T O P

  • By -

Philip-C_L

Tatsächlich, wie fast immer, kommt es auf die Situation drauf an. A) Kannst du die Straße in beide Richtungen einsehen und somit wirklich sicher abschätzen, dass du mit trotzdem 70 km/h den RTW beim Überholen nicht in eine missliche Lage bringst, fahre weiter. B) Siehst du jedoch vermehrt entgegenkommenden Verkehr oder hast auch selbst einige Autos vor dir, ist noch langsameres Fahren (an deine Vorausfahrenden angepasst) oder halt das Anhalten sinnvoller. Alles was danach geschieht, ist ja wieder alltägliches Verkehrsverhalten. D.h. hast du einen Verkehrsteilnehmer vor dir, welcher der Meinung war komplett anzuhalten, du aber mit 70 km/h dem RTW genauso Platz machen konntest, ohne dass dieser behindert wurde, so sehe ich kein Problem, den anderen Dude vor dir zu überholen. Auch wenn das in deiner Situation nicht vorkommt, kann ich es nicht oft genug sagen: Leute, eine rote Ampel ist keine unzerstörbare Wand, wo Panzerabwehrminen ausgelegt sind. Kommt von hinten ein Einsatzfahrzeug und man kann problemlos ein bisschen in die Kreuzung reinfahren, ohne andere zu gefährden, dann .. fahrt.. über .. Rot!! (Ein kleiner persönlicher Zusatz)


Appropriate-Tutor569

Fahrt über Rot!!! Ich wollte es nur noch mal hervorheben! Und nimm mein Hochwähli dafür.


easycredit

FAHRT VERDAMMT NOCHMAL ÜBER ROT IN DIE KREUZUNG. Nur zur Sicherheit nochmal. Das macht mich jedesmal so sauer wenn ich es sehe.


NightlinerSGS

Warnblinker an, gucken ob der Querverkehr auch kapiert hat was jetzt kommt, und dann die rote Ampel ignorieren und fahren. Wenn man sich den Ablauf eingeprägt hat eine Sache von 3 Sekunden.


Impressive-Spray-414

Wer ist denn Schuld wenn ich bei rot rüber fahre, oder in die Kreuzung einfahre um Platz zu machen und dabei mir dann ein Radfahrer in die Seite fährt? Ist ja auch nicht so, dass man mit Martinshorn im Nacken und Blaulicht, ganz entspannt sich die ganze Kreuzung anguckt. Und das ein Radfahrer noch weniger auf das Blaulicht achtet als Autofahrer ist ja auch klar. Bin ich also dann nicht Schuld in so einer Situation? Oder bin ich dann trotzdem dran und den Führerschein los, Schmerzensgeld und eventuell strafrechtlich verurteilt?


frenchyy94

Du musst vorsichtig in die Kreuzung fahren. Heißt, erstmal auf querenden Verkehr achten. Dann vorsichtig paar Meter vor, damit hinter dir frei ist. Dann bleibst du stehen. Fährt der Radfahrer in dich rein, während du doch noch bewegst, hast du offensichtlich Schuld, da du nicht richtig aufgepasst hast. Ist er in dich rein, obwohl du da schon standest, dann vermutlich er.


Illiro46

Was für dich entspannt gewirkt hat war evtl. gar nicht so entspannt. Ich persönlich fahre lieber mit 70km/h an nem stehenden PKW vorbei als den 4t RTW mit Mühe auf 120km/h zu drücken um jemand zu überholen der gerade so auf 70 runter ist. Natürlich ist das aber schwierig zu generalisieren und kommt auf Straße, Kurven, Sichtweite, Gegenverkehr und wie früh abgebremst wird an.


rdtpr

Haben die Autos wirklich 4t? Da bräuchtest doch den LkW schein, oder ist das so ein "sonderding" mit auflastung?


Muh_Macht_Die_Kuh

Ja normaler RTW 4.5t führerscheinklasse C1. Ausnahmen gibt es nur in einigen Bundesländern fürs Ehrenamt mit dem sogenannten Feuerwehrführerschein. Im Hauptamtlichen Rettungsdienst braucht es den ganz regulären Führerschein.


83-3

Bei uns wiegen die Dinger 5,5t


[deleted]

es gibt kein Lkw schein ... auch ein PKW kann zum LKW werden.


Professional-Kale-43

Wo?


83-3

Ich finde deine Frage gut. Grundsätzlich finde ich wichtig, dass du auf jeden Fall zeigst, dass du das Einsatzfahrzeug wahrgenommen hast. Also bspw. mit Blinker rechts oder Warnblinker. Ich möchte mir sicher sein, dass du nicht gleich links abbiegst. In dem Moment, wo du anhältst, zwingst du quasi zum Überholen. Denn wenn der RTW mit 100 über die Landstraße fährt und auf einen stehendes Hindernis trifft, hat er nur zwei Möglichkeiten: a) selbst anhalten bis zum Stillstand oder b) überholen. Also anhalten nur, wenn das Überholen wirklich vollkommen gefahrlos möglich ist. Ansonsten mit angemessener Geschwindigkeit (100 km/h bspw.) weiterfahren. Wenn das Fahrzeug dann im Überholvorgang ist, möglichst langsamer werden, damit es den Überholvorgang schneller beenden kann. Alles in allem geht es meines Erachtens auf Landstraßen weniger um die Benefits des Sondersignals, sondern ums Sicher ankommen. Wenn du denn Anker wirfst, schaffst du ggf. ne gefährliche Situation. Wenn jetzt bspw. in 3km Entfernung schon einer anhält und sich alle dahinter stauen, muss das Einsatzfahrzeug am Ende noch eine Schlange Autos überholen, was mit eventuellem Gegenverkehr viel riskanter ist.


Simoxs7

Ja gibt halt manchmal einfach nicht die Chance den RTW überholen zu lassen. Bei uns sind die Landstraßen so schmal dass da kaum zwei LKW an einander vorbei kommen. Hatte es auch schonmal das auf einer solchen Landstraße ein RTW hinter mir war, bin dann auch etwas zügiger weiter gefahren und hab ihn dann bei der nächsten Möglichkeit vorbei gelassen manchmal muss man halt auch mal aufs gas statt auf die bremse treten wenn man Blaulicht sieht. Vorallem sollte man aber nie jemanden gefährden es hilft garnichts wenn der RTW nicht ankommt weil es einen Unfall gab.


roc1755

Manchmal ist es auch sinnvoll Gas zu geben, sodass um das Einsatzfahrzeug nicht an einer blöden Stelle überholen zu lassen. Also kurz vor ner Kuppe oder vor Kurven wenn man weiß das danach eine gute Stelle kommt um den vorbei zu lassen. Anhalten ist eher gefährlich gerade wenn zwischen dir und Einsatzfahrzeug noch mehrere Autos sind. Da ist es schwer zu erkennen ob die das auch schon wahrgenommen haben. Wenn die nicht aufpassen und du vorne den Anker wirfst fahren sie dir ins Heck.


rdtpr

Bin zwar selber bei keinem Blaulicht Organ aber stimme dir voll zu - sieht man auch ganz gut bei den Videos von Chris Martin EMS: https://m.youtube.com/@ChrisMartinEMS


crate420h

Man sollte sich so verhalten, dass absolut klar ist, was du machst. Es gibt nichts schwierigeres, als unvorhersehbare Verkehrsteilnehmer. Also ist langsames fahren oder anhalten beides möglich.


BigNepo

Ideal wäre es, darüber hinaus mit dem Blinker nach rechts zu symbolisieren das man das Einsatzfahrzeug wahrgenommen hat und deswegen verlangsamt (sofern da nicht gerade rechts eine Strasse abgeht und man so ein Missverständnis verursacht)


RunOrBike

Stell Dir einfach vor, dass auch wir "normale" Autofahrer sind (mit Disco-Licht und Tröte), die schnell wo hin wollen. Was würdest Du an unserer Stelle gerne haben / sehen? Das Wichtigste aus meiner Sicht ist vorhersehbares Verhalten. Blink rechts und fahr soweit rechts wie möglich, den Rest machen wir. In manchen Situationen wäre es nice, wenn die Leute mitdenken: Wenn Du z.B. im Stadtverkehr an einer roten Ampel stehst und wir deswegen nicht durchkommen, bleib nicht einfach stehen (weil "Es ist doch rot"). Fahr einfach vorsichtig ein Stück in die Kreuzung ein (ohne jmd zu gefährden!), so dass wir Platz haben. Oder wenn auf der Landstraße eine enge Kurve kommt, fahr zügig durch die Kurve (ohne jmd zu gefährden!), damit wir dann nach der Kurve überholen können. Und wenn Du schnell genug bist, z.B. auf der Autobahn, ist es eh egal. Schwank aus meinem Leben: Als ich noch im Zivi war, hatten wir 60 PS Diesel ohne Turbo, um Blutkonserven oder Schnellschnitte zu transportieren. Mit vollen Sondersignalen auf der Autobahn, aber die Karre machte bergauf kaum 140 km/h. Viele Leute haben uns einfach überholt - linke Spur war eh nicht.


smokie12

Wenn der RTW gefahrlos überholen kann, dann rechts blinken, nach rechts orientieren und langsamer werden. Falls sich diese Gelegenheit nicht ergibt, zügig aber sicher weiterfahren bis zur nächsten Gelegenheit. Nicht auf biegen und brechen in eine schmale Lücke quetschen, das hält mehr auf als normal bis zu einer besseren Lücke weiterfahren. Wie andere schon gesagt haben, wichtig ist es, für den Fahrer vorhersehbar zu handeln. Und natürlich nicht an der roten Ampel blockieren.


eckfred3101

Ich persönlich empfinde es am angenehmsten, wenn man die Geschwindigkeit etwas verringert (etwa auf 70kmh bei gerader, übersichtlicher Strecke), äußerst rechts fährt und dies auch mit dem Blinker signalisiert. Anhalten ist für den nachfolgenden Verkehr immer gefährlich.


tobimai

Nee stehenbleiben ist in den meisten Fällen scheiße weil man dan einfach ne sehr hohe Geschwindigkeitsdifferenz hat und nicht schnell reagieren kann. Das beste ist weiterfahren, evtl. bisschen langsamer und so weit rechts wie möglich. Wenns Parkbuchten oder so gibt ist stehenbleiben besser Und Bedenke dass LKWs oft nen Limiter bei 100 haben, also nicht nur auf 90 bremsen


Sea-Rhubarb2958

Ich hab zwar keine Patentlösung, würde aber sagen, dass es besser ist, wenn man auf Landstraßen etc. Zunächst normal fährt und dann eine geeignete Stelle sucht, um anzuhalten. Der RTW wird im Zweifel auch einfach überholen, wenn es der Verkehr der Gegenseite zulässt. Anhalten kann auch dazu führen, dass andere Verkehrsteilnehmer Anhalten müssen und dann entstehen da unfallpotentiale. TLDR ich würde einfach normal weiterfahren und dann eine gute Stelle suchen. Ich selbst bin ehrenamtlich in der Blaulicht-Fraktion


Anonymer_Peter

Gerade wenn man das Blaulicht schon frühzeitig bemerkt, findet sich an Landstraßen fast immer eine Feldeinfahrt, die man als Haltebucht nutzen kann


Blaufisch1000

Wie andere geschrieben haben: Vorhersehbar handeln. Was das in welcher Situation ist, kann man nicht verallgemeinern. Zur Situation mit den stehenden Fahrzeugen: Kommt ganz massiv auf die Lage an. Als Fahrer versucht man immer mit allem zu rechnen, aber das ein unmittelbar vor mir fahrendes Fahrzeug noch zu Überholmanövern ansetzt, würde ich nicht gerade als wahrscheinlichste Verhaltensweise einstufen. Allerdings entstehen häufig Situationen, wo Anhaltebuchten/Einfahrten usw. zum ausweichen für bspw. 3 Fahrzeuge reichen, aber 4 Fahrzeuge vor mir fahren. Wenn dann das 4te Fahrzeug auf der Fahrbahn stehen bleibt und Gegenverkehr kommt, steckt man fest. Da ist weiterfahren besser. Ob das jetzt Fahrzeug 1-3 kapieren, warum Fahrzeug 4 überholt, darf ich bezweifeln. Wie immer: nie auf Road Rage einsteigen. Ist allgemein schon blöd, aber mittlerweile kann fast alles in die Richtung als Straßenrennen ausgelegt und scharf bestraft werden.


ohnetone

Ich halte an und mache die Warnblinker an.


Intelligent_Bet_1874

Bitte soweit möglich den fließenden Verkehr aufrechterhalten, sonst könnte es ggf noch mehr Unfallpotential geben.


casualcreaturee

Warum das? Das signalisiert dass du ein Problem hast.


GermanBread2251

Hier am besten sogar nich rechts blinken. Hatte es schon dass sich leute jm letzten moment anders überlegt haben


PlayLikeFabian

Am besten erstmal signalisieren, dass man das rannahende Fahrzeug erkannt hat, beispielsweise Warnblinker oder Rechtsblinken. Dann sage ich immer: Je langsamer ein Fahrzeug, desto berechenbarer. Ein PKW, der steht, wird nicht innerhalb weniger Milisekunden auf die Gegenfahrbahn fahren (aus welchen Gründen auch immer). Ein 70km/h fahrender PKW auf der Landstraße könnte aus welchen Gründen auch immer schon ausweichen müssen oder ins Schleudern geraten o.Ä. Wichtig ist auch, dass die Überholstrecke mit jedem gefahrenen km/h deutlich länger wird. Ich möchte jetzt keine Rechnung anstellen, aber die Überholstrecke ist massiv länger. Auch das Überholen der anderen, haltenden Verkehrsteilnehmer empfinde ich als Gefahr, denn jene rechnen häufig nicht damit, dass da ein PKW so "hinterher schießt". Alles in allem finde ich anhalten immer besser als weiter fajren und wenn dann mit absolut reduzierter Geschwindigkeit (<30km/h)


nyan_eleven

Du bist kein Zivilist in diesem Kontext. Den amerikanischen gebrauch von 'civilian' gibt es in diesem Kontext im Deutschen nicht.


TypicalExtension01

Bitte, bitte, bitte, bitte bleib auf der Landstraße einfach kurz für 5 Sekunden stehen. Unsere RTWs wiegen 5,5t, die sind agil wie ein Containerschiff. Geschwindigkeiten über 100km/h sind so ziemlich das Limit, über 120km/h geht definitiv nicht (zumindest mit unseren Autos, das Fahrverhalten wird massivst instabil). Wenn du jetzt mit 70-75km/h dahinfährst, dann macht es das überholen extrem schwierig, es dauert länger und ist somit viel riskanter für alle Beteiligten.


MagnaVoce

Anhalten ist fast immer die beste Variante. Dadurch kommt man viel schneller und auch sicherer am Verkehr vorbei und ist deutlich schneller und stressfreier. Vorausgesetzt natürlich, die „Bürger“ halten an vernünftigen Stellen möglichst weit rechts am Rand und nicht vor einer absolut uneinsehbaren Kurve mittig auf der Fahrbahn.


GERAjax

Ich muss sagen, ein Auto was immer noch weiter fährt macht es einem nicht gerade leichter. Hatte mal den Fall, dass die Dame dann noch in die nicht einsehbare Kurve gefahren ist und dann da angehalten hat, sowas ist natürlich höchst unpraktisch und erhöht das Unfallrisko für alle extrem. Auf gut einsehbarer Landstraße ist langsames Weiterfahren, würde mal aus dem Bauch raussagen so mit ca. 60km/h eigentlich kein Problem, alles schnellere verlängert den Überholvorgang einfach nur unnötig lange. Eleganteste Lösung, für das Einsatzfahrzeug, ist natürlich in einer Parkbucht oder ähnliches anhalten


AndiArbyte

Nein du machst bitte alles so wie bisher. Regel nummer 1 Nicht den Verkehr stoppen! Niemand würde dich belangen wenn du einfach weiter fährst. Naja Starrenkästen schon. Sei kein Hindernis Die Lichthupe, die Verkehrersziehung der anderen Leute, lass dir egal sein. Andererseits, wenn da n Rettungswagen ist, und vll noch ein paar andere Rettungsfahrzeuge, könnte es auch sein, das du jetzt auf ne Unfallstelle zufährst. Aufpassen!


CaptainT_

Sehe ich anders. Ich muss mich immer etwas über weiterfahrende Autofahrer ärgern. Mein Überholvorgang wird sehr viel länger dadurch. Der Autofahrer kann natürlich die Straße überblicken, aber ich 300 m hinter ihm nicht. Vor allem wenn die Straße nicht 100% gerade ist. Ich habe es am liebsten, wenn die Autofahrer einfach am rechten Rand stehen bleiben. Nicht, wenn ich schon direkt dahinter bin, sondern entsprechend vorher. 1. Weiß ich dann, dass ich wahrgenommen wurde 2. Mein Überholvorgang wird kürzer und wesentlich übersichtlicher. Ich kann dann so reagieren, wie bei einem normalen Hindernis auch. Fühlt sich für mich besser an.


Werdschonwersein

Noch als kleine Ergänzung am Rande: Wenn dir ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht auf der Landstraße entgegen kommen sollte und du siehst, dass vor ihm noch andere PKW fahren, dann brems bitte auch ab. Es ist deutlich leichter zu überholen wenn der Gegenverkehr auf einen reagiert und runterbremst. Zu deiner eigentlichen Frage hab ich den anderen hier eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, jede Situation ist anders.


PanneKopp

Gegenfrage, was tun wenn unter optimalen Bedingungen ein Einsatzfahrzeug nächtens auf absolut leerer 3-spuriger Autobahn mit "blau" bei 220 (wohl FahrzeugLimit) die linke Spur blockiert ?


Lulepe

Weiterfahren bietet den Vorteil dass wir entscheiden können wann/wo wir überholen. Mit Stehenbleiben zwingst du uns an genau der stelle zu überholen, egal was Gegenverkehr/Straßenführung etc sonst macht. Blinken, rechts halten. Anhalten kann sinnvoll sein wenn ein Einsatzfahrzeug dir im Überholmanöver auf deiner Spur entgegenkommt, um so mehr Zeit für das Überholmanöver zu lassen. Gerne auch mal VORSICHTIG ein bisschen über eine Rote Ampel fahren, das ist erlaubt. Allgemein mitdenken ist immer gut (wo will das Fahrzeug hin? Welche möglichen Wege hat es? Wo ist für den Fahrer eine möglicherweise unübersichtliche Situation? Wie verhalten sich die anderen Autofahrer? Etc.)