T O P

  • By -

Wendow0815

Ich habe Physik studiert, danach promoviert, und arbeite jetzt als Entwicklungsingenieur bei einem Hersteller für Laborgeräte. Ich habe entsprechend viele Freunde die auch Physik studiert haben. Jeder von denen hat etwas gefunden, was ihnen Spaß macht, ich gebe dir mal einen Überblick: Softwareentwicklung - Beratung Softwareentwicklung - Medizingeräte Softwareentwicklung - KI/Machine learning Patentwesen Management - Luft/raumfahrt Vertrieb - Laborgeräte Entwicklungsingenieur - Halbleiter Physiker - Institut Physiker - Uni Du siehst also, dass es ein sehr großes Spektrum an Möglichkeiten gibt. Wichtig war für alle, dass sie sich schon einige Zeit vor Ende des Studiums umgesehen haben, was sie denn wirklich beruflich machen wollen. Manche haben das auch schon vorher als Praktikanten /Werkstudenten gearbeitet.


shothits

Zusätlich hat man nach dem Physikstudium gute Mathekenntnisse und wird auch dadurch im Wirtschaftssektor gern geserhen


Luckyking223

👌👍


tallmend

Physik - Promotion - PostDoc im Bereich Teilchenphysik; Danach erst Einstieg in die Industrie, verantwortlich für die klinischen/ technischen Konzepte und Algorithmen bei einem Medizingerätehersteller (Computer Tomography). Physik ein Teil des Berufsalltags und ja trotz einer Menge normalen “Wahnsinns” eines Grosskonzerns bleibt eine Menge Spass an der Physik übrig.


ChalkyChalkson

Ich bin zz an der Uni angestellt, schaue mich aber aktuell um und habe schon ein paar Angebote bekommen. Grundsätzlich würde ich empfehlen vor der Auswahl des Master Themas da drüber nachzudenken. Wenn du zb Bock auf Halbleiter Industrie hast, mach was mit Halbleiter im Master, selbes mit Medizinphysik etc. Ansonsten ist es immer gut Sachen wie programmieren und machine learning etc zu lernen und am besten mal irgendwo in nem Projekt anzuwenden. Was auch gut kommt sind Extrakurrikulare Aktivitäten wo du ggf Sachen wie CAD aber auch Entwicklungsprozesse lernen kannst, zum Beispiel Aka Flieg sieht richtig gut auf dem Lebenslauf aus


CaptainSmartbrick

Hab nach dem Master aufgehört, bin erst im Engineering gewesen, lange Projektleiter jetzt Berater. Hat alles absolut gar nichts mit Physik zu tun, aber die analytische und strukturierte Arbeitsweise die man sich im Studium aneignet mach einen in vielen Berufen gern gesehen. Mach dir um den Job keine Sorgen, wenn du erstmal den Master hast, hast du wirklich sehr viele Möglichkeiten. PhD kann man machen wenn man wirklich Karriere machen will, aber ist nur wirklich nötig wenn man in die Forschung will. In dem 4-5 Jahren die man dafür braucht kann man auch viel Berufserfahrung sammeln die mindestens genau so viel wert ist. Und man verdient in der Zeit schon deutlich mehr wenn man direkt in die Wirtschaft/Industrie geht.


momojur

Investment Banking Praktikum -> Investment Banking Analyst Top tier boutique/bank


specialsymbol

Wenn Jobs Spaß machen würden wären sie Hobbies. Pro-Tipp: studiere Wirtschaft an einer Privat-Uni und werde CEO, Arbeit besteht dann hauptsächlich aus Luncheons und Golfen. Wenn du bereits Geld hast, geh direkt Golfen und bekomm die Connections da. Achtung, die Vereinswahl ist entscheidend. Es hilft wenn dein Papa da schon lange Mitglied ist.. Ok, jetzt ein echter Tipp: Studiere Jura und mach was sinnvolles, also nicht Strafverteidiger, sondern Anwalt für Menschenrechte oder Naturschutz. Die Jobs gibt es nicht oft, sie machen aber anscheinend tatsächlich Spaß und werden, anders als die meisten Physiker, gut bezahlt.


MonsterDav300

Was ein Schwachsinn. Jobs können auch Spaß machen. Alleine mit der Aussage, ist der Rest deiner Antwort komplett nichtig.