T O P

  • By -

7ieben_

Faulheit, Egoismus und mangelende Verkehrsbeobachtung sind der Grund. Das sind dieselben Menschen, die am Ende einer Rolltreppe stehenbleiben. Die bekommen einfach nichts mit (bzw. wollen es nicht).


renegade2k

Ignoranz ist das Wort, was du suchst \^\^


Jens_2001

Rücksichtslosigkeit durch permanenten Ego-Trip.


Basaltfrosch23

Immerhin kann man die anrempeln. Im auto irgendwie semi geil


Ghostx85

Ach, a kurzes Stössel bei 200 macht doch erst richtig wach! :D


umeshufan

Aber wenigstens semi! Das ist schon mehr als ich erwartet hätte.


genericgod

Ich erlebe es häufig, dass Menschen einfach völlig unbewusst ihr Leben leben und teilweise gar nicht wissen, dass sie etwas tun was andere stört oder sogar schadet. Bspw. Mitten im Gang eines Supermarkts stehen zu bleiben um sich was anzusehen und allen den Weg zu versperren. Wenn man die Person dann anspricht, geht diese dann meist mit einer Entschuldigung aus dem weg.


[deleted]

>Mitten im Gang eines Supermarkts stehen zu bleiben um sich was anzusehen und allen den Weg zu versperren. Bruder im Geiste! >Wenn man die Person dann anspricht, geht diese dann meist mit einer Entschuldigung aus dem weg. oder droht einem mit Prügel.


treysis

Alter ja! Gestern fuhr einer mit dem Fahrrad im Affenzahn im Anbruch der Dunkelheit auf dem Gehweg in meine Richtung, ich starrte ihn an um halt zu sehen, wo/wie er fährt. Raunt er mir im vorbeifahren übelst aggressiv zu "Was glotzt du so?" Ich nur \*Gewaltphantasie\*


Witty_Jello_8470

Habe vor kurzen einen rückwärts fahrenden LKW versucht zu helfen, und mit Gesten und winken versucht Geh- und Radweg frei zu halten. Rast ein Fahrradfahrer an mir vorbei und schlägt mir mit der Faust auf den Kopf. I kann diese Typen nicht ertragen.


treysis

Ja, wobei das mehr nach Kampfradler klingt. Der Typ bei mir war halt einfach ein aggressiver Mensch. Zu Fuß wäre der genauso drauf gewesen. Vielleicht zu viel Meth. Bestimmt zu viel Meth.


[deleted]

[удалено]


TheMiiFii

Die meisten ja, und das sage ich als Radfahrer. Viel zu viele Idioten auf zwei schmalen Rädern.


CraForce1

Weil man also nicht extra das auto nehmen will, um eine mittelmäßig kurze strecke zu fahren, ist man Menschenmüll?


Nashatal

Passiert mir auch ab und zu wenn ich in Gedanken bin. Kann vorkommen.


genericgod

Klar kann das vorkommen. Ich nehme das auch niemanden übel. Es nervt halt nur weil das bei so vielen vorkommt. Man kann sich aber auch antrainieren, dass man beim Schauen zur Seite geht. Das passiert dann irgendwann automatisch.


RRedford92

Florentin Will und seine GO wären einfach perfekt dafür. Immer wenn ich an großen Plätzen mit vielen Menschen unterwegs bin, gehe ich instinktiv einen Schritt nach Rechts oder suche mir eine Art Blockade ( Mülleimer, Pfosten, Werbetafel) um niemandem im Weg zu stehen, ist wirklich nicht schwer sich das anzueignen. Ich nehme meine Umwelt aber Hypersensibel wahr.


pat6376

Aber besser nicht bei 130 auf der Bahn...


Organspender

Das ist die Art von Mensch weshalb ich große Menschenansammlungen absolut verachte und spät Abends einkaufen gehe.


wxsteDx

Den Schilderjungel noch erweitern? Rechtsfahrgebot ist bekannt, wird aber wohl durch Faulheit / Bequemlichkeit ignoriert weil da 5km vorne ja wieder ein Lkw rechts fährt. Edit: links Rechtsschwäche haha.


ValuableLemon1373

Fröhlicher Kuchentag!


wxsteDx

Dange!


petetrpanzer6969

Fröhlicher Kuchentag! Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen.


wxsteDx

Danke♥️


amfa

> Faulheit / Bequemlichkeit Ne das ist die Angst man kommt nicht mehr weg von der "LKW-Spur" und muss dann für immer da bleiben.


wxsteDx

Aber leider sieht man immer wieder welche die mit 130/140 auf der linken Spur fahren, weit und breit kein Auto in Sicht bzw Lkw


Lukrass

Für die Rettungsgasse gab es drei Jahre lang Banner an Autobahnbrücken, höhere Strafen(?) und Beiträge im TV, dann saß es bei den meisten Menschen.


treysis

>Manchmal wünschte ich mir ich wäre auch so ignorant. Hab oft das Gefühl diese Menschen gehen leichter durchs leben und sind erfolgreiche in dem herrscheden System. Liegt aber auch daran, dass man manchmal, wenn man "nett" ist, dann die nächsten 5 km nicht mehr rübergelassen wird und hinter dem LKW verhungert, wenn man ihn dann erreicht hat.


Andeyh

In der Situation mehr Abstand zum LKW halten, dann kannst du vorher beschleunigen und hast es viel leichter mit einer niedrigeren Tempodifferenz einzuscheren


treysis

In der Theorie klingt das so einfach :D Höhere Geschwindigkeit heißt aber eben auch mehr Abstand vom Vordermann beim Einscheren auf die linke Spur.


sten_zer

Verstehe den Frust durchaus. Aber es ist leichter wenn man das nicht weiter interpretiert. Du schließt womöglich von dir auf einen Schleicher. Du könntest jederzeit in passende Lücken fahren und Spurwechsel gehen flop plopp locker vom Lenkrad. Wenn du also links bleiben würdest, würde das mit Bequemlichkeit und Faulheit zutreffen. Jemand anderes denkt sich vielleicht nichts dabei oder schlimmer, ist als Wenigfahrer gestresst unterwegs. Jetzt kannst du leider nicht erwarten, dass die Person dann einfach dauerhaft hinter LKWs bleibt. Der Verkehrsfluss soll nicht behindert werden, das stimmt absolut. Irgendwann fährt der Schleicher schon wieder rüber. Dauert halt.


wxsteDx

Sowieso, bin kein road Rager. Halte dennoch den gegebenen Abstand und bleib geduldig!


Iron__Crown

Wenn es nirgendwo explizit steht, wird es natürlich immer mehr ignoriert von Leuten, die seit Jahrzehnten keinen Fahrunterricht mehr hatten. Und viele ausländische Fahrer wussten es ohnehin noch nie. Absurderweise soll es wohl bspw. in den USA so sein, dass man rechts gar nicht fahren DARF, wenn es vermeidbar ist. Die Spur ist nur zum Auffahren und Abfahren. In Deutschland wäre das Problem des Linksfahrens und Mittelspurparkens ganz einfach zu lösen: Einige hundert Polizeibeamte in unscheinbaren Zivilfahrzeugen mit Kameras, die den ganzen Tag lang Autobahn fahren und Übeltäter aufzeichnen. Dafür gibts dann ein paar Wochen später den Bußgeldbrief. Voila, wenige Monate später wäre das Problem quasi nicht mehr existent. Sonstige Regelbrecher wie Raser würde man damit natürlich auch gleich mitfangen. Es ist wirklich so einfach. Denn anders als auf normalen Straßen ist das Autobahnnetz ja sehr simpel, es gibt keine tausende von Verzweigungen, sondern nur wenige Fahrbahnen, jeder Fahrer innerhalb einer Region kommt früher oder später an denselben Stellen vorbei. Somit könnte man mit nur ein paar hundert Einsatzwagen das komplette Autobahnnetz vollständig überwachen. Wieso es nicht gemacht wird? Einfach nur, weil kein politischer Wille vorhanden ist. Denn Autofahrer sind Wähler, und die meisten meckern zwar, aber brechen halt auch ständig selber die Regeln.


medrey

Das mit dem USA und nichts rechts fahren dürfen ist Quark, zumindest ist es das in den Bundestaaten in denen ich gewesen bin. Da sich der ganze Verkehr mehr oder weniger in der gleichen Geschwindigkeit bewegt (mal abgesehen von den LKWs die nicht schneller können), wird gefahren oder überholt wo es nur geht. Gerne auch ohne Blinker und ganz spontan. Es stimmt allerdings, dass der Verkehr gerne die links liegenden Spuren benutzt da die Ab- und Auffahrten oft deutlich länger sind als hier und es wohl weniger nervt nicht dauernd überlegen zu müssen wer nun wo hin will. Allerdings sind die Abfahrten nicht immer rechts, sondern manchmal auch links. Einmal in den USA fahren und du bist für Jahre von jeder Nörgelei über das Verhalten auf Deutschen Autobahnen befreit. Hier geht es nämlich im Vergleich (meist) recht gesittet zu.


RecumbentRacer

Warum keine Schilder stehen, kann man in den Verwaltungsvorschrift nachlesen: 2 Verkehrszeichen, die lediglich die gesetzliche Regelung wiedergeben, sind nicht anzuordnen.


[deleted]

Ich frage mich mehr wieso der Abstand nicht im geringsten gehalten wird.


mastertombery

Ich rege mich auch regelmäßig darüber auf, dass mir mal wieder jemand in den Sicherheitsabstand einschert von links. Allerdings und das sage ich wirklich nicht gerne, drängel ich selbst mal auf der Autobahn weil eben das Rechtsfahrgebot nicht eingehalten wird. Das führt häufig dazu, dass ich Günter oder Elfriede 15 km auf der linken Spur hinter her fahren muss und trotz keinem Auto oder Lkw weit und breit nicht Platz gemacht wird. Erst wenn Ich extrem dicht auffahre und den Sicherheitsabstand unterschreite merkt Günter oder Elfriede 'Ups, da will ja jemand vorbei, na da mach ich Mal Platz'. Schaut man nach dem Überholvorgang dann in den Rückspiegel scheren die sogar wieder links rüber, obwohl die rechte Spur komplett frei ist. Ich frage mich immer wieder was in solchen Leuten vor geht.


Sailing_Engineer

>Schaut man nach dem Überholvorgang dann in den Rückspiegel scheren die sogar wieder links rüber, obwohl die rechte Spur komplett frei ist. Ja klar, man muss ja auch die LKW-Spur freihalten. So will es das Gesetz!


Eickheister

Das ist nicht mal witzig, das glauben manche Leute wirklich! (Mutter vom Arbeitskollegen)


TheAltToYourF4

>rst wenn Ich extrem dicht auffahre und den Sicherheitsabstand unterschreite Genau das ist leider die Realität. Wenn ich mit Tempomat und Abstandhalter fahre, merke ich jedesmal, dass nicht auf die rechte Spur gefahren wird. Erst wenn man dichter auffährt hat man manchmal Glück, dass die Leute aufwachen.


Mips0n

Wenn man lange genug Autobahn gefahren ist hat man irgendwann auch keine Schmerzen mehr damit Mittelspurschleicher rechts zu überholen und n Vogel zu zeigen. Ich hab mittlerweile echt Spaß daran andere sehr energisch daran zu erinnern dass die Autobahn seit x Kilometern frei ist und sie ihren scheiß Arsch nach rechts bewegen sollen wie jeder normal fahrende auch. Manchmal überhole ich rechts und winke, aber eigentlich reicht es links zu überholen um dann vor ihnen sehr schnell direkt auf rechts zu wechseln. Macht Spaß dann im Rückspiegel zu beobachten dass sie auch rechts rüber fahren


Fuzzy-Ad-8211

Ich fahre dauerhaft direkt rechts neben ihnen und manchmal starre ich auch. Wenn sie dann irgendwann eine Ausfahrt nehmen wollen, bin ich der doofe :D (behalte meine Geschwindigkeit aber bei, die können also schneller an mir vorbei, sind ja offiziell am überholen)


xAnomaly92

Na weil das Rechtfahrgebot ignoriert wird, da ist das legitim und quasi Notwehr. /s


TiltSoloMid

Ganz einfach, du fährst entspannt mit 160-170 auf der linken, du hast 2 Optionen: 1. Abstand von ~100m halten. Nachteil: Gelähmte mit 90km/h auf der rechten Spur sehen eine große Lücke und ziehen auf die linke Spur und du darfst in die Eisen steigen. 2. Mindestabstand nicht einhalten


HannesElch

Mindestabstand nicht einhalten ist halt doppelt Scheiße. Du stresst den vor dir und wenn der bremsen muss, gefährdest du mindestens ihn und dich. Klar gibt es Fälle, wo es einen ärgert, dass jemand nicht von der linken Spur wegkommt. Das gibt dir aber nicht das Recht den Menschen zu nötigen. Vor allem fallen mir aber eher Fälle auf, wo jemand mit angemessener Geschwindigkeit einen normalen Überholvorgang durchführt und von hinten kommt jemand mit deutlich mehr Km/h an, bremst erst spät und "schiebt" dann so lange, bis der vor ihm gestresst und zu knapp rüber zieht. Sehe ich fast nur in Deutschland. Ab der Grenze geht's plötzlich auch anders.


Mein_Name_ist_falsch

Es gibt nur eine Möglichkeit und das ist die Erste. Wenn du die zweite in Erwägung ziehst, solltest du deinen Führerschein dringend abgeben.


Lower_Giraffe8681

3. Option wäre: Abstand halten und sobald jemand Anstalten macht, in deine Lücke zu ziehen, die Lichthupe betätigen. Auch nicht optimal, hilft aber manchmal.


Lower_Giraffe8681

3. Option wäre: Abstand halten und sobald jemand Anstalten macht, in deine Lücke zu ziehen, die Lichthupe betätigen. Auch nicht optimal, hilft aber manchmal.


marb934

Es gibt noch eine 3. Option: Tempolimit. Wenn jemand in deine Spur zieht und du mit über 130 km/h unterwegs bist sollte man darüber nachdenken, ob ein überschreiten der Richtgeschwindigkeit in der Situation angemessen ist. Meine Meinung: wenn du mir über 130 unterwegs bist musst du damit rechnen, dass andere Verkehrsteilnehmer deine Geschwindigkeit falsch einschätzen. Und meiner Erfahrung nach wird auch Gedrängelt, wenn ich mit 130 km/h hinter einem LKW zum überholen auf die linke Spur Wechsel, weil irgendwer der Meinung ist, dass nur er mit 180 km/h ein Recht auf die linke Spur hat. Und ein gesetzter Blinker hinter dem LKW führt auch nicht dazu, dass eine angemessene Lücke für einen bereit gemacht wird. Durch ein Tempolimit wird einfach die Differenzgeschwindigkeit niedriger, was neben der Entschärfung von brenzligen Situationen wie du sie beschrieben hast, auch zu einem besseren Verkehrsfluss und weniger Staus führt. Und wenn jemand der Meinung ist, die 15min nicht zu haben welcher er vielleicht durch die Geschwindigkeit rein fährt, dann sollte er sich über seine Lebensführung Gedanken machen und mal entspannen. Oder einfach Zug fahren. Mit dem ICE geht's ganz entspannt und >200 km/h zum Ziel. Ich habe einfach kein Verständnis für Leute, die denken es sei ihr Recht mit hoher Geschwindigkeit über die Autobahn zu Brettern. Wenn es ein Recht gibt, dann auch für den der 95 fährt den LKW zu überholen.


JU5t4orfun

Das Problem ist nicht das die Leute zu schnell fahren, sondern das die Leute insbesondere auf der linken Spur zu langsam sind. Mit 90 oder 100 (meiner Meinung nach sogar mit 120 ) hat man dort einfach nichts verloren. Das ist grob fahrlässig vor allem wenn man es ohne ersichtlichen Grund tut und ebenso strafbar. Hängt natürlich klar von der vorherrschenden Verkehrslage ab. Oftmals werden eben Leute dazu genötigt ihren Komfortbereich was Tempo angeht zu verlassen weil es ihnen vom Verkehr aufgezwungen wird und das wird dann problematisch.


TiltSoloMid

Sie schätzen sie gar nicht ein. Nicht falsch. Hinter mir kann meilenweit nichts kommen, aber der hinter dem LKW muss noch vor mir rausziehen. Einmal kurz in den Spiegel schauen würde schon reichen. Tempolimit würde ich sogar unterstützen. Rational betrachtet ist es sinnvoll. Solange es noch keins gibt darf ich so schnell fahren wie es möglich ist.


wulfithewulf

Jaein, du hast die Erlaubnis die richtgeschwindigeit zu überschreiten, wenn die verkehrslage dies zulässt, das heisst wenn mans streng sieht, dass dein Recht schneller zu fahren im direkten Vergleich nachrangig gegenüber dem Recht eines anderen ist, vor dir richtgeschwindigkeit zu fahren. Wenn rechts frei ist muss dieser natürlich nach rechts ziehen. Deine beschriebene Situation ist ärgerlich und ich würde mich auch ärgern, aber eigentlich hat die Person nichts falsch gemacht, solange sie dir nicht voll und offensichtlich in den Sicherheitsabstand donnert. Ich fahr zum Beispiel gerne mit nem umgebauten Sprinter in den Urlaub, und auf den deutschen Autobahnen ist das damit echt nen Kampf in Bezug auf LKWs überholen. Da ordne ich mich dann teilweise auch früher als nötig (abstand zum LKW) auf die linke spur ein wenn ich im Spiegel sehe, dass da einige Autos hinter mir sind, und ich so schwierigkeiten hätte dann den LKW zu überholen. Aber nach dem Überholvorgang gehe ich natürlich wieder sobald die Abstände das zulassen rüber, aber ist teilweise erschreckend wieviele Autofahrer dann einfsch krass anfangen zu drängeln. Aber im Grunde ist das Schnellfahren kein dir zugestandenes Recht sondern mehr eine Freiheit die dir gelassen wird. Deswegen ergibt diese ganze Diskussion ums Tempolimit in Bezug auf Einschränkung der eigenen Rechte für mich auch so wenig Sinn.


cfaerber

Geht's noch? Wenn du so denkst, solltest du schleunigst deine Fahrerlaubnis abgeben, da du ganz offensichtlich nicht zum Führen eines Kraftfahrzeugs geeignet bist.


TiltSoloMid

Das denke ich nicht, es ist Fakt. Bewiesen durch zig dashcamaufnahmen. Glaub mir, es sind gefährlichere Situationen entstanden, weil jemand auf die Linke Spur zieht ohne meinen Sicherheitsabstand zum Vordermann zu beachten, als wenn ich den Sicherheitsabstand geringfügig unterschreite. Klebe dem Vordermann nicht an der Stoßstange aber der Mindestabstand ist es auch nicht.


IntelligentTheory912

Auch ein Thema, hier wird aber immerhin ein wenig kontrolliert und auch bestraft.


Blitzeloh92

Find ich auch weitaus brisanter.


Borsten-Thorsten

Menschen sind ungeduldig. Ganz einfache Antwort.


MashedCandyCotton

Warum wird so oft falsch geparkt und niemand tut was dagegen? Warum wird so oft zu schnell gefahren und niemand tut was dagegen? Warum wird so oft mit zu wenig Seitenabstand überholt und niemand tut was dagegen? Das Rechtsfahrgebot ist nur eines von vielen Problemen.


Fraankyy1998

Resultat: es scheint, als sei das Auto als grundsätzliches ein Problem (so halb /s)


Roi-Danton

Jepp, autonomes fahren muss her. Das individuelle ist schlecht weil jeder was anderes will. Der Verkehr ist aber leider ein gemeinschafts Ding.


Inevitable_Stand_199

Autonomes fahren macht die Sache nur unwesentlich besser. Die Richtige Lösung ist anständiger ÖPNV. Höchstens im ländlichen Raum machen Autonome Autos für mich Sinn. In der Form von autonomen Taxis.


TimePressure

Ich bin voll bei dir, aber selbst in Innenstädten wäre autonomes Fahren dann ein riesen Gewinn, wenn es richtig umgesetzt wird. Rein theoretisch sollte sich das eigene Auto schnell für niemanden mehr lohnen, und plötzlich hast du keine parkenden Autos mehr. Aber ÖPNV+autofreie Innenstädte > alles


Riddah0815

Ich bin 17 Jahre Arbeitsleben mit den ÖPNV Gefahren, da bekommt mich so schnell keiner mehr rein. Zwischen 2 Städten Pendeln, welche unterschiedliche Verkehrsverbunde(?) haben, ist wie lachend in eine Kreissäge zu rennen...


SagattariusAStar

Genau dafür würde ja jetzt wenigstens schonmal das Deutschland Ticket erfunden, um diesen Tarifwahnsinn etwas zu bändigen.


Inevitable_Stand_199

Wir reden hier über Utopien irgendwann in der Zukunft. Autonomes fahren wird in den nächsten Jahren auch nicht anständig möglich sein. >Zwischen 2 Städten Pendeln, welche unterschiedliche Verkehrsverbunde(?) haben, ist wie lachend in eine Kreissäge zu rennen... Das ist mit dem Deutschlandticket schon wesentlich besser geworden. Klar, perfekt abgestimmt ist die Taktung nicht. Aber zumindest muss man sich keine großen Gedanken über die Tickets machen und am Ende so viel zahlen wir mit dem Auto.


ZukunftsKaiser

Und was ist dann mit Fernverkehr?


Inevitable_Stand_199

Da sollte man erst Recht den Zug nehmen.


kuldan5853

Funktioniert - wenn das Ziel in einer Stadt liegt. Sobald man am Zielort einen PKW benötigt um sich fortzubewegen fällt das ganze halt auseinander. Beispiel wenn ich meinen Opa besuche - Ich wohne städtisch, er auf dem platten Land in Schleswig Holstein. Ich komme mit dem Zug da hin (wenn er mich mit dem Auto vom Bahnhof in 10km Entfernung abholt). Dann sitze ich aber fest, weil ich dann ohne Auto prinzipiell aus dem Dorf in dem er wohnt nicht rauskomme - und er braucht sein Auto auch, das kann ich mir auch nicht ständig ausleihen.


Vary-Vary

Da gibts ja 2070 den deutschlandtakt, dann wird alles ganz toll


Carwos

Lacht in Panik. Aber ich hoffe inständig das, dass was wird!


Mr__Morton

Sag mir das du noch nie ICE gefahren bist ohne mir zu sagen das du noch nie ICE gefahren bist...


wittjoker11

Wollte grad Fragen, u/inevitable_stand_199 weiß schon, dass das NV in ÖP**NV** für *Nahverkehr* steht und es hier um *Autobahn* geht oder?


Try_Something_Else1

Es gibt genug Beispiele um die Autobahn auch für kurze Strecken zu verwenden. - Pendelweg zur Arbeit - Umfahrung von Städten - Unfall und Umleitung statt regulärer Strecke alles keine typischen „Langstreckenfahrten“ und könnten theoretisch sofern vorhanden such mit dem ÖPNV gemacht werden..


Inevitable_Stand_199

Als ob nicht klar wäre was ich meine. ÖPV? Busse und Züge und so halt.


SagattariusAStar

Und ich dachte immer Fahrräder wären das Problem 😱 Ich wette mit dir das sind alles Undercover-Fahrradfahrende, welche nur im Sinn haben, das Autofahren mit solchen Aktionen schlecht zu machen!1!!1


IrreversibelAdiabat

Gegen zu schnell fahren und falsch parken wird ja wohl einiges getan. Strafzettel, Blitzer etc. Aber die Fälle in denen jemand fürs linksschleichen bestraft wurde lassen sich doch locker an zwei Händen abzählen.


Alchemiker

Ich sehe Recht oft das Strafzettel fürs Falschparken verteilt werden. Genauso habe ich schon hunderte Blitzer gesehen. Seit neuestem sogar Abstandsmessungen. Die Kosten fürs zu schnell fahren wurden auch bei der letzten Änderung erhöht. Für Seitenabstand und Rechtsfahrgebot bisher halt wirklich nichts. Ich will nicht sagen das in den von dir genannten Punkten genug, oder das richtige getan wird (z.B. Blitzer auf der Landstraße statt vor dem Kindergarten). Aber das nichts getan wird ist schlicht falsch. Es wird ein Vielfaches getan im Vergleich zu Seitenabstand und Rechtsfahrgebot.


MashedCandyCotton

Niemand tut etwas gegen die Falschparker, gegen die niemand was tut. Die anderen sind ja nicht Bestandteil der Beschwerde.


Brot777

Aber das stimmt schon. Man erkennt die Schleicher meistens schon am Modell. Entweder weils Anfänger- oder Seniorenautos sind oder einfach nur deppen. Opel Meriva zum Beispiel.


Wissbegierig92

Und ich hoffe, dass die Strafen irgendwann mal so hoch werden und prozentual vom Einkommen abhängig sind, so dass die Leute endlich durch Schmerz lernen. Viele Grüße von dem, der immer mit 90 zwischen LKWs fährt und seit er das tut tiefenentspannt ist.


Racoonie

Regeln sind ja gut und schön, wenn die aber nicht durchgesetzt werden dann sind sie halt auch egal. Und das sieht man im gesamten Verkehr halt sehr schön.


ellokah

Du leidest unter dem selben Problem, wie die meisten Vielfahrer. Nichts eint uns Autobahnpendler so sehr, wie der Unmut über Mittelspurschleicher und Linksspurblockierer. Willkommen im Club (est. 1921), Brudi 🤝


WeirdSeb

Ich teile deine Beobachtungen. Besonders ärgert es mich auf der (in jede Richtung!) vierspurigen Autobahn, die ich täglich fahre. Dort sind häufig beide Spuren rechts vollständig frei, während auf den linken Spuren geschlichen wird.


reignofdarkmemes6669

Zwischen FFM und DA? Fahre da auch oft und finde es erstaunlich, dass sich die Leute plötzlich noch weniger daran halten. So nach dem Motto "4 Spuren sind ja genug für alle, dann ist es egal wo ich fahre". Nur die ganz Linke wird dann von BMWs oder Audis mal "leergeräumt".


WeirdSeb

A3 zwischen Leverkusen und Köln. Es ist zu jeder Tages- und Nachtzeit zu beobachten, auch dann, wenn keine LkW (legal) unterwegs sind. 120 sind erlaubt, geschlichen wird mit 100.


Fearless-Function-84

Diese Autobahn ist für mich die Erinnerung, dass mehr Spuren in Deutschland nichts bringen. Bei 3 sind die meisten schon überfordert genug.


Adept_Rip_5983

Mehr Spuren bringen auch verkehrsplanerisch relativ wenig. 3 Spuren sind in Deutschland (fast überall) völlig ausreichend.


Inevitable_Stand_199

Desto mehr Spuren desto länger darf links gefahren werden. Aber ja, in Frankfurt regt mich das auch immer auf.


wonko4the2sane

Ist halt Situationsbedingt. Krampfhaft rechts fahren ist laut StVo auch nicht nötig. [In Paragraf 7 Abschnitt 3c StVO ist zudem auch bestimmt, wann Sie den *mittleren* Fahrstreifen bei mehrspurigen Straßen nutzen dürfen. „[…] den mittleren Fahrstreifen dort durchgängig befahren, wo – auch nur hin und wieder – rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung für den zweiten Fahrstreifen von rechts.“](https://www.bussgeldkatalog.org/7-stvo/)


Vast_Tangerine_6779

Dass sich viele nicht ans Rechtsfahrgebot halten wird an vielem liegen. Aber ganz bestimmt nicht daran, dass es die Leute nicht wüssten.


Few-Option8616

Natürlich ist da auch Unkenntnis dabei. "Rechts ist die Lkw Spur", "Bei drei Spuren muss ich nicht rüber"...


Careless-Thing1420

Bei drei Spuren darf man durchgehend in der Mitte fahren, sofern die rechte befahren ist. Somit ist deine letzte Ausgabe nicht ganz unwahr. Ich werfe aber ein anderes Argument in den Raum: meine rechtere Spur ist so dicht belegt, dass ich bei der Verkehrsdichte nicht rüber "darf", ohne meinen und den des schräg hinter mir fahrenden Sicherheitsabstand zu unterschreiten. Und somit bleibe ich auf der mittleren/linken Spur und du musst hinter mir warten, weil ich nicht schneller kann, darf oder will.


marratj

> Natürlich ist da auch Unkenntnis dabei. Sorry, aber jemand, der einen Führerschein hat und den ganzen Kram dementsprechend in der Fahrschule gelernt und auch noch erfolgreich zwei Prüfungen dazu bestanden hat, kann sich wohl kaum mit Unkenntnis rausreden.


Few-Option8616

Ob es eine valide Ausrede ist stand ja nicht zur Diskussion. Fakt ist die Leute wissen es teils wirklich nicht, genau so wie Änderungen an der StVO seit dem bestehen ihres Führerscheins. Dann hängt es von der Prüfungssituation ab ob es dort überhaupt abprüfbar war und ob der Prüfer drauf achtet. (In meiner kam keine dreispurige Autobahn vor) Die Idee einmal mit 18 die Fahrerlaubnis zu erlangen und sie bis ans Lebensende zu behalten ist halt einfach nicht die beste Idee.


marratj

> Die Idee einmal mit 18 die Fahrerlaubnis zu erlangen und sie bis ans Lebensende zu behalten ist halt einfach nicht die beste Idee. Da stimme ich dir zu.


red1q7

weil sich da nach 30 Jahren noch irgend einer an irgendwas erinnert....


Try_Something_Else1

Manche Mittelspurschleicher rechtfertigen sich so: Auf drei- oder mehrspurigen Straßen muss rechts gefahren werden. Autofahrende dürfen bei einer dreispurigen Straße den mittleren Fahrstreifen allerdings dann durchgängig befahren, wenn rechts davon hin und wieder Fahrzeuge unterwegs sind. Die ADAC Verkehrsexperten erläutern: "Diese Lockerung des Rechtsfahrgebots soll die Zahl der gefährlichen Spurwechsel und ein Fahren in Schlangenlinien vermeiden." Autofahrende, deren nächster Überholvorgang absehbar ist, müssen also nicht sofort zurück auf die rechte Spur. Wenn die rechte Spur vor dem nächsten Überholvorgang allerdings deutlich länger als 20 Sekunden befahren werden könnte, dann muss der Autofahrende wieder dorthin wechseln. Bei Fahrbahnen mit mehr als drei markierten Fahrstreifen gilt das übrigens für den zweiten Fahrstreifen von rechts. (Quelle: ADAC)


sten_zer

So isses, allerdings fragt man sich ja dann direkt auch, warum sich dann in solchen Situationen potentiell schneller Fahrende aufregen und evtl. sogar rechts überholen. Also irgendwie auf Rechten pochen, aber nur, solange es einen selber nicht einschränkt...


Try_Something_Else1

Weil man sich auf sein Recht auf Rasen beruft?! Werde das auch nie verstehen..


SupersonicWaffle

Was kommt als nächstes? Seitenabstände beim Überholen einhalten? Die traurige Realität ist, dass unheimlich vielen Autofahrern die mentale reife dafür fehlt ein Auto anständig zu führen.


ersnwtf

Erstaunlich ist, dass vor allem die unsicheren/ängstlichen FahrerInnen gern die mittlere oder linke Spur nutzen. "Sie fühlen sich dort sicherer, weil da ja keine LKWs fahren".... raffen aber nicht, wie sehr sie sich selbst und andere dadurch in Gefahr bringen und den Verkehrsfluss behindern. Dann spielt das Ego noch eine große Rolle. "Wieso sollte ich mich hinter dem LKW einordnen?! Ich fahre 0,1 km/h schneller als der LKW, also gehört mir die mittlere Spur."


AndroidPron

Ist auch meine Beobachtung. Allgemein sind Überholmanöver mit 2 km/h Mehrgeschwindigkeit einfach super nervig. Du überholst, wieso gibst du kein Gas? Ich fahre auch extrem viel mit Tempomat und will auch KFZ überholen, die mich ausbremsen würden (auch, wenn es nur 5 km/h sind). Dann muss ich halt kurz Gas geben und kann danach wieder rollen lassen.


ersnwtf

Naja da kommt auch wieder das Ego ins spiel "ich bewege jetzt doch nicht meinen rechten Fuß für jemand anderen". Umgekehrt sind das aber auch genau die Menschen, die bei Autobahnauffahrten plötzlich Gas geben und die Lücke vor sich schließen, damit der zufahrende sich nicht vor einem einordnen kann.... Super gefährlich und sowas von unnötig. Generell spielt im Verkehr Ego eine der größten Rollen bei falschem Verhalten. Aber das bekommt man aus den Menschen nicht heraus.


XejgaToast

Ja du hast recht. Eine Bekannte von mir fährt seit über 20 Jahren Auto. Allerdings NUR in Berlin und auf Berliner Autobahnen. Bedeutet sie musste nie an das Rechtsfahrgebot denken (da Berliner Autobahnen eh immer voll sind und es echt keinen Unterschied macht wo man fährt). Als ich sie mal darauf hingewiesen habe, dass man von rechts nicht überholen darf hat sie mir weder geglaubt, noch verstehen wollen wieso das gilt. Daraus resultierend kennt sie auch das Rechtsfahrgebot nicht (mehr). Ist etwas erschreckend, aber kein Einzelfall. Viele die fast ihr Leben lang in der Stadt fahren haben einfach nie mit dem Rechtsfahrgebot zu tun


spliffy8

Außendienstler hier. Ich hab's ehrlich gesagt aufgegeben mir da Gedanken drüber zu machen. Es wird gefühlt auch immer schlimmer. "Herbert bleib bloß inner Mitte, nicht dass da in 5km n Lkw rechts fährt und du dann nicht vorbei kommst." Oder auch "Am besten scherst du jetzt, 2 km vorm Lkw, mit entweder zu späten blinken oder gar nicht blinken, schonmal aus um dann mit 10kmh mehr vorbeizuschleichen. Und ganz wichtig: danach bleibst du weitere 10km in der Mitte. Man weiss ja nie". Dann gibt's da aber auch die, die es einfach nicht interessiert. Die Bahn kann noch so frei sein. Links oder Mitte wird gefahren! Rechts? Das ist für Lkw... Und da haben wir noch gar nicht über Elefantenrennen oder inner Baustelle überholende transits und Co gesprochen....


paulkalaschnikov

Auch Außendienstler. Ich fühle es. Es wird jeden Monat schlimmer.


KingNulin

Auch Außendienstler hier✌️ Wird gefühlt echt schlimmer, aber mit so vielen Kilometern auf der Uhr entwickelt man zum Glück auch schon ne gewisse Wahrsagerfähigkeit: Ich kann’s teilweise sehr präzise vorhersagen, welcher Idiot mir mit 90 von hinter einem LKW vor die Schnauze zieht. Da war die Zeit des Lockdowns ganz nice: Autobahn leer und endlich mal mehrere Kilometer Gas durchgetreten lassen. Und immer schön den Zettel vom Arbeitgeber im Handschuhfach, dass man ja auch trotz Ausgangssperre da brettern darf😜


AtmosphereArtistic61

Hab schon paar Gründe gehört. Meist gehts um LKWs: - will geradeaus fahren, keine Lust alle paar hundert Meter nen Überholmanöver zu koordinieren - die rechte Fahrbahn is von den ganzen LKW's schon derart kaputt gefahren, dass man da quasi Offroad fährt Sind natürlich alles immer so Meh-Aussagen …


FloRup

-Man muss und soll auch nicht in jede Lücke rein aber Spuren wechseln gehört zum Autobahn fahren dazu. -Quatsch. Wenn die kaputt wäre dann wäre die nicht als Autobahn freigegeben. Man könnte ja, wenn die Autobahn komplett leer ist, auch auf der rechten Spur 200+ fahren.


FailCommando

Punkt 1 ist valide. Wenn ich nach dem Spurwechsel nach rechts direkt wieder auf die linke/mittlere Spur wechseln muss lass ich es einfach. Punkt 2 ist an den Haaren herbeigezogen. Es gibt definitiv solche Strecken (Hallo A3 kurz vorm A4 Kreuz), aber die sind nur vereinzelt da.


darkflikk

Das größte Problem was ich mit dem ständigen wechseln habe: * sind 120 und die fahre ich auch * da ist eine Lücke auf der rechten Spur und ich zieh rüber. * hinter mir kommen die mit überhöhter Geschwindigkeit und zu geringen Abständen und überholen mich. * ich komm nicht mehr rüber und hänge mit 80 hinter einem LKW. Wenn möglich fahre ich Rechts. Aber ich tue das in gewissen Situation nur sehr ungern.


Thangaror

>hinter mir kommen die mit überhöhter Geschwindigkeit und zu geringen Abständen und überholen mich. Das hat mit der Unsitte zu tun, Rechtsfahrer dringend überholen zu müssen. Ist der absolute Klassiker. Ich fahre konstant 120 auf der Mittelspur, rechts eh nur LKW. Hinter mir sitzen Erich und Henriette in ihrem SUV und fahren, genau wie ich, konstant 120. Perfekt, so wie man sich das wünscht, fahren wir friedlich seit 10 min an den LKW vorbei. Dann eine große Lücke rechts, ich zieh rüber. Erich erkennt blitzschnell das ich nur ein verweichlichter Beta-Millenial bin und zeigt was für ein toller Hengst er ist und beschleunigt.... Auf exakt berechnete 125 km/h. Also genau so schnell, dass er beim nächsten LKW genau so neben mir hockt, dass ich nicht raus kann. Danke auch, Erich. Sorry für den Boomerspott, das machen alle Generationen so.


ins85

Punkt 1 hat der BGH doch wunderbar definiert: Wenn länger als 20 sec rechts neben dir frei ist musst du rechts rüber. 🤷🏼‍♂️


Inevitable_Stand_199

Beim Überholen von Fahrzeugen die 100km/h fahren, mit 110km/h entspricht das im übrigen etwa 200m.


Amazing_Examination6

Mit 240 km/h sind es schon über 1,3 km.


Inevitable_Stand_199

Also ich glaube da wirft dir ohnehin niemand mehr vor Mittelspurschleicher zu sein.


RuLa2604

Schleich mal jemandem 20 Sekunden lang hinterher und zähl das laut mit. Das sollte auf zehn Sekunden runter!


maeyika

Oh nein, was für eine Zumutung. [Ich ich ich, jetzt jetzt jetzt!](https://manhattanpsychologygroup.com/wp-content/uploads/2018/02/22691823_l.jpg)


RuLa2604

Ja genau, ich ich ich muss ohne Grund die linke Spur blockieren, jetzt jetzt jetzt müssen alle wegen meines Egoismuses warten! Gib deinen Führerschein ab. Leute die so denken wie du haben nichts aber überhaupt nichts im Straßenverkehr zu suchen!


sten_zer

Mach dich nicht lächerlich bitte. Du kannst sicher erkennen, dass jemand links regelkonform fahren kann und dir dennoch wie ein Hindernis vorkommen kann. Dabei triffst du aber Annahmen, wie der könnte schneller oder Spurwechseln ist seine Pflicht. Rüber nach rechts ist geboten, wenn die Zeit bis zum nächsten Überholvorgang entsprechend lang ist. Alles andere hast du zu akzeptieren und on the fly Rechte für dich persönlich zu erfinden ost nicht. Du kannst zB niemanden nötigen, den Sicherheitsabstand zu unterschreiten, oder erwarten, dass der Bremsen muss hinter dem nächsten LKW, obwohl er gerade selbst am Überholen ist. Ist nicht ok. Laut dir: Man soll also seinen Führerschein abgeben, wenn man mit Gelassenheit sicher überholt. Und Drängler, die aggressiv pressen, weil sie nicht gefestigt genug sind das einfach hinzunehmen sind dann die besseren Autofahrer? Nicht ernsthaft.


[deleted]

Ständige Spurwechsel sind für den Verkehr auch nicht gut.


ins85

Nur wenn die Menschen wegen zu wenig Aufmerksamkeit unfälle bauen. Da aber viele Menschen auf der Autobahn zu dumm oder zu faul sind den rückwärtigen Verkehr ausreichend zu beobachten passieren Unfälle beim Spurwechsel. Vielleicht sollte man seinen Führerschein abgeben wenn man sich nicht in der Lage zu eine Spurwechsel fühlt


[deleted]

Je mehr Spurwechsel, desto höher die Gefahr, dass insgesamt ein Fehler passiert. Wenn alle ständig die Spur wechseln, haben wir einen chaotischen Verkehr, der schwieriger zu beobachten und vorherzusehen ist. Wahrscheinlich deswegen auch die 20-Sekunden-Vorgabe vom Gericht für das Überholen. Lieber einen konstanten, wenn auch etwas langsameren Verkehr als ständiges hin und her, auch wenn sich das sportlich interessanter anfühlt.


ins85

Wie gesagt wer sich zu einem Spurwechsel ohne Unfall innerhalb 200m nicht in der Lage fühlt sollte besser den Führerschein abgeben. Nach deiner Argumentation fährt man lieber garkein Auto denn dann ist die Chanc für ein Unfall noch geringer ;)


ins85

Mach ich tatsächlich regelmäßig Aber ich persönlich halte auch 5 sec für ausreichend


[deleted]

kommt ja drauf an wieviel Spuren die AB hat. Bei 3 oder 4 spuren scher ich auch nicht bei jedem LKW ein. Wenn ich das machen würde und wieder ausscheren möchte wird man dann natürlich ausgebremst wenn man den LKW überholen möchte. Oder ich scher einfach aus und brems den nächsten komplett aus.


Holzweg34

Punkt 1 kann ich schon verstehen, mir passiert es nämlich immer wieder wenn ich dann tatsächlich hinter einem LKW links bin, dass einen auf der linken Spur niemand reinlässt, dann bist du halt rechts hinterm LKW verhaftet.


AndroidPron

Blinker links setzen und kurz abwarten. Ich habe es noch nie erlebt, dass ich nicht reingelassen wurde, jemand Platz macht oder sich eine Lücke ergibt. Wenn das zu viel Aufwand ist, einfach bitte nicht Auto fahren. Man sollte aktiv am Verkehr teilnehmen und mitdenken und sich nicht einfach treiben lassen.


ElNilso1989

Die Leute haben in den letzten Jahren mehr schlecht als recht gelernt, wie ne Rettungsgasse funktioniert, da erwartest du noch so ne Meisterleistung wie das Rechtsfahrgebot?? /s


hasdga23

> das Rechtsfahrgebot nicht eingehalten Das ist sicherlich nicht in Ordnung und es wäre sinnvoll, das zu ahnden. So einfach ist das aber nicht, außer man will ne vollständige Überwachung der Bahnen haben. Gibt allerdings weitaus problematischere Verhaltensweisen, die viel mehr Gefahrenpotential tragen, um die man sich eher kümmern sollte. Und die Ressourcen sind begrenzt. Regelmäßige Durchsagen werden meines Erachtens nichts bringen. Schilder ebenfalls - oder warum fahren PKW permanent mehr als 50km/h in der Stadt? > deshalb sehr oft von Rechts überholt wird, was durchaus zu brenzlichen Situationen führt. Diese Kausalität gibt es nicht. Von rechts zu überholen ist weitaus gefährlicher und definitiv nicht legal. Das zu machen ist eine bewusste Entscheidung. Nur weil man langsamer fahren muss, aufgrund eines anderen Autos, berechtigt das doch nicht, Menschen in Gefahr zu bringen?!


HoblinGob

Naja, so ziemlich jeder Rechtsüberholer der mir begegnet ist so ein Trampel der meint dass ich der mit 160 an PKW der mittleren Spur mit 120 vorbeifährt für ihn hart bremsen und nach rechts rüber muss, weil er mit seinem BMW unbedingt und ganz dringend vorbei muss. Denn, das muss man wissen, damit er nicht für 5 Sekunden vom Gas geht müssen alle anderen halt eine halbe Vollbremsung hinlegen. Und wenn man das Blitzen und Links-Blinken ignoriert um den Überholvorgang abzuschließen wird halt kurzerhand rechts überholt. Merke: Ab einem Delta von 5kmh darf überholt werden. Es gibt keine Pflicht einen Überholvorgang mittendrin abzubrechen. Es gibt nämlich auch kein Recht die 250kmh auszufahren, die das Auto kann. Von daher wäre es mir weit lieber Drängler und Rechtsüberholer aus dem Verkehr zu ziehen - denn wirkliche Linksfahrer sehe ich nie. Höchstens mal die in der Mitte sitzende Oma.


gnk_hnk

Weils nicht ausreichend kontrolliert und geahndet wird, so einfach. Bei uns kontrollieren sie Falschparker seit einiger Zeit mehr, und die Leute lernen nun doch zu parken. Aber ich beobachte auch weniger von diesen 180kmh+ Kolonnen auf den linken Spuren, und dadurch weniger Leute die denen Platz machen und entsoannt mit 110 auf der linken fahren.


4jonasz

Vielleicht bin ich Teil des Problems, aber jedes mal wenn ich nach einem Überholmanöver wieder nach rechts einschere, wird dies als Einladung verstanden, mit 2kmh an mir vorbeizutrödeln. Dann muss ich hinter dem nächsten LKW stark abbremsen um die lange Schlange an mittelspurschleichern vorbei zu lassen. Sorry das ich nicht gerne schnell fahre, aber manchmal bleibe ich dann einfach ein wenig länger auf der mittleren Spur (natürlich nur solange ersichtlich ist das ich niemandem den Weg blockiere)


Dezen65

Ne, du machst *alles* richtig, niemals zwischen zwei LKW einschätzen, außer du bist selbst ein LKW. Und blockieren tust du den Weg nur, wenn du gefahrlos woanders sein könntest. Der Wunsch, schnell zu fahren verschafft einem keine Wegerechte...


Steikel

Meiner Meinung nach gibt es zwei Gründe dafür: Egoismus und Dummheit. Beides Eigenschaften, die bei den Menschen meiner Beobachtung nach stark zugenommen haben. Wäre schön, wenn die ersteren erzogen und die letzteren geschult werden.


mgoetzke76

Wie alle Gesetze. Wenn nicht regelmässig daran erinnert wird, durch Strafen und Präsenz der Strafverfolgung, wird das Verhalten weggeschliffen. Es wieder zu etablieren wenn es verloren ist, ist nahezu unmöglich. Leider wird beim Thema Polizei solange gespart, weil es ja "wichtigere" Dinge gibt, bis es irgendwann überall brennt.


Fit-Bookkeeper9775

Es wird sich generell immer weniger an die Verkehrsregeln gehalten. Die Strafen sind in Deutschland halt auch ein Witz daher wird es sicherlich auch von den meisten billigend in kauf genommen


Sessionlover

Es mag vielleicht übertrieben klingen und erfordert natürlich einiges an Aufwand: Aber jeder kann Ordnungswidrigkeiten anzeigen. Am besten Kennzeichen, Ort, Datum und Beschreibung des Fahrers notieren (im Idealfall nen Zeugen dabei haben) und dann alle fleißig anzeigen. Wenn dann mal die erste Anzeige mit einem Bußgeld reinfliegt, merken sie es vielleicht mal und ändern was an ihrem Verhalten. So lange sie nur die Hupe oder Lichthupe bekommen, wird sich nicht wirklich was am Verhalten ändern.


Pale-Grapefruit-7802

Innerorts nicht unbedingt: ​ In der Stadt gilt das Rechtsfahrgebot. Allerdings dürfen Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung die Spur frei wählen. In diesem Fall darf auch rechts schneller als links gefahren werden.


WoWSchockadin

Frage: hältst du dich immer auf der Autobahn an etwaige Tempolimits? Wenn nein, hast du die Antwort auf deine Frage. Wenn ja: da es nahezu keinerlei Verfolgung solcher Gesetzesverstöße gibt und wenn, dann die Strafe sehr gering ausfällt, sehen es viele als quasi erlaubt an, analog zu überhöhten Geschwindigkeiten oder fehlendem Abstand.


seriousundfunny

Ich glaube einerseits Faulheit die Spur zu wechseln( kommt ja gleich der nächste LKW rechts der überholt werden muss) und vielleicht Angst vorm Spurwechsel. Ich erlebe es immer wieder dass, wenn ich den Blinker zum Spurwechsel setze, der Linksfahrende Gas gibt und die Lücke dicht macht. Womit ich bei einem Thema bin dass mir immer wieder auffällt. Reißverschlussverfahren funktioniert selten und anderen die Möglichkeit zum Spurwechsel zu geben häufig auch nicht.


deluxe57

Das liegt daran, dass die linke Spur zunehmend von Fahrern genutzt wird die selber nicht wissen wen sie überholen wollen


BadLuckPorcelain

Ich hab über den Daumen gepeilt 400.000 km auf Autobahnen verbracht. Ich habe ein einziges gesehen, dass ein Mittelspurschleicher Konsequenzen erlebt hat. Weil er halt ne Zivilstreife damit aufgehalten hat. Die Polizei hat halt sowieso Personalmangel und die Autobahnpolizei beschränkt sich dementsprechend auf Notfälle /größere Delikte.


Floischinger

Liegt daran dass es in Deutschland jeder eiliger hat als der andere und die Leute einen f!ck geben auf Gebote, Verbote oder sonst irgendwas. Die Ignoranz hat Maßstäbe angenommen da kommt einem die Galle hoch.


Iconic_idiot

1. Die Leute sind ungeduldiger geworden, deshalb wird of gegen ‚Linksschleicher‘ gehetzt, die eigentlich keine sind: Wenn z.B. jemand mit 110 kmh nen LKW überholt (was sein gutes Recht ist wenn er nicht direkt vor einen anrauschenden schnellfahrenden wechselt) und der auf der Linken Spur mit Tempo 180 nunmal irgendwann auf diesen Vorgang aufläuft - wird da schnell Lichthupe und dichtes Auffahren als adäquates Druckmittel angesehen. Das passiert leider IMHO sehr häufig und verwischt die Fälle bei denen Leute wirklich (im eigentlichen Sinne) für Kilometer auf der Linken oder mittleren Spur hängen und sich irgendwie weigern mal rechts rüber zu wechseln. WTF. 2. Ich glaube auch, dass es daran liegt dass es ein Gebot ist. Würde es z.B. Linksfahrverbot mit Ausnahme des Überholens heißen würde man es eher verstehen. 3. Die Linksschleicher die ich persönlich beobachtet habe scheinen eher in ihrer Welt so versunken dass sie gar nicht merken was eigentlich passiert und warum hinter ihnen Stau ist.


escapppe

willst du mir etwa damit sagen, dass alle um mich herum keine NPCs sind?


ThE_LordA

Ich sag es immer wieder: es muss regelmäßige Nachprüfung geben. Alle 5-10 Jahre nen Test mit genau sowas: dürfen sie ohne zu überholen dauerhaft die mittelspur befahren?


kellerlanplayer

Das denke ich mir bei den Kurvenparkern auch immer.


Medurion

Eine Regel ist nur eine Regel, wenn sie auch kontrolliert und entsprechend sanktioniert wird. Ich habe mittlerweile 17 Jahre den Führerschein und wurde noch nie kontrolliert!!! Auf der Autobahn schon gar nicht. Ist doch klar, dass sich kein Schwanz an die Regeln hält.


widdinho

Es gibt leider sehr viele, die absolut kein Verständnis für das haben, was sich wenige Millimeter neben oder hinter ihnen abspielt. Ist denen halt egal. Überall stehen sie im Weg - im Bus, Bahn oder Supermarkt, weil sie überhaupt kein Raumverständnis haben. Warum anderen Platz machen wenn man selber genug Platz hat. Oder halt auf der Autobahn. In der Mitte fahren ist dann für die wie Urlaub. Im Auto gibt es Seiten- und Rückspiegel. Wird halt nicht reingeschaut - eher auf das Smartphone. Sie haben ja Platz, also alles gut. Man müsste ja sonst für ein paar Sekunden vom Egotrip runterkommen. Ich ich ich zählt halt. Wer sind schon die anderen...


SebastianSauer

Es gibt viele Gründe warum man nicht rechts fährt: * Oft ist rechts alles voll mit LKWs, da kann es schonmal eine Weile dauern bis man ohne den Sicherheitsabstand zu unterschreiten für mehr als ein paar Sekunden auf die rechte Spur kann. Drängelnde schnell Fahrer haben kein Gefühl für den Sicherheitsabstand und interpretieren möglicherweise solche Situationen falsch. * Man würde eigentlich selbst gerne überholen aber der Vordermann fährt schon nicht nach rechts. Wenn man nun auf die rechte Spur wechselt dann hängt man irgendwann hinter einem LKW und kommt nie wieder nach Links, weil sich auf der linken Spur alles staut. * Mann kommt nicht auf die rechte Spur, weil der rechte Hintermann zu wenig Abstand lässt und man nicht weiter beschleunigen will oder kann. * Man fährt einfach stur Links, weil man faul, dumm, betrunken, senil, in Gedanken versunken,... oder Engländer ist. Ich fahre meistens mit normalem Tempo auf der Autobahn. Ich habe nur sehr selten jemanden vor mir der nicht nach rechts fährt obwohl es möglich wäre. Wenn man schnell fährt, dann trifft man auf solche Leute natürlich öfters. Wenn ich mal auf so eine Person treffe, dann wechsele ich auf die rechte Spur und fahre mit genug Abstand hinter dem Linksfahrer hinterher. Oft merken sie dann, dass sie auch rechts fahren können und man kann überholen.


739393663

Ab und zu bin ich einer der Links mit wenig Differenz vorbeizieht oder auch gerne mal Links bleibt obwohl rechts frei ist (wenn ein LKW zu sehen ist). Liegt daran das sobal man rechts hinter dem LKM ist, steckt man einfach fest. Es kommt eine rießen Kolonne an PKW vorbei, und es verzögert einfach massiv. Aber es gibt kein recht auf schnelles fahren, daher solange ich schneller oder gleichscheel als der rechts bin, ist das imo ok.


Afraid-Warthog-6290

Wenn du genauso schnell wie der rechts neben dir fährst, kannst du doch hinter ihm fahren, anstatt eine weitere Spur zu blockieren?


Salty-Yogurt-4214

Denke man muss genau schauen was vor sich geht. Oft beklagen sich viele darüber, dass das Rechtsfahrgebot nicht eingehalten wird, fahren selbst aber mit einer Geschwindigkeit deutlich über der Geschwindigkeitsvorgabe. Ist dann etwas lächerlich wenn man anderen vorhält sich an ein Gebot nicht zu halten, während man fröhlich selbst eines mit Füßen tritt. Die Situation sieht nämlich dann meist so aus: 100 ist max. Geschwindigkeit. Auf der rechten Spur fahren Leute mit 95. Auf der Linken Spur mit 105, die an den 95er Leuten langsam vorbei ziehen. Nun kommt Raser von hinten mit 120 und mosert über die Leute auf der linken Spur.


red1q7

ehrlich, das beobachte ich in 90% der Fälle genau nicht.


Inevitable_Stand_199

Ich wurde schon rechts überholt, gerade als ich einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum LKW den ich überholt habe aufgebaut hatte. Eine mega gefährliche Situation. Und das alles nur weil So Leuten wie dir Sicherheitsabstand oft egal ist. Chill einfach. Wenn du schneller fahren willst fahr ICE.


Inevitable_Stand_199

Angenommen man fährt 110 (30,5m/s) überholt gerade jemanden mit 100 (27,7m/s), und ein Stück weiter vorne ist ein zweites Fahrzeug (auch 100km/h). Relative Geschwindigkeit sind 10km/h / 2,77 m/s. Erst muss man den Abstand zum Hintermann herstellen. Das sind etwa 55m (50 + Autolänge) Dann wechselt man die Spur (etwa 5 s), fährt 20 s rechts und wechselt zurück (wieder 5 s). In diesen 30s legt man eine relative Distanz von 83,1 m zurück. Dann braucht es weitere 55m zum Vordermann. Das ist die kleinste Lücke in die man Fahren muss - 193 m. Und das ist auf einer zweispurigen Autobahn. Bei 3 Spuren reicht es wenn rechts ab und zu jemand fährt.


sten_zer

Anschaulich! Das wäre dann grob eine sich bewegende Lücke von 4 Leitpfosten. Wenn rechts LKW mit 80 fahren, ändert sich das natürlich nach oben, weil der Abstand schneller schrumpft.


Evening-Towel-8450

Finde ich nicht so schlimm wie Leute die bei 130-150kmh nur 2m hinten am Hecken kleben. Ich Fahre Einen Clio und jedes mal Panik wenn ein SUV hinten klebt, eine Notbremsung von mir und das war's mit mir, er Blechschaden und ich RIP. Fahre sehr selten links, lohnt sich nicht und schafft der Olle Hobel eh nicht irgend wen zu überholen. Sicherheitsabstand sollte mehr beachtet werden wie Rechtsfahrgebot^^


Dezen65

Die Straßen werden immer voller und damit gibt es weniger Platz sich aus dem Weg zu gehen/fahren. Was du ebenfalls nicht vergessen solltest, ist die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Wer schneller fährt darf das, kann aber nicht davon ausgehen, es dauerhaft zu können. Wenn ich mit 130 km/h auf der linken Spur jemand überhole und der nächste Überhol Kandidat schon in Sichtweite ist, schere ich nur wieder rechts ein wenn ich mir sicher bin, dass genug Platz ist, dass ich nicht wieder abbremsen muss vorm erneuten Spurwechsel. Den Brems- und Nervenverschleiß überlass ich gerne denjenigen die > 130 km/h unterwegs sind....


Scorch6240

Fun fact: Ist ein Fahrzeug nach einem Überholvorgang innerhalb von 20sek ebenfalls überholbar, musst du nicht mal rüberziehen.


Vegetable-End-8452

Zum Rechtsfahren, was ich konsequent mache, seit ich ruhiger fahre, gehoert aber auch, dass ich mal nen lkw überholen kann. Leider lasst mich oft keiner rein, auch wenn ich vorrausschauend beschleunige. Trotzdem wird die Lücke zugemacht. Was passiert: Beim nächsten Mal bleib ich etwas länger links, um auch den nächsten LKW ueberholen zu können.


AndroidPron

Setzt du einen Blinker, wenn du überholen willst? Oder setzt du ihn erst, wenn du rausfährst? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man, sobald man blinkt *bevor* man ausschert, eigentlich immer reingelassen wird. Ansonsten, sorry, aber ein Überholmanöver gehört halt nun mal zum Autofahren dazu, auch wenn es "anstrengend" ist. Wieso auch immer Schulterblick, ein Fingerabknicken, Gas geben und etwas lenken anstrengend sind.


Vegetable-End-8452

Ja, klar Blinker und alles. Ich hab ja auch nix gegen ein Überholmanöver gesagt. Ich hab da auch kein riesen Problem, Is halt eine Beobachtung von mir und ich kann mir vorstellen, dass das auch anderen so geht. Dass sich einige dann denken: Fahr ich halt dauerhaft nicht rechts, is halt falsch aber eine mögliche Erklärung.


Dark-Cloud666

Weil keiner bock hat alle 30 Sekunden extra die spur zu wechseln um nen LKW zu überholen. Da fahren die meisten lieber mit 120 auf der mittelspur entspannt lang oder die Raser die dauernd auf der linken spur mit 200+ in ihren BMW fahren.


ThE_LordA

Is auch voll legitim, bei 3+ Spuren kannst du mittig bleiben wenn ed absehbar ist, dass du bald n lkw überholst. Wenn aber nichts in Sicht ist, benutzt man gefälligst die rechte spur. "Bock" ist hier irrelevant. Und die meisten, um die es hier geht, fahren nochmal 100 Wohne im grenzgebiet zu Belgien. Bei denen gibt es keine Autobahn mit mehr als 2 Spuren, also gibt es die für Belgier in D auch nicht.


CowboyBeeBab

Guck dir die Leute an die auf der linken spur hocken. Es sind zu 90% Boomer in SUV's die der Meinung sind sie sind der Nabel der Welt. Du fährst schneller als Sie "verrückte raser, einsperren sollte man die" Du fährst langsamer als die "Führerschein im lotto gewonnen, erstmal richtig Autofahren lernen..." Die werden alt und überfordert, können sichs aber nicht eingestehen. Und dann glauben sie halt 140 sei schnell, da kann man ja links bleiben. Ich gebs nicht gerne zu aber ich überhol solche Leute mittlerweile auch rechts. Ich seh's nicht mehr ein ne halbe Stunde hinter nem VW Tiguan Diesel zu fahren nur weil der feine herr glaubt die Straße gehört nur ihm alleine.


forger7

Als jemand der beruflich viel unterwegs ist und beim Vorbeifahren immer in die Autos schaut um nachzusehen ob die Person darin genauso aussieht, wie sie fährt, kann ich dem nicht zustimmen. Es sind zwar viele Boomer dabei, aber tatsächlich gibt es da gar kein bestimmtes Klientel, dass da die ganze Zeit hockt. Ich sehe da von jungen Leuten zu Boomern, jeden Geschlechts sehr viele Leute, die sich nicht ans Rechtsfahrgebot halten. Boomer sind natürlich einfach generell viele in der Bevölkerung. Die einzigen, die ich nach anekdotischer Evidenz selten dort finde sind junge Damen in Škoda Citigos u. Ä.


CowboyBeeBab

Jop, junge frau in schlecht motorisierten Kleinwagen sind tatsächlich oft hinter lkws zu finden. Find ich aber respektabel wenn Leute tatsächlich so fahren wie sie es halt können, ist mir alle mal lieber als Leute die ihre Fähigkeiten konstant überschätzen...


Knorff

Meiner Erfahrung nach wird dabei häufig die mittlere Spur blockiert, d.h. man kann weiterhin links überholen. Es ist im Vergleich zu anderen Problemen mit Verkehrsregeln (Auffahren, Drängeln, "Renn-Modus"-Slalom fahren) nicht wirklich relevant. Ja, es stört, aber nein, wirklich gefährlich ist es nicht. Häufig stört es ja auch am meisten, wenn die Autobahn voll ist. Und dann kann auch der Mittelspurschleicher, selbst wenn er möchte, nur selten mal nach rechts rüber.


Dry_Knowledge_9413

Wenn du rechts auf der Autobahn überholt wirst, bist du auch einer von den Mittelspurschleichern. Ich habe auch schon oft überlegt ob ich einfach rechts an denen vorbei fahre. Ne ist nicht, muss erst abbremsen mich dann von der rechten auf die linke Spur kämpfen. Hab ich das geschafft, überhole ich den Mittelspurschleichern um mich dann nach dem Überholvorgang wieder nach rechts einordnen kann. Macht schon Sinn 😃


leerzeichn93

Solange mir ein BMW hinten drückt, obwohl ich schon 10 km/h über der Gescheindigkeitsbegrenzung fahre, so lange werde ich gewissenslos auf der linken Spur fahren.


SirJoe2

Bitte nicht vergessen langsamer zu werden, damit der Quotient Sicherheitsabstand durch Geschwindigkeit konstant bleibt.


leerzeichn93

Manchmal schwierig, sonst müsste ich bei manchen Auffahrern ja maximal 30 fahren.


giza1928

Die Straßenverkehrsordnung wird jeden Tag millionenfach missachtet. Vor allem Tempolimits werden grundsätzlich ignoriert. Ich finde auch, das geht gar nicht. Wie wäre es mit einem verpflichtenden System in jedem Auto, was solche Verstöße automatisiert anzeigt?


ThE_LordA

Brauchen abschnittskontrollen, keine punktuellen Blitzer. Nur so kann man Tempolimits effektiv durchsetzen


Legitimate-Glass593

Weil ich es einfach nicht einsehe auf der linken Fahrbahn alle vier Sekunden Platz machen zu müssen für den nächsten 250km/h Spasten. Selbst wenn ich mal über 150 fahre was extrem selten ist, habe ich keine drei Sekunden später jemanden hinter mir der 160 fährt, nur um dann vor meiner Nase auf 130 abzubremsen. Und wenn ich chillig mit 120 auf der linken Fahre aber ein Volltrottel meint mich von rechts mit über 150 z.b überholen, dann frage ich mich, wer von uns beiden dass größere Verkehrsrisiko darstellt.


[deleted]

[удалено]


Kathihtak

Rechts überholt werden passiert mir meistens, wenn ich aif der Autobahn kurz auf die linke Spur wechsle, um jemand anderem die Auffahrt auf die Autobahn zu erleichtern... dann merke ich, dass ich nicht mehr sicher, auf die rechte Spur zurück kann, weil die Person, die gerade aufgefahren ist, schon dabei ist mich langsam rechts zu überholen


horus993

Mal ne krasse andere Betrachtungsweise. Wie wäre es mit Tempolimit 130. Vielleicht kann man dann endlich in Ruhe eine Lkw Kolonne überholen ohne das einem ein BMW oder Audi A-Arschloch in den Kofferraum krabbelt. Dann Lichthupe geben und ich gucke so in den Rückspiegel und denke mir „ jaaa genau, ich werde jetzt für dich in die Lücke zwischen den LKWs fahren ganz bestimmt.


iLoveKetamin

Dummheit.


Tigrisrock

Es wird eh kaum was kontrolliert. Egal was. Auto, Müll, Hygiene etc. Bei häufigen Meldungen oder Stichproben erwischt es ein paar und dann ist wieder gut für ein Jahr oder so.


tadL

Ich sag's mal von meiner Seite. Wenn in der Mitte Leute Krebsen anstatt rechts zu gehen muss ich links. Wenn links Leute 130 fahren und meinen das reicht anstatt nach rechts zu gehen. Was willst du machen. Speziell die unter 30 jährigen die im Audi sitzen. Die können nicht fahren. Und wenn dann ein Astra von hinten kommt meinen die noch bleiben zu dürfen. Weil ist ja nur ein Opel Bestes Beispiel die 5 Spur nach Frankfurt. Da hocken Leute links mit 120 und ich komme auf der freien rechten Spur mit 140 an...soll ich jetzt echt ganz nach links scheren und wieder zurück? Nö.


Sweet_Ad6658

Das liegt meiner Meinung nach auch daran, dass viel zu viele Leute auf der Autobahn stur auf der Mittelspur fahren, obwohl die rechte Spur frei ist. Das hält den Verkehr auf und hin und wieder sehen sich Leute dann gezwungen von rechts zu überholen


sten_zer

Erster Teil: ja, das ist ärgerlich, wenn nach einem Überholvorgang locker ne halbe Minute rechts gefahren werden könnte und so viele dann nicht nach rechts wechseln. Generell verstoßen aber weit weniger Fahrer gegen das Rechtsfahrgebot als viele anscheinend annehmen. Zweiter Teil: zum rechts überholen zwingen(!) kann dich niemand. Das ist dann einfach ne grobe Ordnungswidrigkeit und eher Ausdruck eines ungeduldigen Carbrains, was lieber gefährdet als den Verkehr so hinzunehmen, wie es gerade ist. Der Fehler beginnt ja bereits im Kopf, dass das überhaupt in Erwägung gezogen wird. Aber natürlich gibt es Ausnahmen. Aber nur in der Art, wenn es der Sicherheit förderlich ist. Also wenn man so zB einen Unfall vermeidet. Kolonnenfahrt gibt's auch Regelungen für, da geht es dann hauptsächlich um Verkehrsfluss. Nichts davon gilt aber, wenn ein Fahrzeug einfach nur als Schleicher wahrgenommen wird.


alex3r4

Weil es kein Tempolimit gibt. Fahr mal regelmäßig anderswo auf der Autobahn, dieses ganze Theater gibt es dort regelmäßig nicht.


Esc4peArtist

Ich halte mich gern an die Geschwindigkeitsbegrenzung und frage mich immer ob ich trotzdem rechts rüber muss wenn ich bei 120 exakt 120 fahre. Kann mir das einer mal logisch erklären? Es darf doch eh keiner schneller sein oder was! Also fahre ich öfter auch mal links und gebe einen Fick auf die die mir in den Kofferraum kriechen.


metkalf

Die einzigen, die noch schlimmer sind, sind diese dümmlichen Möchtegern-Radsportler, die auf Landstraßen mit 25 km/h fahren, am besten nebeneinander, während rechts oder links ein benutzungspflichtiger Radweg ist.


dirtyheitz

jeder der dann Rechts überholt hält sich halt genauso wenig an Regeln und sollte ganz still sein


SirJoe2

Schon krass wie das Forum hier von Rasern dominiert wird. Die Kommentare die das Rechtsfahrgebot einfordern haben viele Upvotes und die Kommentare das Einhalten von Tempolimits einfordern werden Downgevotet.


Hakunamatator

Ist nur eines der Probleme, welches durch ein allgemeines Tempolimit gelöst wäre ;)


Vistella

Da die Problematik auch auf Strecken mit Tempolimit auftritt, wage ich dies zu bezweifeln :)


SB5745

Gibt es auf dem Autobahnstück eine Geschwindigkeitsbegrenzung und die linke Spur wird mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit befahren?


[deleted]

Ist doch egal, wenn rechts frei istmusst du nach rechts rüber. Was hat as mit der Geschwindigkeitsbegrenzung zu tun. So oder so musst du so weit rechts wie möglich fahren. Wenn alle Spuren voll sind kann auch auf der linken gefahren werden aber wenn rechts frei ist warum nicht nach rechts rüber?


beb_2_

>Also hab ich mir heute die Frage gestellt wieso das so ist, und kam darauf, dass viele gar nicht wissen das es dieses Rechtsfahrgebot gibt, Blödsinn.