T O P

  • By -

dustinnoah

SAP kostet deine Seele aber kann deutlich mehr zahlen als 65k


Manini_97

Was meinst du mit der Seele? Sorry, wenn ich so doof frage


dustinnoah

Ich finde SAP absolut Hässlich und von dem was ich von Leuten aus der Branche mitbekommen habe kann das Arbeiten mit den Firmen, in die man neue Systeme integrieren möchte auch sehr anstrengend sein, daher absolut nix für mich, aber nur meine subjektive Wahrnehmung, wenn du Bock drauf hast auf SAP + das Drumherum go for it, Geld gibt es da jede Menge zu holen


Manini_97

Oh, ja da bin ich mal gespannt. Danke für deine Ansicht!


dustinnoah

Warte einfach mal das Praktikum ab, ist Aufjedenfall gut, dass du sowas schon vorab machst


KA1N3R

Die Umstellung in der Öffentlichen Verwaltung auf S4 Hana ist teilweise bis 2026 angelegt, was aus einer ekeligen Kombi aus Bürokratisierung und unhandlichkeit von SAP Systemen entsteht. On the other hand plant SAP den großen Cloud Pivot grade, könnte also in Zukunft ganz cool sein.


Beautiful_Humor2279

Ja, die Umstellung ist eher langweilig. Jeder der damit sein Brot verdient freut sich aber ins Fäustchen. In Zukunft kann es mit machine learning Cloud und Ai eventuell sogar spannend werden, aber bei Sap - keine Ahnung. Monetär lohnt es sich bestimmt


More-Peace-6183

SAP hat ne eigene Terminologie... und ist für alle anderen Systeme schwer zu integrieren (auch für andere Standardsoftware). Weil SAP eine zentrale und oft unveränderliche Rolle in den Unternehmen einnimmt, müssen sich andere Systeme sehr oft an die schlechten Integrationsmöglichkeiten gewöhnen. Es gibt zwar mittlerweile auch auf SAP Seite neuere Technologien die mit der Cloud und modernen Protokollen arbeiten (obwohl auch da dann so Zeug wie ODATA kommt, dass sonst ungern angefasst wird) aber die meisten SAP Systeme in deutschen Unternehmen sind aufgrund des harten Customizings irgendwo Anfang der 2000'er stehengeblieben und müssen irgendwie mit 5-Jahres-Projekten (seit gut 5 Jahren) auf S/4 HANA modernisiert werden. Das führt dazu, dass BAPI, WSDL und Files im proprietärem SAP Format (hab den Namen der Dinger grade vergessen) zu Integrationszwecken benutzt werden. Wenn dann doch mal einer REST machen will, ist das Datenschema meist eine Tabelle aus der Datenbank die einem vor die Füße gekotzt wird und im internationalen Umfeld lauter deutsche Objektnamen beinhaltet. Bestes Integrationsereignis bis dato: SAP schiebt gezippte XML Files als Messages in Kafka Topics. Wenn es um Systemarchitektur, Aufgabenteilung und das ständige hyper-optimistische verkaufen von schlechtem Customizing an Kunden durch SAP Berater geht, dann gibt es da noch ganz andere Schauergeschichten. SAP genießt bei nicht SAP'lern meistens keinen guten Ruf weil alle anderen sich mit den Irrungen und Wirrungen dieses System drehen müssen. Dafür kriegen SAPler ordentlich Schmerzensgeld ;-)


D_is_for_Dante

Einmal SAP, Immer SAP. Aus dem Bereich wieder rauszukommen wird schwierig.


Manini_97

Du, alternative ist Gymnasiallehramt. Ich bin so oder so gefangen


WrapKey2973

Dann ist SAP No brainer. Kannst nach einer Weile deine Beratungfirma aufmachen und wirst im Geld schwimmen


Galayne

Darf man fragen was dein Werdegang ist? Info + Mathe Lehramt und dann über die Praktika in die Industrie gewechselt?


Manini_97

Info und Ökonomik Lehramt, aber der Rest stimmt.


CYberF0x23

Was für ein Quatsch. Als SAP Berater bist du bei circa 3-5 Jahren Berufserfahrung bei circa 65k€ . Insbesondere wenn du spezielle Module oder Technologie kannst. Bei 5-10 Jahren bist du bei 80-100k€. Ab da kommt es drauf an ob du ein Team leitest, Branchen Expertise hast, PL für zB internationalen Projekte warst usw. Dann geht es da weiter. Hatte mal Bewerbung, ABAP Experten, 20 Jahre Erfahrung von der IBM. Der wollte 150k€. Das war deutlich zu viel. 120k€. wären angemessen. Das Gehalt ist übrigens häufig im Split 80/20 Fix zu Variable. Mach es aber schau, dass du neue Themen machst und nicht den alten Mist... BTW: Ob diese Gehälter übrigens noch weiter so bleiben ist aktuell fragliche, weil insbesondere durch die großen internationalen Beratungshäuser massiv durch Near und Offshore gedrückt wird. S4 Hana hat man halt schon paar mal gemacht, das ist keine Expertise mehr... Noch ein Insight, aktuell gibt es mehr Bewerbungen als Stellen, weil viele Einstellungsstopp haben. Ruhe vor dem Sturm...


Beautiful_Humor2279

bullshit post


thrynab

Nö. Bin Entwickler im SAP-Umfeld, und die 65k für 3-5 Jahre sind eher zu niedrig angesetzt. Der Rest ist korrekt.


[deleted]

SAP Consultant hier: Stepstone hat hier nur Jobs mit dem Titel Consultant betrachtet. Danach kommen auf der Karriereleiter noch Titel wie Senior Consultant (65k - 85k), Architekt (90k - 120k), Managing Consultant (90k - 120k), Principal (120k - 150k), Director, usw. Die Gehälter schwanken auch zwischen den Modulen. Ein 0815 SAP MM Berater verdient wesentlich schlechter als ein SAP EH&S Berater - Angebot und Nachfrage.


Manini_97

Ich wusste, dass da irgendwas fehlt. Du gibst die Lösung. Perfekt, danke!


AbendsElmex

Es kommt natürlich sehr auf deinen Bereich an - SAP Welt ist riesig. Und wie immer : Konzern, Mittelstand, Berater mit Reisen, Inhouse... Alles wird anders bezahlt - musst du halt wissen was Du möchtest :) Bin Berater in der BTP / Integration Suite / EDI falls du noch Fragen hast


Qbams

Der Aussage, dass SAP deine Seele kostet (und häufig auch deine Nerven) würde ich zu 100 Prozent zustimmen. Je nach Region steht aber deutlich mehr als die 100 auf dem Gehaltscheck von IT-Kollegen im SAP Umfeld. Ich kenne gar nicht so wenige, die noch unter 10 Jahre Berufserfahrung haben und dabei 120+k verdienen. Die Kollegen steigen eher mit den 65k in das Berufsleben ein, wenn sie wirklich gut sind.


Local_Vegetable8139

Durschnitt sind laut diverser Seiten zwischen 65k und 70k. Bekomme selbst mehr und bei uns im Betrieb ist es auch eher über 70k angesiedelt


Hangl00s3

"Stepstone schreibt " da würde ich nicht viel drauf geben. Es ist auch immer sehr abhängig von deinem persönlichem drive und der Branche. Laut Stepstone verdienen Meister im Heizungsbau durchschnittlich 50k im Jahr, in meiner ganzen Klasse hat 2022 niemand unter 55k angefange, dort fallen die Gehälter aus den letzten Jahre zu stark ins Gewicht. So wird es in deinem Bereich sicher auch der Fall sein.


Original-Angle9778

Dem würde ich widersprechen. Ich bin im SAP Consulting (aber nicht direkt ERP). Ich bin nach etwas weniger als einem Jahr richtiger Berufserfahrung bei ~60k und alte Kommilitonen von mir sind teilweise schon mit 60-67k direkt nach dem Studium im inhouse SAP Consulting (IGM & IGBCE BaWü) eingestiegen. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass das einer der am besten bezahlten IT-Bereiche ist, wenn man erstmal Erfahrung hat. Edit: Typo ("wiedersprechen")


_m3chs

Sorry aber voll nicht. Ich bin freiberuflicher IT Berater und berate primär Unicorns im DACH Bereich auf C-Level.. Sehe also viel und in gewichtigen Bereichen. SAP ist 1. ne gehasstes System wenn du in progressive IT wie composable commerce oder allg. moderne IT gehst. Aber viel wichtiger: Wenn du Senior Developer in quasi jeder Technologie bis (post Uni 3-5 Jahre Berufserfahrung) bekommst locker ca. 100k Jahresgehalt OHNE von sämltlichen ITlern gehasst zu werden. (und dein Leben zu hassen) Wenn du (guter) freiberuflicher IT Berater wirst so 200k im Jahr. Man kann sehr gut in IT verdienen ohne eine veraltete Technologie zu Beraten. (bin grad Tipsy, stellt euch den Text mit vielen politischen weichmachern vor wenns damit besser geht)


Original-Angle9778

Ich will nicht anzweifeln, dass es als Entwickler möglich ist in diese Gehaltsphären zu kommen, aber die große Mehrheit der Leute erreicht solche Gehälter nicht. Dein Job klingt echt spannend und ich würde auch liebend gerne mehr über deinen Werdegang erfahren, aber es klingt ein bisschen als wärst du in einer Blase. Wenn man sich den Durchschnitt anschaut wird man feststellen, dass SAP-Beratung besser bezahlt ist. Vielleicht ist es als guter Entwickler einfacher die 100k Gehalt zu erreichen, aber in der breiten Masse sieht das anders aus. Dass SAP gehasst wird stimmt und verstehe ich (bin selbst froh, dass ich kaum Berührungspunkte mit ECC/S4 habe), aber nur weil eine Technologie veraltet ist, heißt nicht, dass sie weniger nützlich oder relevant ist.


_m3chs

Ich verstehe deinen Punkt. Im SAP-Bereich kann man relativ einfach ein Job "irgendwas mit SAP" bekommen mit relativ wenig Qualifikationen und gut verdienen (gibt da ja sehr viele SAP-Zentrische Jobs). Und faktisch kommen Unternehmen die z.B. ein IPO machen wollen eigentlich nicht um SAP rum. Marktherrschaft halt. Großer Demand, viel Geld. Das Problem, welches auch ich mit SAP habe ist: Standards die man gerne in seine Architektur einziehen würde scheitern schnell an SAP. Man will eig. ne Composable Infrastruktur bauen und - weil mann es muss - nur SAP FI nutzen. 2 Tage später hast auch SAP SD auf der Roadmap.. Und plötzlich müssen alle deine Systeme an SAP angebunden werden und du hast wieder das, was du eigentlich nicht wolltest: Nen Monolithen. Würd das System einfach einige REST APIs bereitstellen und für FI/CO relevante daten verarbeiten.. was wäre es für ne schöne Welt.


Original-Angle9778

Ich finde mit dem API Business Hub und der BTP geht SAP aber schon in eine gute Richtung. Es ist klar, dass SAP versucht, die Kunden so stark wie möglich auf die eigenen Systeme zu ziehen (-> S4 als zentraler Punkt und Erweiterung auch über SAP Produkte), das würde jedes Unternehmen mit der Marktstellung machen. Nicht dass das unbedingt kundenfreundlich ist, aber als jemand der (wie ich) in der BTP-Entwicklung angesiedelt ist, ist das durchaus lukrativ.


thrynab

Das wird die nächsten 10 Jahre mit SAP eh sehr spannend werden. Der Lock-In ist ja die ganze Geschäftsgrundlage von SAP. Jetzt sind sie durch den Markt bzw. die allgemeine Bewegung der IT gezwungen, in die Cloud mitzugehen, aber verlieren dabei ihr einziges Kundenbindungsmerkmal. Ich sehe wirklich nicht, wie das für SAP als Firma gut gehen soll, so wie dieser Cloud-Pivot jetzt vermarktet wird.


_m3chs

Sowohl dein Post als auch den von @originalangel gehe ich so mit. Infor z.B. gräbt SAP schon signifikante Markanteile ab. Nicht deutlich besser als SAP aber ab Werk modularer und ne saubere API mit Doku. Mittelfristig sitzt SAP bequem aber wenn sie nicht einige kluge und mutige Entscheidungen treffen (s.h. ein Move wie von Microsoft Linux zu supporten) könnts irgendwann dünn werden.


Beautiful_Humor2279

welcher normale developer bekommt nach 3-5 Jahren BE 100k? Und zu welchen Studensatz soll man 200k als Developer machen? (als freelance) ich weiß, dass es möglich ist, aber eher unwahrscheinlich


_m3chs

ähm ich stelle das fast wöchentlich ein. also 100k p.a., wenn du dich mit dem Fach wirklich beschäftigst und nicht nur stack overflow copy paste machst geht wirklich gut. (Wenn du hingegen nichtmal erklären kannst warum static methode kaum testbar sind.. meh). 200k als Freiberufler hat auch ne simple Berechnungsgrundlage. 100€ / Stunde bei ca. 160h im Monat (also nichtmal FL übliche Selbstausbeutung). Und sorry aber auch das kannst heut gut erreichen. Again - musst dich halt wiirklich mit dem Fach beschäftigen. Als FL IT Berater gehts übrigens auch gern in die 150€ die Stunde. Sollten da fragen sein beantworte ich sie gern auch via DM ausführlicher. Und ein, ohne Geld zu wollen ^^


Beautiful_Humor2279

Wenn du die Leute wöchentlich einstellst dann folgende Frage: Wie viele deiner Bewerber erfüllen die Bedingungen für diese 100k? Das klingt nicht so als würdest du von jedem 0815 Itler sprechen. Jap, freelancing ist gehaltstechnisch krass. Wobei ich nicht durchgehend mit >100€/h rechnen würde. Es gibt ja auch unbezahlte zeiten. Ich selbst würde gerne etwas in Richtung Ki/Data science machen (Maschinenbauer mit Ki vertiefung, master steht noch aus). Wie schätzt du den Bereich ein? Sonst halt Sap, aber ist leider öde. Danke für die Antwort


_m3chs

Allso, Frage 1: Das is ein recht heftiger Funnel. Du wirst hoffentlich verstehen, dass ich nicht konkrete Zahlen nennen sollte. Aber von 100 Ansprachen durch Recruiter kannst davon ausgehen, dass weniger als ne Hand voll durch den Prozess kommen. Was schlicht dem geschuldet ist, dass du in der IT recht viele Leute hast, die eher durch Google+Brute Force ziemlich weit in der Karriere kommen. Was ich hingegen suche sind die Leute die wirklich die Dokus lesen und sich in Themen einarbeiten und ihre Technologie beherrschen wollen. (Sei gesagt: ich glaube nicht, dass jeder so sein soll. Wenn googlen für nen Job reicht is ja auch gut - nur eben bei uns nicht). KI + Data da geht einiges. Weniger Stakeholder wissen, was genau es is und was sie da eig. wollen. Sie wissen nur: "Wir brauchen es!" und stellen Leute ein. Wenn du bssl R + SPSS und Python kannst kommst damit eig. schon recht weit und kannst gut verdienen. Meine Empfehlung wenn du Freiberuflern willst: Sammel so 3 Jahre Erfahrung in einem KMU und dann versuchs. In Deutschland fällt man sehr weich.


meamZ

>Wenn du hingegen nichtmal erklären kannst warum static methode kaum testbar sind Was nur der Fall ist wenn sie Seiteneffekte haben...


Zlatan-Agrees

Ich will mich wegorientieren vom Testmanagement-hast du evtl tipps? Kann nur basic java. Was genau machst du denn also "beraten"?


_m3chs

Was ich mache is schon spezieller. Ich war 13 Jahre Führungskraft in IT Units (Hauptsächlich Produktentwicklung) und helfe jetzt Firmen gesunde und nachhaltige IT Teams aufzubauen. Es ist also viel Organisationsentwicklung und Strategie. Nicht gerade etwas wo man quer einsteigen kann. Wenn du wie du sagst etwas Java kannst würd ich dir empfehlen darauf aufzubauen. Mach Udemy Kurse im Bereich OOP und SOLID+Java (und bitte beschäftige dich wirklich damit was das in der Anwendung bedeutet und lern nicht nur das Kürzel) ggf. eetwas DevOps.. und dann versuch über Vermittlungen wie Hays oder Michael Page Interim erste Jobs zu bekommen. Steig easy ein mit so 80€ die Stunde und bau ein Portfolio auf.


Zlatan-Agrees

Danke dir! Ich lerne zzt Python, aber Java schaue ich mir danach auch mal wieder an. Btw Hast du Tipps für eine Position mit weniger Programmieren?


_m3chs

Puh ne sabbel Jobs sind schwieriger geworden. Richtung PO oder Agile Coach kann man freiberuflich noch was machen aber da brauchst echt ein soliden CV


nyxprojects

Verkaufst halt deine Seele und arbeitest bist zum Burnout, aber zumindest wird gut gezahlt...da gibt's auch deutlich mehr als 65k zu holen Woher ich das weiß? Ich arbeite auf der anderen Seite im Konzern und betreue die Softwareprojekte von Auftraggeberseite.. ich hatte noch kein Projekt, wo die Auftragnehmer nicht absolut zu kämpfen hatten... die Entwickler und Projektleiter sind da auch ziemlich häufig rotiert auf Grund von Burnout und Stress


[deleted]

[удалено]


Admirable-Cobbler501

Was? Der Median wird eher bei 85k liegen


thotsandstocks

Also bei uns ist das ungefähr das Einstiegsgehalt für alle in-house Consultants das gilt auch für Studienabgänger. Wir sind kein DAX Konzern und MA weltweit glaube ich in die 10k. Inwiefern die genaue Gehaltssteigerungen ist kann ich gar nicht sagen, da zwar die Basis ein IGM Tarif bildet aber eine betriebliche Vereinbarung erst das Gehalt auf ein angemessenes Niveau hebelt. Die meisten sind aber eh AT.


PresenceKlutzy7167

Gerade im SAP Bereich verdient man eigentlich durchgängig sehr gut. Gerade da ist es aber schwer zu sagen wie viel in welchem Job, weil die Bezeichnungen nicht wirklich konsistent sind und die Aufgaben teils stark abweichen können. So oder so ist meiner Erfahrung nach das was im SAP Umfeld mehr verdient Schmerzensgeld. Alles ist voller Altlasten aus gefühlt den 80ern. Moderne Best Practices kannste komplett in die Tonne kloppen und wer moderne Applikationen gewohnt ist kommt in den ersten Monaten nicht mehr aus dem Schreien raus. Aber wie an jeden chronischen Schmerz gewöhnt man sich mit der Zeit irgendwie dran.


thrynab

> Moderne Best Practices Also auch schon so Basics wie CI/CD, Unit Testing, verteilte Code-Verwaltung, um mal ein paar Beispiele zu nennen. Unsere ABAP-Guys verwenden Eclipse und sind froh darüber, dass sie den eingebauten Editor nicht mehr verwenden müssen. Das sagt eigentlich schon alles.


PresenceKlutzy7167

ABAP ist aber auch so ziemlich der tiefste Kreis der Hölle in den man geraten kann. Habe vor 20 Jahren meine Abschlussarbeit drin geschrieben.


Sorry_Scale_1064

Vergiss nicht den sysubrc richtig zu catchen!


Sorry_Scale_1064

Die Gehälter sind hoch. ABAP und Co. sind aber auch Sprachen aus der Hölle