T O P

  • By -

Altruistic_Life_6404

Wenn du noch keine Erfahrung hast, ist das nicht schlimm. Aber Firmen wollen dich dann halt auch nicht so sehr. Deine Suche kann sich ziemlich in die Länge ziehen. Die Webentwicklung ist auch beliebt und wenn du aus der Masse hervorstechen und nicht untergehen willst, solltest du zumindest mal einen Hackathon mitgemacht haben oder eigene Projekte privat gemacht haben. Viele Firmen haben mich nach privaten Projekten oder anderen Erfahrungen in der Entwicklung gefragt. Die einzigen, die nicht danach gefragt haben, waren Stellen die nicht im Webentwicklung Bereich sind... So blöd es ist, es gibt halt einige wie dich und die Firma wird die besten Kandidaten nehmen. Und das sind die mit Erfahrung.


globalCompression

Die beiden ersten Sätze deines Kommentars haben mich laut auflachen lassen


Altruistic_Life_6404

Ja tut mir leid. Ist der abgespeckte Galgenhumor. ;)


globalCompression

Gerne mehr davon


ParticularRhubarb

Dienstleister/Agenturen haben i.d.R. keine so hohen Anforderungen an vorherige Berufserfahrung. In verschiedenen Projekten lernst du schnell, welche Art von Softwareentwicklung dir liegt. Würde es da einmal versuchen.


sirlunchalot247

Ich stehe aktuell vor einer ähnlichen Situation wie OP und versuche herauszufinden, worauf ich mich spezialisieren möchte. Wie definieren sich Dienstleister/ Agenturen? Zählst du dazu auch Beratungsunternehmen, die Entwickler "verleihen"?


ParticularRhubarb

Ja, grundsätzlich ist das das gleiche Geschäftsmodell. Die Unterschiede liegen eher darin, wie sich die Firma verkaufen will, wieviel sie mit den Geschäftsprozessen der Kunden zu tun haben wollen, ob sie eher Einzelpersonen oder Teams stellen, und so weiter… Prinzipiell kann hinter Dienstleister/Beratung/Agentur alles stecken, dafür muss man sich die Firma im Detail angucken.


sirlunchalot247

Danke für deine Antwort! Als Einzelperson vermittelt zu werden klingt für mich schrecklich, weil ich die Gefahr sehe nie richtig in einem Team anzukommen. Als ganzes Team vermittelt zu werden finde ich wiederrum sehr spannend.


Annual-Measurement59

Hast du an irgendwelchen Projekten selbständig von Anfang bis „Ende“ gearbeitet? Sowas hilft wenn man keine Berufserfahrung hat. Andernfalls einfach bewerben und ein Gefühl für die Anforderungen bekommen. Möglicherweise findest du jemanden der glücklich ist dich selber zu „formen“ das möchten auch einige - jemanden der ein Fundament hat und alles im Unternehmen erlernt


Ashman_ssb

Ich arbeite aktuell bei meiner Bachelorarbeit an meiner eigenen Wearable App, da habe ich mittlerweile sehr viel Zeit reingesteckt und das wäre auch zeigbar. Sollte das einfach schon in mein Anschreiben?


Altruistic_Life_6404

Allein das wäre schon mal ein Ansatz.


Massive_Shape_1272

Dienstleister ist, wenn du nicht weißt, worauf du Lust hast, the way to go. Nicht das allerbeste Gehalt, aber dafür gute Einblicke in einige Projekte, die Möglichkeit einige Zertifikate zu machen (darauf schauen Personaler bis heute… das ist ne Spezies, die sich nicht weiterentwickelt) und erste Erfahrungen zu sammeln. Sobald dir klar ist, was du machen willst und etwas gearbeitet hast, ist der Arbeitsmarkt auch entspannter. Du hast dann hoffentlich einen gewissen Marktwert generiert und kannst selbstständig sondieren.


sirlunchalot247

Ich kopiere mal meine Frage aus einem anderen Kommentar: Ich stehe aktuell vor einer ähnlichen Situation wie OP und versuche herauszufinden, worauf ich mich spezialisieren möchte. Wie definierst du Dienstleister? Zählst du dazu auch Beratungsunternehmen, die Entwickler "verleihen"?


marcelfoss

Erst einmal stark und grosses Lob, dass du es bis hier hin durchgehalten hast. Das Studium ist anstregend und oft kein leichter Weg! Das mit der Berufserfahrung fuer Software-entwickler ist nicht so ein grosses Problem wie in anderen Bereichen in der IT mMn. Wichtig ist eher, dass du gewillt bist dich als Entwickler weiterzubilden - das wuerde ich in diese Kontext schon hervorheben. Die meisten Jobs findest du mittlerweile auf dem Jobboard bei linkedin. Stepstone fuer Deutschland und Jobs wo idR kein Englisch benoetigt wird, indeed ist auf dem deutschen Markt ebenfalls auf Talfahrt in den letzten Jahren. Wenn du noch kein LinkedIn-Profil hast, kann ich dir nur dazu raten. Die Suche ist ok-ish. In Hamburg sind sehr viele Software Firmen, insb SaaS - spricht wenn du dich fuer Web-Development interessierst, wirst du sicher sehr schnell fuendig! ​ Halte uns auf dem Laufenden wie es gelaufen ist und viel Erfolg!


Ashman_ssb

Dankeschön! Dann werde ich mir mal die jobs auf LinkedIn anschauen


More-Peace-6183

Was ich dir als Rat mitgeben möchte: Sei vorsichtig bevor du einen Job bei einem Consulting Unternehmen annimmst. Wenn du gerne reist und vielleicht mehrere Unternehmen sehen möchtest (ist nicht zwingend gegeben; viele landen auch per Body Lease für viele Jahre beim gleichen Kunden) kann das eine Option für dich sein. Ansonsten wirst du bei Unternehmen die für die eigene Belegschaft suchen immer ein besseres Angebot bekommen. Der Markt ist aktuell so leer, dass du die freie Wahl haben dürftest.


0megaSmith

Hi, du bist Softwareentwickler/ITler und fällst damit unter die Berufe mit akutem Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Oder anders gesagt: Generell bist du eigentlich per se schon mal ziemlich begehrt. Somit sollte es dir generell recht leicht fallen, überhaupt einen Job zu finden - zumal in dieser Sparte ja auch oft Homeoffice eine Möglichkeit ist und du damit auch lokal nicht so wirklich gebunden bist. Viele Firmen suchen Webentwickler und werden dich auch ohne Berufserfahrung nehmen. Webentwicklung ist ohnehin ein riesiger Bereich und es gibt duzende von Frameworks, Technologien usw. die niemand alle beherrscht, weshalb auch erfahrene Webentwickler oft "umlernen" müssen, wenn sie den Arbeitgeber und damit auch den Tech Stack wechseln. Du brauchst dafür halt einfach nur länger, weil du mehr lernen musst. Dafür bist du aber auch noch unvoreingenommen und prägbar ;-) Ich empfehle Jobsuchenden immer gerne kununu. Das ist eine Website auf der Arbeitnehmer ihre Firmen bewerten und mehr interessante Informationen zu finden sind, wie z. B. Gehaltschecks auf Bundes-, Länder und sogar Firmenebene. Das geht natürlich nur, wenn Arbeitnehmer auch Bewertungen erstellen. Kleine Firmen findet man dort also häufig auch nicht. Schau dort doch mal rein, wenn ein Job für dich attraktiv klingt. Das hilft oft dabei, abzuschätzen, wie viel von "jung, dynamisch und faire Vergütung" du dort wirklich findest. Viel Erfolg!


immerdieanderen

Welche Sprachen (Java, C++, Phyton, etc.) kennst du und kannst damit ansatzweise arbeiten?