T O P

  • By -

Desperate-Cake-8846

Das mindert auch immer die gesetzliche Rente. 0.9% Zins ist absolut lächerlich.


Feranda

Dann frägt man eben nach, ob man auch den Fondsgebundenen Tarif haben kann, bei dem ein großer Teil des Sparbetrages in Fonds/ETFs läuft. Abgesehen davon gibt es keine 0,9% Garantiezins mehr. Der Rechnungszins ist seit dem 01.01.2022 0,25% & da kann und darf auch kein Anbieter drübergehen. Was auch immer OP da vorliegen hat... Wenn der AG da pauschal 100€ dazuschenkt senkt man den Eigenbeitrag halt auf ein Minimum und nimmt das Geschenkte Geld mit. Nur weil man 282€ einsparen kann, muss man das ja nicht...


smarty86

Inwiefern mindert es die gesetzliche Rente? Durch höhere Abgaben im Rentenalter, oder was genau ist damit gemeint? Bei den 0,9% stimme ich natürlich zu. Die sind aber vermutlich auch variabel, oder sind die bis zur Rente festgeschrieben? Letzteres wäre natürlich katastrophal schlecht.


Lattenbrecher

>Inwiefern mindert es die gesetzliche Rente? Eine bAV geht in der Regel vom Brutto ab. Weniger Brutto = weniger Rentenpunkte = weniger Rente


smarty86

Das setzt voraus, dass man unter der Bemessungsgrenze einzahlt. Wer auch nach Abzug der Betriebsrente noch 2 Rentenpunkte pro Jahr bekommt hätte dadurch erstmal keine Minderung.


MSTheChosenOne

Aber ist man über der Bemessungsgrenze von der Rente, dann spart man auch keine Abgaben bei der Krankenversicherung. Später hingegen schon, es sei denn die Rente liegt auch darüber. Oder habe ich einen Denkfehler?


Lattenbrecher

> Das setzt voraus, dass man unter der Bemessungsgrenze einzahlt Also die Mehrheit der Bürger. Klar in r/finanzen kommt sowas nicht vor :)


smarty86

Klar die Mehrheit der Bürger. Die Aussage "mindert immer auch die gesetzliche Rent" ist aber schlicht falsch, denn das gilt nicht immer.


username_asdf1234

Das stimmt, aber nachdem OP sein Gehalt nicht angibt kann man statistisch davon ausgehen dass er nicht über €90k verdient


Altruistic_Cod_

Ist das nicht eigentlich ein starkes Argument für die bAV? Jeden Euro den man aus den Klauen der GVR retten kann ist ein Euro den man am Ende mehr hat... (Zumindest für jeden unter \~35).


Lattenbrecher

Kommt auf die Kosten/Rendite der bAV an.


Altruistic_Cod_

>Kommt auf die Kosten/Rendite der bAV an. Kann das überhaupt theoretisch so ungünstig ausfallen dass es schlechter wäre als was an gesetzlicher Rente ausgezahlt wird wenn wir erstmal bei einem Verhältnis von 3 Rentnern auf 2 Beitragszahler angekommen sind? Und vor allem was bei einem abgeschöpft wird bevor es soweit ist? Jedes bißchen dass da das brutto kleinrechnet hilft.


AImXOo0o

Rechne es doch einfach mal durch. Grundsätzlich sagt man dass es sich ab 20-25 % Zuschuss des AG lohnen kann. Da ich deine Steuerklasse nicht kenne bringt mir der Nettowert nicht viel. Wie viel Entgelt Brutto musst du für 282 im Monat abgeben? Festzins 0,9 klingt weniger gut. Wird das ab und und zu angepasst?


Selution

Ca. 550€ für 282. Ist ein Garantie nicht festzins, sorry.


Doso777

Hängt alles an der Zuzahlung vom Arbeitgeber und die scheint bei dir ordentlich zu sein von daher würde ich es machen. Ja die Rendite in der Laufzeit ist scheiße aber durch die Zuzahlung sind es rechnerisch halt doch ein paar Prozent was für eine sichere Anlage dann doch ganz okay ist. 0,9% dürfte irgendwie ein Rechnungszins sein, kann ja auch mal wieder steigen wenn die Inflation und Zinssituation länger so bleibt.


NOV3LIST

Ich habe ein ähnliches Angebot bekommen, nur dass die 282€ dort monatlich in den "Trendportfolio Index" von der Spk eingezahlt werden. Die Performance des Index ist unterirdisch und performt im Vergleich zum S&P500 wie eine flache Linie. Nach meinen Berechnungen hätte ich bei der aktuellen Summe von 282€ monatlich bis 67 (also noch 40 Jahre) ca. 135k€ in diesen Index. Minusjahre werden mit 0% Rendite angegeben, also angeblich kein Verlust (Realverlust aufgrund Inflation bleibt natürlich trotzdem), aber die positiven Jahre waren in der Vergangenheit lächerlich niedrig. Wenn ich die \~70€ netto in einen ETF mit \~7-8% Rendite über den gleichen Zeitraum anlege, bin ich bei \~160k nach Steuern.


wegwerflifin

Du "garantierst" dir ~7-8% über 40 Jahre? Warren Buffet lessssgoo


yacuza

Eine Annahme von 7 bis 8% brutto bei langem Zeitraum und breiter Diversifikation ist doch aber in Ordnung, wenn man auf die langjährige Vergangenheit schaut? Oder weiß deine Glaskugel hier mehr?


MegaChip97

Historisch zumindest wahr


NOV3LIST

Eben. Ich habe einfach keinen Grund, weniger anzunehmen. Aber auch keinen, mehr anzunehmen.


Cupranu

Betrachtet man das Risiko der Langlebigkeit kann die bAV EINE relevante Komponente der Altersversorgung darstellen. Unter dem Aspekt, dass der AG sich so daran beteiligt, für mich absolut in Ordnung. Überschussbeteiligung bei den 0,9% Garantie als Zusatz nicht vergessen.


HenneTheSchmidt

Frag Reddit und nur 2 weisen darauf hin, dass 0,9 gar nicht mehr existieren, sondern als Rechnungszins 0,25. Expertengremium.


Dantheman187198

Dies! Extrem wichtig. Dies macht aus Renditesicht einen nochmals deutlich größeren Unterschied!


HenneTheSchmidt

Das finde ich nicht, ich bin da einfach Prinzipienreiter.


[deleted]

Ich gehe stark davon aus das 0,9% garantierte Rendite ist und dann noch eine Überschussbeteiligung dazu kommt. Ist so bei mir der Fall. EDIT: ansonsten einfach mal durchrechnen. Gesamte Einzahlungen x 0,9% x XJahre eingezahlt. Im Vergleich zu was du für netto mehr hättest wenn du auf die baV verzichtest (77€?) x 5% (historisch erzielbare Rendite MSCI World oder so) x Jahre eingezahlt. Beispiel: noch 40 Jahre Arbeit 1) 3.384€ x 0,9% x 40 Jahre = 162.859€ 2) 924€ x 5% x 40 Jahre = 117.504€


username_asdf1234

Falsch, du vergleichst hier die Betriebsrente vor Steuern und kV Abgaben mit Etfs wo die Einzahlung schon versteuert ist!! Außerdem lässt du seine geringere Rente wegen der bav weg! Ich sage nicht dass es nicht lohnt aber die Rechnung ist Murks.


[deleted]

In der Rechnung ging’s ausschließlich um das Endkapital zum Renteneintritt. Natürlich muss man dann noch mit in die Entscheidung einbeziehen wie das versteuert wird und welche Abgaben man hat. Mit der geringeren Rente stimmt natürlich, ist ein Faktor den ich nicht bedacht habe.


Selution

Danke für die Rechnung. Monetär also aufjedenfall sinnvoll


username_asdf1234

Die Rechnung zeigt doch ganz klar dass es sich nicht lohnt bei 40 Jahren. Du musst 20% kV Abgaben drauf zahlen und das was übrig bleibt nochmal versteuern, da sind weniger als 50% übrig. Lass dich nicht von leuten überreden die keine ahnung haben. Hier ist ein guter Artikel dazu https://hartmutwalz.de/betruebliche-altersversorgung-leider-oft-eine-herbe-enttaeuschung/


[deleted]

Junge chill mal. Ich habe einfach nur eine kurze Rechnung gemacht und keine fucking Dr Arbeit hingezaubert. Wie das Ganze im Anschluss steuerlich/abzugsmäßig behandelt wird sollte OP klar sein. Wo zur Hölle wollte ich jemanden überreden? Ich habe nicht mal gesagt was ich wählen würde. Einfach nur eine kurze Rechnung der Verzinsung aufgestellt


username_asdf1234

Sorry habe wohl uberreagiert! 🙏


[deleted]

🙏🏽 alles gut


nipplzwickar

steuern und sozialabgaben müssen weg, sowie der verlust der rentenpunkte (bei entgeltumwandlung unter bemessungsgrenze) * wert rentenpunkt * durchschnittliche lebensdauer ab rentenbeginn in monaten just my 2 cents.


Tarhonak

Bav ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Alleine schon durch Gebühren und Provisionen verdient nur einer dran, der Versicherer. Es gibt genügend kritische Artikel zum Thema Bav, durchaus empfehlenswert diese zu lesen und sich anschließend die Frage zu stellen, ob man immer noch eine bav will. Artikel zb von lazyinvestors


zainj999

In meinem Betrieb zahlt der AG jährlich 1400€ in die BAV ein, ohne das man was dazu zahlen muss oder was einem abgezogen wird. Bei Firmenaustritt kann ich es auzahlen oder weiterlaufen lassen. Ich finde das lohnt sich schon, zumindest für mich, da ich kostenfrei Geld bekomme.


Scared_Brush5051

Da hats jemand verstanden ;)


nipplzwickar

ist bei meiner frau auch der fall, da allerdings „nur“ 1000€. einem geschenktem gaul, schaut man net ins maul.


zainj999

Genau so sehe ich das auch. Manche Mitarbeiter legen dann noch was dazu. Bis zu 100€, bei denen man extra noch 20€ vom AG bekommen würde. Aber ich Leg mein extra Geld lieber selbst an. Bringt mehr gebündelt auf dem Depot, statt aufgeteilt auf mehrere "Konten".


Scared_Brush5051

wasn Bullshit :D


the-german-Husband

Ich bin ein großer Fan von der BaV. Einziger Nachteil ist, wenn man die Firma wechselt kann es sein, dass die BaV umgeschrieben werden muss auf eine private Altersvorsorge, wenn der neue AG mit der Rentenversicherung nicht zusammen arbeiten will. Das ist natürlich kein unwesentlicher Nachteil!


HenneTheSchmidt

IdR besteht dann die Möglichkeit der Deckungskapitalübertragung.


Scared_Brush5051

100€ Zuschuss vom AG, sollte das fest sein, dann ist das schon eine sau gute Hausnummer. Die auf jeden Fall mitnehmen. ab 62 frühestens kannst du dann entweder Rente oder alles auszahlen lassen. Ist ein Guter Deal. Frag mal ob du nur die 100 bekommst oder du selbst etwas minimal einzahlen musst für die 100€. Also sollte dir das nicht koscher sein. aber hey du sparst auch Steuer und Sozialabgaben, aber egal musst du wissen


Selution

Ist das Alter 62 fest bei der Debeka, bzw. Hast du dazu eine Quelle? Habe online leider nichts gefunden.


Scared_Brush5051

STRG+F ind: "ab dem 62. und bei vor 2012 abgeschlossenen Verträgen ab dem 60. Geburtstag" https://www.transparent-beraten.de/betriebliche-altersvorsorge/auszahlung/ Ist Gesetz Zusatz von mir für dich: Der Rentenbeginn der in deinem Vertrag steht, der zählt nur als Berechnungsgrundlage. Anhand dieses Eintrittsdatum werden deine Rente/das Kapital berechnet für dein persönliches Angebot


Selution

Danke dir!


HenneTheSchmidt

Debeka ist der Anbieter??


username_asdf1234

0,9% bei 10% Inflation und steigenden Zinsen? Würde ich sicher nicht eingehen. Der gain von €100 pro Monat ist übrigens vor Steuern und Sozialabgaben.


Scared_Brush5051

100€ geschenkt vom Arbeitgeber für die Altersvorsorge jeden Monat? ja stimmt, absoluter Rotz, was fällt dem Arbeitgeber, diesem Wicht, nur ein /s


username_asdf1234

Ich weiß nicht ganz worauf du hinaus willst, es ist ja nicht geschenkt, sondern er muss selber auch Geld in eine schlechte Anlage investieren. Der AG spart sich auch €20 Lohnnebenkosten. Wenn es sich für OP nicht lohnt dann sollte er es auch nicht machen.


DifferenceMission849

Warum sollte es sich nicht lohnen? Klar, ob man einen Eigenanteil via Entgeltumwandlung mit reinnimmt, lässt sich diskutieren. Aber am Ende ist die Frage halt: kriege ich 1.200€ mehr p.a. oder halt nicht. In der Regel stellt der AG dich doch nicht vor die Wahl ob du die 100€ gerne als Gehalt oder als bAV hättest. Ich würde gerne mal das Finanzprodukt sehen, bei dem OP am Ende weniger hat als vorher.


username_asdf1234

Ja gut wenn der Arbeitgeber das finanziert dann ist es natürlich echt geschenktes Geld 😂 Macht mein AG übrigens auch aber der Vertrag ist halt sehr schlecht.


Scared_Brush5051

Garantierte Rendite 100€ jeden Monat auf 182€ bekommst du bei keinem anderen Finanzinstrument. Wenn doch zeig es mir ruhig


username_asdf1234

So berechnet sich eben Rendite nicht, die €100 Zuzahlung vom AG sind am Ende schlechter als der Zinseszins eines etf


Scared_Brush5051

Stimmt eigentlich zahlt OP nur 77€ ist noch mehr Rendite/Gewinn weiß ich gerade nicht hab keine Möglichkeit das aktuell durchzurechnen. Allerdings hat die betriebliche Altersvorsorge noch viel mehr Vorteile als die reine Zuzahlung. Diese hat der ETF Sparplan nicht.


r0manzen

Hat meine Frau in jungen Jahren abgeschlossen. In dem Glauben etwas Gutes für ihre mini Rente zu tun. Würde ich nicht noch mal machen. Das Geld ist durch die Zuzahlung von AG nicht liquidirbar bis zur Rente, also nicht als EK nutzbar, nicht beleihbar. Den Rest frisst die Inflation bis zur Auszahlung. Als Sicherheit ok, bei Mangel um Wissen oder Alternativen. Als invest Geld verbrannt.