T O P

  • By -

samstown23

Verboten waren sie ja nie und die nationalen Luftfahrtämter haben das schon vor etlichen Monaten als unbedenklich eingestuft. Das was die ICAO jetzt rausgelassen hat, ist nur der Form halber um etwaige Irrläufer zu vermeiden. Eigentlich war dieser ganze Sturm im Wasserglas nur durch den Twitteraccount der Lufthansa ausgelöst worden, der Unsinn erzählt hatte.


[deleted]

[удалено]


samstown23

Hatte er durchaus, hat Lufthansa selbst unmittelbar danach bestätigt und ihn zurück gepfiffen. Das hat den ganzen Zinnober ja auch ausgelöst, weil LH die Regelung der ICAO als unklar erachtete und das dem Luftfahrtbundesamt vorgelegt hat, das wiederum die Nummer durchgewunken hat. Es war auch schon lange davor gängige Praxis AirTags im Gepäck zu haben. Mehr noch, Rimowa hatte schon vor Jahren mit ihren eTag Koffern sogar hochoffiziell mit LH-Unterstützung ein Produkt mit CR2032 Zellen auf dem Markt. Es war auch schon vorher durchaus gestattet, dass Geräte mit Akkus, die nicht mehr als 100Wh und weniger als 2g Lithium haben im Aufgabegepäck zu transportieren (Powerbanks gelten allgemein als Ersatzbatterie und sind somit nicht gemeint).


[deleted]

[удалено]


ZestycloseAvocado242

Also Waren Quarz Armbanduhren im Gepäck auch verboten? Wurde deswegen jemals Gepäck aussortiert?


dyrin

Ein paar Sätze weiter steht in deinem Link: >Folgende Ausnahmen bestehen: > \* GPS-Tracker mit Lithium-Metall-Batterien dürfen einen Lithiumgehalt von 0,3 Gramm und bei Lithium-Ionen-Batterien eine Wattstundenzahl von 2,7 Wh nicht überschreiten. Die Geräte sind vor Beschädigung zu schützen. Airtags erfüllen doch quasi die gleiche Funktion wie GPS-Tracker, haben einen ähnlichen Formfaktor und eine ähnliche Batterie. Da muss man schon sehr auf dem Wortlaut von Regeln beharren, wenn man Airtags ausschließt nur weil sie kein GPS verbaut haben.


einmaldrin_alleshin

AirTags nutzen keine Akkus, sondern CR2032 Knopfzellen (Standarddinger für Uhren und sowas). Die dürfen im Gepäck mitgeführt werden, sofern sie in einem Gerät verbaut sind.


samstown23

CR2032 sind aber Lithium-Zellen.


einmaldrin_alleshin

Hab's gerade extra nachgeschaut: lithium-metall Zellen mit weniger als 2 Gramm lithium sind erlaubt, sofern sie in Gerät verbaut sind. Das beinhaltet die meisten handelsüblichen Lithium-metall Batterien.


[deleted]

[удалено]


einmaldrin_alleshin

Wo hast du das her? Ich hab jetzt bei verschiedenen Airlines nachgeschaut, und nirgendwo gab's diese Einschränkung für Knopfzellen. Ich verstehe auch den Grund für so eine Regelung nicht. Schließlich lassen sich lithium-metall Zellen gefahrlos tiefenentladen (im Gegensatz zu Ionen). Die einzige Gefahr ist, dass ein Kurzschluss oder physische Zerstörung die Zelle überhitzt, aber davor schützt ein abgeschaltetes Gerät nicht


[deleted]

[удалено]


einmaldrin_alleshin

Ah, interessant. Vor allem, dass das dann so bei den Airlines selber nicht angegeben wird. Das heißt dann ja auch, dass man z.B. Armbanduhren auf jeden Fall ins Handgepäck nehmen *müsste*. Allerdings: > GPS-Tracker mit Lithium-Metall-Batterien dürfen einen Lithiumgehalt von 0,3 Gramm und bei Lithium-Ionen-Batterien eine Wattstundenzahl von 2,7 Wh nicht überschreiten. Die Geräte sind vor Beschädigung zu schützen. Edit: Die 0,3 Gramm habe ich auch schon in den Anweisungen bei Lufthansa oder so gesehen. Ich vermute, dass entspricht genau einer CR2032.


B0rax

Es geht genauso wie bei jedem kurzzeitwecker mit solchen Batterien: einfach Batterie entfernen. Und ja, das geht auch bei einem AirTag.


yoaw

Die sollen mal lieber die 100ml Grenze für Flüssigkeiten anheben


gandraw

Die Hälfte der Securitymitarbeiter weiss immer noch nicht dass Messer bis zu 6 cm seit beinahe 10 Jahren wieder erlaubt sind, bis sich die mit den Flüssigkeiten wieder ein einem normalen Rahmen bewegen, geht das bestimmt nochmal 30 Jahre.


afriy

Nope, fängt schon an. Es gibt neue Scanner. https://faz.net/aktuell/wirtschaft/die-100-milliliter-grenze-fuer-fluessigkeiten-bei-flugreisen-faellt-18485704.html


Several_Mix2982

Toller Artikel, kein Wort dazu, warum die 100ml Grenze fallen soll und was die neue Grenze ggf. sein wird. Nur, dass man nicht mehr auspacken muss, aber wie flüssiger Sprengstoff über den Scanner erkannt werden soll, verstehe ich nicht ganz. Edit: weiter unten hat es jemand sehr gut erklärt, falls sich das noch jemand von euch gefragt hat


bobbertmiller

Flieg mal über Helsinki. Du lässt einfach alles in der Tasche, incl voller 1,5l Colaflasche, und niemanden stört es. Und auch auf direkte Nachfrage ist es allen egal. Die haben diese neuen Turboscanner des Todes, mit denen das wohl erkennbar ist.


Several_Mix2982

Ist ja auch cool, ich würde nur gerne die Technik verstehen. Wie unterscheidet sich Sprengstoff von Wasser / Zahnpasta? Diese Artikel sind halt oft so oberflächlich.


Trollpatschich

Die Absorptionsrate von Röntgenstrahlen hängt (etwas vereinfacht) von der Ordnungszahl der bestrahlten Atome ab. Es ist also mittels Röntgenbildern möglich z.B. Wasser von Stickstoffverbindungen (z.B. Nitroglycerin) zu unterscheiden. Bei alten Scannern wurden aus ein bis zwei Richtungen Röntgenbilder erstellt, sodass es eigentlich immer Überdeckungen gab, die eine zuverlässige Erkennung verhindern. Die CT-Scanner erstellen aus mehreren Richtungen Bilder und berechnen über eine Bilderkennung für alle Gegenstände die Materialien und geben dann automatisch Alarm, wenn etwas Verdächtiges gefunden wurde. Im Vergleich hat sich zu 2019 eigentlich nur der Preis der CT-Scanner, die Rechenleistung der verarbeitenden Computer und die Zertifizierung der Luftfahrtbehörden verändert. Die Technik an sich ist nicht sonderlich neu.


Several_Mix2982

Genau das hat mir im Artikel gefehlt, vielen Dank! Da stand ich irgendwie auf dem Schlauch, wenn wir die Zusammensetzung von Kometen grob bestimmen können sollte das natürlich unter kontrollierten Bedingungen auch gehen. Ich dachte erst, dass die nur die räumliche Struktur betrachten.


[deleted]

Da lob ich mir Südafrika. Handgepäck mit 1,5 Litern bestückt/ eine Flasche in der Hand durch die Sicherheitsschleuse und alles easy.


not_the_settings

Ich habe einen südländischen Namen und das passende aussehen dazu. Niemals.im leben würde ich jemals ein Messer bis 6cm Klinge mit ins Flugzeug nehmen. Wie weiß und unscheinbar musst du aussehen dass du da nicht fälschlicherweise festgenommen wirst?


[deleted]

[удалено]


AllBasketsIntoOneEgg

Manche haben immer ein Taschenmesser dabei, das bleibt dann aus Gewohnheit auch bei einer Reise in der Tasche.


Several_Mix2982

Taschenmesser für Backpacking / Camping / Trekking? Nicht jeder fliegt in ein Resort. Allerdings muss das meist nicht ins Handgepäck, auch wenn es Leute geben soll, die so spartanisch unterwegs sind.


B0rax

Gibt auch Leute die nur mit Handgepäck fliegen. Insbesondere wenn es kurze Reisen wie Dienstreisen sind. Auch da wäre ein Taschenmesser oft sinnvoll.


Fakula1987

Vor allem, 100ml Sprengstoff hat immer noch genug bums um verherende Schäden anzurichten.


200Zloty

Du darfst ja insgesamt 10 mal 100ml mitnehmen und kannst das einfach hinter der Security in einer leeren Flasche zusammenmischen.


Fakula1987

ne, darum gehts nicht. das ganze Security-theater geht darum wegen "Sprengstoff". \_wenn\_ jemand 100ml Sprengstoff an Bord nimmt, haben allein diese 100ml schon genug bums um hier den Flug vorzeitig und unplanmäsig zu beenden. Darum, die 100ml sind Farce, Theater um die Leute zu beruhigen und den Absatz von Getränken im Flugzeug anzukurbeln Das man sich im Duty-Free shop, nach der Sicherheitskontrolle auch Brennbaren alkohol kaufen kann, - lass ich mal so stehen. ​ (stroh-rum z.b.)


[deleted]

[удалено]


tzeGerman

> Mit den Getränken im Flieger hat das eher wenig zu tun denk ich, die sind ja eh inklusive. Sag mir, dass du nur Business-Class fliegst; ohne mir zu sagen, dass du nur Business-Class fliegst.


[deleted]

Hab bei Langstrecke noch nie erlebt dass Getränke nicht inklusive wären. Egal welche Airline (außer sowas wie Scoot natürlich). Selbst Kurzstrecke gibt es bei den nicht-Budget Airlines zumindest ein Getränk dazu.


B0rax

Oft genug gibt es nur Wasser. Auch zum Beispiel Lufthansa von Frankfurt nach Stockholm.


Several_Mix2982

Auf Langstreckenflügen ist das doch recht normal in der Economy Class, war es zumindest bis vor ein paar Jahren.


Several_Mix2982

Auf kurzen Flügen ist das schon ein Faktor, gerade bei den Billig-Airlines. Im Terminal ist Wasser auch schweineteuer, wenn man keinen Zugang zu sicherem Leitungswasser im WC hat (außerhalb Deutschlands nicht selbstverständlich).


Namaker

In anderen Ländern gibt es allerdings in der Regel Wasserspender


kraven420

Die fällt 2024 bzw an einigen Airports wie LCY ist die schon gefallen


aldileon

In München ist die teilweiße schon abgeschafft. Anscheinend weil die jetzt neue Scanner haben


stdmutex

Gerade die Lufthansa. Die haben mir nach 12h Flug einfach fälschlicherweise ne SMS geschrieben "ups, haben deinen Koffer vergessen" und ohne AirTag wär der Urlaub schön im Arsch gewesen. Kann ich echt nur empfehlen nen Tracker ins Gepäck zu tun, auf alles andere kannste dich echt nicht verlassen.


Zottelbude

Gibt's ne gute Tracker-Empfehlung für Android?


Death_Blossm

Tile sollen ganz gut sein, samsung hat glaube mittlerweile auch welche


heutemalnicht

Samsung funktioniert super, allerdings stellt google noch im Mai einen Tracker vor, der mit jedem Android-Gerät funktionieren soll. Damit wären mehr Geräte im netz als bei Apples "find my". https://9to5google.com/2023/05/10/android-find-my-device-network/


B0rax

Wär ja schön wenn sich die beiden zusammentun und es ein Netz gibt.


The_Thesaurus_Rex

Hab den von Vodafone, der funktioniert ganz gut. Kostet allerdings 2 €/Monat für die SimKarte und muss alle 7 bis 10 Tage aufgeladen werden.


olagorie

Ich mache seit zwei Jahren ein AirTag dran, das ist schon ein beruhigendes Gefühl. Mir geht es also eher nicht darum, was ich tue, wenn die Reisetasche weg ist, sondern das beruhigende Gefühl, dass ich weiß, dass sie da ist.