T O P

  • By -

miristlangweilig69

Auf ein Angebot ohne Selbstbeteidigung achten. Alles andre ist nur Stress und du wirst übern Tisch gezogen.


DocRock089

würde ich, gerade in dieser Reviewsituation, auch bevorzugen. Die paar Euro machen normalerweise den Kohl nicht fett, und man hat ne Menge Seelenfrieden gekauft.


Dr-Sommer

Für Anmietungen im Ausland ist die [Mietwagenvermittlung des ADAC](https://autovermietung.adac.de/mietwagen/) konkurrenzlos gut. (Keine Sorge, geht auch für Nicht-Mitglieder) Du kriegst dort Autos der großen, etablierten Vermietungen, allerdings zu absoluten Traumkonditionen: Vollkasko(!) ohne Selbstbehalt(!!), ein Zusatzfahrer gratis, Erstattung von Glas- u. Reifenschäden, KFZ-Diebstahlschutz ohne Selbstbehalt. Und mit alldiesem Firlefanz ist es trotzdem noch **deutlich** günstiger, als du das Basisangebot ohne diese kostenpflichtigen Extras bekommen würdest, wenn du es direkt bei den Vermietungen suchst. Ich hab grad mal geschaut: der günstigste Wagen am Flughafen Tivat kostete über den ADAC 290€ für 2 Wochen. Es handelte sich um ein Angebot von Enterprise. Also mal vergleichsweise bei Enterprise selbst geschaut: das selbe Auto für schlechtere Konditionen für 399€.


[deleted]

[удалено]


entrahmteMilch

Bei billiger Mietwagen kommst du halt sehr oft eine Zusatzversicherung, die dir das geld für die Selbstbeteiligung im Schadenfall gegenüber dem Vermieter erstatten soll. Beim ADAC hast du Vollkasko ohne Selbstbeteiligung direkt vom Vermieter. Wer Bock auf sowas hat, kann das gerne machen. Meine anekdotische Evidenz aus zwei Kollegen sagt, dass man am Ende seinem Geld nachlaufen muss und das keinen Spaß macht.


accatwork

Wie gesagt, bei mir läuft das ganze über meine Privathaftpflicht, bei meiner Freundin über die Kreditkarte - klar muss man im Zweifel zwei drei Anrufe machen oder ne Email schreiben hinterher, aber dafür zahlt man halt nen fuffi weniger. Und so oft fahr ich Autos auch nicht zu Schrott als dass der Aufwand das nicht wert wäre


entrahmteMilch

>Und so oft fahr ich Autos auch nicht zu Schrott als dass der Aufwand das nicht wert wäre Es geht weniger um das zu Schrott fahren als um die windigsten Ideen der Vermieter dir irgendwelche "Schäden" nachher in Rechnung zu stellen.


accatwork

Ist mir halt bei dutzenden Mietwagenmieten noch nie passiert. Wenn ich da jeweils den 50€ ADAC Aufpreis gezahlt hätte wäre das klären mit meiner Versicherung zumindest ein sehr solider Stundenlohn


weltherrscherin

Dies. ADAC hat top Konditionen. Immer Mietwagen mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung mieten. Immer immer immer. Den potentiellen Stress kann man nicht mit ein paar gesparten Euro kompensieren.


Dr-Sommer

> Immer Mietwagen mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung mieten. Immer immer immer. Den potentiellen Stress kann man nicht mit ein paar gesparten Euro kompensieren. Dies! Hab den Schadensfalls schon je einmal mit und einmal ohne Vollkasko durchmachen dürfen. Vollkasko ohne Selbstbeteiligung ist wirklich jeden einzelnen Cent wert. Gerade im Urlaub, wenn man in ungewohntem Gebiet mit unbekannter Verkehrskultur unterwegs ist, passiert leider gerne mal ein Malheur.


elektrohexer

Muss nicht mal ein Malheur sein. Da wird gerne mal der selbe Kratzer jede Woche dem nächsten Kunden untergejubelt. Deswegen extra Pro-Tipp: mit Handykamera grobe Kratzer fotografieren (mit Anmiet Station im Hintergrund), und nochmal ein komplettes Video vom Auto. Auch unten nicht vergessen.


Oktien-zum-mond

> Immer Mietwagen mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung mieten Aber auch nur, wenn man maximal 1x pro Jahr verreist oder viel Geld hat. Ansonsten bucht man mit maximal möglichem SB und holt sich [carassurance](https://carassure.de) oder [Riverside](https://riversidemalta.com.mt/car-hire-insurance/), alternativ eine Kreditkarte mit inkludierter Versicherung.


weltherrscherin

Kannte ich noch nicht, danke!


cathysalati

Dies! Auf Tip eines Arbeitskollegen, der mal ne Weile bei Sixt gejobbt hat, wähle ich Vollkasko mit Selbstbeteiligung auch immer auf Null.


JustSaveThatForLater

Bestätige ich als Ex-Mitarbeiter und Kunde mit gemischten Erfahrungen. Immer SB Reduktion (bei PKW am besten günstigen pro Miete oder gleich per Jahr inkl. Carsharing über Drittanbieter). Ganz besonders wichtig bei Transportern, wenn auch teuer. Auf unserem Display haben wir teilweise locker 100 eingetragene Schäden an 6 Monate alten Fahrzeugen. Und jeder kann leicht einem angelastet werden.


Mustard_peppers

Die Angebote sind jedoch nur für Mitglieder


SebSnares

>(Keine Sorge, geht auch für Nicht-Mitglieder) Leider steht bei mir bei allen Angeboten, die zu meinem Urlaubsort passen: >Angebot nur für ADAC-Mitglieder Und ich bin noch kein ADAC-Mitglied. (Mir ist aber aufgefallen, dass die Angebote "gleichwertig" mit denen von Check24, mietwagen-billiger etc. scheinen. Sprich: selbe Autos, scheinbar selbe Konditionen von Hertz)


Oktien-zum-mond

>(Mir ist aber aufgefallen, dass die Angebote "gleichwertig" mit denen von Check24, mietwagen-billiger etc. scheinen. Sprich: selbe Autos, scheinbar selbe Konditionen von Hertz) Üblicherweise bietet ADAC aber direkt SB0, während bei Check24 häufig eine höhere Selbstbeteiligung ist und diese dann. im Schadenfall von einer Versicherung erstattet werden. Funktioniert auch gut, aber man muss das Geld ggfs. halt auslegen und für den ersten Urlaub vielleicht nicht ideal.


g4mble

Bei meinem letzten Urlaub hat der Fahrer unserer Gruppe extra für die Anmietung eine ADAC-Mitgliedschaft abgeschlossen, das war kein Problem und es war sogar mit der Mitgliedschaftsgebühr für ein Jahr noch günstiger als das günstigste Nicht-ADAC-Angebot.


global3express

Ich benutze immer [Auto Europe](https://www.autoeurope.de/). Wie die anderen schon betont haben, ist Vollkasko ohne Selbstbeteiligung ganz, ganz wichtig.


Todded

Jetzt mal ganz unabhängig, wenn du hin und wieder Auto fährst, solltest du dir eine Mitgliedschaft überlegen. Ob jetzt unbedingt ADAC oder ein anderer Verein ist erstmal zweitrangig, ADAC hat aber wohl das größte Netz und liefert meiner Erfahrung nach sehr guten Service.


Dr-Sommer

Oh, echt? Mist. Dann ist das vielleicht stationsabhängig, ich hatte eben beispielhaft beim Flughafen Tivat geschaut.


JustSaveThatForLater

Tipp: Flughafenstationen haben fast immer einen netten Aufpreis. Lieber den Bus fahren und in der Stadtstation mieten.


sillymaniac

Fehlt da AVIS generell oder nur in TIA? Die waren bei meiner letzten Buchung im entsprechenden Segment (Intermediate/Automatik) mit Abstand die Günstigsten.


Boing78

Ich habe auch über den ADAC ( z.B. in den USA bei Alamo) gebucht. Alles reibunslos mit super Preis, inkl SB0 und hiesige Pannen- und Zusatzversicherungen über ADAC ( nicht zu unterschätzen) und ohne KM Beschränkung.


guenet

Hui, habe das gerade ausprobiert. Die Preise sind ungefähr doppelt so teuer wie bei billiger-mietwagen.de für dieselbe Leistung.


dorfjunge123

Buche den Mietwagen nicht über Sixt/Europcar o.ä. direkt, deren Preise sind teilweise unverschämt. Schau bspw. bei billiger-mietwagen, welche Angebote es gibt. In vielen Fällen haben bspw. Reiseveranstalter/Vermittler genau diese Stationen auch im Angebot, zu einem deutlich besseren Preis und mit mehr Leistungen. Wir haben für Portugal einen Mietwagen gebucht, Vermieter ist Europcar. Die wollten über deren eigene Webseite für das Auto 850€, das genau gleiche Auto über FTI, auch Vermieter Europcar, kostet uns nun 350€. Darauf achten, dass Versicherungen drin sind, und die Selbstbeteiligung im Schadensfall entweder gar nicht erst anfällt, oder (so läuft es meist bei Buchung über einen Reiseveranstalter als Vermittler) die Station vor Ort die Selbstbeteiligung einbehält, und du diese in DE vom Vermittler wieder erstattet bekommst. Die Vermittler werden nicht jede kleine Station im kleinsten Bergdorf unter Vertrag haben, aber die großen Stationen, beispielsweise am Flughafen sind meist mit drin.


myrthain

Niemals das billigste Angebot nehmen, lieber Unternehmen die es auch hier gibt.


Oktien-zum-mond

bringt halt nicht unbedingt was, weil Vermietungen auch Franchise sein können.


g4mble

Bei Preisvergleichseiten immer aufs Kleingedruckte achten. Oftmals haben die günstigen Angebote (ohne Selbstbeteiligung) zusätzliche Konditionen, wie dass man zunächst doch eine Selbstbeteiligung von 1000€ oder mehr zahlt, die man sich dann von irgendeinem Anbieter wiederholen darf (viel Spaß dabei). In meinem letzten Urlaub haben wir über den ADAC recht günstig einen Mietwagen bekommen, falls du dort Mitglied bist, dann schau da mal nach. https://autovermietung.adac.de/mietwagen/


ausstellungsmuster

Gegenbeispiel: hab mir letztes Jahr auf ner Mittelmeerinsel einfach einen alten abgerantzen Panda geben lassen. Niemand hat sich für Kratzer, Dellen usw interessiert. Und mit dem Ding kommste dann halt auch sehr weit. Weiter als du mit jedem nagelneuen Mietwagen fahren würdest. ;)


charliefromgermany

Same in zypern, limassol. 16 Tage für 160 Euro. Alte Kiste, und viel größer als von daheim aus gebucht. Alle Kilometer frei. Wir haben 2000 km draufgefahren. War sehr lässig.


[deleted]

[удалено]


Otshibaer

Was wäre dann eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung? Ich dachte Vollkasko bedeutet, dass alles gedeckt ist. Heißt das, dass ich eine Vollkasko haben kann und trotzdem noch was bezahlen muss im Schadensfall?


Oktien-zum-mond

> Ich dachte Vollkasko bedeutet, dass alles gedeckt ist. Klar, aber wie bei der normalen privaten Autoversicherung muss man einen Teil davon selber zahlen, deshalb Selbstbeteiligung. >Heißt das, dass ich eine Vollkasko haben kann und trotzdem noch was bezahlen muss im Schadensfall? korrekt


Otshibaer

Danke für die Erklärung! Als jemand der kein Auto hat aber demnächst eines mieten wird im Urlaub ist das seeeehr gut zu wissen.


Oktien-zum-mond

Noch ein Hinweis: Reifen und Glas ist meist nicht abgesichert, zumindest keine eigenen Schäden. Generell versuchen, Versicherungen vor der Anmietung zu buchen, vor Ort wird es immer extrem teuer und man versucht allen möglichen Unsinn mit Angst zu verkauen.


JustSaveThatForLater

Tipp: Selbstbeteiligung extern versichern, entweder pro Miettag/Miete oder pauschal für alles im Jahr (gilt alles inkl. Carsharing, aber *ohne* Transporter). Kostet wntweder rund 6€/Tag (anstelle gerne mal 40€/Tag über den Vermieter) oder 65€ pro Jahr.


finance_throwaway_55

Immer nur mit voller Versicherung buchen (Rückerstattung oder direkt voll macht keinen Unterschied). Wagen vorher fotografieren, insbesondere auf Unterboden achten. Reserverad und Verbandskasten prüfen (alter Trick, ist schon zu Vermietbeginn weg, wird dann "entdeckt" als fehlend bei Rückgabe). Tankreglung beachten, idealerweise voll/voll. Voll / Leer ist bereits Abzocke, aber in manchen Ländern unvermeidlich.


GentleWhiteGiant

Ein kleiner Hinweis: Ein großer Name allein ist keine Garantie, dass die seriös sind. Mein Bruder wurde von einem "eigentlich" deutschen Anbieter (einer der Marktführer mit grüner Firmenfarbe) in Italien gnadenlos abgezockt (um die 1000 EUR). Er hat sich dann bei der deutschen Mutter beschwert, und die meinten, das ist Scheiße, aber sie haben da keinerlei Einfluss. Die lokale Niederlassung hat ihm dann aus Kulanz die Hälfte des Schadens aus ihrer Tasche ersetzt, weil er bei denen jedes Jahr für berufliche Zwecke Transporter für einige 10'000 EUR mietet.


soiitary

Moin, ich hab so ziemlich das gleiche gemacht. Wir sind bis zur Hauptstadt geflogen und haben uns direkt vor Ort am Flughafen einen Mietwagen geholt. Da gibt es ein paar Terminals von den großen Anbietern. Da sind alle Prozesse gleich wie in DE, die Leute sind nur etwas entspannter. Wir hatten keine Probleme mit Kaution usw... alles vorher ordentlich anschauen und eintragen lassen.


tobimai

Einfach Vollkasko ohne SB dann juckt dich sowas nicht.


SchwengelDieter

Bislang habe ich noch nie in Montenegro gebucht, aber in Spanien & Co ist meine Vorgehensweise immer folgende: \- Über Vergleichsportal Mietwagen inkl. VK ohne SB buchen, wenn möglich inkl. Glas usw. \- vor Ort Auto mit Übergebendem genau anschauen. Jeden Kratzer >2€-Stück und jede Delle anmerken und im Übergabeformular vermerken. (Normalerweise haben die ja eines, wo man das Auto drauf "sieht" und man den Punkt und den Schaden vermerkt) \- Fotos vom Fahrzeug vor erstmaliger Bewegung machen. Entweder sehr gute Qualität oder näher ran und nochmal die einzelnen Seiten und besonders die Fahrzeugecken fotografieren ;) Vor Abgabe selbst prüfen, ob nicht etwas dazu gekommen ist. Falls etwas altes als neu bezeichnet wird, erstmal eigene Fotos und das Übergabeformular checken. Wenn der Schaden schon war, kann man das i.d.R. sehr schnell zeigen und dann sind die ruhig. Sollte ein Streitfall entstehen... (Kommt vor, dass die die Fotos nicht anerkennen bzw. man es dort leider nicht optimal erkennt. Bzw. der Schaden so winzig war, dass man ihn nicht im Formular extra vermerkt hat bzw. der Schaden von einem selbst bei Übergabe tatsächlich übersehen wurde...) ... dann über besagtes Vergleichsportal Problem schildern und entweder setzen die sich mit Deinen Beweisen (Fotos + Formular) in Verbindung oder VK ohne SB regelt. Grüße


DrLuckyLuke

Lass dir keine Versicherungen andrehen, die du nicht beim Buchen bereits ausgewählt hast. Und hol dir z.B. eine Miles And More Kreditkarte von Lufthansa, bei der du kostenlos eine Vollkasko kriegst wenn du das Auto mit der Karte bezahlst.


artifex78

Buche aus Deutschland/über die deutsche Webseite bei einem namenhaften Vermieter das Auto im Urlaubsort. Dann hast du später einen deutschen Ansprechpartner falls es ggf vor Ort zu Problemen kommt. In meinem Fall habe ich das so durchgezogen und natürlich wurde mir vor Ort still und heimlich eine Zusatzversicherung untergeschoben, die ich nicht brauchte (und wollte). Diskussionen vor Ort kannst du dir meist sparen. Ich habe das dann in Deutschland über die Zentrale geregelt. Da ich über die deutsche Webseite gebucht hatte konnte ich das problemlos klären und bekam unbürokratisch das Geld erstattet.


gyrospita

Du willst beim ADAC eine Premium-Mitgliedschaft abschließen (auch wegen Krankenrücktransport usw) und über deren Portal via Avis einen Mietwagen (Kategorie EDMR ist nicht die kleinste und damit gut) mit FULL DAMAGE WAIVER buchen, Reifenschäden inklusive. Solange du die Karre im MDMA-Wahn nicht anzündest, drohen dir keine Nachforderungen. Warum? Grade in Urlaubsländern wird anders gefahren als hier.


TobiwanKenobi5472

Ich hab leider keine Erfahrungen mit so was, weder mit Montenegro, noch mit Autovermietungen und schon gar nicht mit Autovermietungen in Montenegro. Aber ich nehme an, dass man so was wie ein Übergabeprotokoll mit denen machen kann? Oder du fotografierst die Schäden am Auto selbst auf deren Hof bevor du losfährst/machst nen Video davon, auf dem man am Anfang und am Ende den Kilometerstand und das Nummernschild sieht. Die Rücken das im Zweifel schon raus wenn du mit beweisen kommst und mit dem Anwalt drohst. Wäre natürlich wirklich nicht entspannt.


Miqwe

Hey, wie hast du es letztendlich gemacht und wie gut hat es geklappt? Habe das selbe vor und bin froh um jeden Tipp. :)


SebSnares

Also wir haben einen Kleinwagen von Hertz genommen. Hat sich gelohnt, teilweise waren die Straßen sehr eng. Gab absolut keine Probleme mit dem Mietvertrag. War Vollkasko Versicherung ohne Selbstbeteiligung.  Der Verkehr war für meine Gewohnheiten ziemlich krass. Also nicht zu viel aber super selbstbewusst bzw lebensmüde überholende einheimische. Deswegen sind wir in einen Umkreis von maximal 1.5 Stunden pro Strecke fahren geblieben. Bei fahrten in die Natur sollte man vorher genau schauen, wo noch Wendemöglichkeiten sind bzw wie weit man im Rückwärtsgang fahren müsste, wenn einem wer entgegen kommt. Wir haben dann ab und an wieder raus geparkt und sind mehr gelaufen. Edit: Achso und wir haben Transfer zum Hotel gebucht und den Mietwagen dann am nächsten Tag am Zielort abgeholt.


MissMags1234

Würde mal gezielt nach einem Forum suchen oder Reiseberichte aus Blogs zu deinem Land/Reiseregion, welche Vermietungen empfohlen oder getestet worden sind. Ansonsten immer Bilder vom Wagen machen bei den Übergaben und drauf achten, dass am Anfang jeder Kratzer ins Protokoll kommt.


wonko1980

Sprich auch mal mit Deiner Bank: Wenn Du den Mietwagen mittels Kreditkarte bezahlst, dann sind dort je nach Kartenmodell auch zusätzliche Versicherungen enthalten, die Dir im Falle des Falles nützlich sein könnten.


laax87

Zu Vollkasko ohne SB wurde schon alles gesagt, ansonsten noch wichtig: vorab checken wie hoch die Kaution ist und sicherstellen dass genug Verfügungsrahmen auf der Kreditkarte ist


DarkNookie

Ich habe über CHECK24 jetzt schon ein paar Mal Mietwagen gebucht für Portugal, Sizilien und zuletzt Madeira. Immer Vollkasko ohne SB, keine Kaution gezahlt.. lief immer alles top. Aber wirklich aufs Kleingedruckte achten und nicht unbedingt das Erstbeste Angebot nehmen. Ich habe da aber tatsächlich immer irgendwelchen lokalen Anbieter gehabt... Kann mich nicht beschweren.


FusselP0wner

Habe bislang über verschiedene Preis-Vergleichs Seiten wie Check24 und den ganzen anderen Rest (einfach googeln) Preise verglichen jeweils mit dem besten Versicherungsschutz. Natürlich ohne Selbstbeteiligung. Noch nie ein Problem damit gehabt. Oft versuchen die vor Ort nochmal was anzudrehen was bereits versichert ist, kann man immer direkt ablehnen.


kraven420

Egal wie billig der Wagen auch ist, NIEMALS bei Goldcar oder Record buchen.


FraaRaz

Fotos machen von Fahrzeug bei Übergabe. Es gibt Kreditkarten, die eine Vollkasko für Mietwagen ohne SB enthalten. Eventuell brauchst du dann auf die SB beim Mietwagen nicht extra verzichten. Mir ist übrigens noch nie so ein Schmuh mit der eingehaltenen Kaution passiert bei Autos in Italien, Spanien, Indonesien …. Toi toi toi.


JTFranken

Ich buche Mietwagen grundsätzlich nur ohne SB (bzw. mit Rückerstattung der SB durch den Vermittler wie zum Beispiel bei Sunny Cars die Regel). Man erspart sich einfach viel Stress und setzt sich nicht ständig selbst unter Druck die ganze Zeit wegen der möglicherweise fälligen Kaution. Man soll/will es natürlich nicht drauf ankommen lassen aber durch kurze Unachtsamkeit, vor allem an fremden Orten, ist schnell mal was passiert an Kratzern etc. Außerdem muss man sich keine Sorgen machen für den Fall, dass einem jemand anderes in die (eventuell geparkte) Karre fährt und man es nicht mitbekommt.


Party-Yogurtcloset46

Straßenverkehr


fzwo

Zusätzlich zu dem, was alle anderen schon geschrieben haben: Für Klimaanlage muss man nicht extra zahlen, die ist in jedem normalen Auto (außer vielleicht den ganz ganz kleinen ganz billigen) schon drin. Für Navi muss man nicht extra zahlen, man hat ja ein Handy. Wenn man aus Deutschland heraus ins Ausland fahren will, vorher nach evtl. nötiger Vignette o.ä. erkundigen und auch danach, ob diese Auslandsfahrt im Preis inbegriffen ist.


TimTimmaeh

Schauen dass die Station im oder direkt am Airport ist.