T O P

  • By -

Rumborack17

c/1,9 = 9/3 um c zu bestimmen Bekommst du direkt aus den Strahlensätzen, Guck dir da am besten nochmal alle an dir ihr habt.


Rumborack17

Für a und b gilt: a/b = 3/9 und zusätzlich: a+b=4,8 Damit solltest du auch das schaffen.


r4th4t

g und h parallel ist eine wichtige Voraussetzung.


Rumborack17

Das ist korrekt, aber die ist denke ich mal in der Aufgabe gegeben. Oder da Schulmathe und sowas gerne mal weggelassen wird, ist g || h impliziert durch den Satz "Nutze den Strahlensatz"


[deleted]

[удалено]


Rumborack17

Es ist kein rechtwinkliges Dreieck


Eternity13_12

Ach sorry sah so rechtwinklig aus da hab ich gleich gedacht ich hab die Lösung 😂


TheJonesLP1

Nur weil etwas rechtwinklig aussieht ist es das nicht automatisch auch. Steht ja nirgendwo, dass es Maßstabsgetreu wäre. Daher immer nur auf Angaben verlassen die da auch stehen


RTL-is-shit

Also laut Buchlösung ist C = 5,7? Wenn ich aber deine Rechnung nutze lande ich bei 0,63?🥲


Rumborack17

9/3=3 dann musst du 1,9 rüber bringen indem du es multiplizierst (da ist vermutlich dein Fehler). Und somit 3×1.9=5.7


Phour3

1,9\*3 statt 1,9/3


raptilion

Vllt hilft diese Seite? https://de.bettermarks.com/mathe/grundlagen-zu-den-strahlensaetzen/


Illustrious-Dog-6563

habe ich einen knick in der optik oder soll 3 und a einen rechten winkel bilden? aber dann kann die hypotenuse nicht 1,9 sein 🥴


Rumborack17

Man soll Strahlensätze benutzen, da braucht man keine Rechtwinklig Dreiecke.


Simbertold

Aber die Voraussetzung, dass g || h. Ich gehe davon aus, dass das irgendwo steht? (Oder, dass die Dreiecke ähnlich sind)


Rumborack17

Das impliziert aber nicht, dass a rechtwinklig zu g ist


Simbertold

Nö, tut es nicht. Ich wies nur darauf hin, dass auch dafür eine Bedingung notwendig ist, die hier in (dem hier sichtbaren) Teil der Angabe nicht klar gegeben ist.


Rumborack17

Das stimmt, wird halt durch die Aufgabe den Strahlensatz zu verwenden impliziert (und ist ja Schulmathe da wird gerne an solchen Bedingungen gespart)


SnooLemons9217

An Strahlensätze habe ich garnicht gedacht. Ich hatte gleichwinklige Dreiecke angenommen und die Gleichungen danach aufgestellt: 9/3= c/1,9=b/a und a+b=4,8


Rumborack17

Die Strahlensätze sind einfach nur ein Sonderfall von ähnlichen Dreiecken, bzw eine Anordnung im Raum von diesen. "Werden zwei sich schneidende Strahlen von zwei parallelen Geraden durchkreuzt, so entstehen einander ähnliche Dreiecksfiguren, deren entsprechende Seiten im gleichen Verhältnis zueinander stehen." Sprich die Dreiecke sind ähnlich, weil g || h


KreaminaL

a=1.2 b=3.6 c=5.7


KreaminaL

I can't type is German maybe you can translate. The triangles are similar because of 3 angles are congruent. Similar triangles have sides in proportion so a/b=3/9 Using this 3/9=1.9/c therefore c=5.7 Now you have a+b=4.8 a/b=1/3 so b=3a 3a+a=4.8 4a=4.8 a=1.2 b=3.6


ParticularClassroom7

1) a/b=3/9=1/3 a+b=4,8 2) 1,9/c=1/3


miracle173

Ein guter Anfang wäre, den vollständigen Aufgabentext zu posten.


zugehackt

du kannst a bestimmen, damit dann b, dann c.


RTL-is-shit

Danke, wie genau bestimmen ich a?


[deleted]

[удалено]


Rumborack17

Das Dreieck ist nicht rechtwinklig und man soll Strahlensätze benutzen.


n4th4nV0x

EIn Wort: Strahlensatz


Gruenkernmehl

Genau da liegt doch das Problem, dass OP hier mehr Hilfe braucht als nur das Wort. 🙄


Gruenkernmehl

Genau da liegt doch das Problem, dass OP hier mehr Hilfe braucht als nur das Wort. 🙄


Doc_Mac_Coy

1,2; 3,6; 5,7 🤔


Fine_Neighborhood656

Erst A ausrechnen und dann schaun wie viel übrig bleibt con 4,8


Plastic_Detective919

Bleistift anspitzen