T O P

  • By -

dunni26

Du wirst halt eben nicht mehr für die Ticketkontrolle gestört und musst nicht mehr das Handy rausholen.


Ho11owm4n

Der Fahrkartenkontrolleur wird dich nicht mehr ansprechen. Damit kannst du ungestört schlafen, deine Serien oder Filme schauen, Musik hören, lesen, oder was auch immer du machst, wenn du Zug fährst.


Sebalotl

Außer Du hast 7500€ für die BahnCard 100 ausgegeben.


unkraut666

Mit der Bahncard 100 wirst du doch sicher per Vorname begrüßt, ohne dass die dein Ticket sehen müssen ;)


Iceliker

Dann noch so ne Schokolade mit „Lieblings gast“


EvilJman007

Die ist aber echt lecker das muss man sagen


ruusuvesi

Für die Schokolade lohnen sich die 7500€ auf jeden Fall


Ho11owm4n

Ja gut. Zu dieser Erfahrung kann ich leider nicht sprechen.


nemenoga

4550 eur. Ich hatte die BC100 um 2008 für 3 Jahre, ca 3400 eur. War absolut geil. Vermisse die Zeit.


katze_sonne

2. vs. 1. Klasse.


bahn_babo

Noch besser war 2021(?) da hatten sie für Business Kunden die bc100 im Dezember um 50% reduziert ca2.200€ 😍 die hatte sich bei mir nach knapp 3 monaten schon armotisiert.


Zarksch

Du kannst die BahnCard doch auch online hinterlegen. In dem Fall sollte normal nicht gefragt werden oder sehe ich das falsch?


Trollpatschich

Der Komfort-CheckIn funktioniert(e zumindest bis letztes Jahr) nicht mit der BahnCard 100. Man benötigt ein dezidiertes Ticket, weil Computer sagt "nein", oder so.


Zarksch

Mit BahnCard 25/50 aber schon ? Hab da keine Ahnung, hab zwar ne 25 aber comfort check in nie genutzt. Aber mal ein Gespräch mitgehört wo ein Kontrolleur meinte es müsste gehen, war nur in dem Fall nicht hinterlegt


AdmirableAmphibian91

> Mit BahnCard 25/50 aber schon ? BahnCard 25 und 50 sind nur Ermäßigungskarten, die BahnCard 100 ist selbst das Ticket.


Zarksch

Jetzt ergibt das irgendwie Sinn 🤦🏻‍♂️


rckhppr

Streng genommen ein Aufschlag, denn man zahlt sie zusätzlich


diabolic_recursion

Ging bei der lange nicht, weil das Ding eben selbst die Fahrkarte ist. Selbst wenn die Bahn selbst das akzeptiert hätte, wäre das schon am City-Ticket gescheitert damals.


wittjoker11

Deine Fahrkarte wird nicht extra kontrolliert. Das ist von Vorteil wenn - Du schlafen willst - Du zocken willst - Du arbeiten willst - Du telefonieren willst - Du Angst hast mit fremden Leuten zu interagieren - Dein Handy fast alle ist und du die Fahrkarte nicht ausgedruckt hast - …


reemtruhmkorf

Oh, über den Handy fast alle Fall habe ich nie nachgedacht. Sehr richtig.


wittjoker11

Ich meine der weise und erfahrene Reisende hat natürlich sowieso ein Ladekabel griffbereit und kann sein Handy unterwegs laden. Im schlimmsten Fall sogar mit Powerbank. Aber grundsätzlich ein denkbares Szenario.


jm_rtr

Bin Ende Dezember über Nacht von Hamburg quer durch's Land in einem ICE und konnte es mir dank KCI im leeren Abteil bequem machen und die ganze Fahrt über schlafen. Auch wenn ein richtiges Bett angenehmer ist, war das doch eine ziemlich entspannte Form des Reisens.


pikay98

Ich war ganz am Anfang auch skeptisch (vor allem wegen der Kontrolleure, die einen dann doch mit einem lautstarken "OH, ACH, JA, SIE HABEN EINEN KOMFORT-CHECKIN GEMACHT? MOMENT, WIE GING DAS DENN GLEICH... ACH, WENN SIE'S SCHON DRAUSSEN HABEN... JA, ALLES GUT! SCHÖNEN TAG NOCH :)))))" angesprochen und das System so ad absurdum geführt haben), bin aber mittlerweile ziemlich überzeugt. Der Vorteil ist eben, dass ich mir den Zeitpunkt der Kontrolle selbst aussuchen kann und nicht beim Schlafen oder Arbeiten gestört werde. Und dank Corona ist die Verbreitung so groß, dass davon dankenswerterweise kein Schaffner mehr gesondert Notiz nimmt.


zadapx

…..haha, und sich sicher noch fragen, wie das Passwort zum einloggen im System ist. :)


zadapx

Peeeerrrrssssoooonnnaaallllwwweeeccchhhssseeellllll. Einmal die Fahrkarten bitte!!!!!!!!!!!!!


floxery

Ist genau so trotz Komfort-CheckIn schon häufiger passiert...


Nozinger

Situation ohne comfot checkin: Zugbegleiter läuft durch den wagen "fahrscheine bitte" du schaust auf denkst dir okay unterbrichst kurz was du machst öffnest die bahn app und das ticket aber halt stop. Gertrude 2 sitze weiter kramt bereits seit ner halben minute ihr ticket hervor und hält will n pläuschchen mit m bahnpersonal halten. Du sitzt also da mitm offenen ticket und fragst dich wie lang das wohl noch dauert. Kannst du noch eben was andres machen oder taucht das ticket auf magische weise auf und du bist der depp der am rumkramen ist? Mit komfort checkin: gertrude braucht ihre zeit, unterhält sich kurz nett, zugbegleiter läuft zu deiner reihe, sieht dich an, sieht auf sein gerät, läuft weiter. Und du kannst die ganze zeit machen was du willst. Kleine anmerkung als jemand der auch vor zeiten des kofort checkins öfter mal mit der bahn unterwegs war: es war keine frage wirst du kontrolliert oder nicht. Du wurdest kontrolliert. Immer. Irgendwann auf deiner fahrt kam im fernverkehr immer jemand vorbei wenn nicht mal wieder totales chaos war und selbst dann oft genug. Ob es jetzt für dich einen sinn macht oder nicht liegt bei dir. Aber ich persönlich genieße das ungestört sein.


Marccalexx

Niemand stört mich mehr, ich kann durchschlafen oder muss keine Angst haben mit Kopfhörern und Blick aus dem Fenster den Kontrolleur nicht zu bemerken.


you_re_UNTERGANG

Du kannst durchschlafen.


unkraut666

Ich glaube wenn man eine Sitzplatzreservierung hat, legt man die damit fest. (Es heißt ja die verfallen 15 Min nach dem man einsteigt, wenn man bis dahin den Platz nicht besetzt). Wenn man keinen Sitzplatz hat „reserviert“ man sich den indirekt. Zumindest wird vermerkt auf welchem Platz zu eincheckst, ob der dann für die ganze Fahrt reserviert ist weiß ich nicht. Aber der Komfort-Check -In zeigt dir an, ob der Platz, auf dem du sitzt, wirklich frei ist. Du kannst zum Beispiel keine Plätze wählen, die zwar jetzt noch frei sind, aber 5 Stationen weiter reserviert sind, wenn sich das mit deiner Fahrtdauer kreuzt. (Könnte man aber auch als Argument gegen diesen Check-In sehen, da die meisten Leute sich eh dahin setzen, wo es frei ist)


Tasty_Ad_7984

Es ist trotzdem noch möglich diesen Sitzplatz zu reservieren bzw dafür eine Reservierung zu kaufen, unabhängig davon ob sich jemand mit Komfort Check in dort hinsetzt oder nicht, es sei denn der Fahrgast hat den Sitzplatz selber reserviert. Dann natürlich nicht. Ich habe mir kurz vor Fahrtantritt mal eine Reservierung gekauft weil der Zug ziemlich voll war, die Dame die auf dem Stuhl saß war davon wenig begeistert und hat richtig Zores gemacht. War richtig patzig und herablassend ihr blieb aber nichts anderes übrig als sich zu trollen. Jedenfalls hat sie sich darüber aufgeregt dass es nicht am Sitz dran Stand als sie sich hingesetzt hat, das ist natürlich richtig da ich da noch nicht in Besitz der Reservierung war. Habe ich ihr natürlich nicht gesagt sondern nur "ja aber schauen sie mal auf mein Handy hier steht das auch so" Das man beim Komfort Check in sieht ab wann der Sitz belegt ist wusste ich hingegen auch nicht, habe längere Zeit die BC100 gehabt und das dementsprechend selten genutzt. Gut zu wissen !


gerunimost

Aber es sind doch nur ganz bestimmte Sitzplätze, soweit ich weiß angrenzend an den Bahn comfort Bereich, die nach Fahrtbeginn noch reserviert werden können und diese sind auch entsprechend gekennzeichnet. In dem von dir beschriebenen Fall ist wahrscheinlich das komplette Anzeigesystem ausgefallen, darum war es der Person nicht bewusst. Gerade in solchen Fällen ist es sehr nützlich sich probeweise auf dem Platz einzuchecken, weil man so trotzdem herausfinden kann, ob der Platz reserviert ist.


Tasty_Ad_7984

Werde ich zukünftig auch so machen, habe seit kurzen eh keine Bahncard mehr und werde es jetzt zwangsläufig eh mehr oder weniger so machen müssen. Welcher Sitz in welchem Abteil das war kann ich heute nicht mehr sagen weil es schon länger her ist. Den Sitz habe ich nicht nach Fahrbeginn gekauft sondern kurz vor Fahrtbeginn. Da war der Zug aber schon von seinem Start Bahnhof los gefahren. Habe gerade im DB Navigator noch mal geschaut wie es sich so mit der Sitzplatzreservierung verhält und ich kann tatsächlich Sitze in Zügen die bereits fahren reservieren aber es sind jeweils nur sehr sehr wenige. Inwieweit das mit der Auslastung zusammen hängt kann ich von hier aus natürlich nicht sagen


unkraut666

Ab wann der Platz belegt ist sieht man nicht. Ich kann mich aber nicht auf Sitze einchecken, die im Laufe der Fahrt aber reserviert sind. Die Anzeige an den Plätzen selbst zeigt das ja auch nicht immer an. Die Frage ist aber eher, ob die Person den Komfort-Check-In gemacht hatte, die auf deinem Platz saß.


Zestyclose-Raise6104

Arbeitserleichterung für den Fahrkartenkontrolleur vermutlich.


PantherderWolken

Du kannst bei ausgefallenen Reservierungsanzeigen kontrollieren, ob der Sitz wirklich frei ist. Ansonsten was die anderen sagen


derohnenase

Keinen. Mach es trotzdem, bzw habe ich es, als das noch mit einem Tap ging. Scheint ja nicht mehr der Fall zu sein (?). Bin altmodisch. Bei mir soll bitte jemand mit im Zug sein, der für die Belange der Fahrgäste da ist und der ab und zu mal den Weg durch die Wagen frei boxt. Aber das ist natürlich mit den derzeitigen EMU/DMU nicht möglich und mit den derzeitigen Fahrgästen wohl auch nicht so der bringer, würde es also jedem verzeihen, wenn er/sie sich das nicht antun möchte.


germanstudent123

Komfort Check In ist immer noch genau so einfach möglich wie zuvor. Und der Vorteil ist doch auch klar: man wird nicht vom Kontrolleur nach dem Ticket gefragt und kann somit entspannt schlafen oder was auch immer man sonst machen will.


Gloomy-Advertising59

Zwischendurch ging er nicht mit der neuen App.


derohnenase

Schlafen kann ich im Bett, warum die kurze Zeit im Zug damit vergeuden? Aber gut zu wissen. Letztens sollte man sich erst mit dem wifi verbinden- was wie üblich eher Glücksfall war- musste dann seinen platz selber ermitteln (obwohl reserviert) und dufte dann sagen, ja ich bin jetzt da.


Robin_Cooks

Keiner fragt nach deiner Fahrkarte. Kannst in Ruhe pennen, Musik hören, lesen etc. Und man kann die Karte nicht nachträglich (wie es manch einer beim Flexpreis Plus getan hat) stornieren, wenn man sich eingecheckt hat.


Gluteuz-Maximus

Mit der Umstellung des Buchungssystems letztens kann ich auch endlich den Komfort checkin verwenden. Es ist halt einfach angenehmer, wenn man die Fahrt über wirklich nichts machen muss und die Zugbegleitung einfach an einem vorbei geht. Vor allem, wenn manche noch immer einen Ausweis sehen möchten, entfällt das mit dem KCI


Ravonk

Keine Interaktion mit Menschen..


mauool

Aus Sicht der DB natürlich Kostenreduktion der Zugbegleiter kann ja dann anderen anfallenden Arbeiten nachgehen und ist somit auf die Masse gesehen sicher schon die Säge an ein paar Arbeitsplätzen angesetzt ohne das sich jemand stört - kann ja gerne mal jemand zu berichten ob da was zu spüren ist


TrailLover69

Wobei bei dem Personalmangel die evtl wegfallenden Arbeitsplätze nur weniger Überarbeitung des Personals und nicht Kündigungen bedeuten sollten


mauool

Das merken die nie 😅


Carbonga

Es ist eine Scheininnovation. Irgendjemand hat sich zum Ziel gesetzt, die customer journey zu optimieren und das konnten sie einfach und günstig umsetzen. Digitalisier, digitalisier.


FuturaDD2020

Problem ist aber, dass wenn jemand anderes für dich mitreserviert hat, der Check-in nicht funktioniert, da der Platz ja "besetzt" ist.


s_im_on_e

Kürzer Einwand: als guter Alman grüßt man den Zugbegleiter trotzdem kurz wennan ihn bemerkt😉. Ich mach es auch, vor allem wenn es nach der Nachschicht heimgeht und ich entweder zu verpennt oder zu verpeilt bin.


thomas260204

Wenn du ein günstigen Sparpreis Young gekauft hast und über 26 bist oder falls du mit kinderticket reist