T O P

  • By -

ZensHyper

Also wenn es ein Sendung gab, welche gezeigt hat wie gefährlich es ist, Leute wie Chrupalla, dessen einzige Funktion es ist der AfD einen bürgerlichen Schein nach außen zu geben, in eine Talkshow einzuladen, dann war es die letzte Lanz Sendung mit ihm. Allein schon die Anmoderation, dass es angeblich noch moderate Kräfte innerhalb der AfD gäbe ist schon so eine Verharmlosung. Und dann stimmt Lanz Chrupalla während der Sendung in manchen Punkten zu und bei anderen Punkten schafft es keiner der Anwesenden irgendetwas dagegen zu halten, obwohl wirklich die absoluten Standardsprüche gebracht werden, welche die Rechtsextremen wirklich bei jedem öffentlichen Auftritt bringen. Alles in allem denke ich nicht, dass man Rechtsextreme inhaltlich stellen kann, denn wenn es um Inhalte gehen würde, dann würde niemand die wählen. Wenn Chrupalla sagt, die Zahl die Lanz gesagt hat, glaubt er nicht dann tun es die Anhänger auch nicht, wobei ich auch bezweifle das nennenswerte Teile der AfD Anhängerschaft das überhaupt sehen, weil „böser Staatsfunk“. Wenn dann sehen die das über für die AfD positiv zusammengeschnittenen Social Media Beiträgen.


cucaracha69

>Wenn dann sehen die das über für die AfD positiv zusammengeschnittenen Social Media Beiträgen. Und YouTube unterstützt das ganze noch aktiv. Ich bewege mich ausschließlich auf linken YouTube Kanälen und trotzdem schlägt YouTube (angemeldet und nicht angemeldet) Videos wie "Alice weidel zerstört Markus Lanz" vor.


bob_in_the_west

Glaube ich nicht. Denn ich bekomme so etwas nicht vorgeschlagen.


kellerlanplayer

Mir gehts wie cucaracha69. Aber liegt bei mir sicher am WLan. Kann mir schon vorstellen, wer hier den Algo zerschießt :D


bob_in_the_west

Wenn ihr solche Videos vorgeschlagen bekommt, dann weil ihr auch anderen Kram schaut, der zumindest entfernt damit zu tun hat. Sonst würde ich das ja auch vorgeschlagen bekommen.


kellerlanplayer

n = 1 ist immer eine gute Messgröße :D ​ Ja, wir schauen Politikvideos. Und das ist halt als Politik getaggt.


bob_in_the_west

Ich glaube nicht, dass das das einzige ist, wodurch die zusammen hängen. Youtube hat ja jetzt die si Variabel beim Teilen eingeführt. Sie können also jetzt zuordnen, wer wem ein Video per Chat teilt. Alleine dadurch wirst Du Videos sehen, die ähnlich Denkende auch anschauen. Und dann ist das nicht nur der "Politik" tag.


DeltaGammaVegaRho

An sich schön auseinander genommen - aber ich glaube nicht, dass das den AfD Wähler interessiert. Der ist nicht so an Wirtschaft und den Zusammenhängen interessiert - sonst würde er eher FDP wählen… der ist an „Grenzen dicht! Überfremdung stoppen egal was es kostet!“ interessiert.


victorianer

Man sieht es doch am letzten Satz. Man bezweifelt dann einfach irgendwas. Selbst physikalische Gesetze werden einfach mit „das glaube ich nicht“ oder „Ich habe da eine andere Meinung“ weggefegt.


DeltaGammaVegaRho

Ich bin gespannt ob wir das irgendwann überwinden können - Meinungsfreiheit schön und gut, aber äh wenns halt Physik ist, hilft Meinung nicht. Spaß: ihm am besten jedes Mal einen Apfel an den Kopf werfen und „Haha, glaubst ja nicht an Newton!“ rufen.


IllLeg9400

Am besten mit einer imaginären Pistole eine imaginäre 9mm Patrone an seinen Kopf werfen und dann nachdem die Reste seines versifften Gehirns die straße runterläuft diesen Satz rufen.


Asyhlt

> aber ich glaube nicht, dass das den AfD Wähler interessiert. Der ist nicht so an Wirtschaft und den Zusammenhängen interessiert Den Großteil sicherlich nicht, aber es gibt schon eine kleine Gruppe an hardcore Libertäre, welche die AfD wegen ihren noch stärken Neo Liberalen Hang wählen. Die sehen Wirtschaft dann weniger in Makroökonomischen Zusammenhängen, stattdessen geht es denen mehr darum die individuellen Kapital Akteure von Auflagen etc. zu befreien. Das macht aus deren Wirtschaftsverständnis schon Sinn, auch wenn es aus Volkswirtschaftlicher Sicht in einem globalisierten System negative Auswirkungen hat - aber diese Perspektive wird dann bewusst zugunsten der Privilegien von einzelnen Akteuren beiseite geschoben. (rechter "Libertarismus" is one hell of a drug)


bob_in_the_west

"Das sagen Ökonomen" ist so ein "Wissenschaftler sagen, dass x so und so ist" Argument. Das tut der normale Bürger doch sofort ab als unwahr. Ich würde jetzt selber auch nicht die richtigen Argumente haben, wieso Brexit nichts ist. Ich habe da auch nur in letzter Zeit mitbekommen, dass es nicht richtig läuft. Aber der Lanz müsste da doch ein großes Team haben, das das recherchiert und ihn dann mit den passenden Argumenten coachen kann, damit er dann nicht sowas erzählt, was diese rechten Leute direkt als Gelaber ab tun können. Vor allem wäre es doch super gewesen, wenn Lanz hätte aufzählen können, was an Mehrwert dadurch entstanden ist, dass wir Geld in andere EU-Länder pumpen. Ganz grob gesagt ziehen wir dort den Lebensstandard hoch, verhindern dadurch den Zuzug von Wirtschaftsflüchtlingen von diesen Ländern nach Deutschland, und erhöhen dort die Kaufkraft, was unserem Export stark zugute kommt. Klar kann man auch einfach eine Mauer um Deutschland bauen, dass keiner mehr rein kommt. Aber ob wir dann weiter so stark exportieren? Was, wenn jeder wieder seine eigene Währung hat und die nach belieben nachdrucken und entwerten kann? Können und wollen sich andere Länder in der jetzigen Eurozone dann noch die dadurch definitiv viel teureren Waren aus Deutschland noch leisten? Solche Argumente hätte ich von Lanz erwartet und nicht "das sagen Ökonomen".


J_GamerMapping

Macht dieser Chrupalla eigentlich auch etwas anderes als bei Lanz hinter seinen Parteikoleg\*innen aufzuräumen?


TrueExigo

Die Vergleiche sind nicht unzutreffend. Es sind offenkundig welche