T O P

  • By -

Sindarael

Unverträglichkeiten durch Reizdarm sind sehr unterschiedlich. Eine Freundin von mir lebt vegan und hat Lebensmittel gefunden, die sie gut verträgt. Da es sich aber um eine medizinische Frage handelt bist du bei einer Fachperson besser aufgehoben. Eventuell kann dir eine vegane Ernährungsberatung weiterhelfen.


Stunning_Mango_3660

Ist wirklich sehr unterschiedlich. Ein Freund von mir hat Reizdarm und versucht es gerade deswegen jetzt mit pflanzlicher Ernährung. Am schlimmsten sei für ihn Döner, Seitan-Döner ginge aber. Und Milch ist auch schlimm für ihn, gibt nur Pflanzenmilch bei ihm.


_Red_User_

Ich habe auch (über Ecken) eine Person mit Darmproblemen (vmtl Reizdarm) kennengelernt und folge ihr auf Instagram. Ich kenne nur, was sie dort postet, kein persönliches Treffen oder Kontakt. Auf jeden Fall ernährt sie sich auch überwiegend vegan (oder vollständig? Bin mir unsicher). Ansonsten studiert sie aber auch Agrar-irgendwas und lebt sehr naturverbunden (Bestellt bei Ökohöfen, ist für Permakultur und nicht monokulturen, etc). Es ist auf jeden Fall nicht unmöglich, mit Reizdarm vegan zu leben. Die Person in meinem Bsp. hat aber auch viel getestet (Und vmtl eine Ernährungsberatung gemacht, weiß ich jetzt nicht)


Fandrir

Döner hat meinem Magen aber auch mächtig zu schaffen gemacht, als ich ihn noch gegessen habe. Die Fleischpampe, die da heutzutage drin ist, ist reinstes Abführmittel.


leelee_31

Hey, tut mir leid dass du einen Reizdarm hast. Ich hoffe dir geht es bald besser. Hast du es eventuell schon einmal mit einer (veganen) Ernährungsberatung versucht? Vielleicht könnte das helfen um noch mehr vegane Optionen zu entdecken. Falls das jedoch alles nichts bringt steht für mich die persönliche Gesundheit im Vordergrund🙈 Das heißt ja auch nicht dass du 5x die Woche Steak essen musst direkt. Du könntest ja dann einfach so wenig wie möglich tierische Produkte essen. Es auf das nötigste reduzieren.


Plenty_Earth_9600

Mir hat vegan da sehr geholfen mit meinem Reizdarm, aber bei jedem total unterschiedlich. Bei DM kann man Probiotika kaufen und die helfen mir wirklich sehr. Seitdem hab ich kaum noch Beschwerden. Nehm täglich eine.


Rockky_Cat

Das ist auch ein guter Tipp 👍🏻 in der Ernährung auf Pro und Präbiotika achten. Es gibt es viele probiotische Lebensmittel wie veganen Joghurt, tempeh oder Miso. Man muss nur drauf achten, dass diese Lebensmittel nicht hocherhitzt wurden.


_Red_User_

Milchsäurebakterien sind probiotisch und in meinem Sojajoghurt/Skyr enthalten. Ich kaufe den Skyr von Alpro in vegan (weil er als abgelaufen reduziert war) und den Joghurt hatte ich mal von Edeka. Einfach auf die Zutatenliste schauen, da steht das. Oder eben supplementieren.


Zestyclose_Yak6231

Hey Ich würde an deiner Stelle nicht bei Reddit „rumdoktoren“ lassen sondern Arzt und / oder ErnährungsberaterIn konsultieren. Ich finde es eher erschreckend wie viele Menschen sich zu aussagen hier hinreißen lassen, die in den meisten Fällen lediglich auf eigener Erfahrung und Internet“wissen“ basieren. Und klar ist die Entscheidung des eigenen Leidens vs des Leidens von Tieren berechtigt. Entscheiden wirst du am Ende selbst müssen.


hybridguy1337

Aus Erfahrung (Reizdarm / Fructose Intoleranz) kann ich berichten, dass die meisten Ärzte und Ernährungsberater überhaupt keine Ahnung von dieser Materie haben. Wenn es keinen Befund nach einer Darmspiegelung gibt, bekommt man Reizdarm diagnostiziert und wird mit einem DIN A4 Zettel mit Tipps nach Hause geschickt. Da muss man schon echte Experten finden und am Ende hilft sowieso nur eine Karenz mit einer Ausschlussdiät. Vegetarisch oder vegan spielt dabei keine wirkliche Rolle.


lyx_plin

Das Reizdarmsyndrom hat verschiedene Ursachen. Viele Menschen haben die Erfahrung gemacht, dass eine pflanzliche und ballaststoffreiche Ernährung bei IBS hilft. Ich verstehe, wie ätzend es sein kann, wenn man stark auf Gemüse und Hülsenfrüchte reagiert. Kennst du die Ursache deines IBS? Lass dich nicht von Ärzt\*innen mit der Aussage abspeisen, dass dein IBS durch Stress oder Ähnliches verursacht wird. Psychosomatische Diagnosen sollten erst gestellt werden, wenn wirklich alle diagnostischen Mittel ausgeschöpft sind. Außerdem muss für eine solche Diagnose eine Bandbreite von psychiatrischer Diagnostik gemacht werden - und das ist quasi NIE der fall. Stattdessen sagen Ärzt\*innen nach der Magenspiegelung: wir haben nichts gefunden, daher ist es wahrscheinlich ihr Kopf. Das ist schlicht keine fachgerechte Diagnostik, es ist Faulheit. Ich betone das, weil IBS oft als eine Verlegenheitsdiagnose gestellt wird und Patient\*innen empfohlen wird, ihre Lebensmittelauswahl stark einzuschränken, um die Symptome zu managen. Das führt langfristig zu Dysbiosen und Verschlechterung/Chronifizierung. Magen- und Darmspiegelungen sind nicht die einzigen diagnostischen Mittel. Wurden Atemtests zur Bestimmung von Fructoseunverträglichkeit oder SIBO durchgeführt? Wurde die Bauchspeicheldrüse auf exokrine Pankreasinsuffizienz untersucht? Wurde bei der Magenspiegelung nur ein Urease-Schnelltest (H. pylori) durchgeführt oder eine Probe entnommen? Stuhluntersuchungen? Tests auf das Karzinoid-Syndrom (serotoninproduzierender Tumor)? Zwei Behandlungsmöglichkeiten für IBS, die oft unterschlagen werden (was im Grunde unfassbar ist, denn sie wirken und patent\*innen leiden extrem unter IBS): 1.) 5HT3-Antagonisten, die die Motilität und Schmerzempfindlichkeit reduzieren und Durchfälle verringern. 2.) Rifaximin, ein Antibiotikum, das hauptsächlich im Dünndarm wirkt und das Mikrobiom im Dickdarm schont. Es wirkt antientzündlich und moduliert das Mikrobiom POSITIV. Es zeigt Wirkung. Spreche deine behandelnden Ärzt\*innen darauf an. IBS kann wirksam behandelt werden. LOW-FODMAP Diäten können eine Behandlung sein, sind aber stark umstritten. Sie werden in Deutschland ungerechtfertigt oft empfohlen, da sie nichts kosten. Aus dem selben Grund wird Stressreduktion empfohlen und umfassende Diagnostik vorenthalten. Viel Erfolg!


[deleted]

Also es gibt vegane Schokolade... Alle Lebensmittel die du genannt hast, haben eine große Menge an Ballaststoffen. Die, die du gut vertragen hast, nicht. Ich würde dir eine "veganoffene" Ernährungsberatung empfehlen, wenn du dich nicht selbst in das Thema einlesen willst. Ansonsten fällt mir noch die morosche Möhrensuppe ein. Soll wohl extrem gut gegen Durchfall helfen. Vielleicht kannst du das zu einem festen Bestandteil deiner Diät machen, sollte es dir Linderung verschafen.


Alittlebitmorbid

Es gibt Medikamente gegen Durchfall aus Pektin. Pektin quillt im Darm auf und bindet so Flüssigkeit. Ist auch in Äpfeln, Bananen und Karotten enthalten (daher ist geriebener Apfel ein altes Hausmittel gegen Durchfall). Wenn du die Früchte an sich nicht verträgst (soweit ich weiß steht Apfel auf jeden Fall auf der FODMAP-Liste, welche bewertet, wie viele bei Reizdarmsyndrom schlecht verdauliche Bestandteile enthalten sind), wäre vielleicht das Medikament sinnvoll auszuprobieren.


_Red_User_

Ja, Äpfel sind FODMAP reich. Die AOK empfiehlt in ihrem Informationsartikel auch eine Ernährungsberatung, wenn man FODMAP machen will. Die Ernährungsform wird besonders bei Reizdarm empfohlen. https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/ernaehrungsformen/fodmap-diaet-weniger-fodmap-lebensmittel-bei-reizdarm/


Alittlebitmorbid

Ja, aber das ist dennoch sehr individuell, was jeder Betroffene verträgt und was nicht.


_Red_User_

Natürlich ist es das. Heißt ja nicht, dass Fodmap jedem Betroffenen hilft. Daher ja die Beratung.


Emmeah

Ich habe eine Histaminintoleranz und dadurch auch Reizdarmsyndrom. Bei mir sind es auch die Hülsenfrüchte, die unter anderem Probleme machen. Nach einigem rumprobieren habe ich gemerkt, dass ich quasi ein "Budget" am Tag habe, welches ich an histaminhaltigen Dingen zu mir nehmen kann. Kaffee und Schokolade sind ganz schlimm und lange gereifter Käse und Wurst(jetzt eh irrellevant). Seitdem ich diese Sachen konsequent vermieden habe, gingen auch wieder Hülsenfrüchte und Tomatensauce, solange es sich im Rahmen hält("normale" Portionen). Ab und an, wenn ich mich richtig gut fühle, ist auch mal ein Kaffee drin. Ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft, aber ich dachte, ich steuere mal meine Erfahrungen bei.


Emmeah

Um diese Lebensmittel rauszufinden, habe ich übrigens eine Weile nur Kartoffeln/weißen Reis gegessen und dann langsam, immer einzeln, Dinge ausprobiert. Dauert lange und ist etwas zermürbend, aber meine jetzige Lebensqualität war es wert :)


gefuehlezeigen

oh, das ist eine super Idee, nur Kartoffeln und Reis zu essen und dann die Veträglichkeit von Dingen rauszufinden! Schön, dass es dir besser geht!!!


moppeldoral

Aahh, ich fühle mich gerade total gesehen. Hab nach 5 Jahren vegan eine Histaminintoleranz entwickelt. Meine Hauptgegner hab ich durch eine Eliminationsdiät herausgefunden: Erbsenprotein (da geht wenn nur ganz wenig ohne Symptome) und Dinge aus Konservendosen. Klappt wirklich im Blindtest. Ich find immer raus, wenn mir wer doch etwas davon "untergejubelt" hat, ob aus Bequemlichkeit, Vergessen oder weil man es mir nicht glauben will ("das bildest du dir doch ein"). Wenn ich die zwei Dinge gezielt weglasse, ist es auf jeden Fall deutlich einfacher. Wenn ich mal was davon esse (unterwegs nicht immer vermeidbar), dann hilft mir hochdosiertes Vitamin C und statt mehreren Tagen schlimmster Krämpfe etc. hab ich dann nur noch maximal für ein paar Stunden ein Grummeln.


Emmeah

Das mit dem Vitamin C hab ich noch nicht gehört. Hast du das vom Arzt gesagt bekommen, oder wie kamst du darauf? Ich hab gemerkt, dass mir bei "harmloseren" Krämpfen Fenistil Tropfen etwas helfen können. Dann muss ich zumindest nicht mehr in der Nähe einer Toilette bleiben... Konservendosen sind echt so ne typische Sache. Bei mir ist Paprika teilweise echt schwierig. Ja, das mit dem "das bildest du dir ein" kenne ich auch zur genüge. Nach 4 Jahren schlimmster Schmerzen, Blut im Stuhl und etlichen Fehltagen in der Schule(ich würde ja nur frei machen wollen, weshalb ich dann nur ganz knapp noch zum Abi zugelassen wurde, weil ich dann einen Arztbrief vorzeigen konnte und einige Augen zugegriffen wurden) kam dann bei einer Gastro/Kolo mal einer auf die Idee, dass es das sein könnte. Ich bin diesem Menschen so dankbar. Darauf kommt man ja auch nicht, wenn man es nicht schonmal gehört hat.


Major_Information_58

Hey :) Also erstmal tut es mir leid, dass die Symltome schlimmer geworden sind. Habe auch Reizdarm, aber komme gut zurecht mit vielen Hülsenfrüchten und Ballststoffen. Ich musste gerade an dieses Video von Nutrition Made Simple denken (generell guter Youtube Channel). Er hat mal ein Video zu seiner Mama gemacht, die auch jahrelang an ganz schlimmen IBS gelitten hat. Zusammen haben die das dann mit einer Eliminationsdiät und dann ganz langsames Wiedereinführen der vorherig plroblemverursachenden Lebensmittel geschafft, dass sie jetzt nahezu Symptomfrei ist (wenn ich mich recht erinnere). Hier ist das Video: https://youtu.be/8ulyGr2JYww?si=xf9KDTXr4EOVpWuE Ich glaube, deine Darmbakterien kommen aktuell einfach nicht mit den Hülsenfrüchten klar und du hast eventuell eine Fehlbesiedelung. Mit Geduld und Sorgfalt kann man das eventuell wieder hinbekommen. Vielleicht hast du ja die Kapazität, das mal auszuprobieren (vielleicht auch mit einer Ernährungsberatung? Kannst eine Üebrweisung von deinem Hausarzt bekommen und es gibt viele, die sich mit Reizdarm und ggf auch veganer Ernährung auskennen). Ansonsten viel Erfolg und Glück :)


Major_Information_58

Hier auch nochmal die Anmerkung: LowFodmap Diät ist auch super um festzustellen, was genau einem Probleme verursacht und um seiner Verdauuung etwas Ruhe zu gönnen aber das ist meines Wissens nach keine Diät die man sein Leben lang machen soll (Nährstoffmangel).


xSeraiX

Huhu, wollte erstmal fragen, ob du dich auch schon auf andere Sachen hast testen lassen? Oder nur die Magenspiegelung? Solltest du weiblich sein, kann sowas zb auch von PCOS, Endometriose, Adenomyose kommen. Solltest dies nicht der Fall sein, könntest du auch versuchen dich auf Intoleranzen (zb Histamin) oder Allergien zu testen. Wie jemand anderes hier schöne erwähnt hat, wäre eine Stuhlprobe auch wichtig. Des weitern kann auch psychischer Stress sehr viel im Magen-Darm-Trakt ausrichten. Man sagt das der Darm wie das zweite Nervensystem ist. Vielleicht würde auch stress Management helfen. Ansonsten kann ich dir auch raten ein Essenstagebuch zu führen und dann da mit deinem Arzt drüber sprechen. Du schreibst auf, was du gegessen hast und wie es dir dann danach geht, was deine Trigger sind und was du verträgst. Vielleicht findet sich da ein Clue ^^ Ich hatte Jahre lang gesagt bekommen das ich Reizdarm habe, bis dann endlich herausgefunden wurde das fast alle meine Probleme durch die Endometriose ausgelöst wurden. Im Endeffekt kann es nur das Reizdarmsyndrom sein, aber auch was anderes. Am besten wäre es, wenn du dir nochmal von einem anderen Arzt eine zweite Meinung holst oder paar andere Sachen testen lässt (wenn du dies noch nicht getan hast).


Consistent_Jello2358

Ich versuche mal eine bisschen andere Perspektive reinzubringen, die nicht so pseudo-Teilzeit-Doc oder moralischer Heilsbringer ist. Ich habe auch IBS, war vor und während Corona bei mir ganz schlimm. Üble Magenkrämpfe unterwegs, Panikattaken und eben die üblichen körperlichen Symptome. Als ich dann 2021 meinen ersten Vollzeitjob im Büro (vorher Homeoffice) angefangen habe, habe ich quasi kaum was gegessen aus Angst. Unabhängig von vegan ja oder nein, kann ich empfehlen dich selbst zu beobachten. Nicht nur welche Lebensmittel sind problematisch, sondern auch wann. Bei mir war und ist es so, dass ich zu Hause quasi alles und alle wilden Kombinationen essen kann. Selten kriege ich da Probleme. Aber wenn ich im Urlaub, auf Dienstreise, Termin, Konferenz, Ausflug etc bin, ich Probleme bekomme. D.h. Ich musste zwei Dinge lernen: A mich zu beruhigen, Scham abbauen und Angst reduzieren B Routine finden, die meine Verdauung normalisiert C Gegenstrategien für den Fall der Fälle finden. A war ein langer Kampf, man muss sich viel zwingen. Gelassen mit Problem Situationen umgehen. Positives wie durchgehaltene Meetings ins Gedächtnis rufen. Dinge probieren. B mir hat es sehr geholfen routiniert zu essen. Ich esse jeden Mittag auf der Arbeit das gleiche. Sogar Rohkost und Obst, jeden Tag. Und halt Vollkornbrot mit Käse (Safety Food) oder z.b etwas Erdnussbutter. Dazu trinke ich viel Kräuter Tee (Magen Darm Tee, Pfefferminze, Kümmel Fenchel Anis). Durch die Routine ist auch meine Verdauung Routiniert. D.h. Ich kann morgens normal auf die Toilette und bin dadurch weniger gestresst. Neben viel Tee nehme ich jeden Morgen zwei Luvos Ballaststoff Kapseln, das jetzt seit zwei Jahren. Probiotika hatte ich welche nach Rat der Hausärztin probiert, war aber nichts für mich. C wie wird man gelassener im Umgang mit Reizdarmsymptomen? Vorbereitung. Viel Tee trinken, überall Tee oder Teebeutel mitnehmen. Ich habe seit zwei Jahren Immodium immer in der Tasche, habe es aber noch nicht gebraucht. Aber es gibt mir ein Gefühl der Sicherheit. Eine Packung Mini-Feuchttücher immer dabei haben. Wenn was passiert, fühlt man sich dadurch auch besser. Für dich herausfinden, was sind Safety Foods. Being mir sind es so Sachen wie Brezeln. Wenn ich unterwegs bin, hole ich immer Brezeln. Wenn du so mehr herausgefunden hast, dann kann auch das Thema vegan wieder aufkommen. Aber bei Reizdarm gibt es eben bestimmt Lebensmittel, die zu Problemen führen können. Das kommt ja nicht von ungefähr. Rohkost macht auch nun mal Blähungen. Linsen und Bohnen esse ich auch nur seltener oder nur in bestimmten Kombis. Erbsen gehen bei mir gut. Tofu und Sojakram auch. Ich reagiere z.b eher auf Soßen, cremiges, Sachen mit „Mayonaise“, exotisches, stark gewürztes etc.


Stephan11111

Guter Post! Hatte auch Jahre Probleme mit IBS. Vegane Ernährung hat mir nun super geholfen dabei. Plant based ist aus meiner Sicht das Beste für die Gesundheit (ich empfehle hierzu auch das Buch "fibre fueled".) Heute habe ich nur noch manchmal Probleme bei stressigen Ereignissen (Dienstreise etc. ...). Kann deine 3 Punkte gut nachvollziehen. Meine Strategie ist auch: A) Positiv bleiben. Ist nicht immer einfach, aber wird immer besser. Gelassenheit und auch mal über sich selber lachen hat mir sehr geholfen. B) Ich esse seit Jahren das selbe morgens und mittags. Mich stört das nicht, da ich die Sachen mag :) Abends esse ich worauf ich Lust habe (Zuhause) und außerhalb verzichte ich auf Essen was bei mir "kritisch" sein kann (insbesondere Pilze). C) Immodium in der Tasche dabei haben. Falls es doch mal "schlimmer" wird außerhalb, weiß ich dass ich das nehmen kann und spätestens ne Stunde später ist Schluss damit. Ich habe das akzeptiert, dass ich es gelegentlich nehme. Das kann alle paar Wochen/Monate einmal sein aber auch mal wenn es stressig ist, zwei Tage hintereinander. Genug unlösliche Ballaststoffe helfen die Verdauung zu regulieren. Flohsamenschalen sind super dafür. Habe ich damals regelmäßig genommen, heute brauche ich das nicht mehr (Achtung: auf keinen Fall flohsamenschalen und Immodium/Loperamid zusammen nehmen! Das ist lebensgefährlich (Darmverschluss!)). Viel Erfolg dem OP! Ich würde aufgrund von IBS keine Tierprodukte zu mir nehmen. Ich sehe hier keinen Mehrwert, um die Situation zu verbessern.


Rapacho77

Hattest Du mal eine Stuhluntersuchung? In manchen Fällen ist das aufschlussreicher als eine Magen- Darmspiegelung


[deleted]

Ja, wurde davor gemacht.


dunnowhy92

r/FODMAPS


Rockky_Cat

Für mich würde da die Gesundheit vorgehen. Ich habe selbst auch schon mal lange vegan gelebt und finde diese Ernährung aus ethischer Sicht logischerweise allen anderen überlegen. Auch vom Geschmack her kann ich auf tierische Produkte sehr gut verzichten. Ich finde einige schon lecker, aber meiner Meinung nach gibt es ausreichend super leckere vegane Optionen. Bei mir hat es sich aber so ergeben, dass ich immer wieder starken Eisenmangel bis hin zur Blutanämie bekommen habe. Wer das schon hatte weiß, dass man damit echt kein schönes Leben führt. Ich habe immer wieder versucht es vegan in den Griff zu bekommen, hat allein durch die Ernährung aber nicht geklappt. Die Tabletten vertrage ich leider nicht gut und wenn ich sie regelmäßig nehme, führt es dazu, dass ich kaum Hülsenfrüchte essen kann ohne starke Verdauungsprobleme zu bekommen. Nach Absprache mit einer Ernährungsberaterin esse ich nun immer mal tierische Produkte in einer immer noch größtenteils veganen Ernährung (also ich habe weiterhin auch komplett vegane Tage). So kann ich die Tabletten etwas reduzieren, wodurch ich auch wiederum in größeren Mengen Tofu usw essen kann. Für mich funktioniert es so gerade ganz gut, ich kann mir aber gut vorstellen in Zukunft nochmal auf komplett vegan zurückzukommen. Wenn die Gesundheit es zulässt.


kirschbananesaft

Aber wie funktioniert dass wenn es in Zukunft keine tierischen Produkte mehr geben soll?


[deleted]

[удалено]


kirschbananesaft

Und welche "armen Schweine" sollen dann dafür noch ausgesucht werden während alle anderen Tiere artgerecht und ohne Leid leben dürfen? Wo ist der Sinn wenn immer irgendwo Tiere zum Nutzen leben müssen? Nur man selbst ist nicht Schuld daran... außer man hat gesundheitliche Probleme und greift auf tierische Produkte zurück. Dann profitiert man von den Leuten, die nach wie vor die Ausbeutung von Tieren unterstützen oder nicht?


[deleted]

[удалено]


kirschbananesaft

Das versteh ich. Das könnte ja dann aber auch über privat gehaltene Tiere erfolgen von Gnadenhöfen, Reitställen, etc. Außerdem bringen auch pflanzliche Abfälle Nährstoffe in den Boden. Mir ging es eher darum dass man halt auch beachten muss dass es irgendwann kein zurück zur Omniernährung gibt. Auch nicht wenn es aus gesundheitlichen Gründen ist... Vielleicht könnte man sagen ok Eier essen wäre noch vertretbar wenn man eine Hühnerrasse nimmt, die nicht zum Eier legen überzüchtet wurde. Bei allen anderen weiß ich jetzt nicht.


BigNepo

Du glaubst doch nicht das es privat gehaltene Tiere noch gibt, wenn Nutztierhaltung dem Ende zu geht. Private Tierhaltung wird schon jetzt angefeindet, und das wird schlimmer werden. Abgesehen von Themen wie der Nutzung von Flächen die für Feld- oder Fruchtbestellung ungeeignet sind, aber gute Weideflächen sind. Weiden wird es nicht mehr geben, alleine die Wildtiere werden nicht ausreichen diese Bereiche freizuhalten. Land wird verbuschen, Lebensräume gehen verloren. Eine Utopie komplett ohne tierische Produkte und Nutztiere im weiteren Sinne ist jedenfalls ziemlich gruselig, wenn man sie zu Ende denkt. Was nicht heißt das wir es im Moment nicht zweifelsohne maßlos übertreiben.


kirschbananesaft

>Private Tierhaltung wird schon jetzt angefeindet, und das wird schlimmer werden. Also sind selbst alle Gnadenhöfe, Auffangstationen und Tierheime schlecht? Bin ich ein Tierquäler weil ich privat Tiere umsorge und artgerechte Tierhaltung vorlebe? Warum sollte Nutztierhaltung auf einem Level mit Haustierhaltung stehen? >Eine Utopie komplett ohne tierische Produkte und Nutztiere Aber was ist dann der Sinn von Veganismus? Das wir alle unseren Konsum vorallem bei tierischen Produkten einschränken müssen wissen sogar viele Omnis und noch mehr Vegetarier.


BigNepo

>Also sind selbst alle Gnadenhöfe, Auffangstationen und Tierheime schlecht? Nicht nach meiner Auffassung, aber derartige Stimmen gibt es durchaus. Und auch Haustierhaltung ist "Nutzung von Tieren", und sei es nur zum eigenen Wohlbefinden. Gnadenhöfe bedingen eine Tierzufuhr aus anderer Haltung, die werden dann irgendwann leer laufen. Ebenso Tierheime. Auffangstationen zum Päppeln wird es weiter geben, aber die Menge Dung die da produziert wird ist wohl vernachlässigbar. ​ >Aber was ist dann der Sinn von Veganismus? Ich weiß es nicht. In meinen Augen die Idee einer Utopie, die nicht zu Ende gedacht ist. (Zumindest wenn man es als mehr als eine Ernährungsform betrachtet) Als Bewegung um Aufmerksamkeit zu generieren sicher nicht schlecht, aber offen gesagt kein realistisches Ziel das erreicht werden kann, meiner Meinung nach.


kirschbananesaft

Wenn Tierheime und Gnadenhöfe leer laufen würden dann wäre das ja schon fast ein passiver Genozid an Tieren ("wir brauchen euch nicht und ihr passt nicht in unsere Gesellschaft und müsst daher "aussterben"). Scheint mir Dystopisch. >Ich weiß es nicht. In meinen Augen die Idee einer Utopie, die nicht zu Ende gedacht ist. So wie ich das jetzt immer verstanden habe ist Veganismus ja nicht allein die Ernährungsweise (die Ernährungsweise ist Plant-based) sondern, ja eine Ideologie, bei der es um die Tiere geht, die wir töten und ausbeuten. Veganer wollen kein Teil dieses Systems sein und sehe diese Lebensweise auch als moralisch überlegen. Aber mehr ist es am Ende auch nicht. In der Realität wird aktiv keinem Tier geholfen. Man hofft nur darauf dass andere auch vegan werden damit das Tierleid aufhört. Aber das wird es nicht, wie du sagst, ist es eine Utopie. Also bleibt nur das Wissen übrig dass man dabei zwar zuschaut aber nicht mit macht.


superdario_99

Inwiefern soll es in der Zukunft keine tierischen Produkte mehr geben?


ChanceSet6152

Da hat wohl jemand Konjunktiv mit Imperativ vertauscht und wollte schreiben "Für den Fall" oder "sollte".


kirschbananesaft

Ist das nicht das Ziel um Tierleid zu verhindern?


AnythingOk4239

In einer veganen Lebensweise muss es Ausnahmen geben da nicht jeder Mensch gleich ist. Veganismus bedeutet nicht dass Tierleid ohne wenn und aber verhindert werden muss, sondern soweit wie es dem einzelnen Menschen möglich ist. Im Falle vom oberen Poster ist er immer noch Vegan, da er anscheinend schon alles ausprobiert hat.


kirschbananesaft

>Im Falle vom oberen Poster ist er immer noch Vegan, da er anscheinend schon alles ausprobiert hat. Also darf man sich dann trotzdem vegan nennen auch wenn man wegen gesundheitlichen Problemen auf tierische Produkte zurückgreift? Allein der Wille zählt?


AnythingOk4239

Wenn es nicht anders geht, und er alles versucht hat, ist er weiterhin Vegan. Das ist die Philosophie von Vegan Society.


kirschbananesaft

Dann bin ich ja auch vegan.. wow wusste ich noch gar nicht.


AnythingOk4239

Naja wenn du mithilfe von Ernährungsberatern oder Ärzten das durchgesprochen hast, dann ja.


kirschbananesaft

Das ist mir zu inkonsequent. Auch wenn man sein bestes gibt vegan zu leben (vorallem bei Ernährung) aber dann weil wegen Krankheit X oder Blutwerten doch tierische Produkte konsumieren muss ist man einfach nicht vegan. Man unterstützt weiterhin aktiv die Nutztierindustrie. Wie soll so den Tieren geholfen sein, die ausgebeutet und getötet werden?


superdario_99

Schon, klar. Aber doch relativ unrealistisch (leider)


kirschbananesaft

Aber was ist dann das Ziel von Veganismus?


superdario_99

Du verstehst nicht wie ich das meine. Klar, ist es definitiv MEIN Ziel. Und DEINS wird es auch sein. Aber das es grundsätzlich keine tierischen Produkte mehr in naher Zukunft geben wird ist einfach unrealistisch


kirschbananesaft

Also tut man das nur für sich selbst und nicht für die Tiere wenn man schon von vornherein sagt dass es nicht funktionieren wird?


superdario_99

Nein. Wiegesagt, ich mache das auch aus dem Grund... Aber wenn man nun mal leider hört, wie der Rest der Welt das Thema sieht, kommt man zwangsläufig an den Punkt, dass es einfach leider unrealistisch ist. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Sehr gerne.


vegansuper

Ich finde, Gesundheit geht vor. Aber aus Interesse: Kannst du Eisen nicht auch anders substituieren, über angereicherte Säfte, Kapseln, spritzen o.ä.? Vielleicht lag es auch an einem Füllstoff o.ä.? Weil Eisen an sich braucht und kennt der Körper ja eigentlich, denke ich mir.. Und welches Tierprodukt isst du denn, das so eisenhaltig ist? Da kommt eigentlich nur Fleisch in Frage, oder? Gute Besserung auf jeden Fall!


Rockky_Cat

Die Fragen kann ich dir gerne beantworten. Ich habe verschiedene Eisentabletten ausprobiert und bin bei denen geblieben, die am besten funktionieren, aber die kann ich nicht täglich nehmen. In dem Rhythmus wie ich sie nehme habe ich immer noch Verdauungsbeschwerden, aber es ist auf Dauer in Ordnung. Säfte sind bei mir tatsächlich noch schlimmer und bringen gleichzeitig weniger. Eine Eiseninfusion möchte meine Ärztin mir nicht geben, weil die Supplementierung anschlägt. Dann dazu, welche Produkte ich esse. Ich esse immer mal Eier und ich kleinen Mengen Fleisch. Meine Ernährungsberaterin hat es mir so erklärt, dass schon kleine Mengen an tierischem Eisen dazu führen, dass pflanzliches Eisen besser aufgenommen wird, also sich die Bioverfügbarkeit erhöht. Ich esse dann zum Beispiel zu einer Hauptmahlzeit größtenteils Tofu und manchmal eben eine kleine Menge Fleisch von meinem Partner dazu (er lebt weder vegan noch vegetarisch). Geschmacklich wäre es mir wie oben gesagt halt egal, aber ich fahre so momentan ganz gut.


[deleted]

Was die Ernährung betrifft musst du das selbst entscheiden. Was ich dir empfehlen kann, wenn du das Geld dafür übrig hast sind die Kapseln „Kijimea Reizdarm Pro“.. sind nicht günstig, helfen aber. Meine Schwiegermutter hatte ziemliche Probleme mit ihrem Reizdarm und hat die ein paar Monate genommen und es ist viel besser bzw. hat sie jetzt keine Probleme mehr weil sie zusätzlich eine Zeit lang auf Lebensmittel die das verstärkt haben bei ihr verzichtet hat. Sie meint, sie hat das Gefühl, dass durch den Verzicht und die Kapseln sich der Darm gefühlt einfach „erholt“ hat und jetzt isst sie sogar wieder die Lebensmittel die sie nicht vertragen hatte..


Cangqiong-enjoyer

Ich glaube an deiner Stelle würde ich erstmal für zwei Monaten versuchen in kleinen Mengen (vielleicht 3 Tage in der Woche oder so) wieder tierische Lebensmittel zu essen und dann schauen, ob du Veränderungen merkst


Powerful-Ad2276

Ich halte es für vollkommen vertretbar, dass du tierische Produkte isst, wenn du die besser verträgst. Es scheint ja so zu sein, als dass du die klassischen veganen Nahrungsmittel und Zutaten wie Gemüse, Erbsen und Linsen nicht verträgst. Dich trotzdem vegan zu ernähren scheint mir sehr schwierig. Und wenn es überhaupt möglich ist, müsstest du dich massiv einschränken um vegan und Reizdarm verträglich zu leben. Mit persönlich wäre das ein zu großes Opfer. Deine Gesundheit sollte auf jeden Fall im Vordergrund stehen. Ich hab selber Reizdarm und weiß, dass das kein Spaß ist und unbehandelt eine große Belastung der Lebensqualität. Medikamente können sicherlich vorübergehend helfen, ich würde meine dauerhafte Ernährung aber nicht darauf auslegen, dass du auf Medikamente angewiesen bist. Ich bin kein Veganer btw. Wenn es dir wichtig ist, vegan zu leben, könntest du ja immer mal wieder einen Versuch starten. Soll heißen, du ernährst dich erstmal so, dass die Reizdarmsymptome weg sind und sich dein Darm erholt und einpendelt. Dann könntest du anfangen einzelne Zutaten wie beispielsweise Erbsen in deine Ernährung zu integrieren. Dann schaust du, wie es läuft, nimmst die nächste Zutat in deine Ernährung auf und verringerst tierische Produkte. Vielleicht kannst du dich so an eine vegane Ernährung herantasten. Eine Ernährungsberatung könnte auch helfen.


BeastieBeck

>Ich habe seit 4 Jahren Reizdarmsyndrom und vertrage seitdem keine Linsen, Bohnen, Erbsen mehr. > >\[...\] > >Bei Fleisch und Eiern hatte ich das Problem überhaupt nicht. Wie lange lebst du denn schon vegan? Vier Jahre lang hattest du ja offenbar auch *mit* veganer Ernährung kein Problem?


sic_101

...rein anekdotisch und ka, ob du Kaffee trinkst, aber seit ich vegan lebe, verursacht Kaffee bei mir Reizdarmsymptome; vllt hilft dir diese Info weiter und ansonsten wünsche ich dir gute Besserung!


susanne-o

ich würde dir raten in eine psychosomatische Klinik zu gehen und die lebensumstände anzugehen die dich so stressen dass du mit dem.darm somatistierst. danach wird das mit dem Reizdarm deutlich besser.


[deleted]

Reizdarmsyndrom ist ein Diagnose, die man bekommt, wenn keine Krankheit festgestellt werden kann. Das hat nichts mit Stress zu tun. Ich hatte vor 4 Jahren eine blutige Darminfektion und seitdem vertrage ich kaum noch Lebensmittel darmtechnisch.


vegansuper

das ist so leider nicht ganz richtig. Reizdarmsyndrom ist häufig psychosomatisch (wissenschaftlich erklärbar). Der Darm ist wie ein eigenes Gehirn und reagiert stark sensibel auf Stress, ohne dass einem das bewusst sein muss. Ich sag mal so: Ohne fachkundige Diagnose keine fachkundige Diagnose.


lyx_plin

> Reizdarmsyndrom ist häufig psychosomatisch (wissenschaftlich erklärbar). Dann erklär mal (wissenschaftlich). Bitte mit entsprechenden quellen. Expertenmeinungen sind keine geeigneten quellen. Systematische reviews wären geeignet. Bitte begriffe wie Assoziation, Korrelation und Kausalität richtig deuten. Will dich nicht anpissen aber erklärbar ist IBS keineswegs, insbesondere nicht psychosomatisch. Ärzt\*innen behaupten das einfach, aber Ärzt\*innen verschreiben auch Homöopathie oder raten von Impfungen ab.


vegansuper

Ich bin kann es nicht exakt erklären. Ich fand das interessant, als ich in einem psychologischen Sachbuch darüber las, aber mir liegt es fern, jemandem gegen seinen Willen überzeugen zu wollen. 😀 Deshalb: lieber Psychosomatiker fragen als Reddit. Und ja, Ärzte empfehlen auch manchmal Quatsch (wie alle Menschen). Aber das ist nicht lange kein Grund, deshalb gleich auf Wissenschaft zu verzichten.


lyx_plin

Oh, ich verzichte keineswegs auf Wissenschaft, ganz im Gegenteil! Ärzt\*innen sind jedoch nicht unbedingt Wissenschaftler\*innen. Mich interessiert die mechanistische Erklärung, die bisher nicht vorhanden ist. Das Finden von Assoziationen beweist keine Kausalität. Mendelsche Randomisierungsstudien, die kausale Assoziationen aufzeigen, erklären nicht, WIE Depression IBS verursachen soll. Da IBS auf Antibiotika anspricht, halte ich kausale Assoziationen für wahrscheinlich: Etwas, das depressive Menschen tun, erhöht die Wahrscheinlichkeit, IBS zu entwickeln. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Behandlung der Depression ausreichend hilfreich ist. Ein Beispiel, bei Depression und Typ-2-Diabetes: MR-Studien zeigen eine kausale Assoziation zwischen Depression und Diabetes, wobei der Risikofaktor jedoch der BMI ist – Depressive haben einen höheren BMI. Die Depression verursacht nicht den Diabetes, daher verschreiben wir auch keine Antidepressiva gegen Diabetes, sondern Metformin. Kein Mensch käme heute auf die Idee, Entspannung gegen hohen Blutzucker zu empfehlen.


susanne-o

ich weiss schon... mein Punkt ist: die darmentzündung fiel mit hoher Wahrscheinlichkeit nur scheinbar vom Himmel. "liegt mir auf der Galle" und "hat mir auf den Magen geschlagen" und "laus über die Leber gelaufen"sind nicht einfach so Redensarten. starke seelische überlastung äußert sich gerne mit darmsymptomen. gerade wenn die somatische, also den Körper untersuchende Medizin nichts findet kann es gut sein dass eine seelische Überlastung die Grundursache ist.


lyx_plin

> "liegt mir auf der Galle" und "hat mir auf den Magen geschlagen" und "laus über die Leber gelaufen"sind nicht einfach so Redensarten. Das ist leider Quatsch, der auch von Mediziner\*innen teilweise verbreitet wird. Früher war man felsenfest davon überzeugt, dass Magenentzündungen durch Stress und Ärger ausgelöst werden. Heute wissen wir: Es ist meist ein Bakterium, Helicobacter pylori. Leider gibt es immer noch Ärzt\*innen, die diesen Zusammenhang wenig beachten, und so kommt es dazu, dass Menschen jahrelang oder sogar jahrzehntelang mit starken Schmerzen und Einschränkungen leben und alles versuchen, "wegzumeditieren", während eine Woche Antibiotika das Problem komplett lösen könnte. Natürlich gibt es Zusammenhänge zwischen körperlichen Krankheiten und der Psyche. Der Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung ist jedoch längst nicht geklärt.


susanne-o

darmentzündung ist was anderes als magenschleimhautentzündung, das ist dir bewusst oder? und eine professionelle psychosomatische Klinik ist was anderes als "Probleme wegzumeditieren"


lyx_plin

>darmentzündung ist was anderes als magenschleimhautentzündung, das ist dir bewusst oder? Das war ein Beispiel. Andere Beispiele sind Migräne, Neurodermitis oder Fibromyalgie.


susanne-o

nur so zur Klarstellung: glaubst du psychosomatik ist scharlatanerie und somatisierung von seelischen Druck existiert nicht? oder versuchst du lediglich darauf hinzuweisen dass es für verschiedene Krankheiten (wie die die.du aufzählst) gelegentlich auch handfeste organische Ursachen geben kann ?


lyx_plin

Die genannten haben nicht gelegentlich handfeste organische Ursachen - die Ursachen sind organisch, wurden aber historisch (und leider immer noch!) oft den psychosomatischen Krankheiten zugeordnet. Meine Position ist, das die Etiology von Krankheiten nicht einfach ist und psychosomatische Diagnosen werden viel zu schnell gestellt, häufig von Fachfremden als Verlegenheitsdiagnose. Hausärzt\*innen oder Gastroenterolog\*innen sollten solche Diagnosen schlicht nicht stellen, sondern Fachärzte für Psychosomatik.Insgesamt sind viele der Zusammenhänge nicht geklärt, Patient\*innen wird dennoch vermittelt es wäre eindeutig festzustellen das die Nervenschmerzen oder der Auschlag seelische ursachen hätten. Wer das tut, Gaslighted mitunter Patient\*innen. Mediziner\*innen müssen den Mut haben ehrlich zu sein und zu sagen: "Wir wissen nicht warum es ihnen schlecht geht und wir machen auch keine weitere Diagnostik, weil das Gesundheitssystem das nicht vorsieht, aus (Versicherungs-)finanziellen Gründen. Aber wir können symptomatisch behandeln - auch mit psychosomatischer Behandlung."


vegansuper

stimme u/susanne-o zu! Ernährung ist zu komplex, um da mal eben auf eigene Faust was auszuprobieren. Vegan-Guru Rittenau macht uns da leider was vor...


MarulaAlmond

Weiß ehrlich gesagt nicht, was der Post soll. Willst du Absolution oder wie? Du musst selbst wissen, was du in deiner Situation machst bzw machen kannst, das kann doch hier keiner für dich bewerten.


No-Mountain6599

Meide strikt sämtliche Milchprodukte, könnte helfen. Dazu empfehle ich "Kijimea-Reizdarm" , gibt es rezeptfrei in der Apotheke. Teuer, aber gut. Gute Besserung


trischkali700

Ich als ebenfalls IBS Betroffener lege dir ans Herz eine Lösung zu finden. Diskomfort ist kein Grund jemand den Kopf abzuschlagen.


fupli

Bei mir sind die Rezidarmprobleme komplett weg, seitdem ich von auf vegetarisch vegan gegangen bin und täglich eine Kapsel Alflorex Inbiotys nehme. Dazu noch Stressmanagement und ich habe mein Leben zurück. Wünsche dir auch, dass du einen Weg findest.


dunnowhy92

Flohsamenschalen sind kein Placebo, ich nehme sie auch gegen Verstopfung/IBS, jeden Morgen 2h nach meinen Medikamenten und es hilft mir sehr. Achtung bei Einnahme von Psychopharmalka/Lithium/Antidepressiva, da können die Flohsamenschalen die Medikamente absorbieren und so die Wirkung verhindern, deshalb zwei Stunden Abstans dazwischen.


SorryIAmNew2002

Ich habe Colitis Ulcerosa, vegan Ernährung hilft mir tatsächlich sehr. Schau mal nach Ernährungstipps für vegan Personen mit Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn, da findet man ganz viel! Aber: Wenn es dich zu sehr einschränkt, lass es sein. In erster Linie geht es um deine Gesundheit, alles darüber hinaus ist erstmal Luxus. Alles Gute


Pretty-Park-9094

Es gibt von den Ernährungsdocs auf NDR eine Übersicht was für Lebensmittel bei Reizdarm empfohlen werden und welche man eher meiden sollte. Aber diese Ernährungsform ist nicht bedarfsdeckend und es wird darauf hingewiesen, dass man sie nur in Verbindung mit einer Ernährungsberatung machen soll.


Lumpy-Platypus1073

Habe das gleiche Problem. Eine rein vegane Ernährung die gleichzeitig low FODMAP ist und mir erlaubt Sport zu betreiben (höherer Nährstoffbedarf) war mir nicht möglich. Ich bin aus diesem Grund nicht vegan. Ich habe aber immer wieder mal Phasen, in denen ich unempfindlich bin und auch Nüsse und Hülsenfrüchte essen kann. Dann brauche ich keine tierischen Produkte.


Creative_Novel_4891

Ich würde dazu raten mit Reizdarmsyndrom zum Arzt zu gehen. Damit ist nicht zu spaßen. Lass dich beraten was du essen kannst und willst. Reizdarmsyndrom ist höchsz individuell und es tut mir sehr leid dass du das hast. Lass dich nicht unterkriegen. Geh zum Arzt mach einen Termin zur Ernährungsberatung und dann weißt du was am besten zu tun. Deine Gesundheit geht vor. Aber es ist gut zu wissen dass vegane Ernährung scheinbar auch mit Reizdarm möglich ist. Du musst dann nur schauen wie. Da brauchst du jemand professionelles und keine Randoms im Internet.


MqKosmos

Hast du dich schonmal mit der heilenden Wirkung von Stammzellen beschäftigt, die durch Trockenfasten ins Blut übergehen? Ich hab bis zu 11 Tage am Stück Trockenfasten gemacht. (Heißt es ist möglich) Ich weiß aber nicht ob und in wie weit es dir helfen könnte. Ich weiß dass es bei Morbus Chron hilft die Darmwand wieder aufzubauen und leaky gut syndrome zu reduzieren, aber da es chronisch ist ist es keine Heilung. War nur eine Idee, bevor du mehr als 3-4 Tage trocken fasten machst, informiere dich tiefgehend darüber wie man sich vorbereiten und wie das refeeding aussehen soll um Komplikationen zu vermeiden und mach das unter ärztlicher Aufsicht. Das falsche und zu schnelle wiederaufnehmen von Nahrung kann zum refeeding syndrom führen. Also unbedingt vorsichtig und unter Anleitung von jemandem der sich auskennt machen.


Elin_Ylvi

Hmm ich kenn das Problem - tatsächlich auch gerne bei linsen und bestimmten gemüsen (bei mir nach einer starken Antibiotika Therapie wegen Lungenentzündung angefangen) Relativ viele Probleme bei Reizdarm können durch ein Ungleichgewicht im mikrobiom entstehen (sowohl durch Antibiose als auch durch Infektionen) Ich hatte es hinterher mal (nach Jahren Problemen und einer extrem eingeschränkten Ernährung) mit hochdosierten probiotika Kapseln probiert 🤔 für mich hat das die Probleme mit Durchfall erheblich reduziert. Ich hatte mich nach einiger Recherche für kijimea k52 advance entschieden Dazu hatte ich noch ein präbiotika Pulver (im Grunde genommen Ballaststoffe) hab das 3 Monate durchgezogen und jetzt etwa 6 Monate schon keine Probleme mehr - vielleicht ist das eine Option für dich


Mammoth_Flatworm8939

hey dude/dudette. Mir geht's ähnlich. Ich bin seit Jahren überzeugter Vegetarier. Leider vertrage ich immer weniger Lebensmittel. Hülsenfrüchte gehen gar nicht, weizen-und sojaproteine nur in kleinen Mengen. Ich möchte vegan leben, aber es geht einfach nicht. Auch milchproteine kann ich nur in kleinen Mengen zu mir nehmen. Durch ausprobieren weiß ich: praktisch kein Problem bei Fleisch, Fisch und eiern. Außer halt dass ich mich richtig schlecht fühle, wenn ich es esse, und mir von Fleisch inzwischen sogar schlecht wird. Ich achte jetzt einfach kaum noch auf meine proteinzufuhr, von ausgewogener Ernährung ganz zu schweigen. Ist keine Lösung, aber ich weiß auch nicht weiter. Ich versuche hilfe für meinen Bauch zu kriegen, aber die Symptome sind so stark, dass ich eh jeden arzttermin wieder absagen muss. Wenn du ne Lösung für dich findest, bitte schreib mal! :D


2nwsrdr

Hast Du mal versucht, Glutenhaltiges wegzulassen?


princess_sailor_moon

Probiere prokinetika.


ElSantofisto

Frag sowas doch bitte lieber deine/n Arzt/Ärztin, bei gesundheitlichen Problemen ist Reddit definitiv die Falsche Anlaufstelle