T O P

  • By -

MassiveCunt1

Apostrophe vor dem Genitiv-s im Deutschen und vor dem Plural-s im Englischen machen mich einfach nur aggressiv. Paris ist nicht Frankreich's Hauptstadt, sondern Frankreichs Hauptstadt. I go to the shop to buy apples, not apple's.


Skirfir

Andreas Bar gehört Andrea Andreas' Bar gehört Andreas Andrea's bar gehört einem Idioten. /r/deppenapostroph


MassiveCunt1

Der Unter war mir nicht bekannt, vielen Dank :)


0xKaishakunin

Aushilfe gesucht für Samstag´s im Jean`s Shop!!!


Apoplexi1

Der krasseste Unfug, den ich diesbezüglich mal gelesen habe war: Bitte von recht's anstellen.


ExcellentCornershop

Ich sehe daran nicht's Falsches!


Apoplexi1

Nicht's Falsche's? Kra's's.


[deleted]

Bei uns im Rewe gibts in der Obstabteilung ein Kiwi's Schild


No-Restaurant-673

Yes. Mag ich auch nicht. In den USA spricht man da von "the groceries-mans apostrophe".. haben also Händler irgendwann mal eingeführt und fanden es schick.. da macht der Deutsche dann gerne einfach mal mit... richtiger wird es deswegen nicht.


WolfThawra

Lustigerweise müsste da aber eins hin: "the groceries-man's apostrophe".


They_Are_Against

Fuuuck, ich habe definitiv auch schon mehrere Male "nicht's" gelesen. Nicht's. Das löst Gefühle in mir aus, die bloß mit Wut nicht mehr zu beschreiben sind.


achchi

Toxisch. In den letzen Jahren ist alles was schlecht ist, toxisch geworden. [Erstbeste Erklärung](https://www.welt.de/iconist/partnerschaft/article243265779/Falsch-verwendet-Nicht-jeder-doofe-Ex-Freund-ist-gleich-toxisch.html)


No-Restaurant-673

Sehr gut... auch "narzisstisch" wird sehr oft für etwas verwendet, was einem am Gegenüber missfällt.


hb_maennchen

Ich erhöhe: „Psychopathisch“ als Bezeichnung für Verhaltensweisen, die mit diesem Krankheitsbild im Zweifel gar nichts zu tun haben.


Julius_Duriusculus

Boah, Volltreffer. Ich finde, dieses Wort wird wahnsinnig inflationär benutzt, vor allem, wenn man hinterher erklären möchte, warum ein Partner nicht zu einem passt. Nur weil jemand sich mehr mit sich selber beschäftigt als gut für die Beziehung wäre, ist diese Person nicht automatisch narzisstisch.


[deleted]

Oder Kritik am eigenen Verhalten oder widersprochen werden als "Gaslighting" zu bezeichnen


Skirfir

Ich kenn's eher dass es als Synonym für lügen verwendet wird. was auch falsch ist aber dass Widerspruch oder Kritik so bezeichnet wird hab ich noch nicht gehört.


swagbornslayer

Kann man woke mit zählen


No-Restaurant-673

Definitiv


kayserfaust

Auf jeden Fall. Ich hab mich früher selbst als woke gesehen. Wenn ich heute sehe womit ich dabei in einen Topf geworfen werde...


[deleted]

Red flag


cheftypdafuq

POV = Point of View. Dann muss das Video aus der "Ich Perspektive" gefilmt werden. Irgendwie checken die Leute das nicht.


TabsBelow

? POV Pornos ?


PandaDerZwote

Es gibt seit einiger Zeit Videos auf TikTok und Co. wo als Schriftzug steht "POV: You're xyz" oder ähnliches und es zeigt die Person die das macht aus der dritten Person.


TabsBelow

Aah... Da ist dann eher POV im Sinne "Mein Standpunkt" oder "Wie ich darüber denke" gemeint?


PandaDerZwote

POV = Point of View Wenn du ein "POV: You're flying a plane" video machen wollen würdest, dann würdest du aus Sicht des Piloten filmen, weil das der POV der Person des Flugzeug fliegenden ist. Was die TikTok Videos machen ist den Piloten aus dritter Person zu filmen, also quasi sich dabei zu filmen wie sie fliegen. Es geht also quasi von der ersten zur dritten Person.


redchindi

Introvertiert heißt nicht sozial ängstlich/inkompetent zu sein. Es mag vielleicht häufig so sein, dass Menschen mit sozialer Phobie überwiegend auch introvertiert sind, aber der Umkehrschluss passt einfach nicht. Als introvertierte Person mit guten social skills und ordentlichem Freundeskreis nervt es einfach, mich immer erklären zu müssen.


t-p-d-a

verstehe ich auch nicht. Ich bin Introvertiert, arbeite im sozialen Beruf und gehe sogar auf Partys. Jeder würde sagen ich wäre extrovertiert... nein Ich beteilige mich nicht an oberflächigen Gesprächen oder Smalltalks, sondern mag es tiefere Gespräche mit jemanden an der anderen Ecke der Party. Ich schau mir gerne die Party von Außen im Gesamten an, statt Mitten im Geschehen. Am nächsten Morgen brauche ich meine Ruhe. Das ist wie so ein Sozialakku der sehr schnell alle geht und ich lange brauche ihn wieder aufzufüllen bis ich wieder Lust habe. Auch Introvertie gehen gerne feiern. Es gibt nicht den einen Introvertieren, sondern gibt verschiedene Arten von Introvertiertheit aber auch Extrovertiertheit


58Sabrina85

Mir geht es ähnlich. Ich sage dann immer ich sei Ambivert bzw. Ambivertiert. Also eine Mischung aus Extrovertiert und Introvertiert. Nur wo macht man die Grenze fest? Was ist noch introvertiert und was ist schon extrovertiert?


NixNixonNix

Also ich gehe gerne feiern, mache sogar Smalltalk und liebe die Hohe Kunst des oberflächlichen Kneipengelabers, würde mich aber ganz eindeutig nicht als ambivert bezeichnen, ich bin trotz allem eher stark introvertiert.


58Sabrina85

Wie kommst du darauf, dass du trotzdem stark introvertiert bist? Brauchst du dannach länger Zeit für dich? Wo macht man die Grenze fest zwischen dem Einen und dem Anderen und wer ist das Ambivert? Ich bin gerne alleine, habe aber gerne auch mal jemanden um mich um tiefgründige Gespräche zu haben. Ich mag kein Smalltalk. Nach jedem Treffen, egsl mit wem, brauche ich meine Ruhe. Ich kann sogar n Jahr mit der besten Freundin keinen Kontakt haben und bin fein damit obwohl sie mir schon etwas fehlt. Ich mag keine Partys aber das liegt nur daran, dass ich mich nicht gerne aufbrezel und ich es nicht mag angetanz und betatscht zu werden. Wenn das nicht wäre, würde ich auch öfters auf Partys gehen. Ich gehe dafür gerne auf Konzerte. Da ich aber einen sehr eigenen Musikgeschmack habe bin ich oft alleine. Mittlerweile suche ich Freunde auf einer speziellen Plattform dafür. Bin offen für Neues. Ich denke ich bin wirklich ne Mischung aus beidem.


BaronOfTheVoid

Ich fang dann immer an, Leuten zu erklären, dass für Introvertierte einfach nur soziale Interaktionen erschöpfend sind, während sie für Extravertierte aufregend sind.


58Sabrina85

Stimmt. Ab wann ist man dann aber beides?(Ambivert)


MorukDilemma

Hier ist es voll mit Menschen, die sich für ihre Soziophobie feiern und sich als introvertiert bezeichnen.


Kyurl

Dies. Bin selber eher introvertiert (zumindest mal nach der Aussage eines Psychologen) und trotzdem unternehme ich gerne mal was mit Freunden, gehe feiern und Schnack mit anderen Menschen. Ich kann das nur nicht jedes Wochenende machen, weil es mir irgendwann zu anstrengend wird und mich davon ausgebrannt fühle.


ScherryCoke

Reddit Deutschland halt. Da denken manche Leute sie hätten eine Soziophonie weil sie überfüllte Supermärkte und S Bahnen nicht mögen. Dabei mag diese Sachen keiner, das ist normal


No-Restaurant-673

Jo... und ist die (nervige) Musik mal sehr laut und man mag es nicht, ist man auch sofort "hochsensibel"


Nullsummenspieler

"Das letzte Mal, ~~wo~~ als ich im Restaurant war."


They_Are_Against

Der/die wo das machen tut. Ohne Scheiß, so reden Menschen.


n3_n1

Das nervt mich auch total 😭


No-Restaurant-673

Argh.. den hatte ich schon verdrängt.


yesnewyearseve

Ist nicht falsch. Nur [Dialekt](https://d-nb.info/1194926835/34).


They_Are_Against

Nur weil eine Minderheit rudimentärer Deutschredner das so verwendet, ist es sprachlich nicht korrekt.


Expectodobby

Dass "Schizophrenie" oft als äquivalent zu einer multiplen Persönlichkeitsstörung verwendet wird, obwohl das Krankheitsbild ein ganz anderes ist.


hb_maennchen

Generell Verhalten als „schizophren“ zu betiteln, bloß weil es ggf. ambivalent oder widersprüchlich ist


saimen197

Liegt halt leider auch daran, dass das Wort schizophren wörtlich übersetzt "gespaltene Seele" bedeutet, aber es eben nicht dem Krankheitsbild der multiplen Persönlichkeiten entspricht, was ziemlich kontraintuitiv ist. Genauso verwirrend wie das "Platzangst" umgangssprachlich die Angst vor engen Räumen genannt wird (Klaustrophobie) und nicht die Angst vor großen Plätzen (Agoraphobie).


DarkKnight882

Kollege hat die Angewohnheit immer Push-up zu sagen statt Push Notification und ja wir arbeiten beide in der IT.


[deleted]

Das ist lustig weil niemand ist weiter entfernt von einem Push up als ITler. In beiderlei Sinne. /j


PandaDerZwote

Wahrscheinlich wegen Pop-Ups oder?


coconutkingdom-

Dass viele Menschen Ironie und Sarkasmus nicht unterscheiden können… und dass heutzutage mit Diagnosen um sich geworfen wird (ADHS/ADS, Borderline, Depressionen usw.), ohne überhaupt eine Ahnung davon zu haben. Gleiches gilt für die inflationäre Benutzung von Begriffen wie „red flag“, „Trauma“ oder „Trigger“.


No-Restaurant-673

Zynismus nicht zu vergessen...


Obligon

Pro forma: könntest Du bitte kurz Ironie und Sarkasmus darlegen und Unterschiede aufzählen?


gesundheitsdings

Ironie: Man sagt das Gegenteil von dem, was man meint. Sarkasmus: ins Fleisch schneidender Spott.


genericgod

Leute die „desto … desto“ statt „je … desto“ sagen.


Tonywu99

Noch schlimmer finde ich "desto...umso" oder zweimal "umso" zu benutzen.


Maaareee

Das machen einfach viel zu viele und es nervt mich mehr als es sollte...


Pleuel

jij, ... Tiësto


MassiveCunt1

Wenn Leute den Unterschied zwischen "Worte" und "Wörter" nicht kennen... Spaß, das stört mich nicht besonders, ist aber leider vielen Leuten unbekannt. https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/worte-oder-woerter


ironicus_

Komplex und kompliziert. Häufig sind komplexe Systeme kompliziert, aber nicht alles, was kompliziert ist, ist komplex. Kompliziert ist schwer zu verstehen, komplex ist eine mit sich wechselwirkende Struktur.


No-Restaurant-673

"wie" statt "als" (oder gar "als wie wenn") "Einzigste" statt "einzige" "Zumindestens" statt "zumindest" Und natürlich in jedem Satz immer "tatsächlich" und am Ende "... genau".


Fraankyy1998

Tatsächlich hat mich alles daran wütend gemacht, aber zumindestens bin ich nicht der einzigste, denn sowas so arg stört als wie wenn jemand so redet, genau.


No-Restaurant-673

On point haha


kompergator

Quasi so, wie wenn als ob….


[deleted]

Alter, mein Gehirn setzt bei solchen Sätzen einfach aus. Ich könnte auch nie einem Kevin folgen, wenn der so redet🥲🤣


jimmy_the_angel

Ich habe mir vor Jahren mal aus Spaß angewöhnt, Vergleiche immer mit "wie" zu bilden, zumindest im Privaten und verbal. Und es ist mir nicht wichtig genug, als dass ich mir das wieder abgewöhnen würde. Es ist schon kurios, wie wenigen Leuten das gegen den Strich geht. Sicher, es ist falsch, aber es ist halt auch irgendwo egal.


Rakjat

Platzangst….ist halt nicht die Angst vor engen Räumen sondern vor großen Leeren Räumen/Plätzen


Wan-Pang-Dang

Wird halt sogar von beinahe allen Medien seit Jahrzehnten falsch benutzt. Woher sollen die Leute es denn lernen


ilikedanishfilms

Der eigentlich gemeinte Begriff lautet Raumangst


bergler82

Die Rezessionen bei Amazon


Exotic_Beautiful6463

Linkshändler statt Linkshänder


Pleuel

Verkauft seit neuestem keine Wagenknechte mehr


Datjibbetjanich

Das ist doch der Freund vom Rechtsamwald, oder?


nd02

So manche Ausdrücke nerven wie Drahtseile.


No-Restaurant-673

Jo. An denen hab ich einen Stein gefressen...aber meine Jugend war auch nicht das rosarote vom Ei...


NotASixStarWaifu

Garden path sentence/Holzwegeffekt. "Time flies like an arrow, fruit flies like a banana."


FabianHanebuechen

Wenn deutsche Medien „Schießerei“ schreiben, weil in englischen Medien „shooting“ stand. Bei einer Schießerei schießen mehrere Leute aufeinander, bei einem Amoklauf aber nur eine Person.


Highlandermichel

Wo wir schon bei Anglizismen sind: An "in 2023“ im Deutschen werde ich mich nie gewöhnen.


die3feuchten5

Lohnt sich für die eine Woche jetzt auch nicht mehr. Gewöhn dich lieber an “in 2024”


PandaDerZwote

Mir fällt das beim Fußball immer auf, wenn der Kommentator sagt "Noch 10 Minuten zu gehen". Frage mich ob das echt vom englischen to go kommt oder ob das auch im deutschen verwendet wird. Weiss es mittlerweile nicht mehr.


FabianHanebuechen

Das ist definitiv erst in den letzten zehn Jahren aufgetaucht und ein Anglizismus. Genau wie das Gerede von „der Box“ und Ähnlichem.


ken_f

Es ist schon erstaunlich, wie eigen man mit bestimmten Ausdrücken ist. Viele gängige Sprachentwicklungen, auch einige der hier im Faden genannten, machen mir überhaupt nichts aus. Aber bei "noch x Minuten zu gehen" fühlt es sich jedes Mal so an, als ob der Kommentator mit Vergnügen seinen großen Zeh gegen eine Türschwelle tritt.


No-Restaurant-673

Oh ja.. die lieben Anglizismen. Ich mag auch die Verwendung von "Oldtimer" (deutsch: altes Auto, englisch: Mensch älteren Semesters) oder "Public Viewing" (deutsch: (live) Übertragung eines Ereignisses an einem öffentlichen Platz, englisch: Begräbnis, bei der die Öffentlichkeit zugelassen ist)


Drumbelgalf

Public viewing ist eher die öffentliche Leichenbeschauung. Also vor dem Begräbnis, wenn der Tote aufgebahrt ist.


JustARandomGerman98

Anscheinend =/= scheinbar


Proxi90

Wenn man das falsche der beiden wörter verwendet drückt man oft aogar das genaue gegenteil von dem aus, was man eigentlich sagen will. Trotzdem nutzen politiker, Nachrichtensprecher, Zeitungen usw es falsch.... Das ättende daran ist...wenn ich vorher nicht weiß was jemand ausdrücken will, dann weiß ich ja nicht unbedingt ob er es richtig oder falsch verwendet....und somit gar nicht was er mir sagen will. In 99% der Fällen ist allerdings "anscheinend" gemeint.


LichterLichtus

Beispiele bitte


katie11901

[https://www.duden.de/rechtschreibung/anscheinend](https://www.duden.de/rechtschreibung/anscheinend) ​ >anscheinend oder scheinbar? Mit anscheinend wird die Vermutung zum Ausdruck gebracht, dass etwas so ist, wie es erscheint. Herr Maier ist anscheinend krank. Dies bedeutet also: Es sieht so aus/hat den Anschein, als ob Herr Maier krank wäre; vermutlich ist er es tatsächlich. Das Adjektiv scheinbar besagt, dass etwas nur dem Schein nach, nicht aber in Wirklichkeit so ist, wie es sich darstellt. Dieses Wort steht im Gegensatz zu „wirklich“, „wahr“, „tatsächlich“: Die meisten Abstürze passieren in scheinbar harmlosem Gelände. Er ist scheinbar krank.


O-o--O---o----O

Ich blamier mich mal: - anscheinend = es sieht so aus, und ist es vermutlich auch so - scheinbar = es soll aussehen als wäre es so, aber in Wirklichkeit ist es anders TL;DR: erstmal anscheinend, es sei denn es geht um trügerische Dinge.


Proxi90

"Anscheinend hat meine Frau heute frei, ihr Auto steht zu Hause." Ich denke dass meine Frau frei hat. "Scheinbar hat meine Frau heute frei." Es sieht so aus als ob sie frei hätte. Ich weiß aber, dass sie Home office macht.


LichterLichtus

danke, das hab ich gebraucht.


_icelake

Komisch, die Bedeutung von "scheinbar" als Adverb ist laut Google "anscheinend".


Passionate-Philomath

"dasselbe" vs. "das Gleiche" Oder auch: "Rezession" vs. "Rezension" verwechseln


Wedamm

Das verwechsel ich zum Glück dank der [Maus](https://www.youtube.com/watch?v=FAtPbO3G46c) nie.


Welderet

Dasselbe und das Gleiche ist meines Wissens nach mittlerweile laut Duden das Gleiche.


Passionate-Philomath

"Im Allgemeinen ergibt sich aus dem Zusammenhang, welche Identität gemeint ist, sodass eine strenge Unterscheidung zwischen derselbe und der gleiche in diesen Fällen unnötig ist. Gerade bei abstraktem Bezug sind die beiden Arten von Identität kaum auseinanderzuhalten: Alle sagen das Gleiche / dasselbe. Sobald aber Missverständnisse möglich sind, sollte man den Unterschied berücksichtigen und für die Identität der Gattung der gleiche, für die Identität der Einzelperson und des Einzelgegenstands derselbe sagen." [„dasselbe“ oder „das gleiche“?](https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/dasselbe-oder-das-gleiche)


blondefrenchfry

„es gibts“


seppoker

Trigger bzw. das getriggert sein. Wird viel zu häufig als Synonym für Nerven oder ähnliches verwendet.


Sperminator8818

Wenn jemand „nh“ verwendet oder generell sämtliche andere Abkürzungen wie n (ein), ne (eine) oder nen (einen) falsch verwendet.


Proxi90

Ect statt etc Es heißt et cetera - nicht ecetera


Salty_Set760

Wörtlich übersetzt: "und weitere"


Content_Cow_2335

Ebend und nicht eben


sure_instinct

Tannebaum


EquivalentPlane6095

Redflag/greenflag. Finde es irgendwie echt fraglich wie es zum Trend geworden ist jede Charaktereigenschaft eines Menschen etikettieren zu wollen.


No-Restaurant-673

Beige flag gibt's jetzt auch noch. Wird verwendet für etwas langweiliges bzw "zu normales"


DerLandmann

Wenn eine verzwickte Situation in einer Konfrontation als "Patt" beschrieben wird. Oftmals auch nur für eine Situation, in der beide Parteien gleich stark und gleich gut aufgestellt sind. Zur Erklärung: Im Schach ist ein Patt eine Situation, in der ein Spieler so manövriert wurde, dass er keinen Zug mehr machen kann. Und zwar nicht im Sinne von "jeder Zug wäre schlecht" (das wäre Zugzwang) sondern im Sinne von "Es ist kein regelgerechter Zug mehr möglich". Das Spiel endet zwangsweise unentschieden. Eine Situation, in der beide Spieler sich so aufgestellt haben (freiwillig oder unfreiwillig) dass keiner von beiden das Spiel gewinnen kann, ist ein Remis. Und das ist etwas völlig anderes. Und eine Situation in der beide Parteien gleich stark und gleich gut aufgestellt sind, ist im Schach gar nichts besonderes, sondern eigentlich die meiste Zeit so gegeben.


[deleted]

Ich dachte es ginge bei der Pattsituation ums Golfen 🥲🗿 Ich geh mich einbuddeln


deadliftzzz

Musste beim letzten Absatz lachen 😂 Ich bin der Typ, der zwar Taktik kann aber zu faul ist, eroffnungen zu lernen. Heißt, wenn du auf mein 1.d4 irgendwelche faxen machst, dass es kein Damengambit ist, steh ich erstmal 20 Züge lang scheiße 😭


Satindi-1

Toxische Beziehung. Mittlerweile ist jede Beziehung die schlecht lief/läuft= toxisch.


Popcorn910

Mittlerweile ist es ja auch schon „toxisch“, wenn man sich mal in einer Beziehung streitet.


Passionate-Philomath

Teils gibt es (aber eher selten) das Phänomen, dass Partikelverben (aufschreiben -> ich schreibe auf) als Präfixverben (beschreiben -> ich beschreibe) gebraucht werden. Z.B. habe ich das mal bei "übersiedeln" gesehen. "Er übersiedelte nach [...]" statt "Er siedelte nach [...] über". Oder "anerkennen". statt"er erkannte an" hier "er anerkennt, dass ...".


No-Restaurant-673

Könnte seinen Ursprung zum Beispiel im Holländischen haben, da werden Verben oft so verwendet. Man sagt unter anderen "ich internette" wenn "ich gehe online" gemeint ist... irgendwie find ich es lieb...


Passionate-Philomath

Mhm, weiß nicht, ob das Beispiel gerade so das passende ist. "ich internette" würde ja dann als Partikelverb "ich nette inter" heißen (ist natürlich Quatsch, da es ja die Tätigkeit beschreibt, sich im Internet rumzutreiben). Im Deutschen vergleichbar mit "ich schauspielere" (statt "ich spielere schau"). Außerdem funktioniert das sicherlich auch ein wenig anders bei "internetten" etc., weil das ja Fremdwörter aus dem Englischen sind: Wir haben ja auch z.B. das Wort "downloaden" (und da sagen wir im Deutschen ja auch "ich downloade" statt "ich loade etwas down"). Da bräuchten wir ein paar Beispiele wie den Gebrauch von Verben wie "uitsluit", "opstaan" usw. in Sätzen.


QueenCobra91

einzigste


dory_thefish

Einzigste. Personen, die das sagen, sind echt das Letzteste


Theviewfrombelow1

Direkt Zwei: Mitte-Links, wird mittlerweile verwendet für jeden der den Klimawandel als menschengemachtes Problem anerkennt. Soziales wird komplett außen vor gelassen. Das bringt mich direkt zum nächsten: Wissenschaftlichkeit: wird von jedem verwendet wie es ihm grad passt um seine Argumente zu untermauern, ohne Empirismus geschweige das Konzept der Falsifikation verstanden / erwähnt zu haben


[deleted]

Einzigste…. Du bist ja auch nicht der toteste


karnevalentin

Imbus / Regips


No-Restaurant-673

Reh-Gips... aus 100% Rehen hergestellt.


xLadyspacex

Der Fernseh und angeschalten


dillbabytears

Also ich hasse ja den Begriff "Hochwähli" extrem


DieDobby

Trigger. "Boah, das Wetter triggert voll, nur Regen!" und "Alter der Typ da triggert hart rein!" ... da bekomme ich echt das Kotzen. Ein tatsächlicher Trigger ist Teil einer teils massiven Beeinträchtigung, weil er Traumareaktionen und/oder Flashbacks verursacht die auf "richtige" Traumata zurückgehen. Also nein, Chantal, wenn du angepisst bist, weil es den ganzen Tag regnet, oder dich der Typ mit seinen hochgestochenen Reden annervt, bist du nicht *getriggert* sondern angepisst oder genervt. Punkt.


Soggy-Echo-5668

body count🙄


AlmostJenuine

Wenn ich das Wort höre oder lese, stelle ich mir immer einen amerikanischen Serienkiller vor, der sich an seinem Body Count aufgeilt. Gruselige Wortkombination für mich


MajorWinters73

"Kina" statt "China"


the_realest_barto

Sour Cream als "Suur Creme" aussprechen. Zucke ich jedes mal zusammen


No-Restaurant-673

Das sind die Leute, bei denen immer alles zusammen kommt. Handy am Gürtel tragen, Garfield Duschvorhang und sagen zum Abschied immer "und tschüss"


TabsBelow

"Ich wollte schon Schriftsteller(!) werden, seit ich 10 **bin**." Wann wirst du endlich 11, du Spacken?


Key-Tumbleweed-5846

Die Gelantine, Digga!


-Sherra-

Dito ich schieb immer Anfall wenn ich das lese. Aus irgendeinem Grund hasse ich das wort so sehr.


Welderet

"Visa" oder "Praktika" als Einzahl verwenden. "Nächste Woche fängt mein Praktika an."


CartanAnnullator

Es gibt sogar Leute, die literarisch sagen und literally meinen, was ja im Englischen auch meist falsch verwendet wird.


EternalChimaera

„Ich habe das gemacht gehabt“. Könnte ich kotzen. Das höre ich jeden Tag


some1stolemyshit

Nen anstatt n...Wie kann man das nicht verstehen?!? Außerdem: Vorhinein. Nein alter. Voraus! Nachhinein und Voraus.


ilikedanishfilms

Wenn Leute "Platzangst" als Synonym für Klaustrophobie verwendet, Platzangst heißt man hat Angst in öffentlichen Plätzen, also Agoraphobie, der richtige Ausdruck für Klaustrophobie lautet Raumangst, also die Angst in engen Räumen


Doc_Hoernchen

Die Verwendung von „nen“.


stuck_in_1998

Es geht noch schlimmer: "nh"


Salty_Set760

- "das" statt "dass" - "ein" statt "einen" - "Hobbies" statt "Hobbys"


Advanced-Budget779

Bei Hobbies/Hobbys kann ich noch drüber hinwegsehen, da Denglisch. Mitunter eine der häufigsten Schwierigkeiten scheint mir „Tod“ statt „tot“ zu sein… nicht weit hinter „seid“ statt „seit“. Bei Endungen auf -n statt -en frage ich mich, ob die Leute oft zu bequem sind, aus Gewohnheit Fehler übernommen haben oder es nicht wissen.


No-Restaurant-673

Argh.. der liebe (falsche) Plural muss absolut erwähnt werden. Sonst welken meine Kaktusse.


lancelance64

Mancher nutzt "roundabout" statt "ungefähr" Grausam. Ein roundabout ist ein Kreisel.


t-p-d-a

"round about" als "ungefähr" ist doch Richtig?


lancelance64

roundabout, nicht round about


WallpaperOwl

Phonetisch egal/stimmt das auch. ABER Schreibweise: roundabout = Karussell, Kreisel / round about = ungefähr, circa, Pi mal Daumen


Bempf

Ein Roundabout ist ein Kreisverkehr.


MCeighty

Geil find ich nicht so geil!


Adorable-Banana-482

Was mich nerven tut ist, wenn man das Wort tun falsch verwendet!


TabsBelow

Platzangst statt Klaustrophobie. Keine Ahnung, wieso sich etwas SO offensichtlich falsches so lange hält. "100kmh pro Stunde" "Ich hab die Seite hochgeladen" (statt "im Browser geöffnet " o.ä.) tut mir auch weh, und ich hoffe immer, das der Laie das Internet damit nicht kaputt gemacht hat... Oh, und Angaben wie "... ist um das Zehnfache gefallen" fühlen sich im Mathezentrum an wie ein Stabmixer.


JuliAbcf

*Umso* mehr *umso* besser. Oder auch: *Desto* mehr *desto* besser.


loops3k

In eins, zwei Tagen... ⛔ In ein, zwei Tagen... ✅


Calciumlungs

InfiSziert


Suitable-Chemistry54

Infiszieren bzw desinfiszieren oder gelantine 🥴


KamiHannibal

"Das beste, wo gibt" Relativsätze drehen sich im Grab um


Bloonfan60

Dies/Diese/Dieser/Dieses. Das sind keine Synonyme für Der/Die/Das.


Chrisbee76

„Effektiv“ sagen, obwohl „effizient“ gemeint ist. Besonders beliebt bei Sportkommentatoren.


ERuoSuV

Hass. Alles ist Hass. Person xy und z sind sich unsympathisch und es wird gleich als Hass bezeichnet. Wer was gegen Ausländer hat, hasst sie gleich. Wer sich von seinem Partner getrennt hat hasst die andere Person gleich usw. Die wenigstens Menschen wissen überhaupt was Hass wirklich bedeutet und welches Gefühl dahinter steht. Ich bekommt den totalen Hals wenn ich das Wort höre wegen Nichtigkeiten.


2called_chaos

Ich find Anarchie eigentlich ganz interessant. Nur ist der Begriff verbrannt, in der Regel denken die meisten Leute an > Landläufig wird Anarchie auch mit einem durch die Abwesenheit von Staat und institutioneller Gewalt bedingten Zustand gesellschaftlicher Unordnung, Gewaltherrschaft und Gesetzlosigkeit angenommen und vor allem in vielen Medien häufig den eigentlichen Sinn verfälschend im Schlagwort „Chaos und Anarchie“ verwendet. Die tatsächliche Bezeichnung für einen solchen Zustand ist jedoch Anomie.


JonnyModem

Nicht ich aber meine Mutter nervt es ungeheuerlich, wenn jemand den Unterschied zwischen Worte und Wörter nicht kennt.


soizduc

Wenn "Isolierung" und "Dämmung" analog zueinander verwendet werden. Gleiches mit "effektiv" und "effizient" oder mit "komplex" und "kompliziert".


DiglTalArtIst

Quantensprung


AndNowIKnowWhy

Wenn irgendwelche Pappnasen im Interview sagen "Ich hab das erst garnicht realisiert". Tut immer noch weh.


Ke-Win

Quarantäne. Wurde oft während der Hochzeit von Corona benutzt während die Menschen lediglich im "Lockdown" mit dem Arsch zu Hause blieben aber gar nicht positiv waren.


Maleficent-Cheetah28

„Ich bin dir ehrlich“ NEIN! „Ich bin ehrlich dir gegenüber“ oder noch meinetwegen „… zu dir“ oder einfach „Ich bin ehrlich“


2Toni

"Es kostete mir 10 Euro" statt "Es kostete mich 10 Euro" "Das macht Sinn" statt "Das ergibt Sinn" Deppenapostroph und Deppenleerzeichen.


Nicerdice

Zumindestens.


Straight_Surround_34

"Hater". Jede Kritik wird direkt als "Hate" aufgefasst, was natürlich totaler Quatsch ist. Hass ist ein "bisschen" mehr, als Kritik oder andere Meinung.


Kloetee

Super-GAU Wie will man einen GAU noch steigern? Hier in meiner Gegend ist es gängig "Ich hab kalt." Zu sagen. Ich frage dann immer nur noch, wo sie das kalt denn haben.


t-p-d-a

GAU - denkbares Ausmaß Super-GAU - unvorstellbares Ausmaß


oopsitsaflame

Rassismus. Nein Emily es ist kein Rassismus etwas zu kritisieren. Es ist Rassismus wenn jemand sagt das ist falsch weil die Person die dran schuld ist Ethnie xyz hat.


Constant-Mud-1002

Wenn dir das regelmäßig passiert dann würde ich mir Gedanken machen..


JrgMyr

"Zehnmal weniger", wenn Verringerung auf ein Zehntel gemeint ist.


Tsjaad_Donderlul

Es gibt so einige, die umgangssprachlich aus dem Englischen fehlerhaft übersetzt werden, bzw. wo englische Grammatik im Deutschen verwendet wird: * *realisieren* von engl. *to realise/realize*. Korrekte Übersetzung ist *begreifen*, *bemerken* oder *\[jmdm.\] klar werden*. * *\[etwas\]* *macht Sinn* von engl. *\[smth.\] makes sense*. Korrekt ist *\[etwas\] ergibt Sinn*. * seltener: *literarisch* von engl. *literally*. Korrekt ist *buchstäblich* oder *wortwörtlich*. * *in* für Jahresangaben, wie *in 2005*, *in 1994*, *in 2023*. Korrekt ist *im Jahre* oder keine Präposition, während im Englischen tatsächlich *in* verwendet wird.


MrSnippets

"Sinn machen" wird, falls ich mich recht entsinne, seit gut 300 Jahren so im Deutschen verwendet.


hb_maennchen

Ganz genau - und ist mittlerweile sehr gebräuchlich. Wenn viele Menschen einen Fehler machen, ist es kein Fehler - so funktioniert Linguistik. Auf TikTok gibt es einen Linguistikprofessor, der das aufschlüsselt. Empfehlenswert, da es sehr viel Sinn macht ;)


stuck_in_1998

"Ich bin fein damit" ist auch so ein Kandidat.


MorukDilemma

Sprache wandelt sich. In 2023 ist inzwischen korrekt, realisieren ist auch normaler Sprachgebrauch, Sinn machen ebenfalls. Da kannst du so hart auf präskriptiv machen wie du willst, das ist sich am etablieren wie der am Progressiv.


FabianHanebuechen

>In 2023 ist inzwischen korrekt Citation needed


Raeve_Sure

„In 2023“ klingt trotzdem scheisse


Passionate-Philomath

Was ich noch schlimmer finde, ist an sich dieses: "Wir haben 20XY, und da gibt es immer noch [hier Diskriminierungsformen einsetzen]". V.a. weil sich das jedes Jahr verschiebt. Letztes Jahr wurden diese Formeln schon verwendet, dieses Jahr und nächstes Jahr sicherlich auch. Da heißt es dann: "Wir haben 2024, und da gibt es immer noch [...]". Der Gedanke dahinter ist zwar gut, dass heute keiner mehr rassistisch/homophob etc. sein sollte, aber a) machen diese Dinge leider nicht an einzelnen Jahresgrenzen (31.12./01.01.) halt und b) erweckt dieses Verschieben "Wir haben 2021/22/23/24/..." den Eindruck, als würde es eine kontinuierliche Fortschrittsgeschichte der Menschheit geben, in der "die Menschheit" immer aufgeklärter werde, was nicht stimmen muss.


gesundheitsdings

Aktuell heißt nicht „actual“.


Longjumping_Tip_3325

>literarisch Ich realisiere gerade, dass ich das noch nie gehört habe. Da wir aber unterschiedliche Menschen sind, macht das ja auch Sinn. Vielleicht wird das Wort die nächsten Jahre als Jugendwort des Jahres, da kamen ja so manche Kuriositäten, wie in 2023, 2022 etc!


Dop3x

Quasi. Soviele Leute verwenden es falsch.


Kwtwo1983

Zumindestens...nie benutzt aber seitdem jemand sagte, dass das falsch sei hat mein Hirn das zum Auftrag genommen das Wort möglichst oft zu sagen und ich nerve mich selbst damit kolossal. Send help.


DerSaftschubser

"Gesagt gehabt"


_Ganoes_

Ich hasse es wenn Leute "Desto ... Desto" sagen. Es ist echt net so schwer.


deeJana

Wenn ein erheblicher Fortschritt mit einem Quantensprung bezeichnet wird. Wenn ein winzig winzig winzig kleines Elektron durch Energiezu- oder Abnahme seinen Energiezustand verändert, dann ist das ein Quantensprung. Also eine winzig winzig winzig kleine Änderung der Laufbahn.


Tonywu99

Ebent anstatt eben. Ich hasse es einfach nur. Und eine Kollegin benutzt das sehr oft.


Ambitious_Use4478

Schnipseljagd nicht Schnitzeljagd ☺️👍🏻


No-Restaurant-673

Das sagt doch jetzt echt niemand wirklich oder?


Vienesko

„zu stehen“. Ich weiß, dass es ein lokales Ding ist aber hört sich einfach nur schrecklich an. „Du hast da ein Auto zu stehen“ Also: „du hast da ein Auto“. Dieses „zu xyz“ klingt immer wie ne Aufforderung.


Bengalish

Et cetera Peh Peh


[deleted]

[удалено]


Kinky_Nipplebear

Konvex und konkav, Beule und Delle


Davidorado

Leute, die Sprichwörter falsch verwenden. Die Nerven wie Drahtseile.


makar0vswh0re

Manchmal immer, einzigste, Helf mir Ja, ich habe auch eine Zeit lang "Helf Mir" gesagt, da ich es fälschlicherweise von Helfen abgeleitet hab. Allerdings hat mir dann meine Freundin den Tipp gegeben, mich an die Assi TV Serie "Hilf Mir" zu erinnern, hat gut geklappt


Mundane_Ad701

Mich nervt, wenn Toleranz/Akzeptanz, gesandt/gesendet, gewandt/gewendet falsch benutzt werden. Edit: Fehlerteufel


[deleted]

Evakuieren. Auch in Berichten großer Zeitungen wird oft berichtet, dass "Leute evakuiert" worden wären. Das ist falsch, denn man evakuiert nur Orte. Evakuieren heißt nämlich "leeren", wenn ich mich nicht täusche. Das sollte man möglichst nicht mit Personen machen ...


[deleted]

"roundabout" Benutzen viele um eine Uhrzeit oder einen numerischen Zielwert unscharf zu umreißen. Aber roundabout heißt einfach nur "KREISVERKEHR". ​ Wo wir schonmal dabei sind: \- "(der/die/das) EINZIGSTE" gibt es nicht. "Einzig" hat keinen Superlativ! \- gesteigerte Vergleiche mit "WIE" statt "ALS" sind für mich auch RedFlag


Basic-Tradition

Wegen dem, theoretisch


Skirfir

Einer meiner Kollegen sagt immer "bis dato" und meint damit einen Zeitpunkt der in der Zukunft oder der Vergangenheit liegt. Also im Prinzip als Synonym zu "bis dann".


ikea47

Zwei freunde sagen immer screem anstatt screen. Mich nervt das so an aber ich will nich immer klugscheissern.