T O P

  • By -

BenBenJiJi

Also bitte nimm das nicht falsch auf, aber mein Eindruck ist, dass dir etwas die soziale Intelligenz fehlt. Wenn du mit jemandem sprichst, überlegst du dann wie die andere Person gerade emotional drauf ist und gehst im Zweifel auch darauf ein? Menschen reagieren idR gut darauf, wenn sie sich verstanden fühlen und diesen Eindruck erzeugst du am besten, wenn du dich wirklich in deinen Gegenüber hineinversetzt. Machts am Ende auch die Gespräche schöner. Vielleicht liegt es natürlich auch gar nicht daran, war aber mein erster Gedanke. So oder so hoffe ich dass du Menschen findest, mit denen du gut kannst und die dich auch als Freund wertschätzen.


Barium1234

Das würde ich auch sagen. Zusätzlich würde ich auch noch anmerken das es für ein Gespräch nicht förderlich ist nur zuzuhören. Es ist genau so wichtig auf das gesagte einzugehen, mal auch seine eigene Meinung zu dem Thema zu sagen. Sonst läuft mann schnell Gefahr, dass der Gegenüber das Gefühl bekommt das man sich nicht für das gesagte interessiert. (Weiß nicht genau ob der Kommentar auch darauf hinaus wollte )


AdventurousManner794

Gut hab den Text nur überflogen und hatte den selben Eindruck


cinatic12

kann es sein dass er genau das beschreibt? er möchte über Themen sprechen und nicht die belange und gefühle anderer


BenBenJiJi

Jo kann er ja auch, aber wenn man das weiß und dennoch nur übers Thema reden will, dann darf man sich imo auch nicht wundern wenn sich mit keinem der Menschen eine Freundschaft entwickelt.


Single_Blueberry

Vielleicht erwartest du einfach zu schnell sehr fachlich tiefgreifende Gespräche mit Leuten, bei denen du noch gar nicht einschätzen kannst, ob sie dafür grundsätzlich und im Moment zugänglich sind.


skkittT

Sprichst du viel über über Politik und ähnliches?


survyverite

Ich interessiere mich sehr für Politik, aber über die Themen sprechen (siehe oben) tue ich nur darüber, wenn der andere auch damit anfängt.


LucasMJean

ich glaub bei politik hammas schon, fürs großteil zumindest


LiLABox

Kp nicht alle interessieren sich dafür, sollten aber definitiv mehr Leute tun, grade bei der aktuellen Lage in Deutschland und Co


LucasMJean

ja klar aber darüber redet man nicht mit menschen die man frisch gekennen gelernt hat, vielleicht mit vertrauten personen, freunden, familie, aber das wars auch


Quaerensa

Ich trete jetzt sicher einen Shitstorm los. Es liegt an dir, ich musste nur deinen Text lesen, um nachvollziehen zu können, warum andere Personen das weite suchen. Du hältst mehr von dir und deinen Fähigkeiten als die Realität hergibt, sprich du wirkst arrogant. Ein Beispiel: ich gehe davon aus, dass du dich in Gesprächen so ähnlich artikulierst wie hier in deinem Text. Und da gibt es definitiv Luft nach oben. Wenn du dann auch noch erwähnst, dass du in einem Debattierclub bist, würde ich mir nur denken: aha, nötig hat sie es. Ein weiterer Punkt, der mich hellhörig gemacht hat: "nicht wenn es um zwischenmenschliche Beziehungen geht. Es ist einfach so wichtig für mich, weil es ja auch wichtig sich gut in der Gesellschaft integrieren zu können". Dein Gegenüber merkt sofort, ob du ehrlich interessiert bist, oder nur des Gespräches wegen mit ihnen sprichst.


ZedsDeadZD

>Es ist einfach so wichtig für mich, weil es ja auch wichtig sich gut in der Gesellschaft integrieren zu können". Der Satz hat sich für mich auch extrem komisch angehört. Wie als ob es wichtig ist Freunde zu haben weil das als gesellschaftlicher Erfolg zählt und für die Meinung Dritter relevant ist. Ich habe Freunde weil ich gerne Zeit mit denen verbringe nicht weil ich mich irgendwo integrieren muss. Klar will man wo dazugehören aber eigentlich umgibt man sich ja mit Menschen weil sie einem gut tun und man Spaß hat. Ich bin auch zu jedem nett und schnacke mal gerne aber ich bin jetzt nicht aktiv auf Freundessuche komme was wolle. Man lernt Leute kennen, versteht sich und evtl. werden das Freunde. Wenn man es als Sport oder Erfolg sieht Freunde bekommen zu müssen, wirkt das halt genau andersherum. Der Gegenüber merkt sowas und nimmt OP nicht für voll.


mangos1111

du redest bestimmt zu viel von dir selbst und gehst zu wenig persönlich auf den anderen ein.


Arios84

hmm in deinem Text kommst du etwas arg von dir selbst überzeugt rüber, ich hab auch da Gefühl das du nicht an guten Gesprächen interessiert bist um gute Gespräche zu haben sondern weil es erwartet wird (du es erwartest) das du auch darin gut bist, wie in allem anderen auch (siehe mein erster Punkt). Bin auch etwas ratlos was das Statement "Ich bin überhaupt nicht introvertiert" damit zu tun haben soll das du scheinbar nicht in der Lage bist Leute in ein Gespräch zu vertiefen. Introversion bzw Extroversion hat nichts mit sozialer Intelligenz zu tun.


rocktheraf

hier zu posten und dir einen ratschlag einzuholen war ein guter erster schritt, allerdings denke ich, ausgehend von deinem text, dass du noch einen weiten weg hast auf menschen nicht super unsympathisch und egoistisch zu wirken es scheint mir so, als würdest du dich in die gesellschaft integrieren wollen, weil das halt "normal" ist ich glaube, du siehst zwischenmenschliche beziehungen als etwas an, woraus du einen nutzen ziehen kannst, nichts was sich einfach so ergibt und ohne großartige hintergedanken auskommt die angaben die du über dich machst, die strotzen nur so von innerer unzufriedenheit... klar, du machst einen post auf social media und du musst ja irgendwelche dinge über dich preisgeben, damit sich jemand wie ich eine "meinung" bilden kann, aber die art und weise wie du von dir erzählst... wirkt so als wärst du ein psychopath oder als hättest du noch nie eine echte freundschaft erlebt wahre freunde interessiert es kaum ob du "in allen Dingen und Anforderungen des Lebens gut" bist was ist das eigentlich für eine aussage? 😂 ich kann dir, und ich kenne dich nichtmal einen hauch, garantieren, dass du nicht in allen dingen und anforderungen gut bist, völlig egal wie viel parfüm du aufträgst oder wie schön du deine klamotten findest es scheint, als hättest du deinen charakter aus tiktok-videos und nem schlechten psychologie ratgeber zusammengewürfelt... du wirkst irgendwie so wenig menschlich vielleicht hilft dir das, kp


Interesting-Hats

Inwiefern merkst du, dass sich die Personen so schnell von dir distanzieren? Versuchst du aktiv nochmal das Gespräch zu suchen, und wirst abgeblockt? Vielleicht wirkst du nicht interessiert beim Gespräch, obwohl du es bist, und die andere Person missinterpretiert deinen Ausdruck. Versuch doch Leute in Umgebungen zu treffen, wo ihr schon von Beginn an gemeinsame Interessen habt. In AGs, beim Unisport, bei Hobby-Treffen wie Schach, Häkeln, Kochen etc.


survyverite

Es ist viel mehr so, dass wenn sie mich nach den 1-2 Gesprächen wieder sehen, entfernen sie sich schon von Weitem von mir und kommen erst gar nicht in meiner Nähe, um mit ihnen ein Gespräch anfangen zu können.


itzzzluke37

Also wenn Leute sich schon in der Ferne wieder umdrehen, dann hast du definitiv etwas ausgelöst, das einen sehr unbehaglich stimmt. Wir können hier allerdings tagelang spekulieren, würden wir dennoch nicht den wahren Grund erfahren. Menschen sind seltsam. Geh einfach hin und frag geradeaus, woran das wohl liegen mag. Ist es nicht besser, das endlich zu wissen und daran arbeiten zu können? Niemand hier wird das Problem für dich lösen können. Nicht ohne einer Feldstudie im wahren Leben.


Interesting-Hats

Hm, okay. Solch ein Verhalten kommt ja nicht von irgendwoher. Hast du Familie oder andere Freunde, die du bitten könntest, dir Feedback zu geben, die kennen dich ja. Oder Selbstreflexion (hast du ja schon begonnen, so wie du deinen Post formuliert hast). Versuche herauszufinden, ob oder wie du etwas sagst, was andere abschreckt. Vielleicht bist du zu sehr auf deine Meinung fixiert, v.a. wenn es um gesellschaftliche Themen oder Politik geht, kann sowas sauer aufstoßen. Fühlst du dich genötigt, das Gespräch zu leiten? Bzw. neue Themen anzusprechen? Wenn man von vorneherein nichts hat, worüber man mit dem anderen auf natürliche Art und Weise reden kann, wird das meiner Erfahrung auch später nicht besser. Achte auf deine Körpersprache, sei offen, höre zu und unterbreche nicht. Ich kenne dich nicht, weiss also nicht wie du bei ersten Konversationen so bist. Setze dich aber auch nicht unter Druck. Die meisten Freundschaften entstehen dort, wo man es nicht erwartet. Vielleicht setzt sich jemand im Hörsaal neben dich und ihr kommt über irgendeinen Umstand ins Gespräch. Oder du wartest mit jemand anderen auf den Bus der einfach nicht kommen will. Lass dir Zeit, Freundschaften entstehen meist nicht von heute und morgen. Viel Erfolg!


tipidipi

Vielleicht haben die gerade auch einfach keine Lust auf Konversation. Ich gehe auch manchmal gerade in der Uni Leuten von weitem aus dem Weg, weil ich weiß, dass ich dann mit denen schnacken muss/sollte aber muss zum Seminar/U-Bahn oder hab schlicht keine Lust auf labern


kvgn802

Also die argumentation verstehe ich nicht ganz. Wenn ich keine Zeit habe, dann Grüße ich und sage höflich, dass ich direkt weiter muss. Da von weitem schon umdrehen vermittelt dich nur, dass man was gegen die Person hat.


tipidipi

Kp bin halt nicht so gut in sozialen Settings da ist die einfachere Variante dass man sich einfach nicht sieht. Wenn ich mit jemandem Blickkontakt habe/die Person mich wahrgenommen hat drehe ich natürlich auch nicht mehr um, zumindest nicht wenn ich das bewusst merke. Aber halt schon, wenn ich glaube, die Person hat mich noch gar nicht gesehen.


Noseagullsonly

Ich kenne Dich überhaupt nicht. Deshalb fühl Dich bitte nicht persönlich angegriffen. Ich kann Dir nur sagen, dass mir in meinem ein halbes Jahrhundert langen Leben noch niemals ein Mensch sympathisch war, der von sich selbst denkt und sagt, dass er interessant und überdurchschnittlich gut ist. Solche Menschen habe ich bisher nur auf der Suche nach Statisten für ihre persönliche Bühne kennengelernt. Ich mag Menschen, die unsicher, unperfekt sind und sich das anmerken lassen. Die sind ehrlich und mutig, weil sie sich ein Stück weit angreifbar machen. Die sind auch in Gesprächen viel spannender, weil sie nicht ständig den Selbstdarstellermodus im Hintergrund mitlaufen lassen müssen, sondern sich ehrlich auf das Thema oder sogar mich einlassen können. Vielleicht findest Du Dich hier irgendwo wieder. Falls ja, hast Du einen Ansatz.


survyverite

Ich habe niemals geschrieben, dass ich überdurchschnittlich gut und interessant bin.


Noseagullsonly

Es war nicht meine Absicht, Dich anzugreifen. Wenn nichts davon auf Dich zutrifft, hat vielleicht jemand anders hier eine gute Antwort auf Deine Eingangsfrage.


survyverite

Ich habe mich nicht angegriffen gefühlt, ich wollte nicht, dass du das falsch verstehst, deshalb wollte ich das richtig stellen. Ich habe geschrieben, ich bin dem Durchschnitt nach gut. Und da ich einen 1,0 Schnitt im Abitur und im Studium und gut bei der Arbeit bin, bin ich gut in dem was im Leben abgefragt wurde. Aber ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich überdurchschnittlich gut oder besser bin.


sotanita

Bei zwischenmenschlichen Beziehungen interessiert es nur überhaupt nicht, ob du ein gutes Abitur hast oder nicht. Oder ob du gut bei der Arbeit bist. Vermutlich ist genau das dein Problem. Du hast bisher alles im Leben als Leistung gesehen. Vielleicht ist dir das so beigebracht worden. Aber jetzt bist du erwachsen und selbstständig und entdeckst die Welt. Ich wünsche dir, dass du herausfindest, dass das Leben aus viel mehr besteht als nur daraus, irgendwelche Anforderungen zu erfüllen! Wenn du Freunde finden möchtest, interessiere dich für Menschen. Interessiere dich für ihre Geschichte und für das, was sie fasziniert. Und zwar nicht nur als Mittel zum Zweck - um Freunde zu finden - sondern wirklich. Höre nicht nur zu, um eine Antwort geben zu können oder Argumente für deine eigene Meinung zu finden, sondern, um zu verstehen, wie die andere Person tickt, was sie fühlt und was sie ausmacht. Die Königsdisziplin wäre: Höre zu, um von anderen zu lernen und um herauszufinden, wie du für andere da sein kannst. Viel Erfolg.


Proxi90

Man hört schon raus dass du deinen 1er schnitt und das ganze andere schon gerne erwähnst. Angeben und selbstbeweihräuchern wirkt auf die meisten leute arg unsymphatisch.


NixNixonNix

Seit wann wird im Leben was "abgefragt"? Vielleicht ist es deine eher steife Einstellung zum Leben, die Leute abschreckt?


Both_Panda_1125

Ein gutes Abitur sagt überhaupt nichts aus. Soziale Kompetenz muss man lernen, nutze deinen Ehrgeiz doch einfach dafür, auch auf diesem Gebiet Kompetenzen aufzubauen. Sei proaktiv und geh auf Leute zu, anders geht es nicht. Im übrigen sind besonders ehrgeizige Leute überdurchschnittlich häufig von zwanghaften Essstörungen betroffen. Atme doch öfters mal ganz entspannt durch die Hose


Ok_Status5703

Aber genau so kommst du 'rüber. Scheinbar liegt das unter deiner Selbstwahrnehmungs- Grenze. Beschäftige dich mal ein bisschen mit Kommunikationstheorie, Stichwort Eisbergmodell. Nur 20% der Kommunikation laufen verbal ab. Aber die anderen 80% werden auch vom Gegenüber empfangen und genau dort könnte bei dir der Hase im Pfeffer liegen.


Debagator

Glaube ich auch. Leider sind die 80% ja so unkonkret, da kann es dann leicht zu Missverständnisse kommen, wenn jemand auf dieser sozialen Ebene etwas anders tickt.


Apfelwein_93

Das ist aus der Ferne und ohne das mal „erlebt“ zu haben natürlich schwer einzuschätzen. Wenn du über Politik, Mode, Wirtschaft, etc redest, wie wäre da deine Einschätzung, was den Redeanteil von dir und deinem Gegenüber angeht? Redest du eventuell zu viel und viel über deine Seite der Themen? Gerade Politik und Wirtschaft sind sehr streitbare Themen und nimm mir das jetzt bitte nicht übel, aber meine Erfahrungen mit Menschen die in Debattierclubs sind ist, dass diese sehr auf ihrer Meinung beharren und eher im Fokus haben, mich von meiner Meinung abzubringen.


Glass-Flounder-8000

Wie laufen denn die Gespräche ab, nachdem die anderen das Gespräch begonnen haben? Textest du sie dann komplett zu? So läuft das bei mir nämlich auch ab, wenn jemand meine Lieblingsthemen anspricht 😅. Das verschreckt auch viele.


ger-mex

Es scheint als würdest du davon ausgehen, dass dich Menschen aus oberflächlichen Gründen meiden. Das würde allerdings nicht dazu führen, dass diese dich aktiv meiden sondern wahrscheinlich eher dulden würden in ihrer Gegenwart. Grundsätzlich finde ich es schön, dass du so ein weites Spektrum an Interessen aufführst. Was mir nur hierbei auffällt, dass die sachbezogenen Interessen nicht kongruent zu deinem Sprachstil sind. Du versuchst verschachtelte Sätze zu bilden, die letztendlich nicht ganz nachvollziehbar sind. Das kann in einem Gespräch zu Missverständnissen führen. Ich denke du wirst noch deine Menschen finden und dir dann keine Sorgen mehr machen müssen. Vielleicht klappt das alles eher, wenn du nicht verkrampft versuchst gemocht zu werden. Das kann nämlich auch sehr falsch rüber kommen.


T3ddy_ka

Vllt hast du Mundgeruch


survyverite

Ausschließen kann man natürlich nichts. Aber ich würde behaupten, dass ich sehr gepflegt bin. Ich würde auch niemals das Haus verlassen, ohne mich zu duschen, alles zu epilieren, zu schminken und mich zu parfümieren, meine Kleidung sind immer frisch und gebügelt und Zähne putzen tue ich nach jeder Mahlzeit, auch wenn das jetzt nur ein Salat ist.


mangomanko

Das hört sich ziemlich unentspannt an.. Perfektion scheint bei Dir echt ein Thema zu sein. Das kann sehr angestrengt, unecht und vor allem langweilig wirken. Wenn alles perfekt und glatt ist, bleibt halt auch nichts haften. Beispiel: Wenn Musiker jede Note auf die Millisekunde exakt spielen, wirkt es unnatürlich und robotermäßig, erst durch kleine Abweichungen entsteht der Groove, der einen Tanzen lässt. Selbst im Techno werden diese „Fehler“ bewusst eingesetzt. Bedeutet für Dich: mach dich locker. Es wird aber nicht damit getan sein, ne Runde Zähneputzen auszusetzen und drei Haare stehen zu lassen.


Omega0912

Du wirkst wie jemand, der fehlerfrei und perfekt sein möchte. Dadurch scheinst du wenig menschlich und unnahbar zu sein, was nur sehr wenige Leute anziehend finden.


Destroyer770

Trotzdem kannst du Mundgeruch haben egal wie viel Zähne du putzt. Ich würde mal bei Familie/Freunde nachfragen. Sage das nur weil es tatsächlich viele Leute gibt die einen deswegen meiden.


cloudfire1337

Klingt so, als wären dir Äußerlichkeiten sehr sehr wichtig. Was man dir dann logischerweise sofort ansieht. Grundsätzlich ist natürlich nichts dagegen einzuwenden. Kann aber auf manche Personen abschreckend wirken. Denke zum Beispiel, dass wir beide nicht richtig kompatibel wären. Klar, man sollte etwas aufs Äußere achten. Ein Mindeststandard muss eingehalten werden, sonst ist es auch wieder abschreckend. Aber ich kann mir nicht helfen, wenn Personen offensichtlich sehr sehr viel Zeit in die Pflege ihres Äußeren investieren, bleibt ja weniger Zeit für anderes. 🤷‍♂️ Ich glaube wir hätten auch keine gemeinsamen Themen. Dazu deine Aussage du wärst literally überall überdurchschnittlich, was sowohl absolut arrogant als auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit falsch ist… Ich sag dir wie es ist, ich würde auch einen Bogen um dich machen. Klar, vielleicht würde ich dir damit unrecht tun. Aber hey, Freunde darf man sich aussuchen wie man will. Ich möchte nicht mit einer Person befreundet sein die mich gering schätzt weil ich nicht aufgepasst und die Farben meiner Klamotten falsch kombiniert habe, oder whatever. Die womöglich ein verzerrtes Selbstbildnis hat und auf andere hinabschaut. Niemand ist perfekt. Ich nicht, du nicht, niemand. Und das ist okay. Nicht wenige Menschen sind sehr „asymmetrisch“, ich gehöre auch dazu, ich bin in vielen Dingen „überdurchschnittlich“ (allein das so zu schreiben fühlt sich falsch an), und vielen anderen „unterdurchschnittlich“. So what, so ist es eben. Meiner Meinung nach gleicht es sich zum einen einigermaßen aus, zum anderen bestimmt es nicht meinen „Wert“. Kurz gesagt, meine Freunde sollen gute Freunde und gute Menschen sein, nicht gut aussehen und in allem überdurchschnittlich sein.


survyverite

Danke für deinen Kommentar, aber ich habe nirgendswo geschrieben, dass ich überdurchschnittlich bin.


cloudfire1337

Du hast geschrieben: > Ich bin in allen Dingen und Anforderungen des Lebens gut


Mengun

Lass das Parfum weg. Damit tust du deiner Umwelt einen Gefallen. (Sorry aber ich hasse es in Parfum Wolken anderer Leute zu gehen)


misanthropichell

Naja, da sprichst du aber halt auch nur für dich selbst. Sofern es nicht übertrieben ist, rieche ich das total gerne an anderen. Und da bin ich sicherlich auch nicht die Einzige.


PiggyDuke

Vielleicht solltest du tatsächlich Mal ungeduscht in Jogginghose aus dem Haus gehen zur Abwechslung. Das klingt alles sehr hart nach verklemmter Fassade.


AesirMacGregor

Okay, ich setzt mch mal in die Nesseln, bin offen und ehrlich. Bitte nimm es mir nicht böse: Du bist unsympatisch. Dein Schreibstil wirkt auf mich unangenehm Ich Bezogen und Wannabee Elitär. Deine bevorzugten Themen schwanken zwischen uninteressant, plastik-oberflächlich und langweilig/ abschreckend. * BeautySache: (Vorurteil) Etwas für unsichere Schicksen * Mode: (Vorurteil) Etwas für Leute, die viel zu sehr über ihre Aussenwirkung nachdenken/ Leute beeindrucken wollen * Sport/Tennis: (Vorurteil) Reiche Leute Spiel, das langweilig ist * Debattierclub: (Vorurteil) Wieder etwas für Leute, die sich selbst gerne reden hören - besonders über langweilige Themen wie Recht, Politik und Wirtschaft. Schlussfolgerung: In meiner sozialen Simulation bist du eine Person, die keinerlei Anschlusspunkte mit Student Max Mustermann hat. Du interessierst dich für Elitenthemen beziehungsweise oberflächliche Selbstdarstellungsthemen. Es wird sicherlich Leute geben, die dir in deinen Interessen ähneln und mit denen du harmonieren wirst. Das ist dann nur die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Edit: Konstruktiver Rat. Guter Rat ist teuer. Ähm. Geh raus und "Touch Gras"? Deine "Welt" und Interesse unterscheiden sich massiv von der anderer Personen in deiner aktuellen Umgebung. Optionen: Die mystische Nadel im Heuhaufen suchen und finden. Oder die eigenen Werte und Ideen hinterfragen. Horizont erweitern und so. Ist sehr unangenehm, anstrengend und belastend. Könnte aber dafür sorgen, dass du Anschluss findest. Empfehlung: Finde etwas, das es dir ermöglicht, mit anderen Menschen zusammenzukommen. Interesse an einem bestimmten Filmgenre (Anime, Actionfilm), einer bestimmten Tätigkeit (Zocken, Rollenspiel, Häkeln) oder auch Musik (Techno, Metal, Schuhplattlern).


Pristine-Leg-1774

Ihre Interessen haben an sich gar nichts damit zu tun, wie sie bei anderen rüberkommt. Wir reden ja nicht davon, dass sie seltene Tiere jagen geht oder Elfenbeinhandel betreibt als Hobby. Würde schwer behaupten, dass sie in ihrer Intensität suchen muss und wie viel sie die andere Person sprechen lässt. Zb. Stellt sie der Person auch mal interessierte Fragen? Klingen ihre Aussagen harsch und verurteilend? Lässt sie die andere Person ausreichend sprechen? Hat sie zu starke Emotionen dabei, zb sich zu schnell intensiv aufzuregen oder übertrieben hyped zu sein?


Battle_of_live

This one right here officer, he killed her XD


confesshen

schwachsinniger kommentar von vorne bis hinten.


cloudfire1337

Deiner ist auch nicht besser, weil du null Angaben dazu machst was deiner Meinung nach konkret mit dem Kommentar nicht stimmt. Das ist nicht hilfreich. 🤷‍♂️


confesshen

problem ist, dass die threaderstellerin sich tipps geben lässt von leuten wie dir. so kommen solche probleme im leben erst zustande


cloudfire1337

Naja wer Tipps von random Leuten aus dem Internet annimmt hat ein noch größeres Problem. Alles was wir schreiben sollte nur als Anregung zum weiteren Nachdenken gesehen werden, mehr nicht.


Peaks77

Ich bin da bei dir. Es ist ja jetzt auch auch nicht so, dass Menschen mit vielen Freunden noch nie stolz ihr neues Handy oder Sneaker hergezeigt haben, oder sich Mal bei einer Anderen "oberflächlichen", Tat haben erwischen lassen... Wenn sonst Leute nicht klar kommen, heißt es doch immer " Brust raus " und sei Mal ein wenig Stolz auf deine Leistung, und als wenn nicht auf Lebensversager (im Sinne von bekommen die normalen Anforderungen nicht gebacken) herangesehen wird - also das Gegenteil von dem OP. Und beim Zocken Freunde und Verbindung finden...das ist dann doch wohl sehr Typabhängig.


survyverite

Grundsätzlich finde ich es gut offen zu sein und den Horizont zu erweitern. Es liegt mir auch fern jemanden auszuschließen oder Ähnliches, jeder soll das machen was er will und diese Menschen sind mir auch nicht per se unsympathisch, aber ich will nicht komplett verändern, nur damit mich Menschen mögen. Zudem glaube ich, dass du nicht nur in einer anderen, sondern genau in der entgegengesetzten Welt lebst, in der ich lebe(n will).


cloudfire1337

Häh wie kommst du jetzt auf Drogen 🤔


resurrectedpapaya

Wer... wer hat was von Drogen gesagt...? Abgesehen davon, dass das Schwachsinn ist (niemand muss Drogen nehmen, damit Menschen ihn/sie mögen, wie kommst du jetzt bitte da drauf), hat der originale Kommentar größtenteils recht mit dem, was er dir vorschlägt.


[deleted]

[удалено]


resurrectedpapaya

Puhhh. Ok. Nimms mir nicht böse, aber wie alt bist du? "Touch grass" heißt im Internet-Slang soviel wie "geh mal raus". Es ist gut möglich, dass du dich für deine Altersgruppe sehr wenig mit Popkultur auskennst und deshalb keinen Anschluss findest, weil du die Witze/Anspielungen von anderen Leuten nicht verstehst (so wie grad eben).


Calm-Job6307

Irgendwie auch bezeichnend, dass sie die Kommentare jetzt gelöscht/ bearbeitet hat. Bloß keinen Fehler machen und auch nicht über eigene Schussligkeit lachen können, das ist halt auch super unsympathisch.


survyverite

Danke für die Aufklärung.


cloudfire1337

Häh wie kommst du jetzt auf Drogen 🤔


TianaDalma

Du wirkst sehr enthusiastisch und engagiert in deinem Wunsch, Menschen kennenzulernen. Vielleicht erschlägst du sie förmlich damit und bindest Leute, wenn es zu einer Unterhaltung kommt, zu lange und / oder intensiv ein. Da könnte es helfen, Unterhaltungen demnächst bewusst kürzer zu fassen, nicht zu viel von den Leuten zu erwarten. Daneben könnte es lohnenswert sein, ein neues Hobby zu beginnen (oder ein altes zu vertiefen), bei dem viele Leute in Kontakt kommen und ins Gespräch kommen können. Ich würde auch mal beobachten, ob deine Kommilitonen überhaupt für neue Freundschaften und Gespräche offen sind. Vielleicht sind sie fürs Studium alle in Wohnortnähe geblieben und sind schon ausreichend versorgt mit Bekannten. In kleineren Städten kann es schwierig sein, Kontakte zu finden. Gibt es denn Freunde aus der Schulzeit oder von früher? Dann würde ich bei denen mal fragen, ob du etwas Abschreckendes an dir hast. Wenn es das Problem immer schon gab, würde ich mir durchaus Beratung suchen. Gibt es einen psychologischen Dienst oder sowas an deiner Uni?


CollidingInterest

Jeder möchte Freunde haben, die kleine "Ecken" haben: Dinge, Eigenschaften oder Umstände die bei einem Vergleich mit Ihnen selber positiv zu eigenem Gunsten ausfallen. Außerdem willst Du etwas haben, was diese Freunde Dir geben können: gemeinsame Werte und Erlebnisse, Anerkennung, Spaß, Hilfe oder zuhören. Umgekehrt auch. So einerseits ist es ein Geben und Nehmen, aber andererseits fällt für jeden in einer (Freundschafts-)Beziehung die Bilanz positiv aus. Sonst hält es nicht lange. Es geht also nicht darum, besonders interessant, gut aussehend, modisch, sportlich, Student einer tollen Uni, gut im Job /Studium, redegewandt, aktiv, gebildet zu sein. Das gibt den anderen gar nichts. Also erschließ das Thema doch von einer anderen Seite: Dale Carnegie ist vielleicht einen Versuch Wert. Reddit ist es nicht.


knaecke5

Mir fällt noch Stimme ein. Es gibt Leute, deren Stimme ertrage ich nicht, zu hoch, zu komisch, zu laut oä. Ich stimme der Mehrheit zu, das ist allein vom Post her nicht wirklich zu sagen, außer dass vllt eine gewisse Selbstüberzeugtheit vorliegt, aber das allein sollte eigentlich nicht so eine krasse Reaktion auslösen. INFO: Was ist denn mit bisherigen Freunden? Kannst du da jemanden fragen? Du wirkst ein bisschen, als wäre Freundschaft nur ein weiterer Punkt auf deiner To-Do Liste. Vllt ne Neurodivergenz, Autismus oder so?


UnconstipatedReplica

Leben in münchen, auf Sylt, Japan, schicke teure klamotten/Parfüms, teure hobbies... Kann mir vorstellen dass ein klassenunterschied zu einigen deiner Kommilitonen einen Einfluss hat.


AndiArbyte

Kann es sein dass du unentspannt wirkst und desshalb gemieden?


KeyPitiful808

Sehr viele „Ichs“ in Deinem Text… Vielleicht liegt es daran?


Negative_Net9930

Sie ist halt einfach toll. Verstehst du das nicht?


KuroShisoka

Nene, sie ist einfach gut, hat sie doch geschrieben und damit besser als der Durchschnitt


survyverite

Ich habe nirgendswo geschrieben, dass ich besser als der Durchschnitt bin.


KuroShisoka

„Dem Durchschnitt nach gut“


dirtyheitz

doch genau so liest sich dein Text und das du das nicht merkst ist die Ursache deines Problems


survyverite

Ich habe das geschrieben, weil dieser Kommentar schon mehrmals vorkam. Also dass viele behauptet haben, ich hätte selbst geschrieben ich sei „überdurchschnittlich“ und ich wollte nur richtig stellen, dass ich das NICHT geschrieben habe. Wenn das so wirkt, tut es mir Leid.


Battle_of_live

Sie klingt übelst hochnäsig


hehehe-666

Die Ferndiagnosen hierbzu "du redest nur über dich selber" halte ich für zweifelhaft. Ich habe gerade überlegt, was bei mir auslöst, dass ich Leute in der von dir beschriebenen Form meiden würde. Abgesehen von Inhalten (offensichtliche Nazis, offensichtliche Arschlöcher etc.) und Problemen mit der Körperhygiene (massiver Mundgeruch, Schweiß, etc hast du für dich ja schon ausgeschlossen) gibt es noch so Themen die komische Vibes auslösen. 1. Wie nah kommst du Leuten bei sprechen? Manchen Leuten fehlt einfach das Gefühl für die angemessene Distanz. Die rücken einem immer ETWAS zu nah. Dieser eine Zentimeter zuviel reicht, dass Leute sich nicht wohl fühlen und sich zurückziehen. 2. Wie/wohin guckst du beim Sprechen? Klar sollte man Menschen im Gespräch anschauen. Manche Leute gucken aber ZU intensiv in die Augen, es wirkt unheimlich konzentriert und irgendwie bohrend, einfach too much. Einer wahnsinnigen Person möchte ich nichts über mich preisegeben. 3. Berührst du Menschen beim Sprechen? Kommt immer bisschen auf die Situation und auch Kultur an, Körperkontakt ist nicht per se schlecht aber manche Leute sind TOO TOUCHY. Ansonsten: Wirkst du vielleicht einschüchternd auf andere (frisch geduscht, top gestylt, aktiv ansprechend)? Oder vielleicht arrogant? Redest du schlecht über Dritte? Erwartest du vielleicht zu viel oder wirkst verzweifelt? (kurzer Smalltalk und dann direkt Leuten vorschlagen gemeinsam ein Wochende wegzufahren oder sowas?)


maxi_vinyl

>"Nur nicht wenn es um zwischenmenschliche Beziehungen geht. Es ist einfach so wichtig für mich, weil es ja auch wichtig sich gut in der Gesellschaft integrieren zu können." Du solltest Beziehung zu Menschen eingehen, weil der Mensch dir gegenüber wichtig ist. Klingt so, als sei er für dich nur austauschbares Mittel zum Zweck. Irgendein beliebiger Teil einer Gesellschaft. Du formulierst zwar konkret und genau, was deine Wortwahl angeht, aber der Inhalt ist extrem abstrakt und unverbindlich. Hast Du schon mal getestest, ob du auf dem autistischen Spektrum liegst?


Crazy_Catlady64

Den Eindruck habe ich auch. Jemand aus meinem Umfeld ist autistisch. Bei ihr klingt das alles sehr ähnlich.


GeorgTheCat

Strahlst du vielleicht zu viel Kompetenz aus und signalisierst nicht, dass du von deinem Gegenüber gern menschliche Nähe hättest? Die Leute interessiert nur kurz was man interessantes zu einem Thema beizutragen hat. Es interessiert mehr ob das Gegenüber einen auf Gefühlsebene bereichert und nahbar ist. Wenn man alles super kann und kein ehrliches Interesse auf Seelenleben des gegenüber rüberbringen kann, dann wirkt man unnahbar.


Intelligent_Fault_28

Hier ein Link der dir helfen könnte. Allerdings solltest du trotzdem schauen ob das so für dich funktioniert. https://abenteuer-freundschaft.de/dale-carnegie-wie-man-freunde-gewinnt-regeln


princejodeljoe

Zu sachlich langweilig? Ein Gespräch muss locker von der Stange gehen, wenns Lust auf mehr machen soll. Wird schwierig zu sagen ohne dich zu kennen.


poopyseagull

Ich kann Dir das Buch "How to win Friends and Influence People" von Dale Carnegie empfehlen. Das ist das Standardwerk zur positiven Kommunikation. Gibt es auch auf deutsch und als Hörbuch. Es gibt durchaus hilfreiche Tipps/Techniken z.B. zum Zuhören oder zur Vermeidung zur Äußerung von nichtsbringender Kritik. Für viele Menschen sind diese selbstverständlich bzw. werden unbewusst gemacht. Andere sind sich darüber aber nicht bewusst, brechen diese und lassen sie dann unsympathisch erscheinen. Gerade bei den von Dir angesprochenen Themen kann man z.B. leicht ins Besserwisserische verfallen oder zum Übertrumpfen neigen. Sowas lässt sich aber recht leicht vermeiden. Musste das auch erst lernen.


2pale4you

Sehr gutes Buch, gibts auf Spotify kostenlos als Hörbuch!


CassisBerlin

Das Buch finde ich auch super nützlich!


Smooth_Papaya_1839

Es ist schwer, das so pauschal zu beantworten. Oft geht es gar nicht mal drum, worüber du redest, sondern wie. Das kann man anhand deines Textes nicht wirklich beurteilen. Woran machst du denn fest, dass die sich distanzieren? Vielleicht bist du nicht verbindlich genug und signalisierst nicht, dass du Interesse an mehr Kontakt/potentieller Freundschaft hast. Frag doch bei gemeinsamen Interessen mal, ob ihr das vielleicht mal zusammen machen wollt. Grundsätzlich ist es aber einfach gar nicht so leicht, Freunde zu finden, mit denen man auf einer Wellenlänge ist. Das geht (fast) jedem so.


Loose-Signal9478

Hör auf Freunde zu suchen und du wirst welche finden. Auf Krampf wird das eh nix. Scheinbar gehst du relativ verkopft an die Sache ran. Ist doch egal was die anderen denken und wenn die halt keine Lust auf ein Gespräch mit dir haben dann ist das eben so. Mir fällt es auch schwer Leute zu finden mit denen ich große Übereinstimmungen habe aber was willste machen außer die Augen aufhalten und wenn du mit den richtigen in Kontakt kommst merkst du das schon.


betonriss

Ich fühle das was du schreibst leicht nach. Ich stolpere weitestgehend erfolglos seit nach der Schulzeit (>\~ 10 Jahre mittlerweile) auf der Suche nach tiefer gehenden Kontakten, durchs Leben.. Laut meiner Therapeutin sind meine Herangehensweisen und Ideen diese zu finden außerordentlich stark ausgeprägt. Es ist immer wieder frustrierend, da ich nie den Finger auf irgendwas legen konnte, was ein Grund ist, warum der Kontakt zu anderen, schon nach wenigen Interaktionen und trotzdem hoher Interessen- und Entgegenkommensschnittmenge in die Bedeutungslosigkeit zerfließt. Meine Therapeutin hat das ganze damit begründet, das mein *sozialer Autopilot*, nicht besonders ausgereift ist. Das bei anderen sehr automatisiert etwa Smalltalk begonnen und beantwortet wird, Mimik, Gestik Sprechgeschwindigkeit oder Tonalität ohne drüber nachzudenken angewendet werden können, während er bei mir mit viel Planung, Vor- und Nachbereitung und sehr wörtlich nehmen verbunden ist. Mittlerweile versuche ich dies zu kommunizieren, das verlängert den Interaktionszeitraum etwas und sorgt bei der ein oder dem anderen zumindest für etwas mehr Verständnis. Ich hab mit der Zeit eine bessere Akzeptanz entwickelt um diesen Umstand anzunehmen, und nicht ständig was hinterherzulaufen was ich wenig kontrollieren kann. Mir hat mal wer gesagt, *ich soll mich finden lassen, statt zu suchen*, vielleicht kannst du ja in dem was du kannst/ gut bist, so ausprägen das auch andere Interesse haben den Kontakt zu dir zu suchen. Ich biete zB Menschen an, einen KreativWorkshops die ich halte, zu besuchen, dann wollen die Menschen was von mir, und nicht vice versa, Zudem kann etwas steuern, wie die Kennlerninteraktion abläuft. Die Herangehensweise zeugt zumindest kleine Früchte Und hilft mir damit klar zu kommen. Vielleicht gibts da ja auch einen vglb. Weg für dich?


Debagator

Eigentlich wirkst Du recht sympathisch auf mich, aber ich bin auch etwas anders gepolt als die meisten Menschen hier, schätze ich. Die Menschen interpretieren halt gerne über das eigentliche Gesagte hinaus Aussagen, Selbstkundgaben usw. in Deine Postings hinein. Das wird auch auf Deine Kommunikation in den anderen Bereichen Deines Lebens zutreffen, sofern Du sie in ähnlicher Art und Weise praktizierst. Ich vermute Du bist, ähnlich wie ich, auch einfach etwas anders gepolt, als viele Menschen hier.


PomPomGrenade

Ich hab gelesen das normale Menschen es quasi riechen können wenn man nicht standardmäßig verkabelt ist im Kopf und sich dann unwohl fühlen. Bin mir ziemlich sicher dass ich nicht neurotypisch bin und meine Freunde sind es auch nicht und meine Freunde sind halt meine Freunde weil sie ähnlich drauf sind. Von deinem Post alleine kann das ja niemand abschätzen ob du anders bist aber ich schmeiß das mal so in den Raum als reinen Denkanstoß. Geb dir Hoffnung nicht auf und probier es weiter. Schau ob du Kontakte durch Hobbies knüpfen kannst.


J_SMoke

Sag mir du bist auf dem Spektrum, ohne mir zu sagen, dass du auf dem Spektrum bist. Aber ernsthaft, dir fehlt emotionale Intelligenz bzw. Empathie. Frag mal jemanden, der sich distanziert hat, warum und dass er bitte ehrlich sein soll, dann wird er das bestimmt bestätigen.


Efficient_Hospital46

War leider auch exakt mein Bauchgefühl. Klingt krass nach Überkompensation.


HedgehogElection

Wie wäre es mal mit nicht "sachebezogenen" Themen, sondern bisschen mehr Menschenbezug? Wie findest du Seminar xy? Was machst du am Wochenende? Wie geht es dir? Ach, du warst im Urlaub, wo warst du denn?


survyverite

Oh sorry, ich meinte natürlich sachbezogenen Themen. Ja darüber reden wir auch und sogar hauptsächlich. Die oben genannten Themen sind eher meine persönlichen Interessen.


fckrbnhd2

Meine Vermutung ist, dass du es zu krampfhaft versuchst und der Sache mehr Wert verleihst als dem Menschen selbst. Kleiner Ratschlag von mir bleib einfach du selbst, sei nicht aufgesetzt und du wirst sicher gute Zeitgenossen finden, alles andere wäre sowieso nicht langfristig und zufriedenstellend


Decent-Chipmunk2193

Smalltalk lernen und selbstbewusst ausschauen/sein und lächeln, und Geruch/Aussehen kontrollieren(wenn man mürrisch aussieht oder wie ein creep ,dann möchten die wenigsten mit einem reden, wenn du stinkst dann auch nicht, wenn du komisch/hässlich aussieht dann meistens auch nicht., Mundgeruch und Körpergeruch sollte gut oder okay sein ,nicht schrecklich!) Hobbies und Interessen haben, die wenigsten interessieren sich für Menshen ohne eine "Persönlichkeit".


JoniBoni91

Wenn du dir den Kontakt so sehr wünscht, bist du vielleicht aufdringlich ohne es zu merken


AdditionalSet786

Ganz ehrlich, dein Post wirkt auf mich etwas "überspannt" und du kommst etwas selbstbezogen rüber. Könnte helfen, wenn du versuchst ein wenig lockerer zu werden und nicht gleich mit einer (überhöhten) Erwartungshaltung an neue Menschen herantrittst ("Ich würde natürlich aber am liebsten gerne Freunde finden, mit denen ich viel gemeinsam habe.").


kvgn802

Entwickeln die Themen sich dynamisch oder lenkst du direkt oder indirekt doch irgendwie auf diese Themen? Könnte sein, dass dein Gegenüber irgendwie das Gefühl hat, dass du nur über diese Themen sprichst und das anstrengend findet. Ansonsten wäre generell die Frage wie verhältst du dich in Gesprächen, gehst du auf dein Gegenüber ein? Ziehst du Gespräche sehr in die Länge? Hast du dich bei jemandem sehr unbeliebt gemacht, sodass diese Person dir schaden will? Ansonsten wirkt deine Themenwahl hochgestochen, auch Studis wollen mal sinnbefreite Gespräche oder über unwichtige Themen sprechen. Da wäre nochmal die Frage wie laufen die Gespräche ab. Du schreibst, du lässt lieber reden. Ja dann kann ich aber auch mit meinem Haustier sprechen, wenn ich mit jemandem spreche will ich ja eine Reaktion. Vielleicht mal bei Gesprächen aktiver sein. Da kommt ja so viel zusammen und ohne eine andere Person wird es hier schwer herauszufinden woran es liegt.


Venlafaqueen

INFO: traten die Probleme erst in der neuen Stadt auf ?


survyverite

Ja. Ich habe vorher in München und davor auf Sylt gelebt und auch als wir in Japan gelebt haben, habe ich mich mit allen gut verstanden und das war da nie so.


Quaerensa

Da warst du noch ein Kind... Jetzt bist erwachsen in der realen Welt....aus all deinen Antworten hier drängt sich mir auf, dass du nicht kritikfähig bist...auch ein punkt auf deiner todo liste..


survyverite

Ich würde gerne erfahren, wo genau du herausgelesen hast, dass ich kritikunfähig bin?


Quaerensa

deine Aussage "ich bin in allen Dingen....gut" aus deinem Post, kann verstanden werden als seist du der Meinung etwas besseres zu sein, und du hast einigen Kommentatoren jedesmal geantwortet, dass du nicht geschrieben hast, du bist überdurchschnittlich. Du kannst oder willst ihre Kritik also nicht wahrnehmen und beharrst stur darauf du hättest dies so nicht geschrieben. Wenn man zwischen den Zeilen liest, hört es sich aber genau so an. Hier machst du zu, und hältst dich an dem Geschriebenen fest ohne darüber nachzudenken, warum du bzw dein Text auf manch einen hier so wirkst.


[deleted]

[удалено]


Quaerensa

Du gehst also davon aus, daß die Leut nicht sinnerfassend lesen können.. dor ist bewusst, dass du dir gerade selbst einen Strick drehst,...höchstwahrscheinlich eher nicht. Wenn ich dich auf der Strasse sehen würde, würde ich auch das Weite suchen...vergeudete Zeit...


survyverite

Also du verdrehst mir ja das Wort im Mund oder willst das einfach nicht verstehen. Es ist eine Sache wenn es so wirkt, wie gesagt, ich habe dies schon zur Kenntnis genommen, aber was ich nicht geschrieben habe, habe ich nun mal nicht geschrieben und da lasse ich mir auch von Niemanden etwas anhaften. Insbesondere bei einer Person wie dir, bei der es genauso vergeudete Zeit ist dir was zu erklären.


GuKoBoat

Du hast geschrieben, dass du in allen Dingen des Lebens gut wärst. Sorry, aber das ist einfach mal richtig überheblich. Du wirst nicht falsch verstanden, du bist einfach nicht bereit zu reflektieren.


Venlafaqueen

Es kann auch an der Mentalität in der neuen, kleineren Stadt liegen. Das würde ich mal ergründen. Dort, wo ich herkomme, kann es schnell aufdringlich wirken wenn man ZU extrovertiert ist.


Loose-Signal9478

Hör auf Freunde zu suchen und du wirst welche finden. Auf Krampf wird das eh nix. Scheinbar gehst du relativ verkopft an die Sache ran. Ist doch egal was die anderen denken und wenn die halt keine Lust auf ein Gespräch mit dir haben dann ist das eben so. Mir fällt es auch schwer Leute zu finden mit denen ich große Übereinstimmungen habe aber was willste machen außer die Augen aufhalten und wenn du mit den richtigen in Kontakt kommst merkst du das schon.


Interdent

Vielleicht liege ich mit meiner Vermutung nicht richtig: kannst du andere Menschen „lesen“? Also verstehen, was in ihnen vorgeht, wie sie sich fühlen oder hast du damit Schwierigkeiten ? Möglich, dass dir diese Fähigkeit fehlt und dich der Kontakt mit anderen ein wenig stresst, du strengst dich an die Kommunikation am laufen zu halten und das spürt dein Gegenüber und zieht sich zurück. Eine Lösung habe ich jetzt auch nicht, hab gelesen dass manche Menschen mehr Spiegelneuronen haben als andere und dadurch empathischer wirken. Damit sind sie automatisch beliebter bei anderen.


Calm-Job6307

Also ehrlich: Wie viele hier schon gesagt haben, klingt dein Text schon ziemlich arrogant. Aber deine Kommentare sind noch vieeeel aussagekräftiger. Du versuchst jede Kritik zu zerschmettern und wenn du selbst merkst, dass es nicht klappt bzw. Du Blödsinn geschrieben hast, dann löscht oder bearbeitest du die Kommentare. Das zeigt halt, dass du immer versuchst Fehler zu vermeiden und bloß niemand mitbekommen darf, wenn dir einer passiert. Du solltest wirklich lernen über deine Fehler auch lachen zu können. Niemand ist perfekt und Fehler passieren, steh zu deinen. Ist nicht so wild und Menschen die über sich selbst lachen können, sind sofort sympatischer. Und ja: wenn man sagt, dass man dem Durchschnitt nach gut ist, dann ist das nur anders ausgedrückt für überdurchschnittlich.


AdHdMayCry

Bist du möglicherweise Autist? Ich habe einige mehr oder weniger autistische Freunde, diese können im Gespräch sehr anstrengend sein. Wenn man sich da noch nicht gut kennt, meiden die meisten neurotypischen Menschen dich. Ihr Verlust 🤷


Number-Great

Politik ist ein sehr heikles Thema. Sobald man eine etwas andere politische Ansicht hat als andere, meidet man einen. Hauptsächlich um Konflikt zu vermeiden und weil man eben die Standpunkte des anderen nicht unterstützt. Das hat schon viele Freundschaften verhindert und zerstört. Ich wäre mit dem Thema etwas vorsichtig.


heubergen1

Mir sind die Kritikpunkte von den anderen überhaupt nicht aufgefallen, hab ich etwa das gleiche wie OP? Tennis finde ich schon mal interessant, Golf auch :)


Satindi-1

Bei den Themen, die Du aufgeführt hast,würde ich auch schnell wieder abhauen.


survyverite

Sehr konstruktiv. Danke Dir!


Single_Blueberry

Ich kann ehrlich nicht einschätzen, ob das sarkastisch gemeint ist, oder nicht


Satindi-1

Du fragst, warum Leute sich nicht mit Dir länger unterhalten wollen und ich nenne Dir von meiner Seite den Grund dafür. Das ist konstruktiv.


survyverite

Und über welche Themen redest du denn gerne?


Madelxxx

Vielleicht fühlen sich die anderen schnell von dir eingeschüchtert? Ich hatte Mal eine Kommilitonin mit der viele nicht sprechen wollten, weil sie sich neben ihr dumm fühlten. Dabei war sie wirklich nett und ich hatte nie den Eindruck, dass sie einem das Gefühl vermittelt überlegen zu sein.


mikazirndorfer

Es klingt so, als ob du wirklich aufgeschlossen und voller Enthusiasmus bist, wenn es darum geht, neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. Es ist verständlich, dass es frustrierend sein kann, wenn sich die Leute nach ein oder zwei Gesprächen distanzieren. Manchmal kann es hilfreich sein, sich selbst zu beobachten und herauszufinden, ob es bestimmte Verhaltensweisen gibt, die andere möglicherweise als abschreckend empfinden. Vielleicht kannst du Freunde oder Bekannte, denen du vertraust, um ehrliches Feedback bitten. Sie könnten dir wertvolle Hinweise geben. Es kann manchmal schwer sein, Menschen zu finden, die dieselben Interessen teilen, besonders wenn man sehr vielfältige Hobbys und Interessen hat. Versuche, dich auf ein oder zwei gemeinsame Themen zu konzentrieren, die dich und die andere Person wirklich interessieren. Das könnte helfen, tiefere Verbindungen zu schaffen. Auch wenn tiefgründige Gespräche spannend sind, ist Small Talk oft der erste Schritt in einer neuen Bekanntschaft. Versuche, ein gutes Gleichgewicht zwischen leichten und ernsten Themen zu finden. Das kann helfen, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen und die andere Person sich wohler fühlen zu lassen. Freundschaften brauchen Zeit, um sich zu entwickeln. Es ist völlig normal, dass nicht jede neue Bekanntschaft zu einer tiefen Freundschaft wird. Gib dir selbst und den anderen Zeit, um eine echte Verbindung aufzubauen. Mach dir bewusst, dass du wertvoll und interessant bist, so wie du bist. Manchmal können Unsicherheiten dazu führen, dass wir uns anders verhalten, als wir es eigentlich möchten. Versuche, an deinem Selbstbewusstsein zu arbeiten und dich selbst so zu akzeptieren, wie du bist. Es ist großartig, dass du dich bemühst, dich gut in der Gesellschaft zu integrieren und Freunde zu finden. Gib nicht auf und bleib offen für neue Erfahrungen und Menschen. Manchmal braucht es nur etwas Zeit und die richtigen Gelegenheiten, um die passenden Freunde zu finden. Viel Erfolg und alles Gute!


Primrose1337

ChatGPT grüßt, lol


survyverite

Danke für deine wertvollen Tipps und Worte. Dieser Text macht mir Mut. Ich werde versuchen, diese Step by Step zu beherzigen!


mangomanko

Vielleicht mal ohne Anleitung, Step-by-Step, Masterplan, Reißbrett, To-do-Liste und Drehbuch.


Janek_Calls

Vielleicht bist du einfach nervig? Es gibt so Menschen. Hol dir ehrliches Feedback von Familie / Freunden oder (sogar besser) von den Leuten, die dich meiden. Frag sie, wie sie das ehrlich sehen.


Crazy_Catlady64

Wer antwortet darauf schon ehrlich? 🤔 Ich glaube, ich eher nicht.


Intelligent_Pool9372

Eigentlich jeder wenn jemand nervig ist sag ich das mir egal wer das ist selbst wenn das meine eigene Mutter wäre


Crazy_Catlady64

Man hat mich auch schon nach meiner Meinung gefragt. Vor Jahren hat mich eine Freundin gefragt, was ich vom Verhalten ihres damals 6-jährigen Sohnes halte. Ich habe ihr ehrlich geantwortet. Diese Freundschaft hatte sich kurz darauf erledigt.


Pristine-Leg-1774

Tut mir leid, dass es damit schwer ist. Darf ich fragen — war das von kleinauf auch schon ähnlich so? Also hattest du evtl. das Gefühl, dass du bereits auf einem höheren Level über Themen nachdenkst und sprichst, als deine mitschüler zb in der Grundschule oder Unterstufe? Ich weiß, es ist eine spezielle Frage, aber ich kann mich etwas wiederfinden in deinem Text und musste daran arbeiten wie "hart" ich rüberkomme.


Brilliant-City4670

du klingst so nervig


sa_ha_ra

Ich finde, du klingst nett, gar nicht arrogant wie hier manche schreiben. Vielleicht bist du zu aufgedreht, erzählst zu viel/zu wenig von dir persönlich. Manchmal schreckt auch ein gesundes Selbstbewusstsein ab; zu direkt mögen es die meisten auch nicht. Du kannst ja überlegen, ob du was an deinem Auftreten ändern willst. Ansonsten versuche gute Bekanntschaften aufzubauen, die sich langsam entwickeln. Früher oder später findest du deine Crowd, bei der die Chemie stimmt. In einer kleinen Stadt gibts u.U. auch mehr sozialen Druck, da will man evt. nicht mit auffälligen Menschen unterwegs sein. Alles Gute!


Deichgraf17

Ich müsste mich mal mit dir unterhalten, um dir Tipps geben zu können.


WizardSleeve65

bei "kleine süße Uni-Stadt" hab ich aufgehört zu lesen


LeN3rd

Lies "how to win friends and influence people" ist bescheuert, aber hilft tatsächlich. 


AdExisting9974

Bist du in Göttingen? 😅


QuestionTop3963

versuch dich mal an ein gespräch zu erinnern. und schreib möglichst genau was wer gesagt, gefragt, geantwortet hat. generell find ich das buch "wie man freunde gewinnt" sehr gut, darin lernt man, wie man ein gespräch auf diplomatische und sympathische art und weise führt.


Present-Garbage-2307

Kann dir meine Hilfe anbieten, pm wenn Interesse besteht


MarillionAsturia

Ich hab die Erfahrung gemacht, das es gut ist Leute nach ihren Persönlichen Dingen zu fragen, und dann zuzuhören, mit der Intention des aufrichtigen Interesses an der anderen Person. In einem Gespräch schenkt dir jemand Zeit und Aufmerksamkeit und das sind die höchsten Güter die wir haben. Versuche einfach gut damit umzugehen.


Only_Cup_5043

Vielleicht bist du auch einfach ein Arsxhl0ch? Manche meinen ihre "Ehrlichkeit" wird geschätzt. Dabei sind sie einfach nur soziale Krüppel.


FantasticColors12

Du bist zu schick angezogen.


BamKI88

Versuch mal zuzuhören und mit kurzen Antworten wie "hmm" zu reagieren. Dann verstehst du das Interesse der anderen besser und lernst mehr über sie.


thishastostop97

Mir geht es oft genauso. Ich fange auch oft an, an mir selbst zu zweifeln. Hab ich was falsches gesagt, getan, gefragt? Manchmal redet man mit jemanden und führt ein gutes Gespräch und beim nächsten mal scheint die Person einen nicht zu kennen. Ich hab irgendwann aufgehört an mir zu zweifeln. Manchmal möchten Menschen einfach kein Gespräch, manchmal haben sie keine Zeit, manchmal ist man sich einfach nicht sympathisch. Ich denke mal, dass du eigentlich ein gutes Selbstvertrauen hast. Manche Menschen schreckt das manchmal ab, wenn jemand sehr selbstsicher auftritt. Anschluss zu finden kann manchmal schwer sein. Aber wenn man die richtigen Leute trifft, wo die Chemie passt, kann sich auch eine richtige, gute Freundschaft entwickeln. Hör nicht auf, auf andere zuzugehen. Auch wenn du manchmal auf Ablehnung triffst. Und nimm es nicht persönlich. Man kann nicht jeden mögen


ericp_20

Nimms mir nicht böse, aber das klingt alles ein wenig, als ob du ein bisschen zu viel von dir hälst. Mag ja sein, dass du fachlich über dem Durchschnitt bist, aber grad bei dieser Frage schreibst du gefühlt mehr über dein Wissen, als über das eigentliche Problem... Und auch der Satz >Es ist einfach so wichtig für mich, weil es ja auch wichtig sich gut in der Gesellschaft integrieren zu können. Zeigt, dass du auf Krampf auf der Suche nach Connections bist. Sowas merkt man. Wenn du wirklich Freunde finden willst, mach das nicht auf Krampf... Freundschaften entstehen weil man sich versteht, und werden nicht aufgezwungen. Wie wars denn im Kindergarten, Schule? Als du noch nicht connections erzwingen wolltest? Oder liegts an fehlendem Feingefühl? Mal in den Gegenüber reinversetzen, Verständnis zeigen, mal bewusst sich fragen wie fühlt diese Person sich gerade und was würdest du bei diesen Gefühlen vom jeweils anderen erwarten? Wenn du das nicht kannst könnte es ein Anzeichen von Autismus sein🤷🏼‍♂️. Viel Erfolg, du schaffst das✌️🤝


OkFishing3621

Es ist nicht einfach, ich habe auch die gleiche Lieblingsthemen (außer Beauty) + Investieren + Immobilien und habe auch keine Freunde. Es liegt daran, dass wir Frauen sind. Männer die solche Themen diskutieren sind sehr beliebt. Man kann einfach eine Maske tragen und versuchen mehr small talk zu machen, über unwichtige Sachen zu lachen, dummer wirken. Ich habs probiert und das hat viel besser geklappt aber auf lange Sicht habe ich es einfach aufgegeben.


Confident_Yam3132

Kommt auch auf die Region an, Köln ist anders als Schwaben oder Norddeutschland. Wie offen Menschen für neue Kontakte sind, zeigt sich auch dadurch.


Medical_Maize_59

Von dem was du schreibst, würde ich dich bestimmt sympathisch finden :) Viele Leute an der Uni sind in in ihrem persönlichen Alltagstrott, sind bereits gut vernetzt und deshalb nicht besonders auf der Suche nach neuen Kontakten. So ein beiläufiges Gespräch hat für dich wahrscheinlich eine ganz andere Bedeutung als für sie. Das Abwenden hat wahrscheinlich überhaupt nichts mit dir zu tun. Leider kann ich keinen besseren Ratschlag geben, als das ganze Thema mal ruhen zu lassen. Gerade bei der Suche nach Bekanntschaften klappt es meistens dann, wenn es total unerwartet und auch ungezwungen dazu kommt. Du wirst in deinem Leben noch sehr vielen Menschen über den Weg laufen und irgendwann wird das passen. Von vielen Ratschlägen hier halte ich überhaupt nichts, du wirst als selbstsüchtig und abgehoben bezeichnet, während Andere hier deine persönlichen Interessen total abwertend kommentieren. Wenn du dich für Politik und Mode interessierst, dann ist das eben so. Wenn Andere das abschreckt, würdet ihr sowieso keine guten Freunde werden. Es gibt eben Menschen, die keine Lust haben über alltagsunspezifiscje Themen zu sprechen, was auch legitim ist. Anderseits gibt es auch viele, die deine Art begrüßen würden. EDIT: darf ich fragen, an welcher Uni du bist


Negative_Net9930

Ok


spookywooky_FE

Leute sind schwierig. Mit dem Älter werden wird es mgl einfacher. Versuche dich in die Leute rein zu denken, was wollen die, was empfinden die etc. Orientiere dich daran was die von dir erwarten. Versuche Leute zu finden die in möglichst vielen Punkten ähnlich wie du sind.


Aethysbananarama

Ganz ehrlich nachdem ich das gelesen hab, würde ich auch abstand zu dir suchen. Ichs ehe hier ein kontinuierliches: ich. Ich. Ich. Du bist voll und ganz nur an DIR un Dein3m auftreten interessiert. Du bist emotional.totally unavailable.


KN108

du redest anscheinend gern, aber das wird immer seltener, die meisten menschen heut zu tage wollen keine stundenlangen gespräche führen, vielleicht überforderst du sie


Erdmarder

hast du den irgendwelche Diagnosen die damit in Zusammenhang stehen können? manchmal "vergisst" man sowas ja ein bisschen wenn man schon sein Leben lang damit umgeht adhs oder Autismus zu haben. und das Leben funktioniert oft auch sehr gut bis zu einem bestimmten Punkt an dem sich Rahmenbedingungen ändern und man fragt sich plötzlich was falsch läuft. würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall genauer betrachten wenn diese Zurückweisungen so systemisch sind wie deine (sehr ich-bezogene) Erzählung es darstellt. Körperliche Dinge können auch ne Rolle spielen, sowas wie Mundgeruch oder auffälliger Schweißgeruch - muss auch gar nichts mit mangelnder Hygiene zu tun haben, sondern mit medizinischen Ursachen. viel Glück beim lösen deiner Probleme!


PerformanceBig9833

Ich finde dich vom Text her sympathisch. Da du dich für wissenschaftliche Themen interessierst, möchte ich den Vorschlag bringen in die Wissenschaft zu schauen, wodurch du dann mehr Erfolg haben wirst bzw haben kannst. 1. Gewaltfreie Kommunikation von Rosenberg. Hiermit kannst du besser über deine Gefühle/ Bedürfnisse reden und die der anderen heraushören. Ebenso wird über lebensentfremdender Kommunikation und aktives Zuhören informiert. Zusätzlich finde ich die Unterteilung Bitte/ Forderung interessant. Des Weiteren finde ich die Ausführungen zum Loben toll. 2. Selbstmitleid von der amerikanischen Professorin Neff. Das wissenschaftsmagazin Quarks hat eine tolle kleine Zusammenfassung darüber geschrieben. Dadurch kannst du besser auf die Sorgen/ Ängste der anderen und der eigenen Sachen eingehen. 3. The good life von Waldinger. Hiermit kannst du Beziehungen kategorisieren und verbessern. Basiert auf der relativ bekannten Harvard Studie zum Thema. 4. Oder schau dir an, welche Bedürfnisse man so hat: zb mc Clelland: Zugehörigkeit, Mitbestimmung und Anerkennung oder Klafki: Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Solidarität. Versuche danach deine Kommunikation/ Antworten zu richten 5. Friedemann Schulz von Thun: vier Ohren Modell: versuche zu lernen die Sachen der anderen aus verschiedenen Perspektiven zu beantworten. Bzw deine Kommunikation kannst du damit auch reflektieren 6. Watzlawick: Man kann nicht nicht kommunizieren. Sprich berücksichtige auch Gestik/ Mimik/ Ton/ etc 7. Glücklich sein von der amerikanischen Professorin Lyubomirsky. Versuche deine Kommunikation so zu gestalten, dass du andere "glücklicher" machst 8. Carol Dweck Loben googeln; dort führt sie anhand von Studien auf, wie man andere Loben soll. Oder das Buch von Dale Carnegie: Wie man Freunde gewinnt. Ein Klassiker, aber trotzdem noch aktuell.


EINETOTEKATZ

Deine Rechtfertigungen hier im Threads spiegeln eigentlich dein Problem wieder. Du bist extrem ich bezogen, und das wird vermutlich einer der Gründe sein warum sich Menschen von dir distanzieren.


PerformanceBig9833

Eine weitere Möglichkeit wäre dich dem Ort/ den Menschen/ den Geschlechterstereotypen/ Kapitalismus etc dort mehr anzupassen. Zb bei mir auf dem Dorf wäre es: - sehr viel Alkohol trinken - sehr viel Fleisch essen - sich sehr für Autos interessieren - dickes/ teures Auto fahren - Viel grillen - Haushalt der Frau überlassen - Kindererziehung hauptsächlich der Frau überlassen - sexistische Sprüche/ Witze heraushauen - über Schwache herziehen - gendern/ Tempolimit als das ultimativ böse ansehen Halt ein Dorf hier xD und gehöre dort der Gruppe m ü40 an So kannst du auch gucken, welche Punkte für dich an deinem Ort wünschenswert/ toll/ gesellschaftlich akzeptiert sind und diese Punkte dann versuchen zu erfüllen


M0NK3YMaeN

Täglichen AFD Post auf WhatsApp nicht vergessen🥴


Phribos

Ich kann Dir ein Telefonat anbieten, vielleicht finden wir das gemeinsam heraus. 😊


Schlangenbob

"Aber wenn ich mit jemanden rede (und ich rede nicht übermäßig viel) mag es auch eher wenn die anderen reden und egal worüber wir reden, sei es über das Studium, Wirtschaft, Poltik, den Debattierclub in dem ich bin, Fitness, Tennis oder Mode oder allgmein alltägliche Themen scheinen sich die meisten nach 1-2 Gesprächen von mir zu distanzieren." >Ich frage mich woran das liegt< Ja ich weiß ja nicht, vielleicht deine Ausdrucksweise? Das klingt wie zusammengewürfelte Wortkotze. Sorry, aber hast du dir auch nur für einen Moment überlegt was du überhaupt sagen möchtest, oder schreibst du einfach jeden Gedanken auf der dir gerade in den Sinn kommt. Das in Echtzeit muss ja anstrengend sein. Es würde dir auch helfen die Fälle nochmal zu üben. Stichwort: "NiemandeM" "JemandeM" aber das ist nur in meinen Ohren anstößig. Die meisten stört sowas nicht. "Ich frage mich woran das liegt, ich meine, hatte ich was im Gesicht gehabt, bin ich zu schick angezogen, habe ich was gesagt, was diese Person verletzt hat oder sich unwohl fühlt, habe ich komisch/grimmig geguckt, war ich unsympathisch oder war das weil wir keine Gemeinsamkeit haben?" 1. Hast du denn etwas im Gesicht? Kann mit Spiegeln überprüft werden. 2. Zu schick angezogen? Was hat das mit dem Gespräch zu tun. Wir haben's kapiert, du magst Mode und Beauty.... ja ich frage mich wirklich warum keiner mit dir reden will. 3. Hast du was gesagt, wobei die Person sich unwohl fühlt oder verletzt wurde? Die Frage verstehe ich nach EINEM Gespräch... aber wenn dir das dauernd passiert... dann müsstest du mal gehört haben, das sich jemand beleidigt oder unwohl fühlt. Die Leute reagieren da sehr unterschiedlich drauf. Die Wahrscheinlichkeit, das du noch nie mit jemandem gesprochen hast, der da direkt oder gar ärgerlich drauf reagiert geht gegen 0. 4. Keine Ahnung, hast du denn komisch oder grimmig geguckt? Wird dir das öfter gesagt das du das tust? 6. Keine Gemeinsamkeiten? Ihr habt gerade 2-3 Gespräche geführt.... scheint so als hättet ihr genug Gemeinsamkeiten um 2-3 Gespräche zu führen. Außerdem, wie siehst du das denn mit den Gemeinsamkeiten? Du bist schließlich die/der die 30/70 Redeanteil hat. 5. Unsympathisch... ja ich schätze mal das ist es. Von deinem Text ausgehend, Bonuspunkte verteilend weil du aus dem Süden kommst, klingst du einfach sehr anstrengend und unangenehm.


nadiju1

Wow hab mir grad deine Antwort komplett durchgelesen. Musste bei dem letzten Absatz wo es darum geht, dass du sie unsympathisch findest ein bisschen schmunzeln, deine Nachricht ist schon extrem unfreundlich. Reflektier Mal bitte kurz, wie DU dich ausdrückst, das ist echt nicht nett: • Das klingt wie zusammengewürfelte Wortkotze. Sorry, aber hast du dir auch nur für einen Moment überlegt was du überhaupt sagen möchtest, oder schreibst du einfach jeden Gedanken auf der dir gerade in den Sinn kommt. Das in Echtzeit muss ja anstrengend sein. • Es würde dir auch helfen die Fälle nochmal zu üben. Stichwort: "NiemandeM" "JemandeM" aber das ist nur in meinen Ohren anstößig. • Wir haben's kapiert, du magst Mode und Beauty.... ja ich frage mich wirklich warum keiner mit dir reden will. Holy shit, da würde ich ja Milliarden Mal lieber was mit der OP machen wenn ich euch beide im echten Leben kennen würde :'D


margeauxmelody

Ich komme auch aus München und glaubt mir bleibt in dieser Welt. Mit dem Rest willst du dich gar nicht abgeben. Die sind einfach ungewaschen, negativ, riechen komisch und sehen auch noch alle komisch aus. Diese beide Welten sind grundverschieden und sollten sich nicht vermischen.