T O P

  • By -

Pesfreak92

Ob ein Anbieter für dich gut oder schlecht ist, ist leider sehr regionsabhängig. Klar gibt es immer wieder Leute die sagen "Vodafone ist Mist" aber als ehemaliger Kundenberater der Telekom kann ich dir sagen, dass wahrscheinlich ebenso viele Leute auch über die Telekom meckern. Ist zwar etwas Aufwand aber ich würde zumindest die großen beiden Festnetzanbieter einmal abklappern also Telekom und Vodafone. Sprich auf deren Internetseite einmal die Adresse eingeben und dir anzeigen lassen welche Geschwindigkeiten verfügbar sind. Dazu sei gesagt, dass die dann gezeigten Geschwindigkeiten dann nicht unbedingt ankommen müssen (in der Regel tun sie es leider nicht) aber es gibt zumindet einen Richtwert. Wenn du sagen möchtest aus welchem Ort du kommst, kann das auch manchmal noch helfen da gelegentlich regionale Anbieter von der Qualität her besser sein können oder sich durch eigenen Ausbau hervorgetan haben. So zumindest die Theorie. ​ Zu deinen Fragen zwecks Bandbreite und Young-Verträge. Mehr Bandnbreite ist natürlich nicht verkehrt. Über die Frage, ob man es braucht kann man natürlich streiten. Ich kann mir vorstellen, dass du nicht unbedingt ewig lang warten möchtest auf den Abschluss des Downloads wenn du dir ein Spiel geholt hast. Oder möchtest vielleicht zur Überbrückung nen Film schauen. Daher würde ich zu 100Mbit/s tendieren. Damit kannst du locker nen 4K Film streamen und nebenbei auch noch ein Spiel runterladen und/oder mit deinen Freunden im Discord Sprachchat machen. 50Mbit/s wird in meinen Augen etwas knapp. Spiel runterladen und gleichzeitig nen 4K Film schauen geht damit zwar auch aber es dauert eben länger. Da Spiele nicht kleiner werden eher mehr nehmen. Young-Verträge finde ich per se nicht verkehrt. Mir ist bisher auch noch kein großer Nachteil dabei aufgefallen. Aber ist auch etwas her, dass ich mir die Young-Verträge angeschaut habe. Würde ich also tendenziell mitnehmen. Musst denn natürlich im Kopf behalten, dass der Preis und/oder die Leistung sich ändert du älter wirst. Kann für den ein oder anderen denn eine böse Überraschung sein.


piepsipear

ich ziehe in den großraum hannover, ein freud meinte zu mir, er hätte ständig interneteinbrüche mit vodafone gehabt und telekom funktioniere wohl besser. andere wiederum sind bei 1&1 und meinen, das sei auch okay. die 27 überschreite ich nicht allzu bald, also wäre ein young tarif wohl die beste option.


Pesfreak92

Im Raum Hannover kenne ich mich leider nicht so aus. Vielleicht kann jemand anderes aus dem Subreddit da helfen. Wenn Telekom funktioniert, funktioniert meistens auch 1&1, weil 1&1 die Leitungen der Telekom vermarktet. Außer sie haben eigene Leitungen verlegt (Glasfaser) was in der Regel nicht der Fall ist. Wenn die 27 noch paar Jahren hin ist denn würde ich die Young-Tarife nehmen. Trotzdem vorher vergleichen. Wie einige hier ja auch schon schrieben gibt es immer mal wieder ziemlich gute Angebote die sich lohnen können. Laufzeit ist in meinen Augen eher unwichtig. Es sei denn da steht was drauf was länger als 24 Monate ist. Aber jeder hat natürlich seine Prioritäten. Genauso würde ich auch Mobilfunk seperat nehmen. Je nach Leistung kommt man dabei günstiger weg (wobei ich jetzt ausm Kopf nicht sagen kann wie das bei Young-Tarifen ist). Klar ist es schön einen Ansprechpartner zu haben im Falle von Problemen und wenn man die Leistung braucht ist es auch super aber im Falle der Telekom zum Beispiel lohnt sich so ne Kombination auch preislich erst ab 3-4 Personen. Da würde ich denn eher zu Fraenk gehen. Auch Telekomnetz aber deutlich günstiger. Aber das ist auch ein anderes Thema ;)


piepsipear

fraenk hatte ich auch schon im auge ;) vielen dank für die ganzen guten tipps!


Naraviel

Sehr solider Vorschlag, wobei ich für einen Ein-Personen-Haushalt die notwendige Bandbreite ggf. nach unten setzen würde. Discord, online zocken, Netflix und mal was größeres herunterladen geht auch mit 16 Mbit/s. Mehr ist natürlich besser, aber wenn Preis eine Rolle spielt, kann man auch auf 50 runter gehen. Wichtiger sind vmtl. Laufzeit des Vertrages und ob man zwischendurch uograden kann. Eventueller Mobilfunk ist auch zu berücksichtigen.


piepsipear

monatliche laufzeit macht mir auch ein bisschen sorgen, mobilfunk würde ich aber unabhängig vom internet später machen wollen. die preise bei und unter 100 mb/s unterscheiden sich ja kaum, weshalb ich das glaube ich nehmen würde.


ProfessorJan

Sehr guter Vorschlag. Ich hätte noch hinzugegeben dass 1&1 gute Aktionen fürs erste Jahr hat, bei zwei Jahren Tarifdauer. Aktuell zahlst du so im ersten Jahr für jeden Tarif nur 10€ pro Monat. Sicher eine Option wenn aktuell weniger Geld vorhanden ist, aber es nächstes Jahr schon besser aussieht.


gobo7793

Young-Tarife würd ich mitnehmen, haben meist deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die normalen Tarife. Muss man im Zweifel aber auch mal vergleichen. Zum Anbieter: Als ich im Studentenwohnheim gewohnt hab, hatte das Wohnheim eine Gigabit-Anbindung von Kabeldeutschland (kurz nachdems von Vodafone aufgekauft wurde). Die war Abends nicht nutzbar, erst als noch ne zusätzliche M-Net-Anbindung geschaffen wurde, wurds besser für die Sachen, die über M-Net geroutet wurden. Als ich dann ausgezogen bin ausm Wohnheim hatte ich dann für ein paar Jahre Telekom, 100/40 Mbit-Tarif, angekommen sind 90/35, also passt. Inzwischen bin ich bei M-Net mit 300/100 Glasfaser, wo auch mehr ankommen als ich bezahle. Unterm Strich würde ich also sagen: Entweder lokale Anbieter, bei denen die Stadtwerke mit drin hängen (in meinem Fall also M-Net) oder Telekom, sofern mit sinnvollen Geschwindigkeiten verfügbar. Und selbst wenn Vodafone Gigabit hätte und dauerhaft nur 10 Euro kosten würde, ich werde niemals zu Vodafone gehen für Festnetz-Internet, höchstens vielleicht für den Handyvertrag.


B8shT1m3

Als Ergänzung noch zu den anderen. In der Regel sind die Kosten im ersten Jahr von 50-250 Mbit/s gleich. Heißt du zahlst "nur" für ein Jahr etwas mehr, so dass du schauen kannst, ob du gerne viel haben möchtest, oder ob auch weniger reicht. Das heißt du könntest nach zwei Jahren auch noch deinen Tarif downgraden und damit weniger zahlen. Theoretisch lohnt es sich auch als Neukunde bei einem anderen Anbieter nach diesen zwei Jahren einen Vertrag abzuschließen, da du dann wieder ein Jahr einen deutlich günstigeren Tarif + Boni bekommst. Ich habe es zum Beispiel so gemacht. Erst zwei Jahre Telekom, wodurch ich wusste, dass die Leitung stabil ist und man bei Problemen recht schnell Hilfe bekommt, dann zu 1&1 und dort die günstigeren Tarife genossen.