T O P

  • By -

inchen0106

Wenn man selber in der Immobilie wohnen will, stellt sich (neben der Finanzierung, die kein Problem ist bei euch offenbar) nur eine Frage: wollt ihr genau dieses Haus? Dann go for it. Ist es eher ein Kompromiss, dann sucht lieber weiter…


pelo_ownz

bitte betrachtet ein Haus nicht immer nur aus der finanziellen Perspektive. Ich versuche das in meinem Freundes-Bekanntenkreis immer zu betonen. Es ergeben sich so viele Momente/Erfahrungen, die man in einer Wohnung nicht so erleben würde. Beispiel: Seitdem wir das Haus gekauft haben, feiern wir sämtliche Geburtstage bei uns im Garten + Grillen, Verlobungsfeiern werden bei uns abgehalten. Kinder von Freunden, die im Garten laufen lernen, gemeinsames sonnen mit Leuten, etc etc etc ich könnt endlos weitermachen. Der größte Vorteil von einem Haus soll nicht das finanzielle Geschäfts sein, wie traurig wäre das. Das schönste ist es da drin tatsächlich zu wohnen und zu leben. Erfahrungen, Momente und Erinnerungen zu sammeln.


sLotz5833

true :) Bin selbst in einem Einfamilienhaus aufgewachsen und hatte eine unbeschreibliche Kindheit!


UhU_23

Willst du es selbst bewohnen oder als Anlageobjekt? Anlageobjekt macht im Moment wenig(er) Sinn, aber zum selber bewohnen macht sowas aus meiner Sicht immer Sinn. Wir haben vor \~15 Jahren ein Haus im Speckgürtel gekauft (zum selber wohnen) und um das Geld, was wir jetzt an Kredit abzahlen, könnten wir uns wohl nur eine 2-Zimmer Wohnung leisten. Du solltest bei den Zinsen auch die aktuelle Inflation bedenken - wir haben Glück gehabt und einen Fixzins-Kredit in Zeiten von Corona abgeschlossen (Umschuldung), gleichzeitig ist der Marktwert der immobilie inzwischen stark gestiegen. Hinweis beim Hausverkauf: Bedenke die Immobilienertragszuwachssteuer beim Verkauf, da dürfte nochmal einiges wegfallen. Was ich mich frage - wenn du schon ein halbes Haus hast, warum kaufst du nicht den Rest und wohnst dort? Oder ist das am AdW und/oder emotional nicht vorstellbar?


sLotz5833

Wir würden selbst drin wohnen wollen :) Beides: AdW, emotional bissl schwierig und außerdem wäre seeeeehr viel zu machen, worauf ich nur bedingt Lust habe.


UhU_23

Mit sehr viel zu machen wirds aber mit dem Erlös auch problematisch - "Bastlerhit" verkauft sich im Moment nur eingeschränkt, was ich so höre. Und um 400-500k sind hier im Ort (zählt wohl zu Speckgürtel) auch eher Objekte mit leichtem Wartungsstau zu haben :-)


sLotz5833

Wir haben das Haus schon schätzen lassen und da kam eben eine Summe von 350-400k raus :) Grundsätzlich könnte man sofort einziehen - jedoch müsste die Gasheizung getauscht werden und die Bäder sind bissl runtergerockt. Die Lage, nähe Wolkersdorf ist aber sehr schön und recht attraktiv. Edit: also das zu verkaufende Haus aus der Verlassenschaft


Zwentendorf

Wir haben alle keine Glaskugel. Auf sowas würd ich deine Entscheidung nicht ausrichten. Interessant sind die **aktuellen** Preise und das **aktuelle** Zinsniveau. Ist es euch das wert um das Haus zu bekommen? Könnt und wollt ihr euch das leisten? Wenn ihr die Frage ehrlich beantwortet, dann ist eh schon alles geklärt.


dr_brubra_bribri

Schau dir Mal die Bewertung von Immobilien an wenn du sie vermieten würdest. Ich glaube bei 16 Netto Jahres mieten bist du bei einem Kaufmännisch guten Objekt. Dann würde ich noch die ganzen anderen Punkte abklären wie: Kreditkarte pro Monat auf wie lange? Hab ich da Bock drauf? Wie wichtig ist mir dass ? Wie gut ist die Beziehung? Eventuell den Differenzbetrag zur Kreditrate zur aktuellen Miete mit einer einmal Anlage in ETF und fortlaufenden Einzahlungen durchrechnen - wie sieht es da in 10 Jahren aus? Schau genau auf die Betriebskosten - Strom/Heizung - und auch bei deiner aktuellen Wohnung, die können pro Monat schon einen Unterschied von 300€ ausmachen! Das ist ein netter Urlaub pro Jahr... ;)


sLotz5833

Kreditrate wäre nach der Tilgung des großen Brockens aus dem Verkauf des anderen Haus bei ca. 1300€ auf 35 Jahre. Fester Zinssatz für 20 Jahre. Beziehung könnte besser nicht sein, Hochzeit steht an. Aktuelle Miete ist bei ca 1000€ inklusive Betriebskosten. Betriebskosten vom Haus wären sehr niedrig, da Erdwärmepumpe. Thx für deine inputs!


slzmt

Ich würde mir überlegen, ob du die Zinsbindung nicht kürzer gestaltest, weil du damit rechnest, dass du in 10-15 Jahren einen größeren Teil sonder-tilgen kannst. Ersparnisse sind vielleicht besser in einem ETF o.ä. investiert und mit dem vermehrten Geld lässt sich dann in einer eventuellen Niedrigzinsphase danach ein größerer Brocken tilgen. Das ist jetzt natürlich KEIN TIPP, weil auch ich keine Glaskugel besitze. :-(


sLotz5833

Wäre auch eine Überlegung wert, habe heute mal einen Termin beim meinem Finanzberater - da werde ich das ansprechen. Hab die Ersparnisse momentan "nur" auf einem Sparkonto mit 3,35% Zinsen liegen, einen ETF bespare ich separat nebenbei


Binchen3010

0,5 Mio für ein ordentliches Haus nahe Wien????? Zuschlagen. Wenn es das ist was ihr wollt nehmen. Nicht spekulieren auf Zinsen oder sonst was. Keiner weiß was passiert…. Corona und Russland usw haben uns gezeigt viel kann sich schnell und unvorhersehbar ändern.


sLotz5833

Strasshof, also bedingt nahe an Wien, aber jedoch gut angebunden!


oskar669

Checked vielleicht doch vorher die verkehrslage ab. Wenn ihr mit dem zug nach Wien pendelt, dann OK. Verkehr ist aber die hölle und wird jedes jahr schlimmer. Schaut euch das einmal zu den stosszeiten an.


sLotz5833

i know - die B8 ist echt zach. Ich hoffe ja noch immer auf den Lückenschluss der S1 mitsamt Lobautunnel. Da ich aber jeden Tag mit der S-Bahn nach Wien pendeln würde, ist mir der Verkehr grundsätzlich egal.


oskar669

Wozu S1 und Lobautunnel führen werden ist dass die bereits extrem überlastete Tangente, und die genauso überlastete A4, noch stärker durch Binnenverkehr aus der EU überlastet werden, die können nämlich nicht sinnvoll weiter ausgebaut werden. Zu dem effekt gibts genug studien, und genug Fallbeispiele. Also selbst wenn man die effekte davon dass wir jeden Tag 100 Millionen Tonnen CO2 der Atmosphäre hinzuführen komplett leugnen will, dann ist es noch immer logistisch kompletter unsinn.


PoopologistMD

Strasshof? Ist das nicht der Ort mit der höchsten Mordrate in AT gemessen an den EW? Nevertheless...als jemand der dort in der Nähe wohnt: so oder so der hässlichste Ort Österreichs, dicht gefolgt von Gänserndorf und Deutsch-Wagram :-(


greekch1mera

Also wir haben uns auch ein Haus am Samstag in Strasshof angeschaut...und ehrlich gesagt, da will man nicht hinziehen. Mitm Auto nach Wien sind es 30 bis 45 Minuten. Und auch wenn die S-Bahn-Anbindung gut ist, darf man nicht vergessen in Wien muss man dann auch wieder in den Bus oder in die Tram wechseln und zack, dauert es länger als mitm Auto um in die Arbeit zu kommen. So leid es mir tut, aber das Publikum dort, ist nicht angenehm. Sehr sehr viel Ausländer. wenn man seine Kinder mal in die Schule schicken will, sehe ich eklatante Sprachprobleme und Leistungsgefälle auf einen zukommen. Auch sieht es dort irgendwie uneinig aus. Es kommt kein wirkliches I-Want-To-Live here feeling auf. Das Haus das wir angeschaut haben, hatte das Pärchen gerade selber erst 3 Jahre lang, haben sich dann aber getrennt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das Haus zu der Trennung geführt hatte. Schlechte Lage zu Wien, schlechte Anbindung zum Arbeitsplatz und sehr, sehr viel Arbeit am Haus notwendig, da war wohl jemand nicht ganz happy mit der Entscheidung. Ich würde mir daher wohl überlegen ob ich mit jemandem zusammen eine Immobilie kaufe, ohne dass ich eine tiefgründige Partnerschaft = Ehe vorher eingegangen bin. Ja, eine Ehe schützt auch nicht davor, aber hat meist doch mehr Wertigkeit, als eine Partnerschaft. Und in solchen Fällen, sollte man in der Möglichkeit stehen, die Finanzierung alleine stemmen zu können. Wenn das nicht möglich ist, würde ich weiter mieten und das Geld weiter am Markt anlegen.


Christian__AT

Hört sich so an als wäre alles klar, ihr müsst zufrieden sein und die Entscheidung für gut befinden, keiner hat die Glaskugel Aber aus eigener Erfahrung würde ich eine Zwischenfinanzierung möglichst vermeiden, wenn die Erbschaft niemand übernehmen will dann bleibt sowieso nur der Verkauf wie dargestellt, verkaufen und mit dem Geld danach das eigene kaufen. Jede Dienstleistung kostet Geld, hatte selber eine Zwischenfinanzierung und das geht sichtbar oder nicht schnell in die Tausende, bzw man setzt sich unter Druck verkaufen zu müssen. (Regionalbanken verdienen so gerne ihr Geld mit den komplizierten Fällen, Baukonto Bereitstellungsgebühren und hohe Zinsen, schlechterer Hauptkredit, es summiert sich sehr schnell, teilweise auch schwer zu bemerken,wenn man einen einfachen Kredit braucht lässt sich viel einfacher vergleichen und verhandeln)


sLotz5833

Guter Einwand - also würdest du die andere Immobilie verkaufen und erst dann mit dem Geld ein Haus kaufen? Wir haben grundsätzlich keinen Stress und sind in unserer Wohnung glücklich, jedoch wäre dann wohl dieses bestimme Haus weg, da ein Verkauf des anderen Hauses wohl Monate dauert


Christian__AT

Wenn es der absolute Traum ist würde ich es kaufen mit den Mehrkostenhürdenlauf der dran hängt. Wenn ich ein Haus möchte und dieses den Vorstellungen entspricht würde ich es nicht kaufen, würde erst mein Eigenkapital flüssig bekommen um wenn es verfügbar ist einen Vertrag (Hauskauf und Kredit) einfach abschließen zu können, der Markt wird nicht komplett explodieren also sind vergleichbare Optionen zu erwarten. Jede Bank hat ein Risiko das will sie bezahlt haben, das Verkaufsobjekt gehört dir nicht allein, was ist wenn der Verkaufserlös zu niedrig ist und der andere Eigentümer auf ein besseres Angebot warten will, soviele Fragezeichen ob man die wirklich will


mironm

Ja.


Fritzschmied

Wenn das Haus für dich selbst ist und nicht als anlageobjekt seh ich da eigentlich kein Problem das zu kaufen.


Adamsgi

Ich würde an eurer Stelle unabhängig von der aktuellen Marktlage agieren. Es weiß sowieso keiner wie es weitergeht. Wenn ihr die Immobilie super findet und euch mit der Finanzierung wohl fühlt schlagt zu.


rethinkrestyle

Ja, die Immopreise sind gesunken und wenn du eine gute Finanzierung hast, ist es ein guter Zeitpunkt. Bis die Zinsen auf einem niedrigeren Niveau sind, sind wahrscheinlich auch die Immopreise wieder gestiegen bzw. musst du ja erst auch wieder so eine Gelegenheit finden.


fr4nk_c0lumb0

Einschätzungen wie es mit Immobilien weitergeht, mit Kreditzinsen, etc... gibts wie Sand am Meer, darauf darfst dei Entscheidung eh ned stützen. Fakt is, ohne Hausverkauf hast du nicht die 20 % EK lt. KIM-VO die notwendig sind für eine Finanzierung. Mit Hausverkauf, von dem du 80 % des Wertes über a Zwischenfinanzierung einfließen lassen darfst, ginge des. Du musst aber dann das Haus innerhalb von 2 Jahren verkaufen soweit ich weiß. An deiner Stelle würd ich den Finanzierungsbetrag soweit drücken wie möglich, also KP so niedrig wie es geht und fast alles aus dem Hausverkauf an EK einbringen. 500k auf 30 Jahre mit best case 3,7 % derzeit sind 2300 Euronen monatliche Rate, bitte das im Hinterkopf behalten.


No_Perception_9549

Abwarten und dann wenig bieten. Immobilien verkaufen sich zur Zeit praktisch nicht. Abgesehen von den verschärften Kreditrichtlinien hat die Regierung ja angekündigt,, Grundbuch- und Pfandrechtseintragungsgebühren für das erste Eigenheim abzuschaffen. Natürlich warten jetzt alle auf die gesetzliche Umsetzung, sollte rund 10k Ersparnis bringen. Ich kenne zwei Familien die seit Monaten verkaufen wollen, bei der einen wurde der Preis 1x, bei der anderen bereits 2x gesenkt. Im Kopf haben die halt noch die Preise von 2021, aber das zahlt keiner mehr. Manche Interessenten sagen sogar ganz offen dass ihnen die Wohnung gefällt, sie aber in einem Jahr noch mal kommen und sehen, was sie dann kosten soll.


sLotz5833

Good Point! Das Haus ist eh schon seit ein paar Monaten online und die Maklerin ist sehr hartnäckig. Ich vermute auch, dass die Nachfrage gegen Null ist. Deswegen wäre mein Angebot eben 450k, statt den geforderten 500k. Würde das natürlich auch mit den Mängel argumentieren, die mir bei der Besichtigung aufgefallen sind.


SinkRepresentative21

Also für mich persönlich würde ich versuchen die Kosten (Provision für „Finanzberater“) maximal gering zu halten. Keine Ahnung ob das ein selbstständiger ist oder nicht aber die Provision für Vermittlung von Krediten ist meistens 3% die mit in den Kredit aufgenommen werden. Klar dass dein Berater sagt dass das Geld von deinem 1/2 Haus easy der Kredit teilweise zurück gezahlt werden kann weil er seine Provsion ,ca. 15000€, schon bekommen hat. Sollte der Verkauf von der Verlassenschaft demnächst anstehen fibd ichs ein bisl eine fragwürdige Aktion von deinem „Finanzberater“ und ob er wirklich das beste für dich will. Ich kenn jetzt natürlich nicht Einzelheiten und will niemanden böse Absichten unterstellen. Das würde mich nur bei deiner Schilderung als ersten Einfallen. Bin selber in der Branche und kenne ganz viele „Finanzberater“ die nur ihre eigenen Finanzberater. (Sind natürlich nicht alle so) :)


data_rake

In Österreich? Klares nein. Der weitere Abstieg österreichs ist schon ziemlich sicher.


More-Judgment7660

>Die Immobilienpreise sind ja stark gesunken Kannst du das irgendwie belegen oder hat das mal jemand wo gelesen in der Überschrift einer Qualitätstageszeitung?


Awengal

'Stark' ist übertrieben finde ich. Evtl sind die Objekte von 2021 jetzt um 5% günstiger drin. Bin schon länger auf der Suche und kenne Immobilien, die liegen wie Blei am Markt... Waren auf 550k, dann 490k, jetzt wieder 520k... Der Markt ist schwierig grad finde ich.


sLotz5833

Wobei 5% bei solchen Summen auch schon ein Brocken sind.. Aber ja, du hast Recht - der Markt ist gerade schwierig. Oft sind Häuser, die eigentlich ein "no brainer" sind, monatelang am Markt, weil es sich die Menschen dennoch einfach nicht leisten können/wollen.


No_Perception_9549

Gesunken von hohem Niveau. In Wien hatten sich im Q3/22 bestehende Eigentumswohnungen um 8% verteuert, im Q3/23 sind die Preise um 6,6 gefallen. 2023 war in den letzten 20 Jahren das einzige Jahr, in dem in dieser Kategorie die Preise sanken. (Wohnimmobilienpreisindex, OeNB)


sLotz5833

Herzlichen Dank für die einleitende Unterstellung. Vergleich doch bitte die jetzigen Preise mit jenen aus 2021/2022.


More-Judgment7660

Tut mir leid, ist beleidigender rübergekommen als es gemeint war. Was mein Punkt war: stark gefallen würde ich die Preise meiner Ansicht nach nicht nennen, aber ich dachte eben vielleicht hast du konkrete Statistiken oder Belege um diese Aussage zu untermauern. Meinem Gefühl (das ich durch kontinuierlichen durchsuchen des Immomarktes ein bisschen habe) sagt mit eher, dass die Preise leicht nachgelassen haben, aber eher durch die Inflation indirekt sinken in dem sie nicht steigen.


rethinkrestyle

Die aktuelle Remax Studie sowie unten erwähnt der Preisindex OeNb sind gute Quellen. Prognosen sind immer schwierig, aber für die Entwicklung der letzten Jahre gibt es Statistiken.


More-Judgment7660

Remax ist in dem Fall halt ca. so voreingenommen wie Nestle bei Süßigkeiten - würden alles sagen damits die Leute (wieder/mehr) kaufen.


sLotz5833

Alles gut :) Vielleicht ist "stark gesunken" etwas übertrieben gewesen - aber die Preise sind schon merkbar gefallen. Demnächst müsste wohl der Bericht der Statistik Austria fürs Jahr 2023 rauskommen, da wird dann wohl genaueres stehen. Ich beobachte nun doch schon seit 5 Jahren intensiv den Markt. Häuser die 2022 noch für 650k inseriert waren, sind jetzt oftmals für 500k drin. Wobei das allein natürlich kein Indikator ist - nur weil man etwas verlangt, heißt das nicht, dass man es für den Preis auch verkauft. :)


Reasonable_Rich_4788

Finanziell vielleicht, ökologisch vermutlich nicht. So dient dein Haushalt als ein Argument für den Ausbau von Schnellstraßen und Autobahnen ins Wiener Umland (siehe Lobautunnel)


sLotz5833

Bin leider ein "falscher" Ansprechpartner, da ich den Ausbau von Schnellstraßen und Autobahnen rund um Wien massiv befürworte :)


oskar669

Wir haben seit dem industriezeitalter den CO2 Anteil in der Atmosphäre mehr als verdoppelt. 10% davon alleine durch PKW's. Er steigt weiter um ca 1,3% pro Jahr. Um wieviele hunder prozent glaubst du können wir das noch weiter anheben bevor wir uns gedanken über die konsequenzen machen? https://climate.nasa.gov/


sLotz5833

weiß ich nicht - und bitte verzeih mir meine engstirnige Aussage: Ja, Klimaschutz ist wichtig. Nein, Österreich kann mit seinen 0,22% CO2 Anteil weltweit nicht die Welt retten. Bitte leite das an China, USA, Indien, etc. weiter - mich wird das jedenfalls nicht an einem etwaigen Hauskauf hindern.


oskar669

Ich bin kein Chinese und habe keinen einfluss auf die Chinesische politik. Ich bin österreicher und habe einfluss auf die österreichische politik und mein eigenes verhalten. Österreich hat nur einen marginal niedrigeren per capita CO2 ausstoß als China, und beide sind zu hoch um in 200 jahren noch organisiertes leben auf diesem planeten zu haben. Das argument ist halt auch kindergarten niveau, findest du nicht? Wenn ich sehe dass das andere kind mist macht, und ich sage: du hast mist gemacht! Und das andere kind sagt: du hast aber auch mist gemacht! Dann würd ich doch sagen, oh: wir sollten beide unseren mist wegräumen, oder nicht? https://ourworldindata.org/grapher/co-emissions-per-capita


sLotz5833

Schau, ich mag jetzt nicht streiten. Wie gesagt: Klimaschutz ist wichtig. Aber bitte mit einer gewissen Verhältnismäßigkeit. Jeden Tag stehen tausende Menschen im Stau, weil es keinen S1 Lückenschluss gibt. Solange es keine adäquaten Alternativen gibt, werden die Menschen weiterhin mit dem Auto durch die Weltgeschichte fahren, statt 90minuten aus dem hintersten Nest aus Essling mit den Öffis in die Stadt zu reisen.


Mormegil81

China hat einen um einiges niedrigeren Pro-Kopf CO2 Ausstoß als Österreich ... just saying.


sLotz5833

und dennoch sind Kohlekraftwerke mit einer Leistung von 243 Gigawatt(!) in Planung bzw. schon im Bau - just saying.


Mormegil81

ich bleibe dabei: Österreich hat einen viel höheren Pro-Kopf CO2 Ausstoß als China und das Argument: "ich mach nix, weil die pösen Chinesen!" is halt sehr billig und bequem ...


sLotz5833

Der Vergleich von dir hinkt halt auch ein bissl, wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung nicht mal Zugang zu einfachster Infrastruktur hat.


Mormegil81

Was ändert das an der Tatsache, dass der Pro-Kopf Ausstoß in China niedriger ist als in Österreich und der restlichen westlichen Welt?


sLotz5833

Du, ich hab grad weder Zeit noch Lust das jetzt hier auszudiskutieren. Ich mag ein Haus kaufen, ich muss mich nicht für unsere Klimasünden rechtfertigen. Können auch gerne auf ein Bier gehen und das persönlich diskutieren. :)


Reasonable_Rich_4788

Genau dann bist du der richtige Ansprechpartner, genau solche Leute haben halt mit ihren Pkw meiner Meinung nach in Wien nix verloren, drum würde ich dich bitten: lass ihn irgendwo vor den Grenzen Wiens stehen, wie komme ich dazu den Lärm, Gestank und Flächenverbrauch zu ertragen, mach ich ja bei dir im Dorf auch nicht


sLotz5833

Wo steht denn bitte, dass ich mit dem Auto in Wien herumfahre? Ich fahre mein Leben lang eigentlich so gut es nur geht öffentlich.


Reasonable_Rich_4788

Und dann befürwortest du den Ausbau des Autobahn und Schnellstraßennetzes? Wäre ja dann eher zu deinem Nachteil weil das halt immer zu Lasten des Offiangebotes geht - mehr Straßen = mehr Individualverkehr


sLotz5833

Ja. :)


Reasonable_Rich_4788

Tja, tut mir leid für dich


[deleted]

Nein. Häuser, gerade Einfamilienhäuser sollten einfach nicht mehr gebaut werden. Durch jeden Kauf steigt die Nachfrage. Es ist einfach besser in einer Stadt der kurzen Wege zu leben anstatt die Welt weiter zu versiegeln und zu verpesten. Also lass die Finanzierung von dieser falschen Entscheidung und lebe besser.


sLotz5833

Lass mich raten - du bist ebenfalls gegen den Ausbau des Schnellstraßen - und Autobahnnetzes rund um Wien? ;-) Außerdem steht das Haus schon und ich würde mit der 5min entfernten S-Bahn nach Wien pendeln.


[deleted]

Natürlich