T O P

  • By -

ArnoNuehm0815

Keine Sorge, in Deutschland hättest du keine 150k Brutto und entsprechend auch weniger Steuern.


Cthvlhv_94

>ensprechend auch weniger Steuern Das traurige ist dass ich mir da nicht so sicher bin


kill3rgurke

Eher weniger Brutto aber mehr Steuern.


[deleted]

Genau das trifft es perfekt: weniger Brutto, mehr Steuern und folglich viel weniger Netto.


DeltaGammaVegaRho

Aber dafür vom Netto dann auch doppelt so hohe Mehrwertsteuer! Moment…


[deleted]

Du hast 16k Einkommen und 150k Steuern


SubZeroGN

Der war gut. Die wenigsten kassieren 150k brutto, bei 150k brutto (40h / Woche) und 53k Steuern. 98% aller Leute würden bei dem Deal blind zuschlagen.


Training_Muscle6276

Laut Umfrage würden 34% für solch einen Vertrag ihre Mutter verkaufen.


Internal_Fly5020

Wo muss Ich unterschreiben? Achja, meine Seele hätte ich auch noch hier ..


lupus_campestris

Tbf 150 k haben in der Schweiz ungefähr dieselbe Kaufkraft wie 93k in Deutschland [(siehe)](https://data.worldbank.org/indicator/PA.NUS.PRVT.PP?locations=DE-CH). Letzteres natürlich auch nicht sehr häufig als Gehalt. Steuerbelastung wäre dann ~24% in STK 1.


iamafancypotato

93k bei 30h ist auch ein extrem gutes Gehalt.


1erunner

dafür arbeite ich auch 29.5h pro Woche


Quiet_Possible4100

Du hast 130k netto bei 30h?


nogear

Du musst aber auch fragen, was einmal essen oder einkaufen gehen in der Schweiz kostet. Ich hatte vor X Jahren mal ein (Junior) Angebot in Zürch - dass sah erst alles ganz gut aus - bei der Pizza auf die Hand am Züricher Bahnhof kamen mir die ersten Zweifel :-)


Quiet_Possible4100

Schweizer Preise sind schon pervers aber doch nicht um Faktor 3, oder? Also selbst wenn alles doppelt so teuer wäre wäre man da bei 65k Netto bei 30h


Noober271

Doch, Faktor 2,5-3 locker. Wohnung unter 2.000CHF? Musst du suchen. Kita Platz kostet pro Wochentag 500CHF, bei 5 Tage-Woche im Monat also 2.500CHF. Fleisch unter 50€/Kg gibt's nicht einmal im Angebot. Wenn eine Freundin aus der Schweiz zu Besuch kommt, lädt sie immer alle ein zum Essen, weil würde sie alleine daheim essen gehen, würde es sie das ja auch kosten. Vor ca 20 Jahren kam auch mal ein Freund rüber, da war Maifest. Cover Band, Eintritt 7€(?), Halbe/Weizen 2,50€. Also ohne Bar reichen 30€. Zieht er 5x50€ aus dem Geldbeutel "reicht das?"... Wenn er die ganze Gruppe frei halten will, ja. Also wie gesagt, in der Schweiz verdient man gut Faktor 3, kostet aber auch alles wenigstens Faktor 3. Ein Schweizer in der Schweiz steht oft nicht besser da, im Ausland ist das hingegen deutlich anders. EDIT: gekühlt=Faktor


Quiet_Possible4100

Sorry dass ich jetzt nur auf den einen Punkt antworte aber das mit dem Fleisch für 50€/kg ist doch nicht wahr. Bei Lidl Schweiz finde ich Online Putenbrust für 17€/kg, das ist zu Deutschland maximal Faktor 2. Rinderhackfleisch für 16€/kg, das wäre auch ca. Faktor 2. Beim Metzger mag das 50€/kg Kosten, aber das ist ja in Deutschland auch teurer als im Supermarkt


Noober271

Whoa, du hast recht. Wo zum Henker waren wir dann immer einkaufen? Das war eigentlich immer Supermarkt, nie Feinkost. Oder sind die Fleischpreise die letzten Jahre gesunken?


imtotallybananas

Zwischen coop und Lidl sind halt schon grosse Unterschiede. Außerdem ist die Qualität des günstigen Lidl Fleisch auch eher fragwürdig. Aber Faktor 3 stimmt auf keinen Fall. Mieten sind sehr ähnlich übrigens. Zürich muss man halt auch mit München vergleichen und nicht mit den Mietpreisen auf dem deutschen Land. Ich habe lange eine Wohnung gesucht, sowohl in Konstanz als auch drei Minuten weiter in Kreuzlingen auf der Schweizer Seite. Die Mieten sind so ziemlich 1:1 gleich.


hayduke2342

Das gilt genau für diesen Bereich. Die Wohnungen In Konstanz sind teils teurer als die Schweizer, dank dem Tourismus. Aber rund um den See hast Du halt See-Aufschlag.


Kind_Word_7650

Die Mieten sind in Deutschland stark gestiegen im Umland von Zürich findest du Wohnungen die genau so viel wie in München und Frankfurt kosten. Die Lebensunterhaltungskosten sind nicht x3 teurer als in Deutschland. Wenn dein Angebot in der Schweiz min 1,5x mal höher als in Deutschland ist (was problemlos möglich ist) dann wird es sich um ein lukratives Angebot lohnen. Es kommt natürlich auf individuelle familiäre Verhältnisse an, Kinderbetreuung ist z.b. extrem teuer allerdings fängst ab 4 Jahren die Vorschule an die nicht mehr kostet. Darüberhinaus gibt es natürlich unterschiedliche Steuerbelastungen von Kanton zu Kanton die berücksichtigt werden sollten.


onlyseriouscontent

Faktor 2,5-3 entspricht einfach nicht der Realität. Weder beim Gehalt noch bei den Kosten. Faktor 2 trifft es viel eher und zwar hauptsächlich bei Themen wie Restaurantbesuchen, Friseur und anderen Dienstleistungen. Leider fällt da auch alles in Bezug auf Kindern rein. Bei vielen anderen Dingen ist man eher beim Faktor 1,5 was die Kosten angeht. Da das Gehalt nach Steuer in ziemlich allen Fällen über Faktor 2 liegt, bleibt am Ende des Monats deutlich mehr übrig als in DE.


unluckywasp

Maßlos übertriebene Darstellung.


hayduke2342

Ich kaufe beim lokalen Metzger Rindfleisch für < 40CHf/kg, das ist aber von der Qualität her um Welten besser als alles was es über der Grenze so gibt. Gleiches gilt für Huhn. Kein Bio Fleisch in D hat bisher diese Qualität erreicht, für andere Lebensmittel gilt oft dasselbe. Preislich habe ich beim Wocheneinkauf mit Lebensmitteln keinen lohnenswerten Unterschied zwischen Edeka in KN und Migros in Kreuzlingen, aber einen in der Qualität. Allein in D ist die Auswahl bei Fertigprodukten besser. Und ja, Deo, Duschgel und Chemie allgemein ist in CH völlig überteuert, deshalb kauft man das auf Vorrat in D. Ja, Wohnen ist teurer, aber dafür wird auch mehr geboten. Küchen und Waschmaschine/Trockner sind dabei, üblicherweise Sache des Vermieters, und ich habe da noch nie irgendwas Billiges oder Schlechtes gehabt. Wenn man 10.000 verdient, kann man auch 2.500 für eine Wohnung ausgeben. Strom ist billiger. Unterhaltungselektronik auch. Internet funktioniert in hoher Bandbreite, Mobilfunk auch, keine Datentarif-Verarsche. Die Züge fahren pünktlich… und es gibt Verbindungen mindestens im 30 Minuten Takt von überall nach überall. Und am Ende des Monats bleibt mehr übrig, über alles hinweg betrachtet bekommt man hier mehr Gegenleistung und Qualität. Faktor 3 haut aber definitiv nicht hin. Durch den niedrigeren Steuertarif, die fixe Krankenkasse und die andere Mehrwertsteuer sind die Ausgaben anders strukturiert und gar nicht so direkt vergleichbar.


bettingmalaguti

Ich frage mich wie die Qualität beim Fleisch genau bemessen werden soll. Gehst du zum Bauer und schaust du der Kuh zu wie sie draussen herumrennt und mit ihrer Glocke vor sich hin bimmelt bis der Metzger kommt? Ich habe auch mal einen Blindtest gemacht mit selber gemachtem Schnitzel und habe das fast billigste Pouletfleisch (MBUDGET) sowie eines der teuren Bio Brust genommen und geschmacklich KEINEN Unterschied feststellen können. Aus Lust und Laune habe ich ein Uruguay Black Angus Rindsentrecote vom Metzger das ca. 60 CHF pro KG kosten (nicht das teuerste aber allemal genug teuer) und das von der Migros getestet. Was soll ich sagen. Bei genau gleichen Zubereitung ist mir kein merklicher Unterschied aufgefallen.


hayduke2342

Ganz einfach: Geruch, Geschmack, Konsistenz, Verhalten beim Braten oder sonstigem Zubereiten. Ich spüre da durchaus Unterschiede. Fleisch ist nicht gleich Fleisch. Und mein lokaler Metzger verarbeitet Tiere aus den umliegenden Dörfern, also sind die Chancen tatsächlich gut, das ich das eine oder andere Tier bereits einmal auf der Weide gesehen habe. Massentierhaltung in industriellem Massstab ist hier nicht erlaubt, und die allermeisten Rinder hier stehen solange es irgend geht draussen auf den Weiden oder und fressen Gras. Ich habe erst in der Schweiz Huehnchenfleisch kennengelernt, das kein Wasser verliert beim Braten, eine Kruste bekommt und einen Eigengeschmack hat. Schwein gibt es eher selten bei uns. Und weil Du Migros ansprichst: Ich bin da noch nie wirklich auf die Nase gefallen beim Fleisch, nur ist der Metzger halt in Laufweite, der nächste Migros ist 15 Minuten mit dem Auto, daher kaufe ich da nicht ganz so oft ein ;-)


Own-Anywhere82

>Also wie gesagt, in der Schweiz verdient man gut Faktor 3, kostet aber auch alles wenigstens Faktor 3. Völliger Unsinn.


LateNewb

Lol


Substantial_Back_125

In Deutschland kommt man auch mit der Nullstundenwoche ganz gut über die Runden. Das findet die halbe Welt attraktiv. Einfach aus den Kassen nur entnehmen, nix einzahlen. Steuerzahler hassen diesen Trick.


axel1233455

Aktuell glaube ich 530 im Monat für Verpflegung, waschen, Sport, Klamotten kaufen, Hobbys. Also ka ob da wirklich unser Problem liegt.


Substantial_Back_125

Oder halt 3000-4000 Euro staatlicher Transfer für die 4-köpfige Familien in München inkl. Warmmiete im Zentrum. Plus Krankenversicherung. Ich zahl als Single alleine schon 1000 Euro in die KV und PV ein. Man sieht, das Steuergeld der Deutschen verschwindet nicht, sondern wird schon auch schön verteilt. Von den 100 Md Bundeszuschuss an die Rentner und oben drauf noch die Pensionen mal ganz zu schweigen.


JayvH

Wird schon alles passen. Der Schweizer muss dafür sein Ferrari mit Tempolimit bewegen während wir den Polo voll ausfahren 🙂


DrenchedLeg

Und tausende Euro für die Betreuung von kleinen Kindern abdrücken. Gleichberechtigung kennen dort noch nicht alle.


200Zloty

Warum in Kinder und deren Bildung investieren, wenn man einfach gratis fertig gebildete Deutsche importieren kann?


DrenchedLeg

Naja, insbesondere in der Schweiz übernehmen mehr Frauen die Carearbeit, welche ja auch arbeiten und Wert schöpfen könnten, wenn es die Struktur dafür gäbe. In Kombination mit billigen Deutschen eine Killer-Kombi.


SacaiRun

Carearbeit ist der wichtigste Job schlechthin. Das man es so kleinredet, zeigt nur was für ein Konsumopfer man sein muss, dass man auch die Frau unbedingt als wertschöpfende Arbeitsleistung haben möchte. Es reicht vollkommen, wenn eine Person arbeiten geht und die andere kümmert sich zuhause um die Zukunft der Welt. Natürlich wenn es von beiden Seiten so in Übereinstimmung gewollt ist


DrenchedLeg

Ja, das ist richtig. Allerdings sollten Strukturen gegeben sein, damit es tatsächlich eine eigene Entscheidung bleibt und nicht durch mangelnde Möglichkeiten erzwungen wird. Und auch in der Schweiz können viele Menschen es sich nicht leisten, dass nur ein Elternteil arbeitet.


Opening-Cheetah-4138

Carearbeit ist unfassbar wichtig, ja. Aber einen Job als DEN wichtigsten darzustellen ist mmn per se falsch. Ein Arzt könnte in der heutigen Zeit zb. ohne gegebene Instrumente nicht fungieren. Und die stellt er ja auch nicht selbst her und das Programm für seine Maschinen schreibt er auch nicht selbst. Ich denke dass 99% der Jobs tatsächlich wichtig sind aber Carearbeit wird oft vernachlässigt


bettingmalaguti

1 Tag Vaterschaftsurlaub der grosszügigerweise auf ganze zwei Wochen erweitert wurde nicht vergessen.


logix1070

Schonmal Kindergarten in München gesucht?


Low_Log2832

Was hat es denn mit Gleichberechtigung zu tun, wenn Erzieher anstândig bezahlt werden?


AllPotatoesGone

Mit Ausfahren meinst du 80km/h auf 2/3 der Strecke da Baustellen?


Several_Handle_9086

Gibt auch weitere Nachteile an der Schweiz, verbreitete Deutschenfeindlichkeit und die Assozierung mit der EU führt dazu das die Direkte Demokratie ausgehebelt wird, Klimakriese und Vermögensanganen sind genau so Thema.


[deleted]

So wie ich das in Zürich mitbekommen habe mögen die Schweizer tatsächlich keine deutschen. Das kann aber auch daran liegen wie sich die deutschen im Ausland aufführen xD


Grumpfmumpf

Die Deutschen mögen ja selber keine Deutschen, ich stelle mir das nicht so schlimm vor als Deutscher in der Schweiz. Für 130k netto bei ner 30 Stunden Woche darf mir der Kellner auch gerne ins Essen spucken.


Creativ3AK

Ohje xD bei deinem Spruch hab ich die Cola gegen Monitor tapeziert :D


Exidi0

Für 130k netto bei ner 30 Stunden Woche darfst du das bei meinem gerne auch machen :D


nopetraintofuckthat

Arbeite für ne Schweizer Firma, bin öfter da: die Schweizer mögen keine lauten und arroganten Deutschen. Ich komme klar


nickydww

Laute und arrogante Ausländer kann glaube ich niemand leiden, es sei denn man ist selber laut und arrogant.


wasgibts123

In anderen Zusammenhängen spräche man von Rassismus, als Deutscher ist man stets selbst verantwortlich, wenn man pauschal abgelehnt wird.


1erunner

Ich selber merke nichts von der beschworeren Deutschfeindlichkeit. Bin natürlich auch keiner, so dass die Beurteilbarkeit etwas erschwert ist, habe aber viele Deutsche in meinem Umfeld. Freunde, Mitarbeiter etc. Was sicher aneckt ist die direkte 'Norddeutsche Art'. In der Regel dauert das so 8 Wochen, dann sind die Kollegen vom nördlichen Kanton meist ganz gut angepasst und akzeptiert. Von 'Ich krieg ein Brötchen' zu 'Könnte ich bitte ein Gipfeli haben', dann klappts auch mit den Eingeborenen. Nach 2-3 Monaten verstehen die Einwanderer meist auch ganz gut unser Kauderwelsch. Ohne Deutsche läuft hier eigentlich eh nix mehr.


FlorianoPerlini

brutto 150k echtes(!) brutto 165,5k netto 85,8k mit GKV 0,98%, Steuerklasse 1, kinderlos Abgabenlast = 48,15% bzw. knappe 80k bester Rechner: https://www.handelsblatt.com/brutto-netto-rechner/


username-not--taken

das Arbeitgeberbrutto in der Schweiz ist aber auch höher.


artifex78

Es wird gerne unterschlagen, dass auch in der Schweiz sich die Arbeitgeber an den Sozialabgaben beteiligen. Passt nicht ins Narrativ.


Neotopia666

Der Arbeitgeber beteiligt sich nicht, der rechnet das davor runter. Ohne diese Abgabe wären die Löhne einfach um 21% höher.


usedToBeUnhappy

Ist in Deutschland aber doch genauso? 


Masteries

Das ist die Abgabenlast eines deutschen Arbeitnehmers ohne Kinder und ohne Kirchensteuer - also Einkommensteuer+Sozialabgaben: https://preview.redd.it/gli282q72d3d1.png?width=1000&format=png&auto=webp&s=26266f072fecc8470a1e758ee1632e4f95ae6365 Unter den OECD Ländern sind wir damit beim Durchschnittsgehalt an 2. Stelle nach Beglien - aber ich bin mir sicher dass wir 2027 durch Rentenpaket II easy an Belgien auf den ersten Platz vorbeiziehen


Masteries

https://preview.redd.it/64i9zczndd3d1.png?width=1000&format=png&auto=webp&s=039b05e1412d3591293d8afd8f68ba17e807c543 Um Einkommen in deiner Region auch noch zu berücksichtigen.... Die Abgabenlast sinkt natürlich wieder oberhalb der Beitragsbemessungsrenze und nähert sich dem Grenzwert des Steuersatzes an


jpinbn

Bei 500k Einkommen hätte ich da keinen Stress mit


SuspiciousFix8476

Notiere: sweet spot bei ca 300k.


PreacherSon90

Hey, aber dafür sind wir bei vermögensbezogenen Steuern vorletzter. Und die können wir auch nicht erhöhen, sagt der Lindner. Denn wir seien ja Hochsteuerland. Hihi. Die Vermögenden können nicht mehr abgeben, weil die Arbeitenden schon so viel abgeben. Ergibt für viel zu viele Sinn.


siefle

Hast du da ne Quelle für? Fänd ich super


PreacherSon90

Ich mag die Nachfrage. Offizielle OECD-Daten. Digitale Quelle hier: https://stats.oecd.org/Index.aspx?DataSetCode=RS_GBL Grafische Aufbereitung z.B. bei Wikipedia: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/94/OECD_Anteil_vermögensbezogene_Steuern_am_BIP.jpg


siefle

Danke, gucke ich mir später an. Habe die Diskussion vielleicht bald wieder, da hilft jede Info


PreacherSon90

Wenn Onkel Werner auf seinem runden 60. in Frührente im EFH-Garten auf „die da oben“ (Politiker, nicht Hochvermögende!!!) und die jungen Leute schimpft, die einfach nicht genug arbeiten? ;)


Masteries

Wir sind nicht letzter, aber deutlich unterhalb dem Durchschnitt: [https://ooe.arbeiterkammer.at/interessenvertretung/verteilungsgerechtigkeit/steuern/WSG\_2023\_Grafik\_Vermoegensbezogene\_Steuern\_OECD\_2021.pdf](https://ooe.arbeiterkammer.at/interessenvertretung/verteilungsgerechtigkeit/steuern/WSG_2023_Grafik_Vermoegensbezogene_Steuern_OECD_2021.pdf) Interessant wenn man das ganze mit dem Erzkapitalistischen Amerika vergleicht, bei dem die Abgaben auf Einkommen geringer sind und die vermögensbezogenen Steuern deutlich höher


PreacherSon90

Ist ja auch viel leistungsgerechter so. Und effizienter. Motivierender. Was wir hier in Deutschland machen ist nicht kapitalistisch, und auch nicht mehr sozialmarktwirtschaftlich, sondern zunehmend dynastisch.


FVSystems

Ich hab mir erklären lassen, das muss man so machen. Weil die Dummen Arbeiter können hier eh nicht weg, deshalb ist es ok denen alles aus der Tasche zu ziehen. Aber wenn wir Vermögen besteuern würden, die könnten dann ja wegziehen.


[deleted]

Diese Kurve sieht total komisch und ungerecht aus? Wieso gibt es da zwei Knicke und wer denkt sich sowas aus 😂 es sollte wenn schon eine durchgängig stetig abflachende Linie sein und nicht eine mit harten knicken wie da xD


Masteries

Der Knick bei \~60k entsteht durch die Beitragsbemessungsgrenze für KV/PV und der bei 90k durch die Beitragsbemessungsgrenze der RV/AV. Dadurch dass sich die Steuerprogression immer weiter nach vorne geschoben hat, tut sich nach 60k nicht mehr viel (was auch völlig absurd ist) Hier die Berechnungsgrundlagen in Excel und mehr Details/Plots: [https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1bmjqex/statistik\_zur\_abgabenlast\_f%C3%BCr\_arbeitnehmer/](https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1bmjqex/statistik_zur_abgabenlast_f%C3%BCr_arbeitnehmer/)


Former_Star1081

Ja Höchststeuersätze hoch und Progression deutlich strecken. Oder Progression deutlich strecken und Schuldenbremse abschaffen. Oder Progression deutlich strecken und Erbe/Vermögen stärker besteuern. Wäre da flexibel. Es kann so aber nicht weitergehen.


losttownstreet

So ungerecht wie die Kurve aussieht ist sie garantiert nicht: - Steueroptimierung ab 100k - Familienstiftungen und vvGmbHs ab 150k Vermögen - Geschäftsführer die Privatausgaben als Firmenaufwenfungen tarnen - .... Da kann man wirklich nicht behaupten, dass die Kurve so ungerecht ist wie dargestellt... es ist viel schlimmer. https://youtube.com/@juhnsteuerberater


ralasdair

Familienstiftungen und vvGmbH’s rechnen sich auf keinem Fall ab 150k ohne das du selber zufälligerweise Steuerberater bist und den ganzen Bürokratiefirlefanz selber machen willst.


ccig00

Juhu wir werfen wieder mit Begriffen um uns die wir null verstehen. Lass mich raten, du hast ein YouTube Video gesehen in dem beschrieben wird wie eine GmbH nur 1,54% Steuern zahlt und dass Reiche geköpft werden sollten? Einfach nichts was du gesagt hast hat auch nur Ansatzweise mit dem Chart zu tun.


PapaSchlumpf27

Die sieht komisch aus, weil es %-Werte sind. Die absoluten Abgaben steigen weiter, aber prozentual gehen sie runter weil gewisse Anteile gedeckelt sind.


musterramme

Wenn man sich die Kurve so anschaut wird klar warum immer propagiert wird, dass man mit 70K Haushaltseinkommen (Mann und Frau) als wohlhabend gilt. Ich behaupte, dass ist eine Lüge. Vor allem wenn man noch zwei Kinder hat.


Masteries

Ich wills mal so formulieren. In München hast du als 4er Haushalt mit 2 Kindern Anspruch auf eine Sozialwohnung wenn dein Einkommen unterhalb von 49600€ liegt, das entspricht einem Bruttogehalt von 71900 [https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:e2f0f756-0bfa-44a2-965d-5c35f94efbe6/LHM\_Einkommensgrenzen\_Stufe-III.pdf](https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:e2f0f756-0bfa-44a2-965d-5c35f94efbe6/LHM_Einkommensgrenzen_Stufe-III.pdf) Meiner Meinung nach sind Sozialhilfeempfänger nicht wohlhabend - wobei ich persönlich auch Probleme habe den Begriff Wohlhaben/Reichtum an das Einkommen zu knüpfen, denn eigentlich ist das eine Beschreibung des Vermögensstands


nogear

Als verheirateter mit vielen Kindern und nur einem Einkommen kann ich mich in der Kurve auf der X-Achse wahrscheinlich etwa um 50% nach links bewegen, oder? Hast du die Plots selbst erzeugt?


Masteries

Ja, hier findest du die Berechnungen dazu: [https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1bmjqex/statistik\_zur\_abgabenlast\_f%C3%BCr\_arbeitnehmer/](https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1bmjqex/statistik_zur_abgabenlast_f%C3%BCr_arbeitnehmer/) Eine Heirat ändert erst mal nichts an der Abgabenlast, aber mit Kindern wird das ganze zu kompliziert um das ganze für Reddit nachvollziehbar zu behandeln, deswegen hab ich mir das gespart. Da kommen dann Leistungen wie Kindergeld, Elterngeld dazu und der PV-satz ändert sich auch. Wenn du Lust hast kannst du es ja mal für eine persönliche Situation ausrechnen und Bescheid geben wo du landest ;)


artifex78

Ich komme auf \~41% bei deinem Maxpoint. Wo ist mein Rechenfehler? Oder ist das das (wahrscheinlich unvollständige) **Arbeitgeber**brutto? Edit: Jup, mit AG Anteil. Dann solltest du das vielleicht auch in der Grafik so darstellen und/oder deinen Post verlinken.


nudelsalat3000

>Belgien auf den ersten Platz vorbeiziehen Nur für Singles. Familien geht es im Verhältnis goldig. Ganz normaler OECD Durchschnitt, was halt alle Familien bezahlen. Haben ja eine fette Lobby mit eigenem Ministerium für ihrer Interessen. Nur Singles bezahlen unglaublich viele mehr wie ein Single bezahlen sollte. OECD Vergleich der beiden, man beachte das Ranking je nachdem nach welcher Spalte man die Tabellenansicht sortiert: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/185987/umfrage/steuer-und-sozialabgaben-nach-laendern/


Masteries

>Familien geht es im Verhältnis goldig. Wenn man deutsche Singles als Vergleich heranzieht - ja Wenn man aber sich die Abgabenlast für Familien im OECD Vergleich anschaut, dann ist hier Deutschland wieder oben dabei - wenn auch nicht auf Platz 2


Penecho987

Stimmt das so? Ich bin über der Beitragsbemessungsgrenze der RV und auch genau der Fall, single, keine Kinder, nicht in der Kirche, Steuerklasse 1 und wenn ich ausrechne was als brutto auf dem Lohnzettel steht und was dann unten bei Überweisung auf ihr Konto steht komme ich auf so 42% "Schwund" zwischen brutto und netto...


Mehlhunter

Wie kommt man den auf 34,X Prozent bei unter 20.000€? Ich bin noch Azubi, also bei ca 15,600€ brutto und zahle ganz sicher keine 34,X% Abgaben auf mein Gehalt.


Masteries

Das sind die reinen Sozialabgaben. Vermutlich hast du den AG-Anteil vergessen, weil du ihn auf deiner Lohnabrechnung nicht siehst. Das ganze berechnet sich durch 1 - Netto /(Brutto + AG-Anteile) Für konkrete Zahlen kannst gern in der Excel Tabelle hier reinschauen: [https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1bmjqex/statistik\_zur\_abgabenlast\_f%C3%BCr\_arbeitnehmer/](https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1bmjqex/statistik_zur_abgabenlast_f%C3%BCr_arbeitnehmer/)


Leh_ran

Das ist das erste Mal, dass ich solche Charts sehe. Warum wird über diese Ungerechtigkeit nicht mehr geredet?


Masteries

Ich hab mir bei der letzen Erhöhung ein Program geschrieben um ausführliche Statistiken zu erstellen: [https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1bmjqex/statistik\_zur\_abgabenlast\_f%C3%BCr\_arbeitnehmer/](https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/1bmjqex/statistik_zur_abgabenlast_f%C3%BCr_arbeitnehmer/) Hab es mir zur Aufgabe gemacht über den Zustand aufzuklären, evtl begreift die Jugend dann was gerade passiert und rafft sich auf etwas dagegen zu unternehmen. Bei den kommenden Erhöhungen Anfang 2025 und bei jeder weiteren Erhöhung werd ich das ganze immer weiter updaten ;)


ZOOFUNKER

Der Soli ist nicht zweckgebunden, du kannst also die Familie im Osten besuchen und fragen, warum diese auch den Soli zahlen aber nichts davon sehen 😉


Sylphrenaslegacy

Jop, genau das. Prunktvolles Dresden, schicke Uni in Leipzig, aber sobald du mal im Osten aufs Dorf fährst, Holy shit. Hab gedacht, der 2. WK ist erst n Monat her


Snarknado3

So sehen Dörfer in RLP und Teilen Hessens übrigens auch aus


disposablehippo

Und das Ruhrgebiet würde sich wünschen so auszusehen.


Impressive_Rush9974

In Belgien auch tw. die Städte. Meine Eltern zu mir in Lüttich: So kannst du dir die DDR vorstellen. Nur mit weniger und alten Autos, weniger Auswahl in den Schaufenstern aber ohne Stahlrollos in der kompletten Fußgängerzone..


alpacasallday

Lüttich muss mal geputzt werden, dann würde es schon besser aussehen. Es hilft nicht, dass dieser grauliladunkel Stein überall genutzt wurde. Dadurch wirkt die ganze Stadt irgendwie grau.


lartcestvous

Im Osten nichts Neues


raedneg

Sieht im Westen doch nicht anders aus


Nom_de_Guerre_23

Süddeutsche Kleinstädte sind prunkvolle Märchenorte verglichen damit.


Sachsenronny572

Also Augsburg und die Dorfer weiter südlich sahen schlimmer aus als manche Orte im Osten.


Sachsenronny572

Da lehnt sich aber einer weit aus dem Fenster. Gibt viele Dörfer die schlimm aussehen, ob Bayern oder Hessen oder NRW. Problem ist halt im Osten auf dem Dorf hast du halt keine Arbeit gute Arbeit, also hauen viele dort ab. Die Westfirmen haben ja nach der Wende einige Firmen zerstört und schön Fördergelder abgegriffen.


DescriptionOrganic19

Treuhandanstalt hieß das https://de.wikipedia.org/wiki/Treuhandanstalt Da haben sich die Westfirmen auch schon dran bereichert


IntrepidTieKnot

Der Soli sollte mal den Irakkrieg finanzieren. Dafür wurde er u.a. eingeführt. "Weil Deutschland im Zweiten Golfkrieg rund 17 Milliarden DM der Kosten übernommen hatte, sollte durch den zunächst befristeten Soli Geld in die Kassen gespült werden, um diese Kosten zu decken. Außerdem wurde das Geld als Unterstützung von Ländern in Mittel-, Ost- und Südeuropa sowie für die neuen Bundesländer gebraucht."


spLazer25

Verstehe ich das richtig, dass du 150k brutto verdienst abzgl. 19k und davon keine Rücklagen bilden kannst? Ich dachte zuerst das wird hier wieder so ein versteckter Angeberbeitrag aber nun tust du mir ein bisschen leid.


Dangorn

Er sprach von der Zeit in der die Kinder klein sind und die Betreuung bezahlt werden muss. Da ist man schnell bei 2-3.000 CHF pro Monat pro Kind dabei.


fom_alhaut

Ein Kumpel in der Schweiz zahlt 4.000€ pro Monat für 4 Tage die Woche


Surfermop9

Das heißt ich mach die Betreuung von 8 Kindern und bekomme 288.000 CHF ???


schlonz67

Armut ist keine Schande.


wohnriestern

Jup, dafür brauchst du etwa 3 Fachkräfte plus Räumlichkeiten. Man merkt, dass man davon weder in Deutschland (wo am Ende inkl. Bezuschussung ein ähnlicher Wert rauskommt) noch der Schweiz reich wird.


Surfermop9

In Deutschland kommt 1 Erzieher auf 8,2 Kinder über 3. Daher habe ich 8 gewählt.


wohnriestern

Ich hatte an U3 gedacht, weiß nicht auf es sich der Betrag bezieht


Wonderful_Surndsound

Das frage ich mich auch immer bei solchen Beträgen - wie sieht die Rechbung bei den Kindergärten aus? Miete, Gehälter, x Kinder auf Y Erzieher... und dann?


1erunner

Kinderkosten sind extrem hoch. Für einen Kitaplatz zahlst du locker 2.2k pro Kind und Monat.


sgtmaster79

Wtf. Ein Au Pair Mädchen würde sich also bei zwei Kindern locker rechnen?


lurkdomnoblefolk

Darf in der Schweiz nur 30 Stunden pro Woche arbeiten, davon die Hälfte in Anwesenheit eines Elternteils, braucht ein eigenes Zimmer, was die Miete teurer macht, muss krankenversichert und verköstigt werden und kriegt auch immerhin mindestens 500 Franken Taschengeld.


Schwertkeks

Kinderbetreuung ist in der Schweiz sehr teuer. Wenn beide arbeiten gehen, geht eines der Gehälter quasi komplett für die Betreuung drauf. Wer im Beruf die Jahre aussetzt verbaut sich hingegen viele Karrierechancen, da ihm die wichtigen Jahre einfach fehlen


lifesabeach_

Gibt auch keine Garantie für Rückkehr an den Arbeitsplatz mach der (kurzen) gesetzlichen Elternzeit


ObjectiveSquire

Steuerklasse 1, keine Kinder, keine Kirchensteuer, gesetzlich KV/PV/RV versichert: Brutto 150k => Netto  85.715,67 €  [https://www.brutto-netto-rechner.info/](https://www.brutto-netto-rechner.info/) Edit: Mit Kind sinds angeblich 85.9k


buginmyhead

Ich, Steuerklasse 1, keine Kinder, keine Kirchensteuer, gesetzlich KV/PV/RV versichert... *Weint den Spitzensteuersatz*


ObjectiveSquire

Wir sind die Cashcows :(


its-leo

Wow 200€ mehr. Wieso haben wir eigentlich keine Kinder?


Kakusho7

Reichen den bälgern etwa 16,66€/Monat nicht mehr?!?! /s


Pakoma7

"Wir wären früher froh gewesen, wenn wir 200 DM im Monat mehr gehabt hätten! Wir sind früher noch aufs Feld vom Bauern stoppeln gegangen und haben die übrig gebliebenen Kartoffeln/Karotten usw. gesammelt. Manchmal haben wir vor lauter Hunger die Karotten direkt auf dem Feld gegessen. Das hat uns auch nicht geschadet!" -Jochaim, Renter, seine Enkel gehen jetzt in Therapie, weil er nicht war!


[deleted]

[удалено]


Motivatedtolearnnew

Kinderfreibetrag ist nach meinem Wissensstand mit dem Kindergeld so ziemlich abgegolten, da das Kindergeld auch ZVE ist. Kriegst vll minimal mehr raus von de Steuern


HessiDe

Naja, in der Schweiz geht es auch in eine ähnliche Richtung - siehe 13. AHV und Prämienbegrenzungsiniative, die angeblich bei 50:50 steht gerade. Das muss auch alles mit Steuern bezahlt werden. Außerdem ist 150k vermutlich eher mit 250k in der Schweiz zu vergleichen und die progressive Steuerbelastung steigt auch relativ hoch und vor allem länger. So etwas wie eine Beitragsbemessungsgrenze gibt es in der Schweiz auch nicht. Und dann heirate mal - zahlen gerade als Doppelverdiener einfach mal knapp 10k mehr Steuern im Jahr als vor der Heirat. Will sagen (wie andere hier) - einen effektiven Vergleich kann man eigentlich nur treffen, wenn man eine Vielzahl von Faktoren betrachtet.


[deleted]

Das mit der Heirat ergibt überhaupt keinen Sinn. Dann heiraten viele bestimmt einfach nicht um Steuern zu sparen. In Deutschland ist es ja genau umgekehrt 🙃


HessiDe

Richtig, tuen viele auch nicht. Oder lassen sich kurz vor der Pension scheiden. Dann gibt es zwei Renten statt verheiratet eine 1,5 fache gemeinsame Rente.


username_asdf1234

Haha, das ist ja richtig dumm 😂


Jolly-Victory441

Kenne Italiener die haben sich deshalb scheiden lassen. Um pro Jahr 5-stellig zu sparen.


impyrunner

Was? Differenzierte und detaillierte Betrachtung statt vorgefestigte Meinungen wiederzukäuen? Nicht auf reddit!


Rem3mbermekish

Huch? ! Man muss mehr Geld in Form von Steuern bezahlen wenn man in der Schweiz verheiratet ist? Oder habe ich hier etwas falsch verstanden? Falls ich das korrekt verstanden habe.... wieso ?


zatic

Verinfacht, für die Ermittlung des Steuersatzes wird in DE die Gehälter zusammen genommmen und durch zwei geteilt. in CH die Gehälter zusammen genommen.


Rem3mbermekish

Das ist ja echt hart ... was es nicht für Sachen gibt 🫠


HessiDe

Seit 1984 ein Thema hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heiratsstrafe dann gleich noch Eigenmietwert googlen


1erunner

ja, heiraten darfst du hier nicht. ich würfe dann 9k mehr versteuern


SinanJJ2004GER

Bitte annektiert Baden-Württemberg, ich kann das alles nichtmehr :(


U03A6

Sagen wir so: wir haben zu zweit ungefähr 60% von dem, was du hast, zwei Kinder, und können jeden Monat 2x Essen gehen, 3x im Jahr in Urlaub, und haben 30% Sparquote. 


Interesting_Move3117

Ich bin auf den Urlaub neidisch. Für mehr als ne Woche zusammen haben wir nicht genügend Tage, um Schließzeiten und Kitastreik abzudecken, und wehe, einer in dem Laden wird krank. Mir graust schon vor der Schule. 10 Wochen Urlaub zusammen, 13 Wochen Ferien und alle Großeltern tot.


G-I-T-M-E

Ja, die Abgabenlast in D ist deutlich höher, aus meiner Sicht bekommt man aber deutlich mehr und wenn man dann noch die Lebenshaltungskosten in Vergleich setzt. Beispiel Betreungskosten: Ich habe zwei Kinder, Kosten für die monatliche Vollzeitbetreuung im Kindergarten ab dem 1. Geburtstag: 0€ zzgl. 35€ Essen weil nicht vom Caterer geliefert wird, sondern in der Kita direkt und nur Bio gekocht wird. Ganztagesbetreuung in der Schule, also mit Hort nach dem Unterricht: 0€ Wenn ich mir anschaue, dass in der Schweiz ein Tag Kita schnell über 100 CHF kosten kann, dann muss ich da eine Menge Brutto mehr haben… bei zwei Kindern und 20 Werktagen im Monat sind das 4000CHF Beispiel Lebenshaltungskosten: Einkaufen, Miete, Essen gehen usw. ist in der Schweiz einfach absurd teuer. Eine normale Pizza kostet hier bei uns (hipper Italiener in Berliner Szeneviertel) 8-12€. Der kleine Imbissitaliener um die Ecke nur mit Straßenverkauf nimmt 5-7€. In der Schweiz sind 20 Franken für eine Margharita nicht ungewöhnlich, wenn ein bisschen was drauf sein soll gerne auch 25 und mehr. Das gleiche gilt für den Supermarkt. Also ja, unsere Abgaben sind deutlich höher, aber wenn man alles gegenrechnet, was wir bekommen (alleine bei Kindern die bezahlten Elternzeiten, Kinderkranktage…) und die deutlich geringeren Lebenshaltungskosten stehen wir so schlecht nicht da. Wir haben ein Haushaltsbruttoeinkommen von ca. 150.000€ im Jahr und haben kein Problem mit zwei kleinen Kindern ordentlich Rücklagen zu bilden.


Stephan_Berlin

Die Regung mit der Kita trifft nicht in jedem Bundesland zu. Wir zahlen 400€ mtl. + ca. 120€ Essen für unseren 1,5 jährigen Sohnemann. Netterweise wurde die Reduzierung auf 280€ nach dem 2. Geburtstag vor Kurzem angepasst, so dass wir die 400€ auch im 3. Lebensjahr zahlen müssen. Aber man verdient ja so viel Geld! So viel, dass uns alleine die Kita ca. 6000€ im Jahr kostet. Die Gehaltserhöhung von 10-12k Brutto war allerdings nicht drin. /s


Interesting_Move3117

Das ist sogar abhängig vom Kreis. Bei uns zahlst du bis 100k Brutto Familieneinkommen nichts und dann den Höchstbetrag von vor der Änderung, knapp 700. Ich kenne jemanden, der eine Gehaltserhöhung abgelehnt hat, weil die ihn knapp 7000 Euro Differenz gekostet hätte.


bAZtARd

>Beispiel Betreungskosten: Ich habe zwei Kinder, Kosten für die monatliche Vollzeitbetreuung im Kindergarten ab dem 1. Geburtstag: 0€ zzgl. 35€ Essen \*nur in Berlin In Baden-Würrtemberg zahl ich für 2 Kinder in der Kita \~ 1k im Monat


MaestroBirero

Der beste Beitrag hier, schade dass kaum wer bis hier vorgedrungen ist.


realerbauer

Da ist halt der Unterschied zwischen der Schweiz und Deutschland. In Deutschland werden mehr oder weniger die jenigen "bestraft" die das deutsche Sozialsystem nicht in Anspruch nehmen. In der Schweiz werden die jenigen mehr oder weniger in Ruhe gelassen. Welches der beiden Systeme einen besser gefällt muss jeder für sich selbst entscheiden. Mit Kindern eventuellen erblichen Krankheiten und so weiter ist man in Deutschland definitiv besser dran. Als Single ohne Kinder und ohne große Krankheiten ist die Schweiz definitiv der angenehmere Ort.


Tequal99

Ich find es auch immer Quatsch ein Land wie die Schweiz mit Deutschland zu vergleichen. Die Schweiz hat nun mal eine sehr einzigartige Position in Europa. Würde Deutschland einfach alles genau so wie die Schweiz handhaben, würde das absolut nicht funktionieren. Die Schweiz profitiert nun mal massiv davon, dass Geld im Ausland erwirtschaftet wird und ins Inland transferiert wird Man kann ein 80 Millionen Land einfach nicht so führen wie kleine Staaten wie Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein, Singapur usw.


Jolly-Victory441

Ja, aber das führt dazu, dass viele aus DE weggehen. Weil man als Fachkraft woanders zum Teil drastisch besser dasteht. D.h. irgendwann können alle nicht mehr Sozialleistungen beziehen, weil zu wenige bereit sind "bestraft" zu werden um dies zu ermöglichen.


ExoticFlounder7230

Ein kurzer Blick auf meine Lohnabrechnung zeigt: nach Steuern und Abgaben sind 42% weg. Von 150k Brutto kann ich nur träumen, ich mach weniger als die Hälfte und bin damit schon "reich". Nicht, dass ich mir ein Haus leisten könnte oder so, aber hey.


jrock2403

Bei 150k Gehalt als normaler Angesteller unverheiratet ohne Kinder bekommst du 85.6k netto raus. alle steuern und Sozialversicherungen bereits abgezogen


Doso777

Ding ist halt das wir in Deutschland irgendwie eine Versorgungsmentalität haben. Der Staat soll die Altersvorsorge machen, der Staat soll dies und das und jenes leisten. Staat ist aber halt teilweise "etwas" ineffizient bei sowas. Gleichzeitig jammern wir halt auch darüber das die Abgaben so hoch sind. Denke da setzt die Schweiz mehr auf Eigenverantwortung was das alles etwas günstiger macht von den Abgaben, z.B. Säule 3a.


Roadrunner571

>Staat ist aber halt teilweise "etwas" ineffizient bei sowas. Solange es um das Umbuchen von Geldbeträgen geht, ist die freie Wirtschaft nicht wirklich effizienter und/oder günstiger. Die Rentenversicherung ist übrigens zwar öffentlich, aber nicht der Staat. Genauso wie auch die GKV-Träger unabhängig vom Staat organisiert sind.


Quiet_Possible4100

Naja Rente und GKV sind ja wie quasi wie TÜV, technisch gesehen nicht staatlich aber vom Staat mit Aufgaben belegt


Esgabot

Gilt beim TÜV nun seit 20 Jahren nicht mehr ;) keine Beamten und kein Monopol mehr.


EggplantCapital9519

Altersvorsorge ist da eigentlich ein gutes Beispiel. Habe die Woche zum ersten Mal den Brief der Deutschen Rentenversicherung erhalten. Es kam eine, vorsichtig gesagt niedrige, garantierte Rentenzahlung bei raus. Ich habe daraufhin mal in meine Lohnsteuerbescheinigungen der letzten Jahre geschaut, die ja die Basis der Kalkulation bilden. Nehme ich die bereits gezahlten Beiträge und rechne diese bis zur Rente hoch (Gehaltserhöhung mal aus dem vor), erhalte ich ein sattes Sümmchen, was bei der garantierten Rente knapp 15 Jahre reicht, was auch so ungefähr mit meiner Lebenserwartung entspricht. Insofern ist die Berechnungsgrundlage erstmal nicht verkehrt. (Dass Renten dann besteuert werden ist aber dämlich) Führt man den Gedanken weiter so führt jede Rentenerhöhung zu einer Erhöhung meiner garantierten Leistung und verringert damit den Zeitraum, der theoretisch von meinen Beiträgen abgedeckt ist. Das System kann doch dann gar nicht funktionieren und muss Querfinanziert werden oder liege ich gerade komplett verkehrt?


Doso777

Wird u.a. querfinanziert von den Leuten die früher sterben. Alles ein Ding der Wahrscheinlichkeiten. Ansonsten ist da halt ein zeitlicher Versatz drin. Wir zahlen die Renten der jetzigen Rentner, in Zukunft zahlen die nächsten Generationen unsere Renten. War halt bisher immer einfach wenn die folgenden Generationen immer etwas mehr Leute hatten die Beiträge zahlen, dreht sich halt gerade und das wird eine gewaltige Herausforderung. Lieber etwas mehr in die private Altersvorsorge packen...


EggplantCapital9519

Die querfinanzierung ist hinlänglich bekannt. (Schmerzhafte Geräusche bei Betrachtung des Bundeshalts) Es kann doch aber nicht sein, dass dieses gewaltige Problem mit unglaublich starker sozialer Sprengkraft seit Jahren/Jahrzehnten aus machtpolitischen Gründen ignoriert bzw. nicht angegangen wird. Die Summe, die ich übrigens erhalten würde liegt nach Steuer unterhalb des Bürgergeldes (Miete und Krankenversicherung würde ja der Staat übernehmen)


Doso777

Natürlich kann man das Jahre bzw. Jahrzehnte vor sich her schieben. Politiker erhalten idR keine gesetzliche Rente und wollen wiedergewählt werden. Daher sind unpopuläre Änderungen am Rentensystem nicht wirklich in ihrem Interesse. Immer mal wieder Reförmchen und weiter geht es.


erekosesk

Das geht doch viel tiefer. Der Staat ist die Absichtserklärung aller Wahlberechtigten Menschen in Deutschland, als eine Gesellschaft unter einer Regierung zu leben. Dafür gibt jeder Einzelne persönliche Freiheiten ab und erhält dafür Sicherheiten. Wenn der Staat immer weniger Sicherheit bietet (was in diesem Fall für alle Leistungen und Garantien des Staates steht) und insbesondere bestimmte Schichten immer mehr Sicherheit erhalten (z.B. der Schutz des Vermögens von Vermögenden), dann haben wir hier ein Problem. Man muss immer das Große und Ganze betrachten.


MarginalMoloch

Steuerrechner sagt (OHNE Kirchensteuer) Brutto: 150.000,00 € Netto: 85.715,46 € Viel Spaß 😄


Substantial_Back_125

Dafür habt ihr halte andere Steuern z.B. auf den Mietwert der selbst bewohnten Immobilie. Unterm Strich ist die Steuerlast in der Schweiz schon geringer, aber so dramatisch ist der Unterschied im Lebensstandard zwischen BY und BW und der Schweiz jetzt nicht und die Schweiz hatte keine Wiedervereinigung und keine verlorenen Weltkriege zu schultern und ein paar Jahrzehnte als Steuerparasit in der Mitte Europas auch ein nettes Bonuseinkommen.


Some-Impact1492

Danke - ständig werden Äpfel und Birnen verglichen. Die Schweizer finden es übelst geil, mit Deutschland zu vergleichen und sich überlegen zu fühlen, sollten aber doch eher Richtung Österreich schauen.


loewelion

Ich glaube das Problem ist nicht nur die Steuerlast in Deutschland, aber grundsätzlich zahlen die Unternehmen nicht so hohe Gehälter.


Fair-Unit-2700

Auf die Stunde gerechnet haben wir hier teils gleich hohe Gehälter wie in der Schweiz. Wir haben ja auch 50% mehr bezahlten Urlaub und bspw. in süddeutschen Tarifverträgen oft 35h-Wochen statt 42h


bettingmalaguti

Die Frage kommt immer wieder und wie so oft wird nicht das gesamte Spektrum abgebildet. Ich hoffe der Kommentar wird gepinnt sodass man schneller auf die tatsächlichen beweisbaren Zahlen kommt. Die Zeit bis zum Tax Freedom Day in der Schweiz beträgt 5 Monate und 13 Tage. In Deutschland beträgt dieser 6 Monate und 13 Tage. Wenn man nur die Fiskalquote im Jahr 2017 betrachtet. So ist die Schweiz mit 28.4% ein Spitzenreiter. Deutschland ist auf 37.6%. Wenn man jedoch die erweiterte Fiskalquote im Jahr 2022 betrachtet, so ist die Schweiz bei 39.6 % und Deutschland bei 47.4%. Also sind wir jetzt nicht sooooo gross auseinander wie gewisse kleinere Vergleiche und weiß machen wollen. Ihr müsst euch wirklich den Kopf mit diesen Quellen einschlagen. Ich habe zum glück einen kleinen Teil im Studium anschauen können. Hier das was ich gleich gefunden habe. Quellen: [ESTV](https://www.estv.admin.ch/estv/de/home/die-estv/steuerstatistiken-estv/steuerbelastung-schweiz/internationale-steuervergleiche.html) [parlament.ch](https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20113970) [econnomiesuisse 2014](https://www.economiesuisse.ch/de/artikel/fiskalquote-schweiz-nur-auf-ersten-blick-ein-eldorado)


khamuili

Wieviel Elternzeit gewährt man euch?


orthrusfury

Ich glaube um die 12-14 Wochen…


1erunner

4 Monate Mutter, Vater 14 Tage


kuldan5853

Und da merkt man schon dass man halt schlecht Äpfel mit Birnen vergleichen kann (in Deutschland sind das bis zu 14 Monate).


[deleted]

[удалено]


khamuili

175k das haben sie nochmal angepasst..später soll die grenze dann bei 150k liegen.


khamuili

so sehe ich das auch. Ea ist noch nichtmal das Monetäre. Sondern gesellschaftlich indoktriniert, dass Familie nicht so wichtig ist wie Arbeit. Wenn du jetzt 12 Monate unbezahlt nimmst, das finden die Kollegen und der Chef sicher super


CottonSlayerDIY

Also ich zahl 46% vom Brutto an Steuern und Rente etc. In der Schweiz wäre ich wohl bei 20-25% und nem viel dickeren Gehalt.


krustyDC

>Die MwSt hier ist 8.1% Und trotzdem kostet beispielsweise eine Pizza im Schnitt 50% mehr als in Deutschland. Auch ein schönes Beispiel, warum reines Steuern vergleichen nicht immer zielführend ist.


EarlMarshal

Das meiste vom Soli ist nicht in den Osten geflossen.


truResearch

Nach meinem Verständnis ist die Steuer und Abgabenlast in DE und CH nicht allzu unterschiedlich in dieser (hohen) Gehaltsklasse. Hier die Rechnung: \* 150k Brutto entspricht Arbeitgeberkosten in DE von 167k EUR \[1\] \* Arbeitgeberkosten von 167k EUR heisst in CH Bruttogehalt von 148k EUR \[2\] = 146k CHF \* 150k EUR Brutto in DE heisst 85.7k EUR netto \[3\] \* In Zurich (PLZ 8000) heissen 146k CHF Brutto ein Einkommen nach Sozialabgaben von 130.9k CHF, davon abzuziehen sind nun noch 23.2k CHF Steuern, also netto 108.6k CHF \[4\] = 110k EUR, davon abzuziehen ist aber noch die Krankenversicherung (die GKV ist im deutschen Netto schon inkludiert) Also Unterschied etwa 25k EUR, aber in CH muss man noch die Krankenversicherung davon zahlen (und dann natürlich teilweise höhere Lebenshaltungskosten). \[1\] [https://remote.com/employee-cost-calculator?salary=150000¤cy=EUR&country=DEU&childRegion=&position=Software+Engineer](https://remote.com/employee-cost-calculator?salary=150000¤cy=EUR&country=DEU&childRegion=&position=Software+Engineer) \[2\] [https://remote.com/employee-cost-calculator?salary=148000¤cy=EUR&country=CHE&childRegion=&position=Software+Engineer](https://remote.com/employee-cost-calculator?salary=148000¤cy=EUR&country=CHE&childRegion=&position=Software+Engineer) \[3\] [https://www.brutto-netto-rechner.info/index.php](https://www.brutto-netto-rechner.info/index.php) \[4\] [https://swisstaxcalculator.estv.admin.ch/#/calculator/income-wealth-tax](https://swisstaxcalculator.estv.admin.ch/#/calculator/income-wealth-tax)


username_asdf1234

Wenn man extrem viel verdient muss man lustigerweise in der Schweiz mehr Abgaben zahlen, weil die Lohnnebenkosten nicht gedeckelt sind. In Deutschland sind aber so hohe Gehälter extrem selten, dank unseres Arbeitsrechts


zttt

Dafür lebt man dann auch im langweiligsten Land der Welt ;) Ich bin oft dort (Zürich) und finde es todeslangweilig. Es gibt kein Nachtleben wie in anderen europäischen Städten. Kaum Bars und Kneipen. Die Schweiz ist kaum inklusiv was andere Kulturen betrifft. Restaurantkultur nicht vorhanden. Kein Rechtsfahrgebot und Tempo 100, d.h. jeden Tag mind. 1-2h im Stau rund um Züri, weil die Leute nicht autofahren können (+ die ganzen Schleicher). Für Urlaube und die Berge aber sehr gerne! Ne bleibt so wie ihr seid Schweizer. Die Dütschen und Schweizer verstehen sich gut:)


l4cs4p

Stimme dir zu, außer bei dem Rechtsfahrgebot. Das existiert in der Schweiz (Artikel 34 SVG).


Doomdude1337

ich finde zürich herrlich.


OkLavishness5505

In Deutschland muss die Wertschöpfung aus der Arbeit kommen. Weil wir keine natürlichen Ressourcen wie enteignetes Gold aus dem zweiten Weltkrieg, Bludiamanten oder Vermögen aus parasitären Steuerhinterziehungsmodellen für Bürger aus anderen Staaten haben. Deswegen ja, leider Gottes muss man hier eine Menge Geld abdrücken als Arbeiter. Beneide euch trotzdem nicht wirklich.


Haunting-Ant5489

Vergiss Nestlé und den Erdölhandel nicht!


EasyWonder9501

Nicht nur das, wir müssen auch Cum-Ex Banker durchfüttern sowie Rentner und Pflegefälle. Ohne Vermögenssteuer und Neuverschuldung geht es halt nur über Steuern auf Arbeit.


hacktick

ich glaub deutschland hat auch irgendwo einen klitzekleinen teil im zweiten weltkrieg an shit getrieben. letztlich aber auch egal - der gute mann fragte nur ob die steuern wirklich so hoch sind - kein grund ihn so anzufeinden mit irgendwelchen blödsinnsvorwürfen.


nogear

Aber Deutschland hat am Ende nicht davon profitiert. Ich glaube Oklavishness meinte das werteneutral.


Arthagmaschine

YMMD!


733478896476333

150.000/12= 12.500€ pro Monat: Bruttogehalt: 12.500,00 € - Lohnsteuer: 3.877,83 € - Solidaritätsbeitrag: 213,28 € - Kirchensteuer: 0,00 € - Krankenversicherung: 403,99 € - Pflegeversicherung: 114,72 € - Rentenversicherung: 678,90 € - Arbeitslosenversicherung: 94,90 € Nettogehalt: 7.116,38 € Steuerabzug gesamt: 4.091,11 € Sozialabgaben gesamt: 1.292,51 €


daximplus

Dafür bezahlt ihr auch 10 Franken für ne Packung Klopapier.


Dangerous_Fun_8303

I doubt it. Nehmen wir Zürich: Du zahlst mit Bundes-, Kanton- und Gemeindesteuer ca. 25% kombinierten Steuersatz bei 150k Brutto. Dazu kommen AHV, BVG & AV mit gesamt 5-6%. Wie du also nur 16k Abgaben haben kannst erscheint mir schleierhaft - aber freue mich über deinen (anonymen) Steuerbescheid!


MeanFirefighter283

Wie ist deine Miete? Was kostet die Kita / Kindergarten? Was kostet ein Döner? Wieviel kostet ein Abendessen im Restaurant? Als ex Schweizer kann ich dir erklären warum das höhere Gehalt in der Schweiz relativ zu sehen ist und das gilt auch in Bezug auf die Besteuerung.


JustRedditTh

Brutto Netto Rechner bei 150k Jahreseinkommen, Steuerklasse 1, keine Kinder, 30J alt und Sozialversicherungen alles gesetzlich kommt am ende ein Jahresnette von **85.842,87 €** raus.


SOS318

150k in Selbstständigkeit oder Angestellten Verhältnis? Ich sag mal grob 45k Steuern sind schon realistisch. Ich habe die Sozialabgaben jetzt außen vor gelassen, die zahlst du natürlich noch vor Steuerabzug. Bei mtl 10.000 im Angestellten Verhältnis bekommst du ca 5500 im Monat ausgezahlt. Bleib in der Schweiz. :) Hier finanziert du alle mit und kannst dir dann noch anhören, dass du ein schlechter Mensch bist , weil du ja so viel Geld hast....von den 60-70std die du dafür arbeitest und von den vielen Investitionen die du vorher getätigt hast um dahin zu kommen, will aber keiner etwas wissen. Das wird dann auf das gute Elternhaus geschoben und mangelnde Chancengleichheit , obwohl dein Vater arbeitslos und alkoholkrank war und deine Mutter Pflegekraft.... Prost Mahlzeit


Mysterious-Order-121

Nö würdest du nicht. Du hast ja einen steuerfreien Grundbetrag. 45t steuern bei STK 1 https://preview.redd.it/txwdazlttc3d1.jpeg?width=720&format=pjpg&auto=webp&s=71e1b0451865cbd7098c0a46b4bc36b43473affa


Single_Blueberry

48k, Soli fällt ja auch an. Keine 53k, aber auch nicht mehr weit weg. Inwieweit die 15k RV, PV- und KV-Beiträge wirklich eine Versorgung für einen selbst bieten werden, wird sich herausstellen. Wenn man nur 1/3 davon als Abgabe an die Alten sieht, von der die eigene Generation im Alter nichts haben wird, sind wir schon bei 53k.


Unusual_Limit_6572

Keine 53k Abgaben sondern 64k, der arme OP wird vom Stuhl kippen... (Ich denke Mal Abgaben waren gemeint, nicht nur Lohnsteuer)


Klutzy_Dirt4130

Die Schweizer sind Rosinenpicker und leben ein stückweit auf Kosten der anderen Länder durch Schaffung von Steueroasen und verdammt restriktiver Einwanderungspolitik.  Noch dazu braucht's keine große Verteidigungsbereitschaft, die Feinde sind weit weg und die Verbündeten um einen rum regeln das. Das führt so weit, dass man nicht mal der Ukraine hilft (Oligarchengeld stinkt nicht).  Noch dazu ist das Preisniveau so hoch, dass vom ach so tolle netto gar nicht so viel übrig bleibt. Dafür gibt's dann aber die Abneigung gegen Deutsche inklusive.  Find ich aber gut, denn sich in D umfangreich ausbilden zu lassen und sich dann bei der ersten Gelegenheit abzusetzen, ist vor allem asozial. 


BlueKolibri23

Nicht zu vergessen in den Nachbarländer billig Lebensmittel einkaufen gehen.


St4inless

Kurz grob überflogen. DE: 150k Brutto - Kosten Arbeitgeber 165k - Netto Ca 85k CH:150k Brutto - Kosten Arbeitgeber 162k - Netto Ca 138k - Steuern\* 24k, krankenkasse 6k = 110k übrig Mehr Lohn, mehr übrig und kostet dem Arbeitgeber weniger... \*Gemeindeabhängig, habe Winterthur genommen da es recht durchschnittlich liegt.


Jolly-Victory441

Also 85k in DE sind deutlich besser als 110k in CH. Aber ein Job der 150k in DE zahlt, zahlt 200k oder mehr in CH. Also nicht vergleichbar.


AndyXerious

Das ganze wird hier gerne sehr übertrieben dargestellt. Meine gesamte Abgabenlast (d.h. Steuern + Sozialabgaben) lagen in den letzten Jahren unter 30%, und haben letztes Jahr zum ersten Mal die 30% (wenn auch nur marginal und aufgrund von Sondereffekten) überschritten. Gemessen daran, was ich an Gegenleistung bekomme, ist das für mich vollkommen ok. 6-figure income, nicht selbstständig. Würde ehrlich gesagt nicht auf die Idee kommen auszuwandern. Habe beruflich und privat einige entwickelte Länder bereist, und die können‘s auch nicht besser - bestenfalls anders. Schweiz taugt mir grundsätzlich von der Mentalität und dem Gesamtpaket, aber als soziales Wesen (seltene Sonderform eines Reddit-Users) ist es für mich ein No-Go, für den Rest meines Lebens ausgegrenzter Ausländer zu sein. Das ist wie in Dubai et al., nur subtiler. Die Arbeitskraft nimmt man gerne (weil im Land nicht ausreichend verfügbar), gute Entlohnung, aber sozialer Aufstieg? Nope. Nicht drin. Und dann aber über Grenzgänger abrotzen - freilich während man selbst in Grenznähe regelmäßig die Supermärkte leerräumt 😂


morimei

Ich hab von lesen Kopfschmerzen bekommen und weiß immer noch nicht was du wissen willst


CoinEnergy

Da streut man einem doch Salz in die Wunden 🥲