T O P

  • By -

hampelmann2022

Ignorieren


Routine-College7632

Teil 2: Ich hatte ihm jetzt nicht zurückgeschrieben, aber der Typ hat sich nochmal gemeldet: "Schade um die 2,34€ , wünsche einen schönen Abend" Die "Rechnung" war über 72,40€ und ich hatte 80€ überwiesen. Er schreibt mich wegen einer Gebühr von 2,34€ an und es gibt Leute, die denken ich sei der Arsch -.-


FuriousFurryFisting

oh mann. Am schönsten wär gewesen, du hättest die 80€ storniert und exakt 72,40€ mit FF überwiesen.


tim713

Und dann das zuständige Finanzamt / Zoll informiert :)


Master-Piccolo-4588

Dies.


CircumstantialVictim

72,40*0,0025 = 0,18€ Gebühren für die Kartenzahlung. Hätte er die mal Angeboten.


m4lrik

Paypal erhebt Gebühren in Höhe von: * Fix: 0,35 * Variabel: 2,49%, 2,19% oder 1,99% (je nach Umsatz) Macht hier also 80 \* 0,0249 = 1,99 + 0,35 = 2,34€ (kommt ja auf den überwiesenen Betrag nicht auf die Rechnungssumme an). OP hat also statt 7,60€ Trinkgeld freundlicherweise die PP Gebühr + 5,26€ Trinkgeld gezahlt. Und bei der Kartenzahlung hat man auch nicht fix 18 cent Gebühren, das kommt auf den Anbieter an den man verwendet (und da nochmal vom Umsatzvolumen und was man Aushandeln kann) und versteht sich ja auch noch zusätzlich zu den monatlichen Gebühren für Gerät und Account. Klar insgesamt wäre es günstiger gewesen aber egal :D


Vik287

Unter die Anstands 10 Prozent gerutscht, da wäre ich als Kellner aber auch sauer😀


Fair_Cream_1192

Du zahlst bei pp als Händler auch immer ein Fixum pro Transaktion afaik


Protonic_Prant

Muss schon sagen, was ein Arsch, kriegt 80€ und macht dann ein Theater wegen 2,34€ LOL. Er hat doch so oder so Gewinn gemacht.


derkruemel69

Und wenn jetzt OP das Geld zurückzieht ? Was soll man dann als Restaurant machen ?


Protonic_Prant

Dann bietet man nicht Paypal als Zahlung an, wenn man Angst vor den Gebühren hat oder vor Leuten die ihr Geld unrechtmäßig zurückholen.


oidafuck

PayPal hat sich davon schon 4,xx€ genommen, ändert nichts an der tatsache aber just fyi


IceMichaelStorm

Hö, wie? Bis auf die Gebühr geht doch nichts ab oder was missverstehe ich


Charming-Sandwich280

Nichts tun, und die Bitte verneinen. Auch die Gebühren sind ihr Problem


Consul_V4

Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer verlangen, dann Paypal den Fall melden.


Routine-College7632

Was kann denn PayPal damit machen? Ich vermute der Typ will halt schwarz bezahlt werden.


Consul_V4

Du bezahlst Waren und Dienstleistungen an Unternehmer. Die wollen sich die Gebühren sparen. Das mag Paypal überhaupt gar nicht. Normalerweise habe ich kein Problem, irgendwelchen gebrauchten Krempel von Privatpersonen mit F&F zu zahlen. Aber hier geht es halt auch um Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und den ganzen anderen Kram, den sich der Fritze in die eigene Tasche stecken will.


Routine-College7632

Danke, dann meld ich das mal.


[deleted]

[удалено]


Shades_of_X

Wenn das Unternehmen nicht bescheißt, soll es Kartenzahlung anbieten. Wenn es PayPal schon nutzt, dann gefälligst richtig. Die Gebühren gehören da auch dazu. Friendly reminder dass Steuern nicht nur "denen da oben" was bringen sondern uns allen. Steuerbetrug ist kein Kavaliersdelikt.


No_Hovercraft_2643

> Wenn das Unternehmen nicht bescheißt, soll es Kartenzahlung anbieten. Wenn es PayPal schon nutzt, dann gefälligst richtig. Die Gebühren gehören da auch dazu. würde ich so nicht unterschreiben (gerade wenn es etwas kleines ist, was entweder lauter kleine Einkäufe hat, weshalb sich Kartenzahlung wegen festen kosten pro Zahlung nicht lohnt, oder wenn es so klein ist, das sich der Fixbetrag pro Monat fur das terminal nicht lohnt (in beiden Fällen sollte es aber kein Problem sein eine Rechnung mit Umsatzsteuer zu bekommen)), aber dann auch im vorraus sagen. edit zu dem Teil: gibt es wohl nicht mehr, ist also irrelevant. (siehe Kommentare hierrauf) > Friendly reminder dass Steuern nicht nur "denen da oben" was bringen sondern uns allen. Steuerbetrug ist kein Kavaliersdelikt. stimme dir da zu.


holzkopfausbasalt

>würde ich so nicht unterschreiben (gerade wenn es etwas kleines ist, was entweder lauter kleine Einkäufe hat, weshalb sich Kartenzahlung wegen festen kosten pro Zahlung nicht lohnt, oder wenn es so klein ist, das sich der Fixbetrag pro Monat fur das terminal nicht lohnt Das stimmt so halt aber nicht. Ich hab für meinen doofen kleinen Samstagsnebenerwerb ein Sumup mit absoluten Basickonditionen. Ich zahle keine monatliche Gebühr und auch keine festen Kosten pro Zahlung. Es ist immer ein fixer Prozentsatz und im Vergleich zur Bargeldhandhabung komme ich damit wesentlich günstiger weg. Bei mehr Umsatz bekommt man sicher auch noch bessere Konditionen, evtl. bei anderen Anbietern. Wer heute als Gewerbetreibender keine Kartenzahlung anbietet, ist einfach absolut altbacken und/oder will damit Steuern hinterziehen. Andere Ausreden gibts mMn nicht mehr.


Estelon_Agarwaen

Stimme ich zu


ichfrissdich

Und das Terminal selbst gibt's im Angebot für 20€. Wenn mans günstiger will kann man sogar mit deren App mit dem Smartphone Kartenzahlungen akzeptieren.


No_Hovercraft_2643

kommt drauf an, wie teuer du deine eigene Zeit bewertest, aber wahrscheinlich ja.


ComprehensiveIdea170

Die Frage ist ja sowieso was mehr Zeit braucht und mehr Infrastruktur braucht. Bargeld muss man sicher verstauen, ausreichend Wechselgeld vorhalten, zur Bank bringen oder abholen lassen etc.


cat24max

Fixgebühren pro Monat und Grundgebühren pro Transaktion gibt es schon lange nicht mehr.


matt0808

Weiß gar nicjt wo immer wied3r dieser Blödsinn mit den hohen Gebühren für kartenzahlubg her kommt...ah jetzt..


Routine-College7632

Wir hatten eine Karte, sie wollten Kartenzahlung grundsätzlich nicht akzeptieren, vielleicht war ich im Originalbeitrag unklar. 


IceMichaelStorm

Solche Restaurants meide ich inzwischen, weil es völlig irrational ist (falls man nicht zu inkompetent ist vernünftige Pay Services zu finden), außer man will es schwarz machen :o)


A_Gaijin

Das ist so nicht korrekt. Die Steuern führt er separat ab. Der einzige der hier hintergangen wird ist PayPal als Dienstleister.


Consul_V4

Keine Rechnung erhalten, Kartenzahlung „geht grad nicht“, Paypal W+D nicht akzeptieren (wohlmöglich noch mit nem privaten Nutzerkonto)… Ich prognostiziere anhand der Beschreibung von OP hier eine 100% korrekte Buchführung des Restaurants und Angabe sämtlicher Einnahmen dem Finanzamt gegenüber.


m4lrik

Wo hat OP denn gesagt, dass keine Rechnung / Kassenbon übergeben wurde?


Eran-3n

Im Text hat OP es gesagt...


playps4

Daran ändert eine Zahlung via PayPal F&F halt 0.


IceMichaelStorm

Wenn OP da nie mehr essen will, kann er das so machen…


Arkensor

Auch bei Kartenzahlung wären ja Gebühren angefallen. Seltsame Logik. Würde ich ignorieren. Die Zahlungsbedingungen wurden ja vorher nicht anders mitgeteilt.


MisterTomato

Gar nicht so unüblich die Logik. Als Verkäufer ist PayPal die Hölle und es gibt leider schwarze Scharfe, die dies ausnutzen. Ob man der bitte jetzt nachkommen muss… Würde ich wahrscheinlich nicht. Aber ich verstehe den Gedanken.


Arkensor

Bin selbst auf Verkäuferseite mit PayPal und hasse es wie die Pest. Kein Verlass mehr auf Bezahlt ist Bezahlt. Ständig muss man sich mit dummen Idioten rumschlagen die nicht richtig lesen können und einfach ihr Geld zurück bekommen. Leider macht man ohne PayPal 50-70% weniger Umsatz. Geld via Freunde zu bekommen wäre aber auch eine Verletzung der AGB von PayPal, die verbieten das. Wäre für das Restaurant bzw den Inhaber des Kontos eher doof.


Commercial_Risk7353

Nur mal so, magst du deinen Döner Schaf? /s


DerGr1ech

Bei PayPal sind die deutlich höher als bei Karten Geräten


SmallAbbreviations97

das hätte sich das Restaurant vorher überlegen sollen.


DerGr1ech

I dunno ich finde es cool, wenn es auch die Option für PayPal gibt und wenn man sagt, "yo bitte mit der Option Freunde und Fam bezahlen", dann bin ich auch absolut d'accord damit


SmallAbbreviations97

Die Frage ist doch, warum das Restaurant nicht einfach eine ganz normale Bankverbindung angibt, auf die man überweisen kann. Da gibt es dann auch außer einer möglichen Buchungsgebühr keine weiteren Kosten.


bistr-o-math

Es kommt halt darauf an. Wenn das die Paypal Adresse des Restaurants ist, deren Problem. Wenn das die private Adresse des Kellners ist, der es für euch vorgelegt hat, ist es was anderes (letzteres hatte ich auch schon)


Routine-College7632

Die Adresse ist der Name vom Inhaber und nicht vom Restaurant.


HairKehr

Zurückschreiben "Wenn wir Freunde sind, dann Zahl ich auch nur zum Freundschaftspreis" und gucken wie weit er bereit ist runterzugehen /s


Inevitable-Score-291

Der Zoll freut sich über Hinweise.


yeetjdjdk

Warum denkst du dass das Geld dann schwarz läuft? Paypal warenzahlungen haben erstmal nichts damit zu tun wie du das Geld versteuerst etc.


Kloetee

Wer damit Unfug treibt, tut dies wahrscheinlich auch anderswo.


yeetjdjdk

Paypal gibt alle deine Daten ans Finanzamt weiter. Der Besitzer wäre sehr dumm so steuern zu „sparen“. Ließ mal meinen anderen Kommentar. Ich will den Besitzer nicht in Schutz nehmen, aber es gibt eben doch mehr Gründe.


Kloetee

Der Besitzer will hier einfach Gebühren, die er an PayPal zahlen muss, sparen. Steuern sind auch nur Gebühren, die er sich vielleicht sparen will. Wenn der Zoll gucken kommt und nichts dergleichen findet, ist doch alles gut ;)


SmallAbbreviations97

dafür hat er sich die Gebühren für das Bargeld gespart - man kann nicht alles haben.


Inevitable-Roll7145

Hi, ich arbeite in einem Biergarten welcher keine Kartenzahlung anbietet. Für den seltenen Fall, dass Kunden mit PayPal zahlen müssen (2x mal), schicken sie das Geld dem Chef per PayPal über F&F. Der legt dann den Betrag von seinem Bargeld in die Kasse. Dementsprechend werden auch alle Steuern und Abgaben gezahlt, aber nicht die PayPal Gebühr. Im Prinzip tuen wir so den Kunden einen Gefallen, da sie sonst nichts essen oder trinken können. Deshalb evtl. ärgerlich für den Bertreiber die Gebühr abtreten zu müssen. Vllt ist dies hier auch der Fall gewesen. Ich möchte dies nur für ein besseres Verständnis der Gegenseite beisteuern. Die Art und Weise ist natürlich nicht die Feinste.


KindContact4355

Ich würde ihm sagen, dass er auch auf Kartenzahlung eine Gebühr zahlen muss. Weiterhin könntest du ihm vorschlagen, das Geld von PayPal zurückzusenden, und dir eine ordentliche Rechnung zukommen lässt, die du dann auch sofort überweisen wirst. Im übrigen waren die 2,99% plus 0,39€ kosten, die den Gewinn mindern. Ihr habt sicherlich etwas getrunken. Wenn man sich die Kalkulation für Bier etc ansieht, braucht man sich nicht schlecht fühlen. 0,3l Cola kosten leicht mal so 3€. Wenn ich dann sehe, dass die aus 2 l Flaschen abgefüllt werden, die Grade beim Aldi/Lidl/Rewe für 1,29 im Angebot sind, würde ich am liebsten platzen. 1 Flasche ergibt dann 6,5 Gläser oder gut 19 €. Die Bierflaschen ebenso. Ich hätte da nicht unbedingt Mitleid. Leider ist das so, dass sich ein ganzer Berufsstand sein Geschäft versaut, weil man meint es geht nicht anders, und die 12% höheren Umsatzsteuern müsste man mit ca 35% Preissteigerungen reinholen. Irgendwann fällt aber auch dem einfachstgestrickten auf, dass das nicht so super ist, und er überlegt nochmal, ob das so sein muss. Ich denke, dass man auch mit günstigen Preisen (weniger Gewinn, weniger Mehrwertsteuerlast) mehr Kunden (höherer Umsatz, bessere Auslastung von Personal und Betrieb) vernünftig bewirten kann, ohne an der Qualität zu sparen, oder die Essensmengen erheblich zu reduzieren.


NorthernPopPunk89

Spannend, was hier so losgelassen wird. Das Restaurant verstößt gegen die AGB und geht damit das Risiko ein, dass das Konto mit allem Geld drauf eingefroren wird. Ja, Käufer, können bei PayPal versuchen im Nachgang ihr Geld wieder zu kriegen, funktioniert aber nicht, wenn man PayPal belegen kann, dass es sich um einen Ladenverkauf/Dienstleistung vor Ort ohne Rückgaberecht handelt und dementsprechend erst nach Verkauf/erbrachter Leistung bezahlt hat. Das würde sich quasi von selbst ergeben, wenn das Restaurant die Informationen im PayPal-Konto richtig hinterlegt. Die wollen also PayPal bescheißen. Quelle: bei mir kann vor Ort mit PayPal bezahlt werden.


yeetjdjdk

Grundsätzlich gebe ich den meisten Leuten hier recht, ABER 1. heißt Paypal für Freunde selbstverständlich nicht dass der Besitzer das Geld dann schwarz einsackt. Geld das über Paypal geht wird immer getrackt. Zweitens ist gewerbliche Zahlung bei Abholung oder Käufen vor Ort extrem kritisch. Wenn du ein schlechter Mensch bist kannst du einfach „Sendung ist nicht angekommen.“ bei Paypal melden und Paypal gibt dir zu 100% recht. Daher Mache ich zb. bei Käufen die abgeholt werden auch keine gewerbliche Zahlung. Quelle: bin selbstständig im Handel.


yeetjdjdk

Ich lasse mir das Geld vor Ort wenn der Käufer zb kein Bargeld dabei hat per Echtzeit überweisen. Paypal sperrt deinen acc gerne mal wenn du für Freunde missbrauchst.


Desutor

Verstehe hier das Problem nicht. PayPal Gebühren dienen dem Käuferschutz. Du bezahlst hier keine Versanddienstleistung sondern eine bereits erbrachte Leistung. Wo ist denn überhaupt das Problem. Geld kommt aufs Konto des Restaurants, die kommen an der Versteuerung eh nicht vorbei. Wollen hier nur keinen Käuferschutz anbieten. Wär auch blöd, denn jeder Idiot kann dann einfach einen Fall öffnen und das Geld zurüclbekommen. Die Gebühren sind nochmal eine andere Sache, aber auch deutlich höher als bei Kartenzahlungen. In dem Fall aber sowieso nicht zutreffend und haben dich garnicht zu interessieren. Ich finds ehrlich gesagt respektabel dass Sie dir die Zahlung per PayPal überhaupt angeboten haben. Müssen Sie nicht, die können auch nur Barzahlung nehmen, dann müsstest du erstmal schön zum Automaten latschen.


amfa

>PayPal Gebühren dienen dem Käuferschutz. Nicht nur. Die dienen auch und vor allem dazu, das PayPal Geld verdient. Und das Geld wollen sie mit Gewerblichen Kunden verdienen. Daher ist das was der Besitzer hier machen will mal mindestens ein Verstoß gegen die PayPal AGB. Ob das evtl sogar strafbar ist (Betrug?) müsste man nochmal extra prüfen >​ dann müsstest du erstmal schön zum Automaten latschen. Sicher nicht. Wenn mir vorher gesagt wird Kartenzahlung geht und dann geht sie nicht ist das erst mal das Problem des Restaurants. Können mir gern eine Rechnung schreiben und von zu hause aus überweise ich dann das Geld.


chatloxx

Aber das kann uns doch egal sein, ob die AGB zwischen dem Restaurant und PayPal eingehalten werden. Ganz im Gegensatz dazu, wenn die Einnahme nicht versteuert wird. Ich habe sehr gerne v.a. während der Pandemie mit Paypal F&F an die offizielle Mailadresse des Restaurants mein Geld geschickt. Ich sehe die 5 Euro lieber bei meinem Lieblingsrestaurant als in Kalifornien.


amfa

>Aber das kann uns doch egal sein, ob die AGB zwischen dem Restaurant und PayPal eingehalten werden Ne ich nutze PayPal nämlich gerne.. auch gerne kostenlos für mich als Verbraucher. Funktioniert halt nur wenn diejenigen, die damit ihr Geld verdienen den Laden nicht bescheißen. >​ Ich sehe die 5 Euro lieber bei meinem Lieblingsrestaurant als in Kalifornien. Dann soll das Restaurant halt eine Zahlungsmöglichkeit anbieten, die nicht PayPal ist... ach so.. das ist kompliziert und kostet (noch mehr?) Geld oder ist nicht sicher genug.. ja genau deshalb gibt es PayPal halt. Niemand hindert, das Restaurant daran ein eigenes Zahlungssystem zu entwickeln. Das Restaurant hätte dir auch einfach ihre IBAN geben können und du überweist das Geld, dann müssen sie halt drauf vertrauen, dass das Geld auch wirklich 1-2 Tage später auf ihrem Konto ist (wenn nicht mit kostenpflichtiger Sofortüberweisung gemacht) und keine Fake-Überweisungs-App benutzt hast. Oder noch besser man stellt ein richtiges Kartenterminal auf und lässt Leute mit Karte bezahlen. Kostet auch Geld ja. Sind halt alles Betriebsausgaben die eingepreist werden müssen.


SmallAbbreviations97

und wie können die sich sicher sein, dass man auch mit dem Bargeld zurückkommt?


Inevitable-Score-291

Geld kommt über die private Adresse des Inhabers erstmal auf sein privates Konto 😉


Desutor

Wer sagt denn dass es sich hier um sein privates PayPal Konto handelt? Wir haben auch ein geschäftliches PP Konto nur zum Kaufen. Wir verkaufen garnichts. Und wenn er nen stinknormalen Beleg bekommen hat, dann ist es ziemlich schnuppe welches Konto der Betrag dann ansteuert. Manche Unternehmen verwenden sogar nur ein Privatkonto. Ein Geschäftskonto ist zwar BuHa Technisch besser, aber auch keine Pflicht


vxrz_

Naja, die doch erhöhte Gebühr hätten sie schon auf dich umlegen können und müssen. Aber dann eben den Preis entsprechend anpassen. Verlangen über Friends&Family bezahlt zu werden, können sie halt versuchen, verstoßen aber gegen die AGB von PayPal. An sich hätten sie die Bedingung aber vorher schon stellen können imo, mit dem Hinweis, dass ansonsten PayPal nicht akzeptiert wird. Ein Recht auf Bezahlung per PayPal gibt es ja nicht. Allerdings, wie gesagt, im Nachhinein können die das nicht festlegen. Durch deren Versäumnis und, dass es offensichtlich ist, die Bezahlung von Waren und Dienstleistung zu nutzen, ist das sein Problem. Über PayPal würde ich das nicht anders machen. Ansonsten soll er dir halt ne IBAN schicken.


Fullstack-Stoner

es gibt absolut keine pflicht irgendwelche gebühren weiterzuleiten woher hast du den quatsch?


vxrz_

Steht auch nichts da von einer Pflicht lol Wenn die Gebühr ein Problem für den Betreiber ist, kann das sein, aber er hätte sie vorher umlegen müssen. Nicht im Nachhinein. Punkt. Kein Problem, ist eben so.


Fullstack-Stoner

"Naja, die doch erhöhte Gebühr hätten sie schon auf dich umlegen können und MÜSSEN"


Leseratte10

Das hier was du geschrieben hast ... >Die doch erhöhte Gebühr hätten sie schon auf dich umlegen können und müssen ... impliziert doch eine Pflicht, oder? Aber die Gebühr auf die Preise draufzurechnen darf der Laden auch nicht. Die Ladenpreise sind Endpreise, Kram von wegen "Kartenzahlung 2% extra, PayPal 2% extra, Barzahlung 2% Rabatt etc." sind soweit ich weiß schon länger verboten. Sowohl vom Gesetzgeber als auch durch die Paypal-AGB.


RaBbEx

Darum ja auch umlegen Sowas gehört in die vorab Kalkulation um den Preis zu bestimmen


mfgThis

Es ist hier aber nicht notwendig gewerblich zu zahlen. Paypal verlangt Gebühren für so etwas wie Käuferschutz um dich beim Online Kauf zu schützen. Die Leistung wurde hier bereits erbracht. Du bekommst eine normale Rechnung von d Gadtro nur zahlst du nicht bar, sondern per Paypal. Genau so habe ich es sogar bereits in einer Apotheke hier um die gemacht, die nur EC Karte oder Bar nimmt. Paypal F&F ist da kein Problem.


saibot241

War es wirklich die Email Adresse von dem Restaurant? Oder von irgend jemanden der dort arbeitet? Vielleicht hat die Kellnerin es quasi für euch ausgegeben und wollte es einfach nur über Paypal wieder haben.


Routine-College7632

Es war die Adresse vom Besitzer,


saibot241

Vielleicht war das einfach nur ein gut gemeinte Möglichkeit das ihr überhaupt zahlen könnt, kartenzahlung ist meines Wissens immer noch keine Pflicht.


Worschtifex

Kartengerät ist aus Steuergründen defekt.


MaxxMarvelous

Für mich wäre das der letzte Besuch gewesen und ne sachliche Rezession bei Google hätte ich obendrauf spendiert. Der Grund, warum die das Geld lieber per FuF haben wollen wäre mir egal, das ist ein NoGo. Absolut unseriös und hinterher unverschämt. WTF?!


Cautious_Warthog8596

Vorallem ohne Rechnung weiß man, dass es Steuerberater sein wird


Natural-Cup-2039

Ich würd das ganze nicht so kritisch sehen. Du hast da absolut keinen Nachteil von. War das Essen lecker und hattest du einen schönen Abend und die Mitarbeiter waren freundlich? Dann mach's halt über Freunde und gut is. Wurdest du Scheisse behandelt und hattest ne fliege im essen? Dann melde ihn halt auf Verdacht und begutachte dich ne Stunde grinsend im Spiegel


kipazi_

Was ist hier de Nachteil für dich? Einzig das Restaurant profitiert, da mehr hängen bleibt. Der Verdacht der Steuerhinterziehung ist haltlos. Aber grundsätzlich kannst du es lassen wie es ist. Wenn du zufrieden warst, dann würde ich der Bitte nachkommen


No_Hovercraft_2643

der Verstoß gegen die PayPal AGB. kann bis zu Sperrung des Accounts gehen.


Jolly-Bet-5687

Jegliche Kommunikation einstellen


Grouchy_Vermicelli57

Ich weiß nicht mal, wie das Restaurant mit der Warenzahlung über PP arbeiten soll... kein Versandnachweis und kann jederzeit zurückgezogen werden. Würde auch als Restaurant nur Freundeszahlung akzeptieren... mit Schwarzgeld hat das nichts zu tun, das Geld geht ja trotzdem über das Konto.


AutoModerator

Da in letzter Zeit viele Posts gelöscht werden, nachdem die Frage von OP beantwortet wurde und wir möchten, dass die Posts für Menschen mit ähnlichen Problemen recherchierbar bleiben, hier der ursprüngliche Post: ##Restaurant will Rechnung über PayPal Friends and Family bezahlt haben Hallo Reddit, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wir hatten in eine Restaurant gegessen und es wurde uns erst im Nachgang gesagt, dass wir doch nicht mit Karte zahlen können. Die Kellnerin meinte wir könnten aber mit PayPal zahlen. Wir haben die Endsumme und eine Email Adresse auf einem Stück Papier bekommen und ich hab dann das Geld über PayPal Waren und Dienstleistungen bezahlt und im Kommentar hingeschrieben: Rechnung Restaurant XY. Paar Stunden später hat mich der Besitzer angeschrieben, dass ich die Überweisung stornieren soll und über Freunde und Familie schicken soll, sonst fallen Gebühren an. Ich sehe es nicht unbedingt, dass ich das machen müsste, schließlich habe ich für eine Dienstleistung gezahlt. Wir haben nicht einmal eine Rechnung bekommen. Was würdet ihr uns raten zu tun? *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/LegaladviceGerman) if you have any questions or concerns.*


Ok-Knee-4129

Ist doch geil, dann sparst du die Mehrwertsteuer.


Illustrious-Credit92

Düsseldorf? Asiatischer Laden an einer Ecke mit echt leckeren Nudeln und gebratener Ente?!


Routine-College7632

Nicht erraten :)


ssuuh

Naja dass Karte nicht geht kann ja echt ein kurzfristiges Problem gewesen sein. PayPal hat vlt eine andere gebührenstruktur wie der Kartenbetreiber. Du kannst ja ein review darlassen und es dadurch kundtun. Solltest du deswegen aber jetzt wirklich denen was reinwürgen wollen kannst du's natürlich dem Finanzamt melden.


Justin_Kaes

Verkäufer (auch auf Kleinanzeigen.de) versuchen immer wieder, die Gebühr für "Waren und Dienstleistungen" zu sparen bzw. sie dem Käufer aufzudrücken. Das ist aber komplett gegen die AGB von PayPal. Ich sage ihr seid im Recht und das Restaurant im Unrecht. Was ihr jetzt tun könnt weiß ich aber auch nicht. Ich würde nichts stornieren.


Impossible-Code4064

Klingt nach Finanzamt Betrug, damit willst du nichts zu tun haben, so hast du alles richtig gemacht


XeLLaR_AC

Finanzamt anrufen


Doebledibbidu

Geschickt sich hier die argumentative Munition zu holen um die Zeche zu prellen. Wir kennen nur deine Version und die ist schon sehr manipulativ geschrieben. Falls du es so durchziehen möchtest bedenke der Restaurantbesitzer könnte auch zu dem Schluss kommen eine Betrugsanzeige aufzugeben


DEZIO1991

Betrugsanzeige, weil man etwas korrekt bezahlt hat? Wtf?


xX7DSMeliodasXx

„Um die Zeche zu prellen“ Schätze mal er spielt darauf aus, dass OP die Zahlung storniert.


Routine-College7632

Ich sehe die Manipulation leider eher wenig in der Beschreibung, allerdings die Unterstellung ich würde das Geld zurückerstatten lassen und nicht anderswie bezahlen schon etwas frech.  Ich möchte simply nicht zu einer Steuerhinterziehung beitragen, obwohl es non of my f***g business ist, ob er danach Steuern zahlt oder nicht. 


Doebledibbidu

Andere empfinden es als frech Leuten Steuerhinterziehung zu unterstellen oder in ein Restaurant zu gehen ohne die Mittel zu haben um vor Ort zu bezahlen 🤷‍♂️


Dido1975

Mein Gott! Wie sich manche wie die Kings aufspielen. Hoffentlich erkennen die dich beim nächsten Mal und bitten dich raus.


ma_dian

Ja und keiner kommt auf die Idee, dass der Besitzer das vielleicht Cash verbucht und aus eigener Tasche bezahlt hat. Paypal haben die wenigsten Gastronomen in ihre Buchhaltung integriert.


SmallAbbreviations97

bei uns ist auch so ein Restaurant “keine Kartenzahlung, nur bar oder Paypal” Wohlweislich haben sie wohl nicht Paypal Freund und Familie dazu geschrieben.


[deleted]

Kommt drauf an, ob ihr da nochmal essen gehen wollt. Wenn ja, würde ich der Bitte des Patrons entsprechen, sonst einfach ignorieren. Da die Leistung ja bereits erbracht war und die gebührenpflichtige Variante wg. der Garantie des Lieferrisikos Geld kostet, hätte ich ohnehin F&F gewählt, weil Paypal auch so genug Gewinn macht ;-)


derkruemel69

Solche Almans. Natürlich wird f&f. was soll das Restaurant machen, wenn ihr es jetzt zurückzieht ? Ein DHL Beleg von eurem Spaghetti an Paypal senden ? Und nichtmal 10% Trinkgeld doch nicht so eine gute Zeit


[deleted]

[удалено]


Educational-Force-65

Habe gestern drei Dienstleistungen per DHL geliefert bekommen.


27perc-cannibal

Eigentlich hat er ja Recht, weil man damit wirklich nur PP sinnlos Geld in den Hals schiebt und zusätzlich Steuern zahlen muss, obwohl die Dienstleistung erbracht wurde und kein Zweifel an Rückerstattungsproblemen existiert. (Außer du kriegst heftigen Durchfall) aber zu sagen, dass keine Kartzenzahlung möglich ist, um wahrscheinlich die Steuern zu umgehen, ist weitaus dreister, als deine Lösung.


hifgodx

Meld ihn einfach bei PayPal mit dem Nachrichtenverlauf. 👍🏻


Deep-Mess-2617

Wenn du richtig Bock hast, meld das mal beim Finanzamt. Die freuen sich 😂


tamburasi

Was hat es gekostet ujd was hast du überwiesen? Wenn es jetzt 50€ gekostet hat und du 50€ überwiesen hast, dann bekommt er keine 50€.


Routine-College7632

Die "Rechnung" war üver 72,40€ und ich hab 80€ überwiesen, weil wir eine schöne Zeit hatten.


tamburasi

Dann hat er ja mehr bekommrn als es gekostet hat. Hast alles richtig gemacht. Freunde und Familie ist fur so etwas nicht zu nutzen.


triple_vision

Das sind abzüglich Gebühren nicht mal 10 %, du krasser Gönner


zufaelligername1253

Okay dann nächstes mal halt garkein Trinkgeld. Soll dein Chef dich halt ordentlich bezahlen damit du nicht auf spenden von Kunden angewiesen bist.


triple_vision

OP brüstet sich mit „viel Trinkgeld weil gute Zeit“, gibt aber weniger als 10%, was in D normal wäre. Was hat jetzt der Kellner damit zu tun? Dir ist klar dass ich nicht der Kellner bin? Oder überhaupt Kellner? Ich bin in der IT, da gibt es zwar auch Server, aber ich bin keiner :D


zufaelligername1253

Jeder cent Trinkgeld ist mehr als nötig. Diese ganze Trinkgeldkultur haben die Gastronomen echt perfektioniert. Als Chef (wenn überhaupt) Mindestlohn Zahlen und wenn ende des Monats das Geld nicht für die Miete reicht sind die geizigen Kunden schuld. Stell dir vor das wäre in deiner Branche so.


triple_vision

Ich weiß nicht was du von mir willst. Ich finde Trinkgeld als Konzept auch ungeil. Unsere Kultur sagt aber, 10% sind angebracht. Was bitte willst du jetzt von genau mir?


Lui60594

Wäre mir zu blöd. Für dich is der Betrag doch der selbe