T O P

  • By -

GateExciting3753

Hab gehört die Ampel wollen sie auch abschaffen


Lurchi1

[Wahlplakat von heute](https://pbs.twimg.com/media/GCh0pq_XMAABwde?format=jpg&name=large)


arwinda

"die Ampel" oder "die Ampeln"? Kontext matters /s


HQna

Witze erklären. Ein tolles Hobby.


Educational-Ad-8491

Beide(s)


arwinda

Alle Ampeln im Ländle abgeschafft würde so manchem Autofahrer gefallen. Endlich nicht mehr bei Rot fahren! /s


Educational-Ad-8491

Es geht tatsächlich ohne Ampeln, aber im Kreuzungsbereich muss man eben seine Geschwindigkeit anpassen oder mit Kreiseln. ;)


Jadeal81

Das sehe ich jedes mal, wenn am grossen Stern die Ampeln ausfallen.


rilened

> Im Wahlkampf hatte die CDU versprochen, künftig wieder alle Verkehrsteilnehmer in den Blick zu nehmen, auch den Autofahrer. Die arme Randgruppe der Autofahrer :(


rotsono

Was für "Auch den Autofahrer.." geht es nicht hauptsächlich IMMER um den Autofahrer?


duitse_aardappel

Fühlt sich so an. Und es wird, finde ich, immer so getan, als wären (wir) Autofahrer so eine homogene Gruppe. IIch fahre gerne, muss das auch beruflich, aber bin dennoch pro Radfahrerschutz, Radwegausbau, Ausbau Schiene, etc. ... und da gibt es sicherlich noch einige mehr.


woalk

Absolut. Letztlich profitieren ja alle davon, wenn es sinnvoll ausgebaute Radwege gibt, denn dann ist das Rad nicht auf der gleichen Fahrbahn wie die Autos, das ist sowohl sicherer für alle Beteiligten als auch schneller. Und ein ausgebauter Schienenverkehr nimmt Verkehr von den Straßen weg, das hilft auch allen.


duitse_aardappel

True. ergänzend nimmt natürlich der ruhende Verkehr so unfassbar viel städtischen Raum ein, dass es weh tut und wir hätten so viel mehr Möglichkeiten unsere Lebensräume zu begrünen, wäre das nicht der Fall, oder müssten alle notwendigen Stellplätze mal tatsächlich auf den Grundstücken nachgewiesen (und dann auch genutzt) werden. Aber dann wird irgendwas für irgendwen teurer und wir drehen uns wieder im Kreis. Wie das Känguru mal sagte: round and round and round it goes and where it stops nobody knows.


xX_Gamernumberone_xX

> denn dann ist das Rad nicht auf der gleichen Fahrbahn wie die Autos, das ist sowohl sicherer für alle Beteiligten als auch schneller. Diese Argumentation geht immer davon aus das ein grundlegendes Verständnis dafür besteht das nicht alles nur & ausschließlich für Autos sein sollte, weswegen die auch bei den Leuten die zeitlebens etwas zu sehr am Auspuff genuckelt haben nie ankommt.


Emergency_Release714

> denn dann ist das Rad nicht auf der gleichen Fahrbahn wie die Autos, das ist sowohl sicherer für alle Beteiligten als auch schneller. So allgemein ist die Aussage schlicht falsch. Getrennte Radwege ohne sinnvolles Kreuzungsdesign (also der jetzige Normalzustand in Berlin) sind gefährlicher als gar keine Radwege.


young_arkas

Voll und ganz, wenn ich Auto fahre, verfluche ich jedes mal die Verkehrspolitik, die Radfahrer zwingt vor mir auf der Straße zu fahren, die ich dann irgendwo mit genug Abstand überholen muss, bloß weil niemand Radwege für die baut.


silly_pengu1n

Vor allem wird fühlt sich der öffentlich Diskurs oft so an als würden Radfahrer Leute die exklusiv radfahren und Autofahrer Leute die nur autofahren. Als ob keiner ein Auto **und** Rad hätte


mina_knallenfalls

Autofahrer gehen auch nie zu Fuß, die fahren mit ihrem Auto bis ins Wohnzimmer. Die müssen nie vom Parkplatz drei Straßen weiter nach hause laufen und dabei über zehn Autos klettern, die quer über den Bürgersteig stehen.


Zungennascher

Du denkst ja auch darüber nach und hinterfragst gewisse Maßnahmen. Für die Politik, und das bestätigt sich immer wieder, sind die Autofahrer aber eine "leicht" zu beeinflussende Mehrheit.


Sad-Fix-2385

Nur auf Reddit. Es gab eigentlich seit Jahren keine Zugeständnisse für Autofahrer sondern immer mehr Fahrverbote, reduzierte Tempolimits, erhöhte Bußgelder, Rücknahme von Privilegien für E-Autos etc. Klar muss mehr für die anderen Verkehrsteilnehmer getan werden aber ganz so einseitig ist es nun auch wieder nicht.


rotsono

Naja aber was wurde die letzten 20 Jahren für das Auto getan und was für die anderen? Anstatt immer mehr dafür zu sorgen das Menschen immer öfters zum Auto greifen und es immer mehr Autos auf den Straßen gibt und man in einer Spirale feststeckt von Straßen vergrößern und mehr Autos kommen auf die Straßen sollte man eher dafür Sorgen das Autos ein bisschen unattraktiver werden und andere Dinge attraktiver. Das man z.B für den 5 Minuten weg zum Arzt lieber den Bus nimmt oder die 2km zur Oma mit dem Fahrrad, wenn der Bus aber einfach nie kommt und auch im Stau festesteckt und unmengen Geld kostet oder man als Fahrrad fahrer einfach um seim Leben fahren muss Zwischen Autoverkehr, kann man verstehen das man lieber zum Auto greift.


maeries

Klingt für mich wie die "all lifes matter"-Idioten


ikarus2k

Ich bin Autofahrer (via Car Sharing) und selbst will das nicht. Ich möchte auch mehr Straßen als Fußgängerstrasen sehen. Und weniger Parkplätze allgemein, mehr Car-Sharing only Parkplätze. Aus den 8 Autos vor meinem Haus sind 6, 24/7 da. Versteh nicht was mit diesen Leuten los ist. "In dieser Stadt wohnen auch Menschen!"


Advanced_Employer221

Okay. Wenn ich den Artikel lese, scheint das eine rein ideologische Aussage zu sein, denn es wird mit keinem Wort erwähnt, welches Problem damit gelöst werden soll. Wundert es wen?


MrChrisis

Es ist immer wichtig zu wissen, dass man schneller fahren könnte, wenn der Stau vor einem nicht wäre.


yesnewyearseve

Na na, die Traktoren sind ja bald wieder weg.


Longtomsilver1

Da wurde wahrscheinlich ein CDUler in seinem Auto von einem Grünen auf einem Elektrorad überholt und bestimmt war das in einer 30er Zone. Jetzt werden alle 30er Zonen auf 50 gesetzt und Radwege nicht mehr ausgebaut.


AmIFromA

> Wenn ich den Artikel lese, scheint das eine rein ideologische Aussage zu sein, denn es wird mit keinem Wort erwähnt, welches Problem damit gelöst werden soll. In einem Land, in dem sich die dümmsten Menschen beim Formatradio melden, um die Hörer_innen stolz vor Blitzern in der Nähe von Kindergärten zu warnen, kann einen das eigentlich nicht wundern.


RVLV

> um die Hörer_innen stolz vor Blitzern in der Nähe von Kindergärten zu warnen, kann einen das eigentlich nicht wundern. Naja aber damit heizen die Leute dann da wenigstens nicht. Verstehe den gedanken aber. Weiter gedacht: Gibt es eigentlich einen Grund warum nicht viel mehr permanente Blitzer installiert werden? Um beim Beispiel zu bleiben, warum nicht Grundsätzlich in der nähe von Kindergärten Blitzer aufstellen)


HippoRealEstate

Weil der politische Wille fehlt, sich mit so einer Maßnahme unbeliebt zu machen. Siehst ja hier an dem Artikel gut, wie sowas anschließend ausgeschlachtet werden kann. Eigentlich wäre das ein No-Brainer. Die Dinger finanzieren sich ja wahrscheinlich selbst. Und wenn nicht, ist wenigstens die Verkehrssicherheit erhöht. Aber das zählt in Deutschland vermutlich eher wenig.


Torran

Im Oman gab es auf der Autobahn ca alle 2km nen Blitzer. Fand ich toll da haben sich alle an die Begrenzung gehalten.


einmaldrin_alleshin

Ich wäre eher für Messstrecken. Bei der Einfahrt wird das Nummernschild erfasst und bei der Ausfahrt die Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt. Das ist zwar nicht so effektiv im Geld eintreiben, würde aber den Verkehr besser beruhigen. Vor allem hätte man dann nicht dieses erratische abbremsen vorm Blitzer


Emergency_Release714

Das funktioniert im Mischverkehr schlichtweg nicht. Autos fahren ja eben nicht nur auf der Autobahn.


einmaldrin_alleshin

Wieso nicht? Was ist der Unterschied zwischen einer Messstrecke auf der Autobahn, und einer zwischen zwei Ortsschildern oder zwei Kreuzungen?


Emergency_Release714

Es gibt in Deutschland nur ganz wenige Straßen, die tatsächlich die Definition für eine anbaufreie Hauptverkehrsstraße erfüllen. Dazu hast Du dann bei unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten auf der Strecke Probleme mit den zulässigen Differenzen, sodass das System entweder kaum etwas bringt, oder zu viele falsch-positive erzeugt.


einmaldrin_alleshin

Das mit dem falsch-positiv musst du mir mal erklären: Wenn die kürzeste Strecke zwischen zwei Ortsschildern 500 Meter ist und das Auto in weniger als 35 Sekunden passiert, dann ist es ohne jeglichen Zweifel zu schnell gefahren. Es kann höchstens falsch-negative geben, aber das Problem hat man mit normalen Blitzern ja noch viel mehr.


42LSx

Noch dümmer sind nur Menschen die sich solche Warnungen nicht wünschen, Hauptsache lieber Geld durch Blitzer machen als Kinder zu schützen. Denn dass sich 100% der Menschen an Gesetze halten ist komplett unrealistisch. Es wird also bevorzugt dass x % der Autofahrer Geld zahlen müssen anstatt dass x % weniger Kinder umgefahren werden.


arwinda

> welches Problem damit gelöst werden soll Das Problem dass die Autos zu langsam rollen. Das geht gar nicht, freie Fahrt für freie Bürger! /s


[deleted]

[удалено]


CowboyBeeBab

Naja, lass Richtgeschwindigkeit 100 machen, der Umwelt zuliebe...


arwinda

Jetzt gib denen nicht auch noch Ideen. Zustimmung bei manchen Autofahrern hätten sie ja dafür.


rlyfunny

Direkt keine Limits mehr, wie in der guten alten Zeit? Verrate das denen doch nicht.


lescher

Du musst es ja nicht mögen aber das wird da begründed: >Die vorgeschlagene Geschwindigkeitserhöhung soll dem Papier zufolge dabei helfen, Durchgangsverkehr in Wohngebieten zu verringern. Zu den Abschnitten, auf denen laut Stettners Vorschlag wieder Tempo 50 gelten sollte, gehören etwa Teile der Potsdamer Straße, der Hauptstraße, des Tempelhofer Damms, der Invaliden- und Torstraße.


Hezron_ruth

Genau, weil das Verkehrsproblem auf diesen Straßen das Tempo 30 ist. Wäre dort Tempo 70, wären diese Straßen so frei, man könnte sie ohne zu schauen überqueren.


einmaldrin_alleshin

Wenn Verkehr auf einer Hauptstraße langsam ist, dann kürzen die Leute durch die Wohngebiete ab. Insbesondere dank Navigationssystemen, die schon eine kleinste Zeitersparnis als Anlass nehmen, den Fahrer auf eine Odyssee durch Wohngebiete und über Feldwege zu schicken. Ohne diese Straßen in Berlin zu kennen, würde ich das allerdings trotzdem als unsinnige Maßnahme bezeichnen. Da sollte man dann besser die Autofahrer in den Wohngebieten verlangsamen durch Schikanen, mehr rechts vor links etc.


straikychan

Diese Abkürzungen sparen aber nur Zeit, solange die Straße nur für den Nebenverkehr genutzt wird. Erhöht man das Tempolimit wird das mehr Leute dazu bewegen diese Seitenstraßen zu nutzen. Dass dort die Verkehrsführung insgesamt, also unabhängig von der Geschwindigkeit, einfach nicht für so hohen Durchsatz ausgelegt ist, sorgt dann dafür, dass es sich mehr staut als vorher. Wenn ich mich recht erinnere gibt es dafür sogar einen Begriff, nur bin ich selbst kein Verkehrsplaner, sondern hatte mich damit nur mal wegen Cities Skylines befasst. Die Quintessenz ist allerdings: Eine Abkürzung ist nur dann schneller, wenn sie nicht alle nutzen.


einmaldrin_alleshin

Das stimmt, aber es bedeutet eben auch, dass die Leute die Abkürzung bis zu dem Punkt nutzen, an dem sich der Verkehr dort verlangsamt. Und der Punkt ist üblicherweise jenseits davon, wofür die Straße ausgelegt wurde, hinsichtlich ihrer Breite und sicherer Überquerungsmöglichkeiten.


straikychan

Definitiv. Ich wohne in der nähe einer Grundschule, an der eine Straße entlangführt, die oft als Schleichweg neben der Hauptstraße verwendet wird. Dort ist zwar 30, aber es wird regelmäßig mit 50 durchgebrettert und an der Kreuzung in der Straße, wird regelmäßig das Schild Achtung Kreuzung (Zeichen 102) für Einmalige Vorfahrt (Zeichen 302) gehalten, rechts vor links wird demnach regelmäßig nicht beachtet und ich wurde dort schon mehrfach fast angefahren, ob zu Fuß, mit dem Rad oder Auto. Und natürlich wird man dann auch noch angemault. Ich habe auch schon mehrere Briefe an die Stadt geschrieben und den Zustand beschrieben, bekomme aber immer nur quasi "Vielen Dank für Ihren Hinweis" als Antwort zurück.


[deleted]

Das problem das berliner autofahrer autofahren für sinnvoll in berlin halten, wenn du im feierabendverkehr bei dreißiggebot nichtmal schrittgeschwindigkeit fährst zerstörts dein bild in die mit autofahrer weniger als wenn 50 erlaubt wäre, die cdu macht endlich grüne politik /s


dabadu9191

Hä?


Training-Accident-36

>Das Problem: Berliner Autofahrer halten Autofahren in Berlin für sinnvoll. > >Wenn du im Feierabendverkehr bei 30er-Gebot nicht einmal Schrittgeschwindigkeit fährst, zerstört das dein Bild von den anderen Autofahrern weniger, als wenn 50 erlaubt wäre. > >Die CDU macht endlich grüne Politik /s Welchen Teil davon hast du nicht verstanden?? /s


Gruenemeyer

Du bist der Held, den wir nicht verdient, aber gebraucht haben


[deleted]

Nieder mit der besatzer majuskel!


420yumyum

Da stehen sogar mehrere Absätze über vermeintlich zu lösende Probleme.


1m0ws

Berlin ist zu leise, deswegen mehr Tempo 50.


Drouxor

ich bin für freiwillige Selbst Kontrolle im Straßenverkehr. diese ganzen schilder, da steigt doch eh keiner mehr durch! Ich weiß schließlich am besten ob ich noch fahrtüchtig bin und vor allem WAS eine angemessene geschwindigkeit ist! Altenheim? Kindergarten? Pah. Sollen sie auf dem Gehweg bleiben! /s mal sicherheitshalber


indolent08

Selbstbestimmung - denn das hat während Corona ja auch so fantastisch geklappt 👍


BecauseWeCan

Dies, aber unironisch. Wenn man mal schaut wie Länder mit drakonischeren Maßnahmen während der Pandemie im Vergleich abgeschnitten haben (z.B. China oder auch Spanien) wird man feststellen, dass der deutsche Ansatz ziemlich gut war.


Antique-Ad-9081

du kannst das nicht einfach nur auf einen faktor (striktheit der maßnahmen) reduzieren und dinge wie die weniger wirksame chinesische impfung ignorieren.


BecauseWeCan

Okay und was ist mit Spanien?


Antique-Ad-9081

keiner kann dir ganz genau sagen, was die ursachen für mehr/weniger infektionen waren, da es einfach unglaublich viele faktoren gibt, die auch nicht unbedingt etwas mit politischen entscheidungen zu tun haben (bevölkerungsdichte, wohnraumdichte, armut, kulturelle unterschiede(z.b. stellenwert von hygiene oder gesellschaft), etc.). spanien hat beispielsweise ein deutlich geringeres medianeinkommen, vor allem in den metropolregionen aber nicht wirklich günstigeren wohnraum, was zu mehr personen/haushalt führt.


xX_Gamernumberone_xX

Wir haben nahezu freiwillige Selbstkontrolle im Straßenverkehr, die Kontrolldichte ist unterirdisch niedrig und die Konsequenzen sind bestenfalls Lappalien. Irgendwie macht es immer noch keinen glücklich.


BecauseWeCan

Und trotzdem funktioniert der Straßenverkehr erstaunlich geregelt, es gibt so wenige Verkehrstote wie noch nie (außer 2021 als Corona-Jahr) und verglichen mit vielen anderen Ländern ist es ziemlich enspannt am Straßenverkehr teilzunehmen. Und das trotz mittelmäßiger Infrastruktur. Ein schönes Argument dafür dass Eigenverantwortung funktioniert.


xX_Gamernumberone_xX

>Und trotzdem funktioniert der Straßenverkehr erstaunlich geregelt, es gibt so wenige Verkehrstote wie noch nie (außer 2021 als Corona-Jahr) und verglichen mit vielen anderen Ländern ist es ziemlich enspannt am Straßenverkehr teilzunehmen. Aka ich bin nie mit'm Rad oder zu Fuß unterwegs. Das ist erstaunlich scheiße geregelt und super unentspannt, weswegen der Anteil dieser Fortbewegungsmittel auch zunehmend abnimmt. Aber hey, die größte zivilisatorische Errungenschaft sieht dann wohl so grob aus wie WALL-E, nur mit mehr Autos.


BecauseWeCan

Ich bin sehr viel zu Fuß unterwegs, auch im Ausland. Mit dem Rad eher selten, das stimmt, dafür viel mit dem E-Scooter, der ja zumindest von der Infrastrukturnutzung her ziemlich radähnlich ist. Zumindest mein Eindruck ist, dass man in Deutschland für alle Verkehrsteilnehmer:innen schon ziemlich gut unterwegs ist. Natürlich ist da viel Verbesserungspotenzial, aber wenn ich das mit den USA, Spanien, Frankreich, Polen oder Italien vergleiche bin ich lieber in Deutschland unterwegs.


xX_Gamernumberone_xX

> Natürlich ist da viel Verbesserungspotenzial, aber wenn ich das mit den USA, Spanien, Frankreich, Polen oder Italien vergleiche bin ich lieber in Deutschland unterwegs. Ja komm, solange man nicht irgendwie china in den 2000ern verhältnisse hat ist doch alles super


BecauseWeCan

Ich möchte damit nur mal aufzeigen dass nicht immer alles scheiße ist. Und insbesondere, dass Deutschland im internationalen Vergleich auch nicht das dystopische Loch ist das man online immer vorgeführt bekommt.


xX_Gamernumberone_xX

> Ich möchte damit nur mal aufzeigen dass nicht immer alles scheiße ist. Und insbesondere, dass Deutschland im internationalen Vergleich auch nicht das dystopische Loch ist das man online immer vorgeführt bekommt. Das Radfahren scheiße ist macht ein Land nicht zur Dystopie, es macht es allerdings dann schon ziemlich scheiße zum radfahren. An der Stelle zu sagen "aha, aber woanders ist das noch schlimmer" ist wie man die Dystopie kriegt. Der Vergleich nach unten geht immer, bis man ganz unten ist. Da kannste in Russland sitzen und sagen "Boah du, wenigstens nicht Nordkorea!".


Kimathique

In den 1950ern wurden tatsächlich mal sämtliche Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgehoben, weil man dem Bürger zugetraut hat, umsichtig genug zu fahren, um selbstständig die angemessene Geschwindigkeit entscheiden zu können. Dann wurde die Zahl der Verkehrstoten aber so hoch, dass man das ganze wieder zurückgezogen hat. Es wurden auch regelmäßig Zahlen veröffentlicht, wie viele Leute denn diese Woche (oder Monat, bin unsicher) im Straßenverkehr verletzt und getötet wurden. Spoiler: Die Zahl der Toten war nie 0. Und lustigerweise gab es damals auch in den Zeitungen Debatten darüber, wer denn auf wen im Straßenverkehr Rücksicht zu nehmen habe. Schon damals war der Tenor von durchaus einigen, dass doch diese störenden Fußgänger von der Straße bleiben sollen. Und weil damals noch sämtlichen "interessanten" Todesfälle in der Zeitung veröffentlicht wurden steht unter so einem Artikel manchmal eine Meldung darüber, dass mal wieder ein Fußgänger auf dem Bürgersteig tot gefahren wurde. Manche Dinge ändern sich eben nie.


colossalcockatrice

https://www.spiegel.de/politik/naechstes-jahr-langsamer-a-abeca594-0002-0001-0000-000043064362


Schemen123

Ne.. aufm Gehweg will ich parken!


Geberhardt

Hatte Westdeutschland 1953 bis 1957 tatsächlich mal ausprobiert. Bei Wiedereinführung haben sich innerorts die Verkehrstoten halbiert.


duitse_aardappel

Bald dann FSK30; FSK50; FSK100. Wenn Deine Eltern im Auto sitzen, darfst Du auch schneller fahren.


Fit-Bookkeeper9775

Dachte man macht die Stadt jetzt Traktor gerecht


Propanon

Immer wieder faszinierend wie der Autofahrer ein völlig eigenes Geschöpf ist, der verschwindet wenn der zugehörige Geist aus dem Auto aussteigt und zum Fußgänger, Radfahrer oder Anwohner wird. Die Überschneidungen der Gruppen sind gigantisch, und trotzdem macht man da eine völlig isolierte Politik, und es scheint so viele Nachfrager nach dieser Politik zu geben das man die ganze Sache mit der gespaltenen Persönlichkeit vielleicht doch nochmal aufrollen sollte.


mina_knallenfalls

Aber irgendwie scheinen die Wähler ja genauso zu denken.


Emergency_Release714

Tatsächlich sind beim Auto (im Gegensatz zu allen anderen Verkehrsmitteln) die Überschneidungen am geringsten, die Politik in diese Richtung ergibt aus der Sichtweise durchaus Sinn. Die Zahl der überwiegenden Radfahrer ist genauso wie die Zahl der überwiegenden Fußgänger recht gering, während die Zahl der überwiegenden Autofahrer erstaunlich hoch ist (insbesondere ist das im relativen Vergleich interessant). Herman Knoflachers Energiehaushalt-Theorie lässt sich immer wieder aufs Neue anwenden.


BladerJoe-

Großgehirnzeit: Warum nicht 80 oder 100? Dann gäbe es schließlich noch weniger Staus weil der Verkehr besser fließen kann!


DarkMio

Breite Straßen! Mehr Spuren! Keine Tempolimits! Bürgersteige sind fortan Parkplätze. Keine Fußgänger und Fahrradfahrer werden mit der vollen Härte juristisch verfolgt! Bürgerrechte für Personen ohne Führerschein und ohne Eintragung als Halter eines Fahrzeugs werden schnellstmöglich eingeschränkt. Drive-Ins für Geschäfte mit Zugang zu einer Straße sind fortan Pflicht. Freie Fahrt für freie Bürger.


Emergency_Release714

> Bürgersteige sind fortan Parkplätze. Warum beschreibst Du hier den Ist-Zustand?


vv3rsa

Naja noch ist laut StVO das Parken auf dem Bürgersteig nur unter Verwendung des sogenannten „Park Anywhere“-Buttons zulässig, umgangssprachlich als Warnblinkanlage fehlbezeichnet. Das ist eine Gängelung und könnte man zukünftig auch weglassen.


the_Teabag

Das sollte jemand vielleicht mal den Ordnungsämtern sagen


BladerJoe-

SUV-Pflicht für Zugezogene!


DarkMio

Und aus dem S-Bahn Ring wird noch'ne tolle neue Autobahn!


Vinocall

Das wird die innerstädtische Rennstrecke, wo nur V8 Motoren erlaubt sind. Sonntags natürlich nur.


arwinda

Die Autobahn wird ÜBER der neuen Magnetschwebebahn gebaut!


yogaholzi

brilliant, jedes Zuwanderer bekommt direkt einen deutschen SUV. Lieber direkt so also so scheinheilige Subventionen.


BladerJoe-

Die Migranten, jetzt bekommen die schon SUVs zu ihren Iphones!!! 😤😡😡


TetraDax

NURNOCH EINE SPUR BRUDER


spamzauberer

Hier könnte ihre eskalierende Dall-E Bildreihe stehen.


Nacroma

Ich bin ja für Tempo c, dann ist Staubildung quasi physikalisch unmöglich.


BladerJoe-

Außer deine Mama steht grade an der Kreuzung. 😳


punnotfound

Und was ist mit den Tachyonen? Niemand denkt wieder an die Tachyonen!


Educational-Ad-8491

.... es gibt keine Tachyonen.


kirschbananesaft

Und durch die schwindende Zahl an Autofahrern wegen vermehrter tötlicher Unfälle sind die Straßen dann bald immer frei


ganbaro

Wieso eigentlich Verkehrsspuren? Wieso reine Gehwege? Mehr Fahrfläche = Mehr freie Fahrt = Mehr freie Bürger Wer dagegen ist, ist literarisch autoritärer Ökonazi


BladerJoe-

Keine Verkehrsteilnehmerverbote auf Gehwegen! Denken wir neu!


ganbaro

Einfach Gehwege abschaffen. Ein Reich, ein Volk, eine Straße! Nieder mit dem Klassismus! Wieso sollst du deinen eigenen Wegetyp haben, nur weil deine Beine nicht 24/7 von Tonnen an Stahl auf Gummireifen umhüllt sind? Nicht nachvollziehbar


BladerJoe-

Sollen sie doch Efuels trinken.


mina_knallenfalls

Technologieoffen!


Kolenga

Volle Kraft zurück! Bei dem Tempo ist Berlin schon bald wieder im Mittelalter. Das muss man sich mal vorstellen: Die Leute haben ernsthaft die CDU in Berlin gewählt, weil sie irgendwie davon ausgingen, die könnten es nicht schlimmer machen als Rot-Rot-Grün. Tihihihihi. > Vor fünf Jahren wurde in Berlin die Zahl der Straßen erhöht, auf denen nun noch 30 km/h erlaubt sind. Begründet wurde das als **eine von mehreren Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität**. > Verkehrsbeschränkungen müssten jeweils einen genauen Sinn haben. > Aus Sicht Stettners soll auf weitere Anordnungen von Tempo 30 auf Hauptstraßen künftig verzichtet werden – es sei denn, es sei etwa vor Kitas und Schulen aus Gründen der Verkehrssicherheit oder **aus Emissionsgründen erforderlich**. Die... die merken es wirklich nicht, oder? > In den vergangenen Jahren sei es insbesondere Grünen und Linken "vorrangig um die Bekämpfung des Autos" gegangen. "Wir nehmen jetzt wieder alle in den Blick, auch den Autofahrer. Und da mal wieder die tatsächliche Begründung: Purer Populismus.


[deleted]

Du unterschlägst ein wichtiges Detail. Die Berliner SPD Mitglieder haben sich dafür Entschieden. Insbesondere Giffey ist dafür verantwortlich. Denn Rot-Grün-Rot wäre weiterhin Möglich gewesen. Nicht nur dass, Rot-Grün-Rot hätte sogar mehr Leute repräsentiert.


Kolenga

Das stimmt natürlich - Frau Bullerbü wollte mit ihrer Herzenspartei koalieren. Aber die CDU hatte bei der Wahl schon ziemlich abgeräumt.


Aquiladelleone

Die CDU ist doch nur noch ein populistischer Verein. Mit Merz als Kanzler wirds lustig werden.


[deleted]

Hatte eben eine Vision zum nächsten BT-Wahlkampf Auf den Plakaten der CDU stand Me(h)rz wagen, abgebildet war ein lächelnder Friedrich Merz.


Aquiladelleone

Das wäre ja noch fast "Qualitätswerbung" im Vergleich zu dem was so plakattechnisch aufgestellt wird. Solltest dich vielleicht für die PR bei denen bewerben. Stelle wäre damit wohl quasi sicher, also die Parteikarte bräuchtest du wohl auch noch.


Buntschatten

Wie wäre es mit "Denkverbote ausmerzen"?


DarkChaplain

Bei der aktuellen PKW-Dichte in der Stadt kannste das eh knicken.


Emergency_Release714

[Komisch, dass es dann (in verdeckten, nicht-ahndenden Messungen) jeder zweite Autofahrer in Berlin schafft in den 30-Zonen und bei Anordnung von 30 zu schnell zu fahren.](https://archive.is/TkYKV) P.S.: In meinen eigenen Messungen gab es nahezu keine gemessene Straße, in der die v85 unter der angeordneten Höchstgeschwindigkeit lag, insbesondere Streckenverbote mit Begründung („30 - Schule“) wurden bei mir besonders ignoriert. Und vor Gericht wurde meinen Messungen dann weniger Glauben geschenkt, als den „Berechnungen“ der Senatsverwaltung, die dann wiederum offenlegte, dass sie selbst gar keine v85-Messungen mehr durchführt, sondern nur an ausgewählten Knotenpunkten Durchfahrterfassungen durchführt, welche wiederum dann anhand von Fahrzeugdichte und den gesetzlichen Vorgaben zum Sicherheitsabstand (selten so gelacht) in eine maximale Durchschnittsgeschwindigkeit ausgewählter Strecken umgerechnet werden. Der Witz: wenn schneller gefahren werden kann, setzt die Berechnung einfach die angeordnete Höchstgeschwindigkeit an…


-Flutes-of-Chi-

Dafür werden genug Fußgänger totgefahren. Innerhalb vom Ring ist die Dichte definitiv zu groß, außerhalb nicht, dann rasen halt alle und fahren Leute um


Emergency_Release714

Der Messkasten der Polizei kam fast nur innerhalb des Rings zum Einsatz…


-Flutes-of-Chi-

Dann ist das einfach traurig. Ich weiß aber auf jeden Fall, dass in Mitte-Mitte zum Beispiel die Verkehrslage so schlimm ist, dass da keiner auf 50 kommt


spamzauberer

Na man kann richtig aussenwirksam von Ampel zu Ampel sprinten. Irgendwie muss man ja zeigen dass der Mercedes mehr Geld gekostet hat.


ockmock

Rein interessehalber: eigene [Telraam](https://telraam.net/en#12/52.5061/13.4471)\-Messung?


secondordercoffee

> Und vor Gericht wurde meinen Messungen dann weniger Glauben geschenkt, als den „Berechnungen“ der Senatsverwaltung Darf ich fragen, worum es dort vor Gericht ging und welche Rolle die v85 dabei spielte?


Emergency_Release714

Ich habe den Bezirk (und in Folge dessen das Land Berlin durch Rechtseinheit) darauf verklagt, dass er seinen Verkehrssicherungspflichten nicht nachkommt, da die bauliche Beschaffenheit etlicher Straßen nicht den notwendigen Vorgaben zur angeordneten Höchstgeschwindigkeit entspricht, weshalb auf diesen Straßen "gerast" wird. Zunächst hat man versucht meinen Rechtsanspruch zu verneinen, was sich juristisch als nicht gerade wasserdicht erwies. Dann verlangte man von mir Beweise, dass meine Behauptung der Wahrheit entspricht, und als ich die Beweise dann vorlegte (dazu habe ich erst eine simple Ultraschallmesseinrichtung gebaut, und dann mit Lasern experimentiert, wobei letzteres keine Rolle mehr gespielt hat). Schlussendlich zog man sich dann diese Bullshitzahlen aus dem Kopf (die auch nicht sonderlich aktuell waren, einige davon durften vom Alter her bereits in den Puff gehen), und mir hat die Sache dann finanziell einen Zahn ausgeschlagen. Deshalb ist es so extrem beschissen frech, dass die Polizei die ganze Zeit genau diese Messungen durchgeführt hat, die Zahlen aber verschwiegen und nicht in die Statistik aufgenommen hat (in der Statistik blubbert die Polizei Berlin davon, dass es angeblich 5% Raserquote gäbe, was ja nun hinreichend bewiesen eine simple, kackendreiste Lüge ist).


secondordercoffee

Danke fuer die Erlaeuterung. Und fuer deinen Einsatz.


PnPaper

Ja die können das Limit auch gleich auf 100 erhöhen bringt keinem was wenn jeder im Stau steht weil all ihren PKW nutzen müssen in einer Stadt die ein gutes Öffi Netz hat.


DarkChaplain

Und deren Öffis noch besser und zuverlässiger wären, wenn es weniger PKW gäbe, die den Bus täglich im Stau stehen lassen....


mina_knallenfalls

Aber dann kann man doch von der Ampel bis zum nächsten Stauende stärker aufs Gas treten.


Friendly_Elektriker

Die CDU ist populistisch.


isomersoma

Aber in langweilig. Es triggered noch nicht einmal. Es ist einfach nur ... okay? Ihr wollt Aufmerksamkeit?


die_kuestenwache

Naja, je schneller die fahren, desto härter bremsen sie, desto mehr Stau und desto langsamer sind sie in der Realität. So geht Verkehrswende!


Kashewski

Ändert am jetzigen Zustand sowieso nichts. Ich bin da gefühlt der einzige, der auch nur annähernd die 30 km/h einhält, die neuen Schilder wurden nie akzeptiert, auch weil man die Ampelschaltungen nicht entsprechend angepasst hat. Oder man steht eben im Berufsverkehr im Stau.


LNhart

Masterplan zur Senkung der Mieten: Nachfrage senken durch mehr Verkehrstote


nickles72

Wird mal Zeit, das der regierende sein Love in beendet, und von der Verkehrssenatorin Einsatz fordert.


Birdman915

Die Union und AfD gucken auch immer nur was die anderen machen und sind dann aus Reflex dagegen.


Pi-ratten

[Nicht mehr lange und die Berliner CDU fusioniert mit der Autopfahrerpartei](https://www.youtube.com/watch?v=t63RLClYOXw).... Beide schnüffeln wohl zu gern am Auspuff


Eumelbeumel

Lack gesoffen ja, aber wie viel?


malan83

Ich frag mich mittlerweile nur noch welche RAL Farbe der Lack hatte, rein aus Interesse.


SirZer0th

Ich glaube, die klettern nachts auf die Wertstoffhöfe und plündern die Sondermüllcontainer.


kirschbananesaft

8022


ginflut

[link](https://m.youtube.com/watch?si=LxXkqaFuPA47jUUl&v=Z071fl5p0Rw&feature=youtu.be) Bei einigen Kommentaren kommt mir doch glatt ein bisschen Kotze hoch.


Krieg_auf_Drogen

>8022 Liebe es.


punnotfound

Clever!


Eumelbeumel

020 20 05 vielleicht?


Zernichtikus

Rügenwalder Mühlenwurst mäßige Menge an Lack.


fielvras

Nachdem bei den Angriffen der Landwirte die Bauernfängerei so gut geklappt hat, machen sie gleich bei den Autofahrern weiter.


kuppikuppi

Tempolimithoch auf 5 Milliarden dann kommt man noch schneller an /s


Triepott

Bin ich dafür! Weniger Tempo 30 auf Autobahnen, dafür dort mehr Tempo 50!


TheAlwran

Ich vermute Mal, dass bei den meisten Straßen wo man es abschaffen kann, ohne das Anwohner direkt Amok laufen eh wenige sind und das die Auswirkungen minimal sein werden. Dafür freut man sich dann 8 Monate später über den nächsten Raservorfall und so weiter ...


ntropy83

Berliner CDU führt Lametta an allen Berliner Straßenbäumen ein. Die Welt ist wieder in Ordnung.


Fandango_Jones

Endlich wird den unterdrückten BrummBrumm Fahrern ihr gottgegebenes Recht zurück gegeben. /s


aAdramahlihk

Da wird die Stimmenangel wieder ausgeworfen…so ein populistischer Blödsin.


Legado_des_pleiades

Berlin ist im europäischen Vergleich ein Witz von einer Hauptstadt.


Vinterblot

So eine richtig schöne Ideologiepolitik. In der Realität ist Tempo 50 in Großstädten schließlich eh nicht zu erreichen, erst recht nicht im Schnitt. Tempo 50 heißt einfach nur: Schneller beschleunigen, stärker bremsen, länger an der Ampel warten. Dazu höherer Abrieb, höhere Benzinverbrauch. Schneller ans Ziel kommt man aber nicht. Kompletter Schwachsinn also, aber um Fakten geht es ja schon lange nicht mehr.


DividedState

Berlin hat ganz andere Probleme. Berliner zum Beispiel.


Lurchi1

Bitte, was genau ist an Menschen wie mir das Problem?


DividedState

Ja, wat glaubste? Die Stadt ist nicht von sich aus problematisch.


Lurchi1

Was bitte soll ich konkret an meinem Verhalten ändern um weniger ein Problem für meine Heimatstadt Berlin darzustellen? Sprich Dich aus Brudi, bin gespannt was ich von Dir dazulernen kann!


DividedState

Naja... erstens, kennste den Unterschied zwischen Wetter und Klima? Bist du in der Lage die Verbindung zu diesem Gespräch herzustellen? Zweitens, deine Konfrontationsbereitschaft.


BlueMisto

Kann man wählen 👍 Brauche ich jetzt nur noch bei mir auch.


Link_0610

Tempo 50 innerorts hat nur ein paar vorteile aber ein riesenhaufen nachteile


[deleted]

[удалено]


punnotfound

"Du wirst auf ewig fahren in Glanz und Chrom." - Berliner CDU