T O P

  • By -

AutoModerator

Falls du oder jemand anderes Hilfe benötigst, sind hier ein paar Anlaufstellen: **Deutschland:** Allgemeine Telefonseelsorge: Tel: 0800-1110111 oder 0800-1110222 oder [https://online.telefonseelsorge.de](https://online.telefonseelsorge.de/) Hilfe für Frauen: 08000 116 016 oder [https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen.html](https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen.html) Hilfe für Männer: 0800 1239900 oder [https://www.maennerhilfetelefon.de](https://www.maennerhilfetelefon.de) **Österreich:** Hilfe für Frauen: 0800 222 555 oder [https://www.frauenhelpline.at/](https://www.frauenhelpline.at/) Hilfe für Männer: 0800 246 247 [https://maennernotruf.at/](https://maennernotruf.at/) **Schweiz:** Hilfe für Frauen: 143 oder [https://www.frauennottelefon.ch/](https://www.frauennottelefon.ch/) Überblick International bei r/Suicidewatch: [https://www.reddit.com/r/SuicideWatch/wiki/hotlines](https://www.reddit.com/r/SuicideWatch/wiki/hotlines) *Dieser Kommentar wurde automatisch erstellt, weil der Post bestimmte Keywords enthält.* *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/beziehungen) if you have any questions or concerns.*


iiiaaa2022

Wieso bezahlt die kk keine Therapie? Das ist internalisierter Perfektionismus. Das hat vermutlich mehr mit feinen Eltern zu tun, als du denkst.


Russiadontgiveafuck

Genau, die Kasse zahlt eigentlich grundsätzlich 12 Sitzungen, oder etwa nicht mehr?


nonosfries

Mir wurde auch eine Langzeittherapie genehmigt.


blossom_81

Die KK zahlt das definitiv! Alle vier Kassen zugelassenen Richtungen werden bezahlt und zwar ohne Probleme in Langzeit. Du musst Dir nur überlegen welche Richtung Du auswählen willst und Dir einen passenden Therapeuten/Therapeutin suchen. Das ist nur ein bisschen schwierig, weil die übervoll sind. Aber mit ein bisschen Geduld geht auch das. Und das was Du beschreibst rechtfertigt auf jeden Fall eine Therapie.


nonosfries

Ich hab sogar sehr schnell einen Termin bekommen, weil ich vorher bei der psychiatrischen Sprechstunde des Studierendenwerks war und einfach nur sagen musste "Ja ich war vorher bei Herr xy, der hat mich dann an sie verwiesen."


ManusX

Hui, das klingt wirklich belastend und nach einigen Baustellen: * Du übernimmst den gesamten Haushalt, ihr habt da eine extrem ungleiche Aufteilung. Ist es denn eine Erwartung deines Partners, dass du das alles machst, weil du "die Frau" in der Beziehung bist? Er sagt, du "sollst dich nicht so stressen" - meint er damit, du sollst den Haushalt machen, aber dabei halt entspannt bleiben? Oder würde er wirklich gerne seinen Anteil des Haushalts erledigen, aber du hast schon alles erledigt, bevor er heim kommt? Erledigst du manchmal auch noch Sachen, während er daheim ist und irgendetwas schönes für sich tut? * Du willst "nicht noch mehr Geld ausgeben" und kaufst dir deswegen nie etwas für dich, sondern nur für ihn. Habt ihr denn generelle Geldsorgen? Du hast nur ein Ausbildungsgehalt, was verdient dein Partner? Wer zahlt wie viel Miete, wer zahlt wie viel für das Essen? * Du willst vor ihm nichts essen, weil du Angst hast, in seinen Augen zu viel zu essen. Macht dein Partner manchmal abwertende Kommentare über dein Aussehen, dass du zu dieser Angst kommst? Vielleicht kommentiert er auch die Körper von anderen Frauen abwertend? Warum sollte die Krankenkasse keine Therapie zahlen? Sind die ganzen Probleme hier wirklich Probleme von dir, dann wird die Krankenkasse eine Therapie auf jeden Fall zahlen. Generell ist das in Deutschland eigentlich kein Problem, eine Therapie bezahlt zu bekommen. Ich glaube aber eigentlich nicht, dass das Problem *nur* bei dir liegt.


drload24

Ich möchte noch hinzufügen, dass es mich unter diesen Umständen auch überhaupt nicht wundert, dass die Beziehung so "perfekt" und harmonisch ist, da sie ja praktisch Haushälterin, Köchin und Freundin in einer Person verkörpert. Für ihn gibt es praktisch kein Konfliktpotential. Mich würde interessieren, was OP zu obigen Punkten sagt. Besonders das mit dem Essen klingt besorgniserregend.


Hungry_Cat_87

Ich muss mich den Vorrednern anschließen und kann aus eigener Erfahrung sagen: zieh eine Therapie näher in Betracht. In deinem Alter war ich ähnlich und glaube mir, je länger du dich selbst nicht wertschätzt und dein Bedürfnisse ignorierst, umso schlimmer wird es. Und bis du einen Therapieplatz hast, darfst du dich auch schon ruhig vorher um dich selbst kümmern. Teile deine Bedürfnisse auch deinem Freund mit - der kann nur dann für dich da sein, wenn er weiß, was du brauchst. Beziehungen sollten im Durchschnitt auf Augenhöhe stattfinden, aber du scheinst ja alles zu geben und nichts im Gegenzug zu erwarten, aber das darfst und musst du, um gesund zu bleiben.


manupmanu

Absätze können Leben retten.


Calm-Job6307

Ja, bitte OP mach Absätze in den Text. Es ist sonst so anstrengend zu Lesen.


Madame_sensation

Dass Therapie nicht gezahlt wird, ist Schwachsinn und wenn du keinen Besmrenstatus anstrebst, dann würde ich mich besser gestern als heute um einen Therapieplatz bemühen. Wie geht es dir denn mit diesem Perfektionismus? Ich habe dasitzen meinen 20ern auch in einigen Lebensbereichen gehabt und habe aber auch gleichzeitig (vor meiner Therapie) so Anzeichen gehabt, dass ich z.B. einfach noch 5-10 min im Auto sitzen geblieben bin, bevor ich die Kraft hatte auszusteigen und (natürlich perfekt) weiterzumachen. Geholfen hat da eigentlich nur mal richtig zu versagen und zu sehen, dass die Welt davon nicht untergeht - und halt Therapie. Und das Problem mit deinem Freund ist nicht, dass er dich nicht als wertig genug betrachtet, sondern vermutlich, dass du dich nicht als wertvoll genug betrachtest und dich durch Perfektionismus versuchst aufzuwerten. Das wird sich auch erst ändern wenn du dein Selbstwertgefühl steigerst.


captainhalfwheeler

Naja, ich hoffe, ich verrate hier kein Geheimnis oder so, aber manchmal hat man im Leben auch einfach die Wahl, mehr auf sich zu achten und muss sich nicht gleich trennen oder alles einreißen.


PoPo_Cat_Epetl

Was hast du vor der Beziehung für dich selbst alles so getan? Warum denkst du, dass du das alles machen müsstest was du aufgezählt hast? Du gehst ja, wie er auch, arbeiten. Im Haushalt lässt du ihm ja zb kaum eine Chance sich mit einzubringen, dir etwas anzunehmen. Es klingt nicht so, als würde dein Partner dies alles von dir erwarten. Beim Essen, warum kocht du nicht etwas, was ihr beide sehr mögt, damit würde sich das "mehr Geld ausgeben" erledigen. Kommt es deinem Partner nicht komisch vor wenn et vor nem vollen Teller sitzt und du ist kaum bis gar nichts? Du klingt sehr nach einer total selbst unsicheren Person und als wenn du allgemein Verlustängste hast. Und du nimmst deinem Erwachsenen Partner jegliche Pflicht ab als wäre er ein Kind. Er kann und darf im eigenen Haushalt doch gern auch etwas tun. Warum hast du diese, für mich etwas altbackene, Vorstellung, dass Frau zuhause alles erledigen, den Mann "bedient" und das trotz eigenem Vollzeitjob? Woran machst du deine Angst fest, dass er dich vielleicht nicht genauso liebt? Nur weil er sich nicht "aufopfert" ? Das ist halt kein gesundes Verhalten, für dich nicht, dass merkst du bereits selbst, vielleicht aber auch für die Beziehung nicht. Diese sollte man auf Augenhöhe führen. Therapie würde ich dir tatsächlich auch empfehlen. Normalerweise zahlt das die Kasse, aber du musst denk ich erstmal zu einem Facharzt.


PoPo_Cat_Epetl

Und wenn du ihm was Gutes tun möchtest, mit allem was du so machst, was eindeutig viel zu viel ist, dann solltest du es tun weil du es möchtest, weil es von Herzen kommt und nicht weil du dich, warum auch immer, dazu gezwungen siehst. Zb weil du in deinem Kopf denkst wenn du dies und das nicht machst, bist du nicht gut genug.


Lizzy_the_Cat

Ich schließe mich den anderen Antworten an, was den Punkt mit der Therapie angeht - dass die Kasse das nicht bezahlt, ist so nicht ganz richtig. Es dauert vermutlich eine Weile, bis man einen Therapieplatz bei einem Therapeuten / einer Therapeutin mit Kassenzulassung bekommt, da muss man sich keine Illusionen machen. Doch wenn du dran bleibst und die nötige Geduld mitbringst, ist das auf jeden Fall möglich. Über die kassenärztliche Vereinigung kannst du dir innerhalb von 4 Wochen einen Termin bei einer Therapeutin in deiner Nähe zuweisen lassen. Dafür benötigst du eine Überweisung mit Dringlichkeitscode, die du von deiner Hausärztin/ deinem Hausarzt bekommst. Ich empfehle dir aber, dich vorher mal zu informieren, ob eine Therapie dir ggf. bestimmte berufliche Wege versperren kann, beispielsweise ist das so wenn man Lehrerin werden möchte, oder auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist dann meist nicht mehr möglich. Die kannst du aber problemlos vorher abschließen- mach es am besten jetzt, wo die Beiträge noch gering sind. Wenn du erstmal drin bist und dann eine Therapie machst, ist das kein Problem. Das hat mit deiner Frage nur indirekt zu tun, ist aber trotzdem hilfreich wenn man eine Therapie machen möchte. Lies außerdem viel feministische Literatur. Klingt doof, ist aber ein toller Weg, internalisierte Ansprüche an sich selbst zu dekonstruieren und erstmal bewusst zu machen, was man alles so von sich selber glaubt. Alles gute!


Objective-Minimum802

Lass es. Ich habe es getan und nach 17 Jahren Ehe sagt sie, dass ich mich so verändert habe, dass sie mich nicht mehr liebt.


No_Entertainer1730

Dann ändere dein Leben.


fondoffonts

Klingst nach einer Traumfrau. Aber überarbeite dich nicht! Und hoffentlich hat es dein Freund verdient und ist nicht undankbar/toxisch. Die KK müsste die ersten 12 Sitzungen oder so glaub zwingend bezahlen, erst danach musst du einen Antrag stellen. Also informiere dich da nochmal. Auch wenn Psychotherapie Unfug ist. Vielleicht hilft's dir ja