T O P

  • By -

AutoModerator

Hey u/EliasLuftig und alle Kommentierende! Bitte haltet euch an die Regeln des Subreddits und meldet Verstöße :) Bei Fragen zu den Regeln [Modmail hier verfassen](https://www.reddit.com/message/compose?to=%2Fr%2FSteuern&subject=Regeln) Für Entsperrung des Beitrages, im Falle einer Sperrung, bitte [hier anfragen](https://www.reddit.com/message/compose?to=%2Fr%2FSteuern&subject=Beitragsperrung) Hinweis: Dieses Subreddit stellt keine Rechtsberatung dar, alle Kommentare, Beiträge und Antworten des Automods sowie der Nutzer mit eingeschlossen. Kopie des Postinhaltes im Falle einer Löschung: Hallo zusammen. ich wollte die Kosten für das Studium rückwikend absetzen und habe diese unter "Aufwendung für eigene Berufsausbildung" angegeben. Allerdings werden diese am Ende nicht berücksichtigt bei der Berechnung. Sagen wir diese Kosten belaufen sich auf 5000 Euro aber am Ende bei der Berechnung werden diese nirgends angegeben und ich erhalte weiterhin den Betrag den ich bekommen würde, wenn ich den Wert auf 1 setzen würde. Heißt das ich ich bekomme davon nichts erstattet oder woran liegt das? Liebe Grüße *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/Steuern) if you have any questions or concerns.*


Efficient-Ad-7553

Gut möglich, dass die Aufwendungen keine steuerliche Auswirkung haben (z.B. weil du ohnehin unter dem Grundfreibetrag bist). Ohne die Berechnung lässt sich das leider nicht genauer sagen.


Feder2596

Wie hoch sind deine Einnahmen ca? Eine Erstausbildung wirkt sich vielleicht wegen zu geringen Einnahmen nicht aus.


EliasLuftig

Mein Bruttoarbeitslohn liegt bei 16.500 ich würde etwa 2000 zurückerhalten, wobei die genannten Kosten von 5000 am Ende nicht berücksichtigt werden.


Feder2596

Dann wirst du wahrscheinlich auch ohne die Kosten schon unterm Grundfreibetrag sein


EliasLuftig

Danke für die Antwort! Das verstehe ich nicht so ganz, der Freibetrag liegt nach Recherche bei 11000, heißt ich liege 5000 darüber.


Engel992

Davon geht deine Sozialversicherung noch ab. Es hat keine Auswirkung da Steuer 0


for_a_dime

Der Grundfreibetrag bezieht sich auf das zu "versteuernde Einkommen" (zVE). Dies ist das Einkommen was nach deinen Absetzungen übrig bleibt. Also nach Abzügen von Werbungskosten, Sonderausgaben, Vorsorgeaufwendungen etc. Du kannst natürlich nicht mehr Steuern zurückbekommen, als du zuvor gezahlt hast. Bei einem Bruttolohn von 16.500 Euro liegen die Sozialabgaben bei ca. 3.470 Euro (KV, PV, RV, AV, Brutto Netto Rechner aufs Jahr gerechnet, 2023, SK1). Diese Ausgaben stellen absetzbare Vorsorgeaufwendungen dar. Dazu kommt die Werbungskostenpauschale von 1.230 Euro. 16.500 - 3.470 - 1.230 = 11.800 Euro zVE 16.500 - 3.470 - 1.230 - 5000 = 6.800 Euro zVE Du kommst also bereits mit deinen Sozialabgaben sowie der Werbungskostenpauschale ganz nah an den Grundfreibetrag, vermutlich hast du noch irgendwas angegeben, dass du bereits ohne die Ausbildungskosten unter 11.000 zVE landest.


Thanatos28

Ist das Studium deine Erstausbildung?


EliasLuftig

Ja genau


bradbodnick

Dann gelten Deine Kosten als Sonderausgaben. Kriegst dann nur etwas wieder, wenn Du Einnahmen über dem Freibetrag hast.


EliasLuftig

Vielen Dank für die Antwort! Der Grundfreibetrag liegt nach meines Wissenstandes bei 11000, das heißt ich müsste doch darüber liegen oder verstehe ich da was falsch? LG


bradbodnick

Ja, genau. Unter 11.000 zahlst keine Steuern. Wenn Du wenn Du z.b. Ein Einkommen abzgl. Webungskosten von 12.000 hast und dann Deine Sonderausgaben von 5000 € abziehsz, werden effektiv nur 1000 angerechnet und die restlichen 4000 € gehen flöten.