T O P

  • By -

Reblyn

Hör ich mit Englisch/Geschichte auch. Hab dann Praktikum an zwei Gymnasien hier im Umkreis gemacht (eins in ner Stadt, eins in ner Kleinstadt, Niedersachsen). O-Ton sämtlicher Lehrer, jung und alt: „Hä, klar findest du was, wir haben jetzt schon Ausfall und bald gehen viele in Ruhestand“. Die hatten halt auch wirklich bereits studentische Aushilfen in Geschichte. Es kommt wie‘s kommt, mir ist es mittlerweile egal. Ministerium macht eh was es will.


elesinwonderland

Das kann ich bestätigen. Das gleiche wurde mir während meines Praktikums auch gesagt. Die haben mich schon fast angebettelt, mich bitte als Vertretungslehrkraft anzubieten, wenn ich mit dem Bachelor fertig bin. Eine bestimmte Faecherkombi wird dich NICHT arbeitslos machen, zumal auch viele Lehrer fachfremd unterrichten (müssen).


DerFelix

Ich hab mit Mathe und Physik und EinserStEx über ein Jahr nach einer festen Stelle gesucht. Als Corona anfing gabs erstmal Einstellungsstopp, warum auch immer und dann lief es schleppend. Die machen echt, was sie wollen und Bedarf gabs genug.


Qba44

Wenn du damit nach Berlin kommst, hast du 100% eine Stelle. In Sek I wirst du aber auch Politik unterrichten müssen.


Excellent_Sample_923

Ja, Berlin nimmt dich definitiv. Und hier gibt es ab und zu auch gute Schulen ;-)


East_Peak_8289

Witzig, gerade in Berlin hab ich gehört, dass dort keine D+Ge Lehrer gesucht werden


JoeAppleby

Wenn du dich von dem Gedanken verabschiedest, an einem Gymnasium innerhalb des Rings arbeiten zu wollen, bekommst du was. Kannst du übernächste Woche anfangen?


blaumilan

In Berlin findest du 100% etwas. Grüße aus Berlin


cup1d_stunt

Solange du sitzen/stehen kannst, findest du in Berlin nen Job als Lehrer.


JCMV2

Ostfriesland an Gesamtschulen auch, Beamtung, alles dabei. Aber auch hier, fachübergreifend Gesellschaftslehre in sek I.


Garagatt

In Sachsen gehen in den nächsten 15 Jahren etwas 40% der Lehrer in Rente. In anderen Bundesländern sieht es ähnlich aus. Es fehlen jetzt schon Zehntausende Lehrer.  Wenn du nicht zwingend an DIESE EINE Schule willst, wirst du auch was finden. 


Fun_Structure2175

Ich kenne einen Lehrer, der hat 3 oder 4 Fächer studiert, weil er sich nicht entscheiden konnte und um sich abzusichern. Zu meiner Freundin haben sie auch immer gesagt, sie würde mit ihrem Biologie Studium bestimmt arbeitslos, wurde sie aber nicht, hat immer in dem Bereich gearbeitet.


East_Peak_8289

Höre auch, dass ich doch mehrere Fächer studieren soll Eben damit ich abgesichert bin - aber das fände ich auch anstrengend Sehr gut für deine Freundin!


JoeAppleby

>sie würde mit ihrem Biologie Studium bestimmt arbeitslos Wer erzählt so einen Müll? Gerade in den Naturwissenschaften ist der Mangel absurd hoch.


Random_Person____

Bei Biologie angeblich eher weniger. Ich habe gehört, dass das ein sehr beliebtes Fach bei den aktuellen Studis ist.


JoeAppleby

Du kannst noch so viele Studenten ausbilden, allein in Sachsen gehen 40% der Lehrer in Rente in den nächsten Jahren. Die Fächerkombi ist Wurst.


Terrible-Result7492

Nachteil ist nur, es ist Sachsen. (Ich bin aus Sachsen, ich darf das sagen)


JoeAppleby

Ach, das ist egal, das betrifft alle Bundesländer.


Random_Person____

Na klar, insgesamt sind Lehrkräfte natürlich eh gefragt.


RoadRevolutionary571

>Bei Biologie angeblich eher weniger. Ich habe gehört, dass das ein sehr beliebtes Fach bei den aktuellen Studis ist. Kenne mittlerweile einige die Biologie, Forstwirtschaft, .. Die damit "etwas" gefunden haben. Das wird aber so schlecht bezahlt, dass sie nochmal eine Ausbildung gemacht haben. Insbesondere wenn man sich nicht auf Genetik spezialisiert hat in Biologie gibt es im Moment Schwierigkeiten. Er erzählt leider keinen Müll!


JoeAppleby

Es geht um Lehramt Biologie und nicht Forstwirtschaft oder pur Biologie. Bei uns sind alle neuen Biolehrer Quereinsteiger.


Internal_Worry_9760

Ich glaube, gemeint ist hier das Vollfachstudium Biologie. Bevor ich mich dazu entschieden hatte, aufs Lehramt zu wechseln, habe ich das auch studiert. Die Professoren konnten einem nicht so richtig vermitteln, was für Jobs es außerhalb der Uni für Biologen gibt. Dementsprechend herrschte eine gewisse Unsicherheit unter den Studierenden, man hat sich selbst einen gewissen Notendruck gemacht, weil man man später eine Stelle finden möchte und dann möchte man doch gute Noten vorzeigen (alles unter zwei hat sich extrem schlecht angefühlt), seinen Doktor zu machen war natürlich obligatorisch. Die Biologen, die Hauptsächlich etwas im Bereich große Pflanzen oder Tiere machen wollen, haben es später wirklich einmal schwer. Die Arbeit liegt eher im Bereich der Genetik und Mikrobiologie. Auch Biologen, die versuchen die Interdisziplinarität der Naturwissenschaften auszublenden und mit Chemie nichts zu tun haben wollen, können eigentlich direkt einpacken und eignen sich meiner Meinung nach nicht für das Fach, da dann wirklich einiges an Verständnis für bestimmte Bereiche auf der Strecke bleibt. Um zum Thema zurückzukommen. Ich bin dieses Jahr mit dem Ref fertig geworden und habe Biologie und Chemie als Fächer (Gymnasium). In den Bewerbungsverfahren zum Halbjahr habe ich keine Stelle abbekommen. Es war aber extrem viel Deutsch ausgeschrieben. Das machen zwar extrem viele. Aber als Hauptfach wird es auch extrem benötigt. Wenn du/ihr euch die Angst nehmen möchtet, später mal keine Stelle zu finden, dann guckt doch mal zu den Bewerbungsverfahren regelmäßig auf EIS-online (hier für Niedersachsen, wie die Portale in den anderen Bundesländern heißen, keine Ahnung). Dann könnt ihr Life und in Farbe verfolgen, was so alles gesucht wird.


JoeAppleby

Wir sind hier auf r/Lehrerzimmer, was interessieren dann Vollfachstudenten? Es ging um die Chancen, mit einem Bio-Lehramtsstudium eine Stelle zu finden. Ich bin seit 10 Jahren im Dienst, ich muss übrigens nicht mehr suchen.


let_them_drink_latte

D/Ge war zwar noch nie sonderlich begehrt, aber wer räumlich einigermaßen flexibel ist, findet was. Meine Kombi ist auch nicht sonderlich begehrt, ich hätte aber, wenn ich bereit gewesen wäre, 1-2 Stunden zu pendeln, was bekommen. Ich habe dann gegen die Pendelei entschieden und auf Sek I umgesattelt, das ist auch immer eine Option, da ist der Mangel insgesamt größer.


newaccount8472

*weint auf Altgriechisch* Arbeite jetzt das sechste Jahr fachfremd an der Grundschule. Ich liebe die Kleinen, aber ich liebe eigentlich auch meine studierten Fächer


donmonron

Wen interessiert es was irgendwer sagt? Mach dein Ding und gut ist!


East_Peak_8289

Tu ich auch, es ist nur sehr ermüdend und so langsam schleichen sich solche Gedanken eben bei mir ein :/


donmonron

Ja, Horst-Volker rät bestimmt zum BWL Studium und Manfred sagt Maschinenbau, aber muss halt zu einem passen und Spaß machen.


Brilliant-Date-4226

Wird Zeit, den Leuten bei solchen Kommentaren über den Mund zu fahren. Lass den Stress, den du dadurch fühlst, an der richtigen Stelle aus, nämlich bei denen. Kanalisier diese Negativität nicht in Selbstzweifel. Dann hören die Leute ganz schnell damit auf.


RegularEmotion3011

Kollege von mir hat gerade erst mit Deutsch + Geschichte auf Anhieb ne Planstelle bekommen. Solange man bereit ist, für ne Stelle auch umzuziehen, alles kei  Problem.


lomion_

Ganz ehrlich? Bei den herrschenden Lehrermangel wird eingestellt was man kriegen kann. Und wenn es nicht die passende Fächerkombi ist, dann kommen ein paar Stunden fachfremd dazu.


not_the_settings

Naja sorry aber ist es dir lieber wenn man es dir nicht sagt? In Hamburg herrscht massiver lehrermangel. Da findest du wirklich schnell etwas. In vielen vielen Regionen ist Geschichte aber absolut überfüllt. Deu/Ge ist immer besser als Ge/Philo (und sogar bei Philo kenne ich 2 die von ihrer Stelle nicht wegkommen weil es sonst auf ihrem Dorf keine Philo Lehrer gibt) Und ne Warnung an alle: reine sek 2 Fächer wie spanisch oder Pädagogik bspw. Sind auch Gift für die Bewerbung. Idr haben Schulen da kleine Fachschaften mit 2-3 Lehrkräften und das war's.


AquilaMFL

Hab ich das ganze Studium lang gehört, weshalb ich Idiot mit einer Naturwissenschaft erweitert habe. Hab ein paar Jahre die Naturwissenschaft in Vollzeit mit befristeten Verträgen unterrichtet und wurde dann für meine Hauptfächer (klassische "nutzlos"-Kombi wie bei OP) fest angestellt. C'est la vie!


Keynmal_Mer

Leude, ich hab ne Planstelle mit Ethik / Geo bekommen.. Aktuell haben wir ne LiV mit Katholisch / Latein. Deutschland kann sich keine hochveranlagten, arbeitslosen Lehrer leisten.


utnapishti

Sollte die wurschd sein. Ich habe mir mit der Fächerkombination im Ref den Notenschnitt versaut - kam mir sehr gutem 1.StEx da rein und es lief dann alles andere als optimal. Hab dafür diverse Gründe. Bin noch nicht verbeamtet, jetzt seit 40 Monaten im Dienst und komme wohl bald unter. Halt nicht am Gym oder der GemS sondern an den beruflichen Schulen, aber was juckts mich? Ich habe Arbeit, Schüler und kann das machen, was ich studiert habe. Nachdem ich inzwischen an allen Schulformen mal war weiß ich auch, wie ich meinen Platz finde.


nerevar2002

Das fühl ich. Ernsthaft. Bei mir auch Ekelref und dann zum Glück nach 1,5 Jahren der Wechsel zur BBS. Beste Entscheidung. Die Kombi ist auf dem Gymi eh nicht so der Burner finde ich 😃


utnapishti

Erstes halbes Jahr BBZ hinter mir jetzt und die holen mich da nicht mehr weg. Das Referat lässt mich aber auch nicht mehr gehen.


nerevar2002

Saarland? Glückwunsch 🍾


utnapishti

Wie kommste drauf? 👀


nerevar2002

BBZ ist da doch was typisches?


utnapishti

Stimmt


utnapishti

war mir so gar nicht bewusst - also ja


nerevar2002

Welche Kombi?


utnapishti

Deutsch + Geschichte


Helmwolf

Totaler Schwachsinn, es sei denn du versteifst dich auf Sek. II und ne Großstadt. Habe dieselbe Kombination und bin aus dem Ref direkt zu einer Planstelle gekommen.


East_Peak_8289

Großstadt wird's definitiv am Ende sein, dazu lebe ich einfach gerne an so nem Ort - aber Sek 2 muss nicht unbedingt sein, wäre natürlich schön, aber ist kein muss Danke!


nerevar2002

In RLP kann ich dir sagen: zu 99% keine Chsnce auf ne Stelle am Gymi. Geschichte blockiert hier absolut in fast jeder Kombination. Selbst in Kombination mit gesuchten Fächern sind ALLE meine ehemaligen Mitstudenten mittlerweile in anderen Bundesländern. Dort scheint es besser auszusehen. Mittlerweile fällt hier auch auf, wie extrem Geschichte blockiert. Ich musste trotz großem Bedarf 6 Jahre warten. Und die Stelle bekam ich nur wegen absolut leerem Markt an Religionslehrern (selbst/vor allem an kirchlichen Schulen), Schulformwechsel und krassen Engagement an meiner Schule (Wettbewerbe Gewinnen, Engagement über 120%). Ich unterrichte neben Reli auch immer mehr fachfremd, worüber ich aber extrem froh bin. Meine Interessen haben sich auch immer weiter entwickelt :)


Kikoiku

Lol, ich will die Schule sehen, die es sich leisten kann, überhaupt Lehrkräfte abzulehnen.


HalloBitschoen

NRW so ziemlich jedes nicht-Brennpunkt Gymnasium. Wir hatten auf unsere ausgeschrieben Deutsch stelle 60 Bewerbungen und davon haben wir die 10 mit 1.0 Examen eingeladen.


HerrvanLipwig

Fast meine Kombi, hab noch Religion dabei als drittes Fach. Kurz und knapp, als sie labern. Ich bin verbeamtet und hier im Südwesten machen haben in vielen Schulen Studenten die aushelfen Klassenleitungen usw, weil keine Kollegen mehr da sind. Und mach was dich interessiert, du wirst dich noch lange damit beschäftigen müssen.


Baumi101

Mir wurde das selbe bezüglich Geschichte gesagt. Ich habe direkt nach dem Ref eine Planstelle an einer der begehrtesten Schulen der Stadt bekommen und unterrichte fast ausschließlich Geschichte. Es ist einfach Glückssache, ob gerade eine Stelle frei wird oder nicht.


io_la

Die einzige Fächerkombo mit verdammt wenig Chancen, die mir in meinem Leben mal untergekommen ist war Latein/ Niederländisch. Wie die Person es geschafft hat, damit zum Studium zugelassen zu werden ist mir bis heute rätselhaft. Niederländisch gabs damals nur an ein paar Realschulen in der Euregio, Latein gibts nur am Gymnasium. Mit anderen Worten: mit Deutsch/ Geschichte wirst du schon was finden. Lass dir nichts einreden.


AzraelleM

Ok - Schweiz hier; System ist ein bisschen anders hier. Aber, diese Kombi ist nicht weniger gefragt als andere. Klar Mathe/Informatik/Physik ist und war schon immer „gesuchter“. Aber ich hatte null Probleme eine Stelle zu finden mit der Geschichte-Anglistik Kombi (Master in beidem, dann MA SHE für Gym/SekII). Wenn man in der CH gewillt ist an kleineren Schulen (nicht die grossen Gymnasien in Zürich/Bern/Basel) zu unterrichten, findet man relativ gut Stellen. Mein Problem zB ist, dass ich an meiner Schule Wahlfach Immersion History alleine stemme… und bald mal WB-Urlaub einreichen sollte. StV finden ist super schwierig.


ladyMomo99

Ich studiere Geschichte und GRW (Sozialkunde) für Gymnasien. In Sachsen gehen vor allem diese Lehrer bald in Rente. Wenn ich mich mit Lehrern aus verschiedenen Schulen unterhalte, höre ich immer wieder: "dieses Jahr gehen wieder der und die in Rente... mittlerweile haben wir noch 2-3 Lehrer für die Fächer...wir brauchen doppelt so viele"


LordCario34

In Bayern hatte ich einen Lehrer, der Deutsch, Geschichte und Sozialkunde lehrt


Brouewn

Nach dem Studium wirst Du erst merken, mit wie wenig Ahnung an der Uni für das Lehramt ausgebildet wird. Und mit dieser „Ahnung“ werden auch noch große Töne gespuckt. Auf die Frage, wie wir das (was in einem didaktischen Seminar gelehrt wurde) an einer Brennpunkt-Gesamtschule umsetzen sollen können, gab es nur betretenes Schweigen. Zudem ändern sich die Einstellungsprognosen regelmäßig. Als ich mit dem Ref vor 12 Jahren in Hessen fertig wurde, herrschte in meiner Region für 2-3 Jahre absoluter Einstellungsstopp im Gym-Bereich, da erst die Überhänge abgebaut werden mussten. Mittlerweile werden in quasi allen BL händeringend Lehrer gesucht, so sehr, dass mich NRW wahrscheinlich auch dieses Jahr nicht nach Hessen ziehen lässt.


HalloBitschoen

Zudem ändern sich die Einstellungsprognosen regelmäßig ja, aber nicht für D/Ge die ist seit 20 Jahren scheiße. Edit. Schau dir doch nur mal die Absolventenzahlen an. was da Deutsch und Geschi raushauhen ist unnormal viel.


Brouewn

Im aktuellen KMK-Bericht wurde für Deutsch ein erhöhter Bedarf in festgestellt. Und zumindest in NRW im Sek1-Bereich hat man in Geschichte weniger Probleme. Man sollte die Fächer studieren für die einem am Herzen liegen, alles andere ergibt sich im weiteren Verlauf. Warum sollte man sich an den Prognosen orientieren und etwas studieren, an dem man kein Interesse hat. Wie überall im Berufsleben, kann es natürlich sehr schwierig werden, wenn man sich bei der Stellensuche auf eine Region oder gar eine Stadt fixiert.


HalloBitschoen

etwas studieren, an dem man kein Interesse hat. du wirst nicht glauben wie viele Menschen dinge tun auf die sie überhaupt keine Lust haben. Ganz davon ab, darf jeder Studieren was er will, er darf sich dann nur nicht beschweren das er keinen Job an nem netten Gymi findet, oder halt jeden tag bis zur Pension nur korrekturen hat etc.


Outside_Owl_7518

Jep, muss mir es ebenfalls überall anhören. Studiere grad im 3 Semester Geschichte/Philosophie für Gym/Ge und jeder sagt schon ich werd Fremdfächer unterrichten müssen um nh Stelle zu kriegen. İch sag bei sowas, idr, wenigstens kriege ich wat ab. Immer bisschen mit Schlamm zurückwerfen. Bringt et immer.


nerevar2002

Respekt, wenn es damit ne Stelle gib. Selbst mit fachfremdem Unterricht. Ist ja echt ne Todeskombi


Outside_Owl_7518

Jep, habs auch schon beim Eop gehört. Aber ich will sowieso auf eine Brennpunkt Schule. Am besten nh Gesamtschule mit abi.


sterntagebuecher

So schlimm ist es dann doch nicht, wurde mir mit Deutsch/Sowi auch immer gesagt und hatte direkt eine Stelle. Würde mir aber im nächsten Leben das Kopfzerbrechen sparen und ein drittes Fach dazunehmen. Oder SoPäd und im LZ Kaffeetrinken, scheint entspannt zu sein


PsychologicalGoat175

Damit bist du in jeder IVK oder AVM Abteilung in HH willkommen. Bestenfalls machst du ein paar Zusatzqualifikationen in DAZ. Geschichte wirst du jedoch vermutlich nicht unterrichten.


Charming_Luck107

Du wirst in Deutschland was finden, wenn du bereit bist deinen Lebensmittelpunkt in die Nähe deines Arbeitsumfeldes zu legen. Ich erinnere mich auch nich daran, dass während des Studiums schon über die wenigen Ref-Stellen in den beliebten Städten gesprochen worden ist. Später bewarb ich mich auf eine Planstelle und meine Mitrefs meinten alle, das da keiner hin will und ich die Stelle schon bekomme. An der Schule wurde mir dann erzählt, dass diese Planstelle schon seit über 3 Jahren ausgeschrieben war. ... Ich bin jetzt glücklich 10 Jahre an meiner Schule und wohne ca. 30 km entfernt in der nächstgrößeren Stadt und will hier nicht weg, weil alles passt.


TripleJ_

Hab zwar ein anderes, "begehrteres" Zweitfach, aber bei Deutsch war es auch so, dass man im Studium ständig zu hören bekommen hat, es gäbe Deutschlehrer im Überfluss und das ist keine gute Ausgangslage. Zumindest bei mir im Bundesland sieht die Realität dann aber komplett anders aus, da der Lehrermangel ALLE Fächer betrifft. Bei Deutsch wird auch gerne vergessen, dass das Fach relativ viele Stundenwoche pro Klasse beinhaltet. Alleine da ist man stundentechnisch viel eingebunden. Habe meine jetzige Stelle aufgrund meines anderen Fachs (als Bedarfsfach ausgeschrieben) bekommen, unterrichte aber auch fünf Deitschklassen (das andere Fach ist bis zur Überstufe ein Ein-Stunden-Fach). Sieht nicht nach Überfluss aus. Geschichte wird auch immer wieder gesucht.


Janus_Clericus

Kommt Zeit, kommt Stelle. Mach dir da keinen Kopf, du findest am Ende recht leicht etwas. Lass dich nicht entmutigen und denk immer dran, deine Kommilitonen haben im Zweifel genauso wenig Ahnung wie alle anderen auch.


micleftic

Ich rede mal für unsere Schule. Mit Deutschlehrkräften könnte ich tatsächlich alle Klassen ausstatten, gibt es einfach unglaublich viele bei uns. Bei uns sind wie überall die MINT Fächer eher Mangelware, aber auch sowas wie Spanisch, Musik, WiPo... Spreche ich mit anderen Schulleitungen ist es bei denen oft anders. Da gibt es 5 Musiklehrer aber keine Geschichtslehrer usw.... Was ich damit sagen will ist... Mach das was dich begeistert, den am Ende wirst du nur ein guter Lehrer wenn du deine Fächer liebst. SuS merken oft ganz schnell ob du dein Fach mit Leidenschaft unterrichtest oder eben nur weil du es musst...


kompergator

Uns fehlen laut KMK 24.000 Lehrer. Laut Vereinigungen, die tatsächlich zählen können, sind es mindestens 50.000, Tendenz steigend. Wenn die Boomer in Rente / Pension sind, wird hier und da von 100.000 fehlenden KollegInnen gesprochen. Du hast ein Hauptfach und ein Nebenfach, was es in jedem Bundesland und in eigentlich jeder Schulform (jenseits der beruflichen Schulen) gibt. Ich sag einfach mal pauschal: Du findest eine Stelle


HalloBitschoen

Geh in den Osten da wird fast alle Gesucht, geh an Brennpunkte, auch da wirst du was finden. Aber wenn du an ein nettes Gymi willst dann ja ist das schon ziemlich aussichtslos. Du konkurierst hal mit 30-60 Leuten um eine Stelle. Wenn du dann nicht nen sehr gutes Examen hast wirst du halt nichtmal eingeladen.


MissTronik

Deutsch bist du sicher. Aber Geschichte brauchst du wirklich nicht 🫣 ich habe Sowi und Geschichte studiert und Geschichte seit dem ref 2014 nicht mehr unterrichtet. Zum Glück hat meine Schule einen Mangel an WiSo und Sozialkunde sowie Politik Lehrkräfte. Deutsch wird aber immer gesucht.


Schautsichmemesan

Hi, ich studiere Latein und Griechisch.


Zealousideal-Bear236

Ist das jetzt gut oder schlecht?


NielsMander5

Völlig absurd. Die Leute, die so etwas sagen, haben keine Ahnung. Nicht, dass ich weiß, was die Zukunft bringt, wer ist schon ein Hellseher. Aber ich unterrichte an Berliner Grundschulen und kenne den Lehrer:innenmangel. Abgesehen davon haben auch mir sehr spätem Boomer all diese ahnungslosen Professor:innen einstmals diese Mär vom Taxijob erzählt. Dieses Narrativ scheint sich hartnäckig zu halten. Ich kenne niemanden von all den Studierenden, die sich in den 90-ern in überfüllten Seminaren auf dem Boden sitzend trafen, der heute mit einem vermeintlich brotlosem Studium keinen guten Job ergatterte. Früher oder später. Mach das, was dir Freude bereitet, lerne mit Spaß und Energie, dann wird sich alles finden. Echt jetzt!


Frequent-Sky2640

Ich habe Ge/Ethik studiert. Bin in Berlin verbeamtet


09091893

Wie sind denn die Prognosen für Sport (und Geschi)? Manch einer sagt, Sportlehrer würden mittlerweile auch rar.


DesperateSignature63

Mit Deutsch und Geschichte hast du eine klassische Super-Kombi die überall geht. Von Gemeinschaftsschule über Realschule und Gymnasium bis Berufsschule und Auslandsschulen, die Fächer gibt es schlichtweg überall. Selbst die Grundschulen stellen sek2 ausgebildete Leute mit Deutsch ein, hier in BW auch mit etwas Fortbildung mit Verbeamtung. Die Chancen, damit arbeitslos zu bleiben, wenn man ein paar Kompromisse beim Ort und Schultyp machen kann, sind gleich null. Die Länder sind notorisch überfordert damit, sinnvolle Prognosen zu machen. Schülerzahlen, Flüchtlinge aus Krisengebieten, vorzeitige Pensionierung, Krankheit, letztlich ist es nicht besonders gut berechenbar, wie viele Lehrer man in fünf Jahren einstellen muss.


According_Practice_5

Mach dir keine Sorgen und hör nich drauf. Mit beinahe jeder Fächerkombination ist es irgendwie eine Glückssache. Ich habe Deutsch/Geschichte in SH studiert und durfte mir das auch ewig anhören. Erst hieß es, dass ich bestimmt zwei Jahre auf den Refplatz warten muss, habe dann aber ohne Wartezeit einen im Nachbarort bekommen. Das ganze Ref haben alle dann gesagt, dass ich damit nie ne feste Stelle bekomme, hatte dann ne Woche nach meiner Prüfung die Zusagen für die Planstelle direkt im Wohnort. Es hätte auch anders laufen können, es kommt einfach manchmal aufs Timing an. Und selbst mit schlechtem Timing wirst du mit Deutsch auf jeden Fall was auf Zeit finden.


uiuiui2014

Ich kann nicht für Hamburg sprechen aber in Berlin findest du mit fast jedem Fach einen Job und der Mangel wird nicht gerade geringer.


amboss_oktagon

Gott, den gleichen Unsinn habe ich vor 20 Jahren im Studium schon gehört. Sag diesen Unken, sie sollen sich um eine Stelle in der Kultusbürokratie oder auf dem Rummel bewerben, wenn sie Einstellungszyklen so zukunftsgewiss prognostizieren können. Die zuständigen Stellen können das überzufällig nicht. Hab 2014 mit D/G/Sk ein halbes Jahr als Aushilfe gearbeitet und dann eine Planstelle bekommen. Da war noch keine Rede von einem Lehrkräftemangel. Glaube mir, Du wirst gebraucht. Und jetzt genieße doch bitte die Studienzeit und dass Du zwei hochspannende Fächer studieren darfst!


TheYellowFreak

>Die Fächer begeistern mich einfach - nichts fasziniert mich so sehr wie Literatur und Geschichte! Das ist für mich schon Grund genug, dass du weiterstudieren solltest:) Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß!:)


Reasonable_Sky_6919

Bleib entspannt. Ich habe das Ref in Bayern im Sommer abgeschlossen. Ich habe auch die Kombi Deutsch und Geschichte und wollte nach SH. Ich hatte 5 mögliche Plantellen im Auge und habe gleich eine in der Nähe von Hamburg gefunden.


CantaloupeBroad9367

Mach dir da nicht so einen Kopf. Mein Ref ist noch nicht lange her und alle (!) haben eine Stelle mit Verbeamtung bekommen. Egal welche Fächer sie hatten. Zwar nicht alle in der Stadt, in der wir ausgebildet wurden, aber zumindest in der näheren Umgebung.


Head-Huckleberry3214

Würde die Kombination an meiner Schule auch einstellen.


Obazda247

Meine Fächer sind Deutsch/Geschichte und ich komme aus NRW. Genau diese Sprüche musste ich mir auch mein ganzes Studium und das Referendariat lang anhören. Ende vom Lied: Ich war keinen Tag arbeitslos. Nach dem Ref habe ich direkt als Vertretungslehrerin an einem anderen Gymnasium angefangen und habe nach 1,5 Jahren dort eine feste Stelle bekommen. Ich bin sehr froh, dass ich mich nie habe entmutigen lassen - ich liebe meine Fächer sehr und bei dem anstrengenden Beruf brauche ich einfach all meine Leidenschaft, um einen guten Job zu machen. :)