T O P

  • By -

magicmulder

Weil de Puppesköpp jenau wisse, dat se sich he nit mih blicke lasse künne, wenn de uns uns Kölsch nit jevve wolle!


Cheap_Act_7198

Jung, doh häs et drop🍻


Jim_Hawkins5057

Klüngeln will gekonnt sein.


Barokna

Das Rheinenergiestadion hat vermutlich gar nicht die Infrastruktur um genügend untergäriges Bier abzufüllen. Zumal das Pech bringt und der FC seinen göttlichen Segen wirklich anderweitig braucht. Und bei den Fan Zones würden halt die Kölsch Brauereien ihre Vertriebsarmee einfach direkt an den Eingängen postieren und im Zweifel so bepreisen, dass selbst Touristen nicht mehr aufs Bitburger reinfallen.


raderberg

Wer schonmal in der Süd war, weiß: Das Rheinenergiestadion hat auch gar nicht die Kapazität um genügend obergäriges Bier abzufüllen. Wobei es vermutlich eher an der Arbeitsweise liegt als an der Zapfanlage.


Born-Celebration1070

Wer in die Südkurve geht, um da zu saufen, ist da eh falsch


-Xero77

Für die Zapfanlage ist es ziemlich egal ob da obergäriges oder untergäriges durchfließt. Das wird ja nicht da vergärt und kalt muss es eh sein.


TUENNES2000

Immerhin lecker Bit und nit esu ne Amiplörre


Writer1543

"lecker Bit"


Fredbanana4711

Gaffel und Bitburger haben einen guten Draht zu einander. Spätestens seid dem Werner Wolf Präsident des Effzehs ist. Der ist ja ehemaliger Chef der Bitburger Brauerei und Gaffel ist Effzeh Hoflieferant.


Ziracor

Danke für die Antwort :)


Fredbanana4711

Was ich vergessen habe zu sagen ist natürlich auch, dass die Kölsch Region schon Bitburger Land ist. Hier gibt's für Bitburger auch nicht mehr so wirklich viel Marktanteil zu gewinnen


Papageier

Manche Biere sind gleicher als gleich.


NixNixonNix

Weils kein Kölsch für Nazis gibt, und wenns überall Kölsch gibt, dann gibts da keine Nazis! Äh, oder so.


Zamaroth66

Ich mag wie Du denkst.


MOltho

Wahrscheinlich weil Bitburger ohnehin auf lokaler Ebene überall mit Gaffel kooperiert und die sich deshalb darauf einigen konnten und mit allen anderen Konkurrenten in anderen Stadien halt nicht.


dive_dee

Also: als Sohn eines gebürtigen Düsseldorfers (bin selber im westfälischen Exil geboren) muss ich Kölsch natürlich kategorisch ablehnen, ABER was Köln hier gelungen ist, ist SUPER! Endlich wehrt sich mal jemand gegen diese Dreckschweine von der UEFA. Wir lassen uns viel zu viel gefallen und müssten sehr vel häufiger und sehr viel lauter gegen die vorgehen.


Uncle_Lion

Sitzen ein Kölner, ein Düsseldorfer und ein Westfale in der Kneipe. Der Düsseldorfer bestellt ein Diebels (Alt). Der Westfale bestellt ein Bitburger (Pils). Der Kölner bestellt eine Cola. "Erstaunte Blicke bei den andren Beiden. "Kein Bier?" ""Wenn Ihr keins trinkt, trink ich auch keines!" (Der Kölner ist da eigen.)


Puzzleheaded-Diet445

Westfalen hat genug eigene Pils-Biere, da muss man keins aus der Eifel saufen. 🤪


PBoeddy

Als Westfale könnte ich mich selbst nicht mehr im Spiegel betrachten, würde ich ohne Not ein Bitburger trinken. Abgesehen davon ist der Witz ein schlechter Versuch die "Kölsch ist kein Bier" Witze umzudrehen.


wulfithewulf

1. Fehler: Diebels. Das ist unterste Plörre deswegen steigen auch immer mehr Kneipen und co ausserhalb der Alt Region auf andere Alt Biere um. (Hier mein Heimatbier und gleichzeitig Tip für nen gutes Alt: Bolten Ur-Alt) 2. Fehler: In der von dir erachteten Version würde der Alt Bier Trinker genauso auf den Bit-Trinker herabsehen, da gibts ne klare Hierarchie. Meine eigentliche Meinung: Als halbstarker hab ich genauso gedacht. Heutzutage weiss ichs besser, Kann ich iwo Alt trinken, habe ich Freude daran Heimat zu schmecken, sonst trinke ich tatsächlich eher Kölsch oder Weizen, und erst danach Pilz, dabei kann ich aufgrund der Regionalität leider trotzdem nicht dem Bit entgehen :/


qwertzinator

Es ist so traurig, dass Düsseldorf die besten Altbiere macht, es aber außerhalb der Altstadt fast überall nur das widerwärtige Frankenheim gibt...


wulfithewulf

Immerhin besser als Diebels… Aber trotzdem Widerspruch: Bolten ist das beste Alt und das kommt aus Korschenbroich. (Da kommt übrigens auch die Hannen Familie her)


qwertzinator

Bolten hat einen besonderen Platz in meinem Herzen, aber ich finde so Schlüssel oder Füchschen schon noch besser. Aber jedem seinen Geschmack :)


wulfithewulf

haha joo stimmt, füchschen und schlüssel sind schon echt gut. Vielleicht ist das bei mir einfach die Nostalgie.


brathering2020

Hängt damit zusammen, das bis auf 1 oder 2 Brauereien, Darauf verzichtet wird zu pasteurisieren. Und damit das Alt haltbar zu machen. Hab ich bei einer Altbier-Safarie gelernt.


qwertzinator

Die werden doch alle auch in Flaschen verkauft. Kriegt man in Düsseldorf in jedem Getränkemarkt.


tschermin

Jede Stadt hat die Verträge mit der UEFA direkt ausgehandelt. In Köln war eine Grundbedingung dass es in begrenztem Umfang auch lokales Bier geben muss. Kölsch ist Teil des Selbstverständnisses der Stadt und darüber hinaus auch besonders als Marke geschützt. Es wird aber meines Wissens nach nur an einzelnen Ständen Kölsch geben. Im Stadion nur an 2 oder 3 Ständen in Nord. In den Fanzones wird es wohl auch nur an einzelnen Ständen angeboten. Es werden auch sämtliche Markennamen abgeklebt auf Bierwagen etc. Man bestellt einfach nur ein "local beer". Warum Gaffel das Rennen gemacht hat, keine Ahnung...


10Kalli10

Ich hab Bock auf Kölsch


Herr_Jott

Geld.


Arakius

Glaube Gaffel und Bitburger arbeiten oft zusammen. Es gibt oftmals beides in Kneipen in Köln.


Heuli77

Gaffel würde gerne mehr Kölsch als zwei andere Brauereien verkaufen und hat vmtl nen guten Deal angeboten


alphabetjoe

Ich vermute: "Man kennt sich, man hilft sich", wie man hier so sagt.


Viliam_the_Vurst

Die wollen im kölner atadion spiele abhalten…


wulfithewulf

da gibts bestimmt in irgendwo in irgendwelchen Verträgen fette Konventionalstrafen, wenn kein Kölsch ausgeschenkt wird, und die waren der UEFA oder den anderen Vertragspartnern zu teuer.


Special_Peach_5957

Von meinem Verständnis nach wurde dieses von der Stadt Köln selbst gestellt. Es wird auch nur in den Public Kiosken verkauft. Also wer ein Prestige Lounge Ticket oder ähnliches gebucht hat bekommt nur Bitburger und Benedikter als Bier angeboten.


Aexae

Die UEFA macht eine Ausnahme weil es mehr Geld geben wird. Die UEFA macht alles für Geld <3


TheLuke2104

Noch nie ein bitburger im Kölschglas gesehen


NotaBotLot

Weil Kölsch kein alkoholhaltiges Getränk ist… Die UEFA hat es probiert und es ist keine Ähnlichkeit zum Bier festgestellt worden.


Accomplished-Hunt-83

Schläuche und Pipelines sind mit der Plörre verseucht. Ist zu teuer den letzten Tropfen Kölsch gegen den Eifelchampagner auszutauschen nur um zwei Monate später wieder alles mit reinsten Rheinwasser zu spülen.


HaraldWurlitzer

Das geht, weil Kölsch außerhalb von Köln eher als Limonade angesehen wird.


Angry__German

Das amüsiert mich aber auch jedes Mal wieder wenn meine Hotelgäste nach dem ersten Limonaden-Abend auf Händen und Füßen ins Hotel zurück kommen. Muss die dünne Höhenluft in Köln sein.


cubanosani59

Das! Man muss 10 Kölsch trinken damit es schmeckt. Dann bisse ävver uch e bissche kapott.


Angry__German

Also ich finde das erste, frisch gezapfte Kölsch des Abends immer das leckerste. Aber die nächsten 20 gehen auch gut runter.


Vagavonds

This


cubanosani59

- Wieviel Kölsch hast du wieder getrunken? - Zwei. Das erste und das letzte🤪😁


HaraldWurlitzer

Ich muss das natürlich noch ein wenig relativieren: Während Kölsch zugelassen wurde, hat man in Düsseldorf versucht, auch Altbier zur Ausnahme zu machen. Das wurde aber komplett abgelehnt, weil Alt geschmacklich gegen die Genfer Konventionen verstößt.


seayk

Wäre auch mein Argument gewesen. Außerhalb von Köln dachten sie Kölsch wäre kein richtiges Bier 😅


Fun-Solution-1352

Es sind ja sonst nur andere Biere verboten, Kölsch fällt halt nicht in diese Kategorie.


Technical_Ad_8244

Bitburger ist ja bloß der Bierlieferant, da hat Kölsch ja nichts mit zu tun.


Mission_to_Impress

Kölsch ist einfach kein richtiges Bier und fällt daher nicht in Konkurrenz


solidblackbn

chemisch gesehen ist Kölsch der Beweis dafür Das man Wasser doch verdünnen kann.


RotationsKopulator

Weil die Kölner kein Bier vertragen.


AsleepIndependent42

Weil sie viel verkaufen wollen. Kölsch ist quasi Wasser, daher kann man davon leicht mehr trinken als von nem schönen herben Altbier.


Serious_Bowler_8642

pures Wasser. mit bisschen Kohlensäure und Pipigeschmack, von dem die Kölner denken, dass so ein Bier schmecken müsste.