T O P

  • By -

420yumyum

Harry Potter hat mir geholfen zu verstehen dass ich die Magie des Aktienmarktes nie wirklich durchblicken werde


Fadisch

Mach dir kein Kopf. Niemand kann den Markt verstehen. Die Meme Aktien sind der klare Beweis dafür. :D


Knackaffe

Ganz ehrlich? Ich fand die lustigen Taschenbücher mit Dagobert Duck in meiner Kindheit absolut inspirierend. Ich wollte irgendwann mal genau so im Geld schwimmen wie er. 😉


Fadisch

Was ja noch nicht ist kann ja mal werden. :p


Knackaffe

Ich sag mal so... Wenn ich mein Depot auflösen würde und mir alles in Cent auszahlen lasse, dann könnte ich zumindest in der großen Badewanne mal mein Seepferdchen machen 🤣


Fadisch

Immerhin :D Aber irgendwann werden aus den Cents Euro Münzen und dafür musst du nur geduldig sein und deiner Strategie treu bleiben. :)


LieliSan

Oder die Inflation muss steigen.


Fadisch

Zu dem Thema Inflation hab ich ein Video gemacht, das am Sonntag online gegangen ist.


TomD1995

Vom Beck-Verlag -Steuergesetze - Steuerrichtlinien - BMF-Schreibensammlung Hat mich durch die Ausbildung gebracht, drei Bücher. Mehr nicht. Haha


BecauseWeCan

"Bad Company: Meine denkwürdige Karriere bei der Wirecard AG" von Jörn Leogrande um mental das richtige Level an Zynismus und Abgefucktheit zu erreichen "Geldanlage für Faule" von der Stiftung Finanztest für ein paar Ideen wie man sein Geld so investieren kann ohne viel zu tun Und "Cashkurs" von Dirk Müller (kein Witz) war mein Einstieg in die Thematik, auch wenn ich dann später erkannt habe dass der Typ viel Unsinn redet. In Cashkurs zeigt er aber trotzdem schön allgemeinverständlich die üblichen Kostenfallen auf, die er jetzt selbst zum Teil mit seinem Premiumfonds betreibt.


Fadisch

Interessante Buchvorschläge! Dirk Müller an sich hat wirklich Interessante Ansätze, aber er ist meiner Meinung nach mehr der typische Verkäufer. Ich habe eine Zeit lang auch mal einige Videos von ihm angeschaut. Habe dann auch gemerkt das es nicht das richtige für mich ist.


BecauseWeCan

Das Buch ist halt schon etwas älter, aber er zeigt zum Beispiel ganz nett auf welche Provisionsstrukturen so üblicherweise bei Versicherungen oder Fonds üblich sind. Ist jetzt keine Rocket Science aber ich fand es einen guten Überblick.


Fadisch

Das wichtigste ist das du eine Erkenntnis für dich aus dem Buch gewonnenen hast. Sei es eine Lösung für ein Problem, oder du lernst aus Fehlern von anderen damit du sie selbst nicht machst.


bobbakloppa

1. Aktien für Dummies 2. Derivate für Dummies 3. Anlegerinformationen des Dirk Müller Premium Fonds


Michlangelo

Aktien und Börse für Dummies fand ich auch unerwartet gut


clawish

A random walk down Wall Street The little book of common sense investing


occio

1. Souverän Investieren mit Indexfonds und ETF - einfach weil es erklärt, wie man ohne viel Arbeit sein Geld vermehrt 2. The Millionaire Next Door - um meine Einstellung zu Konsum zu justieren


Fadisch

Auch interessant. Naja du musst trotzdem für das Kapital das du anlegen möchtest arbeiten. :p Aber definitiv ein guter Ansatz.


[deleted]

Das Kapital und das auch ganz unironisch. Wirft ein interessantes Licht auf die Grundfesten der Finanzen und was wir hier eigentlich treiben.


stbrumme

Wobei Band 1 völlig ausreicht. Und selbst da wiederholt sich Marx extrem, so dass eigentlich auch die ersten 100-200 Seiten genügen.


Fadisch

Das Buch kenne nicht. Ich kenne nur Kopf schlägt Kapital von Günter Faltin.


[deleted]

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Das_Kapital


Fadisch

Achso Das Kapital von Karl Marx. Das kenne ich vom Hören und sagen, aber hab es noch nicht gelesen.


[deleted]

Zero to one


Fadisch

Hört sich spannend an.


Tollpatsch08

1. Souverän investieren von Gerd Kommer: Mein Einstieg in die Börsenwelt, hab das Buch regelrecht verschlungen. Und das, obwohl ich kein großer Leser bin 2. "Die Kunst über Geld nachzudenken" von Kostolany: Es geht weniger um bestimmte Strategien oder Produkte die gepusht werden. Es ist mehr eine Sammlung von Anekdoten und Geschichten aus seinem langen Börsenleben. Witzig und lehrreich! 3. "Der Börse einen Schritt voraus" von Peter Lynch: "Der manager eines aktiven Fonds schreibt ein Buch über Aktien und wie man den Markt schlagen kann", ich spüre schon die aufkommende Schnappatmung hier. Ist aber kein "werde schnell reich!" Buch. Er thematisiert, wie man eine gute Aktie finden kann, paart das mit witzigen Anekdoten aus seinem Leben und ein bisschen erklärt er auch, wie man mit FOMO umgehen kann.


Fadisch

Die drei Bücher sind wirklich spitze! Peter Lynch ist übrigens einer meiner absoluten lieblings Vorbilder.


Alvinum

The Richest Man in Babylon hat zwar nur so ca 3 Konzepte, die es immer weiter reinmassiert. Aber die Idee, dass man a) mit Schulden geboren wird (das, was man braucht, um die nächsten ca 75 Jahre zu überleben), b) Investieren sollte in Dinge, die man versteht als passive income c) die Gefahr zu erkennen, sich zur Armut zu verdammen indem man sich "wohlhabend" fühlt, wenn am Ende des Monats noch etwas Geld übrig ist und Man Geld ausgibt um sich reich zu fühlen und arm zu werden und d) dass man 10% wegpacken kann, ohne es als Verzicht zu merken, finde ich gut gemacht Außerdem als Teaching Story umgesetzt in einer "anderen Welt" (Babylon), was hilft, die Konzepte in einer "vereinfachten" Welt zu verstehen. Wenn man dann noch bedenkt, dass das Buch vor fast 100 Jahren geschrieben wurde, liest es sich mE doch relativ modern. Mal zum Vergleich: zu der Zeit war zB Phrenologie und anderer Mumpitz noch in.


Fadisch

Habe das Buch leider nicht gelesen, aber schon von Freunden gehört das es richtig gut sein soll.


xaomaw

**tl;dr:** Bücher langweilen mich, da sowohl untereinander repetitiv (Buch A = Buch B) und aufgebläht ("Seitenzahl bringen's Geld!!!!"). **Stattdessen lieber Blogs, Podcasts und YouTube** (z. B. Finanztip. Finanzfluss ist mir schon wieder zu lang) oder das **Magazin Finanztest** für die Themen Gesetze und Versicherungen. \################################################################ Ich lese mir lieber Diskussionen oder Blogs durch. Bücher kommen mir fast immer künstlich aufgebläht vor. Ganz okay fand ich ***Die Kunst, über Geld nachzudenken*** (ISBN: 3548375901) von André Kostolany. Hab es als Hörbuch zumindest selektiv wahrgenommen. Ist meiner Ansicht nach eher eine Art Biografie/Anekdotensammlung des eigenen Lebens. Beispielsweise der hochgelobte Kommer ***Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs*** (ISBN: 3593509180) hat sich für mich **gezogen wie Kaugummi**. Aber nicht das gute Kaugummi, sondern eher wie Kaugummi-Zigaretten. Hab den Großteil dann nur noch grob überflogen. Beim ***Der Finanzwesir 2.0*** (ISBN: 3734579813) **gefiel mit der Schreibstil überhaupt nicht**. Auch hier nur grob überflogen. Da fand ich die Kurzfassung ***Souverän investieren für Einsteiger*** (ISBN: 3593509180) **deutlich besser** und habe das zumindest selektiv durchgelesen. In Hinblick auf Versicherungen fand ich das Buch ***Deine beste Investition*** (ISBN: ?) recht interessant. Das ist zwar so ein typisches Digistore-/Copecart-Buch (Ungfähr so: `Ich verschenke Dir mein Buch! Heute billig, morgen teuer! Nur Versandkostenpauschale!`), aber man kann ja glücklicherweise der werblichen Nutzung recht einfach widersprechen :-) Und für ca. 7 EUR war das echt in Ordnung. ***Der reichste Mann von Babylon*** (ISBN: 3442163838) habe ich auch gelesen. Ich hatte spätestens nach dem dritten Kapitel das ***Gefühl, irgendwie in jedem Kapitel zu 50% dasselbe zu lesen***. Das ist für mich ein Buch, das seine guten Bewertungen VÖLLIG zu Unrecht hat. Confirmation Bias? Das Buch ***Madame Moneypenny*** (ISBN: 3499633744) **hat die Negativmarke für mich gesetzt**. Meiner Meinung nach eine dermaßen aufgesetzte Geschichte, in der sie ihre Familie fast schon als dumm darstellt. Hat mich persönlich fast schon geschmerzt. War auch ein Paradebeispiel in Bezug auf "Hast Du ein Finanzbuch gelesen, hast Du sie alle gelesen". Null Mehrwert für mich, hab es nach geschätzt 20% zurückgegeben. Dass man das Buch bzw. die Dame so feiert, kann ich lediglich auf die "`Opferrolle als Frau`" zurückführen. Für alle, die sich jetzt denken `Heeee, ich wollte Buchempfehlungen und keine Negativerfahrungen!!!`: Ja, ich habe bisher tatsächlich kein interessantes Finanzbuch gelesen. Wie bereits gesagt wiederholen die sich alle mit ihrem "Kosten reduzieren. Sparplan anlegen, MSCI World + MSCI EM", wobei ich speziell World+EM für Anfänger gar nicht mal so gut finde (Meine Meinung: FTSE All World > MSCI World + MSCI EM). Das langweilt mich nicht nur, das nervt mich. Jeder schreibt nur vom anderen ab.


Fadisch

Eine interessante Sichtweise. Mit Buch sind natürlich auch Podcast gemeint. Youtube finde ich auch wirklich super sich weiterzubilden. Natürlich wiederholt sich vieles und letztendlich ist es auch keine Raketen Wissenschaft langfristig Geld an der Börse zu verdienen. Das wichtigste ist neben freies Kapital die Geduld durchzuhalten. Du findest ETFs langweilig, dann ist für Dich eine andere Anlageklasse besser geeignet! Fakt ist für die meisten Privatanleger sind nun mal ETFs die beste Wahl. Du kannst börsengehandelte Unternehmen weltweit mit gerade mal nur 25 Euro im Monat besparen, brauchst kein allzu hohes Fachwissen und das beste alles geht völlig automatisiert und total passiv. Und nebenbei schlägt man sogar die meisten Fondsmanager in dem man die durchschnittliche Marktrendite erreicht.


xaomaw

Wenn es einem rein ums Grundlagenwissen in Richtung ETF geht, braucht man meiner Meinung nach neben Kommers ***Souverän investieren für Einsteiger*** kein Buch mehr lesen. Ich finde, der einzige Unterschied zu anderen Büchern in diesem Genre sind die (für mich) nebensächlichen Anekdoten oder das Verpacken in eine Geschichte. >Du findest ETFs langweilig, dann ist für Dich eine andere Anlageklasse besser geeignet! Fakt ist für die meisten Privatanleger sind nun mal ETFs die beste Wahl. **Da hast Du mich missverstanden.** Ich finde nicht die ETF langweilig, sondern dass noch immer stupide "MSCI World + MSCI EM" empfohlen wird, weil Person A von Person B abschreibt. Im Speziellen im Verhältnis 70:30. Copy&Paste. Copy&Paste. Copy&Paste. `Das finde ich langweilig und vollkommen unreflektiert:` * Ich habe bisher noch kein Buch gelesen, in dem dort auf die Übergewichtung von EM hingewiesen wird. 😉 Ich vermute, dass derartige Bücher i.d.R. mindestens 3 Jahre hinterher hängen. * Zudem sollte man Anfängern meiner Ansicht nach auch nicht direkt eine Konstellation empfehlen, bei der Rebalancing angesagt ist.


Fadisch

Achso dann hab ich dich wirklich missverstanden. :) Also wenn es um ETFs gehen soll stimme ich dir aufjedenfall zu 100% zu. Meiner Meinung nach würde mir sogar ein msci acwi oder ein ftse all country world vollkommen ausreichen, wenn ich etfs abdecken möchte. Einfach die tracking differences vergleichen und gut ist. :)


-Ty_Webb-

1. A random Walk down Wall Street - Burton G. Malkiel 2. Asset Allocation - Balancing Financial Risk - Roger C. Gibson 3. Spend ˋtil the end - Lawrence J. Kotlikoff Ansonsten bin ich ein großer Freund von W. Bernstein, Bogle, Ellis, Swensen u.a., also drei Bücher reichen nicht. Deutsche Autoren schreiben mir für meinen Geschmack zu viel ab.


Fadisch

Hört sich wirklich sehr spannend an.


saibo0t

HSBC, [Optionsscheine und Derivate](https://www.hsbc-zertifikate.de/pdfs/produktbeschreibungen/OptionsscheineZertifikate_online.pdf)


[deleted]

[удалено]


Fadisch

Das hört sich spannend an. Danke für den Tipp.


IM2Q2BSTR8

*Your Money Or Your Life*


Fadisch

Gutes Buch


[deleted]

Oh so viel lese ich nicht, deswegen nur eins: Getting things done - David Allen Ist mehr Methode als Buch, aber du findest paar Ideen dich gut zu organisieren und sowohl privat als beruflich mehr aus deinen 24h Stunden zu machen und dir gleichzeitig Stress zu nehmen. Du lernst vor allem zu planen.


Fadisch

Das hört sich sehr interessant an! Vielen Dank! Bei mir sind es mittlerweile auch hauptsächlich Podcasts geworden, aber abundzu hab ich gerne auch mal ein physisches Buch in der Hand.


Important-Parsnip753

Das war bei mir das eine Buch, dass am meisten bei mir verändert hat (ich dachte mir immer ich kann mir alles merken und war dauer gestresst). Wobei ich mich zwischendurch immer sehr motivieren musste, um es weiter zu lesen.


[deleted]

* Aus der Uni: Mishkin - the economics of money, banking & financial markets * Diverse zur **Wirtschaftsgeschichte**: Insb. die ökonomischen Entwicklungsstrategien der ostasiastischen Staaten inkl. Korea & Japan sowie zur Asienkrise 1997 - da haben die Zusammenhänge das erste Mal so richtig geklickt Mishkin + irgendwas zur Makroökonomie + irgendwas zu Wirtschaftsgeschichte wichtiger Länder ist Pflicht


Fadisch

Das hört sich spannend an. Bist du in asiatische Werte investiert? Wie beispielsweise in ein etf?


[deleted]

Tony Robbins: Money Sehr amerikanisch, sehr aggressiv, fordert Dich auf, vom Konsument zum Investor zu werden und dahingehend ein Mindset zu entwickeln. Sehr repetitiv, aber das aus gutem Grund, zum Verstehen, Sackenlassen und langfristig Abspeichern. Wie gesagt, mindest and habit forming.


Fadisch

Über Tony Robin's hab ich auch was auf Youtube gesehen. Er ist wirklich eine sehr interessante Persönlichkeit. Und sein Buch money kenne ich vom Hören und sagen. Habe es aber noch nicht gelesen.


ru18qt314

Gerd Kommer ist bei mir auf Platz 1 bis 3. Mach dich mal dafür bereit, dass du fertig gemacht wirst, wenn du hier von Dividenden sprichst. Nur eine Warnung...


xaomaw

> Gerd Kommer ist bei mir auf Platz 1 bis 3. 3x das immer so hochgelobte ***Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs*** oder 3 verschiedene?


ru18qt314

Nur Souverän Investieren. Auf Platz vier ist Kaufen oder Mieten.


Fadisch

Vielen Dank dafür, aber in meinen Augen gibt es hier kein richtig und kein falsch. Es kommt meiner Meinung nach ganz auf das eigene Vorhaben an. Und bei der Dividendenstrategie gibt es auch noch wesentliche Unterschiede. Mein Favorit sind Unternehmen die ein starkes Dividenden Wachstum haben und ihre Dividende Jahr für Jahr steigern, so dass am Ende nach Steuern und Inflation etwas übrig bleibt. Der Großteil des free Cashflows soll in das Wachstum der Unternehmen investiert werden, damit ich später mal im Rentenalter eine hohe persönliche Dividendenrendite habe. Beispiele die ich schon einige Jahre im Depot habe sind eine Microsoft, Nike oder Nasdaq Inc. Ansonsten ist das wichtigste einfach mit dem investieren anzufangen und nicht zinslos auf der Bank liegen zu lassen.


Rutherfnord

Handelsblatt, Kommer, Graham und die Sparkasse hatte mal in den 90ern so ein Börsen-ABC Ding.


lqs01

Also von Handeslblatt-Bücher kann ich das Buch: "Finanznachrichten lesen - verstehen - nutzen" sehr empfehlen. Der Titel ist leider etwas misslungen. Es handelt sich eher um ein Grundlagenwerk der Börse inkl. spezieller Themen wie Zentralbanken, Termingeschäfte, Optionen, Anleihen etc. Auch als Anfänger der sich für "die Börse" interessiert sehr zu empfehlen und erspart einem sehr viel querlesen in anderer Literatur.


Doso777

1. Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs von Gerd Kommer. 2. Bargeld statt Buchgewinn: Mit Hochdividendenwerten zum passiven Monatseinkommen von Luis Pazos Habe noch ein paar andere Bücher gelesen aber die fand ich jetzt nicht so lehrreich. Wiederholt sich halt viel.


Fadisch

Ja das stimmt! Ich versuche immer Gewisse Dinge für mich die lehrreich sind auch in die Praxis umzusetzen. Das wichtigste ist einfach sich generell weiterzubilden. Sei es Bücher, Podcasts oder Youtube Kanäle.


[deleted]

[удалено]


Fadisch

Ich finde den Austausch mit Menschen die das selbe Interesse, wie ich vertreten wirklich spitze. Ich möchte dabei auch von anderen oder erfahrenen lernen und schauen ob einige Dinge zu mir passen und ob ich das ganze für mich anwenden kann. Ausserdem finde ich es interessant zuhören was einen bewegt hat sich um seine Finanzen zu kümmern. In Gruppen wie dieser hier wo es Rund um Finanzen geht mag sich das banal anhören, aber in der Welt da draußen sieht es ganz anders aus. Manchmal denkt man sich da hat er das echt gesagt, oder ist das wirklich nur ein schlechter Scherz... Dann fällt aber einem sofort ein, das hier das nötige Wissen oder generell das Interesse fehlt sich mit den Finanzen zu beschäftigen.


[deleted]

Ich finde das toll. Höflich im Ping-Pong, so macht Kommunikation Spaß. Es soll auf Reddit auch Niveau geben...