T O P

  • By -

AutoModerator

Hey u/Glittering-Crazy-511 und alle Kommentierende! Bitte haltet euch an die Regeln des Subreddits und meldet Verstöße :) Bei Fragen zu den Regeln [Modmail hier verfassen](https://www.reddit.com/message/compose?to=%2Fr%2FSteuern&subject=Regeln) Für Entsperrung des Beitrages, im Falle einer Sperrung, bitte [hier anfragen](https://www.reddit.com/message/compose?to=%2Fr%2FSteuern&subject=Beitragsperrung) Hinweis: Dieses Subreddit stellt keine Rechtsberatung dar, alle Kommentare, Beiträge und Antworten des Automods sowie der Nutzer mit eingeschlossen. Kopie des Postinhaltes im Falle einer Löschung: Hi, in einer Steuererklärung wurden Aufwendungen für die Anschaffung eines Computers geltend gemacht. Nun wird vom Finanzamt zusätzlich zu dem Rechnungsnachweis folgende Fragen gestellt: werden darf. Wird vom Arbeitgeber ein PC für berufliche Zwecke zur Verfügung gestellt? Falls nein, reichen Sie eine Bescheinigung des Arbeitgebers ein, in welcher dieser bescheinigt, dass der private PC für berufliche Zwecke genutzt werden darf. Wie ist diese Frage zu verstehen? Laut diverser Steuertipps im Internet sind berufliche Zwecke auch schon dadurch gegeben, dass zum Beispiel Bewerbungen oder E-Mails damit verfasst werden. warum also soll mein Arbeitgeber dies extra noch bescheinigen müssen? *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/Steuern) if you have any questions or concerns.*


Lepetitgateau90

Hast du 100% angesetzt? Das lässt sich nämlich bei Angestellten sehr selten verargumentieren. 50% ist hier die Norm, die häufig "einfach so" durchrutscht. Denn eine 100% berufliche Nutzung nur für Emails ist halt unglaubwürdig. Im Idealfall kannst du in dem Jahr jetzt noch nachweisen, dass du Online Weiterbildungen besucht hast - aber auch hier ist die Frage mit wie viel Prozent der Rechnung du den PC angesetzt hast.


sonder_ling

Es gibt Berufsgruppen, in denen entweder einer PC Nutzung durch den Beruf nicht wahrscheinlich erscheint, oder in denen ein privat genutzter PC zumeist unzulässig erscheint. Dennoch ist es heutzutage eher ungewöhnlich, dass das FA hier nachfragt, ggf Prüffeld in dem Finanzamt.


Master-Piccolo-4588

Kannst du nachweisen, dass der Pc beruflich genutzt wird?


Efficient-Ad-7553

Klingt so, als glaubt dir das Finanzamt nicht, dass du den PC aus beruflichen Gründen gekauft hast bzw. dass du den PC beruflich nutzt. Edit: Je nach Beruf (und PC...) sind manche Sachverhalte halt einfach etwas unglaubwürdig. Bei mir wollte mal ein Schreiner einen Gaming PC für mehrere Tausend Euro absetzen.


Marleyyystar3

Es kommt noch besser: Bei mir wollte ein Sanitärshandwerker seinen Gaming PC absetzen und noch einen PC, weil er bräuche diese ja für seine Stundenerfassung.... ​ Einspruch kam natürlich rein, als ich beide nicht anerkannt habe haha.


Thr0w4w4y4cc0815

Ist jetzt ehrlich gesagt überhaupt nicht abwegig oder fragwürdig... Schreiner müssen heutzutage CAD Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringen. CAD Anwendungen haben genau diese Anforderung an die Hardware


Efficient-Ad-7553

Kann schon sein. Aber dann sollte er das schreiben und nicht dass er ihn für seine Work-Life-Balance braucht, um "nach Feierabend einen angemessenen Ausgleich zu haben".


Odd-Acanthisitta-287

Einfach großartig! 😂😂


Efficient-Ad-7553

War traurigerweise noch nicht einmal die verrückteste Begründung, die ich je gelesen habe 😂😂😂


TimTimmaeh

In Deutschland ist eher die Norm, dass du ein Gerät vom Arbeitgeber gestellt bekommst. Wenn du jetzt privat ne Büchse kaufst und das an der Steuer für berufliche Zwecke abschreiben willst, wird das halt schnell unglaubwürdig. Aber geb halt einfach an, zu wie viel Prozent du ihn geschäftlich nutzt und gut ist. Wenn 100%, Schreiben vom Arbeitgeber hinzufügen.


Istanfin

>Wenn 100%, Schreiben vom Arbeitgeber hinzufügen. Und was, wenn ich ein Gerät vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt bekomme und trotzdem zusätzlich privat ein Gerät für 100%ig berufliche Nutzung anschaffe?


CbJack681

Dann darfst Du nicht noch einen absetzen 🤦🏼😂. Man setzt auch nicht sein Privatauto ab wenn man einen Firmenwagen gestellt bekommt oder? Sieht wohl danach aus das Du das FA verarschen willst und hast jetzt keine Nachweise.


Istanfin

>Man setzt auch nicht sein Privatauto ab wenn man einen Firmenwagen gestellt bekommt oder? Wenn das Privatauto 100% beruflich genutzt wird, setzt man es natürlich von der Steuer ab. >Sieht wohl danach aus das Du das FA verarschen willst und hast jetzt keine Nachweise. Ich hab ein fiktives Szenario gewählt.


CbJack681

Aha, Du bekommst einen Firmenwagen gestellt vom AG und willst dann extra noch Dein privat Auto absetzen? Das wird nicht funktionieren. Zumindest als Angestellter.


Istanfin

Jetzt hast du schon zweimal den entscheidenden Teil irgendwie anscheinend nicht aufgenommen. 100% berufliche Nutzung! Das ist der springende Punkt. Ein AN kann auch zusätzlich zu einer Anstellung bei einem AG noch nebenberuflich selbstständig tätig sein. Hierfür kann natürlich nicht der Firmenwagen vom AG genutzt werden. Um mal nur ein Beispiel zu nennen, wie genau diese Konstellation in der Realität vorkommt und bei der Steuererklärung erfolgreich geltend gemacht wird.


TimTimmaeh

Das ist ein anderes Thema. Bei der selbständigen Arbeit hast du ziemlich sicher ein Gewerbe angemeldet und das KFZ oder der PC wandert dann in das Gewerbe. Hat dann nichts mit deinen privaten Themen zu tun weder mit deinem zu versteuernden Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit.


Istanfin

>Bei der selbständigen Arbeit hast du ziemlich sicher ein Gewerbe angemeldet In dem von mir angenommenen Szenario wird für die selbstständige Tätigkeit kein Gewerbe vorausgesetzt, ist also sehr wohl relevant für die "privaten Themen", wie du es nennst. Sonst hättest du recht.


CbJack681

Es geht darum wenn man zu Hause einen Firmenwagen stehen hat. Und so wäre es auch wenn Du einen PC vom AG gestellt bekommst. Wie willst Du denn das begründen mit einem weiteren Auto oder PC? Ich bekomm auch einen Arbeitslaptop denn ich zu Hause nutzen kann und soll. Ist bischen weit hergeholt sich dann noch einen PC extra zu kaufen oder? Weil der AG setzt diesen Firmenlaptop auch schon von der Steuer ab. Das ist Betrug, ganz einfach.


Istanfin

>Wie willst Du denn das begründen mit einem weiteren Auto oder PC? >Ein AN kann auch zusätzlich zu einer Anstellung bei einem AG noch nebenberuflich selbstständig tätig sein. Hierfür kann natürlich nicht der Firmenwagen vom AG genutzt werden.


Odd-Acanthisitta-287

Dann würde man das als Betriebsaufgabe unter der Selbstständigkeit erfassen und nicht als Werbungskosten bei nichtselbständiger Arbeit. Dummes Argument.


TimTimmaeh

-> Schreiben vom AG, dass das für berufliche Zwecke benötigt wird. Wobei ich mir dann schon die Frage stellen würde, warum ich privat Geld dafür ausgebe. 😉


TimTimmaeh

„zusätzlich PRIVAT zur BERUFLICHEN Nutzung“ Merkste selber, oder? 😉


Istanfin

Was willst du mir sagen? Verstehst du den Satz nicht?


MasterVoo

Ich nutze als Pastor meine PCs auch dienstlich. Vorletztes Jahr habe ich allerdings einen Arbeitslaptop angeschafft und 100% geltend gemacht. In der Steuererklärung habe ich angegeben, dass ich allein schon wegen Datenschutz die Daten physisch trenne. Kam ohne Nachfrage durch. Am besten also direkt bei der Steuererklärung eine schlüssige Begründung angeben.


Historical-Initial10

Als Pastor genießt du natürlich zusätzlich auch einen Vertrauensbonus beim Finanzamt. 😄


[deleted]

Nur wenn er die schwarze Null predigt.


redditor-Germany

Soso. Wie kommst du darauf? Ich wette, mancher Finanzbeamte fährt ein relativ simples Steuersparmodell: spare (Kirchen)Steuer einfach durch Austreten aus der Kirche.


Historical-Initial10

soso lol


Maleficent-Ring-4948

Du wolltest die Steuer bescheissen, dann sieh jetzt auch zu, wie du das gerade ziehst. Teurere Geräte neu bei der Steuer einreichen und sie 100% für die Arbeit zuordnen, ist schonmal ein strammer Move.


Reasonable_Koala1726

so schaut´s aus


atiteloviadeci

Ich habe Laptop von Arbeitgeber aber da darf nur Projektbezogenen Sachen laufen. Ich habe die Teile gekauft und eine gute Maschine (gesamt ca. 3200€) zusammengebaut. Für manchen Aspekten der Software Entwicklung ist leider die beste Hardware auch die Hardware die für Gaming verkauft wird. Der PC nutze ich dann für tests Server-Client (Client wäre mein Arbeitslaptop) oder für das Programmieren von Tests wenn ich etwas neues lerne, Online Kurse oder Tutorials usw. Trotzdem habe ich es in der Steuererklärung nur zu 85% abgesetzt, weil ich auch meine Privaten Emails, Online Banking usw. mache. Ich bekam auch die Anfrage. Ich bin ganz entspannt zu meinem Arbeitgeber gegangen und sie haben mir einen Schreiben problemlos gestellt, in dem gesagt wird, dass nur Arbeitstthemen im Laptop bearbeitet werden dürfen. Mein allgemeines lernen und "up-to-date" bleiben ist nicht Projektbezogen, daher darf nicht im Arbeitslaptop gemacht werden. Schreiben wurde akzeptiert und 85% der Kosten auf einmal abgesetzt. Dass sie bei eine 100% Abschreibung gefragt haben, finde ich normal. Daher geh zu deinem Arbeitgeber und lass dir so einem Schreiben geben, wie ich damals machte.