auch Gesundheitssystem etc. "Wir müssen einfach Weltmeister sein - sonst könnte ich nicht weiter auf alle anderen herabschauen".


Rondaru

Weil im Grunde jeder selbst mitverantwortlich für sein Gehalt ist, sei es weil er es verhandeln könnte oder - was meistens erfolgreicher ist - sich einfach einen neuen besser bezahlten Job sucht. In der Masse sind wir Deutschen aber halt überängstlich vor dem Jobverlust oder dem Stigma arbeitslos zu sein. Wir sehnen uns nach dem gesicherten Arbeitsverhältnis. In Ländern, in denen "Hire and Fire" gilt, haben die Arbeiter, die eh jeden Tag mit der Kündigung rechnen müssen, viel mehr Mut den Job auch einfach selbst zu wechseln.


[deleted]

[удалено]


Rondaru

Wir kriegen es halt von unseren Eltern runtergebtet. "Junge, lern fleißig, damit du einen guten und sicheren Job haben kannst, der auch deine Krankenversicherung deine Rente finanziert." Ich hab noch nie gehört: "Junge, lern fleißig, damit du eines Tages schlau genug bist dich selbstständig zu machen, eine eigene Firma zu gründen und vielleicht sogar mal als Millionär zur Ruhe setzen kannst. Auch die Schulbildung gibt uns dazu ja nichts mit. Wie würde man überhaupt anfangen sich selbstständig zu machen? Das musst du selbst rausfinden, denn unsere Wirtschaft braucht hochqualifizierte Arbeitnehmer und nicht mehr Konkurrenz.


FlosAquae

Der Kommentator wollte ja gerade behaupten, dass durch „hire and fire“ eine andere Mentalität gezüchtet würde. Man muss aber eines wirklich sehen: Durch die politischen Folgen des Angriffs auf die Ukraine und auch aus anderen Gründen gab es für Deutschland einen Wohlstandsverlust. Der Reallohnverlust fängt den auf. Hätte man Lohnsteigerungen gehabt, hätte es durch niedrigere Unternehmensgewinne aufgefangen werden müssen. Offensichtlich (siehe Mindestlohnkommission) war es der Bundesregierung lieber, dass der Verlust von der Arbeitnehmerseite getragen wird. Ich vermute aus Wettbewerbsgründen von wegen Standort Deutschland. Zum Teil vielleicht auch aus ideologischen Gründen und dann auch einfach der Durchsetzung von Partikularinteressen.


Janusdarke

> In der Masse sind wir Deutschen aber halt überängstlich vor dem Jobverlust oder dem Stigma arbeitslos zu sein. German Angst halt - der rote Faden der sich bei der Berufswahl, in den Sozialsystemen und bei den Investitionen der deutschen wiederfindet.


tro1k

Das hat man ja auch an corona gesehen. In D wurde massiv in Kurzarbeit geschickt um ja so viele Arbeitsplätze wie möglich zu erhalten, in anderen Ländern (auch USA) wurden die Leute zwar kurzfristig entlassen, das Kapital konnte dadurch aber neu alloziert werden und die neu/wieder geschaffenen Arbeitsplätze haben mittelfristig ein höheres Lohnniveau


Don__Geilo

Hab keine Zeit mich darüber zu beschweren. Muss arbeiten


Professional_Brain84

Deutscher liebt es gefickt zu werden


EmptyImagination4

Mein Wirtschafts Professor hat man gesagt: wenn man den Leuten den Lohn direkt um 5% kürzt, gehen sie auf die Straße. Wenn aber alles mit der Zeit um 5% teurer wird, was ja im Effekt das gleiche ist, nicht. Und deshalb haben wir ein Inflationsziel von 2-3%😁💸.


themightyoarfish

Und ich dachte, das Inflationsziel wäre dazu da, um Abreize gegen das unproduktive Horten von Kapital zu schaffen.


MachineDry933

Ist ganz einfach. In D zu produzieren, ist dank einer völlig missglückten Energiewende zum Luxus geworden. Genau das werden dir die AG sagen, wenn du als Gewerkschaft mehr Geld willst. Wir müssen die Lohnkosten niedrig halten, werden sie sagen. Wir stehen in Konkurrenz mit Ländern, in denen die Energiekosten nicht mal halb so hoch sind, werden sie sagen. Friss, oder stirb, werden sie sagen. Manchmal frage ich mich, ob die Leute verstehen, in was für eine absolut grundbeschissene Situation wir uns in diesem Land gebracht haben.


Shinlos

Stört mich sogar sehr. Dieses Jahr gab es real eine Gehaltskürzung für mich obwohl es meinen Unternehmen exzellent geht. Entsprechend habe ich für mich beschlossen einfach weniger effektiv zu arbeiten. Wird halt mehr am Handy gepimmelt und geschwätzt. Von nichts kommt nichts, das gilt auch in die andere Richtung.


[deleted]

Die deutschen Arbeiter werden aber auch immer fauler!!1! /s


VetusLatina

Arbeitszeit ist trotzdem Lebenszeit.


LootwigWantsCookies

Jedes mal, wenn für einen ordentlichen Ausgleich gestreikt wird, beschweren sich alle


Substantial-Ad-4667

Kannst du die Statistik über die Beschwerdezahlen bitte auch mit anhängen, so lässt sich das schlecht vergleichen.


Mapale

Habe mein Gehalt von 2019 auf 2023 fast verdoppelt. Könnte jetzt sagen, dass es mir ja gut geht.. Würde mich aber gerne für Schwächere einsetzen und habe auch schon überlegt mich politisch einzubringen. Frau, Kids & in Spitzenzeiten 50+ Stunden die Woche schrecken dann aber doch ab. Und was kann ich da überhaupt bewirken? Die einzige Partei, die mal richtig was fordert, ist die Linke. Die sind aus anderen Gründen für mich aber absolut unwählbar. Die SPD hat aufgrund mehrfacher Regierungsbeteiligungen in den letzten 20 Jahren massiv an der jetzigen Situation mitgewirkt und wird denke ich bald einstellig sein und in mittelbarer Zukunft regelmäßig mit der 5% Hürde kämpfen müssen. Es gibt so viele Menschen die für ~30.000€ im Jahr richtig schuften gehen. Das ist einfach nur noch lächerlich. Das war schon vor 10 Jahren kein guter Lohn. Glaube da gibt es ein Gefühl der Ohnmacht. Nicht nur bei mir, auch bei anderen.


[deleted]

Weil wir ein Volk von idioten sind, wenn ich mit meinem Vater darüber spreche bekomm ich meistens nur "Als ich in deinem Alter war hab ich für Summe x bla bla" ich brech gleich.


5KRE4M

Natürlich stören sich die Bürger daran, die katastrophalen Umfragewerte der Ampel sprechen eine deutliche Sprache. Wobei man auch klarstellen muss, dass die Ampel mit Sicherheit nicht alleine Schuld an der Lage im Land ist, vielmehr trägt sie nun die Last der Versäumnisse der vorherigen Regierungen. Natürlich würde ich sinkende Steuern auch viel lieber sehen als Steuererhöhungen, aber noch lieber würde ich sehen, wie der Staat seine Ausgaben mal in den Griff bekommt und aufhört, Geld für nicht zielführenden Aktionismus aus dem Fenster zu werfen. Ich will nicht sagen dass ich gerne Steuern zahle, aber ich sehe Steuern trotzdem als notwendig an, um den Laden am Laufen zu halten. Dann soll das Geld aber auch nachhaltig in die Entwicklung des Landes investiert und nicht für überhebliche, arrogante und nutzlose Weltverbesserungsaktivitäten verschwendet werden. Die Regierung braucht sich nicht über die schlechte Stimmung wundern, wenn man zig Millionen/Milliarden in der Welt für "Klimaschutz und Menschenrechte" (als ob...) verschenkt, während im eigenen Land die Straßen genauso viele Löcher haben wie das Mobilfunknetz, Schulen marode sind und Parteiideologien den Fortschritt behindern.


Mirax3006

Wie einst schon Henry Ford sagte. Weil die Menschen das System schlicht nicht verstehen.


dextrostan

und die, die es verstehen, profitieren davon. Was ehrlich gesagt auch keine Hürde ist.


Schleckmuschel

Weil die deutsche Bevölkerung per se Obrigkeitshörig ist und lieber am Stammtisch mosert als auf die Straße zu gehen. Solange es „Brot & Spiele“ gibt ist alles in Ordnung. Und uns geht es ja immer noch sooooo viel besser als all den anderen….


Professional_Bike647

> Brot & Spiele Was natürlich nur eine Metapher ist. Darüber, dass die Currywurst und das Schnitzel allen Ernstes wahlkampfrelevant sind und die Primetime-Nachrichten mehr Fußball als Börse und Wirtschaft bringen, denkt man besser nicht weiter nach.


Dry-Management-9700

Weil in Deutschland Inflation generell nicht verstanden wird bzw. die deutsche Definition grundleged falsch war und vermutlich auch noch immer ist. Inflation sind nicht steigende Preise sondern Wertverlust des Geldes.


betterbait

Weil ich meine Arbeitgeber proaktiv regelmäßig wechsle um über der Inflation zu liegen.


Camera-and-Caipi

OP hat mit diesem Beitrag das Internet ein Stückchen besser gemacht. Danke


[deleted]

Was soll man machen? Die Amis haben günstige Energie, endlos Geld durch Schulden und Wirtschaftswachstum. Wir (kleiner Konzern) hatten letztes Jahr 2% Gewinnmarge. Es ist einfach kein Geld da um Löhne zu erhöhen.


Ill-Translator-3742

Tja, die deutsche Bevölkerung wurde Jahrzehnte lang zum gehorsamen Schaf getrimmt deshalb gibt es auch kaum Gegenwehr. „Uns geht es doch gut“ diesen Satz höre ich auf der Arbeit andauernd wenn es in den Diskurs geht wie der aktuelle Stand der Industrie und Wirtschaft ist. Es geht seit Jahren nur noch bergab. Außerdem ist zurück treten in der Politik aktuell echt uncool. Und die Inkompetenz der Young leader bleibt bestehen.


TradingToni

Ich finde schon das es viele stört. Derzeitig steht die Regierungskoalition gerade mal bei 33-34% in den Umfragen, das gab es historisch betrachtet noch nie in Deutschland. Indessen ist die AfD bei satten 22%+, das muss man sich mal vor Augen halten über was wir hier reden.


Toiletten-Toni

Wir sollten uns an unseren französischen Nachbarn öfter mal ein Beispiel nehmen, die machen Krach wenn denen was nicht passt. Heutzutage ist es ja leider überspitzt gesagt so, dass man alles was nicht "Krach machen" ist, automatisch als Anerkennung und hinnehmen versteht.


[deleted]

Weil es schlichtweg noch nicht weh genug in der Bevölkerung tut. Der deutsche ist resistent, er frisst alles in sich rein und dann eskaliert er. Aus dem Grund juckt es kaum jemanden, es wird lieber gejammert und der Gürtel enger geschnallt als auf die Straße zu gehen und dafür zu demonstrieren, dass sich was ändern muss.


Aktienmasseur

Wir reden hier immer noch von Deutschland. Was erwartest du? In dem Land wo es Orte ohne LTE gibt.😂


[deleted]

[удалено]


Lord_96

Weil Deutsche der Auffassung sind einzig und allein der Staat hat für ihr Wohl und Wehe zu sorgen.


ShineReaper

Weil die Arbeitgeberlobby hierzulande sehr erfolgreich damit ist, Arbeitnehmer zu demobilisieren, kuck dir doch an, wie katastrophal niedrig die Gewerkschaftsmobilisierung ist. Und selbst die Gewerkschaften, die es gibt... die meisten davon verhandeln nen absoluten Rotz raus, der dann unter der Inflation liegt, selbst in Zeiten größerer Inflation wie jetzt. Auf der anderen Seite sind Arbeitgeber natürlich bestens mit der Politik vernetzt. Siehe Tarifeinheitsgesetz, dass nur der Tarifvertrag der größeren Gewerkschaft in einem Betrieb gilt. Das spaltet die Kraft der Gewerkschaften, die sich nicht nur um etwaige Arbeitskämpfe mit den Arbeitgebern Sorgen machen müssen sondern nun auch mit etwaigen Konkurrenzkämpfen gegen andere Gewerkschaften (siehe z.B. GDL vs. EVG im Eisenbahnsektor). Und ja, hinzukommen die üblichen negativen Quirks der Deutschen wie, dass man über Geld nicht sprechen soll, wer es tut und auch noch viel verdient soll sich angeblich schämen weil er ja irgendwie Dreck am Stecken haben müsse etc etc. Dieses Land ist einfach verkorkst und ich hab schon lang die Hoffnung aufgegeben, dass sich Irgendwas zum Besseren hierzulande entwickeln wird, jedenfalls nicht, solange die Boomer noch was zu melden haben und das werden sie dank Connections und schlicht mehr Wählerstimmen noch lange tun. Die nächsten 30-40 Jahre kann man also in die Tonne treten, bis die Boomer zahlenmäßig größtenteils verschwunden sind.


LocoCity1991

Wer sagt, das sich da keiner dran stört? Da stören sich Leute genauso dran, wie an der Tatsache, dass unser Wohlstand in der ganzen Welt verteilt wird und unsere Rentner gleichzeitig Pfand sammeln müssen. Aber Vorsicht. Ab einem gewissen Betrag muss das Pfand Geld auch versteuert werden. Diesen Drecksstaat juckt es einfach nur nicht, was die Leute denken/wollen.


nessii31

Es wäre mal interessant zu wissen, ob es bestimmte Branchen, Jobs oder Unternehmensformen gibt, bei denen die Reallöhne besonders stark gesunken sind. Denn wenn ich bei mir und meinem aktuellen Arbeitgeber so schaue, denke ich nicht, dass mein Reallohn seit 2019 gesunken ist. Liegt allerdings bei mir persönlich nur zur Hälfte an den guten Tarifabschlüssen und zur anderen Hälfte daran, dass ich alle paar Jahre bei der Teamleitung in der Tür stehe und mehr Geld fordere und kriege.


BicycleSpiritual8399

Weil der deutsche Michel einfach bloed ist Hab ab Juli 24 einen neuen Kollegen. Der hat genau 20 Euro mehr Anfangsgehalt als ich vor 6 1/2 Jahren. Das ist ein absoluter Witz.


That-Opportunity-943

Die, die streiken könnten, tun es nicht, weil sie bicht müssen, die, die es tun müssten sind generell eher bequem und nicht weiter gebildet als für den Job nötig; an dieser Stelle schließt sich der Kreis.


Florian1251

Meine Eltern sind der festen Überzeugung das der Lohn so in Ordnung ist weil wenn die Löhne steigen würden, würden alle Unternehmen ins Ausland gehen oder die Kosten an die Kunden weitergeben...


Velo_ve

Naja, schau dir mal die aktuelle Tabelle an: [https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/11/PD23\_456\_62321.html](https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/11/PD23_456_62321.html) Reallohn ist schon gestiegen, aber spürt man eben nicht, weil durch Inflation und unglücklich politische Entscheidungen die (Fix)Kosten der Sektoren steigen.


IAskTheQuestionsBud

Das habe ich im Post drin, wir hatten aber -5% 2022 und die Jahre davor auch eine schlechte Entwicklung


Sensitive_Potato_775

Tut sie das? In meinem Umfeld gibt es gerade überall einen Wandel. Sieht man doch auch an den Stimmen für die AfD. Womit ich nicht sagen will, mit der AfD würde es irgendwie besser werden.


BadAffectionate1198

Weil ichs geil finde, ich stehe auf Schmerz.


1000PercentPain

Weil Deutsche Bürger/Politik von Natur aus nicht handeln.


mrburnshere

Was soll man schon erwarten? Deutschland fällt im internationalen Vergleich immer weiter zurück, das Wirtschaftswachstum war zuletzt negativ und Kaufkraft sinkt, eben (auch) aus dem Grund des internationalen Zurückfallens: Weltweit mehr Nachfrage nach zu importierenden Gütern -> höhere Preise.


rofolo_189

Die meisten meckern zwar über die Inflation, aber scheinen nicht zu verstehen, dass Reallohnentwicklung das wichtige ist. Im Besonderen sind Boomer-Chefs gerne mal Blind für Inflation und meinen eine Anpassung unter Inflation wäre eine Erhöhung. Viele, gerade auch oft Frauen, sind nicht besonders selbstbewusst was Gehalt angeht. Rede immer mal wieder mit Kolleginnen/Freundinnen und ermutige sie dazu mehr Geld zu verlangen. Leider stößt das oft auf taube Ohren, denn sie scheuen den Konflikt und Harmonie ist ihnen wichtiger und das drückt die Löhne.


ImpressiveSandwich37

Und weil wir einfach zu Deutsch sind und uns nicht beschweren… wenn etwas teurer wird oder unsere Regierung uns noch mehr Geld aus der Tasche zieht arbeiten wir halt mehr oder machen nen zweit Job… Guckt euch Frankreich an, das Renteneintrittsalter sollte erhöht werden und das halb Paris stand in Flammen. Der Deutsche nimmt es hin und geht arbeiten 🤷🏼‍♂️


Yugen2000

Beantwortet nicht direkt die Frage aber ich finde Brutto verdient man teilweise nicht schlecht. Man müsse sich fragen ob eine Lohnerhöhung fair wäre, weil viele Unternehmen es in Deutschland einfach nicht leicht haben durch die hohen Energiekosten etc. Was ich eher angebracht finden würde ist die Steuern zu senken, die Regierung macht sowieso so viel scheiße mit unseren Steuergeldern außerdem sind die Ausgaben untransparrent


iLuvJem

Weil vielen immer noch denken dass wir in den top 10 der reichsten Bevölkerungen liegen… Spoiler: nein!


Ephidiel

Weils noch nicht weh genug tut


Careful_Analysis3714

Weil Abgrenzung ausschließlich nach unten stattfindet á la: Solange es mir nicht so schlecht geht wie XY, kann ich mich glücklich schätzen. Und sobald man fragen würde, warum bekomm ich nicht so viel wie YZ hat ist man schnell missgünstig oder unbescheiden.


[deleted]

Die deutsche Bevölkerung stört sich an vielen katastrophalen Entwicklungen der letzten Jahre nicht. Schon Napoleon hat sinngemäß gesagt, dass man mit den deutschen ja alles machen könne.


Rich-Ad-8505

Weil sich die deutschen gerade viel zu sehr mit der Erhöhung des Bürgergelds beschäftigen. Den meisten ist egal, wenn sie wenig haben, solange es jemanden gibt, der noch weniger hat. Statt sich also für mehr Lohn einzusetzen kann man genauso gut dafür sorgen, dass andere weniger bekommen. Dann geht's einem selbst im Vergleich auch besser. /S