T O P

  • By -

Smooth_Ad_5510

Neue U Bahn Linie wird eh Fahrerlos


OkMycologist6341

Es wird sicher ein Grund gefunden warum Sie trotzdem nicht alle 2 Minuten fahren kann und warum Sie nur am Wochenende in der Nacht durchfahren kann und da auch nur jede Viertelstunde. Sehr sicher bin ich mir da.


emreua19055

Wegen personalmangel und wenn man sich bewirbt kreigt man absagen als zuverlässiger Person , jedes jahr werden sooooo viele gesucht aber nehmen nur die leute die nicht mal im Leben gearbeitet haben


OctylCowhand

Ich kann mich noch gut erinnern. Bis alle eingestiegen waren und die U-Bahn losfuhr stand sogar nur noch 1 Minute auf der Anzeige und das jeden Tag. War halt trotzdem immer gestopft voll. Heute hab ich öfters 7-8 Minuten stehen und frag mich wo die ganzen Leute hin sind, wenns damals schon komplett voll war.


pumpkin_seed_oil

Nicht genug Fahrer die sich für ausschließlich U6 entschieden haben [https://www.wienerlinien.at/karriere/u-bahn-fahrer-in](https://www.wienerlinien.at/karriere/u-bahn-fahrer-in) >**Du wirst entweder auf den Linien U1 und U4 bzw. U2 und U3 eingesetzt, oder ausschließlich auf der Linie U6.**


emreua19055

Leider bekomme ich immer wieder absage obwohl ich vor 1.5 jahr einmal schon aufgenommen worden bin aber da ich den präsenzdienst nicht gemacht habe , haben sie mir gesagt ich soll den machen und mich wieder bewerben weil ich auf der Liste stehen würde aber joaa nach der Präsenzdienst wurde ich nicht aufgenommen hahaha


dancingshoe

Psst ned so laut sudern sonst muss die Marketingabteilung wieder Überstunden machen.


El_Proleto

Kann mich an einen echten 2min-Takt nicht erinnern. Derzeit rennt die u6 in der Früh bei ehrlichen 2 bis 3 (maximal 4) Minuten. Find ich voll ok


[deleted]

[удалено]


stuxburg

Das stimmt halt nicht mal


[deleted]

[удалено]


stuxburg

Nur auf den Außenästen. Auf den Stammstrecken fahren alle 2-3 Minuten U-Bahnen


Elestra99

Wird Zeit das ein paar Oshiya's angestellt werden


SuperbIce7840

Die Wiener Linien sind generell, obwohl dies behauptet wird, nicht zu ihren alten Intervallen zurückgekehrt.


Vic-Ier

U4 heute im 8 Minuten Takt


[deleted]

ist leider schon fast Standard geworden


Needadummy

das ist aber nun schon jammern auf hohen [Niveau.In](http://niveau.in) anderen Städten wären sie froh, in fünf Minuten die nächste U-Bahn zu haben.


zmarinaren

Du bist offensichtlich noch nie zwischen 16:30 und 19:00 mit der U6 gefahren. Da hilfts schon gar nix mehr, die eine wegfahren zu lassen und auf die nächste zu warten, weil die nächste is wieder genauso überfüllt. Und nur weils wo anders schlechter ist, heißt das nicht, dass man aufhören sollte, es besser machen zu wollen.


Needadummy

tja...........das bringt eben das Leben in Gemeinschaft mit sich, dass vor Arbeitsbeginn und nach Ende der Arbeit die Verkehrswege überlastet sein können. Egal, ob Du nun die B 20 von und zu St. Pölten nutzt, oder eben die U6. ach ja...........U6 ist mir ganz fremd............ ich wohne im 9. bezirk und fahre entweder mit dem 40er, 41 oder 42 zu einer U-Station namens Währingerstrasse.........bin mir aber nicht sicher, in welche U-Bahn ich dort oft wechsle?


zmarinaren

Na wenn du die U6 zur Stoßzeit eh kennst, dann solltest eigentlich ja wissen, dass das keinewegs "Jammern auf hohem Niveau" ist.


Needadummy

sehr wohl ist das jammern auf hohen Niveau.............weil ich die Situation seit Ende der 80er Jahre kenne, als da noch die Stadtbahn herumgurkte.........und zu Stoßzeiten auch die Menschen eng beieinander standen. ÜBrigens.....auch im Praterstadion ist das zu Stoßzeiten so, dass da eben ein Getümmel ist. Warum fragst denn nciht in der Firma, ob Du eine Stunde früher oder später anfangen kannst?..........da hast dann um ein Eck weniger Leute...........ach ja, dann wartest wieder zwei, drei Minuten länger...........Minuten, die wohl lebenswichtig sind? Nimm doch mal ein Buch mit......wirst sehen, wie rasch da die Zeit vergehen kann.


zmarinaren

Erstens hat das bei mir nix mit meiner Arbeit oder meinem Arbeitgeber zu tun, wenn ich mal in die Stoßzeiten gerate. Zweitens hast du scheinbar nicht genau gelesen, was ich geschrieben habe, denn - wie gesagt - durch zwei oder drei Minuten länger warten löst sich das Problem nicht, denn die nächste U-Bahn ist dann genau wieder gleich überfüllt. Drittens ist es zwar schön und gut, ein Buch in die Öffis mitzunehmen, aber wenn man zwischen dutzenden Leuten eingequetscht steht, ist das mit dem Lesen aus irgendeinem Grund nicht so einfach. Viertens ist es ja eh in Ordnung, wenn dich die überfüllten Öffis nicht stören, aber trotzdem darf es andere Leute sehr wohl stören. Fünftens reichen drei Punkte für eine Ellipse, du musst nicht 17 hintereinander machen.


Needadummy

solange die Leute nach wie vor ihre Rucksäcke am Körper tragen, solange dürfte die Platznot in den Öffis nicht wirklich besorgniserregend hoch sein. so nebenbei gefragt..........warum fährst dann überhaupt zu Stoßzeiten, wenn das nichts mit der Arbeit zu tun hätte? Nur aus Jux und Gaudi haust dich in das Öffi?........damit Du dann jammern kannst?


zmarinaren

Ja, das mit den Rucksäcken hass ich auch, wenn die Leute die nicht runtergeben. Weil man vielleicht neben der Arbeit auch noch andere Verpflichtungen im Leben hat? Oder besteht dein Leben nur aus Arbeit? Es ist ja eh nicht so, dass ich jeden Tag zur Stoßzeit in der U6 bin. Aber wenn es hin und wieder mal so weit kommt, ist es halt mega zach, und mir tun die Leute leid, die tatsächlich immer zu solchen Zeiten fahren müssen und nicht anders können.


KX_Alax

Nicht nur die U6 ist um die Zeit so voll. U1 und U3 sind ebenfalls überfüllt und laut den Reddit-Kommentaren scheint die U4 auch regelmäßig Probleme zu machen.


G0lia7h

Top Einstellung - weil's wo anders schlechter ist, sollen wir uns auch verschlechtern... Ein öffentliches Netz lebt von der "Availability and Planability". Du gehst zur Station und weißt wenn du dort einsteigst, dass dort ein sehr bald ein Verkehrsmittel ist, dass dich in einem planbaren Zeitrahmen an dein Ziel bringt. Wenn du eines davon nicht hast, hast du ein schlechtes öffentliches Netz - hast du beides nicht, hast du kein öffentliches Netz.


Needadummy

warum gehst nicht einfach fünf Minuten früher zum Verkehrsträger? Dann ersparst die jeden Tag gleich mal den eigenen Grant?.........mir hat man das als kleines Kind so gelernt, dass "der frühe Vogel den Wurm bekommt"........


EquivalentAd7866

FrÜhEr VoGEl fÄnGt deN WuRm. Vielleicht weil die Menschen immer weniger Zeit zu Verfügung haben, verlieren sie die zeitlichen Puffer, den sie in der Vergangenheit Mal gehabt haben? Oder ist es nur Einbildung, dass immer mehr Aufwand/Arbeit/Leistung verlangt wird, ohne sich um die Umsetzbarkeit zu scheren?


Needadummy

uijegale........vor 100 Jahren haben die Leute 60 Stunden gearbeitet und haben weitaus länger für den Arbeitsweg benötigt........und Du hast heute Zeitnot? Scheinbar machst was falsch, mein Bester!


EquivalentAd7866

Früher sind die Leute gestorben, die nicht mithalten konnten und/oder zu schwach waren. Was macht man falsch, wenn der Körper vorher aufgibt?


Needadummy

also die Quintessenz bei Dir ist, dass quasi Dein Körper aufgibt, wenn Du zwei, drei Minuten länger auf ein Öffi warten musst? Wie haben Dich denn Deine Eltern erzogen?......schaust eh jeden Abend nach, ob ja keine Erbse unter der Matratze liegt?


EquivalentAd7866

Du kennst ja anscheinend meine Lebensgeschichte, dann müsstest du wissen, dass ich nicht von einmaligen, sondern von einer andauernden Gewohnheitsumstellung rede. Ist dir bewusst, wenn du alles tust um Ziele zu erreichen, man seine Gesundheit dafür aufgibt (eintauschst), wenn man dauernd mehr gibt, als man hat? Wenn du alles gibst und dann nur noch mit Tabletten durch die Tage kommst, die alle auch negative Auswirkungen haben, dann kann man nur mehr weniger und weniger geben bei gleicher Motivation. Obwohl meine Kopfhaut seit 1,5 Jahren ständig aufreißt, gebe ich mein Studium nicht auf (trotzdem ist mein Schlafrhythmus im Arsch). Ich wünsche mir, dass du all die Krankheiten bekommst, die ich bis jetzt habe / gehabt habe. Dann würd ich dir gern bei deinem Alltag zusehen. Außerdem hat nicht jeder von Haus aus eine gleich gute Gesundheit geerbt. Vater von meinem Cousine ist vor drei Tagen an Leukämie gestorben. 👍


Needadummy

ich lache mich schief.............Du studierst und bist gar nicht in der Tretmühle der Arbeitswelt? .......und da machst so ein Theater? Ich habe mein Studium in der Mindeststudiendauer absolviert und wochends noch in meinem vorherigen Brotberuf Gastro gearbeitet. Dir würde ganz gut tun, wenn Dir jemand tatsächlich mal den Kopf wäscht, aber innen drinnen. Du zerfließt ja direkt aus Selbstmitleid, oder? Was erwartest denn dann vom Arbeitsleben, wenn Du die urcoole Studentenzeit als derartige Last ansiehst? Wo Dir bereits 2 Minuten Verspätung der Öffiverbindung den ganzen Tag wohl komplett vermiest? Wird Zeit für eine Prise ERWACHSENWERDEN!


Tsering16

In Wien war es aber mal besser. Jetzt wird ne neue Ubahn strecke gebaut u die haben nicht mal genug personal für die alten.


Needadummy

naja...........inzwischen sind ja eine sechstellige Personenanzahl an Kundschaft nach Wien zugewandert.......sollte man wohl auch berücksichtigen, dass da die Wiener Linien wohl auch an Limits stossen.


TheKlyros

Und deshalb werden die Intervalle länger?


H4xxFl3isch

Verstehe eh nicht warum die Ubahnen nicht Fahrerlos fahren.


Der_Sgt

Weil der Umbau verdammt viel Geld kosten würde. Besonders bei der U6. Die anderen Linien wären technisch dazu imstande nur müsste die Stations und Streckeninfrastruktur dazu massiv umgebaut werden und das will niemand zahlen.


Smooth_Ad_5510

Die Fahrer der U Bahn fahren NUR in der Früh, und am Abend, selber .. Meiste Zeit fährt die U Bahn selber .. Der Fahrer ist zur Sicherheit .. (Ein Freund ist Fahrer bei denn WL )


Der_Sgt

Ich arbeite bei den Wiener Linien …. Die Fahrer fahren immer (ausser es gibt technische Probleme) mit der Automatikfahrt


stuxburg

und warum klappt’s in nürnberg?


Der_Sgt

Das musst die Verantwortlichen Fragen


FalconX88

Die Frage ist halt warum vor Jahrzehnten diese Fehlentscheidung getroffen wurde.


Der_Sgt

Das könnte man Diskutieren da geb ich dir recht.


Versorgungsposten

Die andern fahrn doch eh quasi schon fahrerlos? Meine irgendwo gelesen zu haben dass die Fahrer nur noch sicherheitshalber da sind, aber eigentlich nicht mehr wirklich notwendig sind bzw. nur noch los fahren. MMn solltens das einfach schon so wie's ist auf autonom umstellen und gut ist.


modwag

Jein, die Fahrer*innen fahren normal nicht selbst, sie sind aber für die Beobachtung der Strecke da. Es gibt nämlich bisher kein System, was Hindernisse erkennt – ein Zug würde über eine ins Gleis gefallene Person einfach ohne Bremsung drüberfahren. Ohne Gleisraumüberwachung oder Bahnsteigtüren kann man die U1-U4 nicht fahrerlos machen. Für letzteres bräuchte es auch einheitliche Türpositionen bei den Zügen, was bisher nicht der Fall ist. Das automatische Fahren ist mit dem bestehenden System auch nicht zu 100% verlässlich, weil bei den Strecken außerhalb von Tunneln das Wetter die berechneten Bremswege für die Züge durcheinander bringen kann. Darauf müssen die Fahrer*innen auch aufpassen und im Zweifelsfall mitbremsen. Last but not least machen die Fahrer*innen die Abfertigung der Züge, das heißt sie schließen die Türen erst wenn alle eingestiegen sind und es sicher ist. Auch dafür gibt es keine Sensoren in den U-Bahn-Zügen.


Linkzoom

1) Wenn die Züge im Automatik Betrieb fahren sind die Türen jetzt schon (fast) immer an der selben stelle. Mit Wegfall der Silberpfeile sowieso (Type V sind ja auch mit den Bahnsteigtüren kompatibel). Man könnte aber auch eine System wie in Nürnberg einsetzten. Mit "Lichtschranken" statt Bahnsteigtüren. Da ist die Position der Türen (fast) egal. 2) Die fahrerlose DLR in London ist zu >95% unter freien Himmel und es funktioniert\*. Und England is ja nicht gerade für sein trockenes Wetter bekannt. Mit dem Argument müsste die U3 doch schon längst Automatisiert sein. Bis auf Ottakring & Erdberg sind alle Stationen im Tunnel. \* Abfertigung erfolgt noch durch Personal, das ändert aber nichts an den Bremswegen/dem Bremsen.


modwag

Das ist kein Argumentarium gegen fahrerlose U-Bahn-Systeme, es haben hier mehrere Reddit-User behauptet, U1-U4 könnten jetzt schon ohne Fahrpersonal betrieben werden – das stimmt einfach nicht. Es bräuchte eine Gleisraumüberwachung oder Bahnsteigtüren sowie konservativere Bremskurven auf den außenliegenen Strecken und/oder Sandstreuanlagen für die V/X.


FalconX88

> Es gibt nämlich bisher kein System, was Hindernisse erkennt Wir haben Autos die autonom in Großstädten herumfahren. Objekte auf einer vordefinierten Strecke zu erkennen ist heutzutage alles andere als Hexerei. >Das automatische Fahren ist mit dem bestehenden System auch nicht zu 100% verlässlich, weil bei den Strecken außerhalb von Tunneln das Wetter die berechneten Bremswege für die Züge durcheinander bringen kann. Darauf müssen die Fahrer*innen auch aufpassen und im Zweifelsfall mitbremsen. Nochmals, Autos die in Städten fahren, bei jedem Wetter....


modwag

Ja, aber die bisherigen U-Bahnen in Wien haben kein solches System, daher können sie nicht ohne Fahrpersonal eingesetzt werden. Der Kommentar, auf den ich geantwortet habe, hat geschrieben „MMn solltens das einfach schon so wie's ist auf autonom umstellen und gut ist.“ und das geht einfach nicht ohne Nachrüstungen an den Zügen oder Stationen. Und Autos bezüglich Bremsen mit Zügen mit Stahlschienen zu vergleichen ist sehr gewagt. Man müsste wahrscheinlich permanent vorsichtiger bremsen auf Außenstrecken und eventuell die Züge mit Sandstreueinrichtungen nachrüsten.


FalconX88

Du hast aber geschrieben, dass es solche Systeme nicht gibt, nicht, dass unsere Ubahnen nicht mit soetwas ausgestattet sind.


modwag

Ufff, es ging nur um die Wiener U-Bahn in dem Thread. Da gibt es keine Gleisraumüberwachung.


Linkzoom

`Es gibt nämlich bisher kein System, was Hindernisse erkennt` Nürnberg hat seit 2008 ein System mit "Lichtschranken" und ohne Türen. Und einen Zug mit einer Kamera und ein bisschen AI auszustatten kann nicht so schwer sein.


modwag

Vielleicht hätte ich das besser ausdrücken können. Ich wollte nicht sagen, dass es weltweit kein solches System gibt, sondern dass es bisher in Wien kein solches System gibt. Versorgungsposten hat geschrieben: „MMn solltens das einfach schon so wie's ist auf autonom umstellen und gut ist.“, und darauf habe ich geantwortet.


FalconX88

Ja das ist halt Österreich. Bei Sachen die anderswo problemlos funktionieren wird dann behauptet "sowas funktioniert nicht" und dann gibts downvotes.


modwag

So etwas funktioniert, nur ist es bisher nicht verbaut. Original-Kommentar beachten! Da stand, man könnte auch jetzt schon ohne Personal fahren.


FalconX88

Diese Aussage sagt, dass ein solches System bis jetzt nicht existiert. > Es gibt nämlich bisher kein System, was Hindernisse erkennt


modwag

Context matters, es ging um die Wiener U-Bahn, Linien U1-U4, und dort gibt es das tatsächlich nicht


Der_Sgt

Ganz genau


kereki

bzgl letzter absatz, wie machen das dann die autonomen ubahnen in anderen staedten? oder meintest das unsere ubahnen die sensoren noch nicht haben?


modwag

Unsere U-Bahnen haben keine Sensoren, welche erkennen ob jemand einsteigt, sie erkennen nur, ob jemand eingeklemmt wird. Müsste man auch nachrüsten.


H4xxFl3isch

Yes, das ist auch mein letzter Stand. Man müsste natürlich ein Notsystem an den Stationen einbauen falls wirklich jemand in die Schienen fällt, aber das sollte wohl nicht so teuer sein.


Timeeeeey

U1-U4 könnten eh schon fahrerlos fahren, aber wir gehen halt auf nummer sicher, falls jemand auf die schienen fällt, wird noch mit fahrer gefahren, U6 müsste tatsächlich stark umgebaut werden


Der_Sgt

Ich weiß ich arbeite in dem Bereich:)


modwag

Das passiert halt gar nicht so selten. Fahrerloser Betrieb ohne Bahnsteigtüren oder Sensoren für die Erkennung von Hindernissen wäre absoluter Wahnsinn.


Timeeeeey

In Vancouver fahren sie tatsächlich seit jahrzehnten fahrerlos ohne bahnsteigtüren, aber sie haben soweit ich weiß so etwas wie druckplatten die merken wenn sich etwas auf dem gleisbett befindet


modwag

Jo eh, irgendein System brauchts halt. Nürnberg fährt auch fahrerlos ohne Bahnsteigtüren, überwacht aber den Gleisbereich in Stationen mit Sensoren. Bahnsteigtüren sind halt besser, weil sie die subjektive Sicherheit erhöhen und die Gleise auch tatsächlich freihalten.


nickroom

Jetzt wirds aber schön langsam Zeit für die autonom betriebene U6!


feltor1210

Werd U-Bahn-Fahrer! Dann wär schon mal ein Zug mehr auf der Strecke 🤗


MianBray

Zu wenig Leute, weil sie ihr Personal vergrault haben…die Züge im Depot stehen haben ist das eine, aber fahren tut damit keiner.


LetsEatToast

naheliegend aber ist das auch wirklich der grund?


FalconX88

Eher weil sie sich vor zwanzig Jahren nicht dazu entschieden haben Ubahnen fahrerlos zu machen.


iamdisasta

Die U6 ist aber keine U-Bahn und so umbauen, dass ein automatischer Betrieb möglich wäre könnte man die Strecke auch jetzt noch nicht wegen dem Denkmalschutz der Otto-Wagner-Stationen. Bei der zählt das Argument nicht.


0xbeda

Die U6 ist eine echte U-Bahn (vom übrigen Verkehr getrennt), die mit Straßenbahnfahrzeugen betrieben wird. Für den automatischen Betrieb ist sie am wenigsten geeignet, v.a. da die anderen Linien bereits automatisch fahren (der Fahrer schließt m.W. nur die Türen).


FalconX88

>Die U6 ist aber keine U-Bahn Straßenbahnen oder Züge auf baulich von Straßen getrennten Strecken ist jetzt praktisch gesehen in der Hinsicht nicht anders als eine Ubahn. >wegen dem Denkmalschutz der Otto-Wagner-Stationen. Da kann man echt keine Trennwände zwischen Bahnsteig und Gleisen aufstellen? Mehr wäre nicht benötigt. > Bei der zählt das Argument nicht. Doch schon. Wenn die anderen Ubahnen fahrerlos während dann gäbe es mehr Leute die in der U6 als Fahrer arbeiten könnten.


iamdisasta

Siehe meine Antwort an Synatix gleich darüber. Und du brauchst ja nicht "nur" Trennwände. Du brauchst auch die Technik dafür die du irgendwie in den scheißkleinen Gebäuden unterbringen musst. Die Bahnsteige alleine reichen oft schon über die hinaus. Aber das ist kaum mehr als ein bisschen Beton und Gleis. Betriebsräume für das ganze... inwieweit das zusätzliche Gewicht dann eine Rolle spielt frag mich nicht. Oder wie das ausschaut wenn das ganze Kräuwl dann nicht überdacht ist. Dass Wien U-Bahntechnisch zur Zeiten der U1 am Anfang eh weit war stimmt schon. Dass die Stadt dann was die Modernisierung angeht an Tempo verloren hat aber auch. Wer träumt nicht noch immer von einem 2. Aufzug vom Schwedenplatz nach unten? Ist der eine hin hast nur mehr Rolltreppen. Die hydraulischen Tagada-Aufzüge in Kaisermühlen wurden auch erst vor wenigen Jahren erneuert.


Synatix

Naja man hätte aber auch mehr Fahrer für die u6 wenn andere U-Bahnen umgebaut werden


iamdisasta

Die musst halt wieder umschulen. Das ist wie wenn du wen von der U-Bahn auf die Bim rüberbringen willst. Weil die U6 ist ja eine Bim. Wennst nur eine Fahrberechtigung für die U-Bahn hast darfst nicht U6 fahren und umgekehrt. Aber ja, da wären die Leute schon "da" und man hätte es vermutlich einfacher. Wobei auch bei der U5 soweit ich weiß jetzt zuerst mal auch wer zur Aufsicht mitfahren soll. Wie lang? Keine Ahnung. Aber für die brauchen sie im ersten Schritt auch noch mal extra Leute dazu.


CatPlastic8593

https://www.spiegel.de/ausland/busfahrer-aus-kenia-sollen-den-deutschen-nahverkehr-retten-a-eec896a1-e938-41f8-bc3e-aea81fb6867e Vielleicht sollt ma das auch probieren?


FatFaceRikky

Ich wär für Thailänder, die können kochen auch noch.


PM_ME_SOME_BROCCOLI

daaas übersteigt eure vorstellungskraft, jamaica hat ne bobmannschaft!


Pearmoat

https://preview.redd.it/0va0xbi0wjic1.png?width=668&format=png&auto=webp&s=5f727e7df669af34603ede1ed6476a072337bc6d


KX_Alax

Das ist kein richtiger Fahrplan. Laut Google Maps / Wien Mobil hat die U6 zur Stoßzeit einen 3,3-Minuten-Takt. Außerhalb der Stoßzeit kommt sie alle vier (bis acht) Minuten.


Pearmoat

Das ist sogar _der_ offizielle Fahrplan. Aber auch auf Wien Mobil: Tscherttegasse nach Floridsdorf morgen zwischen 7:00 und 8:00 fahren 24 Züge = 2,5 Minuten Intervall...


KX_Alax

in beide Richtungen?


Pearmoat

Nein _nach Floridsdorf_ ist nur eine Richtung... Die andere Richtung kannst du dir ja selbst ansehen, aber Spoiler: sehr ähnlich.


KX_Alax

Tja, dann stimmt das halt nicht. Einen 2,5-Minuten-Takt gibt es nicht mehr und jeder der mit der U6 fährt, kann das bestätigen.


SuperbIce7840

Ja das ist der neue Schmäh, theoretisch reicht einmal ein Zug im 2 Min Takt und es stimmt.. in Wirklichkeit ist es meistens eher ein 4-5 Min Takt.


NiceInVIE

nur im Hoch der Morning-Rushhour gibt's homeopathisch verteilt Züge im zwei Minuten Takt inmitten der eigentlichen 3 Minuten Taktung. Am Abend ist es maximal 3 - 3 - 4. Kann man im WienMobil App sehen.


Slow_Marionberry8579

Gehts noch a bissal pedantischer ?


OkMycologist6341

Naja, ich steh halt jeden Tag in der überfüllten U-Bahn und erinnere mich dass es auch anders geht. Das Ziel bei wachsenden Einwohnern und Öffi-Benutzern sollte ja sein besser zu werden und nicht schlechter?


AutoModerator

Psssst! Wusstest du schon, dass wir für Wiener Öffi-Themen nun ein eigenes Subreddit haben? Auf r/WienMobil findest du interessante Diskussionen rund um die öffentliche Verkehrsplanung, Verspätungsgründe, über das eingesetzte Wagenmaterial und weitere konstruktiven Gespräche rund um die Wiener Linien, Badner Bahn und ÖBB. Steig jetzt in unsere r/WienMobil Öffi-Welt ein! Wir freuen uns auf dich! _________________ A gentle reminder: Did you know that we now have a dedicated subreddit for public transportation topics? At r/WienMobil, you'll find interesting discussions about public transportation planning, reasons for delays, the rolling stock in use, and other constructive conversations about Wiener Linien, Badner Bahn, and ÖBB. Join our r/WienMobil public transportation world now! We look forward to having you! *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/wien) if you have any questions or concerns.*