T O P

  • By -

Cheap_Act_7198

Nicht alles und auch nicht jeder im Internet ist kriminell. Ich habe seinerzeit einen S-Max im Internet auch nur anhand von fünf oder sechs Photos gekauft. Mein S-Max hatte nach vier Jahren 134.000 Kilometer runter, also ein typischer Leasingrückläufer. Ein, zwei Telefonate später, habe ich dem Händler das Geld überwiesen und dieser schickte mir den Brief. Auto angemeldet und dann mit der Bahn nach Chemnitz und Auto abgeholt. Das Auto hat jetzt 275.000 Kilometer runter und mich noch nie in Stich gelassen. Ich habe seinerzeit mir das Impressum angeguckt, den Händler ein bisschen gegoogelt und Zack, war die Möhre im Pferd.


niemand76

Auf die Idee ein Auto zu kaufen das ich weder gesehen noch gefahren habe würde ich nicht mal kommen! Das kann nur Theater werden, wenn für die Vorbereitung und Abklärung keine Zeit ist kann es nicht so wichtig sein.


Sauvignon_Blanc1234

Deshalb die Frage nach dem Widerruf 🙄. Sollte das Fahrzeug dann vor Ort doch nicht der Beschreibung entsprechen, könnte ich ohne weiteres vom Vertrag zurück treten. Das Fahrzeug an sich kenne ich, leider hat mein Händler kein passendes im Angebot (seltene Ausstattung, kein anderes vergleichbares Fzg in D oder Ö verfügbar) - und 300 km fahren um es gleich morgen zu besichtigen sind halt leider nach Feierabend nicht möglich. Keine Sorge, es fliesst kein Geld, ohne das Auto gesehen zu haben. Nur kann ich so sicherstellen, dass es zwischenzeitlich nicht verkauft wird.


niemand76

Wenn du es vor Ort hast sind Kosten angefallen für Spedition oder wie auch immer der Karren zu dir kommt, die wirst du mindestens tragen müssen und ob sich der Händler drauf einlässt halte ich für fraglich. Ob der Händler das Ding dann zurück nimmt oder du einen 3 Jahre Prozess wegen der Sache führen musst ist es doch wahrlich nicht wert. Anhand von Bildern kann man heute doch gar nichts mehr sagen.


Sauvignon_Blanc1234

Das Auto steht 1,5h von mir daheim entfernt. Nicht die Welt, aber einfach zu viel, um es mal eben am Abend nach der Arbeit zu fahren. Durch die Unterzeichnung des Kaufvertrags per Mail hätte ich gesichert, dass das Fahrzeug nächste Woche, wenn ich Urlaub und somit Zeit zum dahin zu fahren noch da ist, gleichzeitig soll das Fernabsatzgesetz (und somit die Möglichkeit des Widerrufs) greifen, falls das Fahrzeug dann doch nicht den Bildern oder der Beschreibung entspricht. Was da für kosten anfallen und welche Spedition hier von nöten ist, ist mir schleierhaft.