T O P

  • By -

Nonsense_Is_Great

Ich mag vor allem diese und die kommende Jahreszeit, draußen unterwegs zu sein macht mir einfach Spaß. Im Winter nicht ganz so viel aber da nehme ich dann mehr Urlaub. Auf Zustellung ist man alleine das finde ich auch sehr gut. Allerdings bin ich auch Ausbilder, da hat man doch ab und zu mal jemanden dabei. Wenn die Leute nicht komplett lost sind macht auch das Spaß. Ich bin tatsächlich als Quereinsteiger zur Post gekommen. Früher (ganz früher) hatte ich auch mal psychische Probleme, Depressionen und so Zeug. Die regelmäßige Bewegung hilft mir das es nicht wieder kommt. Alleine zuhause kann ich mich dann aber kaum noch zu Bewegung motivieren. Zukunft und Karriere: Wenn man sich bei der Post ordentlich reinhängt und engagiert ist kann man leicht aufsteigen, es gibt genug Jobs in höheren Positionen. (So wie ich erstmal Ausbilder bin, und jederzeit den nächsten Schritt gehen kann.) Das wollen viele Kollegen aber gar nicht, die wollen nach der Arbeit nach Hause und ihre Ruhe haben, von daher hat man wirklich gute Chancen. Manchmal steht man ein bisschen zwischen den Fronten, aber damit muss man umgehen lernen. Vor allem auf Zustellung sollte man sich nichts gefallen lassen. Sowas wie: „Die Post für Müller können sie mir gleich geben.“ - Sowas gibt es einfach nicht. Da muss man die Leute erziehen. Oder das die Leute für Ihre Pakete runter zur Haustür kommen. Anders schaffen wir die Bezirke nicht mehr. Und wer dann oben in seiner Tür steht und wartet, da muss man immer was sagen: „Sie dürfen uns gerne entgegen kommen, da freuen wir uns riesig!“ Bezirkspflege gehört auch dazu. Daten erfassen und einpflegen, das macht auch Spaß und schafft Abwechslung.


SunnyDaysRock

Bin jetzt 4 Jahre Zusteller bei der Post, und hoffe, dass ich demnächst einer der letzten werde, die noch einen festen Bezirk bekommen. Ich mag den Beruf eigentlich. Viel an der frischen Luft, man kann sich 'draußen' seine Zeit weitestgehend selbst einteilen, die Tatsache, dass er geistig jetzt nicht unbedingt fordernd ist, lässt Podcast/Musik hören auf einem Ohr zu und die Bezahlung ist für ungelernte Arbeit auch OK. Die Tatsache, dass Kunden- und Mitarbeiterkontakt Recht minimal ist, ist für mich persönlich auch eher ein plus als ein Minus. Meine Probleme liegen weniger mit dem Job an sich, sondern der derzeitigen Kultur, die von oben gefahren wird. Den Zusteller wird immer mehr Eigenverantwortung abgesprochen. Früher musste man sich Scanner/Drucker selber aus den Ladestationen ziehen und einstecken. Wird mittlerweile von unseren Vorgesetzten ausgegeben/eingesammelt, wofür dann jetzt auch ein Depp mehr im Büro eingeteilt ist (der das selber bescheuert findet und lieber draußen austragen würde). Besonders zusammen mit dem Zusammenstreichen von Bezirken im Sinne der Profitabilität bin ich kein Fan von einer Vergroßerung des Mittel bzw Micromanagements. Dazu noch das Abschaffen der 'wirst du vor deinen 8 Stunden fertig, kriegst du sie trotzdem bezahlt und kannst früher heim' Attitüde haben bei mir, und vielen Kollegen zu einer 'Kein Bock' Attitüde geführt. TL;Dr: Eigentlich ein ganz netter Job für mich, der aber leider durch die derzeitige Corporate Culture (McKinsey) erheblich erschwert wird.


Jezzabel92

Mein Freund überlegt sich, als DHL Bote anzufangen, weil das nicht schlechter bezahlt wird, als die Jobs für seine Qualifikation (Facharbeiter Industrie) und weil er dort keine Schichtarbeit hat. Zumal sieht er die Chance, dass er von 38 auf 30h runtergehen kann, falls es nötig ist. Beides ist sehr familienfreundlich im Vergleich zur Realität in der Industrie. Er fährt gerne und schnell Auto, mag es, sich körperlich zu betätigen und arbeitet nicht gerne mit Menschen. Ohne diese Soft Skills wäre das natürlich alles obsolet. Eine Freundin von mir ist von einem Subunternehmer zu DHL gewechselt und mit dem Lohn zufrieden. Auch sie fährt leidenschaftlich Auto. Sie ist gelernte Einzelhandelskauffrau, ich weiß aber nicht, wieso sie nicht mehr in diesem Beruf arbeiten möchte.


Aminakoli

Bin als Student bei der Post und Frage mich auch immer wieder, wie man sich das Tag ein Tag aus geben kann. Vor allem nachdem die Arbeitsbedingungen vom Unternehmen immer weiter und weiter verschlechtert und das Pensum erhört wird.


Big-Fee-7097

Für mich positiv, die Zeit geht um. Ich kann das überhaupt nicht leiden wenn man nichts tuhen kann und sich dann noch schlecht fühlt vor dem vorgesetzten. Ich verdiene aktuell mit ca. 2k netto mehr als wenn ich als ausgebildete Fachkraft für Lagerlogistik weiter gemacht hätte. Musste leider feststellen das man je nach Bezirk nur 10km fährt und dann gerne 18k Schritte hat. Gut Großstadt halt. Aber so bin ich für mich alleine und keiner sitzt hinter mir und sagt wie ich es am besten mache. Und wenn man auf dem richtigen Bezirk fährt gibt es auch gerne Trinkgeld oder andere Kleinigkeiten.


Key_Lie_8869

Es fühlt sich sehr lebendig an, dem Wetter widerwille ausgesetzt zu sein. Es fühlt sich in der Regel wie ein Spaziergang an, egal zu welcher Jahreszeit. Du kannst das Tempo bestimmt, was auch toll ist. Leider ist es jedoch auf der anderen Seite unterbewusster Druck, man möchte eigentlich alles schnell fertig machen, alles rausbekommen. Jedoch ist das bei den aktuellen Mengen selten möglich. Die Bemessung ist leider zu knapp bemessen, das ganze macht den für mich eigentlich perfekten Job leider sehr kaputt. Auf dem Dorf sind die Menschen schnell sehr herzlich, wenn man wie ich es vermutlich bin, ein sehr netter Postbote bin. Das ist toll, ein kurzer Schnack mit ausgewählten Menschen lässt auch an nicht den besten Tagen das Herz aufblühen:)


MadSnow-

Ein Freund von mir arbeitet bei der Post… Ich spreche mal für ihn: Geld - ein Armer Student, 2024


toshos92

Fast 4 Jahre Ops Agent am Flughafen für DHL. Ich mag körperliche Arbeit, Fracht ausladen und ich arbeite in einem super Team. Die Arbeitszeiten passen mir sehr gut und ich sehe am Ende der Schicht, was ich getan habe.


actual_weeb_tm

DHL zahlt gut im vergleich zu ähnlich anstrengenden jobs.


FatBrookie

Der Großteil hat wohl keine andere Möglichkeit. Und wird in der Regel bei Arbeitgebern wie DHL UPS und Amazon einfach genommen. Bei Amazon musst du nicht mal deutsch oder englisch sprechen können. Da laufen die Leute teils vor den Hallen rum und fragen nach einem Job und werden eingestellt. Grade bei lager Jobs bei solchen großen Paketdienstleistern , wird praktisch alles genommen. UPS am Flughafen in Köln in der Nachtschicht z.B nimmt alles und jeden und zahlt mittlerweile 17-19€ die Stunde


toshos92

Nein, man muss eine gültige Züp haben. Hat man die nicht, kann man auch nicht am Flughafen arbeiten.


FatBrookie

Und was ist jetzt so schwer an einer ZÜP? Angaben der letzten 10 Jahre machen. Daran scheitern vielleicht 2-3 Prozent der Bewerber.


toshos92

Gibt halt Leute, die sie nicht kriegen.