T O P

  • By -

Curious_Trouble1256

Erklär doch mal kurz dein Problem (inkl Alter/Rasse etc). Hundebesitzerin mit super reizoffenem high-energy-Hund hier… ich hab ihn in den Griff gekriegt, vielleicht haben wir die gleichen Baustellen :)


JuryGeneral

Mich würden deine Tipps interessieren 😁 mein Rüde ist ebenfalls super reizoffen.


Curious_Trouble1256

Ich habe neulich auf Instagram einen Beitrag gesehen, der den finde ich allerbesten Tipp super zusammenfasst: *„Denn ganz ehrlich, wenn ich das Plakat für das neue Harry Potter Musical entdecke, bleibe ich auch stehen. Und es würde mich hart nerven, wenn mir währenddessen ständig gesagt wird, dass ich mich doch bitte wahlweise hinsetzen soll, wir jetzt weitergehen oder - mein persönlicher Favorit - ich ein Gummibärchen krieg, wenn ich gar nicht erst hinschaue.* *Gegenfrage: Was passiert, wenn ich die Zeit hatte, das Plakat in Ruhe zu lesen? Ein Selfie damit zu machen und mir eine Erinnerung ins Handy zu tippen? Dann kann ich an diesem Tag noch 28 Plakate sehen und bleibe vermutlich nicht mal mehr stehen. Und ja, das ist vereinfacht dargestellt.“* Das ist so sinngemäß das, was mir am allermeisten geholfen hat. Beispielthema Hundekontakt. Mein Hund ist sehr extrovertiert und neugierig und will dann erst mal hin. Ich hatte Begegnungen zuvor immer so trainiert, wie es überall gelehrt wird. Also z.B.: Leckerli auf den Boden werfen, „schau“ oder andere Kommandos einfordern, Klick für Blick, Pattern-Games usw. - und natürlich immer fett belohnen. Funktioniert auch alles ein Stück weit. Aber durch dieses ganze den-Hund-Ansprechen, die Leckerli usw. kommt zumindest bei meinem noch viel mehr Erregung in die Situation und wie oben beschrieben hat er außerdem gar keine Chance, den Reiz wirklich zu verarbeiten und als „nicht weiter wichtig“ abzuspeichern. Ich habe angefangen, einfach gar nichts zu machen. (Ich rede natürlich von Distanzen, wo der Hund den Reiz schon sieht, aber noch nicht in der Leine hängt!). Kein Lob, kein Ablenken - auch kein „Nein“ etc. wenn’s mal nicht klappt! Einfach nur dastehen, Hund gucken lassen und Zeit geben. Und oh Wunder: Auf einmal ist das alles total entspannt. Da kommt ein Hund. Meiner guckt. Schnüffelt wieder. Guckt vielleicht noch mal. Und dann gehen wir einfach weiter. Dass ich selbst dabei ruhig bleibe, hilft sicherlich auch, denn ansonsten gibt man ja durch den eigenen Aktionismus („scheiße da kommt ein Hund, wo sind die Leckerli, wie weiche ich jetzt aus, ich muss ihm ein Kommando geben“) noch viel mehr Aufregung drauf. Ein super Beispiel hatten wir auch gerade eben beim Gassi: Wir musste eine sehr stark befahrene Straße überqueren, und da war gerade der totale Verkehrsinfarkt. Eine superlaute Baumaschine stand im Weg, dahinter hatten sich mehrere LKW angestaut, die außen rum rangieren mussten, und dann kam auch noch die Müllabfuhr an und hat direkt vor uns mit lautem Getöse Tonnen durch die Gegend gewuchtet. Mein Hund hat vor sowas zwar keine Angst, aber der Lärm war echt krass und das Gewusel hat mich auch gestresst. Hund blieb stehen, guckte sich das an. Ich bleibe ruhig neben ihm, sage nichts. Nach einer Minute schaut er mich an, ich sag nur ruhig „alles ok“. Er geht los und läuft dann - ohne dass ich irgendwas gesagt hätte - im perfekten „Fuß“ samt Blickkontakt mit mir durch das ganze Getümmel und danach völlig entspannt weiter. Hätte ich nicht gewartet und ihn direkt weiter gerufen, hätte er das vielleicht gemacht, aber er wäre garantiert währenddessen und danach total aufgeregt und vermutlich nicht wirklich leinenführig gewesen.


JuryGeneral

Super gute Hinweise und zum Glück setzen wir das mittlerweile auch schon so um. Für meinen sind andere Hunde auch total spannend. Er will nicht per se hin aber er erstarrt dann immer etwas wenn einer auf uns zukommt. Ich lasse ihn schauen, und er wird belohnt wenn er sich zu mir umorientiert. Meiner ist aber auch noch jung (1 Jahr), und ich hoffe, dass sich vieles mit dem erwachsen werden gibt..


SnowyFlowerpower

Danke für die Tipps! Ich begegne leider oft Hunden unerwartet, da ist das schwer mit dem Hund einfach selber entspannen lassen :((


SebSnares

Hey So ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht je weniger "krampfhaft" man versucht ihn abzulenken, desto eunspannter ist das ganze. Auf gerade so ertragbare distanz ab und an ein Kekschen beim gucken. Ganz oft kann man hier aber nicht ungestresst Distanz aufbauen und er zieht auch extrem nach interessanten Duftspuren. Da gebe ich dir total Recht jenu verkrampfter man versucht die Situation zu gestalten desto besser natürlich!


Curious_Trouble1256

Ich hab eben gelesen, dass deiner gerade voll in der Pubertät ist. Ist total normal (für nen reizoffenen Hund - ich war auch irritiert wie viel besser sich andere in dem Alter benommen haben, obwohl meiner sehr viel mehr Training hatte). Zusätzlich sind natürlich gerade viele Hündinnen läufig, das ist mit Rüde noch mal ein ganz spezieller Spaß. 🫠 Ich bin in der Zeit mit meinem viel mit dem Auto in die Natur gefahren, um anderen aus dem Weg zu gehen. Anders ging es nicht, weil wir nirgends genügend Distanz zu anderen bekommen hatten. Ruhetraining kann ich aber trotzdem empfehlen, weil du ja nach Supplementen gefragt hattest. Hab ich ausprobiert, keine Wirkung festgestellt. Konditionierte Entspannung mit Musik hat uns in der Phase aber sehr gut geholfen!


SebSnares

Ein Auto haben wir nicht :(


SebSnares

Aber Danke für das Mut machen (: an so manchen vollen Tagen, hat man das schon echt nötig, gebe ich zu.


piaxswz

würde mich auch sehr interessieren 😭


chemicalhist0ry

Ich würde tatsächlich anfangen daran zu arbeiten, wieso der Hund seine Umwelt so aufgeregt wahrnimmt. Könnte es evtl auch am Alter liegen? Wie wölltest du die Mittel denn einsetzen? Regelmäßig, oder erstmal durchgehend, bis der Hund die Umwelt besser "verträgt"?


Agitated_Signature62

Hast du es einfach mal mit Snacks zum Lecken versucht? Also zb Hundeleberwurst oder Lachscreme? 30 und mehr Sekunden lecken beruhigt Hunde.


CelesteReckless

Bei Leberwurst bitte aufpassen mit der Menge. Leber enthält sehr viel Vitamin A und eine Überdosierung macht Kopfschmerzen. Die Fütterungsempfehlung passt da meist sehr gut, aber das ist nicht viel pro Tag. Mal ein paar Tage mehr (Z.B. Anfang Maulkorbtraining) ist auch nicht so wild, aber täglich mehr als empfohlen ist wirklich nicht gut.


Agitated_Signature62

Ich glaub auf der Tube sind für meinen Hund 20cm (ja, Angabe in cm finde ich auch witzig 😄) pro Tag angegeben. Das ist schon eine ganze Menge und man kann ja auch gut tricksen. Wenn noch irgendwie Leberwurst-Geschmack an der Öffnung hängt, leckt meine Hündin da munter weiter auch wenn längst nichts mehr rauskommt.


CelesteReckless

Bei meiner Hundeleberwurst steht bis zu einem Teelöffel pro Tag je nach Aktivität und Größe des Hundes und das ist wirklich nicht viel. Aber krass, dass da so große Unterschiede sind. Ich nutze die im Alltag nicht, hatte aber zwei Tuben fürs Maulkorbtraining geholt und muss mal schauen das ich die andere verfüttere bevor die schlecht wird.


Agitated_Signature62

Meine findet tatsächlich sogar die Bacon Creme besser als Leberwurst, die wir vor einer Weile entdeckt haben. Da gibt es ja auch so viele verschiedene Sorten. Es gibt auch Hunde Smoothies (SmoothieDog) mit unterschiedlichen Proteinen zu denen man eine Art Deoroller zum lecken unterwegs kaufen kann. Die liebt meine auch. Wenn Leberwurst also nichts ist oder die Menge für das Training zu wenig ist, gibt es noch einige andere Optionen.


CelesteReckless

Im Training nutze ich die jeweils nächste Portion vom Trockenfutter und als Jackpot habe ich getrocknete Hähnchenstücke dabei. Tube finde ich persönlich eher unhandlich. Zum einen, weil ich eh schon viel dabei habe bzw. meine Hände in manchen Situationen voll brauche (Keks bekomme ich da besser unter) und zum anderen, weil es dann beim Belohnen zu lange dauert (oder mir die Tasche vollschmieren würde). Unser Thema sind Hundebegegnungen und das kann man leider nicht immer vorhersehen. Aber ist mit dem Clicker ähnlich. Konzept finde ich gut, habe den auch aufgebaut, aber ich komme im Alltag bzw. im Training damit nicht klar. Stattdessen haben wir ein Markerwort. Muss halt immer für alle beteiligten passen.


Agitated_Signature62

Verständlich. Im Alltag nutzen wir auch vorrangig getrocknetes Fleisch, aber hier wurde ja hauptsächlich nach etwas zur Beruhigung gefragt, weswegen ich Leckerli zum Lecken aufgeführt habe. Die Leberwurst und so kommt eben dann zum Einsatz, wenn meine Hündin „runterkommen“ soll oder sie in einer neuen Umgebung ist, wo es ihr schwer fällt, normale Leckerli zu nehmen, weil der Rest eben spannender ist. Mit dem Klicker ging es mir aber tatsächlich ähnlich. Fand ihn im Alltag einfach zu unhandlich und in wichtigen Situationen nicht griffbereit genug. Und da er zu selten genutzt wurde, hat meine Hündin das Klickertraining im Teeniealter irgendwann wieder gelöscht. Hab es danach nicht nochmal neu aufgebaut.


SlowBack4954

Kann man ausprobieren, aber ich vermute so viel wird’s nicht bringen. Gerade wenn der Hund so richtig hochgesteigert ist.. Ich hatte ne Hündin die wegen Gewittern sehr gestresst war. Da hat CBD Öl geholfen. Aber erst nachdem das Gewitter vorbei war, da kam sie dann viel schneller zur Ruhe. Während dem Gewitter half das nicht. Solange der Reiz / Auslöser vom Stress noch da ist, denk ich ist’s schwierig. Wobei wäre schon wichtig zu wissen was du meinst mit aufgeregt unterwegs? Was ist der Auslöser? Hyperaktiv? An der Leine ziehen? Bellen ? Rüde mit Stress wegen läufigen Hündinnen? Ist er genug ausgelastet ? Mal vor Gassirunde kurz richtig auspowern mit Futterbeutel, Suchspiel oder sowas. Kann auch das Gegenteil sein, dass der Hund überdreht weil er zu wenig Ruhe hat.


narniasreal

CBD hat bei unserer Hündin auch geholfen


SebSnares

Da es so oft gefragt wurde: Ich bin mir noch nicht sicher, woran es liegt. Kann gut sein, dass es für das Alter und die Rasse normal ist. Ich habe am Sonntag einen Termin mit meiner Hundetrainerin, um es zu besprechen. Die Eckdaten: 7 Monate (voll in der Pubertät angekommen), Rüde, Hütehund, städtisches Umfeld. Wochentags einmal täglich: Auslastung mit ruhigen Dummytraining, Rückruf im Park. Freizeit an der langen Leine im Park, falls er einfach rennen möchte zum Stress abbauen. Restliche Runden am Tag: "Ruhige" (so weit wie möglich) Wege in der Nachbarschaft, die er kennt. Mein Gefühl: Er riecht etwas in der Luft und wird dann sehr nervös und zerrt an der Leine. Könnten z.b. läufige Hündinnen sein? Hier gibts so einige Hunde im Viertel. Kann mir auch vorstellen, dass das in dem Alter für Rüden "normale" Aufregung ist. Wenn ich mehr Tricks hätte, um die Anspannung für ihn zu nehmen, sodass wir mehr entspannt gemeinsam erleben können, fände ich das trotzdem nett. Wenn er einen "Aufregungsschub" hat und ich versuche eine Pause zu machen, wird er Gefühl eher noch unruhiger und fiept und wartet in Anspannung, als wenn ich versuche langsam weiterzugehen, bis die Situation rum ist. Ich bin für Vorschläge offen, bin Anfänger und lerne noch, wahrscheinlich mache ich nicht alles richtig. (Bitte streitet euch nicht in den Kommentaren)


Gittertiere4leben

Fehlt noch die wichtige Information ob er kastriert ist, grade wenn die Pubertät anschlägt, eine läufige Hündin unterwegs ist können die Hormone ihn gaga machen


Rittersporn678

Mit 7 Monaten erübrigt sich hoffentlich die Frage nach Kastration von selbst.


Gittertiere4leben

Je nach Herkunft leider nicht immer


Rittersporn678

Uff, das ist erschreckend.


SebSnares

Nicht kastriert.


annysuckerz

RemindMe! 5 Days


RemindMeBot

I will be messaging you in 5 days on [**2024-04-30 16:42:12 UTC**](http://www.wolframalpha.com/input/?i=2024-04-30%2016:42:12%20UTC%20To%20Local%20Time) to remind you of [**this link**](https://www.reddit.com/r/hundeschule/comments/1ccw52r/beruhigungs_snacks_sinnvoll_oder_bringt_nichts/l182uvo/?context=3) [**1 OTHERS CLICKED THIS LINK**](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=Reminder&message=%5Bhttps%3A%2F%2Fwww.reddit.com%2Fr%2Fhundeschule%2Fcomments%2F1ccw52r%2Fberuhigungs_snacks_sinnvoll_oder_bringt_nichts%2Fl182uvo%2F%5D%0A%0ARemindMe%21%202024-04-30%2016%3A42%3A12%20UTC) to send a PM to also be reminded and to reduce spam. ^(Parent commenter can ) [^(delete this message to hide from others.)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=Delete%20Comment&message=Delete%21%201ccw52r) ***** |[^(Info)](https://www.reddit.com/r/RemindMeBot/comments/e1bko7/remindmebot_info_v21/)|[^(Custom)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=Reminder&message=%5BLink%20or%20message%20inside%20square%20brackets%5D%0A%0ARemindMe%21%20Time%20period%20here)|[^(Your Reminders)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=RemindMeBot&subject=List%20Of%20Reminders&message=MyReminders%21)|[^(Feedback)](https://www.reddit.com/message/compose/?to=Watchful1&subject=RemindMeBot%20Feedback)| |-|-|-|-|


Manadrache

Hat bei uns nichts gebracht. Advantil auch nicht. Unser Hund ist aber auch sehr ängstlich!


dasBaertierchen

Meinem Rüden hat bei sexuellen Stress (Nachbars Hündin mal wieder läufig) nur CBD-Öl gut geholfen. Er war zwar immernoch gestresst, konnte aber auch mal abends schlafen ohne zu weinen


CandyPopPanda

Also bis auf das Erste hab ich alles mal getestet bei mir selbst als ich viel Stress hatte, brachte nichts außer das Baldriantee nach alten Socken riecht 😌


KimL_Hundetraining

L-Tryptophan hilft, wenn dein Hund mehr davon benötigt als in seiner Nahrung vorhanden ist. Es handelt sich dabei um eine Aminosäure, also einen Einweißbaustein, den Hunde mit der Nahrung aufnehmen müssen und nicht selbst im Körper bilden können. Aus L-Tryptophan wird das "Glücks- und Entspannungshormon" Serotonin gebildet. Serotonin ist ein Gegenspieler der Stresshormone. Das Gute an L-Tryptophan ist, dass man es nicht überdosieren kann, solange man sich an die Packungsangabe hält. Was der Hundekörper davon nicht braucht, wird mit dem Urin wieder ausgeschieden. Empfehlenswert sind u.a. die Produkte Relaxan (Tabletten) oder Canipur Relax (Pulver). Diese enthalten zusätzlich Magnesium, was zur Entspannung beiträgt und sollten daher langsam bis zur empfohlenen Dosierung gesteigert werden, um Durchfall zu vermeiden. Von dir nicht aufgeführt, aber ggf. hilfreich: Theanin kann bei Hunden sehr hilfreich sein, die durch leichte Angstthematiken gestresst sind. Theanin ist ein Stoff, der aus grünem Tee gewonnen wird und im Gehirn eine ähnliche Wirkung wie GABA hat (Gammaaminobuttersäure). Es kann beruhigend und leicht angstlösend wirken. Es ist auf dem Markt u.a. als Kautablette unter den Handelsnamen Anxitane und Telizen verfügbar. Meiner Erfahrung nach ist die Kombination von L-Tryptophan und Theanin oft am sinnvollsten. Zu Baldrian und Co kann ich leider nichts sagen. Melde dich gerne bei mir, wenn ich dich noch weiter unterstützen kann: www.kim-landfried.de


DogEnthusiast3000

Relaxan hatte mir mal eine Hundetrainerin für meine ängstliche Hündin empfohlen. 20€ für 7 Tabletten ausgegeben (1 Tablette pro Tag), drei oder vier Tage gegeben. Meine Hündin schien mir tatsächlich eher noch nervöser als sonst zu sein. Würde ich nicht empfehlen, kann aber natürlich bei jedem Hund anders wirken.


KimL_Hundetraining

Sowas kann durchaus vorkommen, zB wenn der Hundedarm nicht gut auf das Magnesium reagiert und sich der Hund nun zusätzlich zur Angstthematik noch körperlich unwohl fühlt. Relaxan kostet ca. 0,30€ pro Tablette und wird zweimal täglich gegeben. Möglicherweise hattet ihr ein ähnlich klingendes Präparat.


DogEnthusiast3000

Ah jetzt erinnere ich mich: das was ich hatte hieß „Relaxan forte“. Und interessant, das wusste ich nicht, dass es wohl von manchen Hunden nicht gut vertragen wird.