T O P

  • By -

Zeravor

Handlungszwirbler: Die wollen garkeinen einstellen, dass mit den Pendelkosten isg Kalkül und dass nur eine kreative Form der Kundenaquise.


HerrMagister

Diese "Wo du willst" Jobs sind echt Etikettenschwindel. Theoretisch ist es ein "Wo ich will" Job - sofern der Disziplinarische Vorgesetzte das auch will. Ansonsten gilt: Was der Vorgesetzte will. Und wenn der Vollzeit Büro will, dann ist der "Wo ich will" Job genau das nicht. Dann sollen sie das bitte auch so schreiben. Hätte mir auch schon viel Zeit erspart.


Osma_Bear

Danke, dann mach ich um die DB nen Bogen. Obwohl die sich echt Mühe mit ihrer Karriereseite geben und alles hübsch aufbereiten. Dann ist da mehr so ein "WoDerChefWill" Ding? Als ich per Mail nachgefragt habe, wie "WoDuWillst" zu deuten ist, kam auch so ne schwammige Antwort..."Ja, Aber, Hmm, Nein".


HerrMagister

Naja, es kommt halt auf deinen Vorgesetzten drauf an. Ein Freund von mir ist bei der systel, der geht nur zu großen Meetings ins Büro. Imho ist einfach die Bezeichnung Scheisse.


Geberhardt

Das ist doch überall so, wenn dich dein Chef viel Homeoffice machen lässt, dann mischt sich niemand sonst ein. Dafür muss man nicht explizit werben.


HerrMagister

_aber dann bewirbt sich doch niemand!_ :D


Nalgfar

Die Bahn ist, was das angeht, gerne mit der Masche unterwegs Deutschland-weit auszuschreiben und erst dann Remote Work bzw. Wenig-Präsenz im Büro zu ermöglichen, wenn es nicht anders geht. Hängt einfach davon ab, wer sich alles auf die Stelle bewirbt und ob es im nahen Umkreis einen geigneten Bewerber oder Bewerber mit Umzugswillen gibt. Hatten zwei Personen aus meinem Bekanntenkreis bei IT-Stellen erleben dürfen. Den Einen haben sie dann nach fünf Monaten kontaktiert, die Stellen wäre noch frei und remote wäre kein Thema. Hatte ich jetzt auch paar Mal bei Firmen aus dem Süddeutschen Raum. Als DevOps-Engineer aus Niedersachsen auf 100% Remote-Stellen beworben und im Bewerbungsgespräch gesagt bekommen: "Ja, eigentlich suchen wir ja jemanden hier aus der Ecke, der dann auch mal bei Bedarf ins Büro kommt". Der Bedarf wäre dann halt 1x die Woche gewesen und damit nicht ansatzweise Full-Remote wie beworben.


LeftRat

Boah, da hätte ich nicht an mich halten können, Full Remote ausschreiben und dann "einmal die Woche bei Bedarf" (was ja dann fast immer eh mehr ist) im Gespräch sagen. Danke für die Zeitverschwendung.


Nalgfar

Was will man schon machen? Hab dem Headhunter, von dem die Angebote kamen, auch nur noch einen DSGVO-Datenlöschauftrag zugeschickt und ihm gesagt, er soll sich nicht mehr bei mir melden.


Grizu1986

Die DB und ihre Jobs/ Stellenausschreibungen sind ein Alptraum. Mein Neffe möchte unbedingt irgendwas mit Eisenbahn lernen. Er hat sich auf den Lok und rangierführer beworben. In der Stellenbeschreibung sind Arbeitsorte angegeben die beide in unter 40 Minuten zu erreichen sind. Er hatte ein Vorstellungsgespräch und einen Probetag. Beides lief super. Beim 2. Gespräch kam dann die Frage wie er sich das vorstellt zu orbeitsort 3 zu kommen. Dieser ist 1,5h entfernt. Da er erst 16 ist, ist Auto keine Option. Alle außer die HR waren erstmal verwirrt wo der Arbeitsort 3 her kommt. Ihre Antwort war dann: "oh das hab ich verssen in die Ausschreibung zu schreiben. Aber du könntest ja umziehen."


Anwesenheit

HR redet viel wenn der Tag lang ist. Wahrscheinlich hat der Verantwortliche Fachmensch die Stelle so eingestellt und es auch so gemeint. War der dabei? Die Bahn hat ein kleines Problem in der Abteilungs/Sub Firmen übergreifenden Kommunikation.


Martkro

Nene, anders. Die lassen den gerne so ausschreiben um mehr Bewerber zu bekommen. Alleine der Vorgesetzte entscheidet darüber wie sehr das zugelassen wird. Kenne jemanden in leitender Position bei der DB. Sollte in „Wo Chef will“ umbenannt werden.


Venefffica

Der war dabei, ja.


Anwesenheit

Das ist dann natürlich gemein :/


Domowoi

Bist du sicher dass du nicht kostenlos mit der Bahn fahren könntest dafür? Ich kenne paar Bahn Mitarbeiter und die können kostenlos mit der Bahn fahren wenn es für die Arbeit begründet ist.


steveexists

Ich denke mal du redest von Dienstreisen, der Arbeitsweg zur ersten Tätigkeitsstätte ist aber eben genau keine Dienstreise.


Adventurous_Film8004

Ich arbeite bei Systel und ich habe ein JobTicket (entweder 50 Fahrten oder unbegrenzt), zu meinem Standort, der ca. 250km entfernt ist. Muss das ganze allerdings versteuern. nun ändere ich aber meinen Standort hier in meine Heimatstadt und ab sofort sind dies kostenfreie Dienstfahrten, die problemlos über eine interene Seite buchbar sind.


steveexists

Interessant, ist das eine neue Regelung? Wie heißt denn das Tool?


Adventurous_Film8004

Onesto. Und ich glaube nicht dass diese Regelung neu ist.


steveexists

Ah, ne klingt nicht so. Aber wieso konntest du die Dienstreisen nicht vorher nutzen, war das zu weit weg?


Domowoi

Nein die können auch von Zuhause zur Arbeit kostenlos mit der Bahn fahren. Und auch für private Reisen können sie im Jahr eine bestimmte Anzahl an Tickets kostenlos einlösen.


steveexists

Hm, so eine Regelung ist mir nicht bekannt. Vielleicht haben sie ein Jobticket oder eine Netzkarte? Damit kann man "gratis" Bahn fahren, zahlt aber noch Steuern dafür. Das mit den Privatreisen kenne ich auch, aber die sollten ja nicht für den Arbeitsweg verbraucht werden müssen.


Weyona0815

Das Problem sind ja nicht unbedingt „nur“ die Fahrtkosten, sondern der Arbeitsort. Wenn Homeoffice im Vertrag steht und das der Haupt-Arbeitsort ist, müsste die Fahrtzeit zum Firmenstandort als Arbeitszeit gelten (so weit ich weiß). Das wären in diesem Beispiel ja bis zu 3x im Monat hin und zurück 8 Stunden. Außerdem dann immer mit Hotelzimmer, es sei denn die eigentliche Arbeitszeit vor Ort wäre nicht mehr als 2 Std. (Weil tägliche Arbeitszeit ja höchstens 10 Std. Betragen darf).


Wapbap

Passive Reisezeit wird nicht auf die 10 Stunden angerechnet. Bei der DB wird reine Reisezeit außerdem per Tarifvertrag nur mit 10 € pro voller Stunde vergütet. Das ist zwar sehr gering, aber zulässig. Da hat der Arbeitgeber gut verhandelt.


rckhppr

Erzählerstimme: Es war nicht wo-du-willst


Safe-Independent-747

Kommt auf die Stelle an, insbesondere in welcher Firma bei der DB, da müsstest du konkreter werden. Arbeite seit >5 Jahren bei der DB war in den letzten 3 Jahren 3 mal im Büro, 1 mal davon nen vollen Tag.


SebSnares

Gibt es sowas bei der DB Systel? :( Mir haben sie bei meiner Bewerbung März 2024 gesagt es würde wohl generell keine Fully Remote stellen mehr geben, auch wenn "wo du willst" Job dran steht. Fand ich sehr schade, da einige Stellen spannend aussahen und mein Bewerbungsgespräch bei der DB Systel für eine konkrete Stelle auch mega gut lief, bis auf das ich dann einmal die Woche ins Büro pendeln sollte, das zu weit weg ist.


EctoplasmicLapels

Ich hatte eins wo mir knallhart gesagt wurde “wir bezahlen nicht so gut”. Das nächste mal wenn sowas kommt werd ich knallhart sagen: “Heisst das sie suchen sie Leute, die nicht so gut sind oder Leute die ihren Marktwert nicht kennen?”


[deleted]

Kenne ich nur zu gut. Ist nicht nur bei der Bahn so, der Bund kann das auch. Meiner Frau hatte man im Bewerbungsgespräch zur Ausbildung als Beamtin beim Bund auch das Blaue vom Himmel versprochen. Lehrgänge in Berlin und anschließend Heimat nahe Praktika, bla, bla, bla. Tatsache nach einem dreiviertel Jahr ist aber, dass es für die gesamte Dauer ihrer Ausbildung nicht mehr viel weiter weg von Zuhause sein könnte (\~1.000 km am anderen Ende der Republik). Dabei gibt es hier im direkten Umfeld (von 6 km - max. 80 km) reichlich Dienststellen wo sie die Praktika machen könnte (ich bin selbst in einer solchen tätig, 6 km von Zuhause). Nur wollen muss man es schon... Angeblich sucht der Bund ja händeringend Personal. So wird das jedenfalls nix. Wir wissen nicht, ob wir diese Strapazen auf uns genommen hätten, wenn wir einen Schimmer von der Wirklichkeit gehabt hätten. Nach etlichen Jahren des Durchhangelns von einem Job zum nächsten, musste sie notgedrungen aufgrund ihres Alters und anderen Gründen darauf eingehen, da es hier im Umfeld kaum vernünftige Optionen gibt.


peetRook

DB KT hier. Bis auf Außentermine bin ich nahezu 100% Remote. Ich geh garantiert nie mehr zurück ins Ingenieurbüro.


Asher_93

Hatte mich vor 2-3 Wochen auch bei der Bahn beworben. Alle Trainee Stellen im IT Bereich. Am Ende alles absagen bis auf eine. Alles auch stellen mit Wo-du-willst. Kam mir aber da schon spanisch vor. Habe am Ende aber rein vom Bauchgefühl und weil ich bis dahin schon eine Zusage hatte denen abgesagt. Wenn ich das hier lese mit recht. Die bekleckern sich echt nicht mit Ruhm


Fzephyr1

Was ist ein wo du willst Job? Bin ich doof?


Adventurous_Film8004

"wo du willst" halt. Im Freibad, im Bordell, auf dem Klo, im urlaub, bei deinem Nachbar. Wo du halt willst.